Allgemeine Berichte | 06.09.2021

Leutesdorfer feierten und feiern dieses Jahr ein Weinfest

Abgewandelte Weinfest-Variante überzeugte

Am kommenden Wochenende sind bereits beide Veranstaltungen ausverkauft

Der einheimische Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf unterhielt die Weinfestbesucher am Freitagabend.

Der einheimische Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf unterhielt die Weinfestbesucher am Freitagabend.

Leutesdorf. Nicht das ansonsten traditionelle und weit über die Region hinaus beliebte Winzerfest stand auf dem Programm, sondern – coronakonform – eine abgewandelte „Weinfest-Variante“, welche aber dennoch ein voller Erfolg wurde. So war der Beginn am vergangenen Wochenende mit zwei Abenden auf der Rheinwiese bei bestem Sommerwetter und wird am kommenden Wochenende fortgesetzt. Dann gibt es noch einmal am Freitag und Samstag zwei Veranstaltungsabende, welche aber mit jeweils 500 Gästen bereits ausverkauft sind.

Rheinische Fröhlichkeit, leckere Weine der Winzer Emmerich (in Kooperation mit dem Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf), 1640 Mohr (Karnevalsfreunde Leutesdorf), Peter Hohn (KG „Mir Hale Pohl“), Mehren und Winkens, andere gekühlte Getränke und Speisen sowie dazu viel Musik waren und sind die Zutaten für das coronakonforme Konzept.

Am Freitag machte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf den Anfang, am Samstag folgte die Partyband „Extrem“, am kommenden Freitag sind es die Linzer „Uhles Underground“ und zum Abschluss am Samstag kommt die Joekskepel „Beejein veur de Gein“ aus den Niederlanden.

Im vergangenen Jahr wurde ein solches Fest digital durchgeführt, nun gab es endlich wieder die Möglichkeit gemeinsam zu feiern und das wurde entsprechend am Auftaktwochenende schon einmal sehr gut in Anspruch genommen.

„Ein echter Knaller“

„Unsere beiden ersten Veranstaltungen waren ein echter Knaller“, so VVV-Vorsitzender Jo Schäfer im Gespräch mit BLICK aktuell.

Am Freitag waren auch die Weinmajestäten aus der Region gerne nach Leutesdorf gekommen um mit den einheimischen Weinmajestäten (Weinkönigin Nina Meickmann und Bacchus Markus Heinz) anzustoßen.

So kamen die Weinköniginnen aus Dattenberg, Linz und Rheinbrohl/Hammerstein mit ihren Begleitungen ins Weindorf am Rhein. Und aus Andernach kam Weinvogt Thomas Manstein mit zwei Bäckerjungen. Ist doch die Leutesdorfer Weinkönigin gleichzeitig auch immer für Andernach repräsentativ im Amt.

Weitere eingeladene Gäste waren das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Sie waren eingeladen, um diesen Abend mit einem Dankeschön für die Hilfsbereitschaft an der Ahr zu verbinden. Der Malteser-Hilfsdienst war zudem zur Sicherheit vor Ort.

„Vor rund drei Monaten machten sich Geschäftsführer Martin Emmerich und ich uns Gedanken, was wir dieses Jahr mit dem Winzerfest machen können“, so Schäfer. „Wir wollten ein Fest auf die Beine stellen und haben die Planungen seit Anfang Juni vorangetrieben. Immer mit der Überlegung, was überhaupt wie möglich ist. Unseren Vorstand konnten wir schnell überzeugen trotz einiger zusätzlicher bürokratischer Hürden. Es wurde eine Großveranstaltung auf einem 5000 Quadratmeter großen Gelände und maximal zugelassenen 500 Gästen je Abend.“ Bei den beiden Veranstaltungen am Eröffnungswochenende waren rund 300 Tickets freitags und rund 450 samstags verkauft, das kommende Wochenende ist komplett ausverkauft. „Unser Mut hat sich voll ausgezahlt und viele tolle Rückmeldungen geben uns recht, den Leuten mal wieder eine Veranstaltung anbieten und ihnen traumhafte Abend am Rhein präsentieren zu können“. Eine tolle Sache war dabei die Platzierung der Bühne unmittelbar vor dem geliebten Fluß mit tollem Blick auf Andernach und Namedy. Rundum gab es großes Lob für Organisation und Veranstaltungskonzept. Eine ehrenamtliche Arbeit, die sich voll und ganz gelohnt hat. „Bleibt weiterhin zu hoffen, dass der Wettergott kein Corona mag und wir daher am kommenden Wochenende noch einmal zwei tolle Sommerabende erleben“, so der VVV-Vorsitzende.

Der einheimische Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf unterhielt die Weinfestbesucher am Freitagabend.

Der einheimische Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf unterhielt die Weinfestbesucher am Freitagabend.

Bis zu 500 Leuten waren pro Veranstaltungsabend zugelassen, diese genossen die Abend am Rhein und das Angebot der Winzer.

Bis zu 500 Leuten waren pro Veranstaltungsabend zugelassen, diese genossen die Abend am Rhein und das Angebot der Winzer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau