Allgemeine Berichte | 11.10.2021

Große Spendensumme bei Festkonzerten des Stadtorchesters Andernach

Andernacher Orchester erspielt 7500 Euro für das Ahrtal

Das Andernacher Orchester spielte für den guten Zweck. Foto: privat

Andernach. Nach dem Benefizkonzert auf Burg Namedy zeigte das Publikum bei den Festkonzerten nochmals seine große Solidarität mit den Flutopfern im Ahrtal - das Orchester sagt Dankeschön.

Die diesjährigen Festkonzerte zum Tag der Deutschen Einheit standen unter dem Motto „very british – 30 Jahre Städtepartnerschaft Andernach/Farnham“. Seit vielen Jahren steht aber auch „wir spielen für den guten Zweck“ auf dem Programm, diesmal und nochmals für die Flutopfer im Ahrtal. Der Kassensturz beim Festkonzert ergab, aufgerundet durch das Orchester, 2500 Euro. Gemeinsam mit den Spenden des Benefizkonzerts freut sich das Orchester, die unglaubliche Summe von 7500 Euro hälftig an die „Bürgerstiftung Ahrweiler“ und an die Stiftung „Musik hilft Musik“ des Landesmusikrats spenden zu dürfen. Neben der Hilfe für die Anwohner der Region ist es ein besonderes Anliegen des Stadtorchesters, betroffene Musikvereine in der Region zu unterstützen. Probesäle, Noten, Instrumente gingen ebenso in der Flut unter wie Infrastruktur und Privatvermögen. Das wichtige regionale Vereinsleben wurde unwiederbringlich zerstört. Im Namen des gesamten Orchesters bedankt sich der Vorstand des Stadtorchesters erneut bei allen Spendern. Ein großer Dank geht auch an die Unterstützer, die diese Konzerte ermöglichten.

Ehrenamtspreis an Stadtorchester Andernach verliehen

Im Rahmen des Konzerts am 3. Oktober verliehen Oberbürgermeister Achim Hütten und Bürgermeister Claus Peitz und in Anwesenheit der stellvertretenden Bürgermeisterin von Farnham, Frau Michaela Wicks, den Ehrenamtspreis der Stadt Andernach.

In seiner Rede hob Oberbürgermeister Achim Hütten zum einen das Engagement des Orchesters in der Jugendarbeit mit einem Jugend- und Vororchester, einer eigenen Bläserschule sowie Beteiligungen an den Bläserklassen der Geschwister-Scholl-Realschule plus und der Martinschule hervor. Zum anderen ist das Stadtorchester mit seinen vielen Besuchen in den Partnerstädten ein wichtiges Bindeglied in der Festigung dieser Partnerschaften.

Weitere Informationen:

Weiterführende Informationen gibt es auf der Homepage des Stadtorchesters Andernach unter www.stadtorchester-andernach.de sowie auf Facebook und Instagram.

Claus Peitz und Achim Hütten überreichen den Ehrenamtspreis an die Orchesterleitung. Foto: privat

Claus Peitz und Achim Hütten überreichen den Ehrenamtspreis an die Orchesterleitung. Foto: privat

Das Andernacher Orchester spielte für den guten Zweck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler