Allgemeine Berichte | 17.08.2021

Helferfest „von Helfern für Helfer“ in Ahrweiler

Auch auf dem Marktplatz gab es die „Eimerkette“

Beim Helfer-Danke-Fest stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass das gesamte Ahrtal nach der verheerenden Flutkatastrophe von Helfern aus nah und fern profitiert, ja regelrecht darauf angewiesen ist, ist unbestritten. Ob private Helfer, THW, Rettungsdienste Feuerwehren, Bundeswehr oder Landwirte und Bauunternehmer verschiedenster Gewerke – Hilfsbereitschaft, Solidarität und Unterstützung sind riesig und für die von der Naturkatastrophe betroffenen Menschen überaus wertvoll. Um den wahrhaft grenzenlosen und unermüdlichen Einsatz der zahlreichen Helfer zu würdigen, fand jetzt auf dem Ahrweiler Marktplatz ein Helfer-Danke Fest statt – organsiert von Helfern für Helfer. Dabei wurde der Marktplatz zum Treffpunkt der im wahrsten Sinne des Wortes von nahezu überallher angereisten Helfer.

Von Dormagen über Cham bis nach Holzminden

Ob aus den Ortschaften rund ums Ahrtal, aus dem rheinischen Dormagen, aus Ehingen an der Donau oder aus Holzminden in Niedersachen – sie alle verbrachten hier ein paar unbeschwerte Stunden mit der Möglichkeit des Austauschaus, aber auch dem Ausdruck des Dankes für den selbstlosen Einsatz. In Sachen „Drumherum“ hatte man an alles gedacht, sowohl in musikalischer Hinsicht, als auch was das leibliche Wohl betrifft. Bis in die späten Nachtstunden feierten Helfer und Einwohner gemeinsam und konnten so bei gemütlicher Atmosphäre beisammen sein. So ganz kamen die Gäste aus dem „Helfermodus“ aber nicht heraus: als an den Verpflegungsständen die Getränke knapp wurden, brachte man den Nachschub direkt vom Lastwagen via „Eimerkette“ zu den Ständen.

Diese Gruppe war aus Dormagen ins Ahrtal gekommen.

Diese Gruppe war aus Dormagen ins Ahrtal gekommen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – unter anderem auch mit einem Foodtruck.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – unter anderem auch mit einem Foodtruck.

Beim Helfer-Danke-Fest stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler