Die Innenstadt von Bad Neuenahr Mitte September. Foto: ROB

Am 26.09.2021

Allgemeine Berichte

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler will Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft gründen

Bad Neuenahr-Ahrweiler geht den Wiederaufbau an

Stadtrat fasste Grundsatzbeschlus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob Ver- und Entsorgungsleitungen, Straßen, Brücken, städtische Gebäude, Parkanlagen, Sportanlagen oder Gewässer: Große Teile der städtischen Infrastruktur sind infolge der verheerenden Flutkatastrophe vom 14./15. Juli im Stadtgebiet stark beschädigt oder in Gänze zerstört. Die Stadtverwaltung schätzt den entstandenen Schaden am kommunalen Eigentum auf rund 1,6 Milliarden Euro. Der Stadtrat fasste in seiner jüngsten Sitzung jetzt einen Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, die all die Aufgaben zur Wiederherstellung der städtischen Infrastruktur übernehmen soll.

„Wir haben mit dem Wiederaufbau eine Herkulesaufgabe vor uns“, sagt Bürgermeister Guido Orthen. Stand heute ist im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler von rund 400 Einzelprojekten auszugehen, die im Rahmen der Wiederherstellung der kommunalen Infrastruktur umzusetzen sind. Orthen weiter: „Innerhalb der bestehenden organisatorischen und personellen Möglichkeiten lässt sich der Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur nicht bewerkstelligen.“ Dies sieht er auch vor dem Hintergrund des Tagesgeschäftes der Verwaltung, das im Anschluss an die unmittelbare Katastrophenphase wieder erledigt werden muss. Auch hier ist in den kommenden Monaten und möglicherweise Jahren mit teils erheblichem Zusatzaufwand zu rechnen, da die geregelten Abläufe vielfach durch den Umgang mit Provisorien gestört werden.

Der Stadtrat folgte der einstimmigen Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses zur Gründung der neuen Gesellschaft, bei der die Stadt als alleiniger Gesellschafter auftreten wird. Diese Gesellschaft, die organisatorisch vom Rathaus getrennt sein und selbständig arbeiten wird, soll hierbei insbesondere im Auftrag der Stadt die Bauherrenaufgabe übernehmen. Sie wird die Realisierung der Projekte sicherstellen – dies geschieht dann auf Grundlage von Einzelaufträgen, die durch die städtischen Gremien inhaltlich definiert und durch den Rat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler erteilt werden. Weiterhin sollen der Gesellschaft Planung, Bau und ggf. Bewirtschaftung von Projekten des kommunalen Wohnungsbaus übertragen werden können.

Nächste Schritte: Die Verwaltung wird bis zur nächsten Rats-Sitzung die Gründung der Gesellschaft vorbereiten und rechtzeitig den Entwurf eines Gesellschaftsvertrages zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen. Eine Gründung wird bis Anfang November 2021 angestrebt. Die künftige Gesellschaft soll möglichst schnell arbeitsfähig werden. Daher beabsichtigt die Verwaltung bereits in die Personalakquise für die Gesellschaft einzusteigen und Stellenanzeigen auf den Weg zu bringen.

Aufgaben der neuen Gesellschaft

Der Gesellschaft werden im Auftrag der der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler folgende Aufgaben übertragen: die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen, insbesondere zur Planung, Projektsteuerung und Koordinierung der Gesamtmaßnahme, des (Wieder-)Aufbaus infolge der Flutkatastrophe. Dafür soll es getrennte Abteilungen für Tiefbau, Hochbau und Grün- und Freianlagen geben

Zu den Aufgaben gehören der (Wieder-)Aufbau von

    •    Straßen, inkl. Straßenbeleuchtung, Wegen, Plätzen, Parkplätzen, Brücken, Gewässern;

    •    Ver- und Entsorgungseinrichtungen (insbesondere Wasser, Abwasser, Strom, Breitband, Telekommunikation, Gas, Fernwärme), insbesondere deren Koordination mit anderen Baumaßnahmen;

    •    städtischen Gebäuden (insbesondere Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten, Bürgerhäuser/-hallen, Toilettenanlagen, Betriebshof);

    •    Sportanlagen, inkl. Schwimmbäder und Spielplätzen;

    •    Park- und Grünanlagen sowie Erschließungsmaßnahmen nach § 124 BauGB.

Pressemitteilung Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Innenstadt von Bad Neuenahr Mitte September. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim