Allgemeine Berichte | 22.10.2021

Die Versorgung mit Gas in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht weiterhin Fortschritte

Bad Neuenahr: Neue Gasstation per Spezialkran angeliefert

Eine neue Gasdruckregelstation ist an der Hauptstraße in Bad Neuenahr angeliefert worden. Foto: Frank Homann/evm

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie bringt stolze 30 Tonnen auf die Waage, steht auf einem 6,5 Tonnen schweren Betonfundament und spielt für die Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal eine wichtige Rolle: die neue Gasdruckregelstation an der Hauptstraße in Bad Neuenahr. Ein Schwerlastkran hat sie jetzt auf dem Platz abgesetzt, wo sie schon in wenigen Tagen den Gasdruck regeln soll. „Diese neue Gasdruckregelstation spielt bei der Wiederinbetriebnahme des wiederhergestellten Erdgasnetzes eine wichtige Rolle“, informiert der Pressesprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom. „Sie sorgt dafür, dass das Erdgas aus dem Hochdrucknetz mit dem richtigen Druck in die weiteren örtlichen Netze gelangt.“

Die Flutkatastrophe hatte Mitte Juli nicht nur die Erdgasleitungen im Ahrtal in großem Maße zerstört, sondern auch weitere Bestandteile, die für die Energieversorgung von Bedeutung sind. So waren auch insgesamt 31 Gasdruckregelstationen betroffen. Fünf von ihnen waren vollständig zerstört, neun weitere sehr stark beschädigt. Innerhalb von nur zwölf Wochen ist es den Energienetzen Mittelrhein als Netzbetreiber gelungen, das zerstörte Netz nahezu vollständig wieder herzustellen und die Gasversorgung wieder in Betrieb zu nehmen.

Ganz wesentlich ist dabei der Neubau der Hochdruckleitung, für die die evm-Gruppe in weiten Teilen einen anderen Verlauf gewählt hat, um schneller voranzukommen. Aus diesem Grund mussten auch für die wichtigen Gasdruckregelstationen neue Standorte gefunden werden. „Bedenken muss man auch, dass es solche Stationen nicht, von der Stange‘ gibt, sondern diese jeweils individuell gefertigt werden müssen. Wir sind sehr froh, dass durch die Lieferanten eine sehr schnelle Lieferung ermöglicht wurde“, stellt der evm-Sprecher fest.

Und so konnten Schaulustige beobachten, wie der Spezialkran die einzelnen Bestandteile in die Luft hob, um sie dann am endgültigen Platz an der Hauptstraße wieder abzusenken. Der 160-Tonnen-Kran leistete dabei Millimeterarbeit und platzierte die Anlage ganz exakt. Aktuell werden die notwendigen Verbindungsarbeiten vorgenommen, damit das neue Hochdrucknetz an die Station angeschlossen werden kann. Eine baugleiche Station wird in wenigen Tagen auch am Kreisverkehrsplatz an der Ringener Straße montiert. In Kürze wird dann das Hochdrucknetz wieder komplett sein, sodass auch die letzten Gebiete im Ahrtal wieder mit Erdgas versorgt werden können. Pressemitteilung evm

Eine neue Gasdruckregelstation ist an der Hauptstraße in Bad Neuenahr angeliefert worden. Foto: Frank Homann/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler