Foto: Feuerwehr der VG Asbach

Am 18.01.2024

Allgemeine Berichte

Autobahn war komplett blockiert

Nach Winter-Chaos auf A3: Lob von Landrat für Einsatzkräfte

Achim Hallerbach: „Unsere Einsatzkräfte leisteten bravouröse Hilfe“

Kreis Neuwied. Kreis Neuwied. „Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass – zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!“ Was Landrat Achim Hallerbach so lobend hervorhebt, ist der Einsatz in der Nacht zum Donnerstag rund um die Bundesautobahn A3.

Mit starkem Schneefall und Glatteis hatte der Winter gezeigt, dass er kein Fall für das Fotoalbum aus früheren Zeiten ist. Betroffen war am Mittwochabend vor allem die Bundesautobahn A3, wo für mehrere LKW witterungsbedingt überhaupt nichts mehr lief.

Zum Teil waren die Brummis derart in Rutschen geraten, dass die komplette Autobahn blockiert war und der Verkehr in Fahrtrichtung Köln zum Stillstand kam. Direkt zur Stelle waren die Einsatzkräfte im Landkreis Neuwied. Schon kurz nach Staubeginn hatten die Kameradinnen und Kameraden der Löschzüge der Verbandsgemeinde Asbach erste Anlaufstellen entlang der A3 eingerichtet.

In Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten und den Hilfsorganisationen konnten die betroffenen Fahrerinnen und Fahrer auch entsprechend mit Heißgetränken versorgt werden; die sanitätstechnische Betreuung war ebenfalls gewährleistet.

Neben den Feuerwehr-Einheiten der Verbandsgemeinde Asbach mit 120 Kameradinnen und Kameraden, waren zum Freischleppen der Laster das THW mit 18 Einsatzkräften sowie 53 Mitglieder unserer Schnellen Einsatzgruppe vor Ort. In unserem Lagezentrum in Neuwied koordinierte unsere Technische Einsatzleitung (TEL) mit der lUK-Einheit (Logistische Unterstützung der Einsatzleitung im Bereich der Information und Kommunikation) den Einsatz. Rund 30 Kräfte waren hier aktiv.

Gebildet hatte sich der Stau zunächst in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Neustadt (Wied) und Bad Honnef / Linz, sich dann aber relativ schnell bis zum Rastplatz Epgert bzw. der Anschlussstelle Neuwied in Höhe der Ortsgemeinden Willroth / Oberhonnefeld-Gierend weiter aufgebaut.

Gegen 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr der VG Asbach und die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied zur Versorgung der im Stau stehenden Personen alarmiert; in einer ersten Schätzung wurde von rund 2.000 Personen im Stau ausgegangen.

„Daher haben wir als Landkreis Neuwied gemäß Alarm- und Einsatzplan Gesundheit die Einsatzleitung unter Federführung unseres Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Holger Kurz übernommen“, erläuterte Landrat Hallerbach.

Weitere Kräfte der Feuerwehren VG Asbach, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, VG Dierdorf und VG Altenkirchen-Flammersfeld wurden ebenso wie die komplette Schnell-Einsatz-Gruppe der Hilfsorganisationen (DRK, Malteser & DLRG) im Landkreis Neuwied und das Technische Hilfswerk nachalarmiert. Durch die Polizei wurde eine Ableitung eingerichtet, damit kein weiterer Verkehr in den Stau fahren konnte.

In Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr wurden auch die Zufahrten zur Autobahn A 3 gesperrt. Ein Teil der Einsatzkräfte erkundete die Lage im Stau, der überwiegend vom Schwerlastverkehr gebildet wurde.

Parallel kümmerten sich mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW um die liegen gebliebenen LKW. Gleichzeitig wurde die Verpflegung der Personen vorbereitet und ein Verpflegungspunkt eingerichtet.

Im schnellen Austausch mit der Leitstelle Montabaur und durch persönliche Ansprache durch die Einsatzkräfte konnten bereits einzelne notwendige medizinische Versorgungen von Personen im Stau durchgeführt werden. Ganz allgemein war festzustellen, dass sich die Personen im Stau überwiegend auf die Wetterlage eingestellt hatten und vorbereitet waren. Der herzliche Dank des Landrats galt allen mehr als 250 Einsatzkräften von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, THW, Polizei und allen weiteren beteiligten Stellen und Organisationen sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Holger Kurz, für deren einmal mehr hervorragendes, professionelles Wirken.

Achim Hallerbach: „Ihr schenkt ein Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit, auf Euch vertraut die Bevölkerung“ Schön, dass Ihr da seid!“

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Foto: Feuerwehr der VG Asbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler