Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Die Firma des Heimersheimer Getränkehändler Michael Juchem wurde von der Flut stark in Mitleideschaft gezogen. Nun zählt für ihn nur eines: Selber helfen, wo es nur geht

Nach der Hilfe kommt das Helfen

Michael Juchem mit seinem Flutwein: „Es ist wichtig, etwas zurückzugeben.“ Foto: ROB

Heimersheim. Ein normaler Werktag nach der Flut sieht bei Getränke Michel so aus: Michael Juchem sitzt am Lenkrad seines Gabelstaplers und rangiert Kisten mit Limo. Eigentlich alles so wie immer, oder? Geht so. „Das Telefon klingelt von 4 Uhr morgens bis Mitternacht“, blickt er auf die letzten sechs Wochen zurück. Denn wenn der Getränkefachmann mal nicht im Stapler sitzt, telefoniert er und das meistens den ganzen Tag. Schließlich hat Michael Juchem einen Job zu erledigen: Getränke an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Dass der Weg bis zur Wiedereröffnung des Getränkeshops im Heimersheimer Gewerbegebiet hart war, sieht man dem Einzelhändler an. Einen Friseur hat er schon länger nicht mehr gesehen, aber das ist für ihn auch absolut egal. Wichtiger: „Wir machen auf jeden Fall weiter hier“, sagt er entschlossen. Aber primär geht es ihm jetzt um eines: Unterstützen wo es geht. Die Hilfe die Juchem und sein Team erfahren haben, war absolut grandios. „Wir sind so dankbar,“ sagt er. „Das kann man einfach nicht in Worte fassen.“ Nun möchte man etwas zurückgeben. „Wir haben Flutwein, aber auch Flutlimo und Flutbier im Angebot und stellen unsere Verkaufsräume den Winzern zur Verfügung, die alles verloren haben.“ Alle diese Getränke, die mit der Vorsilbe „Flut-“ anfangen, haben eine Besonderheit. Sie sind allesamt etwas schmutzig und auf den Glasflaschen pappt Ahrtaler Schlamm und Heimersheimer Staub. Außerdem entstand dort bei Getränke Michel ein kleiner Markt. Dort können Weingüter und Co. ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Die Erlöse von den Flaschen, die dort über den Verkaufstresen wandern, gehen an die betroffenen Kollegen, „ausnahmslos“, wie Juchem hinterherschiebt. Ein anderes Angebot richtet sich an alle: Alle diejenigen, die viel oder alles verloren haben, können dort bei Getränke Michel nur gegen den Pfandpreis beziehen.

Unverstellbares Chaos

Das Thema Dankbarkeit spielt generell eine große Rolle. Wer das Areal am 15. Juli gesehen hat, wundert sich, dass es heute wieder manierlich aussieht. Das Chaos war riesig. „Uns wurden in einem Rutsch mehrere 10.000 Euro vom Hof gespült“, so Juchem. 30.000 Getränkekisten wurden in Mitleidenschaft gezogen. Wirklich überall lagen Getränkekisten und Europaletten. Ein Drittel des Fuhrparks war nicht nur kaputt, sondern komplett weg. Und auch das Leergut schwamm mitunter kilometerweit. Das musste erst einmal wieder eingesammelt werden. In zwei Teams klaubten die Heimersheimer Pullen und Fässer aus Bäumen und Sträuchern, von Straßen und Schlammackern, die irgendwann einmal grüne Wiesen waren.

Dank an Helfer

Eine Mammutaufgabe. „Ohne diese tollen privaten Helfer wäre das niemals machbar gewesen,“ so Juchem. „Jeden Tag stand jemand hier und fragte: Wo kann ich anpacken?“, blickt er zurück. Und noch heute kommen die Menschen ins Heimersheimer Gewerbegebiet um Unrat wegzuschaffen oder Getränkekisten von A nach B zu verfrachten. Die Nachbarschaft sieht mitunter noch stark angeschlagen aus. Doch dank Helfern, die unter anderem durch das BNI Rhein-Ahr-Eifel rekrutiert wurden, war Juchems Firma schneller wieder arbeitsfähig. „Am 2. Montag nach der Flut konnten wir wieder Altenheime mit Getränken beliefern“, sagt er. Eine wichtige Ausgabe. Und eine weitere Woche später konnte der Betrieb im Wiesenweg weitergehen. Zwar eingeschränkt, aber dennoch gilt das als Meisterleistung. „Das hätten wir am Anfang sicher nicht gedacht“, so der Getränkehändler. Jetzt, wo es weiter geht, wird weiter angepackt. Um das Ahrtal zu unterstützten, fährt Juchem die „Flutbier“-Kisten überall dort hin, wo sie zuvor gekauft wurden. „Überall“ ist nicht übertrieben. Gerade steht wieder eine Nachttour an. Nach Freiburg, Bahlingen und Pfaffenweiler geht es diesmal. Die Fracht: Flutweizenbier. Oder auch mal Flutkölsch. Aber egal, was sich auf der Ladefläche stapelt – das Wichtigste ist für Juchem, dass es mit dem Ahrtal und den dort ansässigen Winzern und Kollegen weitergeht. Michael Juchem ist sich sicher: Wir machen das so lange, wie es geht. Wird er gefragt, wie man ihm persönlich danken kann, hat Juchem auch eine Antwort parat. „Ein Gutschein für einen Friseursalon, das wäre doch mal was!“, sagt er lachend.

ROB

Nach der Flut herrschte auf dem Firmengelände das pure Chaos.

Nach der Flut herrschte auf dem Firmengelände das pure Chaos.

Michael Juchem mit seinem Flutwein: „Es ist wichtig, etwas zurückzugeben.“ Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest