Michael Juchem mit seinem Flutwein: „Es ist wichtig, etwas zurückzugeben.“ Foto: ROB

Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

Die Firma des Heimersheimer Getränkehändler Michael Juchem wurde von der Flut stark in Mitleideschaft gezogen. Nun zählt für ihn nur eines: Selber helfen, wo es nur geht

Nach der Hilfe kommt das Helfen

Heimersheim. Ein normaler Werktag nach der Flut sieht bei Getränke Michel so aus: Michael Juchem sitzt am Lenkrad seines Gabelstaplers und rangiert Kisten mit Limo. Eigentlich alles so wie immer, oder? Geht so. „Das Telefon klingelt von 4 Uhr morgens bis Mitternacht“, blickt er auf die letzten sechs Wochen zurück. Denn wenn der Getränkefachmann mal nicht im Stapler sitzt, telefoniert er und das meistens den ganzen Tag. Schließlich hat Michael Juchem einen Job zu erledigen: Getränke an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Dass der Weg bis zur Wiedereröffnung des Getränkeshops im Heimersheimer Gewerbegebiet hart war, sieht man dem Einzelhändler an. Einen Friseur hat er schon länger nicht mehr gesehen, aber das ist für ihn auch absolut egal. Wichtiger: „Wir machen auf jeden Fall weiter hier“, sagt er entschlossen. Aber primär geht es ihm jetzt um eines: Unterstützen wo es geht. Die Hilfe die Juchem und sein Team erfahren haben, war absolut grandios. „Wir sind so dankbar,“ sagt er. „Das kann man einfach nicht in Worte fassen.“ Nun möchte man etwas zurückgeben. „Wir haben Flutwein, aber auch Flutlimo und Flutbier im Angebot und stellen unsere Verkaufsräume den Winzern zur Verfügung, die alles verloren haben.“ Alle diese Getränke, die mit der Vorsilbe „Flut-“ anfangen, haben eine Besonderheit. Sie sind allesamt etwas schmutzig und auf den Glasflaschen pappt Ahrtaler Schlamm und Heimersheimer Staub. Außerdem entstand dort bei Getränke Michel ein kleiner Markt. Dort können Weingüter und Co. ihre Produkte zum Verkauf anbieten. Die Erlöse von den Flaschen, die dort über den Verkaufstresen wandern, gehen an die betroffenen Kollegen, „ausnahmslos“, wie Juchem hinterherschiebt. Ein anderes Angebot richtet sich an alle: Alle diejenigen, die viel oder alles verloren haben, können dort bei Getränke Michel nur gegen den Pfandpreis beziehen.

Unverstellbares Chaos

Das Thema Dankbarkeit spielt generell eine große Rolle. Wer das Areal am 15. Juli gesehen hat, wundert sich, dass es heute wieder manierlich aussieht. Das Chaos war riesig. „Uns wurden in einem Rutsch mehrere 10.000 Euro vom Hof gespült“, so Juchem. 30.000 Getränkekisten wurden in Mitleidenschaft gezogen. Wirklich überall lagen Getränkekisten und Europaletten. Ein Drittel des Fuhrparks war nicht nur kaputt, sondern komplett weg. Und auch das Leergut schwamm mitunter kilometerweit. Das musste erst einmal wieder eingesammelt werden. In zwei Teams klaubten die Heimersheimer Pullen und Fässer aus Bäumen und Sträuchern, von Straßen und Schlammackern, die irgendwann einmal grüne Wiesen waren.

Dank an Helfer

Eine Mammutaufgabe. „Ohne diese tollen privaten Helfer wäre das niemals machbar gewesen,“ so Juchem. „Jeden Tag stand jemand hier und fragte: Wo kann ich anpacken?“, blickt er zurück. Und noch heute kommen die Menschen ins Heimersheimer Gewerbegebiet um Unrat wegzuschaffen oder Getränkekisten von A nach B zu verfrachten. Die Nachbarschaft sieht mitunter noch stark angeschlagen aus. Doch dank Helfern, die unter anderem durch das BNI Rhein-Ahr-Eifel rekrutiert wurden, war Juchems Firma schneller wieder arbeitsfähig. „Am 2. Montag nach der Flut konnten wir wieder Altenheime mit Getränken beliefern“, sagt er. Eine wichtige Ausgabe. Und eine weitere Woche später konnte der Betrieb im Wiesenweg weitergehen. Zwar eingeschränkt, aber dennoch gilt das als Meisterleistung. „Das hätten wir am Anfang sicher nicht gedacht“, so der Getränkehändler. Jetzt, wo es weiter geht, wird weiter angepackt. Um das Ahrtal zu unterstützten, fährt Juchem die „Flutbier“-Kisten überall dort hin, wo sie zuvor gekauft wurden. „Überall“ ist nicht übertrieben. Gerade steht wieder eine Nachttour an. Nach Freiburg, Bahlingen und Pfaffenweiler geht es diesmal. Die Fracht: Flutweizenbier. Oder auch mal Flutkölsch. Aber egal, was sich auf der Ladefläche stapelt – das Wichtigste ist für Juchem, dass es mit dem Ahrtal und den dort ansässigen Winzern und Kollegen weitergeht. Michael Juchem ist sich sicher: Wir machen das so lange, wie es geht. Wird er gefragt, wie man ihm persönlich danken kann, hat Juchem auch eine Antwort parat. „Ein Gutschein für einen Friseursalon, das wäre doch mal was!“, sagt er lachend.

ROB

Nach der Flut herrschte auf dem Firmengelände das pure Chaos.

Nach der Flut herrschte auf dem Firmengelände das pure Chaos.

Michael Juchem mit seinem Flutwein: „Es ist wichtig, etwas zurückzugeben.“ Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler