Die Brücke hat eine Traglast von bis zu 30 Tonnen. Fotos: DU

Am 15.09.2021

Allgemeine Berichte

Im Mayschoßer Ortsteil Laach ist die gegenüberliegende Ahr-Seite wieder erreichbar

Neue Brücke in Mayschoß macht Hoffnung vor der Traubenlese

Dank an alle Einsatzkräfte

Mayschoß. Ein weiterer, wichtiger Schritt zurück zur „Normalität“ im Flut-geplagten Mayschoß – dem sicherlich noch viele weitere Schritte folgen werden und müssen. Ab sofort besteht dank einer neu errichteten Behelfsbrücke vom Typ „Bailey“ im Ortsteil Laach wieder eine Verbindung zur gegenüberliegenden Ahr-Seite. Vor allem für die Winzer des Weinortes ist diese Verbindung überaus wichtig. „Nachdem viele Weinberge durch die Flut zerstört wurden, ist es für die Winzerinnen und Winzer von besonderer Bedeutung, die noch bestehenden Weinlagen bewirtschaften zu können. Wir freuen uns daher sehr, dass die Brücke noch vor der anstehenden Traubenlese installiert werden konnte. Hierfür möchten wir und bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken“, so Hartwig Baltes, erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Mayschoß.

Bis zu 30 Tonnen Traglast

Die aus einer Stahlkonstruktion bestehende Brücke samt Überbau und Fahrbahn-Belag aus Lärchenholz ist auf eine Nutzungszeit von fünf Jahren ausgelegt und verfügt bei einer Länge von 36,6 Metern eine Traglast von bis zu 30 Tonnen. Exklusive der Vorarbeiten wurde die Brücke innerhalb von vier Tagen durch Kräfte der THW-Ortsverbände aus Siegen, Chemnitz, Nettetal und Saarbrücken unter der fachlichen Leitung von Franz Unegg (Brückenbauer) sowie Oliver Kersting und Gunnar Kreidel (Verantwortliche des THW) unter Mithilfe des örtlichen Bauunternehmers Jörg Jeckstadt sowie des Ingenieurbüros Becker erbaut.

Freude in Maschoß – endlich besteht vom Ortsteil Laach aus wieder eine Verbindung zur anderen Ahr-Seite.

Freude in Maschoß – endlich besteht vom Ortsteil Laach aus wieder eine Verbindung zur anderen Ahr-Seite.

Die Stahlkonstruktion ist 36,6 Meter lang.

Die Stahlkonstruktion ist 36,6 Meter lang.

Die Brücke hat eine Traglast von bis zu 30 Tonnen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler