Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Ergebnis von Benefiz-Basar „VordAHReifel hilft!“ der Verbandsgemeinde Vordereifel in Ettringen

Shoppen für den guten Zweck: 7.000 Euro für Hilfe von Flutgeschädigten

Erlöse der Hilfsaktion wurden übergeben

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Vordereifel. Unter dem Motto „VordAHReifel hilft!“ fand kürzlich in der Hochsimmerhalle in Ettringen ein Benefiz-Basar zu Gunsten der Betroffenen des Starkregen-Ereignisses im Juli statt.

Mit Hilfe vieler Unterstützer konnte dabei ein beachtlicher Erlös von 6.000 Euro umgesetzt werden. Dies war nur dank der großen Spenden- und Hilfsbereitschaft der Besucher*innen und aller anderer Beteiligten möglich.

Mit der kostenlosen Nutzung der gemeindeeigenen Hochsimmerhalle, die Ettringens Ortsbürgermeister Werner Spitzley dem Organisationsteam der Verbandsgemeinde Vordereifel bereitwillig und ohne zu Zögern genehmigt hatte, war der Anfang gemacht.

Werner Spitzley war sehr bewegt von dem positiven Anklang, den die Veranstaltung hervorrief: „Viele Besucher bedanken sich für die Organisation dieses Basars, um auf diese Weise mit beitragen zu können.“

Die Firma Getränke Weber aus Ettringen, die sowohl die Kaltgetränke für die Veranstaltung als auch einen Verkaufs-Pavillon lieferte, stellte diesen kostenfrei zur Verfügung und spendete zudem auch die gelieferten Getränke. So konnte auch der Erlös aus dem Getränkeverkauf komplett dem Benefiz-Basar zugutekommen.

Des Weiteren förderten auch zahlreiche Ettringer Vereine durch personellen Einsatz vor Ort und mit vielfältigen Kuchenspenden für den angegliederten Kuchenverkauf den Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle.

Nachdem die reinen Einnahmen des Benefiz-Basars nicht ganz für eine runde Summe reichten, wurde anschließend auch innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel noch einmal die Spendentrommel bei den Mitarbeitern gerührt, so dass schlussendlich das beachtliche Endergebnis ganze 6.000 Euro ergab.

Daher konnten Sandra Gasper, Julia Lanz und Sophia Spitzley vom Organisations-Team der Verbandsgemeinde Vordereifel voller Stolz einen symbolischen Spendenscheck mit diesem stattlichen Betrag an Bürgermeister Alfred Schomisch überreichen. Die Bäckerei Lenartz, die den Basar durch die Versorgung mit mehreren Kuchen ebenfalls direkt unterstützte, hatte im Vorfeld zudem noch eine Spendenbox in ihrer Bäckerei in Ettringen aufgestellt, die eifrig von den Kunden gefüllt wurde. Durch die Zugabe der Trinkgelder der Mitarbeiterinnen konnte hier letztlich ein beachtlicher Betrag von 1.000 Euro zusätzlich an Bürgermeister Alfred Schomisch überreicht werden. Dieser war von der großen Hilfe der Kunden und auch der Mitarbeiterinnen sehr beeindruckt und bedankte sich herzlich bei der Entgegennahme des symbolischen Schecks: „Wie die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Vordereifel in einer solchen Notsituation ihren Mitmenschen beisteht, macht mich sehr stolz, hier Bürgermeister zu sein.“ Summa summarum erzielte die Aktion „VordAHReifel hilft!“ einen stolzen Gesamterlös von 7.000 Euro, die nun zur direkten Hilfe weitergeleitet werden.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler