Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Am 22.09.2021

Allgemeine Berichte

Ergebnis von Benefiz-Basar „VordAHReifel hilft!“ der Verbandsgemeinde Vordereifel in Ettringen

Shoppen für den guten Zweck: 7.000 Euro für Hilfe von Flutgeschädigten

Erlöse der Hilfsaktion wurden übergeben

Vordereifel. Unter dem Motto „VordAHReifel hilft!“ fand kürzlich in der Hochsimmerhalle in Ettringen ein Benefiz-Basar zu Gunsten der Betroffenen des Starkregen-Ereignisses im Juli statt.

Mit Hilfe vieler Unterstützer konnte dabei ein beachtlicher Erlös von 6.000 Euro umgesetzt werden. Dies war nur dank der großen Spenden- und Hilfsbereitschaft der Besucher*innen und aller anderer Beteiligten möglich.

Mit der kostenlosen Nutzung der gemeindeeigenen Hochsimmerhalle, die Ettringens Ortsbürgermeister Werner Spitzley dem Organisationsteam der Verbandsgemeinde Vordereifel bereitwillig und ohne zu Zögern genehmigt hatte, war der Anfang gemacht.

Werner Spitzley war sehr bewegt von dem positiven Anklang, den die Veranstaltung hervorrief: „Viele Besucher bedanken sich für die Organisation dieses Basars, um auf diese Weise mit beitragen zu können.“

Die Firma Getränke Weber aus Ettringen, die sowohl die Kaltgetränke für die Veranstaltung als auch einen Verkaufs-Pavillon lieferte, stellte diesen kostenfrei zur Verfügung und spendete zudem auch die gelieferten Getränke. So konnte auch der Erlös aus dem Getränkeverkauf komplett dem Benefiz-Basar zugutekommen.

Des Weiteren förderten auch zahlreiche Ettringer Vereine durch personellen Einsatz vor Ort und mit vielfältigen Kuchenspenden für den angegliederten Kuchenverkauf den Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle.

Nachdem die reinen Einnahmen des Benefiz-Basars nicht ganz für eine runde Summe reichten, wurde anschließend auch innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel noch einmal die Spendentrommel bei den Mitarbeitern gerührt, so dass schlussendlich das beachtliche Endergebnis ganze 6.000 Euro ergab.

Daher konnten Sandra Gasper, Julia Lanz und Sophia Spitzley vom Organisations-Team der Verbandsgemeinde Vordereifel voller Stolz einen symbolischen Spendenscheck mit diesem stattlichen Betrag an Bürgermeister Alfred Schomisch überreichen. Die Bäckerei Lenartz, die den Basar durch die Versorgung mit mehreren Kuchen ebenfalls direkt unterstützte, hatte im Vorfeld zudem noch eine Spendenbox in ihrer Bäckerei in Ettringen aufgestellt, die eifrig von den Kunden gefüllt wurde. Durch die Zugabe der Trinkgelder der Mitarbeiterinnen konnte hier letztlich ein beachtlicher Betrag von 1.000 Euro zusätzlich an Bürgermeister Alfred Schomisch überreicht werden. Dieser war von der großen Hilfe der Kunden und auch der Mitarbeiterinnen sehr beeindruckt und bedankte sich herzlich bei der Entgegennahme des symbolischen Schecks: „Wie die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Vordereifel in einer solchen Notsituation ihren Mitmenschen beisteht, macht mich sehr stolz, hier Bürgermeister zu sein.“ Summa summarum erzielte die Aktion „VordAHReifel hilft!“ einen stolzen Gesamterlös von 7.000 Euro, die nun zur direkten Hilfe weitergeleitet werden.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) mit Alexander Weber (li.) vom Getränkevertrieb Weber in Ettringen im Gespräch über die hilfreiche Spende der Firma Weber.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Werner Spitzley (li.), Ortsbürgermeister von Ettringen, gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch (re.) beim Benefiz-Basar in der Hochsimmerhalle in Ettringen.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Bürgermeister Alfred Schomisch (li.) nimmt den symbolischen Spendenscheck von Elke Lenartz (re. im Bild) in der Filiale der Bäckerei Lenartz in Ettringen in Empfang.

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Scheckübergabe: Sandra Gasper (li.), Julia Lanz (2.v.li.) und Sophia Spitzley (re.) mit Bürgermeister Alfred Schomisch (2.v.re.). Fotos: VG Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim