Allgemeine Berichte | 26.08.2021

Westnetz errichtet neue Mittelspannungsfreileitung

Strom für Rech und Mayschoß

provisorische Aggregate werden voraussichtlich Ende September abgeschaltet

Zur Wiederherstellung der Stromversorgung in Mayschoß hat Westnetz mit den Bauarbeiten einer neuen Mittelspannungsverbindung von Rech nach Mayschoß begonnen. Foto: Westnetz

Rech/Mayschoß. Nachdem Westnetz in den letzten Wochen die Stromversorgung der vom Hochwasser betroffenen Gebiete im Ahrtal weitestgehend provisorisch wiederhergestellt hat, schaut der Verteilnetzbetreiber jetzt in die Zukunft und bereitet die systematische Instandsetzung vor. Das Unternehmen startete nun in Mayschoß mit dem Bau einer neuen 11-kV-Freileitung, welche die Stromversorgung in der Ortsgemeinde schnell stabilisieren und auf lange Sicht eine ausreichende Versorgungssicherheit gewährleisten soll. Westnetz plant, die derzeit noch eingesetzten provisorischen Notstromaggregate ab Ende September abschalten zu können.

„Durch den Bau der neuen 11-kV-Freileitung können wir einen stabilen Stromfluss von der Umspannanlage Bad Neuenahr aus über Rech nach Mayschoß sehr schnell wiederherstellen. Unser Ziel ist es, bereits Ende September die Notstromaggregate in Mayschoß vom Netz nehmen zu können. Davon würde auch die ortsansässige Winzergenossenschaft profitieren, welche für die Weinlese im Herbst einen erhöhten Strombedarf hat“, erklärt Franz-Josef Schmitz, Netzplaner bei Westnetz. Die neue Mittelspannungsverbindung führt von Rech nach Mayschoß und hat eine Länge von rund 1,5 Kilometern. Westnetz errichtet dazu in der Lehmstraße in Rech eine neue Schaltanlage mit Trafo, um die Leitung an das bestehende Netz anbinden zu können. Von dort aus beginnt die Mittelspannungsverlegung zunächst bis zur Ortsrandlage von Rech als Erdkabel und anschließend überwiegend als Freileitung bis zur Ortsnetzstation am Winzerverein in Mayschoß.

Zusätzlich verlegt Westnetz in der Ortsgemeinde ein neues Mittelspannungskabel über die Weinberge, das den Strom vom höher gelegenen Kalenborn nach Mayschoß bringen soll. Auch hier laufen die Bauarbeiten bereits auf Hochtouren. „Letztendlich erreichen wir durch die Stromzufuhr von Rech und Kalenborn aus einen Ringschluss, der die Stromversorgung der Ortsgemeinde optimieren und langfristig ausreichend sichern wird“, erklärt Franz-Josef Schmitz.

Pressemitteilung Westnetz

Zur Wiederherstellung der Stromversorgung in Mayschoß hat Westnetz mit den Bauarbeiten einer neuen Mittelspannungsverbindung von Rech nach Mayschoß begonnen. Foto: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Skoda