Foto: THW

Am 24.07.2022

Blaulicht

Jahrestag von Sturmtief Bernd

Ahrtal: Blauer THW-Strom half beim Wiederaufbau

Ahrtal. Das unvorstellbare Ausmaß der Zerstörung, die Sturmtief „Bernd“ im Juli 2021 vor allem im Westen und im Süden Deutschlands hinterlassen hatte, offenbarte sich, nachdem die akute Phase des Rettens und Bergen beendet war: 182 Tote sind zu beklagen, Häuser und Existenzen wurden weggerissen, Versorgungsinfrastruktur war zerstört. Die zum Wiederaufbau nötige Notstromversorgung lieferte das Technische Hilfswerk (THW). „Das THW verfügt bundesweit über rund 4.900 Stromaggregate und mehr als 600 Netzersatzanlagen. Über 60 Teams der Fachgruppen Elektroversorgung waren nach Unwetter „Bernd“ im Einsatz, um die Menschen mit blauem Strom zu versorgen“, erläutert THW-Präsident Gerd Friedsam.

Mit der Ausstattung und der Expertise der Fachgruppen Elektroversorgung stellte das THW zunächst Notstrom für Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur zur Verfügung. Krankenhäuser, Notunterkünfte und Einsatzzentralen wurden dank der leistungsfähigen Aggregate des THW weiter betrieben. Provisorisch reparierten die THW-Fachleute außerdem zerstörte Stromnetze und Trafo-Stationen, so dass schließlich Schulen und Kindergärten, aber auch Hausanschlüsse wieder mit Energie versorgt wurden. „Unsere speziell ausgebildeten, ehrenamtlich tätigen Fachleute, die aus dem gesamten Bundesgebiet zur Hilfe kamen, arbeiteten Hand in Hand mit den örtlichen Versorgern und den Elektro-Fachbetrieben“, so Friedsam.  

Beim Wiederaufbau nicht nur im besonders getroffenen Bad Münstereifel oder im Ahrtal stand die schnelle Instandsetzung der Strominfrastruktur im Mittelpunkt der Arbeiten. Stromintensive Gebläse trockneten Keller und Gebäude, Straßenbeleuchtung sorgte nachts für mehr Sicherheit und in Notunterkünften konnte gekocht, geduscht und gewaschen werden. Der blaue Strom des THW brachte wieder etwas Normalität in den Alltag vieler Opfer von Sturmtief „Bernd“.

Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler