Politik

08.10.2017

Sinzig: Andreas Geron ist Bürgermeister

Sinzig. Die Sinziger haben sich entschieden: Andreas Geron ist neuer Bürgermeister in der Barbarossastadt. In der heutigen Stichwahl errang der unabhängige Bewerber 71,5 Prozent; sein Mitbewerber Martin Braun (CDU) konnte 28,5 Prozent holen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Täterin konnte zuvor im Markt auf Video aufgezeichnet werden

08.10.2017

EC-Karten-PIN „ausgespäht“ und Geld abgehoben

Bad Neuenahr. Am 7. Oktober kam es zu einem Vorfall im EDEKA Markt in Bad Neuenahr. Dabei wurde die PIN eines Kunden, welcher an der Kasse mit seiner Bankkarte bezahlte, durch eine weitere weibliche Person, „ausgespäht“, die sich zum Zeitpunkt des Bezahlens hinter dem Kunden befand. Im Anschluss sprach diese weibliche Person den Kunden auf dem Parkplatz an und bat darum ein 1 Euro Geldstück in Kleingeld gewechselt zu bekommen.

Weiterlesen

Bei einer Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 50 000 Euro

08.10.2017

Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den späten Abendstunden des 6. Oktober kam es wieder vermehrt zu Anrufen so genannter „Falscher Polizeibeamter“. Dabei gab eine unbekannte Person am Telefon an, ein ermittelnder Polizeibeamter zu sein und sich mit einem Diebstahl oder Einbruch zu beschäftigen. Dazu benötige er Angaben zu Vermögensverhältnissen ect.. Die angerufenen Personen werden dabei oft stundenlang am...

Weiterlesen

Gemeinsam eingeleitete Suchmaßnahmen der Polizei und der Berufsfeuerwehr führten zum Verletzten

08.10.2017

Mountainbike-Fahrer vs. Wildschein

Koblenz. Am Freitag, den 6. Oktober, teilte gegen 13.40 Uhr ein verunglückter MTB-Fahrer über Notruf der integrierten Leitstelle in Koblenz mit, dass er im Stadtwald von Koblenz von einem Wildschein während der Fahrt umgerannt worden sei. Aufgrund des Sturzes habe er sich ein Bein gebrochen. Seinen genauen Standort konnte er allerdings nicht mitteilen. Gemeinsam eingeleitete Suchmaßnahmen der Polizeiinspektion...

Weiterlesen

Etwa 15 bis 17 Personen waren an der Auseinandersetzung beteiligt

08.10.2017

Schlägerei vor einer Diskothek

Cochem. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 4 Uhr durch mehrere Anrufer eine Schlägerei zwischen 15 bis 17 Personen in der Brückenstraße gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei waren nicht mehr alle Beteiligten vor Ort. Es konnte ermittelt werden, dass zwei junge Männer, die sich zuvor in einer Diskothek befanden, einen Konflikt auf der Straße austragen wollten. Um ihre Freunde zu unterstützen beteiligten sich mehrere Bekannte an der Auseinandersetzung.

Weiterlesen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise

08.10.2017

Ladendiebstahl, unbekannter Täter greift die Verkäuferin an

Ransbach-Baumbach. Ein bislang unbekannter männlicher Täter entwendete im Schuhhaus Deichmann ein Paar Winterschuhe, indem er sie unter seiner Jacke versteckte. Anschließend verließ er den Laden. Eine 47-jährige Mitarbeiterin folgte ihm bis vor den Laden und sprach ihn an. Der Unbekannte holte die Schuhe aus der Jacke hervor und legte die Schuhe in einen Warenauslagenkorb. Die Mitarbeiterin forderte den Unbekannten auf, ihr zurück in den Laden zu folgen.

Weiterlesen

Drei Monate alter Kater in der Rheinallee gefunden

08.10.2017

Fundtier in Boppard

Boppard. Am Samstag, 7. Oktober, wurde in den Mittagsstunden in der Rheinallee in Boppard in der Nähe des Krankenhauses ein ca. drei Monate alter, getigerter Kater aufgefunden. Das Tier wurde im Tierheim Koblenz untergebracht und wartet dort auf den Besitzer.

Weiterlesen

Insgesamt wurden 155 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen

08.10.2017

Geschwindigkeitsmessung auf der B42

Koblenz. Durch die Verkehrsdirektion Koblenz wurde am Freitagvormittag eine Geschwindigkeitsmessung auf der B42 von Koblenz in Richtung Lahnstein durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf diesem Streckenabschnitt 100 Stundenkilometer. Es wurden insgesamt 155 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. 21 Fahrzeugführer davon müssen sich auf ein Bußgeldverfahren einstellen.

Weiterlesen

Widerstand und Ingewahrsamnahme nach sexueller Belästigung

08.10.2017

Oktoberfest in Bad Marienberg führt zu mehreren Polizeieinsätzen

Bad Marienberg. Das Oktoberfest in Bad Marienberg am 7. Oktober hielt die Polizeiinspektion Hachenburg zeitweise in Atem. Insgesamt konnte eine starke Alkoholisierung und starkes Aggressionspotential der Besucher des Festzeltes festgestellt werden. Bereits vor 22 Uhr kam es zum ersten Einsatz wegen Streitigkeiten beim Oktoberfest in Bad Marienberg. Im weiteren Verlauf war eine kontinuierliche polizeiliche Präsenz vor Ort erforderlich.

Weiterlesen

Die Brandursache ist noch unklar

08.10.2017

Brand in einem Wohnhaus in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand. Betroffen ist ein Wohnhaus in der Hauptstraße im Stadtteil Kärlich. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weissenthurm rückte mit einer Drehleiter an. Der Schaden an dem Gebäude, einem ehemaligen Lebensmittelhandel, kann noch nicht beziffert werden; auch die Brandursache ist noch unklar.

Weiterlesen

TV Rheinbrohl

07.10.2017

Bewegen statt schonen

Rheinbrohl. Das qualitativ hochwertige Gesundheitssportangebot „Rücken-Aktiv“ von Jenny Will trägt zur Prävention arbeitsbedingter Belastungen des Bewegungsapparats bei. Zudem werden eine Reduzierung der muskulären Dysbalancen und die Verbesserung der Beweglichkeit angestrebt. Der Kurs richtet sich an Untrainierte, Neu- und Wiedereinsteiger.

Weiterlesen

Neues Angebot beim TV Rheinbrohl

07.10.2017

Rücken-Workout für Trainierte

Rheinbrohl. Im Kurs „Rücken-Workout“ variieren die Teilnehmer klassische Übungen aus Figur-Gesundheitskursen und lassen das Training mit Hilfe verschiedener Kleingeräte zu einem modernen Workout werden.

Weiterlesen

„Wir für unsere Stadt“ Bad Hönningen

07.10.2017

Neue Rundbank lädt Bürger und Gäste zum Verweilen ein

Bad Hönningen. Der „Alte Schulplatz“ in Bad Hönningen ist um eine kleine Attraktion reicher geworden: Die Rentnergruppe „Wir für unsere Stadt“ hat hier unter Anleitung von Robert Diehl eine Rundbank um die Platane in der Platzmitte errichtet.

Weiterlesen

Tennis-Club Bad Hönningen

07.10.2017

TC schnürt die Wanderschuhe

Bad Hönningen. Zum Abschluss der Freiluft-Saison scharen sich traditionsgemäß wieder junge und ältere wanderfreudige Tennismitglieder mit Freunden um ihren Wanderführer Benno Willscheid. Unter seiner bewährten und fachkundigen Führung erkundet die Gruppe in diesem Jahr den schönen Bad Hönninger Wald. Wandertag ist der 29. Oktober. Treffpunkt ist der Mönchhof Bad Hönningen, gestartet wird von dort ab 11 Uhr.

Weiterlesen

Ökumenischer Arbeitskreis Bad Hönningen/Rheinbrohl/Hammerstein

07.10.2017

30 Jahre Friedenswanderung

Rheinbrohl. Mit einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst, gehalten von den Pfarrern Christian Scheinost und Christoph Schwaegermann und feierlich mitgestaltet vom Rheinbrohler Projektchor „Intakt“ unter der Leitung von Diakon Andreas Wiest, begann die diesjährige Friedenswanderung in der St. Suitbertuskirche Rheinbrohl. Dazu hatte wie jedes Jahr der ökumenischen Arbeitskreises Bad Hönningen/Rheinbrohl/Hammerstein eingeladen.

Weiterlesen

Nachbarschaft Hochkreuz

07.10.2017

Schöne Herbsttour ins Nistertal

Leutesdorf. Über 30 Personen trafen sich kürzlich, um gemeinsam eine Herbstfahrt, in den schönen Westerwald zu machen. Bei strömendem Regen trafen die Teilnehmer sich bei Maschinenbau Kramer, der Bus wartete dort schon auf die fröhlichen Mitfahrer. Ziel sollte das Nistertal mit der Schnapsbrennerei Birkenhof sein, die schon seit 1848 feinste Kornbrände herstellt. Die Fahrt verging wie im Fluge, da die Nachbarn sich wie immer viel zu erzählen hatten.

Weiterlesen

Workshops in der RömerWelt Rheinbrohl

07.10.2017

Offene Angebote für die ganze Familie

Rheinbrohl. In den Herbstferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfallen bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl wieder an den Nachmittagen von Dienstag, 10. Oktober, bis Donnerstag, 12. Oktober, sowie 24. bis 26. Oktober offene Workshops zu unterschiedlichen Themen an. Hier dürfen große und kleine Besucher wieder kreativ-aktiv werden.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf

07.10.2017

Ereignisreiche Wochen liegen hinter und vor den Musikern

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf schaut nach ereignisreichen Wochen positiv in die Zukunft. Nach einer kurzen Sommerpause hieß es für die Musiker bereits wieder Kirmes in Melsbach. Ein jeder, der schon einmal durch Melsbach gefahren ist weiß, die Straßen gehen entweder steil bergauf bzw. bergab, je nachdem, aus welcher Richtung man kommt. Gerade die älteren Musiker kamen hier an ihre Grenzen.

Weiterlesen

AWO Bad Hönningen

07.10.2017

Traditioneller Döppekooche

Bad Hönningen. In diesem Jahr findet das traditionelle Döppekoche-Essen im Bad Hönninger AWO-Freizeittreff am Mittwoch, 8. November, ab 14 Uhr statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bei Hedi Sartor, Tel. (0 26 35) 12 91, oder bei Ursula Graben, Tel. (0 26 35) 5277 gebeten.

Weiterlesen

VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

07.10.2017

Ortsverband lädt zum Stammtisch

Bad Hönningen. Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt Mitglieder und Interessierte zum Besuch des monatlichen Stammtischs am Dienstag, 17. Oktober, in der Cafeteria Rheinpromenade im Seniorenzentrum St. Elisabeth ein, Beginn 15 Uhr.

Weiterlesen

Die DB Netz AG informiert

07.10.2017

Nachtarbeiten in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die DB Netz AG führt in der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober zwischen 22 und 6 Uhr unaufschiebbare Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Bad Hönningen, Weiche 1, durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplans) nur in der angegebenen Zeit bzw....

Weiterlesen

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.

07.10.2017

Prinz und Kinderprinzessin stehen in den Startlöchern

Bad Hönningen. Der November ist eher ein trister Monat, doch für die Narren im Rheinland fällt in dieser Jahreszeit traditionell der Startschuss für die neue Karnevalssession. Auch die Narren in der Karnevalshochburg Bad Hönningen starten am ersten Novembersamstag in der Sprudelhalle in die närrische fünfte Jahreszeit. Bevor eine Karnevalssession so richtig starten kann, muss natürlich ein neuer Regent proklamiert werden.

Weiterlesen

- Anzeige -St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

07.10.2017

33 Auszubildende starten in ihre berufliche Zukunft

Andernach. 33 Auszubildende starteten in diesem Herbst in der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH in ihre berufliche Zukunft. 24 von ihnen werden in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet, zwei im Seniorenzentrum Marienstift in der Altenpflege. Eine Auszubildende erlernt den Beruf der Kauffrau im Gesundheitswesen, eine weitere den Beruf der Kauffrau für Marketingkommunikation. Zwei Azubis lassen sich als Operationstechnische Assistenz ausbilden und drei zur Medizinischen Fachangestellten.

Weiterlesen

SG 99 Andernach - Rheinlandliga 2017/18

07.10.2017

Torfestival in Oberwinter

Oberwinter. Nach vier Niederlagen in Folge hat sich die SG 99 Andernach in der Rheinlandliga furios zurückgemeldet. Beim TuS Oberwinter setzte sich die Kowalski-Elf auch in der Höhe verdient mit 5:1 (3:0) durch.

Weiterlesen

20 Jahre Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Hardert

07.10.2017

Gemeinsam zum Wohle der Kinder

Hardert/Rengsdorf. Seit 20 Jahren gibt es nun schon die Kindertagesstätte in Hardert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen im Namen der Verbandsgemeinde und dem Kindergartenzweckverband Rengsdorf. In seinen Grußworten stellte er die Wichtigkeit der Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde heraus, bekräftigte das gute Miteinander und die gute Zusammenarbeit zwischen den kirchlichen Trägern und den Kommunen.

Weiterlesen

Turn- und Sportverein 1894 e.V. Maxsain

07.10.2017

Tanzkurs im TuS Maxsain

Maxsain. Tanzen lernen leicht gemacht für Ein- und Wiedereinsteiger mit Discofox, Cha-Cha-Cha und langsamem Walzer. Beginn des Kurses mit einem Workshop am Samstag, 11. November von 15 bis 17 Uhr. Danach jeweils dienstags vier Kursabende am 14., 21. und 28. November sowie 12. Dezember von 20.15 bis 21.45 Uhr. Tanzsporttrainer Rolf Neiß führt spielerisch in die Geheimnisse des Tanzens ein. Das Ganze in der Heidehalle Maxsain.

Weiterlesen

Kirchenchor Cäcilia Herschbach ging auf Tour in die Eifel

07.10.2017

Lateinische Vesper und frisch gebrautes Bier

Herschbach. Der Himmel weinte zwar, dafür war die Stimmung aber umso besser. Maria Laach war das erste Ziel des Kirchenchors Cäcilia Herschbach. Hier waren die Klosterbetriebe wie Buch- und Kunstausstellung, Gärtnerei und Obstanbau und natürlich die Gastronomie die Anziehungspunkte. In der sechstürmigen Basilika wohnten die Herschbacher dann der Vesper der Mönche bei. Diese wurde in Latein gesungen und gebetet.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Selters

07.10.2017

Öffnungszeiten des Grünabfallplatzes

Hartenfels. Bereits am ersten Öffnungstag in diesem Herbst herrschte reger Betrieb auf dem Grünabfallplatz der Ortsgemeinde. Der Platz ist auch an den kommenden Samstagen bis einschließlich 4. November jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

TC Schenkelberg-Hartenfels

07.10.2017

Satzung wird neu gefasst

Schenkelberg. Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder des TC Schenkelberg-Hartenfels e.V. zu einer Mitgliederversammlung am 27. Oktober um 20 Uhr in das Clubhaus des Vereins ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung und Beschluss über die Neufassung der Satzung des Vereins. Die aktuelle und neue Satzung können beim 1. Vorsitzenden Friedhelm Weiand eingesehen werden.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Freilingen

07.10.2017

Häckseln von Grünschnitt

Freilingen. Die Ortsgemeinde Freilingen bietet ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit des Häckselns von privatem Holz- bzw. Grünschnitts an. Die Anlieferung der Grünschnittmengen sollte sich dabei im haushaltsüblichen Rahmen bewegen. Der Häcksler ist zum Zerkleinern von hartem, möglichst trockenem Holz sowie von Zweigen, Buschholz, Holzstämmen mit Ästen, Nadeln und Blättern geeignet.

Weiterlesen

Jubiläum bei der Bundesagentur für Arbeit in Montabaur

07.10.2017

Anna Biermann ist seit 40 Jahren im Dienst

Montabaur. Auf vier Jahrzehnte im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Anne Biermann zurückblicken; ihr gesamtes Berufsleben hat sie in Montabaur verbracht. Nach dreijähriger Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten war sie ab 1980 im Bereich Kindergeld beschäftigt; 1986 legte sie erfolgreich ihre Prüfung für den gehobenen Dienst ab. 2002 wechselte Anne Biermann zur Berufsberatung, wo sie zunächst als Vermittlerin tätig war.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Selters

07.10.2017

Sitzung des Hauptausschusses

Selters. Eine Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Selters findet am Donnerstag, 19. Oktober im VG-Sitzungssaal im Rathaus, Am Saynbach 5-7 in Selters statt. Sitzungsbeginn ist um 18 Uhr. Öffentlicher Teil der Tagesordnung: Auftragsvergabe Zeiterfassung, Feuerwehrwesen; Auftragsvergabe Mehrzweckfahrzeug 3, Vergabeverfahren Feuerwehr, Vorschlag zur Bestellung einer Schiedsperson für den...

Weiterlesen

Amateurtheater „die-oase“ e.V.

07.10.2017

Ein Stück über den Lebenssinn

Montabaur. „Hotel zu den zwei Welten“ heißt das Stück von Eric-Emanuel Schmitt, das am 13. Oktober in der Oase Premiere feiert. Unter der Regie von Angelika Jacobeit proben acht Akteure seit Wochen in einer sehr sachlich gehaltenen Kulisse im Stil eines Hotelfoyers den großen Auftritt. Eben noch war Julien Portal, Chefredakteur einer Sportzeitung, im Auto unterwegs nach Hause und jetzt findet er sich scheinbar in einem Hotel wieder.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Eitelborn

07.10.2017

Rechnungsprüfer tagen

Eitelborn. Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Eitelborn findet statt am Donnerstag, 12. Oktober, um 16 Uhr im Besprechungszimmer Nr. 301, Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Welschneudorf

07.10.2017

Den Friedhof anders gestalten

Welschneudorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Welschneudorf findet statt am Donnerstag, 12. Oktober, um 16.30 Uhr.

Weiterlesen

Kreisverwaltung informiert

07.10.2017

Straßensperrung

Ötzingen. Die Kreisstraße 81 (K 81) zwischen Ötzingen und OT Sainerholz ist am 21. Oktober wegen Jagd bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Pressemitteilung

Weiterlesen

Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes

07.10.2017

Neue Medien standen im Fokus

Wirges. Im Bürgerhaus in Wirges fand vor Kurzem die neunte Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Neue Medien“ lautete das Hauptthema der Veranstaltung. Landrat Achim Schwickert konnte im gut gefüllten Bürgerhaus Vertreter aus Politik, Kindertagesstätten, Schulen, Sozialverbänden und weitere Fachkräfte aus der Jugendarbeit zu einem interessanten Programm begrüßen. Zunächst informierte Björn Krause, Kreisjugendamt, die Anwesenden über den Stand der Netzwerkarbeit im Westerwaldkreis.

Weiterlesen

Auswertung der Bundestagswahl in Daubach

07.10.2017

Was hat der Wähler gewollt?

Daubach. Die Volksparteien so schwach wie nie und eine rechtspopulistische Partei im Parlament – Deutschland steht vermutlich vor der schwierigsten Regierungsbildung seiner Geschichte. Wie schon nach der zurückliegenden Landtagswahl im vergangenen Jahr, blickt der SPD-Ortsverein Stelzenbach mit Prof. Dr. Klaus Kocks auch auf die Ergebnisse der Bundestagswahl zurück und will mit möglichst vielen Wählerinnen und Wählern über die zu erwartenden Folgen (auch für die SPD) diskutieren.

Weiterlesen

Kreismusikschule Westerwald

07.10.2017

Musikalische Früherziehung präsentiert „märchenhafte Lieder“

Montabaur. Die Fachbereiche Gesang und Musikalische Früherziehung der Kreismusikschule Westerwald brachten jüngst die Märchenlieder von Hans Poser zur Aufführung. Die Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Anita Sologuren-Thomas, Almut Wenzel und Jens Konieczny Lieder von den „Sieben Zwergen“, Bremer Stadtmusikanten und dem kleinen Häwelmann geprobt und sichtlich Spaß bei ihrer Darbietung, der zahlreiche Eltern und Freunde lauschten.

Weiterlesen

Aktion des Landesmusikgymnasiums Montabaur

07.10.2017

In Westerwälder Äpfeln ist Musik drin

Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 des Landesmusikgymnasiums (LMG) haben ungewöhnliche und kreative Lösungen entwickelt, um das Finanzloch für ihre geplante Studienreise nach Auschwitz und Krakau zu stopfen: Sie ernteten diverse Streuobstwiesen ab und organisierten die mobile Westerwälder Saftpresse, die an einem Nachmittag auf dem Schulhof des LMG mehr als 1500 Liter naturreinen, unfiltrierten Apfelsaft presste.

Weiterlesen

Gelungene Premiere im Dorfgemeinschaftshaus Stahlhofen

07.10.2017

Züge rollten durch Dioramen und Fantasielandschaften

Stahlhofen. Strahlende Augen, glückliche Kinder, zufriedene Eltern, rund 450 Besucher aus allen Altersschichten, engagierte Helfer, erleichterte und zufriedene Organisatoren – das ist die Kurzfassung einer Modelleisenbahn-Ausstellung, die am letzen Septemberwochenende erstmals in der Verbandsgemeinde Montabaur stattfand. Vom deutschlandweit tätigen „christlichen modellbahn team e.V.“ (cmt) im Dorfgemeinschaftshaus...

Weiterlesen

Jubiläum beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

07.10.2017

Seit 60 Jahren ehrenamtlich in der Gemeindecaritas engagiert

Kölbingen. Seit nunmehr sechs Jahrzehnten engagiert sich Beate Baumann ehrenamtlich in der Gemeindecaritas ihrer katholischen Kirchengemeinde. Für ihr Engagement wurde die Brandscheiderin jetzt mit dem Elisabethkreuz der CKD (Caritas Konferenzen Deutschland - Das Netzwerk für Ehrenamtliche in Pfarreien und Caritas) geehrt. Die Auszeichnung fand in Kölbingen im Rahmen des Gottesdienstes am diesjährigen Caritassonntag statt, der von Pfarrer Ralf Hufsky zelebriert wurde.

Weiterlesen

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn lädt ein

07.10.2017

Rheuma – Krankheit mit vielen Gesichtern

Montabaur. „Rheuma – Die Krankheit mit vielen Gesichtern“ lautet der Titel einer Fortbildung, zu der die CKD-Projektgruppe Besuchsdienste im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Ehrenamtliche aus den Besuchsdiensten der Kirchengemeinden und aus den Einrichtungen des Caritasverbandes, aber auch pflegende Angehörige sowie andere Interessierte einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November im katholischen Pfarrzentrum Forum St.

Weiterlesen

Caritas-Tagesförderstätte

07.10.2017

Tag der offenen Tür

Wirges. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges lädt am Sonntag, 12. November, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 13 bis 17.30 Uhr bietet die Einrichtung in der Schillerstraße 10 ein kleines Programm an und gewährt den Besuchern Einblicke in den Tagesablauf. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges wurde 1988 eröffnet und fördert und betreut geistig und körperlich schwerstbehinderte Erwachsene....

Weiterlesen

Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn

07.10.2017

„Incontact“ kommen

Nistertal. Wer auf der Suche nach Menschen mit gleichen Interessen ist, neu zugezogen oder einfach Lust hat, neue Leute aus der Umgebung kennenzulernen, der ist bei „incontact“, der neuen Plattform für „Communiting“ im Westerwald, genau richtig.

Weiterlesen

Städtebauförderung im Westerwaldkreis

07.10.2017

Montabaur erhält 500.000 Euro für Stadtentwicklung

Montabaur. Die Stadt Montabaur erhält für 2017 500.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Die Stadt kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet „Innenstadt“ mitfinanzieren. „Montabaur will die Mittel hauptsächlich zur Mitfinanzierung von Ordnungs- und Baumaßnahmen einsetzen“, so der Minister.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Montabaur

07.10.2017

Christine Heibel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Montabaur. Ihr 25-jähriges Jubiläum im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Christine Heibel feiern. Nach der Ausbildung zur Bürokauffrau war sie elf Jahre in diesem Beruf tätig. 1992 wechselte sie ins damalige Arbeitsamt Montabaur, wo sie als Datenerfasserin in den Bereichen Kindergeld und Leistung beschäftigt war, aber auch vier Jahre im Vorzimmer des Direktors. 2002 wurde Christine Heibel Teamassistentin...

Weiterlesen

-AnzeigeStressfaktor Pflege:

06.10.2017

Angehörige besonders burnoutgefährdet

Essen/Mayen. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an stressbedingten Erkrankungen. Die bekannteste und gleichzeitig drastischste Form ist das Burn-out. In einer Studie hat die Techniker Krankenkasse die Ursachen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Jeder siebte Erwachsene klagt über massiven Stress durch die Pflege eines Angehörigen. PROMEDICA PLUS entlastet Betroffene und vermittelt häusliche Betreuungskräfte.

Weiterlesen

Stellungnahme der SPD Fraktion zur jüngsten Stadtratssitzung

06.10.2017

Windenergieplanung stand zu Recht im Zentrum der Beratungen

Die gut fünfstündige Ratssitzung begann erfreulich und hoffnungsfroh mit der Vorstellung der Jugendbeiratsmitglieder, jungen Menschen zwischen 13 und 18, die sich für politische Abläufe interessieren und engagieren.

Weiterlesen