David Langner (Mitte) wird ab Mai 2018 neuer Oberbürgermeister von Koblenz. Foto: U. Weiner
Top

Klarer Stichwahlsieger heute in Koblenz

15.10.2017

David Langner wird neuer Stadtchef

Koblenz. Die Würfel sind gefallen. Die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger haben heute in einer mehr als spannenden Stichwahl ihren neuen Oberbürgermeister gewählt und der heißt David Langner. Im Mai des kommenden Jahres wird er die Nachfolge des noch amtierenden Koblenzer Stadtchefs Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig antreten. Seit 18 Uhr haben wir von „BLICK aktuell“ den Wahlausgang live im Rathaus in...

Weiterlesen

Stichwahl in der VG Cochem

15.10.2017

VG Cochem: Wolfgang Lambertz ist neuer Bürgermeister

Verbandsgemeinde Cochem. Die Bürger der VG Cochem haben gewählt: Wolfgang Lambertz ist der neue Bürgermeister der VG. Das Ergebnis fällt deutlich aus: Lambertz, Freier Kandidat, setzte sich in der Stichwahl deutlich mit 68,2 Prozent der Wählerstimmen gegen die CDU-Kandidatin Stephanie Balthasar-Schäfer mit 31,8 Prozent durch. Die Wahlbeteiligung betrug 49,9 Prozent.

Weiterlesen

Neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach:

15.10.2017

Hans-Werner Breithausen ist Bürgermeister

Rengsdorf/Waldbreitbach. Die Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach haben sich entschieden: Hans-Werner Breithausen ist neuer Bürgermeister der ab 1. Januar 2018 neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. In der heutigen Stichwahl errang der SPD-Kandidat 56,63 Prozent; sein Mitbewerber Christian Robenek (CDU) konnte 43,37 Prozent holen. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,70 Prozent .

Weiterlesen

Stichwahl in der VG Cochem

15.10.2017

VG Cochem: Wolfgang Lambertz ist neuer Bürgermeister

Verbandsgemeinde Cochem. Die Bürger der VG Cochem haben gewählt: Wolfgang Lambertz ist der neue Bürgermeister der VG. Das Ergebnis fällt deutlich aus: Lambertz, Freier Kandidat, setzte sich in der Stichwahl deutlich mit 68,2 Prozent der Wählerstimmen gegen die CDU-Kandidatin Stephanie Balthasar-Schäfer mit 31,8 Prozent durch. Die Wahlbeteiligung betrug 49,9 Prozent.

Weiterlesen
David Langner (Mitte) wird ab Mai 2018 neuer Oberbürgermeister von Koblenz. Foto: U. Weiner
Top

Klarer Stichwahlsieger heute in Koblenz

13.10.2017

David Langner wird neuer Stadtchef

Koblenz. Die Würfel sind gefallen. Die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger haben heute in einer mehr als spannenden Stichwahl ihren neuen Oberbürgermeister gewählt und der heißt David Langner. Im Mai des kommenden Jahres wird er die Nachfolge des noch amtierenden Koblenzer Stadtchefs Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig antreten. Seit 18 Uhr haben wir von „BLICK aktuell“ den Wahlausgang live im Rathaus in...

Weiterlesen

Stichwahl um den Neuwieder Oberbürgermeister

15.10.2017

Jan Einig ist neuer Oberbürgermeister

Neuwied. Jan Einig (CDU) ist neuer Oberbürgermeister von Neuwied und folgt damit auf den verstorbenen Nikolaus Roth. In der Stichwahl konnte sich Einig klar mit 59,56 % der Stimmen durchsetzen. Sein Mitbewerber Michael Mang (SPD) erhielt 40,44 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 40,07 %.

Weiterlesen

Diebe treiben auf Geburtstagsfeier in Ebernhahn ihr Unwesen

15.10.2017

Dreiste Gauner: Geschenke und Geburtstagsgäste beklaut

Ebernhahn. Während einer privaten Geburtstagsfeier in der Rosenheckhalle in Ebernhahn wurden am frühen Samstagmorgen, 14. Oktober, gegen 00.30 Uhr mehrere Diebstähle aus Jacken und Taschen der Garderobe und auch Geschenke gestohlen. Zielrichtung waren in aller Regel Geldbörsen aus denen das Bargeld entwendet wurde, aber auch Geschenkumschläge mit Bargeld. In einem Fall wurde auch eine Handyhülle entwendet.

Weiterlesen

Streitigkeiten im „Wohnzimmer“ in Lahnstein

15.10.2017

Schlägerei: Mit Stuhl auf Gast eingeschlagen

Lahnstein. Zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen  drei Personen zwischen 30 und 35 Jahren, kam es am Samstag, 14. Oktober, gegen 3:45 Uhr, in der Gaststätte Wohnzimmer in der

Weiterlesen

Reizgasattacke in Cochemer Gaststätten

15.10.2017

20 Gäste klagten über Reizhusten

Cochem. Am Samstag, 14. Oktober, gegen 23:30 Uhr versprühte ein unbekannter Täter in 2 Gaststätten, Bereich Wenzelgasse, Reizgas. Ca. 20 Personen klagten über Reizhusten. Der männliche Täter flüchtete unerkannt. Im Einsatz waren u.a. 3 Fahrzeuge des DRK. Hinweise an die Polizei Cochem, Tel. (0 26 71) 98 40.

Weiterlesen
Die App „Müllwecker“ für den Landkreis Neuwied bietet einen individuellen Abfuhrkalender und eine konfigurierbare Benachrichtigungsfunktion, die an das rechtzeitige Herausstellen der Tonnen erinnert. Mit wenigen Einstellungen ist alles eingerichtet. Der 1. Kreisbeigeordnete und Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach (2.v.r.) stellte die neue App jetzt gemeinsam mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter Jörg Schwarz (rechts) und Abfallberater Thomas Strohmenger (links) vor. Entwickelt wurde die Anwendung in Zusammenarbeit mit der Firma Gimik Systeme aus Koblenz, vertreten durch den Geschäftsführenden Gesellschafter Ingo Kistermann.Kreisverwaltung
Top

Allgemeine Berichte

13.10.2017

Mit der Abfall-App nie mehr die Müllabfuhr verpassen

Kreis Neuwied. Jeder kennt die Situation: Abends im Dunkeln einen Blick in die Einfahrt der Nachbarn werfen – welche Mülltonne wird morgen abgeholt – man nimmt die vermeintlich gleiche. Nächster Morgen: der Müllwagen fährt vor – war aber nicht die Altpapiertonne sondern der Restmüll – falsche Tonne rausgestellt. War wohl gestern doch zu dunkel …

Weiterlesen

Lt.Sternberg-Linz/Rhein

13.10.2017

Essen „Rund um den Baldeneysee“

Linz. Dauerregen am Samstag beim Start über 8,5km Walking um 13:40 Uhr am Baldeneysee, starker Wind kam noch hinzu. Die Flache Walkingstrecke am See vorbei war in einem TOP Zustand, so das man gute Zeiten erzielen konnte. Insgesamt waren über 400 Teilnehmer am Start. Die Konkurrenten gaben alles, doch dem Blitzstart von Josef Weber konnte keiner folgen. Bei Kilometer 5 war der Sieg schon sicher, 2...

Weiterlesen

TuS Kehrig-Abt. Tischtennis

13.10.2017

Spannende Minimeisterschaften 2017

Kehrig. Gemeinsam mit der Grundschule Kehrig richtete der TuS Kehrig zum 35. Male die TT-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Das Turnier wurde wie vom Deutschen TT-Bund vorgegeben in verschiedenen Altersklasse getrennt nach Jungen und Mädchen durchgeführt. Erfreulicherweise haben sich trotz terminüberschneidende Maßnahmen insgesamt 17 Kinder in der Elztalhalle eingefunden, die um den Minimeistertitel kämpften.

Weiterlesen

Gottesdienstin Brodenbach

13.10.2017

Kinder begegnen Engeln

Brodenbach. Im nächsten Revival-Gottesdienst möchten die Organisatoren von „Kids und Kirche“ gemeinsam mit den Kindern Engels „begegnen“. Der Gottesdienst findet statt am Sonntag, 22. Oktober, um 10.30 Uhr in der Kirche Brodenbach, Salzwiese. Auch Eltern, Geschwister und Freunde sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Die Kreismusikschule informiert

13.10.2017

Geige spielen lernen in Rhens

Rhens. Judith Viorica-Kohn, Fachlehrerin für Violine an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, hat wieder Plätze frei. Freitags kann sie in der Grundschule Rhens noch Schüler aufnehmen.

Weiterlesen

Veterinärdienst unterwegs beim Lukasmarkt

13.10.2017

Tierschutz und Marktbetrieb im Fokus

Kreis MYK. Er ist das Veranstaltungshighlight in Mayen und lockt wieder zahlreiche Besucher in die Region: der Lukasmarkt. Zum Start des Volkfestes ist der Veterinärdienst der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wieder im Einsatz.

Weiterlesen

TC Ettringen

13.10.2017

Jahreshaupt- versammlung

Ettringen. Am Freitag, den 17. November, findet um 19 Uhr im Clubhaus die jährliche Jahreshauptversammlung statt, zu der der Vorstand alle Mitglieder recht einladen möchte. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

Weiterlesen

Geschichtsverein Unkel

13.10.2017

Alexander von Humboldt im Rheinland

Unkel. Alexander von Humboldt, schon zu Lebzeiten (1769 - 1859) einer der berühmtesten und meistverehrten Menschen, kam in jungen Jahren anlässlich seiner ersten längeren Forschungsreisen an den Rhein, um hier vor allem die Basalte zu untersuchen. Der Vortrag von Wolfgang Ruland folgt den Spuren des großen Naturforschers, die auch nach Linz, Erpel, Unkel und Rheinbreitbach führen. Was es mit dem „Basaltstreit“...

Weiterlesen

Bürgerinitiative begrüßt Ausstieg aus der Planung aufs Äußerst

13.10.2017

Keine Windräder im Hinterwald!

Mayen. Bei der Stadtratsitzung am 27. September wurde der Ausstieg aus den Planungen des Windparks im Mayener Hinterwald beschlossen. Dies begrüßen wir als Bürgerinitiative aufs Äußerste!

Weiterlesen

Erntedankfest in der Villa Toscana

13.10.2017

Gemütlich war es!

Kottenheim. Üppig gedeckte Tische mit Kürbissen und Herbstdekorationen, selbst gebackene Kuchen, eine gute Tasse Kaffee und gemütliches Beisammensein – so wurde im Seniorenzentrum Villa Toscana in Kottenheim das Erntedankfest gefeiert.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung in Rhens

13.10.2017

Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge

Rhens. Kürzlich hatten interessierte Lokalpolitiker die Gelegenheit sich in Rhens bei einer Informationsveranstaltung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) zum Thema „Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge“ (WKB) zu informieren. Mit Rechtsanwalt Dr. Gerd Thielmann vom Gemeinde und Städtebund Rheinland-Pfalz konnte Mathias Knerr, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Untermosel, einen mit der Thematik bestens vertrauten Referenten gewinnen.

Weiterlesen

-Anzeige-Stadtwerke Andernach führen durch die Wasserwelt

13.10.2017

Türen auf für die Maus

Andernach. Mehr als zwanzig große und kleine Entdecker folgten der Maus in das größte Wasserwerk der Stadtwerke Andernach GmbH. Wie schon in den vergangenen sieben Jahren war die Resonanz der wissensdurstigen Gäste so groß, dass beide Führungen nach nur wenigen Tagen bereits restlos ausgebucht waren. Michael Kirchesch, Projektleiter der Stadtwerke, führte die großen und kleinen Gäste hautnah durch die Andernacher Wasserwelt.

Weiterlesen

-AnzeigeMelanie Gerhard eröffnete ihr neues Geschäft in der Mayener Marktstraße

13.10.2017

Ein tolles „Frauenzimmer“, das es „in“ sich hat

Mayen. Wie heißt es doch so schön: „Aller guten Dinge sind drei“. Denn nach ihrem „Studio 5“ sowie „Melly & Mod“ in der Brückenstraße, eröffnete die engagierte Geschäftsfrau, Melanie Gerhard, in der Mayener Marktstraße nun ihr drittes Unternehmen, das unter „Frauenzimmer“ firmiert. Hier könnte man ohne weiteres behaupten: „Klein, aber fein“. Wahrlich ein „Eyecatcher“ und ohne Zweifel eine weitere...

Weiterlesen

Oktoberfest im Altenzentrum St. Stephan

13.10.2017

„Zwoa - drei – gsuffa“

Andernach. In München steht ein Hofbräuhaus, und dort „gehen die Hände zum Himmel“ mit „Oans - zwoa - drei – gsuffa“. Bajuwarisch-krachledern wurde in der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung in Andernach am Rhein gefeiert, vor allem dank Ehepaar Helga und Peter Roth, die mit ihren Stimmungsliedern Bierzeltatmosphäre in die Cafeteria zauberten. Charmant und im Dirndl führte Diana Petrek von der Heimleitung...

Weiterlesen

Seniorentreff Mayen

13.10.2017

Döppekooche

Mayen. Das Seniorenbüro Mayen lädt am Mittwoch, 25. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum traditionellen „Döppekooche Essen“ ins Café CaTI des Mehrgenerationenhauses St. Matthias, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in die St.-Veit-Str. 14 nach Mayen ein. Das Döppekooche Essen in Gemeinschaft ist eine gute Tradition, auf die sich die ehrenamtlichen Helferinnen mit den zahlreichen Gästen freuen. Aus organisatorischen...

Weiterlesen

Sparkasse Mayen unterstützt weiterhin das Projekt

13.10.2017

„Tour de Nazmi“ spendet 1.444 Euro für „Die Pumpe“

Die vom „Freundeskreis Nazmi Akbey“ im Rahmen von „Andernach schmeckt“ durchgeführte „3. Tour de Nazmi“, hat 1.444 Euro an Spendengelder erbracht, davon wurden 444 Euro von der Sparkasse Mayen gespendet. Der Betrag wurde der „Pfarrgemeinschaft Andernach“ zur Unterstützung der ehrenamtlichen Fahrradwerkstatt „Die Pumpe“ übergeben. Diakon Dr. Helmling: “Wir freuen uns sehr über die erneute Spende des...

Weiterlesen

Eifelverein Mayen

13.10.2017

Wanderungen

Mayen. Der Eifelverein lädt seine Mitglieder und Freunde zu den Wanderungen im November ein.

Weiterlesen

Tanzgruppen des VfR Niederfell

13.10.2017

Die Leevja tanzen auf der Kirmes

Niederfell. Die jüngste Tanzgruppe des VfR Niederfell war in den letzten Monaten fleißig und hat nach den Auftritten in der Karnevalszeit einen neuen Showtanz einstudiert. Die Mädchen zeigten am Abend der Niederfell Kirmes ihr Können. Nachdem die acht Leevja in ihren knallig bunten Piratenkostümen zum Sound von „Fluch der Karibik“ auf die Bühne marschiert waren, tanzten sie unter anderem zum „Piratentanz“...

Weiterlesen

Geschenke für tschechische Kinder

13.10.2017

Aktion Weihnachtspäckchen

Andernach. Seit vielen Jahren macht man die „Aktion Strahlende Augen“ zusammen mit den Royal Rangers, der Pfadfindergruppe. Auch in diesem Jahr wird man für die Partnerorganisation CSRA in Tschechien Kinder beschenken. Die Päckchen können bis zum 15. November an folgenden Abgabestellen abgegeben werden: Ewald und Beate Kern, Von der Leyenstraße 34, Andernach – Miesenheim, Tel. (01 71) 7 83 38 71 und Erna Hahn, Niederstraße 27, Plaidt.

Weiterlesen

Infoveranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen im Elterncafé Löf

13.10.2017

Sprachanregungen für die Allerkleinsten

Löf. Kürzlich besuchte Michaela Janotta-Stamm, Logopädin aus Oberfell, die Eltern und Kinder des Elterntreffs in Löf, um sich im intensiven Gespräch mit den Eltern auszutauschen, wie sie ihre Kinder beim Erwerb der Sprache begleiten und schon den Allerkleinsten Sprachanregungen geben können.

Weiterlesen

Europa-Union Mayen-Koblenz auf Tour

13.10.2017

Am Herzschlag der europäischen Demokratie

Straßburg. Für die Europa-Union Mayen, ihre Mitglieder und zahlreiche Gäste alle drei, vier Jahre wieder ein spannendes Ziel, so auch in diesen Tagen - Straßburg. Spannend schon die wechselhafte Geschichte der Stadt im Zentrum Europas: im Mittelalter zum Heiligen Römischen Reich gehörig, nur dem Kaiser verpflichtet. 1681 nutzte Ludwig XIV. die militärische Schwäche des Reichs, die Türken stehen schon vor Wien, Straßburg wurde so französisch.

Weiterlesen

SPD-Stadtratsmitglied steht zu Gesprächen bereit

13.10.2017

Sprechstunde mit Agathe Mäurer

Andernach. Am kommenden Freitag, 22. Oktober, findet die wöchentliche Bürgersprechstunde der Andernacher SPD statt. Agathe Mäurer, Mitglied des Andernacher Stadtrates sowie des Rechnungsprüfungs- und des Verkehrsausschusses, des Kultur- und Sozialausschusses sowie des Beirates der Volkshochschule und des Aufsichtsrats der Stadtwerke Andernach, empfängt ab 16 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Werner-Klein-Haus in der Balduinstraße 1. Weitere Informationen auf www.spd-andernach.de.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.10.2017

Mit Herz und Seele dabei

Kottenheim. Die Villa Toscana selbst wurde gerade mal 19 Jahre alt. Umso erfreulicher ist es, dass die Mehrzahl der Mitarbeiter bereits seit 10, 15 oder gar 19 Jahren gerne in der Villa arbeiten.

Weiterlesen

Dieblicher Pfadfinder reisten zum Überbündischen Treffen auf die Schwäbische Alb

13.10.2017

Treverer erlebten ein Fest der Welten

Dieblich. „Kennst du schon das ÜT 2017?“ Diese Frage haben die Dieblicher Pfadfinder schon tausende Male in den letzten zwei Jahren gehört. Und nun war es endlich soweit. Nach einer intensiven Phase der Vorbereitung und Planung trafen sich über zweitausend begeisterte Pfadfinder, Wandervögel, Jungenschaftler und Wandergesellen am Allenspacher Hof, um gemeinsam das Überbündische Treffen, ein buntes Großlager für Jung und Alt, zu feiern.

Weiterlesen

SPD Miesenheim lädt zum Skat-Turnier am 4. November

13.10.2017

Reizen, Schnippeln und Stechen

Andernach/Miesenheim. Die SPD-Ortsabteilung Miesenheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Skat-Turnier am Samstag, 4. November, in das Gasthaus Milles in der Ringstraße 29 in Miesenheim ein. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes. Es winken attraktive Preise: Der Gewinner erhält 100 Euro, der Zweitplatzierte 70 Euro, der Dritt- beziehungsweise Zweitplatzierte jeweils 50 beziehungsweise 30 Euro.

Weiterlesen

-AnzeigeGoogle zeigt fehlerhafte Angaben zum Nettebad Mayen

13.10.2017

Internet-Recherche mit Tücken

Mayen. Ein Besuch im Nettebad Mayen ist gesund und macht Spaß. Also schnell über Google die Öffnungszeiten suchen und dann – muss man vor Ort leider feststellen, dass das Nettebad noch geschlossen ist. Diese Erfahrung machen in den letzten Wochen immer wieder Gäste des Nettebades. Die Stadtwerke Mayen möchten auf diesem Wege alle Badegäste darüber informieren, dass es sich hierbei um einen Fehler...

Weiterlesen

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“

13.10.2017

Reparatur-Café öffnet wieder

Andernach. Das Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ öffnet am Freitag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, im Haus der Familie, Gartenstraße. Bürgerinnen und Bürger können ihre defekten Geräte wie Kaffeemaschine, Verstärker, Mixer, Fön oder Lampe zur kostenlosen Reparatur vorbeibringen. Werden Ersatzteile benötigt, so müssen diese natürlich bezahlt werden.

Weiterlesen

Kannenbäckerland-Touristik

13.10.2017

Ninebot- Touren

Westerwaldkreis. Bei einer Produktschulung hat das Team des Kannenbäckerland-Touristik-Service eine Tour mit dem Ninebot auf dem (neuen) Wanderweg KP 1 zum Köppel gemacht. Demnächst wird es hierzu verschiedene touristische Tour- Angebote im Kannenbäckerland in Zusammenarbeit mit der Firma eFunmobil aus Neuwied geben. Solche geführten Touren sind eine tolle Sache für einen Gruppenausflug im Freundeskreis, mit der Familie oder als Verein.

Weiterlesen

Tipps für Autofahrer

13.10.2017

Sicher unterwegs

Andernach. Wertvolle Tipps und Hinweise für Autofahrer sowie weitere Verkehrsteilnehmer gibt‘s bei zwei kostenlosen Vortragsveranstaltungen am Montag, 23. Oktober, und am Donnerstag, 2. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr, im Haus der Familie, Gartenstraße, zu denen der Seniorenbeirat der Stadt alle Interessierten einlädt. Fahrlehrer und Stadtverwaltungsmitarbeiter Andreas Versch gibt nützliche Hinweise...

Weiterlesen

Marienschule-Thomasschule

13.10.2017

Jahrgangstreffen 1944/45

Andernach. Das Herbsttreffen findet in diesem Jahr am Freitag, 27. Oktober um 18 Uhr in der ‚‘ Villa am Rhein ‚‘ K.-Adenauer Allee 3, statt. In der geselligen Runde blickt man zurück auf das Jahr 2017 und macht Vorschläge für die Sommertour 2018.

Weiterlesen

HIGH 5 Team – Andernach

13.10.2017

Tolle Erlebnistage

Andernach. Das Herbstferienprogramm des HIGH 5 Teams war wieder ein toller Erfolg. So auch einige Tage im Kandi Turm in Andernach. Mit Unterstützung vom Lions Club Neuwied/ Andernach und zahlreichen Helfern, waren diese Tage für die Kids ein schönes Erlebnis. Das Haus der Familie und das HIGH 5 Team haben in der Zukunft noch mehrere fantastische Angebote zu bieten.

Weiterlesen

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle

13.10.2017

Selbsthilfegruppe

Westerwaldkreis. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf Anregung einer betroffenen Mutter für den Raum Westerwaldkreis eine Selbsthilfegruppe gründen für Eltern, die von ihrem erwachsenen Kind verstoßen wurden. Wenn es geschieht, dass Kinder den Kontakt zu ihren Eltern komplett abbrechen, ist das zunächst ein Schock für Mutter und Vater.

Weiterlesen
Thomas Anders wird am Freitag, 27. Oktober um 9:30 Uhr zur Eröffnung der Benefizveranstaltung anwesend sein und mit den Kindern gemeinsam einen Kürbis schnitzen.Archiv/US
Top

-AnzeigeBei den MyPumpkin Days werden Kürbisse für den guten Zweck geschnitzt

05.10.2017

Kinder helfen Kindern

oblenz. Kurz vor Halloween lädt die Active English Community ‚MYPLACE ‚ wieder zum Kürbis Schnitzen ein. Seien Sie dabei, wenn am 27. und 28. Oktober im Hinterhof der Emser Str. 63 (Pfaffendorf) mit Ihrer Unterstützung über 400 Kürbisse für den Kinderschutzbund geschnitzt werden.

Weiterlesen

Arbeitsagentur Montabaur

13.10.2017

Richtig bewerben – so geht’s!

Montabaur. Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und donnerstags ins BiZ“ am 19. Oktober. Um 16 Uhr erläutern die Arbeitsvermittlerinnen Daniela Nink und Antje Dickopf, wie eine professionelle Bewerbung aussehen sollte. Sie schauen sich auch gerne mitgebrachteUnterlagen an und machen Verbesserungsvorschläge. Eine Anmeldung ist für diesen Nachmittag nicht erforderlich.

Weiterlesen

Arbeitsagentur Montabaur

13.10.2017

Alles, was Recht ist!

Montabaur. Dass sie berufstätig sind, ist für die meisten Frauen selbstverständlich. Aber wer kennt im Detail die Rechte und Pflichten, die sich aus einem Arbeitsvertrag ergeben? Die nächste Veranstaltung aus der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 17. Oktober, beschäftigt sich deshalb mit dem Arbeitsrecht von A bis Z: Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt? Muss ein Arbeitsvertrag schriftlich...

Weiterlesen

Leistungsturnerinnen des TV Bad Ems

13.10.2017

Leistungen beim Athletik-Nachwuchswettkampf

Bad Ems. Der diesjährige Atheltikcup wurde in Diez ausgetragen und bestand aus folgenden Disziplinen: Tau klettern, Sprint, Winkelstütz halten, Balken, Boden und Barren. Auf Grund dieser vielfältigen Wettkampfvoraussetzungen benötigten die Mädels ein hohes Maß an Kraft, Ausdauer und Konzentration. Diese Komponenten konnte bereits eine der jüngsten Teilnehmerinnen, Franziska Lamert (2010) bestens zur Geltung bringen.

Weiterlesen

Marktplatz Westerwald informiert -Anzeige-

13.10.2017

Regionale Werbegemeinschaften im Gespräch

Westerwaldkreis. Ministerin (für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie) Sabine Bätzing-Lichtentäler und Landtagspräsident Hendrik Hering trafen sich am Freitag, 8. September, mit Vertretern des Marktplatz Westerwald (Zusammenschluss zahlreicher regionaler Werbegemeinschaften) und der Industrie- und Handelskammer Koblenz zu einem Arbeitsgespräch im Wildpark Hotel Bad Marienberg. Thema des Treffens,...

Weiterlesen

Weltliche Musik der Reformationszeit

13.10.2017

„Luther aufs Maul geschaut“

Dausenau. „Luther aufs Maul geschaut“ ist ein Konzert zum Lutherjahr. Die höfische Musik dieser Zeit, wie sie vom Adel auf Burgen und Schlössern in ganz Europa gespielt, gelebt und genossen wurde, ist Teil dieses Konzertes. Aber auch der recht derbe Teil, so wie es in der Zeit durchaus üblich war, kommt zu Gehör. Gesänge, Tänze, instrumentale Musik auf Dudelsäcken, Drehleier, Cornamusen, Lauten, Flöten, Geige, Schlagwerk und so weiter lassen die Zeit erlebbar und lebendig werden.

Weiterlesen

-Anzeige-Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Bäckerei

13.10.2017

Michele Koberstein ist stolze Zweite

Koblenz. „Führen Sie ein fachkundiges Verkaufs- und Beratungsgespräch, verpacken Sie einen Gugelhupf als Präsent, belegen Sie dekorativ einen Frühstücksteller und zeigen Sie, wie man Backwaren attraktiv präsentieren kann.“ Die Liste der Aufgaben für die Teilnehmerinnen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) auf Landesebene ist anspruchsvoll. Die Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, sind mit Eifer beim Herstellen von Canapés, Belegen und Garnieren.

Weiterlesen

Rudolf Eultgem ist neuer Vorsitzender

13.10.2017

Jahreshauptversammlung der EVG

Mayen. Die Eisenbahn- und Vergehrsgewerkschaft (EVG), Ortsverwaltung Mayen, lud zur Jahreshauptversammlung ein um für die nächsten Jahre die Gewerkschaftspolitik und Vorstandsarbeit in neue Hände zu legen. Kollege Karl-Heinz Hoffmann (Ehrenvorsitzender) eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden recht herzlich, ein besonderer Gruß galt den Jubilaren die für 50, 60, und für 70 jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.

Weiterlesen