Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Französisch Grundkurs

Sinzig. Wer schon immer fand, Französisch sei eine schöne Sprache und seinen Urlaub gerne in französischsprachigen Ländern verbringt oder Kontakte mit Franzosen hat, ist hier genau richtig. In diesem Kurs sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Die Teilnehmer eigenen sich die Grundkenntnisse der französischen Sprache an und lernen mit einfachen Worten in alltäglichen Situationen zu bestehen.

Weiterlesen

Kurs für Kinder an der Volkshochschule der Stadt Sinzig

21.12.2017

Yoga für Kids

Westum. Kinder sind wie ein unbeschriebenes Blatt. Sie nehmen leicht alle Farben auf. Durch Nachahmen und Aufgreifen neuer Einflüsse lernen sie von ihren Eltern, Lehrern, Freunden und Umgebung. Sie sind ein unglaublicher Ausbund von Energie und positiver Einstellung. Die Erwachsenen können von ihrer offenen Art nur lernen. Yoga ist der ideale Fokus, um gegenseitiges Verständnis aufzubauen und miteinander zu wachsen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Wirbelsäulengymnastik

Sinzig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Mangelnde Bewegung, schlechte Haltung, schwache Muskulatur oder Stresssituationen sind häufig die Ursache dafür. In der Wirbelsäulengymnastik werden Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen durchgeführt, um diesem weitverbreiteten Problem entgegenzuwirken. Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Unterlage mitzubringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Seniorenkurs Windows 8/10

Sinzig. Dieser Kurs ist speziell für Senioren, die ohne PC-Kenntnisse mit dem Computer beginnen möchten.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Wellness- gymnastik

Sinzig. Der Körper funktioniert nur dann optimal, wenn er sich in einem harmonischen, ausgewogenen Zustand befindet. In diesem Kursangebot erlernen die Teilnehmer die folgenden Techniken: fernöstliche Disziplinen mit ihren sanften, langsamen Bewegungen, Vitalisierungs- und Kräftigungsübungen für Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Die erlernten Übungen fördern Gesundheit, Wohlbefinden, stellen einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag dar und sind für jedes Alter geeignet.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Spanisch Konversation

Sinzig. In diesem Konversationskurs Spanisch liegt der Schwerpunkt auf dem gesprochenen Wort. Sprechhemmungen sollen abgebaut werden. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen in Spanisch. Die Themen werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und ausgehend von Zeitungsartikeln, literarischen Texten, Chansons, Videofilmen etc. soll in ungezwungenen Gesprächen der aktive Sprachgebrauch gefördert werden.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Spanisch für Anfänger

Sinzig. Spanisch ist eine so schöne Sprache: temperamentvoll, charismatisch, wohlklingend und eine der am meisten verbreiteten Kultursprachen. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Seniorengymnastik für Frauen

Sinzig. Die Volkshochschule Sinzig bietet Seniorengymnastik für Frauen in Sinzig und Bad Bodendorf an. Durch eine altersbezogene Wirbelsäulengymnastik wird die Mobilität und Vitalität des Körpers erhalten und die Lebensqualität gesteigert. Eine Unterlage ist mitzubringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Qigong Yangsheng

Sinzig. Qigong Yangsheng ist eine in China weitverbreitete und auch hier zunehmend bekannte und beliebte Form der Gesundheitspflege. Durch Anpassung der Übungen an die individuellen Gegebenheiten kann Qigong Yangsheng von nahezu allen Menschen erlernt werden. Diese Methode erhält die Gesundheit, beugt vorzeitigem Altern vor, fördert die Genesung nach akuten und bei chronischen Erkrankungen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Malkurs für Erwachsene

Sinzig. Jeder Mensch ist ein Künstler. Viele können mehr als sie glauben. Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, möchte dieser Kurs helfen, das Malen zu erlernen. Es kann wahlweise mit Aquarell- oder Acryltechnik gearbeitet werden. Welches Arbeitsmaterial mitzubringen ist, erfahren die Teilnehmer bei der Kursleiterin Nikola Kremser unter Tel. (01 76) 43 64 42 40.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

21.12.2017

Cours de Conversation

Sinzig. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen in Französisch, sechs Jahre VHS oder entsprechendes Niveau. Die Themen werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und ausgehend von französischen Zeitungsartikeln, literarischen Texten, Chansons, Videofilmen et cetera soll in ungezwungenen Gesprächen der aktive Sprachgebrauch gefördert werden.

Weiterlesen

Skijugend der Skiabteilung im Turnverein Sinzig

21.12.2017

Saisonabschluss der Skijugend in Obertauern

Sinzig. In den Osterferien 2018 fährt die Skijugend der Skiabteilung im Turnverein Sinzig nach Obertauern im Salzburger Land. Die Schneesicherheit in Obertauern ist legendär und vor allem auf die besondere Lage zurückzuführen. Der Schnee ist dort zu Hause (Ausschreibung, weitere Informationen sowie die Anmeldung erfolgt über: www.tv-sinzig.de/ausschreibungen-ski/).

Weiterlesen

Schüler des Rhein-Gymnasiums spenden Preisgeld aus Barbarossa-Wettbewerb

21.12.2017

Wolfgang Kroeger stockte Spendensumme auf

Sinzig. Die Sinziger Bürger haben entschieden: Der beliebteste Barbarossa wurde gestaltet von zwei Schülerinnen des Rhein-Gymnasiums: Magdalena Halkenhäußer und Hannah Weiser aus der Klasse 6b. Das Preisgeld von 750 Euro wurde im Rahmen des Sinziger Kürbisfestes durch Bürgermeister Wolfgang Kroeger überreicht. Kunstlehrerin Stephanie Wieland gab im Rahmen dieser Feier bekannt, dass das gesamte Preisgeld an die Patenschule des Rhein-Gymnasiums im peruanischen Lima gespendet wird.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

21.12.2017

Kreißsaalführung

Bad Neuenahr. Am Montag, den 22. Januar, um 19 Uhr, lädt die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr alle Schwangeren und Interessierten zu einem Informationsabend über die moderne Geburtshilfe ein. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden sich Ärzte, Hebammen und Schwestern von der Wochenstation den Fragen der werdenden Eltern stellen und Wünsche und Anregungen entgegennehmen.

Weiterlesen

Wassersportverein Sinzig

21.12.2017

Besuch vom Nikolaus im Bootshaus Sinzig

Sinzig. Auf der beliebten Weihnachtsfeier des Wassersportverein Sinzig wurde bei reger Teilnahme auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Der erste Vorsitzende Marco Wrobel berichtete von einem Wa(h)l, der ihn in den Vorst(r)and gespült hatte und von den Erfolgen bei dem Kampf um den Erhalt des Bootshauses. Anschließend wurde fleißig musiziert mit Darbietungen der Kinder, der WSV Combo und natürlich gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern.

Weiterlesen

Größte ökumenische Basisbewegung

21.12.2017

Weltgebetstag der Frauen

Bad Breisig. Am Freitag, den 2. März, begehen Frauen in mehr als 120 Ländern auf der Erde den Weltgebetstag der Frauen. Es ist die größte ökumenische Basisbewegung. Unter dem Leitwort: „informiert beten - betend handeln“ steht in diesem Jahr Surinam, das kleinste Land auf dem Subkontinent Südamerika im Vordergrund. Frauen dieses Landes geben einen Einblick in die Vielfalt ihrer Lebenswelt und laden ein zu Gebet und zur Solidarität.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

21.12.2017

Französische Sprachprüfung DELF

Sinzig. Acht Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums Sinzig haben in diesem Jahr erfolgreich die französische Sprachprüfung DELF (Diplôme scolaire) auf fortgeschrittenem Niveau (A2-B1) abgelegt. Die Prüfung wird vom Institut Français in Mainz abgenommen. Zur Vorbereitung dieser Prüfung gibt es am Rhein-Gymnasium eine eigene Arbeitsgemeinschaft, die von der Französischlehrerin Dietlind Abels geleitet wird.

Weiterlesen

Brustzentrum Krankenhaus Maria Hilf erfüllt hohe Anforderungen

21.12.2017

Großzügige Spende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 1.000 Euro überreichte Andrea Felten als Spende dem Brustzentrum am Krankenhaus Maria Hilf, vertreten durch Breast Care Nurse und psychoonkologische Fachkraft Tamara Bünnagel (Mitte) und die leitende Oberärztin Dr. Barbara Schlesinger (links). Andrea Felten möchte sich durch diese großzügige Geste, für die hervorragende medizinische Behandlung und die darüber hinausgehende herzliche Betreuung durch das Team des Brustzentrums bedanken.

Weiterlesen

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

21.12.2017

Weihnachtsfeier mit Nikolaus und Knecht Ruprecht

Sinzig. Am Sonntag fand die Weihnachtsfeier der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Sinzig auf dem Schützenplatz statt. Brudermeister Berthold Winkens freute sich über die zahlreich erschienenen Mitglieder und hieß alle herzlich willkommen. Besonders begrüßte er den König Marcus Beyer, den Bezirksschülerprinzen Benjamin Sauer, den Schülerprinzen Fabian Schig und den Jungschützenprinzen Marcel Schig.

Weiterlesen

Kreisstadt-SPD stellt Anträge zum Haushalt

21.12.2017

SPD will klare Signale für die Zukunft setzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird der städtische Haushalt für das Jahr 2018 erst im Januar beraten. Im Vorgriff auf die Haushaltsberatung in den Gremien hat die SPD-Stadtratsfraktion ihre Anträge zum Haushalt nunmehr kurz vor Weihnachten bei der Stadtverwaltung eingereicht. Seitens der Sozialdemokraten werden im Einzelnen beantragt: 50.000 Euro für die Gründung einer städtischen...

Weiterlesen

Kampagne „Hefeschleife“ im Brustkrebs-Bewusstseinsmonat Oktober

21.12.2017

Für den guten Zweck gebacken

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Bäckerei und Konditorei von Jürgen und Petra Schmitz stand im Oktober ein außergewöhnliches Gebäck zum Verkauf: Hefezöpfe in Form einer Schleife, also dem Symbol, mit dem weltweit auf die Problematik von Brustkrebserkrankungen aufmerksam gemacht wird. Insgesamt vier Wochen boten die Filialen in Ahrweiler und Bachem die leckeren Schleifen an. „Den Verkaufspreis spenden...

Weiterlesen

Sinziger Stadtmauremöhnen

21.12.2017

Karten für Weiberfastnacht

Sinzig.Mit Eifer sind die Sinziger Stadtmauremöhnen dabei, das Programm zur Sitzung an Weiberfastnacht 2018 zusammenzustellen. Die Gäste im Helenensaal können sich wieder auf Büttenreden, Sketche und Tänze freuen. Als Höhepunkt der Sitzung werden Prinz Jörg I mit Prinzessin Margret I mit ihrem Hofstaat Einzug halten. Karten für die Sitzung am 8. Februar 2018 können am 8. und 09. Januar 2018, ab 10 Uhr, telefonisch bei Sigrid Scheid ,Telefon (0 26 42) 63 80 bestellt werden.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.12.2017

Smalltalk lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Menschen wollen einander kennenlernen, sympathische Gesprächssituation aufbauen und eine angenehme Zeit im Gespräch miteinander verbringen. Der sogenannte „Smalltalk“ kann dabei nützlich sein. Er hilft, witzig, spontan und unterhaltend zu sein. Und: Smalltalk lässt sich lernen. Eine praktische Anleitung dazu bietet ein KVHS-Wochenendseminar am Samstag/Sonntag, 3./4. Februar in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

SportAkademie RheinAhr

19.12.2017

Es war Zeit für den Jahresrückblick

Bad Bodendorf. Die Gymnastikfrauen der SportAkademie Rhein-Ahr trafen sich zur traditionellen Weihnachtsfeier im Restaurant des Hotels Maravilla in Bad Bodendorf.

Weiterlesen

Amtseinführung und Vereidigung des neuen Sinziger Bürgermeisters

19.12.2017

Andreas Geron ist neuer Stadtchef

Sinzig. Großer Bahnhof für den neuen Sinziger Stadtchef. Über 100 Gäste wohnten der Amtseinführung und der Vereidigung des neuen Sinziger Bürgermeisters Andreas Geron bei. Obwohl es um einen schlichten Verwaltungsakt ging, war die Stimmung im Sitzungssaal des weißen Rathauses am Kirchplatz stimmungsvoll. Denn die Amtseinführung Gerons fand ganz offiziell im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung statt.

Weiterlesen

Tier- und Naturfreunde Bad Bodendorf

19.12.2017

„Lebendige Krippe“ am Schwanenteich

Bad Bodendorf. Irgendwie ist es in diesem Jahr in Bad Bodendorf wie verhext: Bei vielen tollen Festen spielt das Wetter nicht so richtig mit - auch die Tier- und Naturfreunde vom Schwanenteich hatten am vergangenen Samstag bei ihrer „Lebendigen Krippe“ mit Regen und Kälte zu kämpfen. Stimmungsvoll wie immer war das Gelände weihnachtlich gestaltet, Lichter leuchteten den Gästen den Weg vom Ehrenfriedhof zum Schwanenteich, ein Lagerfeuer sorgte für die ganz besondere Atmosphäre.

Weiterlesen

Weihnachtsfeier der Jugendabteilung der KG Närrische Buben Sinzig von 1967

19.12.2017

Der Helenensaal war voll besetzt

Sinzig. Die Organisatoren der Weihnachtsfeier der Jugendabteilung der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 hatten den Helenensaal in einen Weihnachtsmarkt verwandelt.

Weiterlesen

Dank neuem Abfallwirtschaftskonzept wird für 2018 ein Gewinn von 640.000 Euro erwartet

19.12.2017

Kreistag verabschiedet Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes

Kreis Ahrweiler. Einstimmig beschloss der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 sowie den Jahresabschluss 2016 des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB). 2016 hatte der AWB demnach bei einer Bilanzsumme von 18,3 Millionen Euro einen Jahresverlust von 146.000 Euro eingefahren, der mit dem Gewinnvortrag aus den Vorjahren verrechnet werden soll. Für 2018 kalkuliert man hingegen bei einer Bilanzsumme von 13,9 Millionen Euro mit einem Jahresgewinn von 645.000 Euro.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel setzt auf digitale Sprachassistentin

19.12.2017

„Alexa, frag meine Voba“

Region Rhein-Ahr-Eifel. Als eine der ersten Volksbanken in Deutschland präsentiert die Volksbank RheinAhrEifel ihren eigenen Alexa Sprachskill. Die digitale Sprachassistentin Alexa sagt auf Zuruf zum Beispiel den Wetterbericht an, spielt Musik ab oder liest die Nachrichten vor. Die Volksbank RheinAhrEifel setzt Alexa jetzt auch für den Bankbereich ein.

Weiterlesen

Westumer Möhnen

18.12.2017

Kartenvorverkauf startet

Westum. Die Westumer Möhnen haben sich zum 70. Geburtstag wieder ein tolles Programm für Weiberfastnacht (Donnerstag, 8. Februar 2018) einfallen lassen. Die Sitzung startet um 14.11 Uhr im Gasthaus zur Post (Herges). An dieser Veranstaltung können alle Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr teilnehmen. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 15. Januar 2018, um 16 Uhr unter der Telefonnummer (0 26 42) 9 57 60 36. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr erreichbar.

Weiterlesen

KEB St. Peter Westum

18.12.2017

Neue Kurse

Sinzig. Ab Januar 2018 lädt die katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum wieder zu neuen Kursen ein.

Weiterlesen

Bandorfer Skatrunde

18.12.2017

Klaus Schaefer wird Gesamtsieger

Bandorf. Das sechste und somit letzte Turnier der 25. Bandorfer Skatturnier-Serie fand im Dorfgemeinschaftshaus statt. Tagessieger wurde Heinz Düfrain. Ihm folgten Klaus Schaefer und Jürgen Perzborn auf den Plätzen zwei und drei. Außerdem wurden an diesem Abend die Gesamtsieger der Turnierserie gekürt: 1. Klaus Schaefer, 2. Peter Schmitz, 3. Antonio Sottile, 4. Herbert Knust, 5. Peter Bock, 6. Jo Weißhaar.

Weiterlesen

Cäcilienfest des Kirchenchores St. Peter, Sinzig

18.12.2017

Döppekoche zum Neuanfang

Sinzig. Vor Kurzem feierte der Kirchenchor St. Peter, Sinzig sein alljährliches Cäcilienfest. Zur Verabschiedung von Diakon Schmickler entschied man sich, die Morgenmesse mitzugestalten. Mit viel Liebe zum Detail hatte der Chorleiter Teófanes Gonzáles die Lieder eingeübt.

Weiterlesen

Sinziger Skatmeisterschaften

18.12.2017

Peter Heuser hatte die Nase vorn

Sinzig. Im weihnachtlich geschmückten Sinziger Bootshaus trafen sich die Skatfreunde zum abschließenden Spieltag der Sinziger Skatmeisterschaften. Der Gabentisch war reich mit Preisen gedeckt. „Wer auf all den Wein achtet, für den bekommt Weihnachten vielleicht neue Facetten“, kalauerte Martin Eggert vom Organisationsteam der Sinziger Sozialdemokraten angesichts der Pracht gut gelaunt. Sogar die Pokale für die Sieger der Gesamtwertung waren eben noch rechtzeitig eingetroffen.

Weiterlesen

Lions Club Remagen

18.12.2017

Gewinnzahlen des Kalenders

Remagen. Der Lions Club Remagen gibt folgende Gewinnzahlen des Kalenders bekannt: 1175/16/289/071, 469/16/289/071, 0615/16/213/003, 0777/16/213/003, 0755/16/301/046, 2026/16/278/061, 0983/16/101/047, 0461/16/069/049, 2489/16/077/110, 1720/16/286/062, 0215/16/098/078, 1401/16/092/032, 1905/16/284/028, 0877/16/183/043, 1710/16/016/033, 2005/16/123/103, 1164/16/257/036, 2292/16/263/001.

Weiterlesen

Weihnachtsliederprobe in der Adventskirche Sinzig

18.12.2017

Musikalische Vorbereitung

Sinzig. Bereits zum zweiten Mal hatten die Instrumentalpädagoginnen Irmgard Morschhausen und Miriam Deres ihr Adventsvorspiel unter das Motto „Weihnachtsliederprobe“ gestellt. Bei der Vorbereitung auf das Fest gibt es viel zu tun: Basteln, Plätzchen backen, Haus putzen und schmücken, Geschenke einpacken. Eins sollte jedoch nicht vergessen werden, so Morschhausen, nämlich die musikalische Vorbereitung.

Weiterlesen

Bräuche und Lieder zur Weihnachtszeit

18.12.2017

„Et jeit op hellig Ovend aan“

Sinzig. Diese Mischung stimmte: Kölsche Tön mit Schmunzelpotenzial, vor allem aber besinnlich und gänzlich ohne Klamauk, bescherten Gitarrist Thomas Cieslik, Exil-Kölner vom Niederrhein, und der Kölner Kunsthistoriker Günter Leitner. „Wir versuchen, Sie an Weihnachten heranzuführen, ohne Weihnachten zu feiern“, gab er als Motto für den stillvergnüglichen Abend im Sinziger Schloss aus.

Weiterlesen

Bustour des Eifelvereins Sinzig

18.12.2017

Beim Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim

Sinzig. Eine winterliche Wanderung von Assmannshausen nach Rüdesheim und der anschließende Besuch des dortigen, weithin bekannten Weihnachtsmarktes der Nationen stimmte die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig auf die „schönste Zeit des Jahres“ ein.

Weiterlesen

KG Närrische Buben Sinzig von 1967

18.12.2017

Der Veilchendienstagszug startet am 13. Februar 2018

Sinzig. Der große Veilchendienstagszug am 13. Februar 2018 ist das Highlight zum Abschluss der Karnevalssession in Sinzig. Das Motto dieser Session lautet „Einmol Prenz on Prenzessin senn, en Senzech am Rheng“. Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme unter www.naerrischebuben.de anzumelden. Die Anmeldung über die Homepage erleichtert die weitere Bearbeitung, es kann sich jedoch in Ausnahmefällen,...

Weiterlesen

Bad Bodendorfer Ortsvereine

18.12.2017

Musikalische Adventsfeier

Bad Bodendorf. Wie in jedem Jahr veranstalten die Bad Bodendorfer Ortsvereine am Samstag, 23. Dezember (Vorabend zum vierten Advent) eine musikalische Adventsfeier um den Weihnachtsbaum vor dem Pfarrheim. Sie beginnt etwa um 19.15 Uhr nach der Vorabendmesse, die von der Chorgemeinschaft MGV Eintracht und Cäcilia Sinzig mitgestaltet wird, mit musikalischen Vorträgen vom Spielmannszug Blau-Weiß, der Chorgemeinschaft MGV Eintracht und Cäcilia Sinzig sowie dem St.-Sebastianus-Blasorchester.

Weiterlesen

Adventsfeier mit Bilderschau, Gesprächen und Gesang

18.12.2017

Sinziger Denkmalförderer blickten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück

Sinzig. Im letzten Monat des Jahres haben fast alle Menschen viel zu tun. Es gilt, Vorbereitungen für Weihnachten zu treffen, die Tage werden kürzer, und leicht drängt sich das Gefühl auf, die Zeit laufe davon. Da tut es gut, innezuhalten, Gemeinschaft zu pflegen, erst recht, wenn gemeinsame Themen verbinden. So hat der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig mit seinem...

Weiterlesen

CDU-Kreisverband Ahrweiler erwartet Thomas de Maizière

18.12.2017

Bundesinnenminister kommt nach Bad Breisig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler hat am Montag, 8. Januar 2018, seinen traditionellen Neujahrsempfang. Im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Bad Breisig (Rheinstraße 11) wird ab 17 Uhr Bundesinnenminister Thomas de Maizière zu den CDU-Mitgliedern und Vertretern des öffentlichen Lebens sprechen. Interessierte Bürger des Kreises Ahrweiler können am Neujahrsempfang teilnehmen. Sie...

Weiterlesen

- Anzeige -Gewinnspiel bei der Adventsausstellung von Floristik und Gärtnerei Hammer

18.12.2017

Stolze Gewinnerinnen freuen sich über ihre Preise

Sinzig. Bei der diesjährigen Adventausstellung von Floristik und Gärtnerei Hammer wurde ein Gewinnspiel durchgeführt und jetzt wurden die Sieger von Christa und Norbert Hammer prämiert. Den 1. Preis, einen Blumengutschein im Wert von 50 Euro, gewann Cornelia Wichmann aus Sinzig, den 2. Preis, einen Blumengutschein im Wert von 30 Euro erhielt Annelie Thünker aus Franken, der 3. Preis, ein Blumengutschein im Wert von 20 Euro ging an Gisela Schwindt aus Westum.

Weiterlesen

Verein Leben mit Autismus e.V. Bonn Rhein-Sieg Eifel freut sich über Spende

18.12.2017

Hilfe für Menschen mit Autismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich der diesjährigen „giving friday“-Aktion von dm wurden landesweit 5 Prozent des Tagesumsatzes gesammelt, auf alle dm-Markt Filialen aufgeteilt und zugunsten der Bildung von Kindern und Jugendlichen gespendet. Als Spendenpate für den dm-Markt Ahrweiler wurde der Verein Leben mit Autismus e.V. Bonn Rhein-Sieg Eifel ausgewählt. Hierbei kam es zu der anteiligen Spendensumme von 747,63 Euro.

Weiterlesen

Kreisstraßen zum Lückenschluss der A1 sollen mit Priorität ausgebaut werden

18.12.2017

FDP will mehr Investitionen im Straßenbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die FDP fordert mehr Investitionen in den Straßenbau. In der jüngsten Kreistagssitzung beantragte der FDP-Fraktionssprecher Ulrich van Bebber, die Kreisstraßen zum künftigen Lückenschluss der A1 forciert zu planen und auszubauen. In dem Antrag, der gegen die Stimmen der Grünen von der Mehrheit beschlossen wurde, wird die Verwaltung beauftragt, dies gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität umzusetzen.

Weiterlesen

SG Sinzig/Ehlingen, Tischtennis-Rheinlandliga

18.12.2017

Halbzeitmeisterschaft ist kleine Sensation

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Halbzeitmeisterschaft in der Tischtennis-Rheinlandliga durch die SG Sinzig/Ehlingen ist schon als kleine Sensation zu bezeichnen. Das Team selbst war überrascht, zur Hälfte der Spielzeit 2017/2018 an der Spitze der Eliteliga des Tischtennisverbands zu stehen. Vor der Saison wurde nur darauf spekuliert, dass durch die Neuzugänge Steven Schneider und vor allen Dingen Henrik Euteneuer der Klassenverbleib eine ganz sichere Sache sei.

Weiterlesen

Bilanz der 2. Tischtennis-Bezirksliga

18.12.2017

Fabian Berens ist der beste Spieler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Tischtennissaison 2017/2018 gilt die 2. Bezirksliga als die ausgeglichenste und damit auch interessanteste Klasse. „In dieser Konstellation und bei der Ausgeglichenheit der Kader aller Teams sind Überraschungen und Sensationen sozusagen programmiert“, hat nicht nur Frank Rothhaß, Mannschaftsführer bei der TTG Kalenborn/Altenahr, festgestellt. Und diese Überraschungen...

Weiterlesen

Guido Ernst und Horst Gies:„Minister Mertin und Ministerin Bätzing-Lichtenthäler erteilen Bürgernähe eine Absage“

18.12.2017

Keine auswärtigen Arbeitsgerichtstage mehr im Amtsgericht Sinzig

Sinzig. Die Landesregierung plant, zum 1. Januar 2018 zehn von 14 auswärtigen Gerichtstagen der Arbeitsgerichte zu streichen. Künftig soll es in Sinzig keine auswärtigen Gerichtstage mehr geben. Hierzu erklären die Abgeordneten Guido Ernst und Horst Gies, beide CDU:

Weiterlesen

LT SV Westum

18.12.2017

Lauf durchs Siebengebirge

Westum. Sieben Lauftreffler vom LT SV Westum nahmen am Sonntag, 10. Dezember, beim 18. Siebengebirgsmarathon „7G“ teil. Mit guten Laufzeiten und Platzierungen kehrten sie wohlbehalten und glücklich nach Hause zurück, welches nicht selbstverständlich war bei dem heftigen Wintereinbruch. Sylva Kohl mit ihrem Mann Jürgen finishten beim Halbmarathon mit 350 Höhenmetern. Bei eisigen Temperaturen und starkem Wind bewältigten sie bravourös die zum Teil vereiste und schwierige Strecke.

Weiterlesen

15-Jähriger aus Kobern-Gondorf tritt beim SWR1 Weihnachtskonzert mit Chris de Burgh auf

18.12.2017

Bastian Stein gewinnt Sonderpreis des SWR1 Weihnachtssong Contests

Kobern-Gondorf. Bastian Stein jubelt. Der 15-jährige Schüler aus Kobern-Gondorf hat beim SWR1 Weihnachtssong Contest (WSC) den Sonderpreis „Nachwuchs“ gewonnen. Seine Neuinterpretation des Klassikers „In der Weihnachtbäckerei“ hat die Juroren Chris de Burgh und SWR1-Musikchef Bernd begeistert. Bastian Stein singt das bekannte Weihnachtslied von Rolf Zuckowski auf die Melodie des Megahits „Shape of You“ von Ed Sheeran.

Weiterlesen