Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

02.03.2018

Dirk Briesemann und Jürgen Kirchen verabschiedet

Mayen. In einer kleinen Feierstunde verabschiedete HöV-Direktor Klaus Weisbrod den langjährigen stellvertretenden Direktor Dirk Briesemann und den Leiter der Prüfungsämter Jürgen Kirchen in den Ruhestand.

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl in Remagen

04.03.2018

Remagener müssen erneut wählen

Remagen. Noch ist die Bürgermeisterwahl nicht entschieden: Die Remagener müssen bei der Stichwahl am Sonntag, 18. März erneut ihre Stimme abgeben und haben die Wahl zwischen Björn Ingendahl (unabhängiger Bewerber) und Walter Köbbing (CDU). Auf Ingendahl entfielen 36,9 Prozent der Stimmen, während Köbbing insgesamt 34,0 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Auf die weiteren Bewerber entfielen...

Weiterlesen

Drei unbekannte Täter entwendeten mehrere hundert Euro aus der unverschlossenen Kasse eines Schuhgeschäftes

04.03.2018

Trickdiebstahl in Koblenz

Koblenz. Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Freitagnachmittag, 2. März, eine Verkäuferin in einem Schuhgeschäft „Am Plan“. Hier hielten sich drei männliche Personen auf. Eine der Personen verwickelte die Angestellte in ein Gespräch. Währenddessen muss eine der anderen beiden Personen aus der unverschlossenen Kasse mehrere hundert Euro Bargeld entnommen haben. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, nachdem die Personen das Ladenlokal verlassen hatten.

Weiterlesen

Ein Pkw überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen

04.03.2018

Verkehrunfall mit zwei Schwer- und einer leichtverletzten Person

Niederzissen. Am Sonntag, 4. März, ereignete sich um 6.46 Uhr auf der Bundesautobahn A 61 in Richtung Köln, Gemarkung Niederzissen, ca. einen Kilometer hinter der Auffahrt Niederzissen ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Klein-Pkw kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw. Der Kleinwagen hob durch den Anstoß ab, flog über die rechte Schutzplanke in die Böschung, wo er sich mehrfach überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam.

Weiterlesen

52-jähriger schlägt seine 76-jährige Mutter mehrfach mit der Faust ins Gesicht

04.03.2018

Alkoholisierter Sohn beleidigt, bedroht und schlägt Mutter

Neuwied. Am Abend des 3. März kam es gegen 21.30 Uhr im Neuwieder Ortsteil Heimbach-Weis zu einem Familienstreit. Der stark alkoholisierte 52-jährige Sohn hatte seine 76-jährige Mutter nicht nur beleidigt und bedroht, sondern dieser auch noch mit der Faustmehrfach ins Gesicht geschlagen. Als Grund für sein Handeln gab er an, seine Mutter habe ihn provoziert. Der Mann ist bei der Polizei aufgrund gleichgelagerter Gewaltdelikte bereits hinreichend bekannt.

Weiterlesen

Verschönerung einer Wohnung endete in Beleidigung, Körperverletzungen und Trunkenheitsfahrten

04.03.2018

Streit bei Renovierungsarbeiten in Neuwied

Neuwied. Am Samstagabend, 3. März, gerieten um 20.26 Uhr zwei Männer, die in Neuwied Oberbieber gemeinsam bei Renovierungsarbeiten in der Wohnung einer Verwandten tätig waren, in Streit über die Verlegung eines Bodenbelags. Nachdem der 56-jährige Stiefvater seinen 34-jährigen Stiefsohn zunächst massiv beleidigte, schlug dieser ihm mit der Faust ins Gesicht. Der Stiefvater wiederum soll sodann mit Fußleisten auf den Stiefsohn eingeschlagen haben.

Weiterlesen

PKW kam auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und durchbrach eine Schutzplanke

04.03.2018

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 61 bei Niederzissen

Niederzissen. Am Samstag, 3. März, befuhr gegen 23.50 Uhr eine PKW-Fahrerin die Bundesautobahn 61 in Fahrtrichtung Norden. Ca. zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Niederzissen kam der PKW laut Zeugenaussagen auf regennasser Fahrbahn ins Schlingern und driftete nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort durchbrach der PKW die Schutzplanke und kam total beschädigt zum Stehen. Die Fahrerin erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.

Weiterlesen

BUND Kreisgruppe Westerwald hatte eingeladen

03.03.2018

Eine unsichtbare Gefahr für Vögel

Steinebach. Jedes Jahr sterben bundesweit mindestens 18 Millionen Vögel an Fensterglasscheiben oder anderen transparenten und spiegelnden Bauelementen. Ein dramatischer Verlust, zu den weiteren Verlusten durch Pflanzengifte, Insektensterben, fehlenden Brutbiotope und mehr. Wie dies vermieden werden kann, zeigte ein Vortrag, der von der BUND-Kreisgruppe Westerwald organisiert worden war. Die Referentin Dr.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Montabaur

03.03.2018

Stabile Quote und erste Frühlingssignale

Region. Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Januarwert von 3,6 Prozent. Ende Februar sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.330 Menschen ohne Job gemeldet – 39 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Februar 2017 fällt positiv aus: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 634 Personen gesunken, die Quote um 0,3 Prozent. Trotz Eis, Schnee und klirrender...

Weiterlesen

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert

03.03.2018

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht wieder neue Autoren

Region. Jüngst legte das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Klees und Alexandra Marzi) das Schwerpunktthema für die 33. Ausgabe des Heimatjahrbuches für das Jahr 2019 fest. Das Handwerk gehört zu der Geschichte des Westerwaldes und verbindet in vielerlei Hinsicht Tradition und Moderne.

Weiterlesen

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald

03.03.2018

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Westerwald. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der zwölf Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren dritten Projektaufruf in der Förderperiode 2014 bis 2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen.

Weiterlesen

Angebot in der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

03.03.2018

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu sind auch im Jahr 2018 Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis befragt Unternehmen

03.03.2018

Was Betriebe wirklich brauchen

Westerwaldkreis. „Nur wer weiß, wo es hingehen soll, setzt die Segel richtig.“ Unter diesem Motto führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) im März eine Onlineumfrage unter Westerwälder Betrieben durch.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe der Jungen Union Westerwald

03.03.2018

Programm der Kommunalpolitischen Freunde

Bad Marienberg. Frei nach dem Motto „Fragen kostet nichts“ hat die Junge Union Westerwald innerhalb Ihres Themenjahres zur Kommunalwahl das Programm der Kommunalpolitischen Freunde ins Leben gerufen. Im Rahmen dessen werden erfahrene CDU-Mitglieder ihre Erlebnisse rund um das Thema Kommunalpolitik und Kommunalwahl mit den Anwesenden teilen. In einer gemütlichen Runde soll den Teilnehmern die Chance...

Weiterlesen

Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn

03.03.2018

„Mit meiner Stimme“

Montabaur. Jugendliche haben viel zu sagen, werden aber oft überhört. Deshalb laden Marco Rocco von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn und Mike Oeske (Nachrichtensprecher im Fernsehen und Hörfunk) junge Leute ab 14 Jahren zu einem Stimmtraining nach Montabaur ein. Am Samstag, 17. März von 9.30 bis 17.30 Uhr treffen sich die jungen Leute in Montabaur, um die Stimme als ihr erstes Instrument neu zu entdecken.

Weiterlesen

Ideenwettbewerb zum möglichen Kanzel-Skywalk in Andernach

03.03.2018

„Dieses Prestigeobjekt muss man sich auch leisten können!“

Andernach. Als die angehenden Architekten und Bauingenieure der Hochschule Koblenz im Sitzungssaal des Historischen Rathauses ihre Ergebnisse des Studentenwettbewerbs präsentierten, staunten die anwesenden Andernacher Bürger nicht schlecht. In sieben Gruppen stellten die Studierenden ihre Entwürfe und Modelle zum Thema „Skywalk“ für die Kanzel am Krahnenberg vor, um im Anschluss von einer Jury, die...

Weiterlesen

Nächster Termin der Reihe BiZ & Donna

03.03.2018

Beruf und Familie unter einen Hut bringen

Montabaur. Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Darum geht es beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 13. März von 9 bis 11 Uhr. Die „beiden Welten“ in Einklang zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist besonders für Menschen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben eine der größten Herausforderungen. Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, diesen Spagat zu meistern und mehr Zufriedenheit zu gewinnen.

Weiterlesen

SPD Kruft verleiht höchste Auszeichnung der SPD

03.03.2018

Winfried Weiler posthum mit Willy-Brandt-Medaille geehrt

Kruft. Bei der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins wurde Winfried Weiler postum mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet. Seine Frau Karola Weiler nahm die höchste Auszeichnung der SPD stellvertretend entgegen. Mit der Medaille werden Genossinnen und Genossen geehrt, die sich jahrelang um Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verdient gemacht haben. Winfried Weiler tat dies über 48 Jahre innerhalb der SPD Kruft.

Weiterlesen

Bürgerbeauftragter legte seinen letzten Jahresbericht vor

03.03.2018

„Ein offener und vertraulicher Ansprechpartner“

Andernach. Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, hat kürzlich seinen Jahresbericht 2017 vorgestellt. Burgard, der dieses Amt seit 2010 innehat, übergibt es im Mai an seine Nachfolgerin Barbara Schleicher-Rothmund. Der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland dankt daher Dieter Burgard für sein jahrelanges Engagement, dass besonderes Einfühlungsvermögen beweist: „In...

Weiterlesen

-Anzeige-Sunshine-Casting sucht Talente

03.03.2018

Sarah (10) dreht ARD-Serie auf Mauritius

Region. Im Januar startete in der ARD die neue Krankenhausreihe „Die Inselärztin“. Mit dabei ist die zehnjährige Sarah. Sie spielt neben bekannten Schauspielern wie Anja Knauer, Helmut Zierl und Tobias Licht. Sarah ist überglücklich und jetzt schon wahnsinnig aufgeregt auf die nächsten Dreharbeiten. Angefangen hatte alles mit einem Casting bei Sunshine-Casting. Die renommierte Kinder-Casting-Agentur...

Weiterlesen

Osterferienprogramm der FBS Andernach

03.03.2018

Kreative Vielfalt für Kinder und Jugendliche

Andernach. Auch in diesem Jahr bietet die Katholische Familienbildungsstätte (FBS), Ludwig-Hillesheim-Straße 3, Andernach, wieder ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Es gibt noch freie Plätze.

Weiterlesen

Historischer Verein Andernach lädt ein

03.03.2018

Erster Weltkrieg - die „Urkatastrophe“

Andernach. Der Historische Verein Andernach lädt zum Bildervortrag ein. Der Referent Günter Haffke geht anhand von Bildern und Karten folgenden Fragen nach: Wie wurde der europäische Krieg zum Weltkrieg? Was heißt „totaler“ Krieg und „industrieller“ Krieg? Welche Folgen hatte der Krieg für Europa und die Welt? Was ergab sich aus den Friedensschlüssen? Welche Folgen sind – auch noch über die Ergebnisse...

Weiterlesen

Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Andernach

03.03.2018

Auf den Spuren Jesu durchs Heilige Land

Andernach. Vor einem Jahr hatte sich die Pfarreiengemeinschaft Andernach vor unter Leitung ihres Pastors Stefan Dumont mit 45 Teilnehmern zu einer Pilgerreise ins Heilige Land aufgemacht. Über diese Reise berichtete Josef Nonn in seinem Vortrag beim Seniorenkreis mit zahlreichen Bildern. Nachts um drei ist die Welt noch in Ordnung: Bus bis Frankfurt – Flug nach Tel Aviv – akribische Kontrollen an den Terminals.

Weiterlesen

Andernacher Elisabethschule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen)

03.03.2018

Elisabethschule erhält neuen Förderschulkonrektor

Andernach. Phillipp Binder wurde kürzlich offiziell zum Förderschulkonrektor der Andernacher Elisabethschule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen) ernannt. Die Ernennungsurkunde überreichten Frau Prof. Dr. Thümmel und Herr Brüdern (ADD Koblenz). Sie zeigten sich bei Phillipp Binder für sein Engagement und den Einsatz in der übergangsweisen Vakanz der Schulleitung erkenntlich. Phillipp Binder übernimmt...

Weiterlesen

Förderverein der Kita Löwenzahn Andernach spendet T-Shirts

03.03.2018

Im grünen Outfit zum Sieg

Andernach. Jüngst hat die Kindertagesstätte Löwenzahn an den Andernacher Schulmeisterschaften im Tischfußball in der St.-Thomas-Realschule plus teilgenommen. Um die Teilnahme der 20 aufgeregten und freudigen Kinder zu unterstützen und die Zusammengehörigkeit zu fördern, hat der Förderverein der Kindertagesstätte für jedes Kind und die Begleiterinnen der Kita ein T-Shirt gespendet. Ganz in Grün waren die Löwenzahn-Kinder während des Turniers in der Menge gut zu erkennen.

Weiterlesen

SK-Andernach lädt zu Vortragsveranstaltung ein

03.03.2018

Vorsorgevollmacht, Patienten- & Betreuungsverfügung

Andernach. Wozu wird eine Vorsorgevollmacht, eine Patienten- oder Betreuungsverfügung benötigt? Diese Fragen beantwortet der Geschäftsführer des SK-Andernach, Thomas Groß, in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der AWO-Weißenthurm in einer Vortragsveranstaltung am Dienstag, 17. April um 14 Uhr in den Geschäftsräumen des SK-Andernach in Andernach, Füllscheuer 14a. Angesprochen sind alle interessierten...

Weiterlesen

Kita St. Kastor in Miesenheim

03.03.2018

Second-Hand-Basar

Miesenheim. In der Kita St. Kastor in Andernach/Miesenheim findet am Freitag, 9. März von 17 bis 19 Uhr wieder ein Spielzeug- und Bekleidungsbasar für Kinder statt. Hier können gut gebrauchte Spielsachen, Kinderbekleidung und Kinderfahrzeuge einen neuen Besitzer finden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alle Einnahmen kommen den Kindern der Kita St. Kastor zugute. Für Informationen und Tischreservierungen bitte unter Tel.

Weiterlesen

Versammlung in Namedy

03.03.2018

Förderverein trifft sich

Namedy. Der Förderverein Grundschule und Kindergarten Namedy e.V. lädt hiermit frist- und ordnungsgemäß alle Mitglieder und Interessenten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Dienstag, den 13. März, um 19 Uhr im Untergeschoss der Grundschule Namedy statt. In der Tagesordnung wird neben den Berichten aus dem vergangenen Geschäftsjahr insbesondere die aktuelle Situation und die mögliche Entwicklung der Kita Miteinander sowie der Namedyer Grundschule erörtert und diskutiert.

Weiterlesen

Winterwanderung des Gesangvereins Frohsinn Eich

03.03.2018

Ein rundum gelungener Tag

Eich. Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich Mitglieder des Gesangvereins Frohsinn Eich zur traditionellen Winterwanderung. Start war um 11 Uhr am Burplatz in Eich.

Weiterlesen

Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. lädt ein

03.03.2018

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Das beliebte Familienfrühstück im Pfarrheim Maria Himmelfahrt (neben dem Dom) in Andernach findet am Sonntag, 18. März von 9.30 bis 10.45 Uhr erneut statt. In entspannter Atmosphäre können die Gäste alleine, mit Freunden oder Familie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen. Zudem gibt es eine Spielecke für Kinder sowie verschiedene Informationsmaterialien. Das Familienfrühstück wird...

Weiterlesen

Kurs der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach e.V.

03.03.2018

Jeder lernt Gitarre

Andernach. Der Tagesworkshop zum Gitarre lernen für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen findet am Samstag, 10. März von 9.30 bis 17 Uhr unter Leitung von Cordelia Obstfeld statt. Nähere Informationen und Anmeldungen im Büro der FBS, Ludwig-Hillesheim-Straße 3 oder unter Tel. (0 26 32) 25 03 50. Infos auch im Internet unter www.fbs-andernach.de.

Weiterlesen

Kunstkreis Namedy e.V. hat gewählt

03.03.2018

Alte Besen - frischer Wind

Namedy. Der über die Region Andernach hinaus bekannte und etablierte Kunstkreis Namedy e.V. hat seinen neuen Vorstand im Vereinslokal Pizzeria „Da Rossana“ gewählt. Kenneth Edward Swinscoe, der seit der Gründung des Vereins im Jahr 2008 erfolgreich die Funktion des ersten Vorsitzenden wahrnimmt, wurde auch in diesem Jahr mit absoluter Mehrheit wiedergewählt.

Weiterlesen

Förderverein Christuskirche Andernach

03.03.2018

Krimis begeistern Publikum

Andernach. Gut zwei Stunden lang stellte der Autor Andreas J. Schulte seine Krimis im Gemeindesaal der Andernacher Christuskirche vor. Eine Lesung, die das Publikum begeisterte. Eingeladen hatte der Förderverein Christuskirche Andernach. Andreas J. Schulte verzichtete bei dieser Veranstaltung auf Honorar, die gesammelten Spenden dienen der Sanierung des Gotteshauses. Am Ende eines Nachmittags mit...

Weiterlesen

Projekt in der Kindertagesstätte in Kruft

03.03.2018

Reise durch das Land der Sinne

Kruft. Anfang Januar startete die Berufspraktikantin Michelle Schönhofen in der Kita St. Marien ihr Projekt „Eine Reise durch das Land der Sinne“, das am 28. Februar mit einem Elternnachmittag endete. Die Gruppe nannte sich „Hugos Forscherkinder“. Den Namen hatten die Kinder gemeinsam ausgesucht, weil sie vom Plüschbären Hugo begleitet wurden. Im Rahmen dieses Projekts lernten die Kinder ihre Sinne bewusster einzusetzen.

Weiterlesen

Liederkranz Andernach informiert

03.03.2018

Konzert wird verschoben

Andernach. Das für den 4. März geplante Konzert der Chöre KLANGWERK und SoprAlto musste wegen der Erkrankung mehrerer Mitwirkender verlegt werden. Der neue Termin ist Sonntag, 15. April um 17 Uhr. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Die grassierende Grippewelle hat bei den Sängerinnen und Sängern so viele Opfer gefunden, dass die Chöre nicht mehr singfähig sind. Sie hoffen sehr, dass alle Interessierten den neuen Termin wahrnehmen können.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Nickenich

03.03.2018

Versammlung und Fußwallfahrt

Nickenich. Am Mittwoch, 14. März, findet die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Frauengemeinschaft Nickenich statt.

Weiterlesen

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Andernach

03.03.2018

Zweite Handwerkermahlzeit

Andernach. „Energieeffizienz“ und „Personalgewinnung“ waren die Themen der zweiten Handwerkermahlzeit, die von Andernach.net als Wirtschaftsförderung der Stadt Andernach gemeinsam mit der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank RheinAhrEifel und der Handwerkskammer Koblenz veranstaltet wurde. Etwa 45 Teilnehmer aus verschiedenen Betrieben kamen ins Casino Ahsenmacher, um sich über die Schwerpunktthemen auszutauschen, zu diskutieren und auch, um Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Nickenich

03.03.2018

Pilgertour zur Springprozession

Nickenich. Die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Nickenich plant am Pfingstdienstag, 22. Mai, eine Fahrt nach Echternach, um an der Springprozession teilzunehmen. Die Wallfahrt führt zum Grab des heiligen Willibrord.

Weiterlesen

Vortrag beim Plaidter Geschichtsverein

03.03.2018

Maria Laach zwischen Gründung und Säkularisation

Plaidt. 1093 gegründet Pfalzgraf Heinrich II. die Abtei Laach. Als Grundausstattung verlieh er ihr Kruft samt Kirche, Bendorf und Heimbach mit ihren Gemarkungen, Bell, Rieden, Alken und Willenberg. Nachdem Pfalzgraf Heinrich schon im Jahr 1095 verstarb, führte seine Frau, Pfalzgräfin Adelheid, das begonnene Werk bis zu ihrem Tod im Jahre 1100 weiter. Nach anfänglichen Erbstreitigkeiten erneuerte dann...

Weiterlesen

Berufsbildende Schule Andernach

03.03.2018

Bildungsministerin besucht Dalton-Unterricht

Andernach. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besuchte kürzlich die August-Horch-Schule Berufsbildende Schule Andernach. Anlass des Besuchs der Ministerin war es, einen Einblick in den Dalton-Unterricht zu erhalten, der an der August-Horch-Schule in allen Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule mit dem Schuljahr 2016/17 eingeführt wurde. Und...

Weiterlesen

Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.

03.03.2018

Neuwahlen stehen an

Nickenich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Spvgg 1904/25 Nickenich e.V. findet am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr im Hotel „Burgklause“, Burgtorsaal, Hauptstraße 81, 56645 Nickenich statt.

Weiterlesen

Gruppe „Häcker 60plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“

03.03.2018

Kostenlose Hilfen rund um Computer und Co.

Andernach. Bei Problemen mit Computer, Smartphone oder Tablet bietet die Gruppe „Häcker 60plus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ kostenfreie Hilfe zur Selbsthilfe an. „Was muss ich bei Online-Banking und Zahlungen via Internet beachten? Wie kann ich meine Fotos speichern und beschriften? Wie mache ich mein Gerät sicherer, schneller und virenfrei?“ Auch hier stehen die „Häcker 60plus“ allen älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Saffig

03.03.2018

Mitglieder versammeln sich

Saffig. Am Dienstag, 20. März, findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Dorfschänke“ in Saffig, Neustraße 8, die diesjährige Versammlung der Jagdgenossenschaft Saffig statt. Alle Personen, die Grundeigentum im Jagdbezirk Saffig (Gemarkung Saffig) haben und auf deren Flächen die Jagd nicht ruht, sind gemäß Satzung zu dieser Versammlung eingeladen.

Weiterlesen

Elf Kerlchen 1929 Kruft e.V.

03.03.2018

Vorstand wird neu gewählt

Kruft. Der Vorstand der „Elf Kerlchen“ lädt seine Mitglieder fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Wählen bzw. gewählt werden können alle angemeldeten Vereinsmitglieder ab 16 Jahren. Datum: 16. März um 20 Uhr. Ort: Tenne, Hochstraße 51, Kruft.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.03.2018

Stadtrat tagt

Andernach. Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 8. März um 18 Uhr im Historischen Rathaus.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Eich lädt ein

03.03.2018

Jahreshauptversammlung

Eich. Die Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft Eich findet am Mittwoch, 27. März um 15 Uhr im Pfarrheim Eich statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen wird um Rückmeldung bis zum 22. März bei Maria Müller, Tel. (0 26 32) 8 28 40 gebeten.

Weiterlesen

Haus der Familie Andernach

03.03.2018

Zweiter Babybrunch war ein voller Erfolg

Andernach. Der zweite Babybrunch war wieder ein tolles Erlebnis und Erfolg für die über 20 teilnehmenden Mütter mit ihren Kindern von null bis drei Jahren (ältere Geschwisterkinder können gerne dabei sein). Die in Kooperation mit der Familienhebamme Elena Oplatschkin und dem Haus der Familie stattfindende Veranstaltung wird auch zunehmend von Familienvätern besucht. Lisa Scharrenbach (pädagogische...

Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Kretz

03.03.2018

Haushaltsplan wird vorgestellt

Kretz. Die Jagdgenossenschaft Kretz lädt herzlichst zur Jahreshauptversammlung für Donnerstag, 15. März, um 20 Uhr in die Römerstube der Gastwirtschaft „Bauernschänke“ in Kretz ein. Die Einladung ergeht an alle Jagdgenossen oder deren Bevollmächtigte für den Jagdbezirk Kretz. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, Jahresbericht, Kassenbericht, Kassenprüfung, Entlastung des Vorstands, Haushaltplan 2018, Verschiedenes.

Weiterlesen