Unbekannte Täter brachen in eine BMW-Niederlassung in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein

25.03.2018

Navigationsgeräte, Airbags und weiteres Pkw-Zubehör gestohlen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Nacht von Donnerstag, 22. März, 19 Uhr, auf Freitag 23. März, 7 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter, durch das Auftrennen eines Zaunes, Zutritt auf das Firmengelände einer ortsansässigen BMW-Niederlassung in der Ringener Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort entwendeten die Täter aus mehreren zuvor aufgebrochenen Pkws Navigationsgeräte/Airbags und weiteres Zubehör.

Weiterlesen

Die Polizeiinspektion Lahnstein sucht nach Zeugen

25.03.2018

Einbruch in einen Kennzeichen Kiosk

Lahnstein. In der Nacht von Freitag, 23. März, auf Samstag, 24. März, brachen bisher unbekannte Täter in der Westalle in einen Container-Kiosk ein, bei dem Kunden der Zulassungsstelle in Lahnstein ihre Kennzeichenschilder herstellen lassen können. Hierbei wurde die Eingangstür mit brachialer Gewalt aufgehebelt. Über die Höhe des Diebesgutes ist bisher noch nichts bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lahnstein, Tel.: (0 26 21) 91 30, zu melden.

Weiterlesen

Ein 27-jähriger Mann wurde bewusstlos geschlagen

25.03.2018

Schwere Körperverletzung in Bad Breisig

Bad Breisig. Am Sonntagmorgen, 25. März, kam es gegen 6 Uhr in Bad Breisig in der Rheinuferstraße zu einem Körperverletzungsdelikt. Ein 27-jähriger Mann wurde durch einen Faustschlag so stark verletzt, dass er bewusstlos und als Notfall in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Es werden dringend Zeugen gesucht und gebeten mit der Polizeiinspektion Remagen Tel.: (0 26 42) 93 82 0 Kontakt aufzunehmen.

Weiterlesen

Ein geparkter VW Golf-Cabriolet wurde an der Fahrerseite erheblich beschädigt

25.03.2018

Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden

Koblenz. Am Freitag, 23. März, wurde gegen 15.30 Uhr in der Balthasar-Neumann-Straße eingeparkter VW Golf-Cabriolet an der Fahrerseite von einem vorbeifahrenden Pkw erheblich beschädigt. Die gesamte Fahrzeugseite wurde eingedrückt und verkratzt. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich eventuell um einen dunkelblauen Dacia gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lahnstein, Tel.: (0 26 21) 91 30, in Verbindung zu setzen.

Weiterlesen

Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 mit einer leicht- und einer schwerverletzten Person

25.03.2018

Ungebremst in eine Baumgruppe gefahren

Siershahn. Am Samstag, 24. März, befuhr gegen 11.41 Uhr ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Pkw, VW-Sharan (rumänische Zulassung) zunächst den mittleren der drei Fahrstreifen auf der Bundesautobahn 3 aus Richtung Frankfurt kommend in Fahrtrichtung Köln. Er wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen und fuhr geradlinig in Richtung Grünstreifen. In Höhe Km 79,025 kam der Fahrer schließlich nach...

Weiterlesen

Mordkommission und Staatsanwaltschaft haben Ermittlungen aufgenommen

25.03.2018

Streit unter Bekannten eskalierte - 31-Jähriger in Bonn-Rüngsdorf durch Schuss verletzt

Bonn. Am frühen Sonntagmorgen haben die Staatsanwaltschaft Bonn und die Mordkommission der Bonner Polizei die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Gegen 4.45 Uhr soll es auf dem Hof der Andreasschule an der Mendelssohnstraße in Bonn-Rüngsdorf zu einem Streit zwischen einem 31-jährigen Mann und einem Bekannten gekommen sein. Plötzlich soll der Bekannte eine Schusswaffe gezogen und den 31-Jährigen durch einen Schuss ins Bein verletzt haben.

Weiterlesen

Wildtiere haben keine Uhrenumstellung, die Unfallgefahr steigt

25.03.2018

Achtung Sommerzeit! Wild in Sicht!

Mayen. Am Sonntag, 25. März, wurden in der Nacht die Uhren wieder eine Stunde vorgedreht. Die Autofahrer sind also im Berufsverkehr am Montag eine Stunde „früher“ unterwegs. Die Wildtiere ändern mit der Zeitumstellung ihren Rhythmus natürlich nicht. Sie wechseln hauptsächlich in den Dämmerungszeiten von bzw. zu ihren Schlaf- und Fressplätzen in Wald und Flur und queren dabei auch die Straßen. Bei...

Weiterlesen

Trommelzauber an der Lindenschule im Rahmen der Projektwoche

24.03.2018

Musik, Rhythmus, Temperament

Bad Breisig. Eine Woche lang herrschte Ausnahmezustand an der Lindenschule Bad Breisig, denn statt Lesen, Rechnen und Schreiben drehte sich alles nur um das Thema „Afrika“. Im Zentrum der Projekttage stand die „Aktion Trommelzauber“, angeleitet durch den DJ Thomas Soukou. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ führte er die Schulgemeinschaft auf eine Reise nach Afrika. Die gesamte Schulwoche über...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahreiler kündigt Probealarm an

24.03.2018

Zusatz-Warnung per App, SMS und E-Mail

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems Katwarn an für Montag, 9. April, 11 Uhr. Der Probebetrieb dauert 60 Minuten und wird in allen Kommunen des AW-Kreises geschaltet. Überprüft wird die Funktionsfähigkeit der „Warnung der Bevölkerung“. Beim jüngsten Katwarn-Probealarm am 3. Dezember vergangenen Jahres wurden 16.500 Nutzer erreicht.

Weiterlesen

Gemeinden im Kreis Ahrweiler antragsberechtigt

24.03.2018

EU fördert kostenlose Internet-Zugänge für Kommunen

Kreis Ahrweiler. Die Europäische Union fördert die Einrichtung von kostenlosen Internetzugängen in Parks, auf zentralen Plätzen, in öffentlichen Gebäuden, Gesundheitszentren und Museen mit bis zu 15.000 Euro je Vorhaben. Im Programm „Wifi4EU“ stehen nach Angaben der EU-Kommission 120 Millionen Euro für Zuschüsse bereit. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Weiterlesen

Motorsägenkurs für Frauen beim Forstamt Ahrweiler

24.03.2018

Arbeitssicherheit und Schnitttechnik trainiert

Ahrweiler/Boos. Das bewährte Prinzip, Motorsägenkurse für Frauen anzubieten, wurde auch in diesem Jahr fortgeführt. So trafen sich jüngst zehn Frauen in der Ausbildungshalle Boos, um sich im Umgang mit der Motorsäge schulen zu lassen.

Weiterlesen

Eine Chance für Schulen

24.03.2018

Koalitionsvertrag

Region. Die im Koalitionsvertrag auf Bundesebene vorgesehene Investitionsoffensive in Schulen und digitale Bildung in Höhe von 3,5 Milliarden Euro ist ein wichtiger Schritt, von dem auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz profitieren werden. Es muss allerdings sichergestellt werden, dass das Bundesgeld auch tatsächlich vor Ort ankommt. Voraussetzung ist zudem, dass die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat zustande kommt, um die notwendige Grundgesetzänderung im Art.

Weiterlesen

Koordinierungsstelle Ehrenamt lädt ein

24.03.2018

Freiwillige für die Arbeit mit älteren Menschen gesucht

Bad Neuenahr. Erfreulicherweise nimmt die Lebenserwartung immer weiter zu. Viele Menschen kommen erst mit ihrer Pensionierung in die landschaftlich schöne Region an Rhein und Ahr und sind vor Ort weder familiär noch nachbarschaftlich eingebunden. Andere sind aufgrund ihres hohen Alters, ihrer chronischen Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit isoliert. Deshalb werden immer wieder Freiwillige gesucht, die sich engagieren möchten.

Weiterlesen

Ein touristisches Angebot

24.03.2018

Nachtwächterführung

Bad Breisig. Die nächste Nachtwächterführung durch die Quellenstadt Bad Breisig findet am Samstag, 19. Mai statt. Die Teilnehmenden begleiten den in der Region Rhein-Ahr bekannten Nachtwächter Helmut Schuld durch den historischen Ortsteil von Niederbreisig. Der erfahrene Stadtführer geht auf die Geschichte der Quellenstadt ein und gewährt einen Einblick in das Nachtleben vergangener Zeiten. Die Führung startet um 21 Uhr an der Ecke Rheinufer/Eulengasse.

Weiterlesen

Versammlung in Bad Neuenahr

24.03.2018

Geschichten aus der Heimat

Bad Neuenahr. Die nächste Monatsversammlung des Bundes der Vertriebenen findet am Mittwoch, 4. April, um 15.30 Uhr im Hotel Krupp in der Poststraße in Bad Neuenahr statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Kreisvorsitzende Helga Solisch und einer Kaffeetafel kann jeder etwas zum Gelingen des Nachmittags beitragen mit eigenen Erlebnisberichten und Geschichten aus der alten und neuen Heimat.

Weiterlesen

DRK-Kreisverband Ahrweiler bietet verschiedene Möglichkeiten des Engagements

24.03.2018

Freiwilligendienst – das Plus im Lebenslauf

Kreis Ahrweiler. Einigen jungen Menschen fehlt nach dem Schulabschluss die berufliche Orientierung. Abiturienten müssen nicht selten die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken, für eine Berufsausbildung ist der Zeitraum aber zu kurz. Wieder andere haben Zeit zur Verfügung und möchten sich für die Gesellschaft engagieren. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst...

Weiterlesen

Feier zum Josefstag im Heinrich-Haus

24.03.2018

„Unsere Berufung als Christen“

Neuwied. Unter diesem Themenschwerpunkt hatte das Heinrich-Haus zur diesjährigen Feier zum Namenstag des heiligen Josef – Patron der Josefs-Gesellschaft – nach Neuwied geladen. Erwin Waider, Sprecher der Geschäftsführung, begrüßte die zahlreichen angereisten Partner, Förderer und Freunde und betonte, dass die mittlerweile 90-jährige Arbeit als Josefs-Gesellschaft hier am Standort von ihrer Zustimmung, Trägerschaft und Empathie abhänge.

Weiterlesen

Mechthild Heil besuchte den Kreisverband „Donum Vitae“ in Ahrweiler

24.03.2018

„Werbeverbot soll bestehen bleiben“

Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil informierte sich jetzt bei der Schwangerschaftsberatungsstelle „Donum Vitae“ im Kreis Ahrweiler über die aktuelle Arbeit. Eine der hauptamtlichen Kräfte des Vereins, Diplom-Sozialpädagogin Monika Wefers, berichtete über die Schwerpunkte. In den neuen Büroräumen von „Donum Vitae“ in der Rotweinstraße 7-9 findet die allgemeine Schwangerenberatung und sowie die sogenannte „Konfliktberatung“ satt, aber eben auch die Kinderwunschberatung.

Weiterlesen

Johannes-Pfarrgemeinderat

24.03.2018

Bußgang

Brohl. Der Brohler Johannes-Pfarrgemeinderat macht auf den Friedens-Bußgang aufmerksam. Alle Männer, Jungen und Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft „Breisiger Land“ sind daher eingeladen zur Teilnahme am Bußgang für Frieden, Toleranz und Gerechtigkeit am Karfreitag, 30. März. Treffpunkt zum gemeinsamen Abgehen ist um 19 Uhr an der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Brohl.

Weiterlesen

Auch Zahlen im Kreis Ahrweiler sind rückläufig

24.03.2018

„Kampf gegen Einbrüche wird vom Bund sehr intensiv unterstützt“

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen des sogenannten „Securitas-Reports“ wird aktuell deutschlandweit über einen deutlichen Rückgang der Einbruchsdiebstähle berichtet. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil betont in diesem Zusammenhang, dass die neue Bundesregierung sich diesem Thema im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verstärkt zuwendet. „CDU und CSU werden auch in dieser Wahlperiode jede Anstrengung unternehmen, um den Einbruchsdiebstahl zu bekämpfen.

Weiterlesen

Defibrillator wurde an einer Zahnarztpraxis in Staudt installiert

24.03.2018

Retter in der Not

Staudt. Ein Defibrillator erhöht die Überlebenschancen nach Herzstillstand und ermöglicht eine rechtzeitige Hilfe im Notfall. Zahnarzt Karl-Rudolf Birk hat in Eigeninitiative, in Verbindung mit der Björn Steiger Stiftung, ein solches Gerät am Eingang der Praxis in Staudt installiert. Dieses ist im Ernstfall jederzeit erreichbar und steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Ortsgemeinde Staudt freut sich, dass ab sofort in der Ortsmitte ein Defibrillator für Notfallsituationen vorhanden ist.

Weiterlesen

Birkenhalle wird energetisch saniert

24.03.2018

Feinschliff und Projektpräsentation

Ötzingen. Die Birkenhalle wird in diesem Jahr energetisch saniert. Dies hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung beschlossen. Die Planung und Ausschreibungen sind kurz vor der Fertigstellung. Der Baubeginn ist für Mitte Juni nach dem Konzert der CHORona Malberg geplant. Die Fertigstellung ist vor Beginn der Heizperiode 2018 geplant. In dieser Zeit ist die Halle geschlossen. Um das Projekt zu präsentieren...

Weiterlesen

Probewochenende des Orchester des Kreises Ahrweiler

24.03.2018

Pizzicato, Wein und Kulinarik

Kreis Ahrweiler. „Klassik oder Kulinarik? Ich kann mich kaum entscheiden, was mir besser gefiel“, lacht Marion und verstaut ihr Instrument. Gut 20 Mitglieder des Orchesters des Kreises Ahrweiler trafen sich im März zu einem musikalischen Probenwochenende im Waldgut Schirmau in der Eifel und studierten nicht nur Mendelssohns „Hebriden“, sondern auch Weine von Ahr und Nahe. Nachdem am Freitag der Einstieg mit Bartók gelungen war, konnte man die kulinarischen Köstlichkeiten des Waldguts genießen.

Weiterlesen

Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e.V.

24.03.2018

Aus Alt mach Neu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 6. April öffnet die Reparaturwerkstatt des Flüchtlingsnetzwerks mit den Schützlingen Mohammad und Saleh Shaaban, Resan Amouda, Hans-Werner Dünow und Alfred Hein. Nun geht es weiter mit dem Schrauben, Pumpen und Montieren in der Fahrradwerkstatt. Ein großes Dankeschön galt Joachim Trocha, Teamleiter „Haben und Tun“, der für den Transport von Fahrrädern und Möbeln zuständig ist, damit jede neue Flüchtlingsfamilie im Kreis Ahrweiler damit versorgt werden kann.

Weiterlesen

Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde Leuterod wurden in den Ruhestand verabschiedet

24.03.2018

Anita und Bernd Braun waren ein Glücksfall für die Ortsgemeinde

Leuterod. In einer kleinen Feierstunde wurden Anita und Bernd Braun von Ortsbürgermeister Alfons Kollas in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zu dieser Feierstunde hatte Alfons Kollas auch die ehemaligen Arbeitskolleginnen und -kollegen in sein Dienstzimmer eingeladen. Bevor der Umtrunk stattfand, ließ er die vergangenen Arbeitsjahre noch einmal Revue passieren. Anita Braun war über 25 Jahre als Gemeindearbeiterin in der Ortsgemeinde Leuterod beschäftigt.

Weiterlesen

Feuerwehren der Verbandsgemeinde im Umgang mit Erdgasbränden geschult

24.03.2018

Für den Ernstfall gewappnet

Wirges. Damit im Ernstfall die Zusammenarbeit zwischen den Energieversorgungsunternehmen und den Rettungskräften der Feuerwehr reibungslos funktioniert, unterhält die Syna GmbH in Oberneisen ein spezielles Trainingszentrum für die Bekämpfung von Erdgasbränden. 20 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges konnten einen Tag lang zu diesem Thema weitergebildet und geschult werden.

Weiterlesen

„Die Linke“ - Kreisverband Ahrweiler

24.03.2018

Karl Marx an der Ahr

Ahrweiler. Am Sonntag, 8. April, trifft sich der Kreisverband Die Linke Ahrweiler zur Kreismitgliederversammlung von 18 bis 21 Uhr in Ahrweiler, Marktplatz 8, im Antiquariat Huste. Neben einer Diskussion zur aktuellen politischen Lage, Berichten aus Kreistag, Stadtrat, Landesparteitag und den Ortsgruppen steht auch ein Bericht zu „200 Jahre Karl Marx“ auf der Tagesordnung. Dieser wird flankiert von einer aktuellen Filmeinspielung des SWR aus der Reihe „Bekannt im Land“ gegen 18.45 Uhr.

Weiterlesen

„Elterntreff“ des Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler

24.03.2018

Mehr Gelassenheit bei Trotzreaktionen von Kindern

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, 10. April, um 19.30 Uhr bietet der Elterntreff des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler e.V., Neuenahrer Straße 11 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein spannendes Thema für Erziehende an. Das Motto des Abends lautet: „Nein! Ich will nicht! – Mehr Gelassenheit bei Trotzreaktionen von Kindern“. Die sogenannte Trotzphase von kleinen Kindern stellt Eltern und...

Weiterlesen

Veranstaltungen der Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

24.03.2018

Osterprogramm, Vereins- und Planetenwanderung

Ebernhahn. Die Wanderfreunde Ebernhahn wollen jetzt schon an die sehr beliebte Vereinswanderung mit gemütlichem Zusammensein am Dienstag, 1. Mai ab Rosenheckhalle in Ebernhahn erinnern. Treffpunkt ist am oberen Teil der Halle um 10 Uhr. Die Wanderführer haben zwei Strecken à 4 und 10 km ausgesucht, wobei der Wanderer auf der kurzen Strecke einmal die mittlerweile bekannte „Planetenstrecke“ kennenlernen kann.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

24.03.2018

Was machen kleine Hasen nach dem Osterfest?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das interaktive Märchencafé des Kinderschutzbunds findet das nächste Mal am 9. April statt. Beginn ist um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Diabetiker des Kreises Ahrweiler

24.03.2018

Treffen der Selbsthilfegruppe

Bad Neuenahr. Die Diabetikerselbsthilfegruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler trifft sich am ersten Donnerstag im Monat. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6 (hinterer Eingang) statt. Es werden allgemeine Fragen zum Thema Diabetes in offener Runde besprochen. In der Gruppe mit anderen Betroffenen ist es einfacher und wesentlich...

Weiterlesen

Der Turn- und Sportverein Mogendorf e.V. informiert:

24.03.2018

Hohe Auszeichnung für die Turner

Mogendorf. Die diesjährige Sportlerehrung des Westerwaldkreises fand im Vereinsheim der Sportfreunde in Höhr-Grenzhausen statt. Der Sportkreisvorsitzende Albrecht Gehlbach und Uli Keßler (Beigeordneter des Westerwaldkreises , er kam in Vertretung des Landrates Achim Schwickert) nahmen die Ehrungen an diesem Abend vor. Geehrt wurden erfolgreiche Einzelsportler, Mannschaften und besondere Projekte von Vereinen des Westerwaldkreises.

Weiterlesen

Angebot in Bad Neuenahr

24.03.2018

Erfahrungen austauschen

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreises Prostatakrebs findet am Dienstag, 3. April, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, Raum 1-03, in Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben.

Weiterlesen

Tierheim undTierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

24.03.2018

Riesenbaby sucht Couch

Kreis Ahrweiler. Bigfoot kam als Fundtier ins Tierheim in Remagen. Er ist zwar gechippt, aber leider nicht registriert, und es scheint ihn auch niemand zu vermissen. Jetzt sucht der junge Rüde ein artgerechtes Zuhause bei Hunde- bzw. kangalerfahrenen Menschen, die ihm viel Platz und eine konsequente Erziehung geben können. Bigfoot ist sehr schmusig und sozialverträglich mit anderen Hunden. Leider...

Weiterlesen

Nachwuchs der Feuerwehr Quirnbach nahm an Geschicklichkeitsturnier teil

24.03.2018

Bambini waren doppelt erfolgreich

Quirnbach. Kürzlich war die Bambini-Feuerwehr Quirnbach in Neuhäusel zum Kreisjugendfeuerwehr-Geschicklichkeitsturnier. Die Bambini gingen mit einer nur aus Quirnbach stammenden Mannschaft und mit einer Mannschaft aus Quirnbach und Nomborn an den Start.

Weiterlesen

50 Jahre für den TTC Wirges

24.03.2018

Für die Vereinstreue geehrt

Wirges. Das Höchstmaß an Vereinstreue und Engagement wurde bei der Jahreshauptversammlung des TTC Wirges geehrt. Rainer Fuchs, Peter Jonas und Heinz-Georg Quirmbach erhielten eine Auszeichnung zur 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft im derzeit, neben dem TTC Zugbrücke Grenzau, wohl erfolgreichsten Tischtennisverein in der Umgebung. Die drei Männer, alle drei als talentierte Sportler beim TTC Wirges angefangen, prägen neben den sportlichen Erfolgen von früher auch das Vereinsleben von heute.

Weiterlesen

SPD Ortsverein Mogendorf

24.03.2018

Ein neuer Vorstand

Mogendorf. Der neu formierte Vorstand des Ortsvereins SPD Mogendorf stellt sich vor. Bei den Neuwahlen wurde folgendermaßen abgestimmt: Erster Vorsitzender: Ralf Adam, zweiter Vorsitzender: Karl-Heinz Kelter, Kassiererin: Manuela Adam, Beisitzer: Jens Müller, Beisitzerin: Anja Heft und Besitzer: Waldemar Schönhaber. Bei so viel Neuem klappen alte Termine nicht immer - der traditionelle Oldie-Abend...

Weiterlesen

Ortsverein SPD Mogendorf

24.03.2018

Schilder wurden begutachtet

Mogendorf. Mit einer der ersten Aktionen nahm der Ortsverein SPD Mogendorf sich des Bürgeraufrufes der Ortsbürgermeisterin an. Die Mitglieder begutachteten die Schilder der Ortsstraßen. Es wurden alle Standorte der Schilder sowie deren Zustand erfasst. Auch fehlende Schilder wurden genauesten aufgelistet. Diese Liste wurde an Frau Hampel übergeben. Somit dürfte einer raschen Erneuerung, Säuberung oder Instandsetzung der diversen Schilder nichts mehr im Wege stehen.

Weiterlesen

Das SPD-Abgeordnetenbüro informiert

24.03.2018

Aktuelle Öffnungszeiten

Wirges. Alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen haben und/oder Unterstützung benötigen, können sich an das SPD-Abgeordnetenbüro wenden. Insbesondere in Gesundheits-, Sozial-, Renten- oder Asylfragen helfen die Ansprechpartnerinnen gerne weiter: MdB Gabi Weber und MdL Dr. Tanja Machalet, Bahnhofstraße 24, Hans-Schweitzer-Platz, 56422 Wirges.

Weiterlesen

Gymnastikkurs in Herschbach

24.03.2018

Lebensqualität durch Bewegung

Herschbach. Das KEB-Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn bietet einen neuen Gymnastikkurs an: „Fit Mix – ein Allroundtraining: Mehr Lebensqualität durch Bewegung“. Im Kurs werden verschiedene Bewegungsabläufe erlernt, um ein effektives Training zur Verbesserung und Steigerung der Fitness, Ausdauer, Koordination und Muskelkraft durchzuführen.

Weiterlesen

Kindergarten Schenkelberg

24.03.2018

Förderverein soll Satzung ändern

Schenkelberg. Der Förderverein des Kindergarten Wühlmäuse Schenkelberg lädt ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 5. April ein.

Weiterlesen

SPD-Ortsverein Wirges

24.03.2018

Treffpunkt Bürgerbüro

Wirges. Wer hat Lust auf einen politischen Gedankenaustausch in geselliger Runde? SPD-Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich regelmäßig am ersten Mittwoch eines jeden Monats im SPD-Abgeordneten- und Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 4. April um 16 Uhr.

Weiterlesen

Eine Veranstaltung des Westerwaldchors

24.03.2018

Chorklassiker im Film

Wirges. Unter dem Motto „Großes Kino - Chorklassiker im Film“ findet am Sonntag, 22. April um 17 Uhr im Bürgerhaus in Wirges ein Konzertabend statt. Die musikalischen Begleiter sind das Orchester „Sinfonietta Koblenz“ und am Klavier Sebastian Höwer. Passend zum Konzertthema werden Werke aufgeführt, die Klassiker sind und auch in Filmen gespielt wurden. Unter anderem: Jesus bleibet meine Freude von...

Weiterlesen

SSV Nordhofen

24.03.2018

„Back to myself“

Nordhofen. Beim Spiel- und Sportverein Nordhofen startet ein n euer zehnstündiger Kurs mit Ulla Scholl: „Back to myself“ ist ein holistisches Ganzkörper-Trainingsprogramm für frisch gebackene Mütter und Babys, das speziell für die Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten von Frauen nach der Schwangerschaft entwickelt wurde. Trainiert wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen im Wechsel zwischen Kraft und Ausdauerübungen.

Weiterlesen

Partnerschaft zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance

24.03.2018

40. Jubiläum wird gefeiert

Herschbach. Vom 9. bis 13. Mai organisiert der Förder- und Freundschaftskreis Partnerschaft Pleudihen-sur-Rance – Herschbach gemeinsam mit dem französischen Partnerschaftsausschuss eine Fahrt in die Partnergemeinde Pleudihen in der Bretagne. Rund 100 Teilnehmer aus Herschbach und Umgebung werden an den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Westerwälder und der bretonischen Gemeinde teilnehmen.

Weiterlesen

Schwimmer der DLRG Wirges fuhren ins Hallenbad Altenkirchen

24.03.2018

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Wirges. Kürzlich ging es für acht Schwimmer der DLRG Wirges ins Hallenbad Altenkirchen zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Die Kinder und Jugendlichen hatten in den letzten Wochen ihre drei Disziplinen fleißig trainiert und begannen routiniert mit dem Einschwimmen. Mit Jakob Sittig ging der Jüngste der Truppe als erstes zum Start und entschied das Hindernisschwimmen souverän mit vier Sekunden Vorsprung für sich.

Weiterlesen

DLRG OG Wirges e.V.

24.03.2018

Jahreshauptversammlung

Wirges. Alle Mitglieder der DLRG sind zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. April ab 19 Uhr ins Vereinsheim der DLRG Wirges e.V. in der Nordstraße eingeladen. Anträge können bis Freitag, 30. März schriftlich an die Vorsitzenden, zum Beispiel per E-Mail an vorsitz@wirges.dlrg.de, gesendet werden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, Gedenken der...

Weiterlesen

Fahrt der SG Herschbach-Schenkelberg

24.03.2018

Nachwuchskicker treten bei internationalem Turnier an

Herschbach. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird eine Mannschaft der E-Jungend der SG Herschbach-Schenkelbergam größten europäischen U10-Fußballturnier Europoussins in der bretonischen Partnergemeinde teilnehmen und neben Teams aus Frankreich, England, Spanien, Italien, Belgien, den Niederlanden, Portugal, der Tschechischen Republik und Ungarn ihr Können beweisen.

Weiterlesen

Austausch zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance

24.03.2018

Ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche

Herschbach. Nachdem im vergangenen Jahr eine große Delegation aus Pleudihen einen Teil der Sommerferien im Westerwald verbracht hat, werden in diesem Jahr Kinder und Jugendliche aus Herschbach und Umgebung einen Teil der Ferien in Pleudihen-sur-Rance in der Bretagne verbringen können. Vor Ort wurde für die Gäste aus Deutschland schon ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erarbeitet. Interessierte...

Weiterlesen