Vereinsrechtliche Ermittlungsmaßnahmen gegen den Verein „Osmanen Germania BC“

11.07.2018

„Kriminelle Aktivitäten nicht dulden“

Region. Auf Anordnung des Bundesministers des Innern Dr. Thomas de Maizière fanden auf Grundlage von § 4 Abs. 2 Vereinsgesetz am 13. März seit 6 Uhr in mehreren Bundesländern vereinsrechtliche Ermittlungsmaßnahmen gegen den Verein „Osmanen Germania BC“ statt. Es besteht der dringende Verdacht, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins „Osmanen Germania BC“ den Strafgesetzen zuwiderlaufen.

Weiterlesen

Durchsuchungen bei kriminellem „Boxclub“

11.07.2018

Polizei in Nordrhein-Westfalen geht gegen „Osmanen Germania BC“ vor

Nordrhein-Westfalen. Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen rund 800 Beamtinnen und Beamte der nordrhein-westfälischen Polizei mehr als 40 Wohnungen und Geschäftsräume des Vereins „Osmanen Germania BC“ und seiner Mitglieder. Die Durchsuchungen finden in über 20 Städten in Nordrhein-Westfalen statt. Sie sind Teil von vereinsrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen des Bundesinnenministeriums (BMI). Es besteht der dringende Verdacht, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins gegen Strafgesetze verstoßen.

Weiterlesen

Polizei in Nordrhein-Westfalen geht gegen „Osmanen Germania BC“ vor

11.07.2018

Durchsuchungen bei „Osmanen Germania BC“

Nordrhein-Westfalen. Rund 800 Beamtinnen und Beamte der NRW-Polizei durchsuchen mehr als 40 Wohnungen und Geschäftsräume des Vereins „Osmanen Germania BC“ und seiner Mitglieder. Die Durchsuchungen finden in über 20 Städten in Nordrhein-Westfalen statt. Sie sind Teil von vereinsrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen des Bundesinnenministeriums (BMI). Es besteht der dringende Verdacht, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins gegen Strafgesetze verstoßen.

Weiterlesen

Die Polizei Koblenz sucht nach Zeugen der Tat

18.03.2018

Frau in Rhens verfolgt und bedrängt

Rhens. In der Nacht von Freitag, 16. März, zu Samstag, 17. März, gegen 1.30 Uhr wurde eine junge Frau auf dem Heimweg in Rhens im Bereich Mainzer Straße und Hochstraße von einem ihr unbekannten Mann verfolgt und bedrängt. Der Mann verlangte die Herausgabe von Geld. Er entfernte sich aber wieder, nachdem die Frau ihm zu verstehen gab, dass sie kein Geld dabeihatte. Der Mann war etwa 1,90 m groß, ca....

Weiterlesen

Gast einer Spielothek ließ seinen Frust an der weiblichen Spielhallenaufsicht aus

18.03.2018

Randalierer raubt Pkw

Kirchen/Sieg. Zu einem Gewaltexzess kam es am späten Samstagabend, 17. März, in einer Spielothek in der Austraße. Ein Gast verkraftete scheinbar die hohen Verluste nicht, die er an diesem Abend und am Vortag an den Automaten gemacht hatte. Seinen Frust darüber ließ er an der weiblichen Spielhallenaufsicht aus und verlangte die Herausgabe der Schlüssel für deren privaten Pkw. Um seiner Forderung Nachdruck...

Weiterlesen

Zwei Männer aus Neuwied geraten aus einer Nichtigkeit in Streit

18.03.2018

Komisch angeschaut

Neuwied. In der Kastellstraße gerieten am Freitagmittag zwei Männer im Alter von 27 und 46 Jahren aus einer Nichtigkeit in Streit: Sie sahen sich eigenen Angaben zur Folge komisch an. Aus diesem Grund bedrohten und beleidigten sie sich gegenseitig. 

Weiterlesen

innogy unterstützt die Gestaltung der Gedenkstätte Lager Rebstock

17.03.2018

Erinnerungsstätte soll Heimat für seltene Schmetterlinge werden

Marienthal. Die Gedenkstätte für das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Marienthal ist um eine Attraktion reicher: Mitglieder der von dem Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn aus Bad Breisig gegründeten Initiativgruppe für die Errichtung dieser Erinnerungsstätte sorgten jetzt bei einem Arbeitseinsatz mit Motorsense und –säge dafür, dass sich der Ort zu einem Anziehungspunkt nicht nur...

Weiterlesen

Zur Entdeckungsreise in heimische Landschaft und Natur eingeladen

17.03.2018

Landräte stellten Umweltkompass für drei Kreise vor

Montabaur. Ausgedehnte Waldgebiete, wertvolle Naturräume, artenreiche Wiesen, einzigartige Fluss- und Seelandschaften - der Westerwald hat eine ganze Menge zu bieten: Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis machen sich über den Tourismus hinaus auch im Naturschutz auf den gemeinsamen Weg. So auch wieder mit dem Umweltkompass, der seit vielen Jahren schon beliebter Veranstaltungskalender der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis ist.

Weiterlesen

Der Ortsgemeinderat lädt ein

17.03.2018

Öffentliche Sitzung

Ruppach-Goldhausen. Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Ruppach-Goldhausen findet statt am Montag, 26. März, um 19:30 Uhr im Richard-Henkes-Haus in der Hauptstraße 52 in 56412 Ruppach-Goldhausen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ruppach-Goldhausen für das Haushaltsjahr 2018; Vorberatung sowie Mitteilungen und Anfragen.

Weiterlesen

Planungen für neue Saison laufen bei Eisbachtal auf Hochtouren

17.03.2018

Zehn Spieler haben bereits zugesagt

Nentershausen. Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre heiße Endphase. Sportlich arbeitet die erste Mannschaft der Sportfreunde Eisbachtal daran, den größtmöglichen Erfolg zu erreichen. Abseits des Platzes wurden unterdessen in den vergangenen Wochen bereits die ersten Weichen für die kommende Saison gestellt. Die „Eisbären“ planen dabei sowohl für die Rheinlandliga als auch für die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

Weiterlesen

Förderverein beschäftigte sich mit der Verpflegung im Altenheim

17.03.2018

Abwechslungsreiche Nahrung soll die Lust am Essen erhalten

Buchfinkenland/Horbach. Wie werden die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim verpflegt? Wie wichtig ist für die alten Menschen eine ausgewogene und bewohnerorientierte Ernährung? Mit diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Verpflegung beschäftigte sich die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereines für das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Antworten konnten zumindest für das Seniorenzentrum im Buchfinkenland gegeben werden.

Weiterlesen

Eine Lesung in der Stadtbibliothek Montabaur

17.03.2018

Barbara Ortwein liest aus ihrer Texas-Saga

Montabaur. „Mitten in Texas und doch nicht am Ziel – Wie es den Auswanderern aus unserer Region in Texas erging“. So der Titel des Buches von Barbara Ortwein, das sie im Rahmen einer Lesung am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur vorstellen wird. Es ist der zweite Teil ihrer mehrteiligen Texas-Saga, in der Barbara Ortwein die spannende Geschichte der deutschen Auswanderer aufgreift.

Weiterlesen

Die Katholische Pfarrkirche St. Peter in Ketten lädt ein:

17.03.2018

Judas. Verrat? Liebe!

Montabaur. Es sind die letzten Stunden im Leben des Judas Ischariot. Seine Gedanken kreisen noch einmal um die gemeinsam verbrachten Tage mit Jesus vor dessen Kreuzigung. Es geht um Auflehnung gegen die Obrigkeit, um Niederlagen, Veränderungen und Visionen, Vertrauen, Hoffnung und Liebe.

Weiterlesen

Hillscheid feiert im nächsten Jahr sein 1025-jähriges Bestehen

17.03.2018

Feierlichkeiten zum Jubiläum

Hillscheid. 2019 wird Hillscheid 1025 Jahre alt. Ein schöner Anlass, um die Gemeinde hochleben zu lassen. Mit der Mehrheit seiner Mitglieder hat der Gemeinderat nun beschlossen, dieses Ereignis an zwei Wochenenden zu feiern.

Weiterlesen

Der Bürgermeister informiert:

17.03.2018

Öffentliche Sitzung

Höhr-Grenzhausen. Eine öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 22. März, um 17:30 Uhr statt. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Veranstaltungsort ist der Sitzungssaal des Rathauses Höhr-Grenzhausen in der Rathausstraße 48. Folgende Tagesordnung ist für den öffentlichen Teil vorgesehen: bauliche Unterhaltung der Schwimmteichanlage Linderhohl und Genehmigung...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen beteiligt sich am Aktionstag der Tibet Initiative Deutschland e.V.

17.03.2018

Flagge zeigen für Tibet

Höhr-Grenzhausen. Zum jährlichen Aktionstag am 10. März weht auch in diesen Tagen die tibetische Flagge an den Rathäusern der Stadt Höhr-Grenzhäusern und der Ortsgemeinden Hillscheid, Hilgert und Kammerforst. Damit beteiligt sich die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wieder an der bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet-Initiative Deutschland e.V. und setzte damit anlässlich des...

Weiterlesen

Der Juz-Live-Club präsentiert:

17.03.2018

„Equilibrium“ zurück im Rampenlicht

Andernach. „Equilibrium“ sind zurück! Zwei Jahre nach ihrem triumphalen Viertwerk „Erdentempel“ kehren die Epic Metaller mit „Armageddon“ zurück ins Rampenlicht. Equilibrium wurde 2001 als Sextett gegründet und sollte eigentlich nur für eine Show das Sonnenlicht genießen. Doch das begeisterte Feedback der metallischen Hörerschaft verhinderte, dass die Süddeutschen in den Annalen der Geschichte verschwanden...

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat lädt ein

17.03.2018

Seniorenfahrt

Nickenich. Der Pfarrgemeinderat lädt am Mittwoch, 2. Mai alle Senioren aus Nickenich zu einem Tagesausflug ein. Um 9 Uhr startet die Gruppe mit einem Bus von der Nickenicher Grundschule in der Kolpingstraße und fährt zum Geburtshaus von Nicolaus August Otto in Holzhausen an der Haide im Taunus. Unter fachlicher Führung im Museum können die Besucher einige der letzten Otto-Originalmotoren besichtigen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gladbach-Block

17.03.2018

Vorsitzender und Delegierte wurden gewählt

Gladbach. Kürzlich fand in der AWO-Tagesstätte in Gladbach die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Gladbach-Block statt. Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden. Einstimmig wurde der bisherige kommissarische Vorsitzende Christian Scheidgen von den zahlreich anwesenden Mitgliedern zum ersten Vorsitzenden gewählt. Außerdem wurden die Delegierten zu den SPD-Konferenzen gewählt.

Weiterlesen

Insgesamt vier Siege gehen nach Feldkirchen

17.03.2018

Erfolg in Heim- und Auswärtsspielen

Neuwied-Feldkirchen. Die Damen I ließen auswärts mit einem souverän durchgezogenen Sieg gegen den Tabellenletzten TSG Bretzenheim II ein Feuerwerk los. Während des gesamten Spielverlaufs kam es für die Spielerinnen um Trainer Tim Brandt nur zu geringen Abstimmungsschwierigkeiten.

Weiterlesen

In St. Matthias Neuwied

17.03.2018

Musik zum Mittagsläuten

Neuwied. Die für diese Fastenzeit letzte „Musik zum Mittagsläuten“ erklingt unter dem Titel „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ am 24. März. Thomas Sorger spielt Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Gemeindereferentin Ursula Pyra gestaltet die Texte zur Mittagsmusik. Die „Musik zum Mittagsläuten“ lädt immer in der Fastenzeit und im Advent wöchentlich samstags um 12 Uhr in St. Matthias für etwa 30 Minuten zur Einkehr.

Weiterlesen

St. Georg Schützen Irlich

17.03.2018

Traditionelles Ostereierschießen

Irlich. Die St. Georg Schützenbruderschaft Irlich lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Ostereierschießen am Palmsonntag, 25. März, und am Karfreitag, 30. März, jeweils ab 11 Uhr bis 14 Uhr in das Schützenheim an der Wied herzlich ein.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne im Neuwieder Bootshaus

17.03.2018

Discofox und Comedy

Neuwied. Popschlager und Discofox sowie ein Comedy-Abend der Extraklasse, das sind die beiden nächsten Veranstaltungen auf der Kleinkunstbühne „Kultur Raum“ Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke.

Weiterlesen

Trägerverbund bietet interessantes Workshop-Programm

17.03.2018

Fit in der Jugendarbeit bleiben

Neuwied. Mit Workshops und Informationstischen will ein Trägerverbund Jugendleiter sowie Ehrenamtliche fit für die Kinder- und Jugendarbeit machen. Fachkräfte der Arbeiterwohlfahrt, der katholischen Familienbildungsstätte, des Jugendpastorals Koblenz, des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied und des Dekanats Rhein-Wied sitzen dabei in einem Boot. Sie haben für Samstag, 21. April, 10 bis 16 Uhr,...

Weiterlesen

Straßenverkehr: Experte gab Senioren wertvolle Tipps

17.03.2018

Reaktionsvermögen auf den Prüfstand gestellt

Neuwied. Die vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied initiierte Informationsveranstaltung „Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren“ erfuhr eine starke Resonanz. 30 interessierte Senioren verfolgten gespannt die wertvollen Tipps und Informationen, die Karl-Heinz Kater, Geschäftsführer der BKF-Fahrschule, ihnen vermittelte. Nicht die „großen Dinge“ seien wichtig, erläuterte Karl-Heinz Kater, vielmehr...

Weiterlesen

Kinder haben konkrete Wünsche für Neuwied

17.03.2018

Wenn Kinder bestimmen könnten

Neuwied. Wer glaubt, dass sich die Wünsche von Kindern stets stark von denen der Erwachsenen unterscheiden, der irrt. Das legt zumindest die Auswertung einer Aktion unter den jüngsten Neuwiedern nahe. Dass Kinder Rechte haben, dass sie ihre Stimme erheben dürfen, um Wünsche zu äußern und Pläne zu machen - all das ist mittlerweile allgemein akzeptiert. Dennoch muss Jahr für Jahr erneut darauf hingewiesen werden.

Weiterlesen

Hausflohmarkt in Neuwied

17.03.2018

Abschied vom „Willkommen“

Neuwied. Das „Willkommen“ (Flüchtlingshilfe des Deutschen Kinderschutzbunds DKSB Neuwied) macht weiter, die Kleiderkammer in der Seminarstraße 2 schließt.

Weiterlesen

Kinder begeben sich auf die Spuren F.W. Raiffeisens

17.03.2018

Lernprojekt: Vom Korn zum Brot

Neuwied. Das hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben: Petra Neuendorf, die Leiterin des Amts für Stadtmarketing in Neuwied, und Josef Zolk, der ehemalige Bürgermeister von Flammersfeld und stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, haben passend zum Raiffeisen-Jahr das kreisübergreifende Projekt „Vom Korn zum Brot“ ins Leben gerufen. Brot ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel überhaupt.

Weiterlesen

Rotwild-Hegegemeinschaft

17.03.2018

Bilanz ziehen

Hausen. Am 13. April findet um 18 Uhr im Bistro der POS Polsterservice GmbH, Hausen, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rotwild-Hegegemeinschaft Neuwied statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht und das Jahresergebnis, der Beschluss über den Gesamtabschussplan und die Teilabschusspläne für das Jagdjahr 2018/2019 sowie der Fachbeitrag „Drückjagdplanung; speziell RW-Reviere“.

Weiterlesen

Expertin erläutert Abnehmen mit Hypnose in der StadtBibliothek

17.03.2018

Schluss mit nervigen Diäten

Neuwied. Anstatt einer langen zeitaufwändigen Diät mit viel Verzicht kann die Hypnose beim Abnehmen helfen. Diese Meinung vertritt die Neuwieder Heilpraktikerin und Hypnoseanalytikerin Aysenur Heim-Parringer. „Übergewicht liegen meist psychische Probleme oder eingefahrene Verhaltensmuster zugrunde. Das Unterbewusstsein reagiert mit Essen auf Frust, ständige Unzufriedenheit oder mangelndes Selbstwertgefühl.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis e.V.

17.03.2018

Ehrungen und Wahlen

Heimbach-Weis. Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Heimbach-Weis konnte der 1. Vorsitzende Joachim Schulz zahlreiche Mitglieder im gut gefüllten Schützenhaus begrüßen.

Weiterlesen

Den Geheimnissen des Alten Friedhofs auf der Spur

17.03.2018

Familienschicksale und die Symbolik der Grabsteine

Neuwied. Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet. Bis heute sind dort viele historisch wertvolle Denkmäler aus unterschiedlichen Epochen erhalten geblieben und ermöglichen so eine einzigartige Reise durch die Zeit – auch durch die ehrenamtliche Arbeit sogenannter Grabpaten. Viele über die Grenzen Neuwieds hinweg bekannte Familien haben auf dem Alten Friedhof ihre letzten Ruhestätten gefunden.

Weiterlesen

Den Deich bei einer Führung kennenlernen

17.03.2018

Die erste Erkundungstour

Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Doch wie funktionieren die weitläufigen Deichanlagen eigentlich? Eine Führung verschafft Interessierten Klarheit. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Ostermontag, 2. April, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über...

Weiterlesen

Altenzentrum „Herrnhuter Brüdergemeine“ in Neuwied

17.03.2018

Durch Schulung Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern

Neuwied. An vier Veranstaltungstagen haben sich die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung des evangelischen Altenzentrums „Herrnhuter Brüdergemeine“ in Neuwied den Themen „Biografiearbeit“ und „Demenz“ zugewendet. Ziel des Projekts war es, den Mitarbeiterinnen neue Ideen und Anregungen zu geben, um so den Umgang mit den Bewohnern nachhaltig zu verbessern und die Mitarbeiterinnen in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.

Weiterlesen

Arbeiten in der Marktstraße beginnen

17.03.2018

Umfangreiche Baumaßnahme in der Innenstadt

Neuwied. Noch vor Ostern werden die Arbeiter in der Marktstraße aktiv. Ihre Tätigkeiten an einer der wichtigsten Querachsen der Neuwieder Innenstadt werden sie – sofern alles nach Plan verläuft - voraussichtlich gegen Ende 2019 beenden. Dann wird sich die Marktstraße in ihrem neuen Look präsentieren. Doch bis es so weit ist, müssen sich Anwohner und Einzelhändler mit den Gegebenheiten arrangieren, die mit einer Großbaustelle verbunden sind.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung im Big House Neuwied

17.03.2018

„Wir gegen Rassismus“

Neuwied. „Wir gegen Rassismus – Die Ausstellung“ wird am Donnerstag, 22. März, um 18.30 Uhr im Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a, in Neuwied eröffnet. Vor der Bundestagswahl hatten die Dekanate Rhein-Wied, Koblenz und Maifeld-Untermosel gemeinsam mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz und dem BDKJ Trier aufgerufen, sich bei der Jugendfotoaktion im Bistum Trier mit dem Titel „Wir gegen Rassismus“ zu positionieren.

Weiterlesen

Vortag in Neuwied

17.03.2018

Zeugnisse jüdischen Lebens

Neuwied. Der Deutsch-Israelische Freundeskreis (DIF) Neuwied e.V. lädt ein zum Vortrag „Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied“ von Rolf Wüst.

Weiterlesen

Zukunftsorientierung und Entbürokratisierung

17.03.2018

Förderung von Sport und Ehrenamt

Kreis Neuwied. „Eine gute Nachricht auch für den Landkreis Neuwied: Die Förderung von Sport und Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrages und damit ein deutlicher Erfolg der Union. Die einzelnen Vorhaben reichen von einer zukunftsorientierten Unterstützung des Spitzensports bis hin zu einer nachhaltigen Entbürokratisierung des Ehrenamtes“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Sportbeauftragte der CDU- Rheinland Pfalz, Erwin Rüddel, mit.

Weiterlesen

VfL Wied lädt ein

17.03.2018

Alles fürs Baby und größere Kind

Niederbieber. Am 28. April veranstaltet der „VfL Wied Niederbieber-Segendorf 1881/1903 e.V.“ seinen 18. Basar auf der Wiedinsel in Niederbieber. Von 14 bis 17 Uhr kann jeder Kinder- und Babykleidung, -spielzeug und -zubehör anbieten. Der Basar findet auf dem Außengelände statt, dort können auch Pavillons aufgebaut werden.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

17.03.2018

Lohnt sich die Neuanschaffung?

Kreis Neuwied. Verbraucherinnen und Verbraucher treffen in der Energieberatung auf „Sherlock’s Kollegen“. Durch modernste Ermittlungsmethoden genügen bereits wenige mitgebrachte Infos, um das Strom-Kostenprofil eines Geräts genau unter die Lupe zu nehmen: Ob Lampen, Kühl- und Gefriergeräte, Spülmaschinen, Wäschetrockner, Heizungspumpen oder Photovoltaikanlagen – es wird ermittelt, wie viel Stromkosten...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Golfclubs Rhein-Wied e.V.

17.03.2018

Paul Krumholz ist neuer Präsident

Heimbach-Weis. Am Dienstag vergangener Woche war es wieder soweit, im Golfclub Rhein-Wied begrüßte der scheidende Präsident Johann Wolber 180 Mitglieder mit Stimmrecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf Gut Burghof in Heimbach-Weis. Zunächst folgte der Jahresbericht des Präsidenten, verbunden mit einem Dank an die Damen des Sekretariats, die Greenkeeper und das Präsidium. Wolber bedankte sich...

Weiterlesen

-Anzeige-Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. informiert:

17.03.2018

Das große Osterferien-Vergnügen

Hausen/Wied. Das große Ostervergnügen findet im Wiedtalbad in Hausen/Wied von Samstag, 24. März bis Sonntag, 8. April statt. Kinder und Jugendliche können kostenfrei tolle Spielgeräte nutzen. Dazu gehören Wasserinsel, Riesen-Ringe, Surfbretter, Tauchringe und vieles mehr.

Weiterlesen

„Vettelschosser Knappen 2002 e.V“ luden „Schalker Freunde Rengsdorf“ zum Veltins-Schiessen ein

17.03.2018

Fanclubs unternehmen einen gemeinsamen Ausflug

Willroth. Der Spielplan weist die Paarung FC Schalke 04 gegen Hannover 96 aus. Treffpunkt für die Abfahrt zum Spiel ist bereits um 11 Uhr in Willroth, obwohl das Spiel erst um 18 Uhr beginnt. Unter den Mitgliedern der Schalker Freude Rengsdorf herrscht gespannte Vorfreude. Es liegt nicht daran, dass es sich um das Spiel nach der Abschiedserklärung von Leon Goretzka in Richtung München handelt oder dass Breitenreiter und Heldt zurück in die Arena kommen.

Weiterlesen

- Anzeige -„Letzte Ritter der Erdenscheibe“ treffen sich zu Ostern auf der Loreley

17.03.2018

Reiterspiele, Troubadoure, Krämersleut‘

St. Goarshausen. Zu Ostern, 31. März bis 2. April, findet auf der Loreley hoch über dem Rhein wieder das alljährliche Ritterturnier statt. Bestaunt von Tausenden Besuchern, starten die „letzten Ritter der Erdenscheibe“ in die Saison 2018.

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche des VfL Waldbreitbachs nahmen an drei Hallenwettkämpfen teil

17.03.2018

13 Kreismeistertitel in der Hallensaison

Waldbreitbach. Beim Troisdorfer Hallensportfest stellten die Waldbreitbacher Leichtathleten sich der starken Konkurrenz aus Leverkusen, Bonn und Köln. In der Kinderleichtathletik der U10 erreichten Eva, Ida und Lena Stein zusammen mit Jana Over und Malin Britscho in dem Teamwettbewerb aus Sprint, der Weitsprungstaffel und der Hindernisstaffel den dritten Platz. Leonie Böckmann siegte in der Alterklasse W10 mit herausragenden 1,20 m im Hochsprung.

Weiterlesen

Ellen Demuth reagiert auf die Kriminalstatistik Rheinland-Pfalz

17.03.2018

Personaldecke der Polizei muss verstärkt werden

Region. Die Vorstellung der Kriminalstatistik Rheinland-Pfalz für das Jahr 2017 zeigt zwar auf, dass es einen Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen und Mord- und Totschlagsdelikten gab, aber, so stellt die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth fest: „Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sank zwar auch die Zahl der registrierten Straftaten (so etwa bei Einbrüchen, Raub und sonstigen Strafbeständen) und es stieg die Zahl der Aufklärungsquote.

Weiterlesen

Burschenverein Meinborn

17.03.2018

Osterball

Meinborn. Der Burschenverein Meinborn richtet am Sonntag, 1. April ab 20 Uhr seinen alljährlichen Osterball im Dorfgemeinschaftshaus aus.

Weiterlesen

Kreis-SPD befasst sich mit dem Mayener Krankenhaus

17.03.2018

Vertrauen in eine gute Zukunft

Mayen/Koblenz. Nach den jüngsten Presseberichten über die zukünftige Entwicklung des St.-Elisabeth-Krankenhauses als Teil des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein kamen die Mitglieder der sozialdemokratischen Kreistagsfraktion und des Kreisvorstands mit aktiven sowie ehemaligen Ärzten des Krankenhauses zum Gespräch zusammen. Diese hatten in den letzten Monaten wiederholt ihre Sorge vor Fehlentwicklungen und drohendem Personalabbau am „St.

Weiterlesen

Der Jahrgang 1936/37 Mülheim traf sich zu einem Bilderabend

17.03.2018

Ein gelungener Rückblick auf das vergangene Jahr

Mülheim-Kärlich. Kürzlich hatte Jahrgangs-Chef Heinz Müller den Jahrgang nebst Freundeskreis zu einem Rückblick auf das Jahr 2017 eingeladen. Pünktlich um 17 Uhr wurden die zahlreich erschienenen Jahrgänger – leider durch Krankheiten etwas reduziert – begrüßt. Die Anwesenden waren gespannt, was der Chef alles wieder mit seiner Kamera eingefangen hatte. Zunächst wurden die Bilder von der Bilderschau...

Weiterlesen