Word-Abendkurs der KVHS

16.02.2019

Textverarbeitung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Montag, 11. März einen achtwöchigen Abendkurs „Textverarbeitung mit Word 2016“ an.

Weiterlesen

Seminar für gutes Benehmen

16.02.2019

Korrekte Umgangsformen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gutes Benehmen ist wieder „in“ und auch junge Menschen interessieren sich durchaus für die „Spielregeln“ im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Bereich. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt die Kenntnis zeitgemäßer korrekter Umgangsformen. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen Zugewinn an Sicherheit im Umgang mit anderen in vielfältigen Situationen des täglichen Zusammenlebens und im beruflichen Alltag.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

16.02.2019

Small Talk lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Menschen wollen einander kennenlernen, sympathische Gesprächssituation aufbauen und eine angenehme Zeit im Gespräch miteinander verbringen. Der sogenannte „Small Talk“ kann dabei nützlich sein. Er hilft, witzig, spontan und unterhaltend zu sein. Und: Small Talk kann man lernen! Eine praktische Anleitung dazu bietet ein KVHS-Wochenendseminar am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Ein Intensivseminar der KVHS

16.02.2019

Russisch lernen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) noch in dem vom 15. bis 17. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindenden Russisch-Intensivseminar. Interessierte, die zum ersten Mal Russisch lernen möchten, erwerben hier anhand alltäglicher Sprechsituationen Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen. Natürlich werden auch die Schriftzeichen des kyrillischen Alphabets erarbeitet und man erfährt Wissenswertes über die russische Kultur und Lebensart.

Weiterlesen

Presse-Seminar der KVHS

16.02.2019

Pressemeldungen formulieren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein praxisbezogenenes „Presse-Seminar“ für Vertreter von Vereinen, aber auch für Geschäftsleute und alle anderen Interessenten, die sich über die Medien an die Öffentlichkeit wenden wollen, hat die Kreis-Volkshochschule im Angebot. Seminarleiter Jürgen Kempenich, der frühere langjährige Pressesprecher der Ahrweiler Kreisverwaltung, zeigt, wie Pressemeldungen richtig formuliert...

Weiterlesen

Powerpoint-Seminar der KVHS

16.02.2019

Vorträge visuell unterstützen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 23. und 24. März in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fortgeschrittene EDV-Anwender können sich dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 91 23 39 0 oder per E-Mail an kvhsahrweiler@aol.com anmelden.

Weiterlesen

Konfliktlösung mit der KVHS

16.02.2019

Streit in der Nachbarschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Streit zwischen Nachbarn lässt sich leider nicht immer vermeiden. Wie man bei Konflikten richtig und angemessen reagiert und leichter Problemlösungen findet, vermittelt ein Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 26. März ab 19 Uhr, in der Kreisverwaltung Ahrweiler. Ein Fachmann des Nachbarrechts gibt Auskunft über die aktuelle Rechtslage, zum Beispiel bei Problemen mit störendem Lärm, bei Grenzziehungskonflikten oder Belästigung durch Laub.

Weiterlesen

Die Pützfelder Kapelle

16.02.2019

Sachkundige Führung

Ahrbrück. Die 1681 errichtete Kapelle in Pützfeld ist ein bedeutender Marien-Wallfahrtsort im Ahrtal. Die Kreis-Volkshochschule (KVHS) bietet hier wieder eine sachkundige Führung an. Roswitha Weber vermittelt den Teilnehmern viel Wissenswertes über das Kleinod spätgotischer und frühbarocker Kunst im Rheinland. Termin: Samstag, 6. April, 15 Uhr. Anmeldungen dazu nimmt die Referentin unter Tel. (0 26 43) 62 25 oder per E-Mail an roswitha-annemarie@web.de entgegen.

Weiterlesen

Schloss Drachenburg erleben

16.02.2019

Exklusive Führung

Region. Auf spannenden Pfaden hinter den Kulissen von Schloss Drachenburg im Siebengebirge wandeln die Teilnehmer einer Exkursion der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am Mittwoch, 27. März (nachmittags). Denn hier werden den Besuchern Türen zu geheimnisvollen, verborgenen Schlossräumen geöffnet, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Anmeldung dazu erfolgt bei der KVHS-Geschäftsstelle, Tel.

Weiterlesen

Einführungskurs der KVHS

16.02.2019

EXCEL am Wochenende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Interessierten mit EDV-Grundkenntnissen vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag und Sonntag, 30. und 31. März jeweils von 9 bis 15.30 Uhr eine komprimierte Einführung in das Arbeiten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL 2016. Anmeldungen dazu werden von der KVHS-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 91 23 39 0 oder per E-Mail an kvhsahrweiler@aol.com entgegengenommen.

Weiterlesen

Wochenendseminar der KVHS

16.02.2019

Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

Ein Seminar der KVHS

16.02.2019

Craftbier

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Craftbier“ - diesen Begriff hört man immer öfter. An einem besonderen Abend bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) jetzt Informationen rund um die Fragen: Was macht ein Craftbier aus? Und wo bzw. wie hat sich die Entwicklung dieser oft hervorragenden Biere vollzogen? Anhand typischer Beispiele verkosten die Teilnehmer unter Anleitung eines erfahrenen Bier-Sommeliers in- und ausländische Craftbiere und lernen die Unterschiede zu „herkömmlichen“ Bieren kennen.

Weiterlesen

Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck glänzt „Das Licht der Medici“

16.02.2019

Leiblichkeit und Leidenschaft

Rolandseck. Die Freude könnte im Hause und bei seinen Gästen nicht größer sein: Im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist gerade ein großer Bahnhof bereitet für „Im Lichte der Medici“ Barocke Kunst Italiens“. Es geht sinnlich zu in den großartigen Werken barocker Meister und Schönheit ist mehr als ein Randthema dieser Augenfreuden verheißenden Ausstellung. Zu sehen sind 34 Gemälde der amerikanischen Haukohl...

Weiterlesen

- Anzeige -Porta präsentiert die Möbeltrends 2019

15.02.2019

Große Auswahl für jeden Geschmack und Geldbeutel

Region. Ab sofort können Kunden bei Porta Möbel die Neuheiten und Trends der weltweit größten Möbelfachmesse „imm cologne“ entdecken. Das Einrichtungsunternehmen hält eine große Auswahl an vielfältigen, neuen Wohnbeispielen und Gestaltungsideen für jeden Geschmack und Geldbeutel bereit. Zu beobachten ist der vermehrte Einsatz natürlicher Materialien wie Massivholz in Verbindung mit Metall. Wildeiche...

Weiterlesen
Eine Szene aus dem Musical. Foto: Margot de Heide
Top

- Anzeige -2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

15.02.2019

„Jesus Christ Superstar“ mit Hauptdarsteller Ted Neeley

Köln. Die internationale Tourneeproduktion der Rockoper „Jesus Christ Superstar“ kommt zum ersten Mal nach Deutschland: Das musikalische Meisterwerk von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice mit Weltstar Ted Neeley in der Hauptrolle gastiert vom 26. bis 28. April exklusiv im Musical Dome Köln.

Weiterlesen

Für neues Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII (DS VIII) wurden 40 Mio. Euro bereitgestellt

15.02.2019

„Fördermittel aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes!“

Region/Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat im November letzten Jahres den Haushalt 2019 beschlossen. Für ein neues Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII (DS VIII) wurden in diesem Haushalt 40 Millionen Euro bereitgestellt. Das berichtet SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles.

Weiterlesen

Die St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig v. 1836 e.V. tagten

15.02.2019

Jahreshauptversammlung mit Empfang des Sinziger Dreigestirns

Sinzig. Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen fand auf dem Schützenplatz „zu Füßen des Mühlenberges“ statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alexander Ody, wobei besondere Grußwort an Juniorenkönig Daniel Rebel, Präses Achim Thieser und Ehrenvorsitzenden Franz Zerwas gingen, erfolgte eine Gedenkminute für alle verstorbenen Kameraden und Kameradinnen.

Weiterlesen

-Anzeige-Zwei Fußballcampplätze zu gewinnen

15.02.2019

Wo Teamgeist großgeschrieben wird

Rheinbach-Wormersdorf/Recklinghausen. Beim Lieblingssport der Deutschen kommt es nicht nur auf Kondition und Technik an: Im Mannschaftssport zählen auch Werte wie Pünktlichkeit, Disziplin und Fairness – das weiß Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Gewinner Ingo Anderbrügge und gründete 1997 unter dem Motto „Training. Lernen. Leben.“ die Fußballfabrik. In Zusammenarbeit mit dem SV Wormersdorf 1946 veranstaltet...

Weiterlesen

Entscheidung des Ministerrats zur zukünftigen Struktur der Universität Koblenz-Landau

14.02.2019

Eine selbstständige Universität Koblenz wird geschaffen

Koblenz. Eine Expertenkommission hat im April 2018 einen Bericht für ein Hochschulzukunftsprogramm vorgelegt. Der Ministerrat hat darauf basierend eine Entscheidung zur zukünftigen Struktur der Universität Koblenz-Landau getroffen: eine selbstständige Universität Koblenz sowie eine Zusammenlegung des Standortes Landau mit der Technischen Universität Kaiserslautern.

Weiterlesen

Leserbrief zu „Paukenschlag im Sinziger Rathaus“

12.02.2019

„Provinzposse mit diffamierenden Formen“

Inzwischen nimmt diese Provinzposse, die von einigen Personen in der Presse und den Online-Medien gestreut wurde, diffamierende Formen an. Es ist unerträglich, mit welchen Mitteln versucht wird, Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron und die gut funktionierende und arbeitende Verwaltung an der Arbeit zu hindern.

Weiterlesen

Leserbrief zu „Paukenschlag im Sinziger Rathaus“

12.02.2019

„Für einen Juristen eine Ungeheuerlichkeit“

Bürgermeister Geron hat in der Pressekonferenz einen Brief hochgehalten. Aber besagter Brief soll doch versendet worden sein? Hat Frau Schmitt-Federkeil den Brief zur Verfügung gestellt um ihn auf der Pressekonferenz zu zeigen? Hier lohnt sich eine genauere Nachfrage.

Weiterlesen

Stellungnahme des fraktionslosen Ratsmitglied Dietmar Reimsbach

11.02.2019

„Das Verhalten Herrn Gerons ist nicht nachvollziehbar“

„Es ist schon befremdend, dass der Bürgermeister erst nach 14 Monaten erklärt, dass ihm eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der ersten Beigeordneten nicht möglich sei. Mir ist nicht bekannt, dass Herr Geron in nichtöffentlicher Sitzung einmal darüber berichtet hat. Also musste ich davon ausgehen, dass die Zusammenarbeit einwandfrei funktioniert.

Weiterlesen

Stellungnahme der CDU-Fraktion im Stadtrat

12.02.2019

„Vorbehaltlose Aufklärung gefordert“

„Die CDU Sinzig bedauert außerordentlich den Rücktritt der ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig Charlotte Hager, die in diesem Ehrenamt über 20 Jahre die Geschicke unserer Stadt in hervorragender Weise begleitet hat. Charlotte Hager hat dieses Amt stets mit Engagement und mit Herz für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Stadt Sinzig und im Kreis Ahrweiler ausgeübt. Unzählige Sitzungen hat sie...

Weiterlesen

Stellungnahme der SPD-Fraktion im Stadtrat

11.02.2019

„Der Rückzug der Frau Hager“

„Frau Hager hat über lange Zeit ihre Freizeit und ihre Kräfte in das Gemeinwesen investiert: Als Stadträtin und Kreistagsmitglied, als Beigeordnete des Kreises und der Stadt. Das hat ihrer Partei ebenso genutzt, wie den Bürgern. Ihre Menschlichkeit und Lebenserfahrung kondensierten sich in gesundem Menschenverstand und einer gewissen Skepsis pathetischer Überhöhung, Polarisierung und Prinzipienreiterei gegenüber.

Weiterlesen

Politik

14.02.2019

Hinweis der Redaktion

Die FDP-Fraktion im Stadtrat möchte zu dem Rücktritt Frau Hagers keine Stellungnahme abgegeben. „Die FDP möchte sich nicht an einer Diskussion beteiligen, bei der die Sachverhalte noch nicht geklärt sind. Polemische Auseinandersetzungen zu Altlasten lähmen die Stadtpolitik“, so Volker Thormann, Vorsitzender der FDP-Frakton im Stadtrat .

Weiterlesen

Stellungnahme von Helga Schmitt-Federkeil, Sinziger Wählerunion

11.02.2019

„Kein Anlass, an Frau Hager zu zweifeln“

„- Zur Behauptung von Bürgermeister Geron, es handele sich um die Originalunterschrift von Frau Hager auf dem Schreiben an Frau Schmitt-Federkeil:

Weiterlesen

Stellungnahme der Bündnis 90 / Grünen-Fraktion im Stadtrat

11.02.2019

„Entscheidung muss akzeptiert werden“

„Selbst wenn es nur noch drei Monate bis zur Kommunalwahl sind, muss man die Entscheidung von Frau Hager akzeptieren. Wir wünschen ihr im Ruhestand alles Gute, vor allem Gesundheit.“

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

13.02.2019

Neues Logo ausgewählt

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e.V. in der Gaststätte Brauhaus in Mülheim-Kärlich statt. Alle Vorstandsmitglieder legten ihre Rechenschaftsberichte ab. Der Kassenwart wurde von den Rechnungsprüfern und der gesamte Vorstand von der Mitgliederversammlung für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.

Weiterlesen

Landtag lud Nachwuchsnarren der RKK nach Mainz

13.02.2019

Kinderprinzenpaare übernehmen Regiment im Parlament

Mainz. Bereits einige Tage vor dem Höhepunkt der diesjährigen Fastnachtskampagne haben über 20 Kinderprinzenpaare aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und dem Rheinland mit ihrem Gefolge das Regiment im Parlament übernommen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, lud der Landtag erneut gemeinsam mit dem Verband „Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.“ (RKK) die Nachwuchsnarren ein, gemeinsam...

Weiterlesen

Landtag Rheinland-Pfalz

13.02.2019

Kinderprinzenpaare übernehmen Regiment im Parlament

Mainz. Bereits einige Tage vor dem Höhepunkt der diesjährigen Fastnachtskampagne haben über 20 Kinderprinzenpaare aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und dem Rheinland mit ihrem Gefolge das Regiment im Parlament übernommen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lud der Landtag erneut gemeinsam mit dem Verband „Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.“ (RKK) die Nachwuchsnarren ein, gemeinsam...

Weiterlesen

Finanzamts-Hotline informiert

13.02.2019

Aktionstag Steuererklärung

Koblenz. Mit einem Aktionstag am Donnerstag, 7. März erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer, die es für die Steuererklärung des Jahres 2018 zu beachten gilt. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter Tel. (02 61) 20 17 92 79 Fragen rund um die Einkommensteuererklärung 2018 und informieren über Änderungen, die es ab 2019 zu beachten gilt.

Weiterlesen

Landrat Dr. Jürgen Pföhler begrüßt Klarstellung der Ministerpräsidentin

13.02.2019

Zwangsfusion der Kreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz offenbar vom Tisch

Kreis Ahrweiler. „Wir halten die Schaffung von sogenannten Großkreisen für nicht vorstellbar und für nicht passend für unser Land Rheinland-Pfalz“ - so die Klarstellung von Innenminister Lewentz stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer gegenüber Landrat Dr. Pföhler. Der Landrat hatte sich wegen der Vorschläge von Gutachtern zur Bildung von Großkreisen im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Verwaltungsreform an die Ministerpräsidentin gewandt.

Weiterlesen

Produktrückruf bei Kaufland

13.02.2019

Erhöhter Sulfitgehalt in Kokosraspel

Region. Die August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG ruft freiwillig, aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, folgendes Produkt zurück: K - Classic Kokosraspel, fein geraspelt, ungeschwefelt 200 g, EAN 4337185152634 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15/11/2019 Charge A: L33842 In einer Routinekontrolle wurde in dieser Charge und diesem Mindesthaltbarkeitsdatum ein erhöhter Gehalt an Schwefeldioxid (Sulfit) festgestellt, welcher auf dem Etikett nicht deklariert ist.

Weiterlesen

Bundespolizei deckt Schleusung in Trier auf

13.02.2019

Armenischer Schleuser festgenommen

Trier. Am Dienstag, 5. Februar, wurde im Bereich Trier-Nord von einer Streife der Bundespolizei Trier eine Schleusung von vier armenischen Staatsangehörigen aufgedeckt. Ersten Ermittlungen zufolge hat ein 51-jähriger Armenier zwei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 17 und 65 mit einem Pkw in Prag (Tschechien) aufgenommen und nach Deutschland verbracht. Die vier Personen sollten in Trier einen Asylantrag stellen.

Weiterlesen

Sozialgericht Koblenz

13.02.2019

Bereitschaftsdienst

Koblenz. Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist beim Sozialgericht Koblenz ein Bereitschaftsdienst jeweils von 9 bis 11 Uhr eingerichtet.

Weiterlesen

Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig

12.02.2019

Erfolgreiche Bilanz gezogen

Remagen/Sinzig. Das Team des Eine-Welt-Ladens Remagen-Sinzig traf sich im Hotel Anker in Remagen zu einem gemeinsamen Abendessen. Die Teamleitung, Walburga Greiner und Rüdiger Gottzein, blickten auf das vergangene Jahr zurück und sprachen über die Vorhaben des neuen Jahres.

Weiterlesen

Leserbrief zur Situation in der Koblenzer Straße für Anwohner

12.02.2019

„Wildparker“ und Raser

Hiermit machen wir auf unseren Unmut bezüglich der verheerenden Parksituation für uns Anwohner der Koblenzer Straße aufmerksam. Nach persönlicher Rücksprache einer Anwohnerin mit der Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Sinzig wurde ihr mitgeteilt, dass nicht nur an den Werktagen, sondern nunmehr auch mit einem erhöhten Personaleinsatz an den Wochenenden „Wildparker“ in Sinzig geahndet werden.

Weiterlesen

Deutsche Diabetes Gesellschaft lehnt Teilnahme an Begleitgremium ab

12.02.2019

Freiwillige Zuckerreduktion: Gremium ist praktisch wirkungslos

Berlin. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG sagt eine Teilnahme am Begleitgremium zur Nationalen Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz ab. Das gab die Fachgesellschaft anlässlich der ersten Sitzung des Gremiums heute (12. Februar) im Ernährungsministerium bekannt.

Weiterlesen

Zukunftstag für Jungen und Mädchen „Girls‘ und Boys‘ Day“

12.02.2019

Stadt macht mit

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Junge Leute, die einmal in einen atypischen Frauen- beziehungsweise Männerberuf „reinschnuppern“ möchten, sollten sich den 28. März vormerken. An jenem Donnerstag steht der diesjährige „Girls‘ und Boys‘ Day“ an.

Weiterlesen

Löhndorfer Möhnen sorgten bei hausgemachter Sitzung für beste Stimmung

12.02.2019

In der Schützenhalle ging es hoch her

Löhndorf. Klein, fein, hausgemacht, bei allerbester Stimmung und vielen karnevalistische Gäste: dies waren auch in diesem Jahr die Kennzeichen der Möhnensitzung in Löhndorf. „Spass für ze laache“, so heißt das Motto der jecken Mädchen, und dies wurde aus allerfeinste umgesetzt. Die Sitzung kommt dabei ganz ausdrücklich nicht als klassische Möhnensitzung, sondern als gemischte Sitzung daher. Im Klartext: Männer sind zugelassen und erwünscht.

Weiterlesen

Freie Wähler Sinzig

12.02.2019

Freie Wähler nominieren Orts- vorsteher-Kandidat für Westum

Sinzig. Einstimmig lautete das Votum der Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) bei der jüngsten Mitgliederversammlung für den Ortsvorsteherkandidaten im Ortsteil Westum. Die FWG freue sich, mit Mario Wettlaufer einen kompetenten Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers für die Kommunalwahl am 26. Mai den Bürgerinnen und Bürgern in Westum zu stellen, so der Vorsitzende Alexander Albrecht.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf

12.02.2019

Verein feiert 100-jähriges Bestehen

Bad Bodendorf. Das Jubiläumsjahr ist erst ein paar Wochen alt, aber dennoch hat der SC Bad Bodendorf schon viel unternommen, dass das Festwochenende vom 14. bis 16. Juni reibungslos und abwechslungsreich über die Bühne gehen kann. Am Freitag, 14. Juni, wird das Fest mit einem Kommers eröffnet. Das soll aber nur der Auftakt sein, denn an diesem Abend werden sich viele ehemalige Spieler, Trainer und Vorstandsmitglieder der vergangenen Jahrzehnte ein Stelldichein geben.

Weiterlesen

Stadtentwicklung Sinzigs interaktiv dokumentiert

12.02.2019

Digitale Visualisierung neu im HeimatMuseum Schloss Sinzig

Sinzig. Anlässlich seiner Mitgliederversammlung stellte der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig jetzt eine neue, von ihm initiierte Attraktion des Museums (www.museum-sinzig.de) vor: Die interaktive und per Touchscreen zu bedienende Präsentation der Stadtentwicklung von Sinzig. Es handelt sich dabei um eine Visualisierung der Entwicklung der Sinziger Kernstadt, gegliedert in neun Zeiträume.

Weiterlesen

Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig e.V.

12.02.2019

Turmgespräch „Ein Amerikaner in Sinzig“

Sinzig. Sinzig vor 100 Jahren war der Schauplatz einer faszinierenden Liebesgeschichte zwischen dem hoch dekorierten und später weltberühmten amerikanischem General Douglas MacArthur und der jungen deutschen Rotkreuz-Schwester Herta Heuser, deren Elternhaus, das Haus Schönberg, wie viele andere Gebäude im Kreis Ahrweiler damals als Quartier für amerikanische Besatzungssoldaten diente. Denn der nördliche...

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf 1919

12.02.2019

D-Junioren überraschen mit einem zweiten Platz

Bad Bodendorf. Am vergangenen Sonntag folgten die D-Junioren des SC Bad Bodendorf der Einladung der SG aus Bachem und Walporzheim zu ihrem Hallenfußballturnier. Das Turnier war prominent besetzt mit Teams wie dem 1. FC Köln (Damen), der zwei Mannschaften ins Rennen schickte, dem FFC Neuwied (Damen), dem SC 13 Bad Neuenahr (Damen) und dem SV Kürrenberg. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld vom Gastgeber, der ebenfalls mit zwei Mannschaften antrat.

Weiterlesen

VHS der Stadt Sinzig

12.02.2019

Malkurs für Erwachsene

Sinzig. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Im Atelier von Nikola Kremser können die Teilnehmer sich der Malerei widmen. In entspannter Atmosphäre und bei individueller Beratung können sie ihre Wunschmotive in verschiedenen Techniken (z. B. Aquarell-, Acryl-, Ölmalerei) verwirklichen. Als Anfänger erlernen die Teilnehmer die Malerei, als Fortgeschrittener vervollkommen sie sich darin.

Weiterlesen

VHS der Stadt Sinzig

12.02.2019

Spielend leicht programmieren

Sinzig. Das Internet der Dinge ist da! Alles ist „Computer“, alles ist programmierbar. Aber wie funktioniert das bloß? In diesem unterhaltsamen und kreativen Kurs lernen die Teilnehmer anhand von eigenen Ideen und Beispielen, wie ein Microcontroller programmiert und zum Leben erweckt wird. Mithilfe der verbreiteten und kostenlosen Arduino-Entwicklungsumgebung werden die Schritte von der Idee bis zum...

Weiterlesen