Theatergruppe Mutabor entert endlich wieder die Bühne

22.02.2020

Restkarten an der Tageskasse erhältlich

Bad Bodendorf. Die Segel sind gehisst, der Anker gelichtet: Nach mehr als zwei Jahren Pause inszeniert die Theatergruppe Mutabor mit dem Stück „Piratenlissy“ eine Abenteuergeschichte auf hoher See. An drei Aufführungsterminen können die Zuschauer die Geschichte um die Königstochter Gloria Victoria Elisabeth Cornelia erleben.

Weiterlesen

Informationsabend der KVHS

22.02.2020

Richtig planen

Bad Neuenahr. Ein nicht-touristischer Auslandsaufenthalt wird immer beliebter und für den Lebenslauf wichtiger. Mittlerweile gibt es zahlreiche Programme, die für Schüler, Studenten, Berufstätige und Rentner Auslandsaufenthalte organisieren. Um Interessierten hier einen Überblick zu verschaffen, veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr, einen Informationsabend in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS bietet Einblicke

22.02.2020

Besuch in der Buchbinderei

Sinzig. Außergewöhnliche Einblicke in das traditionelle Buchbindehandwerk erhalten Interessierte bei einem Besuch in der Buchbinderei Vera Donna in Sinzig, den die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, 28. März, anbietet. Dort wird sowohl mit Maschinen und Anlagen, die liebevoll aus Museumsbeständen restauriert wurden, als auch mit modernster Technik gearbeitet. U.a. können dort neben...

Weiterlesen

Tageseminar der KVHs

22.02.2020

Datenanalyse mit Excel

Bad Neuenahr. Ein Tageseminar zum Thema „Datenanalyse mit Excel“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Montag, 2. März, von 9.30 bis 16 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an. Der Intensivkurs vermittelt: Pivot Tabellen erstellen; Datenschnitte in Pivot Tabellen verwenden; Layout in Pivot Tabellen verändern; Arbeiten mit Zeitachsen; Pivot Charts erstellen und individualisieren; Daten und Trendanalyse mit Excel; Solver Modelle erstellen und nutzen; mit Szenarien arbeiten.

Weiterlesen

Kurzseminar der KVHS

22.02.2020

Daten auswerten und visualisieren

Bad Neuenahr. Ein Intensivkurs zum Thema „Daten auswerten und visualisieren mit Excel-Diagrammen“ bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Mittwoch, 25. März, von 10 bis 13 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler an.

Weiterlesen

Einladung zum Abendseminar

22.02.2020

Entscheidungen treffen

Bad Neuenahr. Entscheidungen werden von jedem täglich verlangt. Häufig jedoch gehen die Menschen solchen Situationen aus dem Wege, warten zu lange ab in der Hoffnung, dass sich Probleme vielleicht von selbst lösen und erleben so starke Belastungen.

Weiterlesen

Handwerkerinnen-Seminar

22.02.2020

Bohrer und Co.

Bad Neuenahr. Viele Arbeiten in Haus und Garten erfordern ein fachgerechtes Vorgehen mit der Bohrmaschine oder anderen Elektrogeräten und Werkzeugen. In der Grafschafter Tischlerwerkstatt vermittelt die Kreis-Volkshochschule (KVHS) in einem Praxisseminar nur für Frauen das Dübeln und Bohren in Holz, Stein und Metall; das Sägen, Raspeln und Feilen am Beispiel einer Hängegarderobe aus Holz; die Handhabung eines Akkuschraubers, der Stichsäge und der Schleifmaschine.

Weiterlesen

Abendveranstaltung der KVHS

22.02.2020

Nachbarschaftsrecht

Bad Neuenahr. Streit zwischen Nachbarn lässt sich leider nicht immer vermeiden. Wie man bei Konflikten richtig und angemessen reagiert und leichter Problemlösungen findet, vermittelt ein Vortrag der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Dienstag, 17. März um 19 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Detlef Stollenwerk, Fachmann des Nachbarrechts und Buchautor, gibt Auskunft über die aktuelle Rechtslage z.

Weiterlesen

Seminar der KVHS

22.02.2020

Nie mehr ärgern!

Bad Neuenahr. Gelegentlichwerden Menschen bewundert, die auch im größten Stress gelassen bleiben, sich von ungeduldigen Kunden, von genervten Gesprächspartnern oder von streitlustigen Nachbarn einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen. Jeder wäre froh, wenn ihm der alltägliche Stress nichts auszumachen könnte und er sich weniger ärgern würde. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS)...

Weiterlesen

Aktivitäten des Deutschen Bundeswehrverbands im Kreis Ahrweiler

22.02.2020

Veranstaltungen und Termine

Region. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine: Der Regionalstammtisch Remagen/Sinzig findet am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr in der Sportklause in Remagen statt. Am Donnerstag, 12. März um 18 Uhr findet der nächste Kameradschaftsabend im Restaurant „Zum Ahrtal“, Sebastianstraße 68 in Bad Neuenahr – Ahrweiler, statt.

Weiterlesen

KVHS-Tagesfahrt

22.02.2020

Planetarium und Bergbaumuseum

Bad Neuenahr/Bochum. Eine täuschend echt simulierte Reise durch das Weltall können die Teilnehmer einer KVHS-Tagesfahrt miterleben. Am Freitag, 22. Mai, besucht die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) das mit modernster Projektionstechnik ausgestattete Planetarium in Bochum. Im Rahmen einer Multi-Media-Show geht es auf eine virtuelle Reise zu den Planeten des Sonnensystems und von dort hinaus in die Tiefen des Kosmos mit seiner berauschenden Vielfalt an Formen und Farben.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

22.02.2020

Fahrt zum Forschungszentrum

Bad Neuenahr/Jülich. Das interdisziplinäre Forschungszentrum in Jülich zählt zu den größten Forschungseinrichtungen Europas für Forschungen in den Bereichen Gesundheit, Energie, Umwelt und Information.

Weiterlesen

Filmvorführung und Ausstellung zum Internationalen Frauentag

22.02.2020

Kampf für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung dokumentiert

Bad Neuenahr. Zum Internationalen Frauentag 2020 stehen im Kreis Ahrweiler zwei Veranstaltungen auf dem Programm. Am Sonntag, 8. März, läuft um 11 Uhr im Kino-Center Rhein-Ahr in Bad Neuenahr der Film „Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit“ über das Leben von Ruth Bader Ginsburg. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Rita Gilles, Merida e.V. aus Sinzig und das Kino-Center Rhein-Ahr laden zur Film-Matinee ein.

Weiterlesen

Unternehmerfrauen im Handwerk zu Gast im AW-Kreishaus

22.02.2020

Spende für „Nachbar in Not“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Andrea Krämer, die neue erste Vorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk – Arbeitskreis Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler im Kreishaus einen Antrittsbesuch abgestattet. Mit im Gepäck hatte sie eine Spende für „Nachbar in Not“. Landrat Dr. Jürgen Pföhler: „Jeder Cent kommt Menschen zugute, die Unterstützung wirklich brauchen.“ Begleitet wurde Krämer von...

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

22.02.2020

Versammlung der Mitglieder

Bad Neuenahr. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. März um 18 Uhr lädt der Hospiz-Verein alle Mitglieder, Förderer und interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Mehrzweckraum des Hospiz im Ahrtal, Dorotheenweg 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Foodsharing zu Gast bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler

22.02.2020

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hatten die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler Anna Gieraths von Foodsharing e.V. zu Gast. Sie berichtete über die Aktivitäten des bundesweit tätigen Vereins und von der neu gegründeten Gruppe in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein Foodsharing e.V. rettet Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen würden. Die deutschlandweit über 55.600 ehrenamtlichen Aktiven handeln dabei stets legal.

Weiterlesen

Gesprächskreis Prostatakrebs

22.02.2020

Erfahrungs- austausch

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen des Gesprächskreis Prostatakrebs findet am Dienstag, 3. März, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Raum Cafe Weststr. 6 Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. Bitte Befund- und Laborberichte mitbringen.

Weiterlesen

Beratung für Nierenpatienten

22.02.2020

Glücklich mit der Dialyse

Bad Neuenahr. Die Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e.V. bietet Information und Beratung für Nierenpatienten am Montag, 9. März um 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr, Weststraße 6. Diagnose „Nierenversagen“: Das Leben geht weiter! Was wird sich ändern - Arbeit, Essen und Trinken, Freizeit, Wohlbefinden?

Weiterlesen

Guido Ernst und Horst Gies äußern sich zu Straßenausbaubeiträgen

22.02.2020

Nur die Abschaffung führt tatsächlich zur Entlastung

Region. „Straßenausbaubeiträge sind unsozial“, unterstreichen die beiden CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Ahrweiler, Guido Ernst und Horst Gies, die Kritik des Steuerzahlerbundes am Vorschlag der Landesregierung zur Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge.

Weiterlesen

Sally ist absolut pflegeleicht und unkompliziert

22.02.2020

Liebes Tigerchen sucht Menschen zum Schmusen

Schalkenbach. Die ca. sechs Jahre alte Sally ist ein liebes und sehr anhängliches Katzenmädchen. Das süße Tigerchen hat leider sein Zuhause verloren, da das Herrchen schwer erkrankte und ins Altenheim musste. Nun sucht Sally ein neues, liebevolles Zuhause, wo sie umsorgt wird und in dem sie für immer bleiben darf.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

22.02.2020

Beim Sterben helfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, 4. März um 18 Uhr präsentiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. im Mehrzweckraum des Hospiz im Ahrtal, Dorotheenweg 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Infoveranstaltung zum Thema „Beim Sterben helfen – Rechtliches rund um die Sterbehilfe“ mit Prof. Dr. Torsten Verrel. Er ist Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation, Mitglied der Prüfungs- und Überwachungskommission...

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband

22.02.2020

Arbeiten mit dem Computer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Landfrauenverband bietet einen Kurs „Arbeiten am Computer für Einsteiger“ an. Die Teilnehmer lernen alles, was sie am Computer oder Laptop beachten müssen: die Oberfläche, das Startmenü, Dateien und Bilder speichern, Ordner anlegen, Verknüpfungen herstellen etc. bis hin zur Datensicherung. Termin: ab 17. März (2-teilig),18 bis 19.30 Uhr, Ort: Geschäftsstelle, Ahrweiler, Walporzheimer Straße 173, Kursleiter: Manfred Kloer.

Weiterlesen

- Anzeige -Flexible Arbeit mit Mehrwert

21.02.2020

Wie werde ichDigitaler Nomade?

Du träumst von einem Leben als Digitaler Nomade und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Kleine Berichte aus deiner direkten Umgebung sind ein erster Schritt.

Weiterlesen

Traditioneller Prinzenempfang im KRUPP Medienzentrum in Sinzig

21.02.2020

Dreimal Sinzig „Helaaf!“

Sinzig. Es ging hoch her im KRUPP Medienzentrum, als in guter karnevalistischer Tradition die närrischen Souveräne des Erscheinungsgebiets der Heimatzeitung BLICK aktuell ihre Aufwartung machten. Eine große Schar jecker Mitarbeiter hatte sich um Familie Krupp und Zeremonienmeister Hans-Peter Floter im Foyer des bunt dekorierten Medienzentrums versammelt, um die Tollitäten gebührend zu begrüßen.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga meldet sich aus der Winterpause zurück

21.02.2020

Spannendes Titelrennen und purer Abstiegskampf

Sinzig. Es geht nach der Winterpause wieder los in der Fußball-Rheinlandliga. Das Rennen um Meisterschaft und Abstieg ist so spannend und intensiv wie lange nicht mehr. Mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich, TSV Emmelshausen, FSV Salmrohr, SV Morbach und Ahrweiler BC liegen gleich fünf Vereine im Titelrennen fast gleichauf und werden auch Meisterschaft sowie Aufstieg in die Oberliga unter sich ausmachen....

Weiterlesen
Aus dem gesamten Verbreitungsgebiet von BLICK aktuell kamen närrische Regenten mit ihrem Gefolge, um mit Chefredakteur Hermann Krupp und den Verlagsmitarbeitern die jecke Tradition ihrer Heimat zu zelebrieren. Foto: KBL
Top

Traditioneller Prinzenempfang im KRUPP Medienzentrum in Sinzig

20.02.2020

Drei Mal Sinzig – Helaaf!

Sinzig. Es ging hoch her im KRUPP Medienzentrum, als in guter karnevalistischer Tradition die närrischen Souveräne des Erscheinungsgebiets der Heimatzeitung BLICK aktuell ihre Aufwartung machten. Eine große Schar jecker Mitarbeiter hatte sich um Familie Krupp und Zeremonienmeister Hans-Peter Floter im Foyer des bunt dekorierten Medienzentrums versammelt, um die Tollitäten gebührend zu begrüßen.

Weiterlesen

- Anzeige -evm passt Stromtarife an

20.02.2020

Gestiegene Kosten führen zu einer Erhöhung

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene Kosten, vor allem bedingt durch die Erhöhung der Umlage für Erneuerbare Energien (EEG-Umlage) sowie höhere Einkaufspreise. Auch die gestiegenen Entgelte der überregionalen Netzbetreiber machen sich bemerkbar.

Weiterlesen

- Anzeige -Veranstaltung entführt Besucher ins Land der Gauchos

20.02.2020

„Argentinien ist mehr als Fleisch und Tango“

Koblenz. Empanadas, Wein und natürlich Mate-Tee: Die Besucher von Querbeet konnten im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ganz in die Welt Argentiniens eintauchen. Soledad Sichert, selbst gebürtige Argentinierin und Betreiberin des Alten Zollhafens in Oberpleis, sorgte zusammen mit ihrem Koch Benito für Unterhaltung und Gaumenfreuden.

Weiterlesen

- Anzeige -AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

20.02.2020

Gesunde Ernährung im Winter

Eisenberg. Im Sommer ist alles frisch, im Winter gibt es in Deutschland nichts? Wer glaubt, dass man im Winter auf weit gereistes Obst und Gemüse angewiesen sind, liegt falsch: Auch im Winter kann man sich mit heimischen Produkten extrem lecker und ausgewogen versorgen.

Weiterlesen

Turnverband Mittelrhein stellt Minister Lewentz Workbook vor

19.02.2020

Sportverein 2030

Mainz. Bei einem Arbeitstreffen mit Innenminister Roger Lewentz stellten Michael Mahlert, der Präsident und Stefan Lenz, der Geschäftsführer des Turnverbandes Mittelrhein (TVM) das Workbook 2030 vor.

Weiterlesen

Mehr als 1000 Maßnahmen wurden im vergangenen Jahr gefördert

19.02.2020

Private Dorferneuerung stärkt Innenentwicklung der Dörfer

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat mit Blick auf die Projekte des letzten Jahres den hohen Stellenwert der Förderung privater Dorferneuerungsmaßnahmen für die Entwicklung ländlicher Ortskerne hervorgehoben.

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

19.02.2020

Betriebe müssen Schwer- behinderte beschäftigen

Region. Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.

Weiterlesen
Fotos: RASCH
Top

Polit-Klaaf mit toller Resonanz

19.02.2020

Von Wasserbüffeln und angewandter Gerontologie

Sinzig. Es war erst das zweite Mal, das die KG Närrische Buben dem Karneval in Sinzig wieder eine Prise Politik verpasste. Denn die Veranstaltung „Hart ävver fair“ hatte letztes Jahr ihre Premiere und war da schon ein Erfolg. In der diesjährigen Variante war der Andrang im Café Barbarossas aber etwas größer. „Falls nächstes Jahr noch mehr Gäste kommen, müssen wir an einen größeren Veranstaltungsort wechseln“, sagte Veranstalter und Moderator Martin Thormann.

Weiterlesen

Große Sitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf

19.02.2020

Hausgemachte Karnevals- Gala vor ausverkauftem Haus

Bad Bodendorf. Es war einmal mehr eine große Karnevalsgala mit ganz eigenem hausgemachten Charme. Die große Karnevalssitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf fand im großen Saal des Winzervereins natürlich vor ausverkauftem Haus statt.

Weiterlesen

800 Jecken sorgten in Westum für beste Karnevalsstimmung

19.02.2020

Ausverkaufter Murrepalast erlebte „Ramba-Zamba-Fastelovend“

Westum. „Ramba-Zamba“, das steht im Murreland Westum für Vollgas-Karneval vom Feinsten. Im „Murrepalast“ war die Stimmung auf dem Siedepunkt. 800 Jecken feierten am Samstag ab 14.30 Uhr ausgelassen im vollkommen ausverkauften Festzelt Stimmungskarneval im Wortsinne.

Weiterlesen

Traditioneller Saal-Karneval in Maranatha

19.02.2020

Jecke Senioren, Knieballett und Bläck Föss

Bad Bodendorf. Richtig närrisch ging es jüngst im Festsaal des Seniorenzentrums Maranatha in Bad Bodendorf zu. Es hieß Karneval „Anno Pief“. Und diese Form des traditionellen Saalkarnevals hat im Bodendorf schon eine gewisse Tradition. Das Betreuungsteam, allen voran Monika Kriechel und Maria Winterhagen, hatten das Karnevalsprogramm zusammengestellt und dies gehört auch dazu: Bei vielen der Darbietungen und Büttenreden waren die Maranatha-Bewohner natürlich mittendrin im jecken Geschehen.

Weiterlesen

Stadt Sinzig ist Vorreiter in Rheinland-Pfalz

19.02.2020

Amtliche Bekanntmachungen sind ab sofort klimaneutral

Sinzig. Die Bemühungen um den Klimaschutz der Sinziger Klimaschutzmanagerin Silke Merz und Bürgermeister Andreas Geron haben eine neue Stufe erreicht. Als erste Gemeinde in Rheinland-Pfalz stellt die Stadt Sinzig ihre Amtlichen Bekanntmachungen in „BLICK aktuell“ komplett klimaneutral her. Darin sind sowohl alle Emissionen der Herstellung als auch der Materialtransport und sogar die Auslieferung der Zeitungen an die vielen Zusteller eingeschlossen.

Weiterlesen

- Anzeige -Wechsel beim Sinziger Mineralbrunnen

19.02.2020

Christopher Menzel ist PR- und Marketingmanager

Sinzig. Christopher Menzel (30) ist seit dem 1. Januar PR- und Marketingmanager bei der Sinziger Mineralbrunnen GmbH, zu der unter anderem die Marken Sinziger, Ahrtalquelle, Gerri sowie Taunusquelle zählen. Menzel kommt vom Smoothie-Hersteller „true fruits“, wo er vor vier Jahren als Praktikant startete und zuletzt die Position als Marketingmanager bekleidete. Zuvor absolvierte Menzel ein Masterstudium der Politikwissenschaften und der Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn.

Weiterlesen

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Sinzig

19.02.2020

„Nicht alle Maßnahmen erscheinen uns sinnvoll“

Sinzig. Wir haben uns als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen intensiv mit dem Radverkehrswegekonzept der Firma VIA befasst. Nicht alle vorgesehenen Maßnahmen erscheinen uns sinnvoll. Zudem ist bei der Vielzahl der Maßnahmen eine Priorisierung erforderlich. Nachdem der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung ein entsprechendes Vorgehen beschlossen hat, veröffentlichen wir hier als Diskussionsbeitrag zur Umsetzung folgende Prioritätenliste.

Weiterlesen

Exkursion des Sinziger Denkmalvereins, der Basilika, Kloster und Keramik-Ausstellung besuchte, fand starken Anklang

19.02.2020

Ein besonderer Ort: Maria Laach

Sinzig/Glees. Beim See, den man schon von der Straße aus sieht, weil jetzt die Bäume kein Laub tragen, taucht die Abtei auf, an einem Tag, der trüb beginnt, aber später auch Sonnenschein bringen wird. Trotzdem, es ist kalt, als Mitglieder und Gäste des Sinziger Denkmalfördervereins ihre Exkursion angehen. Das hat die Gäste keineswegs abgeschreckt. Knapp 40 Teilnehmer finden sich ein, versammeln sich vor dem Klosterforum um Walter Müller aus Niederzissen, versierter Kenner der Region.

Weiterlesen

SV OG Rhein-Ahr Sinzig

19.02.2020

Hundesportler freuten sich über neue Parcoursschilder

Sinzig. Seit Jahren erfreut sich in der Ortsgruppe Rhein-Ahr Sinzig das Training in der Disziplin Ralley-Obedience großer und weiter steigender Beliebtheit. Ganzjährig trainieren die Hundesportler/innen des Vereins inzwischen in drei Gruppen in der noch jungen Turniersportart. Die seit Jahren in Mitleidenschaft gezogenen Parcoursschilder bedurften dringend der Erneuerung.

Weiterlesen

Vorentscheidung zur 35. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel

18.02.2020

Spieler mit Herz und Ehrgeiz

Sinzig. Zehn Teams, je vier Spieler, vier Spiele und nur zwei Plätze für das Finale am 6. Juni in Bad Nauheim: Darum kämpften die Brettspielliebhaber bei der Vorentscheidung zur 35. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMiB) in der Sinziger Barbarossaschule. Wurde das Turnier letztes Jahr noch im Schloss ausgetragen, wichen die Veranstalter wegen der Renovierungsarbeiten in diesem Jahr aus.

Weiterlesen

TSG Meninas freut sich über Unterstützung

18.02.2020

Warm durch die fünfte Jahreszeit

Westum. Da es sich bei der fünften Jahreszeit bekanntlich auch um eine besonders kalte Zeit handelt, konnte die TSG Meninas der KG Rot-Weiß Westum einige Sponsoren für sich gewinnen, damit die Tänzerinnen gut ausgerüstet mit wärmenden Winterjacken durch die Session kommen. Dank der großzügigen Spende können sie nun der Kälte trotzen, wenn sie verschwitzt von den Bühnen kommen und in die kalte Luft müssen.

Weiterlesen

KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e. V.

18.02.2020

Ehrungen und Beförderungen

Sinzig. Bei der KG Närrische Buben Sinzig von 1967 e. V. wurden Ehrungen für unterschiedlich lange Mitgliedschaften im Stadtsoldatenkorps durch Kommandant Robert Lohmer und Vizekommandant Axel Polch übergeben. Beförderungen gab es auch bei den Stadtsoldaten. Vier Mitglieder wurden zu Feldwebeln, beziehungsweise zum Fähnrich (richtig Unteroffizier mit Portepee) wurden befördert.

Weiterlesen

Dritte Auflage von „Kultur im Backes – närrisch“ in Westum

18.02.2020

Frohsinn, Bloot- woosch und rote Rosen

Westum. Tuchfühlung war angesagt bei der dritten Auflage von „Kultur im Backes – närrisch“, zu der die Katholische Erwachsenenbildung St. Peter Westum und die Hellenbacher Jonge e.V. eingeladen hatten, um miteinander zu singen und witzige Vorträge zu hören. Sogar auf den Treppenstufen wurde Platz genommen.

Weiterlesen

Generalversammlung Chor St. Peter Westum

18.02.2020

Mit Zuversicht in das neue Chorjahr

Westum. Der Vorsitzende vom Chor St. Peter Westum, Hans-Lambert Lohmer, hatte zur Generalversammlung mit Rückblick auf 2019 und Vorschau auf 2020 eingeladen. Im Probenraum im Gemeindehaus begrüßte er den musikalischen Leiter, Musikpädagoge Andreas Dietl, die weiteren Vorstandsmitglieder, die Gemeindereferentin Sabine Mombauer für die Pfarreiengemeinschaft Sinzig, und neben den aktiven auch fördernde inaktive Chormitglieder.

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig bei „Jugend forscht“

18.02.2020

Mit Wasserbüffeln zum ersten Platz

Sinzig. Die Rheingymnasiastin Vivien Christl (MSS 12) belegte mit ihrer Arbeit „Retten Wasserbüffel das NSG Ahrmündung?“ beim 55. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ den ersten Platz in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften. Wettbewerb und Siegerehrung fanden in Neuwied statt. In der Laudatio der Juroren heißt es: „Vivien brilliert mit ihrer sehr intensiven, methodisch vielseitigen Untersuchung.“...

Weiterlesen