Allgemeine Berichte | 19.02.2020

Große Sitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf

Hausgemachte Karnevals- Gala vor ausverkauftem Haus

Vereinseigene Tanzgruppen boten spektakuläre Auftritte – Vorträge und Sketche sorgten für Lacher im Saal

Tänzerische markierten die Tanzgruppen der KG den roten Faden der Sitzung, hier die Blue Berrys. Fotos: BL

Bad Bodendorf. Es war einmal mehr eine große Karnevalsgala mit ganz eigenem hausgemachten Charme. Die große Karnevalssitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf fand im großen Saal des Winzervereins natürlich vor ausverkauftem Haus statt.

Und wie bemerkte Moderator Jürgen Werf bei seinem Einzug sozusagen nebenher: „In knapp zwei Tagen waren alle Karten weg. Wir haben da wohl einiges richtig gemacht.“ Eine kleine Anspielung auf die Tatsache übrigens, dass für die Neuwahlen im Mai bei der KG noch nicht alle Vorstandsposten vergeben sind. Werfs Job ist es seit Jahren aber auch, ein kurzes Schlaglicht auf das Dorfgeschehen zu werfen. Den Neubau der Sporthalle und die neuen Edelstahlbecken fürs Nostalgiebad nannte er zwei Glücksfälle im politischen Geschehen. „Die Sinziger haben uns doch richtig lieb“, so Werf zu den jeweils recht einstimmigen entsprechenden Beschlüssen im Stadtrat.

So richtig lieb hat das närrische Volk die KG aber wegen ihrer „Eigengewächse“, der exzellenten Tanzgruppen. Die Blue Berrys, die Blue Stars und natürlich die große Showtanzgruppe Blue Velvet sorgten mit ihren Garde- und Showtänzen für einen absolut sehenswerten roten Faden in der Sitzung.

Und in Bad Bodendorf gibt es viele hausgemachte kleine und grandiose Bühnennummern. Nicht klassischerweise unbedingt in der Bütt, aber als kleine pikante und überaus knallige Sketche.

Der Vorstand der KG gab einen Einblick in den berühmt-berüchtigten Kölner Keller, wo es um den Videobeweis geht. Und nach der Vorstellung hat der oft umstrittene Videobeweis auch eine närrische Erklärung, warum sich die Fußballfans stets die Haare laufen. Grandios war auch die kleine Gesangsnummer von Birgit Odenwald-Hahnenberg unter dem Titel „Leider spreche ich kein Kölsch“ zum Hit „Je ne parle pas français“. Den kongenialen kölschen Partner gab übrigens Dirk „Blacky“ Schwarz. Grandios und in diesem Fall bestens synchronisiert kam auch die Nummer „Synchronschwimmen“ der Bad Bodendorfer Möhnen daher.

An Tollitäten im städtischen Umfeld herrscht in diesem Jahr ja kein Mangel. Und so statteten natürlich Prinz Rudi I. aus dem Murreland und Sentiaca Dagmar I. aus der Barbarossastadt samt großem Gefolge den Rievkooche ihre Besuche ab. Und auch zwei musikalische Stimmungskanonen waren aus Westum importiert worden. Steven Alan und DJ Morgi alias Christian Morgenschweiß brachten die Stimmung im Saal zum Kochen. So richtig in die Bütt ging eigentlich als Stammgast nur Andy Marquardt. Der war in diesem Jahr als Bauer unterwegs und setzte gekonnt und routiniert seinen zündenden Pointen.

Traditionell wird nach der eigentlichen Sitzung in Bad Bodendorf natürlich noch bis in den frühen Morgen eine große Karnevalsfete gefeiert.

Die Jecken gaben sich ob dieser besonderen Form des Saalkarnevals mit seinen langen Traditionen auf jeden Fall restlos gegeistert.

Nimmt man die ausgelassene Stimmung im Saal als Gradmesser, dann sollte es den Rievkooche eigentlich keine Probleme bereiten, bei der anstehenden Jahreshauptversammlung im Mai die offenstehenden Vorstandsposten schnell zu besetzen.

BL

Absolut sehenswert war das Bühnenbild im Saal des Winzervereins.

Absolut sehenswert war das Bühnenbild im Saal des Winzervereins.

Ratlos und chaotisch im Kölner Hightechkeller: KG-Chef Norbert Röhn als Regelpapst und René Beyreuther als überforderte Aushilfe.

Ratlos und chaotisch im Kölner Hightechkeller: KG-Chef Norbert Röhn als Regelpapst und René Beyreuther als überforderte Aushilfe.

Grandiose kleine Gesangsnummer über Kölsch als Fremdsprache: Blacky und Birgit.

Grandiose kleine Gesangsnummer über Kölsch als Fremdsprache: Blacky und Birgit.

Tänzerische markierten die Tanzgruppen der KG den roten Faden der Sitzung, hier die Blue Berrys. Fotos: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK