Große Sitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf

Hausgemachte Karnevals- Gala vor ausverkauftem Haus

Vereinseigene Tanzgruppen boten spektakuläre Auftritte – Vorträge und Sketche sorgten für Lacher im Saal

19.02.2020 - 09:18

Bad Bodendorf. Es war einmal mehr eine große Karnevalsgala mit ganz eigenem hausgemachten Charme. Die große Karnevalssitzung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf fand im großen Saal des Winzervereins natürlich vor ausverkauftem Haus statt.

Und wie bemerkte Moderator Jürgen Werf bei seinem Einzug sozusagen nebenher: „In knapp zwei Tagen waren alle Karten weg. Wir haben da wohl einiges richtig gemacht.“ Eine kleine Anspielung auf die Tatsache übrigens, dass für die Neuwahlen im Mai bei der KG noch nicht alle Vorstandsposten vergeben sind. Werfs Job ist es seit Jahren aber auch, ein kurzes Schlaglicht auf das Dorfgeschehen zu werfen. Den Neubau der Sporthalle und die neuen Edelstahlbecken fürs Nostalgiebad nannte er zwei Glücksfälle im politischen Geschehen. „Die Sinziger haben uns doch richtig lieb“, so Werf zu den jeweils recht einstimmigen entsprechenden Beschlüssen im Stadtrat.

So richtig lieb hat das närrische Volk die KG aber wegen ihrer „Eigengewächse“, der exzellenten Tanzgruppen. Die Blue Berrys, die Blue Stars und natürlich die große Showtanzgruppe Blue Velvet sorgten mit ihren Garde- und Showtänzen für einen absolut sehenswerten roten Faden in der Sitzung.

Und in Bad Bodendorf gibt es viele hausgemachte kleine und grandiose Bühnennummern. Nicht klassischerweise unbedingt in der Bütt, aber als kleine pikante und überaus knallige Sketche.

Der Vorstand der KG gab einen Einblick in den berühmt-berüchtigten Kölner Keller, wo es um den Videobeweis geht. Und nach der Vorstellung hat der oft umstrittene Videobeweis auch eine närrische Erklärung, warum sich die Fußballfans stets die Haare laufen. Grandios war auch die kleine Gesangsnummer von Birgit Odenwald-Hahnenberg unter dem Titel „Leider spreche ich kein Kölsch“ zum Hit „Je ne parle pas français“. Den kongenialen kölschen Partner gab übrigens Dirk „Blacky“ Schwarz. Grandios und in diesem Fall bestens synchronisiert kam auch die Nummer „Synchronschwimmen“ der Bad Bodendorfer Möhnen daher.

An Tollitäten im städtischen Umfeld herrscht in diesem Jahr ja kein Mangel. Und so statteten natürlich Prinz Rudi I. aus dem Murreland und Sentiaca Dagmar I. aus der Barbarossastadt samt großem Gefolge den Rievkooche ihre Besuche ab. Und auch zwei musikalische Stimmungskanonen waren aus Westum importiert worden. Steven Alan und DJ Morgi alias Christian Morgenschweiß brachten die Stimmung im Saal zum Kochen. So richtig in die Bütt ging eigentlich als Stammgast nur Andy Marquardt. Der war in diesem Jahr als Bauer unterwegs und setzte gekonnt und routiniert seinen zündenden Pointen.

Traditionell wird nach der eigentlichen Sitzung in Bad Bodendorf natürlich noch bis in den frühen Morgen eine große Karnevalsfete gefeiert.

Die Jecken gaben sich ob dieser besonderen Form des Saalkarnevals mit seinen langen Traditionen auf jeden Fall restlos gegeistert.

Nimmt man die ausgelassene Stimmung im Saal als Gradmesser, dann sollte es den Rievkooche eigentlich keine Probleme bereiten, bei der anstehenden Jahreshauptversammlung im Mai die offenstehenden Vorstandsposten schnell zu besetzen.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service