Aktuelle Entwicklung der Fallzahlen im Kreis AW

16.07.2020

Vier Neuinfektionen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Heute gibt es vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Es handelt sich um Angehörige eines schon bekannten Infizierten. Sie befanden sich bereits seit dem positiven Testergebnis ihres Familienmitglieds in häuslicher Quarantäne. Die Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen im Kreis Ahrweiler steigt auf 219. Davon gelten 204 Personen als genesen.

Weiterlesen
Foto: Dominik Ketz / Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Top

Ultimative Orts-Challenge feiert im August Premiere

16.07.2020

„Rhein ohne Flammen – Das Lichterfest für zu Hause“

Koblenz. Fünf Orte, zahllose strahlende Häuser – eine Botschaft: Licht an für die ultimative Orts-Challenge zwischen Spay/Rhens, Braubach, Lahnstein und Koblenz! Wer lässt seinen Ort am hellsten strahlen und bringt ihn von zu Hause aus auch ganz ohne Feuerwerk zum Leuchten? Ob mit Wunderkerzen, Windlichtern oder Taschenlampen: Über 140.000 Menschen können am 8. August 2020 um 21:45 Uhr von zu Hause aus mitmachen und so einen ganz besonderen Abend gestalten.

Weiterlesen

Aktuelle Infektionszahlen aus dem Kreis Ahrweiler

15.07.2020

Eine Neuinfektion im Kreisgebiet

Kreis Ahrweiler. Von den Personen, die derzeit in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), untergebracht sind, liegen 31 negative Testergebnisse vor. Wie bereits am Wochenende mitgeteilt, waren sechs von 37 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Nach Angaben der AKNZ soll am Mittwoch, 15.07.2020, eine erneute Testung der Eingereisten erfolgen. Die Gruppe aus...

Weiterlesen

Pflegestützpunkt

14.07.2020

Beratungen

Sinzig/Remagen. Oft entstehen durch Pflegebedürftigkeit, Krankheit, Alter und Behinderung Fragen und Probleme, die ohne fremde Hilfe nicht zu lösen sind. Der Pflegestützpunkt hat die Aufgabe, hilfesuchende Menschen und ihre Angehörigen qualifiziert zu beraten, Anträge zu stellen, Hilfen zu vermitteln und die Hilfsangebote zu koordinieren, bei Beschwerden in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale zu unterstützen, über alters- und behindertengerechte Wohnraumanpassung zu informieren.

Weiterlesen

SelbsthilfegruppeFrauen mit/nach Krebs

14.07.2020

Gedächtnistraining

Remagen. Der Gedächtnistrainingskurs der Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs in Remagen findet statt. Es ist inzwischen nachgewiesen, dass die Diagnose Krebs posttraumatischen Stress auslöst. In der Folge stellen viele Patienten fest, dass sie unter Konzentrationsschwäche leiden. Die Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs in Remagen hat einen Gedächtnistrainingskurs unter der Leitung von Ursel Ueberbach organisiert.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde

14.07.2020

Gottesdienste

Remagen/Sinzig. Wegen der Größe der Kirchen (oder weil sie eben zu klein waren) und der begrenzten Einsatzmöglichkeit der Predigerinnen hat es etwas länger gedauert, doch nun wird auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig wieder Gottesdienst gefeiert. Zunächst finden in den Kirchen alle 14 Tage Gottesdienste statt: In der Sinziger Adventskirche am 19. Juli, 2. 16. und 30. August um...

Weiterlesen

Ferienprogramm am Schwanenteich mit viel Spaß gestartet

14.07.2020

Kinder demonstrieren auf ihre Art gegen „Fahrradrüpel“

Bad Bodendorf. Einmal Schwanenteich pur – das konnten die jungen Teilnehmer*innen der ersten Sommerfreizeit auf dem Schwanenteich in der ersten Ferienwoche genießen. Ein Schilfbeet bauen, Stockbrot backen, Ziegen streicheln, Futter schnippeln, Hühner versorgen, gemeinsam kochen und essen, Ställe säubern – dies plus zahlreiche Spieleinheiten sorgten dafür, dass die Zeit im Fluge verging. Und auch der Regen an einigen Tagen tat der Begeisterung keinen Abbruch.

Weiterlesen

Neues vom MGV Löhndorf

14.07.2020

Chor startet wieder mit den Proben

Löhndorf. Wie bei allen Vereinen musste das Vereinsleben auch beim MGV Löhndorf wegen der Coronapandemie seit Mitte März ruhen. Nachdem nun entsprechende Lockerungen durch die Regierung beschlossen und durch den Chorverband klare Hygienemaßnahmen bekannt gegeben wurden, wagte der Männerchor seine erste Chorprobe nach dem Lockdown.

Weiterlesen

Bürgerforum lud zum Auftakttreffen ein

14.07.2020

Kulturszene will sich vernetzen

Sinzig. Kultur - das ist nicht einfach nur Kunst, Theater und Musik im luftleeren Raum. Kultur lebt auch und vor allem von der Begegnung und der Kommunikation über das Erlebte und Gesehene. Für Kulturanbieter und Kunstschaffende bedeutet deshalb die Corona-Krise, und der damit verbundene Ausfall nahezu aller Veranstaltungen, eine besonders schwierige Zeit.

Weiterlesen

Das Johanniter-Haus gratuliert den fünf Auszubildenden zur bestandenen Prüfung

14.07.2020

Alle Prüflinge werden übernommen

Sinzig. Das Johanniter-Haus Sinzig gratuliert fünf Auszubildenden zur bestandenen Prüfung 2020. Die Schüler Justin Rademacher und Nashwan Omar haben ihre einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer mit Bravur bestanden. Das Haus wünscht den beiden viel Erfolg für die weiteren zwei Ausbildungsjahre auf dem Weg zum examinierten Altenpfleger. Außerdem freut man sich, die drei Auszubildenden Stefanie...

Weiterlesen

Open-Air Genuss bei Wein und Livemusik auf dem Kirchplatz

14.07.2020

Begrenztes Kartenkontingent für „Wein & concert“

Sinzig. Der Sinziger Weinsommer hat sich seit 2010 am Tor zum Tal der Roten Traube als eine feste Veranstaltungsgröße entwickelt. Unter dem Motto „Internationale und regionale Weine probieren und genießen“ lädt die Aktivgemeinschaft auf dem Kirchplatz zum Verweilen ein. Auch in diesem Jahr wird die beliebte Veranstaltung mit Livemusik an Freitag, 17. Juli, ab 18 Uhr stattfinden. Die Durchführung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona Vorschriften bez.

Weiterlesen

SC Bad Bodendorf

14.07.2020

Trainervorstellung und Talentsichtung

Sinzig. Kürzlich war es soweit. Die in der kommenden Saison in Bad Bodendorf spielenden C-Jugend (U15) der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf kam zur ersten Spieler- und Talentsichtung. Bevor aber das „Probetraining“ begann, hatte Jugendleiter Jörg Baltes die Aufgabe, die neuen Trainer für die Saison 2020/21 vorzustellen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

14.07.2020

Ausgefallene Jahreshauptversammlung neu terminiert

Sinzig. Die durch die Corona-Pandemie im Mai dieses Jahres ausgefallene Jahreshauptversammlung des SC Bad Bodendorf 1919 e.V. ist neu terminiert worden. Neuer Termin ist am Freitag, 21. August 2020, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Winzerverein“, Hauptstr. 117, 53489 Bad Bodendorf. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1.) Eröffnung und Begrüßung; 2.) Totenehrung; 3.) Jahresberichte des Vorstandes;...

Weiterlesen

Stadt Sinzig

14.07.2020

Förderung des barrierefreien Naturerkundungsweges abgelehnt

Sinzig. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) hat den Förderantrag für einen barrierefreien Naturerkundungspfad abgelehnt. Den Antrag hat die Stadt Sinzig im Dezember 2019 im Rahmen des Förderprogramms „Tourismus für alle“ fristgerecht gestellt.

Weiterlesen

Haus der offenen Tür Sinzig

14.07.2020

Beratungstag

Sinzig. Am Dienstag, 28. Juli von 9 bis 12 Uhr bietet die Beratungsstelle Neue Chancen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler individuelle Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg in Sinzig an. Es besteht auch die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen mitzubringen und professionelle Tipps zu erhalten.

Weiterlesen

Verbesserte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende

14.07.2020

Erhöhung des Freibetrags um 2.100 Euro

Region. Zur Abmilderung der Corona-Krise wurde der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für zwei Jahre (2020 und 2021) von bisher 1.908 Euro auf 4.008 Euro (Erhöhung um 2.100 Euro) angehoben und damit mehr als verdoppelt.

Weiterlesen
Daniel Robbel (l.) und Dirk Unschuld begaben sich auf die Suche nach interessanten und kuriosen Orten zwischen Blankenheim und Sinzig. Fotos: KG
Top

„111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“

14.07.2020

Oliven im Weinberg und „Mut zur Hässlichkeit“

Rech. Praktisch genau dort, wo ihr soeben erschienenes Buch den Leser unter anderem hinführt, stellten die Autoren Daniel Robbel und Dirk Unschuld jetzt „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ offiziell vor. Denn, nur einen Steinwurf vom Ort der Vorstellung entfernt, genauer gesagt im Keller des ehemaligen Recher Winzervereins, wurde kurz nach dem Krieg mit der Gründung der „Kölnischen Karnevalsgesellschaft“ immerhin in nicht geringem Maße der Kölner Karneval widerbelebt.

Weiterlesen

„Corona-Sonderausgabe“ mit Tipps für Unternehmen

14.07.2020

AW-Wirtschaftsinfo erklärt staatliche Hilfen

Kreis Ahrweiler. Der Staat unterstützt Unternehmen und Solo-Selbstständige mit einer Vielzahl von Maßnahmen, damit sie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen können. Einige Hilfen sind bereits ausgelaufen, neue Maßnahmen wie das Konjunkturpaket wurden gerade beschlossen. Eine Sonderausgabe der AW-Wirtschaftsinfo erklärt die staatlichen Corona-Unterstützungshilfen für Unternehmen nun ausführlich und gebündelt.

Weiterlesen

Institut der Deutschen Wirtschaft stellt Landkreis-Ranking 2020 vor

14.07.2020

Wohn- und Wirtschaftsstandort Ahrweiler entwickelt sich gut

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler: Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) stellt in seinem Landkreis-Ranking dem Kreis Ahrweiler ein gutes Zeugnis aus. Demnach belegt der AW-Kreis in den untersuchten Gebieten „Lebensqualität, Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt“ einen hervorragenden 164. Platz von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Sozialdemokraten im Kreis Ahrweiler entscheiden im September über Kandidaten

14.07.2020

Alexander Simon und Michael Köhler kandidieren für den Landtag

Kreis Ahrweiler. Im Wahlkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler bewerben sich Alexander Simon und Michael Köhler um die Direktkandidatur der Sozialdemokraten für den Landtag Rheinland-Pfalz. Zum Wahlkreis gehören neben der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auch die Gemeinde Grafschaft sowie die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr.

Weiterlesen

Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler

14.07.2020

Selbst Corona konnte Betreuungsvereine nicht aufhalten

Kreis Ahrweiler. Auch in Corona-Zeiten möchten die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler Menschen auf eine rechtliche Betreuung vorbereiten, damit sie anderen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung zu einem lebenswerten Leben verhelfen.

Weiterlesen

Schule - Wahlkreisabgeordnete fragen nach Plan B

14.07.2020

Welche Überlegungen gibt es für den Plan B?

Kreis Ahrweiler. Nach den Sommerferien soll für alle Schülerinnen und Schüler, natürlich auch für alle Lehrerinnen und Lehrer, die Schule wieder beginnen. Von den sogenannten „AHA“-Regeln soll hierbei nur noch das „H“, also die Hygiene immer beachtet werden. Wobei sich die Frage stellt, ob dies bei den räumlichen Verhältnissen in den Schulen ständig möglich ist.

Weiterlesen

Diakonischen Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler

14.07.2020

Über 40 Jahre im diakonischen Dienst

Kreis Ahrweiler. Bereits am 1. Januar dieses Jahres konnte Marion Eisler auf ihre 40-jährige Tätigkeit im Diakonischen Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler zurückblicken. Nun verabschiedete sie sich Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Viele Kollegen, Freunde und Weggefährten aus den Bereichen Kirche, Heime, Kreisverwaltung sowie Menschen die sie betreut hat, waren zur Abschiedsfeier gekommen. Dass diese...

Weiterlesen

die Landesverband der Landfrauen

14.07.2020

Ehrenabzeichen für Ingrid Strohe

Kreis Ahrweiler. Über 70 Landfrauen waren der Einladung zur Delegiertentagung des Landesverbandes Rheinland-Nassau nach Simmern gefolgt. Neben dem Austausch über anstehende Aktivitäten und Projekte wurden auch Ehrungen verdienter Landfrauen vorgenommen.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

14.07.2020

Salvador ist noch etwas scheu

Remagen. Der ca. 2-jährige Kater Salvador hat bisher immer draußen gelebt und ist vermutlich auch ohne Menschenkontakt aufgewachsen. Dies lässt sich an seinem Verhalten deutlich erkennen: Er findet die Zweibeiner noch sehr gruselig und zieht sich daher lieber in seine sichere Höhle zurück. In seinem neuen Zuhause sollten Menschen leben, die Erfahrung im Umgang mit Wildchen haben. Denn mit genügend Zeit und Geduld sowie dem richtigen Umgang wird Salvador bestimmt ein toller Begleiter.

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell von Landrat und Vertretern der Wirtschaft

14.07.2020

„Ausbildung ist zentrale Säule unserer Wirtschaft im Kreis“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ausbildung von Fachkräften ist und bleibt trotz erheblicher Corona-bedingter Schwierigkeiten eine tragende Säule der heimischen Wirtschaft. Dies bekräftigten Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft und der Handwerkskammer Koblenz bei einem Treffen im Kreishaus. Sie appellieren an die Unternehmen, auch unter den...

Weiterlesen

KVHS Online-Vortrag:

14.07.2020

Bitcoin & Kryptowährungen

Kreis Ahrweiler. Viele haben schon von „Bitcoins“ oder anderen sogenannten Kryptowährungen gehört oder gelesen, doch nur wenige wissen, um was es sich dabei genau handelt und wie das funktioniert. Auf ein besonderes Onlineangebot zum Thema macht die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) jetzt aufmerksam: Am Montagabend, den 31. August, gibt die KVHS Bad Dürkheim in einem via Livestream übertragenen...

Weiterlesen

Nächster Beratungstag

14.07.2020

Mit Rechtsanwalt Titz

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr-e.V. findet am Donnerstag, 16. Juli um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstr. 9 in Sinzig statt.

Weiterlesen

Auszeiten für die innere Ruhe: Angebote im Wiedtal

13.07.2020

Komm mal runter!

Rengsdorf. Erste Veranstaltungen im Wiedtal und im Rengsdorfer Land sind wieder möglich. Die Natur und der Wald spielen dabei oft die Hauptrolle. Gerade in der aktuellen Zeit sind Themen wie Entspannung, Loslassen und zu sich finden sehr gefragt. Eine Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen nur nach vorheriger Anmeldung mit Angabe des Namens, Adresse und Telefonnummer möglich. Ggf. ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Weiterlesen

Auffahrunfall auf A61 bei Autobahndreieck Sinzig

13.07.2020

Auto fährt auf Warnleitanhänger auf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 13. Juli, gegen 9.40 Uhr kam es auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ca. 500 Meter vor dem Autobahndreieck Sinzig fuhr ein 29-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Recklinghausen aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Warnleitanhänger der Autobahnmeisterei auf. Dieser befand sich auf der rechten Spur einer aktuellen Wanderbaustelle.

Weiterlesen

1. Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring „Westfalen-Trophy“

13.07.2020

133 Teilnehmer beim RCN-Saisonstart

Nürburg. „Alle Teilnehmer haben sich diszipliniert an die Vorgaben gehalten und die Durchführung der Veranstaltung hat erwartungsgemäß gut funktioniert“, freute sich RCN Serienmanager Willi Hillebrand nach dem Ende des RCN-Saisonauftakts.

Weiterlesen

Verbesserte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende

13.07.2020

Erhöhung des Freibetrags um 2.100 Euro

Region. Zur Abmilderung der Corona-Krise wurde der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für zwei Jahre (2020 und 2021) von bisher 1.908 Euro auf 4.008 Euro (Erhöhung um 2.100 Euro) angehoben und damit mehr als verdoppelt.

Weiterlesen

Deutscher Fußballbund

13.07.2020

Finaltag der Amateure

Rheinland-Pfalz. Die Landesverbände im Deutschen Fußballbund haben sich verständigt, die fünfte Auflage des Finaltags der Amateure am 22. August durchzuführen, soweit es die behördlichen Verfügungslagen zur Eindämmung des Corona-Virus in den jeweiligen Bundesländern zulassen.

Weiterlesen

Vor-Tour der Hoffnung: Statt Radtour 2020 Tombola mit Gewinnen im Gesamtwert von 26.000 Euro

13.07.2020

Krebskranken Kindern mit Jubiläumstombola helfen

Region. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2020 der Vor-Tour der Hoffnung musste die für August geplante Rad-Tour zum Sammeln von Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder sowie die Krebsforschung abgesagt werden. Und auch nahezu keine der für dieses Jubiläumsjahr geplanten 25 „Leuchtturm“-Veranstaltungen konnte oder kann stattfinden. Auch wenn zu unserer Freude einige ins Jahr 2021 verschoben werden konnten und dann nachgeholt werden:

Weiterlesen

- Anzeige -Der Nürburgring – ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie

13.07.2020

Museum und Kartbahn zu Aktionspreisen

Nürburg. Der Nürburgring ist eine ursprünglich 28 km lange Rennstrecke, die nach der Nürburg benannt ist und sich in der Eifel, Verbandsgemeinde Adenau befindet. Eingeweiht wurde die Strecke am 18. Juni 1927 und obwohl sie seit 1982 nicht mehr in ihrer originalen Länge in Betrieb ist, handelt es sich hierbei um die längste permanente Rennstrecke der Welt.

Weiterlesen

Kolpingsfamilie nutzt neue Wege der Kommunikation

13.07.2020

KOLPING-Zoom-Konferenz mit Jo Jasper

Region. Nachdem aus verschiedenen Gründen der Termin zwei Mal verlegt werden musste, startet die geplante Video-Konferenz mit Musik und Interview/Austausch mit Jo Jasper, dem Texter und Komponisten von „Wir sind Kolping“ am Montag, 17. August um 14.30 Uhr. Die Teilnahme über Zoom ist kostenlos und die Teilnehmerzahl auf maximal 100 beschränkt. Wer Interesse hat, schicke bitte eine Mail an zoom-mit-jo@web.de, es folgen dann nähere Informationen.

Weiterlesen

-Anzeige-4 x 4 Eintrittskarten zu gewinnen

13.07.2020

Urlaubsfeeling: Spaß, Genuss und Action im Phantasialand

Brühl. Ein kleiner Urlaub voller großer Abenteuer: Das Phantasialand in Brühl bei Köln lädt ein zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie. In sechs phantastischen Themenbereichen warten Spaß, Entertainment und Action für jedes Alter – und eine außergewöhnliche kulinarische Vielfalt. Zwei ausgezeichnete Themenhotels mit jeweils privatem Zugang zum Themenpark verwöhnen bei einem entspannten Kurzurlaub im zauberhaften Flair Asiens oder Afrikas.

Weiterlesen

Produktrückruf vom Jagdhaus Rech

13.07.2020

Artikel aus Wildschweinefleisch vorsorglich zurückgerufen

Rech. Die Firma Jagdhaus Rech, Wildverarbeitungsbetrieb, Markus Bitzen e.K.ruft freiwillig aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes folgende Artikel aus Wildschweinefleisch vorsorglich zurück: Wildschwein-Fleischstücke einschließlich Innereien die in der Zeit vom 24.06.2020 bis zum 01.07.2020 vertrieben wurden. Bei den Artikeln aus Wildschweinefleisch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bestandteile eines nicht auf Trichinen untersuchten Wildschweins verarbeitet wurde.

Weiterlesen