Kontrollen auf der BAB 61 und A3

24.07.2020

Geldautomatensprenger im Visier der Polizei

Mainz. Bei der Sprengung von Geldausgabeautomaten handelt es sich um ein bundes- und europaweites Kriminalitätsphänomen. In Rheinland-Pfalz kam es im laufenden Jahr 2020 bislang zu 16 Sprengangriffen auf Geldausgabeautomaten. Bei sieben Taten blieb es beim Versuch.

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) unterstützt interkulturellen Austausch mit den USA

24.07.2020

Deutsch-amerikanisches Stipendium für einen Schüleraustausch

Region. Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft...

Weiterlesen

Minister Lewentz: Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt

24.07.2020

Ein weiterer Schritt Richtung Normalität

Region. Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen seit dem 15. Juli ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen. Damit können beispielsweise die übliche Saisonvorbereitung und der Spielbetrieb in den Ballsportarten wie Fußball, Handball und Volleyball wieder durchgeführt werden.

Weiterlesen

Coronavirus im Kreis Ahrweiler

24.07.2020

Eine Neuinfektion im Kreis

Kreis Ahrweiler. Es gibt eine Neuinfektion mit dem Coronavirus aus der Stadt Sinzig: Im Rahmen eines freiwilligen Screenings wurde ein Mitarbeiter einer Senioreneinrichtung positiv getestet. Das Gesundheitsamt hat die Kontaktpersonen im beruflichen und privaten Umfeld ermittelt und ebenfalls getestet. Der Mitarbeiter sowie seine engeren Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Sie waren...

Weiterlesen

Unfallkasse RLP informiert: Schüler sowie Lehrkräfte sind gesetzlich unfallversichert

23.07.2020

Gut abgesichert in die Sommerschule

Rheinland-Pfalz. Mit der Sommerschule Rheinland-Pfalz hat das Land ein Instrument entwickelt, mit dem Schülerinnen und Schüler der ersten bis achten Klasse dabei unterstützt werden, coronabedingte Lerndefizite unter pädagogischer Anleitung aufzuarbeiten. So können sie gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten. Alle Schülerinnen und Schüler, die in den letzten beiden Wochen der Sommerferien an dem...

Weiterlesen

Saisonläufe drei und vier auf dem Nürburgring fanden an einem Wochenende statt

21.07.2020

Langstrecken-Serie im Doppelpack

Nürburg. Gleich im Doppelpack absolvierte am vergangenen Wochenende die Nürburgring Langstrecken-Serie ihre Saisonläufe drei und vier.

Weiterlesen

Andreas Zedler vom Forstamt Adenau zum Befall der Douglasien-Gallmücke

21.07.2020

Vielfalt für stabile Wälder

Adenau. Die Douglasien in der Ahreifel weisen vermehrt Schadsymptome auf. Die Forstleute setzen daher auf Vielfalt.

Weiterlesen

Spendenübergabe am Schwanenteich in Sinzig

21.07.2020

Frauengemeinschaft spendet für Tiere und Pänz

Sinzig. Der große Weihnachtsbasar der katholischen Frauengemeinschaft Sinzig brachte insgesamt einen Erlös in Höhe von 900 Euro ein. Der soll nun auf vielfältige Weise den Sinziger Pänz zugutekommen. So überreichte jüngst KfD-Vorsitzende Monika Buckstegge (rechts)) mit Vorstandskollegin Ria Schmitz (links) 300 Euro an Schwanenteich-Sprecherin Tina Weiland (mitte). Der Betrag soll in Zukunft den Kinderangeboten und den Ferienangeboten am Schwanenteich zugutekommen.

Weiterlesen

Sinziger Weinsommer war auch in den Coronazeiten der Knüller

21.07.2020

„Wein & Concert“ begeisterte das Publikum

Sinzig. Vieles war komplett anders bei dieser 11. Auflage der Kultveranstaltung Sinziger Weinsommer, die dieses Mal unter dem Titel „Wein & Concert“ stand. Die Corona Pandemie forderte ihren Tribut. Doch eines blieb: Die Veranstaltung strahlte viel Lebenslust aus und sorgte auch schon für eine sehr mediterrane Atmosphäre zu Füßen des Sinziger Wahrzeichens Sankt Peter.

Weiterlesen

-Anzeige-Aktivgemeinschaft Sinzig

21.07.2020

Aktivgemeinschaft begrüßt La Rotonda als neues Mitglied

Sinzig. Viele Stammgäste schwören auf die Original Steinofen-Pizza von Giovanni Leggieri. Denn die hausgemachte italienische Küche mit besonders authentischen Spezialitäten überzeugt auch anspruchsvolle Besucher. Die von außen eher unscheinbare Osteria und Pizzeria am Kreisel Kölner Straße gilt für Italienliebhaber in der gesamten Region als Geheimtipp. Nach der im Mai mit großem Erfolg initiierten...

Weiterlesen

Schachvereins Remagen-Sinzig

21.07.2020

Jahresversammlung

Remagen-Sinzig. Die Corona-Krise hat auch die Schachgemeinschaft nicht verschont. Nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen konnten die Mitglieder des Schachvereins Remagen-Sinzig zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Haus der offenen Tür (HOT) in Sinzig zusammen kommen. Und bevor der 1. Vorsitzende Wolfgang Frömbgen in seinem Lagebericht wie üblich die Bilanz der vergangenen Spielsaison ziehen...

Weiterlesen

Sinziger Mineralbrunnen unterstützt das HoT Sinzig seit 15 Jahren

21.07.2020

Kleines Jubiläum

Sinzig. Der Sinziger Mineralbrunnen unterstützt das Haus der offenen Tür Sinzig bei Projekten oder Ferienfreizeiten bereits seit mehr als 15 Jahren. Auch in den Sommerferien 2020 freut sich das HoT Sinzig über die Zusage einer großzügigen Getränkespende von Mineralwasser, Apfelschorle und Limonade für die diesjährige Sommerferienfreizeit. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, den Kindern und...

Weiterlesen

Kita Moritz Bad Bodendorf

21.07.2020

Ein Tag auf dem Bauernhof

Bad Bodendorf. Die Vorschulkinder aus der Kita Moritz Bad Bodendorf besuchten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den „Wilhelmshof“ zwischen Sinzig und Bad Bodendorf. Unter der kindgerechten und sehr geduldigen Führung von Lea Orth (und Sohn Paul) war der gesamte Ausflug ein abwechslungsreiches Erlebnis für klein und groß. Den Hof erkunden, Futter mischen, Hühner streicheln, Küken bestaunen, den Traktor...

Weiterlesen

Hinweise für Rad- und Autofahrer - nicht nur fürs STADTRADELN

21.07.2020

„Wo fährt der denn?!“

Sinzig. „Muss der mitten auf der Straße fahren? Hält den ganzen Verkehr auf!“, ärgert sich jemand am Steuer eines Autos über das vor ihm fahrende Fahrrad. „Muss das hier über den Gehweg gurken und mich belästigen?“, ärgert sich jemand anderes, zu Fuß vom Fahrrad bedrängt. „Wo soll ich bloß fahren?“, fragen sich manche, die sich in den Sattel schwingen. Das STADTRADELN dient ja auch dazu, zum Umsteigen zu bewegen.

Weiterlesen

EB St. Peter Westum

21.07.2020

Gymnastikkurse

Westum. Nach dem plötzlichen Stopp aller Veranstaltungen während der Corona-Krise, beginnt die Katholische Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Peter Westum vorsichtig wieder mit der Weiterdurchführung der vier Gymnastikkurse.

Weiterlesen

Aktivgemeinschaft Sinzig

21.07.2020

Gefahrenpunkt Einmündung Landskroner Straße wird entschärft

Sinzig. Im Rahmen einer Ortsbegehung hatte der Ortsbeirat der Kernstadt unter anderem die Verkehrssituation an der Einmündung Landskronerstraße/Kölner Straße in Augenschein genommen. Durch die verengte Fahrbahnbreite im Bereich der Einmündung kam es hier immer wieder zu gefährlichen Begegnungssituationen der ein- und ausfahrenden PKW Situationen, die mitunter einen Rückstau in die Kölner Straße und teilweise bis in den Kreisel hinein verursachten.

Weiterlesen

Himmlische Ferien mit der Evangelischen Kirche

21.07.2020

Tipps für die Ferien daheim, ein Charity-Lauf – und ein Video aus Sinzig

Remagen/Sinzig. Die Ferien sind in diesem Jahr ganz anders. Viele verreisen gar nicht und bleiben im Lande. Für alle, die die nähere oder weitere Umgebung mal ganz neu kennenlernen wollen, gibt die Evangelische Kirche im Rheinland Tipps für das Gebiet zwischen Niederrhein und Saarland. Da geht es um Geo-Caching in Saarbrücken, eine Weltreise mit und zu Eine-Welt-Läden und um den Neandertaler, der nach einem Pfarrer und Liederdichter heißt.

Weiterlesen

Dorffestausschuss Bad Bodendorf

21.07.2020

Dorffest 2020 fällt aus

Bad Bodendorf. Das diesjährige Dorffest am 26. September wird Corona-bedingt ausfallen. Zu diesem Schluss ist der Vorstand der Dorffestgemeinschaft nach Rücksprache mit den teilnehmenden Vereinen gekommen.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

21.07.2020

Glascontainer in Sinzig

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass auf die ordnungsgemäße Benutzung der Glascontainer im gesamten Stadtgebiet Sinzig zu achten ist.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

21.07.2020

Bürgermeister Geron übergibt Urkunde

Sinzig. Seit Herbst letzten Jahres findet man das Heimatmuseum und das Heimatarchiv des Heimat- und Bürgervereins von Bad Bodendorf in seinen neuen Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 15. Bürgermeister Andreas Geron war einer der zahlreichen Ehrengäste, die zur feierlichen Eröffnung des neuen Heimatmuseums geladen waren und versprach an diesem Tag, die Originalurkunde zur Verleihung des Bad-Titels dem Verein zu überlassen.

Weiterlesen

Ewige Profess von Sr. Nathalie Korf aus Sinzig

21.07.2020

Gottes Gegenwart entdecken

Sinzig. Der Frauenorden „Congregatio Jesu“ ist auf den ersten Blick ein nicht so bekannter Frauenorden. Im süddeutschen Raum ist er bekannt als Maria-Ward-Schwestern oder „Englische Fräulein“. In seiner Spiritualität ist er geprägt vom hl. Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens.

Weiterlesen

Weitere Unterstützung für Sinziger Rotkreuzler

21.07.2020

Positiver Spendenverlauf für ein neues Notfall-Beatmungsgerät

Sinzig. Die zum Jahresende 2019 begonnene Spendenaktion für ein neues Notfall-Beatmungsgerät für den Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Sinzig e.V. verlief anfänglich schleppend. Nach und nach hat die Aktion Fahrt aufgenommen und die ehrenamtlichen Sinziger Retter sind zuversichtlich, dass das neue Gerät demnächst finanziert ist und beschafft werden kann.

Weiterlesen

Kultur um Viertel vor vier

21.07.2020

Kunst- Performance

Sinzig. Das gemeinsame Sommerprojekt des frischgebackenen Sinziger Netzwerks Kultur und Kommunikation geht in die zweite Runde. Unter dem Titel „Kultur um Viertel vor vier“ lädt die Künstlerin Karin Meiner aus Burgbrohl am Donnerstag, 23. Juli, um 15.45 Uhr zu einer Kunst-Performance auf den Kirchplatz. Corona-tauglich, kostenlos, für alle und zum Mitmachen.

Weiterlesen

Senioreninformation Sinzig

21.07.2020

Spaziergangsgruppe

Sinzig. Die Senioreninformation Sinzig lädt am Donnerstag, 13. August 2020 zur Teilnahme an der offenen Spaziergangsgruppe ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am HOT (Haus der offenen Tür/Barbarossastraße). Auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist, ist herzlich eingeladen.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Sinzig

21.07.2020

Frauen- stammtisch

Sinzig. Der nächste Frauenstammtisch des VdK OV Sinzig findet am 30. Juli 2020 statt. Alle treffen sich um 15 Uhr im Restaurant Laguna Kirchplatz 3 in Sinzig, herzlich eingeladen sind alle Frauen, Mitglieder und gerne auch Gäste.

Weiterlesen

BLICK aktuell Mitmach-Aktion „Male uns dein Lieblingstier“

20.07.2020

Die glücklichen Gewinner stehen fest!

Sinzig. BLICK aktuell hatte bei der Mitmachaktion im Mai/Juni seine Leserinnen und Leser ab 8 Jahren dazu aufgefordert, ihr Lieblingstier zu malen. Zu gewinnen gab es dieses Mal fünf tolle „Da bockt der Bär“-Brettspiele von Zoch. „Da bockt der Bär“ ist das Würfelwettrennen, bei dem der eine Spieler entscheidet, ob die Spielfigur des anderen agil wie eine Maus, flott wie ein Bock oder sprunghaft wie ein Bär vorwärtskommt.

Weiterlesen

Eiswagen machte Station am Hospiz

20.07.2020

„Coole“ Angelegenheit

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sommerzeit ist Eiszeit. Auch die Gäste im stationären Hospiz in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben daher die „coole“ Überraschung genossen, die ihnen die Hospizleitung und die Hospiz im Ahrtal gGmbH beschert haben: Für die Gäste des Hauses und deren An- und Zugehörige sowie die hauptamtlichen und auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter hat der Eiswagen der Sinziger Eisdiele Valazza Station an der Bad Neuenahrer Einrichtung für sterbende Menschen gemacht.

Weiterlesen

Corona-Fälle in der AKNZ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

20.07.2020

31 negative Testergebnisse

Kreis Ahrweiler. Von den Personen, die derzeit in der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), untergebracht sind, liegen 31 negative Testergebnisse vor. Wie bereits mitgeteilt, waren sechs von 37 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden. Nach Angaben der AKNZ ist am Mittwoch, 15. Juli, eine erneute Testung der Eingereisten erfolgt. Die Gruppe aus Kasachstan befindet...

Weiterlesen

Mechthild Heil MdB (CDU) unterstützt interkulturellen Austausch mit den USA

20.07.2020

Deutsch-amerikanisches Stipendium für einen Schüleraustausch

Ahrweiler/Mayen. Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft...

Weiterlesen

NABU KV Ahrweiler e.V

20.07.2020

Unterstützung für Schwalben auch in Coronazeiten

Kreis Ahrweiler. Um den Mehlschwalben zu helfen und diejenigen zu unterstützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden, hat der NABU Kreisverband Ahrweiler auch in diesem Jahr die Aktion „Schwalben willkommen“ fortgesetzt. Familie Klüppel aus Wimbach erfreut sich jedes Jahr an den akrobatischen Fliegern. Sie sind stolz, dass die Schwalben sich immer wieder aufs Neue in den vorhandenen 5 Nestern einfinden.

Weiterlesen

100.000 Euro sollen in Niederzissen investiert werden

20.07.2020

AWB investiert in Abfallwirtschaft

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) investiert umfangreich in die Infrastruktur seines Abfallwirtschaftszentrums „Auf dem Scheid“ in Niederzissen. Dazu zählen die Erneuerung einer Überdachung, die Beschaffung sowie der Umbau von Lagerzelten und die Anschaffung eines Lastkraftwagens mit Schubbodenauflieger. Die 2017 durch einen Brand beschädigte Überdachung im Bereich des Wertstoffhofes des AWZ wird komplett erneuert.

Weiterlesen

Veterinäramt des Kreis AW verschickt künftig Gebührenbescheide

20.07.2020

Keine Barzahlung mehr möglich

Kreis Ahrweiler. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung nimmt ab 1. August 2020 kein Bargeld mehr an. Bisher wurden die Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie für die Trichinenuntersuchung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Veterinäramts bar bezahlt. Dies ist künftig nicht mehr möglich. Stattdessen versendet das Veterinäramt quartalsweise Gebührenbescheide per Post. Die Beträge sollen anschließend auf das Konto der Kreisverwaltung Ahrweiler überwiesen werden.

Weiterlesen

Jugend-Hilfe-Verein unterstützt Schulen

20.07.2020

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger

Kreis Ahrweiler. Der Jugend-Hilfe-Verein ist seit Dezember 2019 wieder gut mit zwei Schulsozialarbeitern/innen aufgestellt. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung wird die Tätigkeit der ASD-Nahen-Schulsozialarbeit derzeit an vier Kooperationsschulen angeboten. Dazu gehören, die Ahrtalschule Realschule plus in Altenahr, die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, die Don-Bosco-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Are Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Anfragen der CDU-Abgeordneten des AW-Kreises Guido Ernst und Horst Gies

20.07.2020

Ultranet: Antwort der Landesregierung

Keis Ahrweiler. Auf die beiden Anfragen der Abgeordneten des AW-Kreises Guido Ernst und Horst Gies, sowie ihrer Kollegin aus dem Umweltausschuss des Landtags Stephanie Lohr, gibt es nun eine erste Antwort von Ministerin Ulrike Höfken. Hierbei betont sie vorweg, dass das Vorhaben auf Grundlage der „Vorgaben der Bundesregierung“ erfolge und die Zuständigkeit bei der Bundesnetzagentur liege. Ihr Ministerium...

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

20.07.2020

Pürzel ist ein Einzelprinz

Remagen. Der 12-jährige Kater Pürzel wurde im Tierheim abgegeben und ist jetzt auf der Suche nach einem schönen Zuhause für einen genauso schönen Kater. Anfangs ist er ein bisschen zurückhaltend, aber er lässt sich streicheln, sobald er ein wenig Vertrauen gefasst hat. Andere Katzen mag Pürzel dagegen nicht so sehr.

Weiterlesen

Unfall im Deutschland-Urlaub:

20.07.2020

DRK holt Mitglieder nicht nur aus dem Ausland zurück in die Heimat

Kreis Ahrweiler. Hildegard B. und ihr Mann Heinz (Namen geändert) lieben die ostfriesische Nordseeküste. Die landschaftliche Weite, gemeinhin oft auch „Plattes Land“ genannt, ist das Gegenteil zu ihrer bergigen Heimat im Herzen des Ahrtals. Bereits seit einigen Jahren nutzt das selbstständige Gastronomen-Ehepaar die Möglichkeit, dort zu entspannen und die Landschaft zu genießen. Ein Fahrradunfall hat die diesjährigen Urlaubsfreuden vor einigen Tagen allerdings getrübt.

Weiterlesen

GRÜNE im Kreis Ahrweiler

20.07.2020

Mit starkem Team für den nächsten Landtag

Kreis Ahrweiler. Mit Stefani Jürries und Birgit Stupp als Direktkandidatinnen sowie Wolfgang Schlagwein und Tim Schäfer als zusätzlichen Kandidaten auf der Landesliste bewerben sich vier GRÜNE aus dem Kreis Ahrweiler um einen Sitz im 18. rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

20.07.2020

Sommerschule in der Kreisstadt für die Klassenstufen 5 bis 8

Kreis Ahrweiler. Anmeldungen für die Sommerschule sind bis Dienstag, 21. Juli, möglich. Für die fünfte bis achte Klassenstufe an den weiterführenden Schulen koordiniert die Kreisverwaltung das Anmeldeverfahren in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es gibt noch freie Plätze für die letzten beiden Ferienwochen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung hat Türen wieder geöffnet

20.07.2020

Terminpflicht bleibt

Kreis Ahrweiler. Die Türen der Kreisverwaltung sind wieder zu den regulären Zeiten (montags bis mittwochs und freitags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr) geöffnet. Die Besucherinnen und Besucher müssen nicht mehr vor dem Eingang warten, sondern können sich wie vor der Corona-Pandemie im Haus aufhalten. Allerdings bleibt es bei der Terminpflicht. Das heißt, dass vorab mit dem...

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

20.07.2020

Mitgliederversammlung findet statt

Kreis Ahrweiler. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, 29. Juli um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt.

Weiterlesen

Erlebnisführungen durch das Römerbergwerk Meurin und die Antike Technikwelt

20.07.2020

Mahlen, kneten, backen – wer arbeitet muss auch essen

Kretz. Wer das Römerbergwerk Meurin in Kretz bei einer fachkundigen Erlebnis-Führung kennenlernen möchte, kann mittwochs und sonntags an Führungen durch das antike Bergwerk und die Antike Technikwelt teilnehmen. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden und werden von 11 bis 16 Uhr in „Endlosschleife“ angeboten, so dass der Ein- oder Ausstieg jederzeit möglich ist. Sonntags haben die Führungen einen thematischen...

Weiterlesen

RCN-Lauf „Nordeifelpokal“ auf der langen Streckenvariante

20.07.2020

Assmann Schnellster auf dem Ring

Nürburg. Knapp 130 Fahrzeuge gingen bei der zweiten Veranstaltung der Rundstrecken- Challenge Nürburgring 2020 an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen – trockene Strecke und angenehme Temperaturen – war Winfried Assmann (Golssen, Porsche 991 GT3 Cup) der schnellste Pilot auf dem Nürburgring, der im Ziel gut eine Minute Vorsprung auf Michael Luther/Markus Schmickler (Barsbüttel/Bad Neuenahr, BMW M3) hatte.

Weiterlesen

- Anzeige -Keine Neuausschreibung des Wettbewerbs der Volksbank RheinAhrEifel in 2020

20.07.2020

„Zukunftspreis Heimat“ wird verschoben

Region. Die Volksbank RheinAhrEifel eG verschiebt die Verleihung ihres 12. „Zukunftspreis Heimat“ in das Jahr 2021. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Für uns ist die Ehrung spannender Initiativen und Projekte aus unserem Geschäftsgebiet sehr wichtig, aber auch das Wohl unserer Gäste liegt uns am Herzen. Beides zusammen können wir im Moment nicht unter einen Hut bringen. Deshalb wollten...

Weiterlesen

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn

20.07.2020

DKHV Promotion Tour 2020

Region. Vor 30 Jahren, 1990, gründeten sechs betroffene Eltern den Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e. V.), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien zu unterstützen – im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.

Weiterlesen

Dr. Andreas H. Segerer: Klimawandel ist keine Hauptursache des Schmetterlingssterbens in Deutschland

20.07.2020

Hauptursachen sind Insektengifte, Landnutzung und Flächenfraß

Region. „Der dramatische Rückgang der heimischen Schmetterlinge und anderer Insektenarten hat sicherlich viele Ursachen – aber die Klimaerwärmung ist entgegen der Aussagen in einigen aktuellen Presseberichten daran nur ganz am Rande beteiligt“, erklärte Dr. Andreas H. Segerer, Wissenschaftlicher Beirat und Fachbeirat für Entomologie bei der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellvertretender Direktor...

Weiterlesen

Getreideernte im südlichen Rheinland-Pfalz mit sehr heterogenen Erträgen gestartet

20.07.2020

Corona-Pandemie mit erheblichen Aus- wirkungen auf die Sonderkulturbetriebe

Mainz. Die Verteilung der wenigen Niederschläge in den vergangenen Monaten ist einmal mehr ausschlaggebend für die Ergebnisse bei der Getreideernte in Rheinhessen und der Pfalz. Bei der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) am 16. Juli 2020 in Alzey-Dautenheim berichtete Verbandspräsident Eberhard Hartelt von teilweise massiv schwankenden Erträgen, abhängig von der lokalen Wasserversorgung.

Weiterlesen

Leichtathletikverband Rheinland

20.07.2020

Fusionsgespräche fortgesetzt

Rheinland-Pfalz. Auch auf die Fusionsbemühungen der drei Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz hat die Corona-Krise maßgeblichen Einfluss. In den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Leichtathletik-Verbände (ARGE LAVRLP) wurde deutlich, dass der 1. Januar 2021 als Termin für die Fusion nicht einzuhalten ist. Neuer angestrebter Zeitpunkt ist der 1. Januar 2022. Besprochen wurden bei dem Treffen...

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz in der Spitzengruppe

20.07.2020

Große Koalition bremst Ausbau der Windkraft

Region. Wie die Berliner Fachagentur „Windenergie an Land“ berichtet, lag Rheinland-Pfalz bundesweit beim Zubau von Windkraftanlagen im ersten Halbjahr 2020 in der Spitzengruppe. Demnach kamen in dieser Zeit in Rheinland-Pfalz 20 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 65,3 Megawatt hinzu. Die gute Nachricht täuscht darüber hinweg, dass der Ausbau der Windkraft in allen Bundesländern durch die falschen...

Weiterlesen

Sportminister Roger Lewentz:

20.07.2020

Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt

Region. Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen ab Mittwoch dieser Woche ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen.

Weiterlesen