Auch schadstoffhaltige Substanzen wurde

20.01.2023

Koblenz: Müllsünder laden Sperrmüll an der B 327 ab

Koblenz. Am 18.01.23 wurde die Polizei Koblenz gegen 11.30 Uhr über illegal abgelagerten Müll auf dem Parkplatz „Eiserne Hand“ an der B 327 zwischen Waldesch und der Karthause in Kenntnis gesetzt. Vor Ort bot sich den eingesetzten Beamten das typische Bild. Ein größere Menge Haus- und Sperrmüll wurde am Rand der Parkfläche abgelegt, darunter auch schadstoffhaltige Substanzen, die grundsätzlich bei entsprechenden Entsorgungsbetrieben abgegeben werden müssen.

Weiterlesen

Die Täter waren mit Schlagwerkzeugen bewaffnet und raubten Geld und Handy

20.01.2023

Koblenz: Raubüberfall am Moselufer

Koblenz. Am Donnerstag, 19.01.23 wurde der Polizei Koblenz gegen 23.40 Uhr ein Raubüberfall am Moselufer in der Nähe des Aufgangs zur Burgstraße gemeldet. Zum bisherigen Stand der Ermittlungen verließ der 32-jährige Geschädigte gegen 23.30 Uhr eine Gaststätte in der Burgstraße in Richtung des Moselufers, wo er zuvor sein Fahrzeug abgestellt hatte. Am Moselufer angekommen wurde der Mann von mehreren maskierten Personen überfallen.

Weiterlesen

„Alle in Bewegung“ - Positive Resonanz auf Aktionswoche

20.01.2023

Sportliches Angebot

Kreis Ahrweiler.Unter dem Motto „Alle in Bewegung - Aktionen für Generationen“ wurden im November 2022 im gesamten Kreis Ahrweiler lokale Sportvereine, soziale Träger und interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam aktiv: In über 60 Kursen konnten die unterschiedlichsten Sportarten ausprobiert und die Angebote der Vereine kennengelernt werden. Mit der Resonanz zeigen sich alle Beteiligten mehr als zufrieden und kündigten für diesen Sommer eine Wiederholung des Angebots an.

Weiterlesen

Mittelstand-und Wirtschaftsunion Kreis Ahrweilertagte in Bad Bodendorf

20.01.2023

Eindrucksvolle Krippenausstellung

Kreis Ahrweiler. Eine sehr lange Leidenschaft begleitet MIT-Vorstandsmitglied Josef Niethen gemeinsam mit seinem Bruder Franz-Rudolf seit vielen Jahren. Sie sammeln Krippen aus aller Welt und aus den verschiedensten Kulturkreisen. 50 Krippen an der Zahl kann man besichtigen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Kreises Ahrweiler, hat im Zuge seiner Vorstandssitzung zu Jahresbeginn diese im Gästehaus Maravilla in Bad Bodendorf abgehalten.

Weiterlesen

Gemeindesaal Oberwinter

20.01.2023

Familienkonzert

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik Oberwinter veranstaltet am Sonntag, 29. Januar um 16 Uhr ein Konzert mit dem Ensemble #kreuzvier. Das Programm nennen die drei Musiker „ Wasserwerke“. Von sanftem Plätschern zu tosenden Fluten, von prasselndem Regen zu rauschenden Wellen, als Elixir für Leben und Freude. Das Ensemble #kreuzvier gestaltet ein Programm, in dem Werke aus verschiedenen Musikkulturen instrumental und vokal zum Erklingen gebracht werden.

Weiterlesen

Landesregierung zwingt Remagen zu Steuererhöhungen

20.01.2023

Grundsteuer und Gewerbesteuer steigen

Remagen.In Rheinland-Pfalz ist mit Beginn des Jahres 2023 ein neues Finanzierungsmodell für die Kommunen in Kraft getreten. Ende 2022 hatten Landesregierung und Landtag den neuen kommunalen Finanzausgleich beschlossen. Kernstück der Neuerungen ist insbesondere die Erhöhung der sogenannten Nivellierungssätze für die Hebesätze der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuer. Grundsteuer müssen alle Eigentümer*innen von Grundstücken zahlen, unabhängig ob diese bebaut oder unbebaut sind.

Weiterlesen

Die Stadt Remagen informiert

20.01.2023

Bürgerbeteiligung zum Thema Bahnlärm in Oberwinter

Remagen. Im September 2022 fand auf Einladung von Bürgermeister Björn Ingendahl eine Einwohnerversammlung zum Thema Bahnlärm in Oberwinter statt. Aus den Reihen der Teilnehmenden wurden dabei auch vielfältige Hinweise gegeben, inwieweit Bahnlärm im Zusammenhang beispielsweise mit baulichen Anlagen (z.B. Bahndamm, Signale) oder dem Bahnbetrieb im Allgemeinen stehen könnte. Im Nachgang zu der Einwohnerversammlung...

Weiterlesen

Post SV Remagen Basketball

20.01.2023

Basketballjugend gewinnt auch zweites Spiel gegen Andernach

Remagen. Die jungen Basketballer des Postsportverein Remagen e.V. (PostSV) hatten den Lokalrivalen aus Andernach zu Gast. Das Hinspiel wurde knapp mit 50:37 gewonnen. Die Gäste nahmen das Spiel so ernst, dass sie mit zwölf von zwölf möglichen Spielern antraten. Dies beeindruckte die neun Stunners allerdings kaum.

Weiterlesen

Kita Goethe-Knirpse Remagen

20.01.2023

Neue Bäume und Flächenentsiegelung

Remagen.In diesem Winter hat die Stadt Remagen auf der Außenfläche der Kita-Goethe Knirpse vier neue Bäume gepflanzt und eine Fläche entsiegelt. Die Kita ist vor allem in den Sommermonaten einer intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt, welche insbesondere gepflasterte Flächen auf dem Kita-Gelände stark aufheizen. Dies wiederum führt teilweise auch zu einer stärkeren Hitzeentwicklung in den angrenzenden Räumen.

Weiterlesen

Einer der unbekannten Täter schlug den Inhaber ins Gesicht

20.01.2023

Getränkemarkt in Kottenheim überfallen: Täter flüchtig

Kottenheim. Am Donnerstag, den 19.01.2023, wurde um kurz vor 20 Uhr ein Getränkemarkt in der Caspar-Clemens-Pickel-Straße in Kottenheim überfallen. Zwei vermummte Täter betraten das Geschäft und forderten sofort lautstark die Herausgabe von Bargeld. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug ein Täter dem Inhaber des Geschäfts unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde.

Weiterlesen

Der Unbekannte ließ seine Hose vor einer 31-Jährigen herunter.

20.01.2023

Euskirchen: Exhibitionist schockt Autofahrerin

Euskirchen. Am Mittwochabend (18. Januar) gegen 20 Uhr kam es in der Oderstraße in Euskirchen zu einer exhibitionistischen Handlung durch einen unbekannten Tatverdächtigen. Eine 31-jährige Frau aus Euskirchen befand sich zum Tatzeitpunkt in ihrem Pkw. Plötzlich klopfte ein Unbekannter an der Scheibe ihres Fahrzeugs.

Weiterlesen

Eine 53-jährige Autofahrerin bemerkte scheinbar das Rotlicht der Ampel nicht

20.01.2023

Drei Verletzte nach Unfall auf B56

Euskirchen. Am Mittwochnachmittag (18. Januar) gegen 15.15 Uhr kam es in Euskirchen an der Kreuzung Kommerner Straße / Mainstraße zu einem Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und drei verletzten Personen. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren hintereinander die Bundesstraße 56 aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen. Der erste Pkw kam an der Ampel zum Stehen. Der zweite Pkw bemerkte das Rotlicht der Ampel und bremste ebenfalls.

Weiterlesen

Scheinbar übersah der Fahrradfahrer die Autofahrerin

20.01.2023

Abbiegevorgang geht schief: Fahrradfahrer muss ins Krankenhaus

Mechernich. Am Mittwochmorgen (18. Januar) kam es um 9.15 Uhr in der Bruchgasse in Mechernich zu einem Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Mechernicherin befuhr in ihrem Pkw die Bruchgasse aus Richtung Mechernich kommend in Fahrtrichtung Breitenbenden. Vor der 69-Jährigen fuhr ein 55-jähriger Fahrradfahrer. Die Mechernicherin beabsichtigte den Fahrradfahrer zu überholen. Während des Überholvorgangs wollte der Fahrradfahrer nach links in die Bruchgasse einbiegen.

Weiterlesen

Anschließend kolliderte der Lastwagen mit einem anderen Lkw - K 127 war über mehrere Stunden gesperrt

20.01.2023

Westerwald: 40-Tonner rutscht bei Schneeglätte 150 Meter weit

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstagvormittag, 20. Januar fuhr ein 38-jähriger Fahrer auf der K 127 mit seinem Lkw mit Anhänger von Ransbach-Baumbach in Richtung Wittgert. Trotz Winterreifen mit ausreichender Profiltiefe und deutlich reduzierter Geschwindigkeit verlor er im Gefälle auf der glatten, schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über den 40-Tonner und konnte diesen nicht mehr bremsen. Der Lkw...

Weiterlesen
Mit nur einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen und ihr Leben gerettet werden. Deutschlandweit werden täglich bis zu 15.000 Blutspenden für Operationen, zur Behandlung schwerer Krankheiten und zur Versorgung von Unfallopfern benötigt. Quelle: DRK Blutspendedienste)
Top

Eine große Blutspendeaktion im Helmut-Gies-Bürgerzentrum sollte Abhilfe schaffen

20.01.2023

Zu wenig Blutkonserven im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspeden zur Versorgung von Unfallopfern, für Operationen sowie für die Behandlung schwerer Krankheiten wie zum Beispiel Krebs benötigt. Momentan sind allerdings die Vorräte an Blutkonserven sehr knapp. Die Lage ist besorgniserregend und deshalb hat der DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 18. Januar in Ahrweiler eine Blutspendeaktion organisiert.

Weiterlesen

Die Beute dürfte wohl nicht allzu groß gewesen sein...

20.01.2023

Koblenz: Münzfernsprecher aufgebrochen

Koblez. Am Donnerstag, 19.01.23, wurde die Polizei Koblenz gegen 14 Uhr auf einen aufgebrochenen Münzfernsprecher aufmerksam gemacht, der in der Neversstraße in Koblenz in der Nähe der dortigen Bank steht. Unbekannte Täter hatten den Münzfernsprecher gewaltsam geöffnet und dem Anschein nach das darin befindliche Münzgeld entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Koblenz unter

Weiterlesen

Die Jugendlichen attackierten den Jungen mit Fäusten und Tritten.

20.01.2023

Zeugensuche in Koblenz: 11-Jähriger von Gruppe angegriffen

Koblenz. Am Mittwoch, den 11.01.2023 kam es gegen 14 Uhr zu einem körperlichen Angriff auf einen 11-jährigen Jungen durch eine Gruppe Jugendlicher. Diese lauerten dem Geschädigten im Löhr-Center im Bereich der Toiletten am Busbahnhof auf und attackierten ihn mit Fäusten und Tritten. Insgesamt bestand die Gruppe aus zehn Jugendlichen, wobei lediglich zwei den Geschädigten körperlich angingen.

Weiterlesen

Die Fracht traf die Windschutzscheibe des Pkw

20.01.2023

B 257 bei Altenahr: Lkw-Ladung fällt auf entgegenkommendes Auto

Altenahr. Bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am 19.01.2023 gegen 14:35 Uhr mit seinem Lkw die B 257 von Gelsdorf in Richtung Adenau. Nach dem Lingenbergtunnel verlor der Lkw in der langgezogenen Rechtskurve einen Teil seiner Ladung. Die Ladung fiel auf die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Pkw. Der Pkw wurde hierdurch nicht unerheblich beschädigt. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich...

Weiterlesen
Der Aufgang am Christinensteg mit Handlauf.  Foto: Stadt Sinzig
Top

Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg in Sinzigwurde auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen.

19.01.2023

Ahrtal: Handlauf an Behelfsbrücke geklaut

Sinzig. Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg wurde auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen. „Aktuell ist die Brücke daher nur auf eigene Gefahr zu betreten“, so Sofia Lunnebach von der GEWI Sinzig, der Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH. „Wir kämpfen bei den Wiederaufbauprojekten ständig mit Lieferengpässen und Verzögerungen,...

Weiterlesen

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Vorfahrt für Bauherren gegen Wohnungsmangel

19.01.2023

Thomas Brahm: Nur weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus und eine höhere Wohneigentumsquote helfen

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. fordert mit Blick auf die Wohnungssituation in Rheinland-Pfalz schnellstmögliche Reformen des Baurechts. „Die einzig praktikable Lösung für den anhaltenden Mangel an Wohnraum ist schnellstmöglich mehr zu bauen. Dafür muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates, Thomas Brahm.

Weiterlesen

Grundschule Westum

19.01.2023

Schulanmeldung der „Kann-Kinder“

Westum. Am Dienstag, 14. Februar können Kinder, die im Zeitraum vom 1. September bis 31. Dezember 2017 geboren sind, an der Hellenbachschule, Lerchenweg 2, Sinzig-Westum, für das Schuljahr 2023/2024 angemeldet werden. Eine vorherige Terminabsprache ist unter Tel. (0 26 42) 98 17 70 erforderlich. Bei der Anmeldung (mit Kind) sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vorzulegen.

Weiterlesen

Gemeindehaus Dreifaltigkeitsweg 26 in Sinzig

19.01.2023

Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Sinzig. „Sie betreuen einen Menschen mit Demenz zu Hause oder in der Familie, um den Sie sich Sorgen machen? Dem Sie täglich helfen, der Sie manchmal nervt oder Sie an den Rand Ihrer Kraft bringt? Sie können oft nicht verstehen, warum Dinge geschehen oder gesagt werden, die dieser Mensch früher nie geäußert hätte? Was ist nur los? Wie gehen andere damit um? Wird dies noch lange gehen? Ob ich dazu die Kraft behalte?“

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

19.01.2023

Wanderung auf Beethovens Spuren

Sinzig. 2020 jährte sich Beethovens Geburtstag zum 250. Mal. Grund genug, dem Jahrtausendgenie auch als Wanderer zu huldigen. Dazu lädt der rechtsrheinische Beethoven-Wanderweg ein.

Weiterlesen

Gymnastik-Riege Dedenbach e.V.

19.01.2023

Wunderschöne Winterwanderung

Dedenbach. Vor Kurzem hat die Gymnastik-Riege Dedenbach e.V. ihre Winterwanderung statt des traditionellen Neujahrsempfangs durchgeführt. Die Veranstaltung eröffnete das Vereinsjahr und zugleich das Winterprogramm 2023.

Weiterlesen

VOR-TOUR der Hoffnung

19.01.2023

Das fängt ja schon gut an

Bad Breisig. Das Jahr beginnt mit den ersten Spendenübergaben. Nachdem die Rekordspende in Höhe von 702.333,94 Euro zugunsten von krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern an insgesamt 38 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen (28 aus RLP) aus 2022 im Landtag überreicht wurden, erfolgt ein guter Start 2023.

Weiterlesen

Kommunaler Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler

19.01.2023

Änderungen erleichtern Antragsverfahren

Kreis Ahrweiler. Um den Wiederaufbau der durch die Flut zerstörten kommunalen Infrastruktur voranzutreiben, haben sich die betroffenen Kommunen zum zweiten Mal mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und der Kreisverwaltung ausgetauscht. Der Schwerpunkt des Arbeitstreffens lag auch diesmal auf der allgemeinen kommunalen Infrastruktur, also dem Aufbau beispielsweise von Straßen, Brücken, Verwaltungsgebäuden, Dorfgemeinschaftshäusern oder Sportplätzen.

Weiterlesen

Der nächste Elternkurs des Kinderschutzbund Ahrweiler

19.01.2023

Starke Eltern - Starke Kinder

Bad Breisig. „Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Meckern Sie viel, obwohl Sie das eigentlich gar nicht wollen? Haben Sie in der Familie immer wieder die gleichen Konflikte und dabei das Gefühl, dass Sie nicht weiterkommen, aber dass es eigentlich auch anders gehen könnte?“ So geht es auch vielen anderen Eltern.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür der IGS Remagen

19.01.2023

Ein buntes Willkommen

Remagen.Endlich war es wieder soweit. Nach coronabedingter Pause öffnete die IGS Remagen ihre Türen und lud interessierte Viertklässler und deren Eltern in der vergangenem Woche zu einem vielfältigen, bunten Programm im Rahmen des Tags der offenen Tür ein. Ein erstes Willkommen richtete Schulleiter Marcus Wald an die zahlreichen Viertklässler, ihre Geschwister und Eltern und lud dazu ein, die Schule in ihrer Vielfalt zu erkunden.

Weiterlesen

Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt

19.01.2023

Schwerer Unfall in Bad Hönningen: Fahrerin muss aus Auto befreit werden

Bad Hönningen. Am 19.01.2023 gegen 13:00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle durch ein automatisches Unfallwarnsystemüber einen Frontalzusammenstoß in Kenntnis gesetzt. Nähere Informationen gab es zunächst nicht. Vor Ort konnte eruiert werden, dass ein Vito-Fahrer unzulässigerweise von der Hauptstraße in Bad Hönningen nach links auf die B42 auffuhr und dabei mit einer aus Fahrtrichtung Rheinbrohl kommenden VW-Fahrerin kollidierte.

Weiterlesen

Straßensperrungen und Sachschäden waren die Folge von Schneeglätte

19.01.2023

Wintereinbruch im Westerwald: Unfälle im Minutentakt

Hachenburg. Seit dem Morgen kommt es aktuell im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg zu mehreren Verkehrsunfällen auf Grund des aktuellen Schneefalls. In der Ortslage Merkelbach, B 413, wurde am frühen Morgen durch bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer das Verkehrszeichen der Verkehrsinsel umgefahren. Der Fahrzeugführer entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrsinfo.

19.01.2023

Sperrung wegen querstehendem Lkw auf der B 413

Hachenburg. Die B 413 ist zwischen Hachenburg und Merkelbach in beide Richtungen gesperrt. Der Grund ist lau ADAC ein querstehender LKW. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Weiterlesen

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

19.01.2023

Bendorf: 85-jährige Bus-Insassin nach Bremsmanöver schwer verletzt

Bendorf. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 17. Januar, gegen 10 Uhr in der Hauptstraße in Bendorf/Rhein zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Insassin eines Linienbusses schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Fahrer eines Linienbusses zum Unfallzeitpunkt die Hauptstraße in Bendorf/Rhein aus Richtung Alter Weg kommend in Fahrtrichtung Luisenstraße.

Weiterlesen

Der Mann wollte ein eingefrorenes Schloss enteisen - mit einem Gasbrenner...

19.01.2023

Auftauversuch führt zu Feuerwehreinsatz

Schleiden. Ein 52-jähriger Mann aus dem Kreis Düren versuchte am Mittwoch (18. Januar) gegen 10.30 Uhr in Schleiden-Olef ein eingefrorenes Schloss eines Altpapiercontainers zu öffnen. Um das eingefrorene Schloss zu enteisen, nahm sich der 52-Jährige einen Gasbrenner zu Hilfe. Bei dem Versuch das Schloss aufzutauen, geriet der Altpapiercontainer in Brand.

Weiterlesen

Ortsgemeinden verzichten auf Forderungen gegenüber dem Kreis Ahrweiler

19.01.2023

Konflikt um Gebühren für Parkplätze am Nürburgring beigelegt

Kreis Ahrweiler. Im Konflikt um Gebühren, die die Ortsgemeinden Nürburg, Müllenbach (beide Verbandsgemeinde Adenau) und Welcherath (Verbandsgemeinde Kelberg, Landkreis Vulkaneifel) dem Kreis Ahrweiler für die Nutzung von Parkplatzflächen am Nürburgring nach der Flut in Rechnung gestellt haben, ist jetzt eine einvernehmliche Lösung gefunden worden: In einem gemeinsamen Gespräch mit Landrätin Cornelia...

Weiterlesen

Fachfirmen prüfen derzeit Stabilität und Standfestigkeit

19.01.2023

Wiederaufbau der Ahrtalbahn läuft auf Hochtouren

Kreis Ahrweiler. Die Deutsche Bahn (DB) hält Wort: Die Vorarbeiten für den bereits bis Mitte 2025 von DB angekündigten Wiederaufbau der Ahrtalbahn laufen auf Hochtouren. Vorausgegangen war ein schier riesiges Ausschreibungspaket. Besonders die möglichst Hochwassersicheren neuen Brückenbauwerke - ohne Mittelpfeiler - stellen Planer und Baufirmen vor besondere Herausforderungen. Da aufgrund der Gesetzeslage...

Weiterlesen

Trotz seiner festgefahrenen Lage betätigte der Fahrer ununterbrochen das Gaspedal

19.01.2023

Neuwied: Mit fast zwei Promille in Hecke gelandet

Neuwied. Am 18.01.2023 wurde gegen 21.20 Uhr ein PKW in der Pablo-Picasso-Straße gemeldet, welcher durch unsichere Fahrweise auffiel und in einer Hecke zum Stehen gekommen sei. Der 61-jährige, augenscheinlich alkoholisierte Fahrer, betätigte trotz seiner festgefahrenen Lage ununterbrochen das Gaspedal. Er nach mehrfacher Ansprache seitens der Polizeibeamten schaffte er es aus dem Auto auszusteigen....

Weiterlesen

Die Polizei wurde fündig und traf bei einer Kontrolle auf zwei chinesische Staatsangehörige in „Arbeitskleidung“.

19.01.2023

Menschenhandel in Neuwied: Polizei kontrolliert Anbieter von Erotik-Massagen

Neuwied. Am 19.01.2023 fand eine gemeinsame Kontrolle von Polizei, Kreisverwaltung und Steuerfahndung statt. Es ergaben sich Hinweise auf Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft bzw der sexuellen Ausbeutung im Rahmen von Erotik-Massagen. Zwei chinesische Staatsangehörige mittleren Alters wurden in „Arbeitskleidung“ festgestellt. Sie sprachen kein deutsch und gaben mittels Übersetzung an, sich nur kurzzeitig in Deutschland aufzuhalten.

Weiterlesen

Scheinbar war der 18-jährige Autofahrer zu schnell unterwegs

19.01.2023

Auto rutscht bei Glätte auf Bürgersteig: 14-jährige Schülerin schwer verletzt

Dernbach. Am Donnerstagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr in der Hauptstraße in Dernbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 14 - jähriges Mädchen schwere, aber keine lebensbedrohlichen, Verletzungen erlitt. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 18 -jähriger PKW-Fahrer die Hauptstraße und verlor infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Vorverkauf für Tag der offenen Weinkeller und Ahr-Wine-Tasting läuft

19.01.2023

Das Ahrtal von Glas zu Glas erschmecken

Ahrtal. Endlich kann der beliebte Tag der Offenen Weinkeller, welcher jährlich spannende Einblicke hinter die Kulissen der Weinproduktion im Ahrtal gibt, wieder zur gewohnten Saison im Frühjahr stattfinden. Der Vorverkauf für den Termin am Samstag, 25. März, ist bereits angelaufen. Erfreulich aus Sicht des Ahrwein e.V. : Aufgrund des voranschreitenden Wiederaufbaus können zwei weitere Betriebe, das Weingut Peter Lingen und das Weingut Max Schell, an dem Event teilnehmen.

Weiterlesen

Die Kräfte der Feuerwehr musste sich mit Gewalt Zutritt zum Gebäude verschaffen

19.01.2023

Kellerbrand in altem Bahnbetriebsgebäude

Königswinter. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter ist am Mittwochabend zu einem Kellerbrand in einem ehemaligen Betriebsgebäude auf dem Bahnhofsgelände in Niederdollendorf ausgerückt. Nach dem sich die Feuerwehr zu dem gesicherten Objekt gewaltsam Zugang verschafft hatte, konnte ein Kleinbrand im Keller des Hauses lokalisiert und schnell gelöscht werden. Parallel erfolgte eine Durchsuchung des verrauchten Objektes nach möglicherweise hier aufhaltenden Personen ergebnislos.

Weiterlesen
Top

Durch das Ordnungsamt wurde eine Unterbringung für die betroffenen Personen organisiert.

19.01.2023

Koblenz: Feuerwehr rettet 15 Menschen aus brennenden Mehrfamilienhaus

Koblenz. Die Feuerwehr Koblenz wurde zu einem „Feuer mit Menschenrettung“ in die Kurfürstenstraße im Stadtteil Südliche Vorstadt alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Feuer in einem Mehrfamilienhaus. 15 Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet. Nach der Menschrettung konnte eine gezielte Brandbekämpfung durchgeführt werden. Durch eine starke Rauchausbreitung musste das Gebäude maschinell belüftet werden.

Weiterlesen

Der BMW war nur noch Schrott.

18.01.2023

Kreis Neuwied: 22-Jähriger kollidiert mit Straßenlaterne und knallt in Hauswand

Puderbach. Am gestrigen Dienstagabend gegen 18:50 Uhr befuhr ein 22jähriger Pkw-Fahrer die Steimeler Straße in Puderbach in Fahrtrichtung Steimel. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über seinen schwarzen BMW und kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab, wo er frontal mit einer Straßenlaterne und im Anschluss mit einer Hausfassade kollidierte. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht.

Weiterlesen

Der Unbekannte soll sich Zutritt zu einem Grundstück in Bonn verschafft und Werkzeuge gestohlen haben.

18.01.2023

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet mit einem Foto aus einer Überwachungskamera öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 05.09.2022 das Grundstück eines Einfamilienhauses in Tannenbusch betreten haben und aus einen unverschlossenen Gartenhaus Werkzeug und Gartengeräte entwendet haben. Wer Angaben zur Identität des Mannes machen kann, setzt sich bitte mit den Ermittlern des Kriminalkommissariats 15 unter der Rufnummer 0228 15-0 in Verbindung.

Weiterlesen

Die 59-jährige Bewohnerin musste ins Krankenhaus

18.01.2023

Weilerswist: Wäschetrockner stand in Flammen

Weilerswist. Ein Trockner entzündet sich am Montagmorgen (16. Januar) um 7.26 Uhr im Keller eines Einfamilienhauses in der Zülpicher Straße. Die 59-jährige Bewohnerin verletzte sich und kam in ein Krankenhaus. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Weiterlesen

Benefiz-Veranstaltung für das Ahrtal am 16. März 2023

18.01.2023

Kabarettist Gernot Voltz wird auf der Bühne stehen

Sinzig/Wachtberg. Nach der Flut halfen tausende Ehrenamtliche im Ahrtal und glücklicherweise halten einige von ihnen immer noch dem Tal und den Betroffenen die Treue, packen weiterhin mit an. Zu ihnen gehört auch Gernot Voltz, hauptberuflich Kabarettist, Autor und Regisseur. Bereits seit 1,5 Jahren unterstützt er das Team des Spenden-Verteilzentrum Ahrtal. Nun bringt er sein 6. Soloprogramm „Pleiten,...

Weiterlesen

Der Rückstau betrug fast acht Kilometer

18.01.2023

Unfall auf A61 bei Niederzissen zwischen mehreren Lkw

Niederzissen. Am 17.01.2023 um 14:22 Uhr ereignete sich auf der A 61, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Wehr und Niederzissen ein Auffahrunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es auf dem rechten Fahrstreifen zunächst zu einem leichten Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Direkt im Anschluss, noch bevor die Unfallstelle gesichert werden konnte,...

Weiterlesen

Im Bus befanden sich bei der Kollision Schüler einer Berufsschule

18.01.2023

Zu hoch: Doppelstockbus kollidiert mit Überbauung - Sechs Verletzte

Siegburg. Am Mittwochmorgen (18. Januar) fuhr ein 60-jähriger Busfahrer mit einem Doppelstockbus gegen 09.50 Uhr in den Busbahnhof Siegburg an der Wilhelmstraße ein. Der Fahrer des privaten Reiseunternehmens missachtete offensichtlich die durch Verkehrszeichen 265 angezeigte Höhenbegrenzung und stieß mit dem Fahrzeugdach gegen Teile der Überbauung des Busbahnhofs. Hierbei wurden der Bus sowie die Verkleidungsteile beschädigt.

Weiterlesen