Politik | 19.01.2023

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Vorfahrt für Bauherren gegen Wohnungsmangel

Thomas Brahm: Nur weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus und eine höhere Wohneigentumsquote helfen

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. fordert mit Blick auf die Wohnungssituation in Rheinland-Pfalz schnellstmögliche Reformen des Baurechts. „Die einzig praktikable Lösung für den anhaltenden Mangel an Wohnraum ist schnellstmöglich mehr zu bauen. Dafür muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates, Thomas Brahm.

„Eine schnelle, preisgünstige Antwort, um qualitätswahrend zu bauen und zu sanieren, liegt zum Beispiel in der seriellen Fertigung“, betont Thomas Brahm und fordert die Landesregierung auf, sich für eine bundesweite Nutzung von Typengenehmigungen für serielles Bauen einzusetzen. In diesem Zusammenhang gelte es zudem, sich endlich an die Beseitigung der 16 zum Teil divergierenden Landesbauordnungen zu machen und sich auf eine bundeseinheitliche Musterbauordnung zu verständigen. „Die Boosterwirkung eines solchen Bürokratieabbaus ist nicht zu unterschätzen“, unterstreicht Brahm.

Ein großer Hebel liegt zudem in der durchgehenden Digitalisierung der Genehmigungsverfahren und damit der Bauämter. Auch die Verfahren selbst müssen gestrafft werden. „Wo erforderlich, muss den Kommunen, auch finanziell unter die Arme gegriffen werden“, erklärt der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Rheinland-Pfalz und betont: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist kein Kostenfaktor, sie ist eine Investition in den Standort Rheinland-Pfalz.“

Auch muss mehr Pragmatismus gezeigt werden. Da gerade in den Ballungsräumen die Ausweisung von Bauland endlich ist, müsse verstärkt auf Umwidmung von Nicht-Wohngebäuden gesetzt werden. Potenziale lägen aber auch in der Nachverdichtung durch Aufstockung von Supermärkten, Wohngebäuden oder dem Ausbau von Dachgeschossen, schlägt Thomas Brahm weiter vor.

Mittel- bis langfristig würde sich die Situation auf den Mietwohnungsmärkten zudem entspannen, wenn mehr Mieter den Sprung in die eigene Immobilie schaffen könnten. Hier muss sich die Landesregierung einsichtig zeigen und zum Beispiel die Grunderwerbsteuer für die erste selbst bewohnte Immobilie mit angemessen hohen Freibeträgen ausstatten. Thomas Brahm: „Wer für den Eigenbedarf baut und so eigenverantwortlich bei Wohnungsmangel und Altersarmut Abhilfe schafft, darf vom Staat nicht durch hohe Steuern bestraft werden.“ Es wäre dann vor allem der Mitte der Gesellschaft geholfen, die mit ihrer Arbeit das Land am Laufen hält.

Pressemitteilung des

Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#