84er Brohler Volksschuljahrgang

13.01.2023

Klassentreffen mit St. Nikolaus

Bad Breisig. Weihnachtliches Klingeln und Singen gab es im Bad Breisiger Anker - nicht etwa bei den Jüngsten und Kleinsten, sondern bei den 84-Jährigen vom Brohler Volksschuljahrgang von 1938. Leider hatten aktuelle Klima- und Krankheitsentwicklungen dazu geführt, dass von den noch 20 Lebenden der Klasse, die am 1. Oktober 1944 Schulanfang hatte, nur sechs den Weg an die verschneite Rheinpromenade finden konnten, dafür feierten die umso ausgiebiger und origineller.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.01.2023

Parkrempler verschweigen: Tätern droht Sechsfach-Bestrafung

Region. Wer einen Schaden durch einen Parkrempler nicht meldet, begeht laut ADAC Nordrhein Unfallflucht und muss mit einer harten Strafe rechnen. Wer beim Aussteigen aus dem Auto das benachbarte Fahrzeug mit der Tür beschädigt und den Vorfall nicht meldet, muss mit einer harten Strafe rechnen. Darauf weist der ADAC Nordrhein hin. Ein entstandener Schaden muss unbedingt gemeldet werden. „Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt.

Weiterlesen

Fluthilfe-Ahr und NAK-karitativ unterstützt mit Spendenauszahlungen

12.01.2023

Antragsverfahren für schwer Betroffene von der Flut ist wieder geöffnet

Bad Neuenahr.Bereits über 850.000 Euro Spenden konnte der Verein Fluthilfe-Ahr bis jetzt an Spenden sammeln und mit unterstützenden Netzwerkpartnern an schwer betroffene Flutopfer für den Wiederaufbau auszahlen. Im Oktober 2022 musste dann das Antragsverfahren auf Spendenauszahlungen vorerst geschlossen werden, weil die hohe Anzahl der Anträge das Spendenvolumen überschritten hatte. Inzwischen sind jedoch alle Anträge aus 2022 abgearbeitet.

Weiterlesen

„Kecke Jecken“ Unkelbach

12.01.2023

Traditioneller Weiberkarneval

Unkelbach. Nach zwei Jahren Pause laden die „Kecken Jecken“ Unkelbach endlich wieder zum traditionellen Weiberkarneval ein. Um 15.11 Uhr startet am 16. Februar in der Mehrzweckhalle das närrische Programm; Einlass ist ab 14 Uhr. Als Garant für gute Musik ist auch „DJ Andre“ wieder mit an Bord. Karten gibt es zum Preis von 15 Euro im Vorverkauf bei Edeka Paul Juchem.

Weiterlesen

Chorgemeinschaft Koisdorf e.V.

12.01.2023

Jahreshauptversammlung

Koisdorf. Der Vorstand der Chorgemeinschaft Koisdorf lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 24. Januar 2023 um 19:30 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Koisdorf herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung mit Totengedenken; 2. Rechenschaftsberichte und Vereins-Chronik; 3. Kassenberichte und Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des...

Weiterlesen

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

12.01.2023

Digitale Infoveranstaltung zur Erzieherausbildung

Kreis Ahrweiler. Zu den unterschiedlichen Ausbildungswegen zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/zum „staatlich anerkannten Erzieher“ bietet die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik am 24. Januar um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Bitte mit dem Betreff „Infoveranstaltung zur Erzieherausbildung“ bei Marion Doll (Schulformverantwortliche Studiendirektorin) per E-Mail doll@bbs-ahrweiler.de anmelden.

Weiterlesen

Kreis-CDU lädt zum Neujahrsempfang ein

12.01.2023

Europaabgeordneter Ralf Seekatz kommt

Bad Breisig. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Sonntag, 29. Januar zu seinem traditionellen Neujahrsempfang ein. Im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Bad Breisig, Rheinstr. 11, wird ab 11 Uhr der CDU-Europaabgeordnete Ralf Seekatz zu den CDU-Mitgliedern und Vertretern des öffentlichen Lebens sprechen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeits-Basar geht in die nächste Runde

11.01.2023

Celebrate in Second Hand

Sinzig. Mit dem Frühjahr nähern sich wieder viele Feste: Kommunionen, Konfirmationen, Firmungen, Henna-Abende sowie Abschluss- und Abibälle. Für besondere Anlässe wie diese, möchten die meisten schick gestylt und vor allem neu eingekleidet sein – aber die Kosten für festliche Kleider und Anzüge schlagen ordentlich zu Buche. Dabei werden die Kleider häufig nur an ein oder zwei Tagen getragen, bevor...

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

11.01.2023

Großzügige Spende übergeben

Kreis Ahrweiler. Im November letzten Jahres retteten die Ehrenamtler der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. 47 schwersterkrankte Katzen aus einem verwahrlosten, mit Exkremten verunreinigten Haushalt in Köln. Die Katzen waren alle verkotet, verfilzt, abgemagert, dehydriert und unkastriert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.01.2023

Eifelverein Sinzig wandert und feiert zum Jahresausklang

Sinzig. Am letzten Vormittag des Jahres fanden sich mehr als 20 Eifelfreunde am Kurpavillon in Bad Bodendorf ein, um noch einmal gemeinsam zu wandern und anschließend zünftig zu feiern. Bei ungewöhnlich warmer Temperatur begleitete Wanderführer Konrad Waßmann die fröhliche Schar hoch auf den Mühlenberg.

Weiterlesen

Anlaufstelle unter neuer E-Mail-Adresse erreichbar

11.01.2023

Kreisgesundheitsamt bietet Beratung an

Kreis Ahrweiler. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler bietet ganzjährig HIV-Testungen und Beratung zu HIV und AIDS sowie zu anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) an. Das Test- und Beratungsangebot ist vertraulich und kostenlos.

Weiterlesen

Förderverein St. Florian der FFW Löschzug Sinzig e.V.

11.01.2023

Jahreshauptversammlung

Sinzig. Der Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Sinzig e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 27. Januar 2023 um 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Sinzig ein. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 20. Januar an Reinhold Dedenbach, Am Wadenberg 4, Sinzig, abgegeben werden.

Weiterlesen

Mehrtagesfahrt erfreute die Mitglieder

11.01.2023

KERH zu Besuch im Harz

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Kreis Ahrweiler (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) führte in diesem Jahr ihre traditionelle Reise vom 30. Oktober bis 04. November 2022 in den Harz durch. Nach einer störungsfreien Anreise, mit einem leckeren Frühstück, das durch den Vorstand der Kameradschaft organisiert wurde, wurden die Reisenden nachmittags von einem örtlichen Reiseführer in Wernigerode begrüßt.

Weiterlesen
Symbolbild.  Foto: pixabay.com
Top

Kreisverwaltung Ahrweiler

11.01.2023

Fehlerteufel im Abfallratgeber 2023

Kreis Ahrweiler. Im Abfallratgeber 2023 hat sich leider beim Export der Daten an die Druckerei der Fehlerteufel eingeschlichen. Betroffen sind Angaben für die Gemeinde Grafschaft, die Verbandsgemeinde Altenahr und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Kreis Ahrweiler hin und bittet um Beachtung.

Weiterlesen

Nachdem es in einer Haltebucht abgestellt worden war, rollte das brennende Wohnmobil gegen ein dort bereits geparktes Auto

10.01.2023

B 412: Brennendes Wohnmobil sorgt für Vollsperrung

Brohl-Lützing. Am 10.01.2022, gegen 11:10 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei auf die B 412 zwischen den Ortslagen Brohl-Lützing und Burgbrohl alarmiert. Während der Fahrt hatte zuvor der 79-jährige Fahrer eines Wohnmobils einen Entstehungsbrand im Motorraum bemerkt. Er konnte noch in einer Haltebucht stoppen und sein Fahrzeug verlassen, bevor dieses in der Folge gegen einen dort bereits geparkten PKW Skoda rollte.

Weiterlesen

Neujahrsempfang des Weltladens Remagen-Sinzig

10.01.2023

Blick zurück und nach vorne

Sinzig. Am 4. Januar trafen sich die aktiven Mitarbeiterinnen des Weltladens im Saal des evangelischen Gemeindeshauses in Remagen zu einem fröhlichen Neujahrsempfang.

Weiterlesen

Mit dem Angebot des SV Kripp ins neue Jahr starten

10.01.2023

„Wir machen dich fit“

Kripp.Beim SV Kripp kommen sowohl die Kleinen als auch die Großen auf ihre Kosten – unter anderem in der Abteilung „Kinderturnen“ oder in der Abteilung „Fitness“.

Weiterlesen

Unverpackt Laden Remagen

10.01.2023

Auf einen Kaffee

Remagen. „Auf einen Kaffee“ sind alle 20- bis 40-Jährigen am Sonntag, 15. Januar um 14.30 Uhr in den Unverpackt Laden, Marktstraße 68 in Remagen eingeladen. Damit geht die Intitiative „Auf ein Bier“ für junge Erwachsene von Johanna Karcher (Pfarrerin) und Vivian Lion (Pastoralreferentin) weiter. Das Anliegen der Reihe ist es, Gleichaltrige aus den Kirchengemeinden, suchende wie kritische oder engagierte Menschen kennen zu lernen.

Weiterlesen

U18-Basketballern des Postsportverein Remagen

10.01.2023

Besinnliches Ende des Jahres

Remagen. Zum Ende des Jahres und nach dem letzten Spiel und Beginn der Rückrunde traf sich die U18-Mannschaft des Postsportverein Remagen mit ihren Familien zu einem besinnlichen Beisammensein. Einige hatten Kuchen mitgebracht oder alkoholfreie Getränke. Der Sponsor des Teams eLa Luna in Remagen hatte italienisches Essen bereitgestellt.

Weiterlesen

Exprinzen und -prinzessinnen feierten traditionelles Treffen im Saal der Kulturwerkstatt mit tollem Programm

10.01.2023

Ex-Dreigestirn wurde nach bestandener Prüfung in Reihen der Ex-Tollitäten aufgenommen

Remagen.Zum traditionellen Exprinzen-Treffen waren am vergangenen Samstag die Remagener Exprinzen, -prinzessinnen und deren Hofstaat mit Freunden in den prächtig geschmückten Saal der Kulturwerkstatt eingeladen. Diese Veranstaltung, die schon seit Jahrzehnten zum festen Programm der Karnevalszeit gehört, wurden vom unvergessenen Alfred Hoenen, Prinz von 1949, aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2010 hatte...

Weiterlesen

Seniorenkreis der Pfarrei St. Peter und Paul

10.01.2023

Remagen auf alten Fotos

Remagen. Der Seniorenkreis der Pfarrei St. Peter und Paul lädt zum Verzäll mit Oliver Schmitz ein. Oliver Schmitz, Remagener Urgestein und Stadtführer, hat Fotos von früher im Gepäck und erzählt so manche Anekdote. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind zum Zuhören und gemeinsamen Erinnern eingeladen.

Weiterlesen

Pfarrheim Oedingen

10.01.2023

Spieletreff

Oedingen.Am Donnerstag, 19. Januar um 15 Uhr findet der nächste Spieletreff im Pfarrheim Oedingen, Kirchplatz 1, statt. Spielbegeisterte sind immer willkommen.

Weiterlesen

Jugendbahnhof Remagen

10.01.2023

Schreibwerkstatt

Remagen.Es geht weiter – Schreiben für Junge und Ältere gemeinsam Beginn: Die Schreibwerkstatt findet alle 14 Tage statt – am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.30 – 19.00 Uhr Leitung: Gudrun Hillmann. Eingeladen sind Alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben - dies als Anregung zum Kreativen Schreiben und zur Pflege der Sprache - auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen und Senioren...

Weiterlesen

Oedinger-Rheinhöhen-Funken

10.01.2023

26. Karnevalszug

Oedingen. Am Freitag, 17. Februar um 15 Uhr heißt es zum „26. Mal“ im Rheinhöhen-Ort Oedingen wieder: „De Zoch kütt“. Die Vorbereitungen für den Karnevalszug der Oedinger-Rheinhöhen-Funken laufen bereits jetzt auf vollen Touren. Wer Interesse hat, aktiv bei dem Umzug mitzuwirken, kann sich unter Angabe des Mottos noch bis Sonntag, 5. Februar anmelden. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite rheinhoehenfunken-oedingen.com.

Weiterlesen

Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen“

10.01.2023

Neue Ansprechpartnerin

Remagen. Als Ansprechpartnerin für das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ steht seit 1. Januar Klaudia Thiesen vom Caritasverband Rhein- Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, interimsmäßig bis zur Neubesetzung der Stelle zur Verfügung.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD)

10.01.2023

„Seelengärten“ – Flutbewältigung und Raum für Begegnung

Remagen.Jüngst besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) die Künstlerinnen Almuth Leib und Margarete Gebauer in Remagen, die ihr das Projekt „Seelengärten“ näherbrachten. Dahinter verbirgt sich eine Idee der Künstlerin Margarete Gebauer unterstützt durch Almuth Leib, die Raum für Begegnung und zugleich Trauerbewältigung eröffnet. Die Künstlerinnen berichteten von ihrer Idee, für die Opfer...

Weiterlesen

Dreikönigstreffen der FREIEN WÄHLER Bürgerliste Sinzig

10.01.2023

Mit Zuversicht und Tatkraft in das neue Jahr

Sinzig. Zum Dreikönigstreffen hatte der Verein FREIE WÄHLER - Bürgerliste Sinzig ins Sinziger Schloss eingeladen. In ihrem Grußwort stellte die Vereinsvorsitzende Melanie Hürlimann die gute Zusammenarbeit heraus. „Gemeinsam mit allen FWGlern schaffen wir eine Zusammenarbeit, um die uns viele beneiden. Dieses sollten wir pflegen und noch weiter voranbringen.“ Sie sprach die Einladung aus für den geplanten...

Weiterlesen

KG Rievkooche Bad Bodendorf

10.01.2023

Mondscheinumzug

Bad Bodendorf.Am Karnevalsfreitag, 17. Februar ist es so weit: Der weit bekannte und sehr beliebte Mondscheinumzug wird sich ab 18.33 Uhr wieder durch den Ortskern von Bad Bodendorf schlängeln. Dieser Umzug im Dunkeln ist sowohl bei den Zuschauern als auch bei den teilnehmenden Zuggruppen sehr beliebt. Die ungewöhnliche Uhrzeit macht ihn zu einem einzigartigen Erlebnis. Kostüme und Wagen werden beleuchtet, aber auch die Zuschauer und die Häuser in Bad Bodendorf leuchten mit.

Weiterlesen

TTV Oberwinter

10.01.2023

Ehrungen und sportliche Erfolge zum Jahreswechsel

Oberwinter. Auch aus der Spielpause zum Jahreswechsel gibt es vom TTV Oberwinter einiges zu berichten. Zunächst wurde im Keller der Gaststätte Alt Oberwinter die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier in großer Runde und sehr harmonisch begangen. Neben leckerem Essen und geselligem Beisammensein standen hier auch einige besondere Ehrungen auf der Tagesordnung. Vom Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen...

Weiterlesen

KG Rievkooche Bad Bodendorf

10.01.2023

Kartenvorverkauf

Bad Bodendorf.Es sind nur noch wenige Wochen. Dann geht es los mit dem närrischen Treiben in Bad Bodendorf. Am Samstag, 11. Februar findet um 14.11 Uhr die Gemeinschaftssitzung der KG Rievkooche und den Bad Bodendorfer Möhnen in der Schützenhalle statt. Im Anschluss an die Party wird hier noch zur Musik von DJ Fosco weiter gefeiert, getanzt und geschunkelt.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

10.01.2023

Eifelverein setzt Wandersaison 2023 in Bandorf fort

Sinzig.Kürzlich setzte der Eifelverein Sinzig mit seiner zweiten Wanderung das neue Wanderjahr fort. Wanderführer Konrad Waßmann begrüßte 15 Wanderer, der Jüngste sechs Jahre alt, die mit Elan das neue Jahr angehen wollten. Start der 14 km langen Runde war der Parkplatz am Sportplatz des TuS Oberwinter in Bandorf. Schon die Römer scheinen die Vorzüge der Talsenke von Bandorf erkannt zu haben. Es gab...

Weiterlesen

Kurse zur Fahrradreparatur im Zelt des ASB

10.01.2023

„Licht und dicht“

Sinzig.Das Haus der offenen Tür (HoT), die Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum und die Janusz-Korczak-Schule (JKS) und natürlcilich die Stadt Sinzig mit Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura sind die wesentlichen organisatorischen Stützen der Sinziger Fahrradschrauber. Und mit ihrem neuesten Angebot geht die Schraubergruppe, die ja seit Monaten Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge und Flutopfer instand setzt, zurück zu ihren Anfängen.

Weiterlesen

Sinziger Fundbüro

10.01.2023

Zahlreiche Fundsachen warten auf Abholung

Sinzig.Beim Fundamt der Stadt Sinzig wurden zahlreiche Fundsachen abgegeben, die nicht von ihren EigentümerInnen abgeholt wurden. Es handelt sich dabei um ein Fotostativ, Eheringe mit Gravur, diverse Schlüssel, Brillen, Schmuckstücke, ein GPS-Gerät, Smartphones sowie verschiedene Fahrräder. Auch wurden wieder diverse Fundsachen vom Kaufland abgegeben. Diese Fundsachen warten darauf, beim Fundbüro im Sinziger Rathaus abgeholt zu werden.

Weiterlesen

Die Stadt Sinzig informiert

10.01.2023

Veranstaltung zur Verlegung weiterer Stolpersteine

Sinzig.Am 4. Mai 2022 wurde der erste Teil der Sinziger Stolpersteine an insgesamt vier Orten durch den Künstler Gunter Demnig selbst verlegt. Nun lädt die Stadt Sinzig am 27. Januar um 12.30 Uhr zum zweiten Teil der Verlegung der noch ausstehenden zehn Steine ein. Da die verbliebenen Verlegeadressen im Stadtgebiet und den Ortsteilen verteilt und nicht fußläufig zu erreichen sind, findet die Würdigung der Verlegung während einer zentralen Veranstaltung im Rathaus statt.

Weiterlesen

Brohler Narrenzunft 1904 e.V.

10.01.2023

Brohler Narren starten motiviert in die neue Session 2023

Brohl-Lützing.Getreu dem Motto „Mir sin widder do!“ startet die Brohler Narrenzunft in die Session 2023. Am Samstag 14. Januar, findet um 19.11 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Turnhalle die große Kostümsitzung statt. Ein buntes karnevalistisches Programm mit tollen Büttenreden und neuen Tänzen erwartet die Zuschauer.

Weiterlesen

Weitere Aufräumaktion hinter dem Bad Bodendorfer Schwimmbad

10.01.2023

Unermüdlich im Kampf gegen den Müll der Ahrflut

Sinzig. Die Folgen der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 sind in vielerlei Hinsicht längst noch nicht überwunden. Dies gilt etwas überraschend auch für den Müll, den die Flut in der Landschaft hinterlassen hat. Als unermüdlich im Kampf gegen den Flutmüll erweist sich dabei Margit Betzing aus Sinzig. Die startete direkt im neuen Jahr eine weitere Aufräumaktion hinter dem Schwimmbad in Bad Bodendorf in Richtung Sinzig.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Sinzig

10.01.2023

Nur vormittags geöffnet

Sinzig.Die Stadtverwaltung Sinzig weist darauf hin, dass das Rathaus inkl. Bauamt und Stadtwerke am Donnerstag, 26. Januar wegen einer internen Veranstaltung nur vormittags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet ist.

Weiterlesen

Stadt Sinzig

10.01.2023

Kostenfreier Vortrag

Sinzig. Die Senioren-Information Sinzig lädt ein zu einem kostenfreien Vortrag der Mobilitätsberaterin Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht am Mittwoch, 8. Februar um 14.30 Uhr im Rathaus. Die Veranstaltung richtet sich an alle AutofahrerInnen, die ihren Führerschein vor längerer Zeit gemacht haben. Frau Brodeßer hilft ihnen, ihr Wissen aufzufrischen, stellt aktuelle Veränderungen in...

Weiterlesen

Närrische Buben sorgen für viel Stimmung beim Neustart in den Saalkarneval

10.01.2023

Bei Humpta Tätärä konnten die Jecken endlich wieder ausgelassen feiern

Sinzig.Endlich gab es in Sinzigs Narrhalla Helenensaal wieder jecke Stimmung und bunte Atmosphäre und ausgelassen feiernden Jecken. Die Närrischen Buben starteten am Sonntag mit dem Format „Humpta Tätärä“ ihren Saalkarneval neu. Fast zwei Jahre lang hat es wegen Corona keine Saalveranstaltungen gegeben. Zuletzt war im Helenensaal Anfang des Jahres 2020 gefeiert worden. Entsprechend aufgekratzt und...

Weiterlesen

Arbeiter-Samariter-Bund Sinzig

10.01.2023

Neues in der ASB-Begegnungsstätte

Sinzig.Im Januar starten weitere kostenfreie Angebote in der Begegnungsstätte des ASB im Grünen Weg 9 in Sinzig. Am Freitag, 13. Januar und ab dann jeden 2. Freitag aller Monate findet von 16 bis 19 Uhr Internationales Kochen statt. Für dieses Angebot ist wegen der Planung der Lebensmittelmenge eine Anmeldung erforderlich. Am 17. Januar von 15 bis 18 Uhr findet der Handytreff in Kooperation mit der Gemeindeschwester Plus, dem HOT und den digitalen Botschaftern statt.

Weiterlesen

Zum Tod von Hardy Thieringer

10.01.2023

„Er war der Fels in der Brandung“

Der plötzliche Tod von Hardy Thieringer hat alle erschüttert. Er verstarb am 21. Dezember 2022 im Alter von 66 Jahren. Sein Lebenswerk ist die Haus Bachtal GmbH, die er 1989 als eine Einrichtung für physisch und psychisch behinderte Erwachsene gegründet hat. Als Heimleiter und Geschäftsführer hat er die sozialpsychiatrische Einrichtung der besonderen Wohnform für Volljährige mit seiner von allen geschätzten Menschenfreundlichkeit und Heiterkeit in Liebe geführt und geprägt.

Weiterlesen

LAF Sinzig

10.01.2023

Neujahrsauftakt der weiblichen U14

Sinzig.Jüngst fand die zweite Vorrunde der weiblichen U14 statt. Als erster Gegner wurden die Langzeitrivalen vom VC Mendig I ausgelost. Leider konnten die jungen Sinzigerinnen im neuen Jahr noch nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen. Leider hatte am Ende beider Sätze der VC Mendig I die Nase vorn. Direkt im Anschluss spielten die LAF gegen die SG Mittelrheinvolleys. Aufgrund starker Aufschläge...

Weiterlesen

Erhaltung der Gynäkologie mit stationärer Geburtshilfein Bad Neuenahr-Ahrweiler gefordert

10.01.2023

Bürgermeister Johannes Bell ruft zur Petition auf

Brohltal/Bad Neuenahr-Ahrweiler.Anfang Dezember letzten Jahres hat die Marienhaus Gruppe über die Medien mitgeteilt, dass am Krankenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler die stationäre Geburtshilfe und Gynäkologie dauerhaft geschlossen werden. Sämtliche Betroffene waren von dieser Entscheidung völlig überrascht. Die Schließung trat wenige Tage nach der Bekanntgabe im Dezember schon in Kraft.

Weiterlesen

Anmeldung zum Karnevalsumzug in Oberbreisig

10.01.2023

Vorbesprechung des Umzugs

Oberbreisig. Es haben sich bereits einige Karnevalsfreunde für den Umzug angemeldet. Alle weiteren Interessierten können sich gerne noch bei Irene Seger, Tel. (01 77) 2 88 63 13 oder Dieter Reuter, Tel. (0 26 33) 17 37 anmelden.

Weiterlesen

Ökumenischer Gesprächskreis

10.01.2023

„Schwarz- blaue Runde“

Burgbrohl. Der nächste Gesprächsabend findet am Mittwoch, 18. Januar von 20 bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal an der Apostelkirche in Burgbrohl, Rhodiusstraße, statt. Das Thema: Der evangelische und der katholische Gottesdienst und im Vergleich. Im Kennenlernen des Verlaufes eines Gottesdienstes der anderen Konfession kann die Bedeutung des gewohnten des Gottesdienstes deutlicher bewusst werden. Der Ritus...

Weiterlesen

Gebrüder Dühr GmbH unterstützt Breisiger Karneval

10.01.2023

Großzügige Spende konnte übergeben werden

Bad Breisig. Karneval und Brauchtum macht nicht nur Spaß, sondern ist auch mit hohen Ausgaben verbunden. Vorsitzender Markus Feix: „Die KG muss über Gewinne der Veranstaltungen und Spendengelder alle Karnevalsausgaben tragen. Da kostet zum Beispiel eine Kinderuniform 600 Euro und das nur für die Uniformsjacke. Wir investieren dieses Geld aber sehr gerne, denn sind doch die jungen Karnevalisten der...

Weiterlesen

FWG Brohltal

10.01.2023

Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde nimoniert

Niederzissen.Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Brohltal e. V. (FWG) nominiert ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde am Montag, 23. Januar, um 19 Uhr in der „Ratsschenke“ in Niederzissen (Kapellenstraße 17). Zur Wahl wird sich Amtsinhaber Johannes Bell stellen, der auf zwei erfolgreiche Dienstzeiten zurückblicken kann. Er bewirbt sich um eine Wiederwahl und dritte Amtszeit.

Weiterlesen

Termine

10.01.2023

Kartenvorverkauf für Möhnentag

Kempenich. Super Atmosphäre gepaart mit stimmungsvoller Musik von „Skybagg“ und viel toller Unterhaltung, das und noch viel mehr bieten die „Fidelen Möhnen“ am 16. Februar 2023 in der Leyberghalle an ihrem Möhnentag in Kemepenich. Einlass ist ab 14 Uhr/Beginn um 15:11 Uhr. Hierzu startet der Kartenvorverkauf am Sonntag, 22. Januar 2023 um 10 Uhr im Jägerstübchen des Gasthofes Bergweiler, Großstr. 2.

Weiterlesen

Petra Schneider lud erneut Interessierte nach Mainz ein

10.01.2023

Abwechslungsreiches Programm in der Landeshauptstadt

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchte eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Remagen/Sinzig kurz vor Weihnachten die Landeshauptstadt Mainz. Das Programm startete mit einer herzlichen Begrüßung vor dem Deutschhaus und einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend erfuhren die Teilnehmer aus Remagen, Sinzig, Bad Breisig und dem Brohltal von Petra Schneider viele Details über die Arbeit im rheinland-pfälzischen Parlament.

Weiterlesen