Die Feuerwehr verteilt Trinkwasser
25.06.2023Hochbehälter komplett leer: Wassermangel in Remagen
Weiterlesen
Weiterlesen
Euskirchen. Am 24.06.2023, um 23.12 Uhr, befuhr ein 34-Jähriger aus Euskirchen mit seinem E-Scooter den Keltenring in Fahrtrichtung Pützbergring. Aufgrund festgestellter körperlicher Ausfallerscheinungen bestand der Verdacht, dass der Beschuldigte Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis und Amphetamin. Im Rahmen der weiteren...
WeiterlesenBonn. Rekordzahl von ehrenamtlichen THW-Helferinnen und -Helfern, beispielloses Engagement im Ukrainekrieg und herausragende Hilfe bei Naturkatastrophen – der Jahresbericht 2022 des Technischen Hilfswerks (THW) ist veröffentlicht und zeigt die wichtigsten Highlights des THW-Jahres 2022. THW-Präsident Gerd Friedsam übergab den Jahresbericht heute während des Bevölkerungsschutztages an die Bundesministerin...
WeiterlesenSeelbach. Am frühen Morgen des 24.06.2023 wurde der Polizei Altenkirchen ein brauner Pkw VW Passat gemeldet, welcher von der K9 zwischen den Ortschaften Flammersfeld und Seelbach in Höhe eines Schotterparkplatzes eine ca. 3 Meter tiefe Böschung heruntergefahren, bzw. heruntergerollt ist. Die Ursache hierfür ist gegenwärtig nicht eindeutig geklärt. Anhand der Auffindesituation ist die Verwirklichung...
WeiterlesenEuskirchen. Am 23.06.2023, um 23.25 Uhr, wurden Polizeibeamte der Wache Euskirchen auf dem Parkplatz des Realmarktes in Euskirchen auf ein streitendes Pärchen aufmerksam. Ermittlungen ergaben, dass der 27-jährige Mann das Fahrzeug von der Eifeltherme zum Parkplatz gefahren hat, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde bei dem Beschuldigten ein Atemalkoholvortest durchgeführt.
WeiterlesenSchleiden. Am 23.06.23, um 22.58 Uhr, befuhr ein 35-Jähriger aus Weilerswist mit einem E-Scooter die Bundesstraße 258 in Schleiden. Da kein Licht eingeschaltet hatte, wurde er im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und überprüft. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Beschuldigte Alkohol konsumiert hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,38 Promille....
WeiterlesenUnnau. Am Sonntag, den 25.06.2023, gegen 03:15 Uhr kam es im Anschluss an eine Musikveranstaltung zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher mindestens fünf Männer im Alter zwischen 21 und 35 Jahren beteiligt waren. Hierbei wurden vier Personen leicht verletzt. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
WeiterlesenLinz am Rhein. Am Samstagnacht wurde der Polizeiinspektion Linz durch einen Anwohner eine Gruppe Jugendlicher gemeldet, welche sich fußläufig durch die Ortsstraße „Am Sändchen“ bewegt und dabei einen Sarg trägt. Die Personengruppe konnte im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Die Personalien der Jugendlichen sind nicht bekannt. Der Sachverhalt konnte bisher nicht ermittelt und der Sarg folglich noch nicht zugeordnet werden.
WeiterlesenBoppard. Am 24.06.2023 gegen 21:30 Uhr befuhr eine 23-jährige Geschädigte mit ihrem PKW die B9 von Sankt Goar kommend in Richtung Koblenz. Über die gesamte Strecke bis Spay fuhr ein Fahrzeugführer eines grauen VW Golf mit GOA-Kennzeichen mehrfach dicht auf, so dass sein Kennzeichen nicht mehr lesbar war. Auf Höhe der Ortschaft Spay überholte der Fahrzeugführer in einer 70 Km/h-Zone, wodurch es beinahe zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kam.
WeiterlesenMayen, K 21. Am 24.06.2023, kam es in der Zeit von 21:30
WeiterlesenKehrig. Am 24.06.2023 um 19:54 Uhr wird der hiesigen Dienststelle ein Gartenhausbrand in Kehrig gemeldet. Vor Ort stellt sich heraus, dass es in einem Garten zu einer Explosion kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es, vermutlich aufgrund einer Fehlbedingung, zur Explosion eines Tischgrills und eines Ethanol-Kanisters. Hierbei erlitt eine männliche Person schwere Verbrennungen an Händen, Armen und Nacken und musste mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht werden.
WeiterlesenSt. Katharinen. Am Vormittag, des 24.06.2023, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Linz am Rhein einen Fahrzeugführer auf der Hochstraße in St. Katharinen. Im Verlauf der Kontrolle wurden bei dem 30-Jährigen Anzeichen festgestellt, welche auf einen zeitnah zurückliegenden Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Der polizeibekannte Mann aus Siegen, der sich gegenüber den Beamten
WeiterlesenKehrig. Am 24.06.2023 um 19:54 Uhr wird der hiesigen Dienststelle ein Gartenhausbrand in Kehrig gemeldet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es dort zu einer Explosion. Eine Person trug schwere Verbrennungen davon. Derzeit befinden sich Polizei, Rettungsdienst mit Hubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr vor Ort.
WeiterlesenBoppard. Zurzeit nimmt die Polizei Boppard einen Verkehrsunfall auf der B9, bzw. dem Fahrradweg neben der B9, zwischen Oberwesel und Bacharach auf. Die B9 ist für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme gesperrt.
WeiterlesenLinz am Rhein. In der Nacht von Freitag auf Samstag gerieten in Linz am Rhein zwei männliche Personen einer Wohngemeinschaft in Streit. Die zunächst verbalen Streitigkeiten eskalierten, indem der 29-jährige Beschuldigte seinem 32-jährigen Mitbewohner mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug. Der Geschädigte erlitt multiple Gesichtsverletzungen. Beide Personen waren bei der Tatausführung erheblich alkoholisiert.
WeiterlesenHachenburg. Am Samstag, den 24.06.2023, gegen 08:15 Uhr kam auf der L281(Leipziger Straße), Ortsausgang Hachenburg in Richtung Schneidmühle, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Begegnungsverkehr. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam ein 18-Jähriger zunächst aus unbekannten Gründen auf die Gegenspur, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der entgegenkommende Pkw kam in Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
WeiterlesenLinz/ Unkel. Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr stellten zwei Jugendliche aus Unkel ihre Taschen unbeaufsichtigt im Bereich des LIDL-Marktes in Unkel ab. Als die beiden Geschädigten im Alter von 14 bzw. 15 Jahren wenige Minuten später zu ihrem Eigentum zurückkehrten, waren beide Gegenstände nicht mehr vor Ort. Hinweise zu potentiellen Tatverdächtigen liegen derzeit nicht vor. Der
WeiterlesenMudersbach. Verdächtige Personen am 24.06.2023, 00.28 h, in Mudersbach, Sängerstraße von einem aufmerksamen Anwohner wurden zwei männliche Personen in der Sängerstraße festgestellt, die sich an den geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten. Nachdem sie angesprochen wurden, flüchteten die beiden und konnten durch die alarmierte Polizeistreife leider nicht mehr angetroffen werden. Da es in den letzten...
WeiterlesenBetzdorf. Verkehrsunfall mit Personenschaden am 23.06.2023, 12:30 h, in Betzdorf, Wilhelmstraße Ein 48- jähriger und ein 20-jähriger Pkw-Fahrer befuhren hintereinander die Wilhelmstraße (B 62) aus Betzdorf-Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Wissen. Als der 48-Jährige nach rechts in eine Grundstückseinfahrt abbiegen wollte, erkannte dies der 20-Jährige zu spät und fuhr auf. Dabei wurden beide Fahrer verletzt und es entstand Sachschaden in Höhe von 8.500.-EUR.
WeiterlesenBonn. Mehr als 500 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) waren gestern und heute in ganz Deutschland nach starken Unwettern im Einsatz. Schwerpunktmäßig halfen die THW-Ortsverbände in Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. „Das THW verfügt in seinen bundesweit 668 Ortsverbänden über die notwendige Ausstattung, um nach Unwettern wie gestern die Feuerwehren und Kommunen zu unterstützen.
WeiterlesenWeilerswist. Die Polizei Euskirchen hat seit Donnerstag (22. Juni) die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach der vermissten 15 Jährigen aus Weilerswist gebeten. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen. Sie ist wohlauf durch Polizeibeamte angetroffen und in die Obhut der Familie übergeben worden. Die Polizei Euskirchen bedankt sich für die Unterstützung. Es ergeht in diesem...
WeiterlesenMayen. Am 23.06.2023 wurde hiesiger Dienststelle eine
WeiterlesenLohmar. Am frühen Freitagmorgen (23. Juni) endete eine Spritztour in Lohmar für einen 17-Jährigen mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis und einer Blutprobe. Gegen 01:45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass vier Personen in ein Auto gestiegen und losgefahren wären, nachdem sie zusammen Alkohol getrunken hatten. Tatsächlich entdeckten Polizisten den entsprechenden Pkw, der mit vier jungen Männern besetzt war, etwa 45 Minuten später im Aggerauler Weg.
WeiterlesenCochem. Im Laufe der 27.Kalenderwoche (03.-09.Juli) beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung zwischen Blankenrath und Gassenhof. Auf einer Strecke von ca. 1.050 m erhält die L 202 eine neue Asphalttrag- und -deckschicht vorwiegend auf die bestehende Fahrbahn. Die seitlichen Bankette werden an die neue Höhe angepasst.
WeiterlesenDie Sanierungsarbeiten an der Brücke bei Dieblich gehen in die nächste Bauphase. Hierbei werden die Schäden an der Untersicht des Brückenüberbaus punktuell beseitigt.
WeiterlesenMayen. Am Samstag, den 10.06.2023, ist es gegen 14:45 Uhr an der Pfarrer Bechtel - Grundschule in Mendig zu einem Brand eines auf dem Schulgelände stehenden Holzschuppens gekommen. Augenscheinlich ging der Brand von einem danebenstehenden Müllcontainer aus. Die Flammen griffen dabei auf den Holzschuppen über, sodass dieser und ein angrenzender Baum durch den Brand beschädigt wurden. Der Brand konnte schließlich durch die Feuerwehr gelöscht werden.
WeiterlesenEuskirchen. Ein polizeibekannter Mann (41) aus Euskirchen konnte am Donnerstag (18.55 Uhr) in der Münstereifeler Straße dabei beobachtet werden, wie er in einen Garagenhof ging. Später kam er mit einem Fahrrad aus dem Garagenhof.
WeiterlesenJohannes Jung wird neuer stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Seit dem 1. April 2022 ist der Beratungsbus der Caritas Fluthilfe im Ahrtal nun schon unterwegs. Er dient der aufsuchenden und mobilen Beratung sowie der Begleitung von Menschen im Flutgebiet. Gefördert durch die GlücksSpirale konnte dieser Bus angeschafft werden und stellt auch heute noch einen wichtigen Baustein in der Fluthilfe dar. Im Fokus steht dabei die projektbezogene Hilfe...
WeiterlesenAn der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Ahrweiler gibt es einen Wechsel: Marcus Mandt übergibt das Amt des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) an seinen Feuerwehrkollegen Johannes Jung. Nach der Hälfte der zehnjährigen Amtszeit scheidet Mandt auf eigenen Wunsch Ende Juni 2023 aus der Führungsposition aus.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen- das ist das Ziel der Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerberatung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler. Die Krankenhäuser in Deutschland stehen aktuell vor einer erheblichen finanziellen Herausforderung. Trotz der zentralen Rolle, die sie bei der Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsversorgung spielen, haben viele Einrichtungen mit finanziellen Engpässen zu kämpfen, die ihre Leistungsfähigkeit und Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen.
WeiterlesenHeiligenroth. Dem Frauenchor Heiligenroth gelingt es seit Jahren, die Vogelsanghalle mit anspruchsvollen Konzerten zu füllen. Mit Musikbeiträgen, die unter ein bestimmtes Motto gestellt sind, und leistungsstarken Gastchören, wird den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm geboten. So haben die Damen mit ihrem Chorleiter Werner Blatt auch in diesem Jahr bewiesen, dass sie mit eiserner Disziplin...
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Es hatte sich im Vorfeld bereits angekündigt, dass die Merck Laufgala in Pfungstadt im wahrsten Sinne des Wortes eine „heiße Veranstaltung“ werden würde. 26 Grad und Windstille sorgte für optimale Bedingungen für die Mittelstreckenläufer und -läuferinnen. Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) reiste vom Höhentrainingslager in St. Moritz direkt in die hessische Kleinstadt und nutzte ihre Chance.
WeiterlesenSelters. Ein außergewöhnliches Programm mit vielen Sinneseindrücken erwartet die Besucher der Stadthausmatinee am Sonntag, 9. Juli, um 11.30 Uhr in Selters. Sandra Klein, Christian Knust und Anna Overbeck bringen dem Publikum nicht nur Kammermusik nahe, sondern auch Malerei und Prosa.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 13.07.2023 lädt der Hospizverien zu einer Führung durch den romanischen Dom, erbaut im 11. Jahrhundert.
WeiterlesenKreis Ahrweiler. Die 14-jährigen Helene Leimkühler und Jonas Löcher nahmen die weite Anreise in Bayrische Aichach auf sich, um bei den Süddeutschenmeisterschaften starten zu können. Beide belohnten sich bei ihrem Saisonhöhepunkt mit persönlichen Bestzeiten. Dabei belegte Helene Leimkühler über die 2000m Distanz in einem starken Teilnehmerfeld in 7:38 min Platz 11. Jonas Löcher startete über 3000m...
Weiterlesens-Azubi Justin Scheffen hat es beim Klimascout-Projekt landesweit unter die Top-Drei gebracht
WeiterlesenRübenach. Es wurde ein langer Tag beim Vereinsjubiläum der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Rübenach 1990. Mit dem 1. Rheinischen Konfetti-Kanonen-Contest unter Schirmherrschaft der AKK ging es am Samstag 17. Juni ab 12 Uhr auf dem Schützenplatz los. Sechs Teams kämpften in den Disziplinen Torloch-Schießen, Sommer-Biathlon, Dosen-Treffen und Konfetti-Munition füllen um den Contest-Wanderpokal der K.u.K. Rübenach.
WeiterlesenRegion. Die im letzten Jahr durch die Regionalinitiative Faszination Mosel ins Leben gerufene erfolgreiche Veranstaltung, wird in diesem Jahr in Eigenregie der KünstlerInnen koordiniert. Sie bietet Einblicke in die künstlerische, kreative Welt von über 80 Kunstschaffenden in 30 verschiedenen Orten. KünstlerInnen öffnen ihre Ateliers, haben sich zu Künstlergemeinschaften zusammengeschlossen und bieten darüber hinaus ein umfangreiches Rahmenprogramm.
WeiterlesenMendig. Mit großer Verwunderung haben die Mitarbeiter des Vulkanbades und Stadtbürgermeister Ammel erfahren müssen, dass es eine rege Diskussion in den Sozialen Medien gibt, die Öffnungszeiten und den Kiosk-Betrieb betreffend.
WeiterlesenVielbach. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) weist darauf hin, das am 27. Juni 2023 mit der Baumaßnahme K 133 Ersatzneubau der Mühlgrabenbrücke in Vielbach gestartet wird. Für den Zeitraum der kompletten Maßnahme bleibt die Zuwegung L 307/K 133 sowie der Rad- und Gehweg voll gesperrt. Die verkehrliche Anbindung von Vielbach auf die L 307 erfolgt während der Baumaßnahme über die südliche Anbindung.
Weiterlesen„Es ist erstaunlich, wie geduldig Papier tatsächlich sein kann. Lesen wir die Stellungnahme des Bürgermeisters, bzw. seiner SPD bzgl. der Querelen um den Verein Pro Mendig, so ist dieser Auftritt an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Sich dabei hinter Vorschriften und Satzungen zu verstecken, wird hier der Sache nicht gerecht. Es geht unseres Erachtens eindeutig um persönliche Aversion und Missgunst....
WeiterlesenMontabaur. Das Trio „Jazztag“ gastiert am Freitag, 14. Juli, 19 Uhr, im Café b-05 im Stadtwald bei Montabaur-Horressen. Dirk Steinert (Piano, Gitarre), Anne Courbier (Gesang) und Simon Doetsch (Trompete, Flügelhorn, Akkordeon) präsentieren dabei eingängigen Barjazz, stilvolle Unterhaltung, gefühlvolle Interpretationen und abwechslungsreiche Arrangements bekannter Klassiker und moderner Popsongs mit einer
WeiterlesenLinz. Kürzlich wurde die Zusammenarbeit der Robert-Koch-Schule Linz mit dem Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes Neuwied durch eine Kooperationsvereinbarung besiegelt. In Anwesenheit des Schulsanitätsdienstes (SSD) unterschrieben der stellvertretende Schulleiter Björn Schikowski und Daniela Köhler, Sachbearbeiterin Breitenausbildung/SSD/EHSH, die Vereinbarung. Bereits im laufenden Schuljahr konnte...
WeiterlesenMontabaur. Renovierte Privathäuser mit neuem Wohnraum, instand gesetzte Straßen, Gassen und Plätze sowie ein verbessertes Citymanagement: Seit 15 Jahren fließen aus der Städtebauförderung erhebliche Zuschüsse nach Montabaur. Jetzt läuft das Programm aus. Was konnte mit Hilfe der öffentlichen Gelder erreicht bzw. angestoßen werden? Bei der jüngsten Sitzung des Stadtrats zog Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eine Zwischenbilanz, die rundum positiv ausfällt.
WeiterlesenRegion. Zum St.-Jakobus-Festtag findet erneut ein Festgottesdienst unter freiem Himmel am Eifel-Camino (EC) statt. Alljährlich findet dieses „Open-Air“-Gedenken rund um die 5 Meter hohe Jakobus-Pilgersäule auf dem Pilger-Rastplatz zwischen Monreal und Mayen statt. Die Mayener St.-Matthias-Bruderschaft (SMB MY) und die Regionalgruppe Vulkaneifel der St.-Jakobus-Gesellschaft (SJG VE) laden hierzu herzlich ein, „mit dabei zu sein“ am Freitag, 28. Juli um 19 Uhr.
WeiterlesenHöhr-Grenzhausen. Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen hat einen exklusiven Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungskompetenz und sein Studienangebot rund um keramische Werkstoffe geboten. Knapp 100 Schülerinnen, Schüler sowie weitere Interessierte haben den Tag der offenen Tür genutzt, um den Campus, sein bundesweit einzigartiges Studienangebot und die Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Keramik kennen zu lernen.
WeiterlesenLeutesdorf. Zu einer ca. fünfstündigen Exkursion lädt der Naturpark Rhein-Westerwald am 9. Juli 2023 nach Leutesdorf ein. Hier werden die typischen Landschaftsformen, wie Halbtrockenrasen und Feldhecken, welche wichtige Elemente des Mittelrheintals darstellen und für Biodiversität stehen erkundet. Zudem erfahren die Teilnehmer, was sie in ihrem eigenen Garten tun können, um die Artenvielfalt zu erhalten.
WeiterlesenMayen.Die Ausschreibung der weiteren Planungsleistungen, Leistungsphasen 5-9 HOAI, wird nach dem Beschluss des Bauausschusses vom 15. Juni im offenen Vergabeverfahren durchgeführt. Die Ausschreibung wird voraussichtlich am 1. Juli öffentlich bekannt gemacht.
Weiterlesen