Veranstaltungen

22.02.2024

Event-Tipps fürs Wochenende 19. - 21. April

BlütenfestDas bevorstehende Blütenfest bietet eine 15,8 km lange Route für Radfahrer und Wanderer. Unterwegs gibt es Stationen mit Jugendfeuerwehr, Bogenschützen, Greifvögeln, Imkern, Lamas und Alpakas. Kulinarische Highlights wie selbstgebackener Kuchen, Waffeln, Siedewürste und Grillgerichte sind ebenfalls dabei.Wo: Bahnhof, MeckenheimWann 21. April, ab 11 UhrMehr Infos

Weiterlesen

Termine

16.02.2024

Versammlung

Walporzheim. Die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Rehasportvereins Ahrweiler e.V. findet statt am Dienstag, den 19. März 2024 um 16:30 Uhr im Bella Vita Frauenfitnessstudio, Walporzheimer Strasse 125 in Walporzheim. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Bericht des Vorstands, Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes, Wahlen soweit diese erforderlich sind und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und außerordentliche Beiträge.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Mit dem Eifelverein nach Saffig

Bad Breisig. Die Sonntagswanderung des Eifelvereins Bad Breisig begann am Dorfplatz in Saffig. Während der Wanderung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich zu Beginn die besonderen Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen. Dazu gehörte die Barockkirche St. Cäcilia, die vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann erbaut wurde und als schmuckes Kleinod gilt. Der Bau der Kirche wurde von der...

Weiterlesen

Politik

16.02.2024

Bürgerreise in das Kleinwalsertal

Sinzig. Die diesjährige Bürgereise des CDU Stadtverbandes Sinzig geht vom 18.03. bis zum 22.03.2024 in das Kleinwalsertal. Die Reise beinhaltet Ausflüge nach Oberstdorf, nach Lindau am Bodensee und zum Schloss Neuschwanstein. Die Unterbringung erfolgt in einem Hotel in Mittelberg. Einige wenige Plätze sind noch frei. Interessenten können sich melden bei Franz Hermann Deres, Tel. 02642/44943 (bitte Nachricht auf AB hinterlassen, es erfolgt zeitnaher Rückruf) oder per Mail an FHDeres@t-online.de.

Weiterlesen

Termine

16.02.2024

Spaziergangsgruppe

Oedingen.„Bewegung tut gut!“ – ist das Motto der Spaziergangsgruppe in Oedingen. Mitmachen kann jede und jeder – auch wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Über eine rege Teilnahme freuen sich Olaf Wulf, Telefon: 02642 – 903073 und Karin Eregger Telefon: 02642 – 22880. Sie stehen für weitere Infos gerne zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am 29.02.2024 um 15.00 Uhr.

Weiterlesen

Termine

16.02.2024

Linedance

Remagen.Jeden letzten Dienstag im Monat um 14 Uhr kann gemeinsam Im Postsportverein in Remagen (Goethestraße 19) getanzt werden. Sportschuhe für die Halle sind mitzubringen. mit. Die Teilnehmer werden darum gebeten, 3 Euro Teilnahmegebühr für den Verein zu zahlen. Vereinsmitglieder sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: Frau Dobeleit Telefon: 02641 3097780 BA

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Projekt Power Kids

Remagen. In der letzten Januarwoche haben die Vorschulkinder ihr Power-Kids-Projekt erfolgreich durchgeführt. Die Kinder lernten Techniken und Begriffe kennen, die ihnen helfen sollen, sich gegen andere Personen zu behaupten und zur Wehr zu setzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Schreibwerkstatt

Remagen. Im Rahmen von Leben und Älterwerden in Remagen findet eine Schreibwerkstatt statt. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben. Die Veranstaltung dient als Anregung zum kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (ohne Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

WirteStammtisch trifft sich wieder

Remagen. Seit fast fünf Jahren fand aufgrund der Corona-Pandemie kein Remagener WirteStammtisch mehr statt. In den Jahren zuvor hatten sich regelmäßig etwa 15-20 Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie und Hotellerie aus dem gesamten Stadtgebiet von Remagen getroffen, um gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen zu planen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Weiterlesen

Veranstaltungen

16.02.2024

Klassisches Konzert

Remagen.Robert Schumanns „Dichterliebe“ gilt als einer der bedeutendsten und schönsten Liederzyklen der Romantik, da er Heinrich Heines „Buch der Lieder“ vertont. Diese Komposition entstand im Jahr 1840, als Schumann endlich Clara Wieck, die Tochter seines Lehrers und eine herausragende Pianistin, heiraten konnte. Die „Dichterliebe“ reflektiert stark Schumanns eigene Liebeserfahrungen und symbolisiert die Beziehung zu Clara Wieck durch die gelungene Verbindung von Gesang und Klavier.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Vorschuldinos bei der Polizei

Remagen. Am Donnerstag, den 01. Februar 2024, besuchten die Vorschudinos die Polizei in Remagen, um mehr über Verkehrserziehung und die Arbeit der Polizei zu erfahren. Der Ausflug begann mit einem Spaziergang, bei dem die Kinder die Grundregeln des Straßenverkehrs lernten. Angekommen bei der Polizeistation vertieften die Kinder ihr Wissen über Ampeln und deren Bedeutung. Dabei wurden ihnen auch einige faszinierende Zaubertricks präsentiert, die ihr Interesse weckten.

Weiterlesen

CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider und die CDU Bad Breisig besuchten Senioreneinrichtungen vor Ort

16.02.2024

Traditionelle Blumengrüße zum Valentinstag

Kreis Ahrweiler.Auch in diesem Jahr setzte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die von ihrem Vorgänger im Landtag, Guido Ernst, eingeführte Tradition des Valentinsgrußes fort. Pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar besuchte Petra Schneider mit einer kleinen Delegation der CDU Bad Breisig die Senioreneinrichtungen „Marienhaus St. Josef“ und „Kleine Perle am Rhein“.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Angebot für Trauernde

Kreis Ahrweiler.Durch den Tod eines nahestehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

-Anzeige-

16.02.2024

Leistungsspektrum erweitert

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat ihr Leistungsspektrum für die Firmenkunden im Auslandszahlungsverkehr erweitert. Da die Bedeutung des internationalen Handels für zahlreiche Firmenkunden in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, arbeitet die Kreissparkasse Ahrweiler seit Jahresanfang im Auslandsgeschäft mit der S-International Baden-Württemberg Nord (SIBWN) zusammen.

Weiterlesen

Ein entsprechendes Verfahren beginnt bald am Landgericht in Koblenz.

16.02.2024

Cochem: Sexuelle Übergriffe auf behinderten Mitbewohner

Cochem. Die Staatsanwaltschaft legt einem 25-jährigen Beschuldigten zur Last, im der Zeitraum von zwei Jahren in Cochem einen sexuellen Übergriff zum Nachteil eines Mitbewohners, der aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage gewesen sein soll, einen entgegenstehenden Willen zu bilden oder zu äußern, verübt und mehrere weitere Mitbewohner in insgesamt acht Fällen durch eine exhibitionistische Handlung belästigt zu haben.

Weiterlesen

Erste LAG-Vollversammlung im Jahr 2024

16.02.2024

Vorsitz wechselt von Fehr zu Geron

Region. Am 7. Februar fand die insgesamt dritte Vollversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr statt. Inhalt der Sitzung waren neben der Wahl des neuen Vorsitzenden der LAG auch ein Rück- und Ausblick auf die Umsetzung des LEADER-Prozesses sowie die Festlegung der nächsten Förderaufrufe.

Weiterlesen

Termine

16.02.2024

Tour ins Altmühltal

Bad Breisig. Die diesjährige 4-tägige Tour der Frauengemeinschaft führt ins Altmühltal und findet vom Donnerstag, den 22.08. bis Sonntag, den 25.08.2024, statt. Die Übernachtungen sind in einem hochwertigen Hotel mit Frühstück und Halbpension in Wemding, am Rande des Altmühltals, geplant. Das Hotel bietet zusätzlich die Wildbadtherme mit einem kleinen Hallenbad, Sauna, Fitnessbereich sowie eine Hotelbar und einen Biergarten für den entspannten Ausklang des Tages.

Weiterlesen

Politik

16.02.2024

Hans-Josef Marx führt die FWG-Kreistagsliste an

Kreis Ahrweiler. Bei der unter der Versammlungsleitung des FWG Kreisvorsitzenden Jochen Seifert durchgeführten Delegiertenversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) Kreis Ahrweiler e.V. wurde Hans-Josef Marx (Gönnersdorf), bereits seit 2009 Mitglied des Kreistages und seit 2022 Vorsitzender der FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler, einstimmig als Spitzenkandidat der FWG für die Wahl zum Kreistag am 9. Juni 2024 gewählt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

16.02.2024

Lasst uns darüber reden“: Zuversicht

Bleiben Sie zuversichtlich“, so verabschiedet sich der Nachrichtensprecher Ingo Zamperoni am Abend, nachdem er uns mit überwiegend erschreckenden Nachrichten versorgt hat. Wie gewinnt man Zuversicht in verunsichernden Zeiten?

Weiterlesen

SGD Nord bittet um Rücksicht auf Amphibien

16.02.2024

Vorsicht: Grasfrosch, Erdkröte und Co. gehen auf Wanderschaft

Rheinland-Pfalz. Bald ist es wieder so weit: Heimische Amphibienarten wie zum Beispiel die Erdkröte, der Grasfrosch oder auch Molche begeben sich ab Mitte Februar auf ihre jährliche Reise. Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern legen sie beachtliche Strecken von bis zu mehreren Kilometern zurück. Dabei queren sie auch vielbefahrene Straßen, die für sie zur Gefahr werden können. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Weiterlesen

Politik

16.02.2024

Kundgebung in Remagen

Remagen. Dass Bündnis für Frieden und Demokratie ruft alle demokratisch gesinnten Menschen auf, sich an einer einer Kundgebebung und Infoveranstaltung in Remagen zu beteiligen. Das Motto lautet ‚Remagen bekennt Farbe‘, es bekennt sich zu Freiheit, Demokratie und Frieden. Damit schließt sich das Bündnis einer Reihe von Versammlungen und Kundgebungen für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus in der Region an.

Weiterlesen

-Anzeige-Süße Erfolgsgeschichte in der Grafschaft

14.02.2024

Bei HARIBO stimmt der Teamgeist

Grafschaft-Ringen. Seit 2018 hat HARIBO ein neues, besonderes Zuhause. Hier im Kreis Ahrweiler hütet HARIBO seit nunmehr fast sechs Jahren die Rezeptgeheimnisse von Goldbären, Tropifrutti und Co. Die offizielle internationale Firmenzentrale ist mit 27 Hektar so groß wie 38 Fußballfelder. In Grafschaft bei Ringen, unweit der Autobahn, befindet sich die Zentrale des weltweit agierenden Familienunternehmens – inklusive Produktion, Verpackung, Logistik und Verwaltung.

Weiterlesen

Termine

15.02.2024

Abend der Lieder

Nürburg. Am 01.03.2024 findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Verbandsbürgermeister Guido Nisius in Nürburg Graf-Ulrich-Halle um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert für die Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe Bonn e.V. statt. Dabei treten folgende Chöre auf: MV St. Valerius Baar, Projektchor Nürburg/Meuspath/Leienkaul/Chor 2000, MGV Adenauer Land/MGV Ulmen Auderath, Chorgemeinschaft Barweiler-Dorsel,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Aakash sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Aakash wurde als Welpe 2014 aus einer Tötungsstation in Andalusien nach Deutschland gebracht. Hier hat ihn eine nette Familie aufgenommen, die ihn leider nicht mehr behalten kann. Der Rüde zeigt sich menschenoffen und lieb, sein Alter merkt man ihm auch nicht an, denn obwohl Aakash schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, geht er super gerne und ausgiebig spazieren. Kinder über 6...

Weiterlesen

Prominent, aber stark gefährdet

15.02.2024

Vogel des Jahres rastet in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Ob Kranich, Rotmilan, Schwarzstorch oder Feldlerche: Viele Zugvögel kehren ab Februar zurück in ihre Sommerquartiere und machen dabei Rast im nördlichen Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ist unter ihnen auch ein frischgekürter Preisträger zu finden: der Kiebitz. Wo er zu beobachten ist und warum er Naturschützern Sorgen bereitet – die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord verrät spannende Fakten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Kita-Karneval im Märchenwald

Sinzig. Am Weiberdonnerstag fand in der Turnhalle der Kita Spatzennest in Sinzig eine Karnevalsparty statt, die in ein Märchenschloss verwandelt wurde. Alle Kinder und Erzieher feierten gemeinsam eine tolle Veranstaltung. Vorab waren alle Räumlichkeiten bereits zum Thema Märchen dekoriert worden, und in den Gruppen wurde gemalt, gebastelt, gesungen und getanzt. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Carmen I., der Sinziger Sentiaca, mit ihrem Hofstaat und den Stadtsoldaten.

Weiterlesen

Politik

15.02.2024

Beamtenbund unterstützt Proteste

Kreis Ahrweiler. Als erste gewerkschaftliche Organisation hatte sich der Kreisverband Ahrweiler von dbb beamtenbund und tarifunion in die Liste der Erstunterstützer der Demonstration „SolidAHRität für unsere Demokratie“ eingetragen. Dies aus der Überzeugung, dass Demokratie und Vielfalt in unserem Land gegen die feindlichen Angriffe von Rechts, vor allem aus dem Lager der AfD, verteidigt werden müssen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Filmvorführung

Kreis Ahrweiler. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Rita Gilles, und das Kino-Center Rhein-Ahr laden anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) zu einer gemeinsamen Filmvorführung ein. Am Sonntag, 10. März 2024, wird der Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ gezeigt. Einlass ist um 10.30 Uhr, der Film beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Engagierte Betreuerinnen und Betreuer gesucht

Kreis Ahrweiler. Die Gründe für eine gesetzliche Betreuung können vielfältig sein, sei es durch Unfall, Krankheit oder Alter. Die Anzahl der Betroffenen, die eine Betreuung benötigen, steigt kontinuierlich. Daher sucht die Betreuungsbehörde des Landkreises Ahrweiler motivierte, freiberuflich tätige Personen, die im Rahmen einer gesetzlichen Betreuung arbeiten möchten.

Weiterlesen

Politik

15.02.2024

Nächtliche Sperrung

Sinzig. Aufgrund von Wartungs- und Prüfungsarbeiten wird die Trifterweg-Brücke in Sinzig, die über die Bahnlinie führt, zu folgenden Zeiten voll gesperrt:

Weiterlesen

Politik

15.02.2024

Eintägige Vollsperrung

Sinzig. Aufgrund von Kanalarbeiten wird die Bachovenstraße am Dienstag, den 5. März 2024, ab 7 Uhr vollständig gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich spätestens bis 18 Uhr abgeschlossen sein. Um den Zugang zu den Grundstücken in den Straßen Judengasse bzw. Im Allen zu ermöglichen, wird während der Sperrung die Einbahnregelung in der Judengasse aufgehoben. BA

Weiterlesen

Termine

15.02.2024

Pflege der Biotope

Kempenich. Seit 2005 werden, durch Mitglieder der FWG und der Gemeinde, Pflege und Unterhaltungsarbeiten, im Umfeld der Biotope im Bruch, ausgeführt. Das für den Landkreis Ahrweiler und darüber hinaus einzigartige Projekt erfüllt nach wie vor seinen Zweck zur Zurückhaltung von Wasser. Der nächste Termin zur Pflege steht an am:

Weiterlesen

Termine

15.02.2024

Vorlesenachmittag

Sinzig. Alle Kinder im Kindergartenalter sind seit neuestem immer am ersten Freitag im Monat (außerhalb der Ferien) von 15.30 bis 16.30 Uhr eingeladen, sich in der Stadtbibliothek etwas vorlesen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Kinder sind herzlich eingeladen! Gemeinsam mit den Eltern können die Kleinen dann auch im Bestand der Stadtbibliothek stöbern und sich das eine oder andere Buch mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Stadtbibliothek Sinzig im Aufwind

Sinzig. Als die Corona-Pandemie das öffentliche Leben einschränkte, war auch die Stadtbibliothek Sinzig betroffen. Im Jahr 2021 erlitt Sinzig schwere Schäden durch die Flut der Ahr. Obwohl die Bibliothek selbst nicht direkt überflutet wurde, waren Teile des Rhein-Gymnasiums, in dem sie untergebracht ist, betroffen. Im Jahr 2022 kehrte die Bibliothek langsam zur Normalität zurück. Die Öffnungszeiten...

Weiterlesen

Der Abriss der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 macht den Anfangzur Attraktivitätssteigerung, Belebung und Verschönerung der Sinziger Innenstadt

15.02.2024

„Schandfleck“ weicht der Abrissbirne

Sinzig.Der Beginn des Abrisses der Häuser in der Bachovenstraße 23-25 markiert den Startschuss für die sichtbare Umsetzung des ISEK-Programms für die Sinziger Kernstadt in der kommenden Woche. ISEK steht für „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ und zielt darauf ab, Konzeption, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung struktureller Probleme in der Innenstadt zu fördern. Die...

Weiterlesen

Steuerverwaltung gibt Tipps für erfolgreiche Bewerbungen der Kinder

15.02.2024

Online-Eltern-Seminar zur beruflichen Orientierung

Rheinland-Pfalz. Stehen die eigenen Kinder vor dem Schulabschluss, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im Leben. Um hierbei Unterstützung anzubieten, veranstaltet die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung am 5. März um 19 Uhr ein Online-Seminare für Eltern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Faire Schokolade trifft auf Wein

Remagen. Am Dienstag, den 12. März ab 18:30 Uhr laden die Ahrtaler Landfrauen und der Weltladen Remagen-Sinzig zu einer Schokoladen- und Weinverkostung in den ASB-Container in Heimersheim ein. Schokolade und Wein – das kann ein großartiges Geschmackserlebnis sein, wenn man Komplexität der Aromen und Texturen, die beide besitzen, richtig miteinander kombiniert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Regentage mit Hund

Koblenz. Graue Regentage müssen nicht automatisch schlechte Laune und Langeweile bedeuten. Deshalb hier ein paar Tipps, um auch an regnerischen Tagen eine schöne Zeit mit seinem Hund zu haben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Fairtrade Alaaf!

Remagen. In diesem Jahr nahmen Mitglieder des Weltladens Remagen-Sinzig sowie der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Remagen“ am Karnevalsumzug in Oberwinter unter dem Motto „Fair - tolerant - bunt“ teil. Dabei wurden ausschließlich faire Kamelle verteilt! Denn für die engagierten „FAIRtreter*innen“ dieser Gruppe gehen Spaß an der Freud und faire Bezahlung im globalen Süden Hand in Hand.

Weiterlesen

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

15.02.2024

Erfolgreich in „Fit für die Pflege“ und in der Betreuungsassistenz

Region. Bereits der zwölfte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Fünf Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso konnten drei Frauen die Weiterbildung als „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ erfolgreich abschließen, ein wichtiger Schritt ins Berufsleben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

15.02.2024

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel

Sinzig. Brettspiel-Enthusiasten sollten sich den Termin am 3. März 2024 im Sinziger Schloss vormerken: Dort findet das Sinziger Vorausscheidungsturnier zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel statt. Noch bis zum 18. Februar 2024 können sich Interessierte unter https://dmmib.de anmelden. Spätere Anmeldungen sind möglich, jedoch könnten sie eventuell nicht mehr berücksichtigt werden. Alexander...

Weiterlesen
Bereits mehrfach demonstrierten Landwirten in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Archiv / GS
Top

Die Veranstalter rechnen derzeit mit etwa 100 Traktoren

14.02.2024

Kreis Ahrweiler: Erneute Demo von Landwirten angekündigt

Kreis Ahrweiler. Für Freitag, 16. Februar 2024, ist eine Versammlung von Landwirtinnen und Landwirten im Kreis Ahrweiler gegen die Sparpläne der Bundesregierung angekündigt. Treffpunkt ist der sogenannte Verteilerkreisel „An den Ulmen“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler zwischen 7.30 und 8 Uhr. Die Veranstalter rechnen derzeit mit etwa 100 Traktoren, die sich innerhalb der Grünflächen des Kreiselverkehrs aufstellen wollen.

Weiterlesen

Politik

14.02.2024

Olaf Wulf einstimmig gewählt

Oedingen. Der amtierende Ortsvorsteher, Olaf Wulf, kandidiert für eine weitere Legislaturperiode. Dies wurde in der jüngst durchgeführten Aufstellungsversammlung der Christdemokraten in Oedingen, durch die anwesenden Mitglieder, nochmals bestärkt. Mit einem einstimmigen Wahlergebnis wird Olaf Wulf als Spitzenkandidat der CDU Oedingen ins „Rennen“ gehen. „Ich freue mich über ein so deutliches Votum aus der Mitgliedschaft und werde alles für eine Wiederwahl am 09. Juni 2024 tun“, so Wulf.

Weiterlesen

Termine

14.02.2024

Cembalo-Recita

Oberwinter. Cembalo-Recital mit Andreas Staier am Sonntag, den 25.02.2024, 19 Uhr, in der Ev. Kirche in Remagen - Oberwinter

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

14.02.2024

Auf zum Rodder Maar

Sinzig. An einem sonnigen Donnerstag Anfang Februar begaben sich 16 Wanderer des Eifelvereins Sinzig auf einen Ausflug in die Eifel. Die Anreise war kurz, und in Waldorf wurden sie von Wanderführerin Silvia Sielaff herzlich begrüßt. Die Gruppe machte sich sofort auf den Weg zum Bausenberg, dem am besten erhaltenen Hufeisenkrater der Eifel. Am Krater und seinem Wall konnten die Wanderer eine Vielfalt verschiedener Biotope erleben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.02.2024

„Pfoten weg von Ziertheck!“

Bad Bodendorf. Die Theatergruppe Mutabor aus Bad Bodendorf präsentiert im März ein neues Stück für Zuschauer ab drei Jahren. Seit mehr als drei Jahrzehnten bietet die Gruppe kindgerechte Unterhaltung und hat mit beliebten Aufführungen wie „Der Räuber Hotzenplotz“, „Die kleine Hexe“ oder „Kalif Storch“ sowohl junge als auch erwachsene Zuschauer verzaubert. Neben Situationskomik, Wortwitz und gelungener...

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

14.02.2024

Wanderplan März

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.ev-sinzig.de

Weiterlesen

Termine

14.02.2024

Wahlgottesdienst

Remagen. Nach einer längeren Vakanz hat die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland die Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Remagen genehmigt. Das Presbyterium der Kirchengemeinde hat sich einstimmig für Pfarrerin Johanna Karcher entschieden, die bereits seit fast zwei Jahren während ihres Ausbildungsabschnitts in Remagen und Sinzig tätig war und nun bereit ist, ihre Arbeit fortzusetzen.

Weiterlesen