Allgemeine Berichte

12.10.2024

Kita besucht den Wilhelmshof

Remagen. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der städt. Kita Unkelbach. Die Jungen und Mädchen der Mond- und Sternengruppe besuchten den Wilhelmshof in Sinzig. Die Kinder wurden herzlich von Bäuerin Lea Orth empfangen. Frau Orth führte die Kindergruppe nach einem stärkenden Frühstück auf dem Hofgelände auf das weitläufige Kürbisfeld. Dort hieß es „Ärmel hochkrempeln“ und selbst anpacken....

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Eifelverein wandert

Bad Breisig. Die Eifelvereinsortsgruppen Bad Breisig/Brohltal treffen sich am Sonntag, den 20. Oktober zu der nächsten monatlichen Wanderung. Treffpunkt: 10.20 Uhr Bad Breisig, hinter dem Bahnhof und 10.30 Uhr Brohl-Lützing, Rheinstrasse Parkplatz hinter der KSK. Von hier starten die Teilnehmer gemeinsam mit dem Pkw nach Weibern, Parkplatz Robert-Wolf-Halle am Pfarrer-Kost- Platz. Ab dort beginnt...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

12.10.2024

Orgelkonzert am Sonntag

Remagen. Die Apollinariskirche setzt die neue Musikreihe „Orgelkonzert am Sonntag“ am 3. November mit Ben Köster (Orgel) und Andrea Will (Flöte) fort. In der Apollinariskirche wird am Sonntag den 3. November um 17:00 Uhr die Musikreihe „Orgelkonzert am Sonntag“ mit Ben Köster (Orgel) und Andrea Will (Flöte) fortgesetzt. Ben Köster ist Dirigent und Kirchenmusiker. Derzeit ist er als Gast-Korrepetitor an der Oper Köln in der Produktion der „Lustigen Witwe“ von Franz Lehár tätig.

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Was ist fermentieren?

Remagen. Fermentieren: Was passiert da eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Gudrun Rieck von der Maison Rieck Manufaktur sehr gern.Zu ihrem Vortrag am 22. Oktober 2024 um 18.00 Uhr im Medienraum der Grundschule St. Martin, Alte Straße 11, 53424 Remagen, freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen.Zur besseren Planung Anmeldung per Mail oder telefonisch bis zum 18. Oktober 2024 mit Ansprechpartner: Rosemarie Pante, Telefon: 0171/2979474; E-Mail: rpante@t-online.de

Weiterlesen

Termine

12.10.2024

Technikchaos

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei. Gerlinde Brenk (Gemeindeschwester Plus) unterstützt an diesem Nachmittag das Angebot Nächster Termin ist am Donnerstag, 24. Oktober 2024 um 9.30 bis 11.30 Uhr.Wo: Treffpunkt Rheinkommen, Remagen, Platz an der alten Post 2a Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Deutschland singt und betet

Remagen. „Deutschland singt und betet“ – unter diesem Slogan feierte der Ökumenische Arbeitskreis Remagen unter Federführung der Credogemeinde Rhein-Ahr am Tag der Deutschen Einheit einen Gottesdienst, der von Gesang und Gebet geprägt war. Vor 35 Jahren fiel die Mauer am Ende der „friedlichen Revolution“. Sowohl im Vorfeld als auch seit dieser Zeit wird dieses Wunder getragen vom Gebet der christlichen Kirchen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Ein Abschied, der zu Herzen ging

Sinzig. Wie die Jahre vergehen. Vor 20 Jahren war der erste Arbeitstag von Brigitte Knauf in der kath. KiTa St. Peter. Jahre vorher kam sie schon als Mutter in die Einrichtung und war mit den Abläufen und Gegebenheiten bestens vertraut. Ihr motiviertes Engagement im Elternausschuss und die zahlreichen gemeinsamen Aktionen, mit und für die Kinder, qualifizierten sie ebenfalls für den Einsatz bei den allerjüngsten der KiTa.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

„Jedes Mädchen kann sich wehren“

Bad Breisig. Ein Wochenendseminar mit dem Thema „Jedes Mädchen kann sich wehren“ bietet der Verein Frauen für Frauen e.V., Mietglied im Arbeitskreis Viktoria, am 09.und10.11.2024 in der Grundschule in Bad Breisig an.

Weiterlesen

Landrätin Cornelia Weigand präsentiert Berichte und Bilanzen

11.10.2024

Für die Gymnasien sind die Aufträge schon vergeben

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau, Schulen, Gewässerwiederherstellung, Finanzen, Abfallwirtschaft und AW-Bike – es war ein Kreistag der Berichte und Bilanzen, der am Donnerstag im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Landrätin Cornelia Weigand präsentierte dabei Zahlen, Fakten und Neurungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Förderverein blickt auf 40 Jahre zurück

Brohl. Der Förderverein wurde 1984 von dem damaligen Wehrführer Hermann-Josef Diekmann, dem damaligen Feuerwehr-Arzt Dr. Peter Porz und Helmut Distelrath ins Leben gerufen. Als 1. Vorsitzender konnte Siegfried Felinger aus der Altersabteilung der Wehr für das Amt gewonnen werden. Er führte den Verein mit großem Elan und Enthusiasmus über viele Jahre. Von ihm übernahm im Jahr 2001 der frühere Wehrführer Hermann-Josef Diekmann das Amt für weitere 16 Jahre.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, den 17.10.2024 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt. Rechtsanwalt Titz, Remagen, beantwortet aktuelle Fragen.

Weiterlesen

Wer hat ein Herz für das niedliche Kaninchen mit Dauerschnupfen?

11.10.2024

Fridolin ist sehr einsam

Kreis Ahrweiler. Friedolin, ein charmantes Kaninchen, hatte in seinem Leben bereits einige Herausforderungen zu meistern. Nachdem sein letztes Partnertier verstorben ist, entschieden sich seine ehemaligen Besitzer, die Kaninchenhaltung aufzugeben und gaben ihn im Tierheim ab. Dort stellte sich heraus, dass Friedolin an Toxoplasmose leidet, was ihm einen permanenten Schnupfen beschert hat.

Weiterlesen

Stadt Sinzig prüft rechtliche Möglichkeit eines elektronischen Überwachungssystems im Verkehr

11.10.2024

Für mehr Sicherheit für Schüler am Dreifaltigkeitsweg

Sinzig. Die Verkehrssituation am Dreifaltigkeitsweg sorgt seit Jahren für Unmut in Sinzig. Für Dr. Richard Figura von der SPD-Fraktion Grund, jetzt „seine Herzensangelegenheit“ per Antrag in den Stadtrat einzubringen und die Prüfung eines Lösungsvorschlags anzuregen.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See

11.10.2024

LG-Läufer im Norden unterwegs

Mendig. Für die Mitglieder Lydia und Harald Justen der Laufgemeinschaft Laacher See ist die Osteeinsel Fehmarn seit vielen Jahren die zweite Heimat. Natürlich waren sie beim Fehmarn-Marathon im September am Start. Auch Lydias Schwester Ursula Jahr mit Mann Rüdiger sind für diesen schönen Lauf angereist. Um 10.00 Uhr fiel im Stadion der Inselschule in Burg der Startschuss für die Marathon-Läufer. Harald absolvierte die 42,2 Kilometer im Osten der Insel routiniert in einer Zeit von 4:21:39 Std.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Technik-Workshops bei der Jugendfeuerwehr

Sinzig/Niederzissen. Am Samstag, dem 05.10.2024 nahmen die Jugendfeuerwehren Sinzig (Betreuer Reinhold Breuer) mit 11 Kids und Niederzissen (Jugendwart Christian Schmitt) mit 9 Kids an den Technik-Workshops der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum teil. Diese Workshops werden in einer Kooperation der Kreishandwerkerschaften, der Handwerkskammer Koblenz, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks schon seit Jahren für die Jugendfeuerwehren angeboten.

Weiterlesen

Französische Requien in Maria Laach

11.10.2024

Benefizkonzert des Lions Club

Maria Laach. Für das diesjährige Novemberkonzert des Lions Club Laacher See konnte dieser den Kammerchor Cantabile aus Mannheim und die Cappella Lacensis gewinnen. Das Konzert beginnt am 27. Oktober 2024 um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach unter dem Titel „Ruhe! Ewig?“. Zwei der bedeutendsten Requien der französischen Symphonik erklingen in der Abteikirche. „Kaum eine andere Thematik ist durch Kunst und Musik so oft bearbeitet wie der Tod.

Weiterlesen

BLICK aktuell traf den beliebten Comedian zum Interview

11.10.2024

Maddin Schneider freut sich auf Bad Breisig

Bad Breisig. „Schöne Sonndaach“: So heißt das neue Programm von Martin „Maddin“ Schneider. Der beliebte Comedian kommt am 19. Oktober an den Rhein, genauer nach Bad Breisig. BLICK aktuell sprach mit Maddin Schneider über sein aktuelles Programm und rheinischen Frohsinn.

Weiterlesen
Foto: WAMFO.de
Top

Allgemeine Berichte

11.10.2024

Klangwelle: Eine faszinierende Symbiose aus Wasser, Musik und Licht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klangwelle im Kurpark von Bad Neuenahr ist jedes Jahr ein Hingucker. Doch dieses Jahr ist die Show besonders, denn die Veranstalter blicken auf zehn erfolgreiche Jahre mit der Klangwelle zuück. Auch dieses Jahr wird ein sehens- und hörenswerter Mix aus Musik, Licht, Feuer und natürlich Wasser präsentiert.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ROB
Top

Die Gesuchten wurden wohlbehalten aufgefunden

11.10.2024

Vermisste Minderjährige wurden gefunden

Montabaur/Hachenburg. Die Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten Mädchen und einem Jungen aus dem Raum Montabaur von 16:53 Uhr kann zurückgenommen werden. Die 10-jährige Ksenija MARKTWART, ihre 14-jährige Cousine Evelyn MARKWART und der 16-jährige Bekannte Nico MANAßE waren seit dem gestrigen Abend (09.10.) vermisst gemeldet. Die drei Vermissten konnten am heutigen Abend gegen 18:30 Uhr nach einem Zeugenhinweis wohlbehalten in Hachenburg angetroffen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Die süße Meggy sucht ein liebevolles Zuhause

Kreis Ahrweiler. Die hübsche schwarz-weiße Meggy ist ca. 1 Jahr alt und hat die ersten Lebensmonate auf der Straße verbracht. Sie wurde mit ihren beiden Kitten vom Verein gerettet und hat sie dort auf einer Pflegestelle aufgezogen. Sie ist sehr lieb, aber auch noch scheu und braucht etwas Zeit, bis sie Vertrauen fasst.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Informationsaktion zum Welttierschutztag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei wunderbarem Herbstwetter standen die Helfer des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. am Samstag, 5.10.24, mit einem Infostand in Ahrweiler allen Interessenten zum Thema Katzenhaltung und -pflege Rede und Antwort.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Über das Lesen und das Schreiben

Remagen. Die Buchhandlung Geber zählt nun ganz offiziell zu den besten inhabergeführten Buchhandlungen Deutschlands. Bei einem Festakt im Kleist-Forum in Frankfurt/Oder zeichnete Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Remagener Buchhandlung mit dem Prädikat „hervorragend“ aus. Darauf möchte die Familie Geber gemeinsam mit ihrer Kundschaft anstoßen und lädt am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr ins Gemeindezentrum der evangelischen Friedenskirche (Marktstraße 25).

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Mitarbeiterbindung durch Benefits

Remagen. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Kammern haben sich vor Kurzem beim Unternehmer:innenfrühstück der Wirtschafts- und Tourismusförderung des Kreises Ahrweiler im Ringhotel Haus Oberwinter über die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung ausgetauscht. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Wirtschafts- und Tourismusförderung, Tino Hackenbruch, stand bei diesem...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Erfolgreiche Zahnputzwoche in Kitas

Kreis Ahrweiler. Im Zeitraum vom 23. bis 27. September 2024 initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) erstmalig die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“. Wie jedes Jahr fand am 25. September bundesweit der „Tag der Zahngesundheit“ statt, der in diesem Jahr unter dem passenden Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ stand.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Teilnahme am Kinder- und Jugend-Cup

Remgen. Auch in diesem Jahr haben Kids der Abteilung Karate des TV Remagen am Kinder- und Jugend-Cup des 1. Bonn-Bad Godesberger Karate Dojo teilgenommen. Leo (6 Jahre) hat einen hervorragenden 7. Platz in der Kata erreicht und kann, dafür das er zum ersten Mal Teilnehmer des Turnieres war, sehr zufrieden sein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Positive Entwicklungen

Glees. Vor allem die positiven Entwicklungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Gesellschafterversammlung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz in Maria Laach/Glees. Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels konnte die gemeinnützige Gesellschaft ihr Betreuungsangebot ausbauen und eine leichte Entspannung bei den Belastungen der rund 3.400 Angestellten verzeichnen. Dies wird auch in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema bleiben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

„Ich leiste, also bin ich?“

Remagen. Am Donnerstag, den 31. Oktober, findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Raum F125 des Rhein Ahr Campus der Hochschule Koblenz (Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen) eine spannende Veranstaltung zum Thema „Ich leiste, also bin ich? Über Stress und Selbstwert“ statt.

Weiterlesen

Förderverein der ehemaligen Synagoge Niederzissen präsentiert seinen Lernkoffer für Kitas und Schulen

10.10.2024

„Judentum im Taschenformat“

Niederzissen. „Die Vermittlung jüdischer Kultur ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft. Das Jüdische Museum in der ehemaligen Synagoge von Niederzissen bietet nicht nur einen tiefen Einblick in das einst blühende jüdische Leben im Brohltal, sondern dient auch als wichtiger Ort des Gedenkens und der Begegnung. Die beeindruckenden Genisa-Funde und die vielfältigen Angebote machen das Museum...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

10.10.2024

Lager der Brohtal Hunnen

Niederdürenbach. Die Brohltal Hunnen, gegründet 2020, veranstalten am Fuße der Burg Olbrück vom 18.10. bis 20.10.2024 ihren zweiten Mittelaltermarkt mit Heerlager an der Engel Ranch (Wiesenweg) in Niederdürenbach. Händler aus ganz Deutschland bieten ihre Waren feil. Die Leibkneterei (Massage) sowie die Tätowierer aus Andernach bieten ebenfalls ihre Künste an. Hunnen, Nordmänner, Wikinger sowie Mongolen und Rittersleute bauen ihre Jurten und Zelte auf.

Weiterlesen

Tolles Engament für viele wichtige Themen

10.10.2024

Jugendbeirat gewählt

Sinzig. Auch motiviert durch das Projekt Jugend für Demokratie fanden sich zum Wahltermin am Weltkindertag ausreichend Jugendliche ein, um für die nächsten zwei Jahre einen neuen Jugendbeirat für Sinzig zu wählen. Die Jugendlichen wurden von Bürgermeister Andreas Geron persönlich begrüßt, der ihnen für ihr Engagement dankte: „Es ist nicht selbstverständlich, sich selbst einzubringen und dadurch etwas zu ändern - die meisten meckern leider lieber.“

Weiterlesen

Lokalsport

10.10.2024

MGC schafft den Aufstieg

Bad Bodendorf. Am 05. und 06.10. ging es auf dem Minigolfplatz in Neheim-Arnsberg im Hochsauerlandkreis um den Aufstieg in die Bezirksliga beim NBV im Minigolf. Auf der Abt. 1 Betonanlage und der Abt. 2 Eternitanlage ging es für 7 Mannschaften darum, nicht letzter zu werden. Mit dabei auch der MGC Bad Bodendorf. Sie hatten dabei jedoch mit gleich zwei Handicaps zu kämpfen. Zum Ersten kannte kein Spieler...

Weiterlesen

Politik

10.10.2024

SPD-Frauen präsentieren ihre Arbeit

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen des Kreisverbands Ahrweiler nutzten das 3. Rheinlandtreffen der SPD Rheinland-Pfalz in Unkel um ihre Arbeit und Projekte vorzustellen. Das Treffen bot eine hervorragende Plattform für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Planung der politischen Arbeit in den kommenden Jahren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Der älteste Teil von Kempenich

Kempenich. In der Großstraße steht das uralte „Paste – Haus“ der Familie Becker. Das Fachwerkhaus ist das älteste Haus in Kempenich und stammt in seinen Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert, der jetzige Bau wahrscheinlich aus der Zeit Ende des 17. Jahrhundert. Damals diente der Bau als Zehnthaus der Herren von Eltz, später war dort eine Weberei und die Gaststätte „Unter den Linden“, die 1562 in Verbindung mit Henner Becker erwähnt wird.

Weiterlesen

Klimaveränderungen und Parasiten setzen den Tieren zu

09.10.2024

Junge Igel finden nicht genug Futter

Überregional. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an alle Tierfreunde, tagsüber aktive Igel besonders im Blick zu haben. Aufgrund des Insektenrückgangs, den insbesondere Lebensraumveränderungen, Pestizide und Klimawandel ausgelöst haben, finden viele Igel kaum noch artgemäße Nahrung. Viele dieser Tiere erkranken oder sind untergewichtig. Ohne Unterstützung von Tierfreunden haben viele Igel kaum eine Chance, den Winter zu überleben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Kita erstrahlt in neuem Glanz

Sinzig. Nicht nur konzeptionell, auch räumlich entwickelt sich das Team der Kindertagesstätte Spatzennest in Sinzig stetig weiter. Mit Beginn der Sommerferien konnten einige weitere Räumlichkeiten der Tagesstätte renoviert und gestrichen werden. So entstand ein Farbkonzept, dass sich nun im ganzen Haus wieder spiegelt. Weiter ging es für das Team der Kita mit dem Thema Raumgestaltung und ihrer Bedeutung.

Weiterlesen

Förderprogramm für Dach-Photovoltaikanlagen in Niederzissen

09.10.2024

Zuschüsse weiterhin verfügbar!

Niederzissen. Die Ortsgemeinde Niederzissen erinnert ihre Bürgerinnen und Bürger erneut daran, dass das seit dem 1. April 2024 laufende Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf privaten Hausdächern noch nicht ausgeschöpft ist und weiterhin Fördergelder zur Verfügung stehen. Mit diesem Programm unterstützt die Ortsgemeinde Niederzissen ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage und sorgt für eine finanzielle Entlastung der Haushalte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Förderverein gegründet

Sinzig. In einer Versammlung am 26. September 2024 wurde der Förderverein „Kita Storchennest e.V.“ ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die pädagogische Arbeit der Kita Storchennest zu unterstützen und innovative Projekte für die Kinder zu realisieren.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Baumpflanzaktion im Generationenwald

Sinzig. Am 16. November 2024 findet ab 14.30 Uhr die traditionelle Baumpflanzaktion im Sinziger Generationenwald (oberhalb der Schützenhalle Löhndorf hinter dem Ahrsteig-Bilderrahmen) statt. Als Geschenk für liebe Verwandte oder Freunde, zu besonderen Anlässen wie Silberhochzeit oder Geburt, als Familienbaum, als Erinnerung an die Einschulung oder an Verstorbene – rund 650 Bäume wurden seit den ersten Pflanzungen im Jahr 2005 im Generationenwald gepflanzt.

Weiterlesen

Termine

09.10.2024

Grassini auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. Spannend und schillernd wird es am Freitag, 18. Oktober 2024, um 19:30 Uhr, wenn der Musicalstar Bruno Grassini auf der Kaiserbühne der Kaiserhalle in Burgbrohl zu sehen und vor allem zu hören sein wird. Ein musikalischer Abend voller Überraschungen, Geschichten und Ohrwürmer! Am Klavier begleitet wird der Künstler von Eva Herrmann. Karten: Gemeindebüro Burgbrohl, Reisebüro Marino, Kreissparkasse Burgbrohl, Lotto- und Postagentur Elke Schäfer sowie an der Abendkasse.

Weiterlesen

Lokalsport

09.10.2024

Kreissparkasse unterstützt den TTV Oberwinter

Oberwinter. Der TTV Oberwinter e.V. hat eine großzügige Spende von der Kreissparkasse Ahrweiler erhalten. Die Spende dient der Unterstützung des Vereins, der in den letzten zwei Jahren viele neue Mitglieder hinzugewinnen konnte. Aufgrund dieser gewann man neue Trainingszeiten, die durch sechs Trainer und Betreuer durchgeführt werden. Die Spende hilft, die in diesem Jahr höheren Aufwendungen zu mildern.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

KERH auf Reisen

Kreis Ahrweiler. Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. (DBwV) im Kreis Ahrweiler führte ihre erste Mehrtagesfahrt im Jahr 2025 in das südliche Polen durch. Nach einer über 800 km langen, staufreien Anreise wurde am frühen Abend Breslau erreicht.

Weiterlesen

Termine

09.10.2024

Stricken & Häkeln

Kreis Ahrweiler. Die Kursleiterin zeigt die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä. wie z.B. Socken stricken mit zwei Nadeln oder Dreiecktücher, Schals etc. Gäste sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Info-Veranstaltung SoLaWi

Sinzig. Der Verein Solidarische Landwirtschaft Rhein-Ahr e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung im Haus St. Peter in Sinzig an, und zwar am Samstag, 16.11.2024 um 15 Uhr. Die kooperierenden Erzeugerbetriebe - „Wehrer Kesselgemüse“ und der Wilhelmshof Sinzig - stellen sich vor. Neue Interessierte, die sich am Konzept des „Ernte teilens“ beteiligen wollen, erhalten dieses Jahr die Gelegenheit, sofort mit einem Gemüse- oder Eieranteil (oder beiden) mit einzusteigen.

Weiterlesen

Die Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr wird gesperrt

09.10.2024

Vollsperrung wegen Wartungsarbeiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 19. Oktober, muss die Landgrafenbrücke zwischen 6 und 10 Uhr gesperrt werden, um erforderliche Wartungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen durchzuführen. Die Maßnahme wird außerhalb der Hauptverkehrszeiten durchgeführt, um die Beeinträchtigung für den Bus- und Individualverkehr möglichst gering zu halten. In den Zufahrtsstraßen zur Brücke wird auf die Sperrung hingewiesen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.10.2024

Vortrag mit Dr. Maria Decker

Kreis Ahrweiler. Der Vorstand der CDU FU Kreis Ahrweiler lädt alle interessierten Menschen zu einem interessanten Vortrag mit Frau Dr. Maria Decker, 1. Vorsitzende SOLWODI Deutschland e.V. ein und zwar am: Mittwoch, 23. Oktober 2024 um 19:00 Uhr ins Meat & More (Mittelstr. 12 in 53501 Grafschaft-Vettelhoven). Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die Prostitution und Menschenhandel.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto:
Top

Der DWD rät: „Bitte bleiben Sie aufmerksam und verfolgen Sie die aktuellen Warnungen.“

09.10.2024

Dauerregen für den Kreis Ahrweiler gemeldet

sKreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Ahrweiler herausgegeben. Es wird vor ergiebigem Dauerregen gewarnt, der voraussichtlich von Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, ab 6:00 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, um 10:00 Uhr anhalten wird.

Weiterlesen