Die Quadrille der Stadtsoldaten ist etwas ganz Besonderes

26.01.2025

Aktuell: Pääd met Bützje

Kalenborn/Bonn. Am heutigen Sonntag, den 26. Januar 2025 lud die Kavallerie der Godesberger Stadtsoldaten alle Pferdefreunde und Karnevalsjecken zu ihrer neuen Quadrille „Uns Pääd met Bützje, Strüßje und Kamelle“ auf den Hegehof in Kalenborn im Kreis Ahrweiler ein. TS

Weiterlesen

Anwohner werden gebeten Türen und Fenster geschlossen zu halten.

26.01.2025

Brand im Westerwald

Betzdorf. Derzeit sind zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mit einer Brandbekämpfung in Betzdorf, Ortsteil Buchen, beschäftigt. Anwohner werden aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Personen mit Ortskenntnis werden gebeten, den Bereich großräumig zu meiden oder vorerst nicht aufzusuchen. BA

Weiterlesen

Der Mann schlief seinen Rausch in der Zelle aus

26.01.2025

Neuwied: Handfeste Schlägerei mit viel Promille

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen, dem 25. Januar 2025, um 01:07 Uhr, ereignete sich vor einem Lokal in der Marktstraße in Neuwied eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei Männer im Alter von 31 und 54 Jahren gerieten zunächst in einen verbalen Streit, der in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Beim Eintreffen der Polizei hatte einer der Beteiligten den Ort bereits verlassen.

Weiterlesen

In Kottenheim wurden Sicherheitskräfte angegriffen

26.01.2025

Schlägerei bei Karnevalsveranstaltung

Kottenheim. Am 26.01.2025 gegen 04:30 Uhr ereignete sich auf einer Karnevalsveranstaltung in Kottenheim ein Körperverletzungsdelikt. Nach ersten Erkenntnissen griffen drei männliche Personen zwei Sicherheitskräfte an. Die Polizei Mayen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 02651-8010 zu melden. BA

Weiterlesen

Die Polizei Mayen warnt vor Betrugsmasche

25.01.2025

Aktuell: Falsche Polizeibeamte rufen an

Mayen/Region. Seit dem 24. Januar 2025 wurden mehrere Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten registriert, die vorgeben, von der Polizei in Mayen zu sein. Dabei wird behauptet, dass in der Nähe des Wohnorts Straftaten begangen oder Personen festgenommen wurden. Ziel der Anrufer ist es, die Angerufenen dazu zu bewegen, Geld oder Wertgegenstände zu übergeben. Die Polizei in Mayen betont, dass solche Anrufe nicht von ihr stammen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

25.01.2025

Neues Prinzenpaar: Daniel I. und Tina I. regieren in Andernach

Heute war es so weit: die öffentliche Proklamation des Andernacher Prinzenpaares nebst Hofstaat fand auf dem Marktplatz statt. Mit dem Tollitätenpaar Prinz Daniel I. und Prinzessin Tina I. an der Spitze regieren nun die Narren in der Bäckerjungenstadt. Die Stadtoberhäupter mussten den Stadtschlüssel übergeben und treten nun bis Aschermittwoch einen Schritt zurück. WAMFO

Weiterlesen

Im Juli wurde ein Paar bei Bad Honnef angegriffen und verletzt

25.01.2025

Nach Gewalttat auf Rastplatz: Täter stellen sich

Bad Honnef. Bei einer Auseinandersetzung auf dem Rastplatz „Logebachtal-West“ an der A3 am 17. Juli 2024 wurden ein 51-jähriger Mann und seine 50-jährige Ehefrau schwer verletzt.

Weiterlesen

Großeinsatz für die Feuerwehr

25.01.2025

Kreis Neuwied: Vollbrand einer Lagerhalle

Sankt Katharinen. Am 24. Januar 2025 gegen 22:20 Uhr wurde die Polizei Linz über den Brand einer Lagerhalle in einem Wohngebiet der Linzer Straße in Sankt Katharinen informiert. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand die als Hobbywerkstatt genutzte Lagerhalle bereits in Vollbrand. Die Ursache des Feuers ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser verhindert werden.

Weiterlesen

Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ hat sich konstituiert

24.01.2025

Verbandsspitze bestätigt

Mendig. Nach der Kommunalwahl 2024 hat sich die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ in der Sitzung vom 14. Januar 2025 im Rathaus der Verbandsgemeinde Mendig konstituiert.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Tankautomat an der ED-Tankstelle Konrad in Rieden in Betrieb

24.01.2025

Mehr Flexibilität beim Tanken

Rieden. Ab sofort können Autofahrer auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten an der ED-Tankstelle Konrad tanken. Dank des kürzlich installierten Tankautomaten, welcher die Abrechnung des Tankvorgangs mittels EC- oder Kreditkarte ermöglicht, können die Kunden jetzt von morgens 6.00 Uhr bis abends 22.00 Uhr ihren Kraftstoffbedarf decken, und das auch samstags und sonntags sowie an Feiertagen.

Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung: Einbruch in Mechernich – Wer erkennt die beiden?

24.01.2025

Tatverdächtige auf der Flucht

Mechernich. Am 7. Dezember 2024 gelangten Unbekannte im Zeitraum von 18.05 bis 18.30 Uhr über einen Zaun auf das Grundstück eines Einfamilienhauses im Johannesweg in Mechernich und verschafften sich gewaltsam Zugang zum Keller. Dort entwendeten sie wertvollen Schmuck, Uhren und IPhones.

Weiterlesen

Blutspende in Koblenz im Februar

24.01.2025

500 ml Blut: ein Geschenk des Lebens

Koblenz. Zuletzt suchte eine Frau mittleren Alters das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes West an der Herz-Jesu-Kirche auf. Sie wollte einfach mal Danke sagen. Danke an das Entnahmeteam und die ehrenamtlichen Helfer. Vor allem aber richtete sie ihre Worte an die in einer Warteschlange stehenden Spender: „Dank ihnen habe ich eine schwere Krankheit überlebt, weil ich 26 Blutkonserven erhielt....

Weiterlesen

Begeistertes Publikum beim 17. Benefiz-Lichterkonzerts des SI Club Koblenz

24.01.2025

St.-Martins-Chor brilliert in ausverkaufter St. Kastor Basilika

Koblenz. „Ich bin immer wieder beeindruckt von diesen klaren und reinen Stimmen und der vielfältigen Liedauswahl“, betont Hildegard Tampe-Berresheim und meint damit das 17. Benefiz-Lichterkonzert des Soroptimist International (SI) Club Koblenz.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

Besseren Schutz für die Ahrmündung

Sinzig. In einem gemeinsamen Anliegen setzen sich Margit Betzing von den Freien Wählern– Bürgerliste Sinzig und Ralf Urban von Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Sinzig für den Naturschutz in der Region ein. Anlässlich eines Treffens am Naturschutzgebiet Ahrmündung, einem der wichtigsten Naturschutzgebiete der Umgebung, fordern beide, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen Zustand des Gebiets zu stärken und zukünftige Gefahren abzuwenden.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

„Demokratie leben!“

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch in 2025 wieder die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2025 Fördermittel in Höhe von rund 45.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Zeitzeugen gesucht

Remagen. Das Friedensmuseum Brücke von Remagen, sucht für seine Gedenkveranstaltung am 7. März Zeitzeug/innen, die sich im Winter 1944/1945 in Remagen aufhielten und über ihre Erlebnisse berichten können. Bei Interesse bitte bei Karin Keelan melden, E-Mail: karin.keelan@bruecke-remagen.de oder Tel.: 02642-3373.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Spaziergangsgruppe

Remagen. Die offene Spaziergangsgruppe trifft sich am Sonntag, 9.Februar um 14 Uhr an der Rheinhalle in Remagen. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen. Die Spaziergänge dauern ca. ein bis zwei Stunden und werden direkt vor Ort geplant. Bei schlechter Witterung (Regen, Schnee o.ä.) fällt der Spaziergang aus. Jeder Teilnehmer haftet für sich.

Weiterlesen

Gruppe „Nähen für einen guten Zweck“

24.01.2025

Helfende Hände für Näharbeiten gesucht

Remagen. Die Gruppe „Nähen für einen guten Zweck“ sucht noch helfende Hände für ihre Näharbeiten. Wir nähen zu Hause aus vorhandenen Stoffen z. B. Taschen, Kissenhüllen, Tischläufer. Noch keinen guten Vorsatz für das neue Jahr gefasst? Vielleicht möchten Sie uns ehrenamtlich unterstützen. Interessierte Frauen, mit sehr guten Nähkenntnissen, melden sich gerne unter 02228 913354, Roswitha Meeners. Die Gruppe trifft sich im wieder am 6. Februar von 10 bis 13 Uhr im Rheinkommen.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Stricktreff

Remagen. Stricken ist im Trend. Mit einer Stricknadel und Wolle entstehen wundervolle Einzelstücke aus der eigenen Hand, egal ob Schal, Pullover oder Mütze. Beim Stricken kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Am Dienstag, 4. Februar wird im Rheinkommen von 15 bis 17 Uhr gemeinsam gestrickt. Infos und Tipps zum Thema Stricken geben Beatrix Ruthe, Tel.: 02642-22568, E-Mail: beatrixruthe@gmail.com und Erika Klarner, Tel.: 0151-42839646, E-Mail: erikaklarner@web.de.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Offener Treff

Remagen. Am Donnerstag, 6. Februar um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt. Bei Kaffee und Kuchen können sie nette Leute treffen, klönen oder Spiele spielen. Das Team freut sich auf ihren Besuch

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Lindenbaum Projekt

Remagen. Das Lied „Der Lindenbaum“ von Wilhelm Müller / Franz Schubert aus der „Winterreise“ ist auch in der vier-stimmigen Version für Chöre, ein Klassiker! Am Marien-brunnen in Remagen, treffen sich im Juli 2025 Chöre aus der Region, um dieses und andere Lieder zu singen. Treffen am Montag, 17. Februar, um 18 bis 19 Uhr Treffen im Rheinkommen in Remagen (Platz an der alten Post 2a). Weitere Informationen bei Ivan Midgley, Tel.: 02642-9988887 oder per Email an: ivanmidgley@posteo.de

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Von Klassik bis Tango

Remagen. Das Trio Schmuck lädt am 31. Januar 2025 zu einem ganz besonderen Kammermusikabend ins Foyer der Remagener Rheinhalle ein.

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

Bürgertelefon eingerichtet

Remagen. Ab sofort ist in besonderen Schadenslagen, wie z.B. bei Hochwasser (ab einem Pegelstand von 7,50 m Pegel Koblenz) oder länger anhaltenden Problemen mit der Strom- oder Wasserversorgung im Stadtgebiet Remagen ein Bürgertelefon bei der Stadtverwaltung Remagen erreichbar.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

„Damit sich alle bei uns sicher und wohl fühlen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Drei Fragen vorab: Wann ist ein Kompliment der Obermessdienerin gegenüber in Ordnung – und ab wann nicht mehr? Wie sieht es mit dem kecken „in-die-Backe-Pitschen“ beim Kommunionkind aus? Und was ist davon zu halten, wenn die Dame mit der Krankenkommunion

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Winterliche Vorlese- und Bastelstunde

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Leise rieselt der Schnee…“ und inspirierte am 21. Januar zu einer winterlichen Vorlese- und Bastelstunde für sieben kleine Besucherinnen der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler. An diesem Nachmittag stand das Märchen „Frau Holle“ im Mittelpunkt, das von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Petra mit dem Kamishibai-Bildtheater wieder kindgerecht und ansprechend vorgetragen wurde.

Weiterlesen

- Anzeige -Die größte Wolfgang Petry-Party geht weiter

24.01.2025

WAHNSINN! – Die Show 2025

Koblenz. 2025 geht die größte Wolfgang Petry-Party weiter: „Wahnsinn! – Die Show 2025“ – bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Die Show stellt die Musik und Original-Songs der Schlagerikone in den Mittelpunkt und feiert all seine...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Professionelle Kunstrettung in ganz Deutschland

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während in der Stadt derzeit allerorts gut sichtbar Wiederaufbau-Maßnahmen stattfinden, befinden sich zahlreiche Objekte aus der städtischen Kunstsammlung, die in der Flutnacht im Juli 2021 beschädigt wurden, noch immer bei Restauratorinnen und Restauratoren an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland. Dazu gehört auch ein Gemälde des lokalen, im Jahr 2015 verstorbenen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Anmeldung der Schulneulinge

Sinzig. Nach der vom Bildungsministerium überarbeiteten Grundschulordnung RLP müssen die Kinder nun bereits 1,5 Jahre vor Einschulung zum Schulbesuch an der für sie zugeordneten Grundschule angemeldet werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Sonderführungen in der Römervilla

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie in jedem Winter befindet sich auch dieses Jahr das Museum Römervilla während der kalten Monate in der Winterpause und eigentlich ist nur gelegentlich eine gebuchte Gruppe dort anzutreffen. Dennoch ist diesmal etwas anders: Auch in der Römervilla hat die Flut Schäden verursacht, die aktuell von Restauratorinnen und Restauratoren behoben werden. Diese Arbeiten haben dazu...

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

Vollsperrung der B49

Koblenz. Der geplante Ausbau der B49 und der neue Radweg sind sinnvoll und notwendig, aber eine Vollsperrung für acht Monate stellt einen massiven Eingriff in den Alltag vieler Menschen und Unternehmen dar. Die Sperrung würde Lay über Monate von seiner zentralen Anbindung nach Koblenz abschneiden. Um sich ein Bild von der Situation zu machen, traf sich der Bundestagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende...

Weiterlesen

Jeckes Duell zwischen Bürgermeister Holger Jung und Karnevalisten steigt am 16. Februar

24.01.2025

Meckenheimer Rathaussturm

Meckenheim. Die Karnevalsvereine der Stadt Meckenheim und Kinderprinzessin Jana I. haben ihren traditionellen Sturm auf das Rathaus angekündigt. Doch Bürgermeister Holger Jung ist bestens gerüstet, wenn sich die Narrenschar am Sonntag, 16. Februar, um 11.11 Uhr im Angriff auf die Stadtverwaltung versucht. Jung hat eine ausgeklügelte Abwehrstrategie entworfen und weiß eine schlagkräftige Mannschaft...

Weiterlesen

DJK Baskets Bendorf

24.01.2025

U12 gewinnt auswärts gegen den SSV Buchholz

Bendorf. Zum ersten Spiel im Jahr 2025 mussten die jüngsten Basketballer zum SSV Buchholz reisen. Dort galt man als Favorit an, da die Mannschaft aus dem Hunsrück bis dahin nur ein Spiel gewinnen konnte. Und so kam es dann auch! Von Beginn an nahm man das Heft des Spiels in die Hand. Mit vielen Schnellangriffen, d.h. den Basketball möglichst schnell vom eigenen zum gegnerischen Korb zu spielen, erspielte man sich schnell eine deutliche Führung.

Weiterlesen

Termine

24.01.2025

Thurer Mittagstisch

Weißenthurm. Der nächste Mittagstisch findet am Dienstag, 11. Februar um 12.30 Uhr in den bekannten Räumlichkeiten des Katholischen Vereinshauses statt. Die engagierten und ehrenamtlich tätigen Küchenteams machen dieses Angebot erst möglich.

Weiterlesen

Kita „Arche Noah“ Kettig gestaltet Gebetsstunde

24.01.2025

„Der liebe Gott ist wie mein Kuscheltier“

Kettig. Auch 2025 war die kommuale Kita „Arche Noah“ aus Kettig Teil von Ewig Gebet. Die Tigerenten haben sich das Thema: „Der liebe Gott ist wie mein Kuscheltier!“ ausgedacht. Begleitet wurden sie dabei von den pädagogischen Fachkräften.

Weiterlesen

Preise des Wettbewerbs „Schüler schnuppern Firmenluft“ überreicht

24.01.2025

Jury zeichnet kreative Darstellung der Job-Erfahrungen aus

Mülheim-Kärlich. Im November des vergangenen Jahres hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen B8 und S9 der Realschule plus an der Römervilla erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts „Schüler schnuppern Firmenluft“ erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Die Erfahrungen, die die Jugendlichen an einem ganzen Tag im Job gesammelt haben, konnten alle Interessierten in kreativer Form aufbereiten und präsentieren.

Weiterlesen

Sternsingen in der Grundschule St. Georg Polch 2025

24.01.2025

Spendenbereitschaft war groß

Polch. Zwei Gruppen aus den Reihen der Schüler*innen besuchten mit Frau Heinemann und Herrn Weiss die Schuljahre 1 bis 4 der Grundschule St. Georg und brachten als Sternsinger*innen den Segen der Weihnacht (20* C+M+B+25) in die Klassen. Gekonnt und überzeugend trugen sie ihre in Teilen selbstformulierten Texte und das Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ vor. Unter dem Motto „Sternsingen für Kinderrechte – Erhebt eure Stimme!“ baten sie um eine Spende für Kinder in Not.

Weiterlesen

CDU Mülheim-Kärlich

24.01.2025

Auf einen Kaffee mit Josef Oster

Mülheim-Kärlich. Aktuelle politische Themen lassen sich gut bei einer Tasse Kaffee erörtern. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, laden der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster und der CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich alle Interessierten zum politischen Austausch bei einer Tasse Kaffee ein, und zwar am Samstag, 1. Februar von 8 bis 9.30 Uhr vor dem Norma-Markt, Clemensstraße 21.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des TuS St. Sebastian

24.01.2025

Neues Vorstandsteam gewählt

St. Sebastian. Vor Kurzem fand in der Mehrzweckhalle in St. Sebastian die Jahreshauptversammlung des TuS St. Sebastian statt. Dennis Gerolstein eröffnete um 19 Uhr die Versammlung. Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Tagesordnung dementsprechend verabschiedet werden konnte. Danach gedachten alle den verstorbenen Vereinsmitgliedern.

Weiterlesen

Mosella Halle Oberfell

24.01.2025

Kinderkleider und Spielzeugbasar

Oberfell. Der sortierte Kinderkleider-/Spielzeugbasar findet am 8. März um 10 bis 12 Uhr statt. Einlass für Schwangere ist ab 9.30 Uhr in der Mosella Halle in Oberfell. Es gibt Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Weiterlesen

- Anzeige -Brunhilde Köhn, Heilpraktikerin für Psychotherapie, bietet Hilfestellung

24.01.2025

Psychologische Lebensberatung in der Praxis „Blickwinkel“

Oberfell. „Eine psychologische Lebensberatung kann Ihrem Leben eine positive Wendung geben“, lautet die Kernaussage von Brunhilde Köhn. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und betreut während ihrer Sprechstunden hilfesuchende Klienten/Patienten in den eigenen Praxisräumlichkeiten. Deren einladende Ausstattung vermittelt den Hilfesuchenden auf Anhieb das angenehme Gefühl der Geborgenheit. Hier...

Weiterlesen

Besuch in der Psychiatrie des St. Elisabeth Krankenhauses

24.01.2025

Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Pläne

Lahnstein. Jüngst statteten Misbah Khan (Grüne Spitzenkandidatin RLP und Bundestagsabgeordnete), Josef Winkler (Landtagsabgeordneter RLP und gesundheitspolitischer Sprecher), Yannik Maaß (Bundestagskandidat Wahlkreis 203 Westerwald/ Rhein-Lahn), Kim Theisen (Bundestagskandidatin WK 198 Koblenz/ Mayen Koblenz/ Rhein-Lahn) und Björn Schmeling (Stadtratsmitglied der Grünen Lahnstein und Kreisvorstandsmitglied) der Psychiatrie des St.

Weiterlesen

Gastgeber mit Herz im Schieferland Kaisersesch

24.01.2025

Der Ferienkatalog 2025

Kaisersesch. Das Touristik-Büro der Verbandsgemeinde präsentiert in diesem Jahr den neu aufgelegten Ferienkatalog. Darin werden Übernachtungsmöglichkeiten von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Pensionen vorgestellt. Im Katalog findet man auch eine Auswahl an Einkehrmöglichkeiten, wie Restaurants und Cafés. Zusätzlich sind Wanderwege und Sehenswürdigkeiten auf einer Karte als Übersicht dargestellt.

Weiterlesen

Laubacher Chor startet mit traditioneller Jahreseröffnung ins Jahr 2025

24.01.2025

Neun neue Mitglieder bei Jahreseröffnung aufgenommen

Laubach. Traditionell beginnt in Laubdach das Vereinsjahr mit der traditionellen Jahreseröffnung im Januar. Auftakt war nachmittags eine Wanderung rund um die Schieferdörfer und das Umland der Region. Bei winterlicher ansprechender Witterung nahmen 35 Mitglieder daran teil. Hiernach ging es dann zum Bürgerhaus, wo das gemeinsame Abendessen bereitstand. Der seit Ende November im Amt des Vorsitzenden, Günter Gilles, begrüßte in seiner Rede zu Beginn des weiteren Abends nun 56 Mitglieder.

Weiterlesen

Wartungsarbeiten im Hallenfreizeitbad verzögern sich

24.01.2025

Schwimmfreude über Karneval garantiert

Meckenheim. Bedingt durch unvorhersehbare zusätzliche Instandsetzungsarbeiten im Hallenfreizeitbad Meckenheim müssen die Türen für die Badegäste länger geschlossen bleiben, als ursprünglich geplant. Das Schwimmbad wird nach Abschluss der notwenigen Arbeiten voraussichtlich am Montag, 10. Februar, wieder öffnen. Mit Wiederbeginn des Badbetriebes gelten die üblichen Öffnungszeiten des Hallenfreizeitbades.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Unterstützung aus Linz für Tierheim Andernach

Andernach. Bereits im vergangenen Jahr haben die Kinder der Kita Hummelnest aus Linz den Tieren des Tierheims Andernachs kleine Geschenke überreichen können. Die Kinder hatten riesige Freude daran. Deshalb war es auch in diesem Jahr möglich, das Tierheim zu überraschen.

Weiterlesen

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ lädt zur Diskussion mit Oberbürgermeister Langner und Bürgermeisterin Mohrs ein

24.01.2025

Lebens- und liebenswerte Altstadt

Koblenz. Im Rahmen der Diskussionsreihe „Altstadt-Dialog“ steht am 4. Februar um 18 Uhr erneut die Frage des Umgangs mit den Folgen der Auswirkungen des Besuchermagnetes Altstadt unter anderem durch die Veranstaltungsdichte (Müll, Lärm, Parksuchverkehr) und den Auswirkungen und Hinterlassenschaften der letzten Altstadtbesuchern in den frühen Morgenstunden im Mittelpunkt. Die Altstadt ist nur dann...

Weiterlesen

Politik

24.01.2025

CDU setzt sich für ausgewogene Planung der Breite Straße ein

Andernach. Die CDU-Stadtratsfraktion Andernach spricht sich beim geplanten Ausbau der Breite Straße für den Erhalt der Parkplätze zwischen dem Johannesplatz-Kreisel und der Einmündung Kurfürstendamm sowie – nach Möglichkeit – für den Erhalt der Bäume zwischen Kurfürstendamm und Wasserturm aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.01.2025

Filmkomödie beim Freundschaftskreis

Andernach. Der Freundschaftskreis Dimona-Andernach startet sein Programm mit einem Filmabend am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr im Parkhotel Andernach. Es handelt sich um eine komödiantisch-satirische und eigenwillig verschrobene Erzählung über zwei zerstrittene jüdische Brüder - der eine strenggläubig, der andere ungläubig. In den Besitz einer Erbschaft können sie nur gelangen, wenn sie sich in der Trauerzeit um ihre verstorbene Mutter wieder versöhnen.

Weiterlesen

Faszinierende Einblicke in die Welt der Esskultur im römischen Rheinland

24.01.2025

„Andernach in aller Munde!“

Andernach. Unter dem Titel „Ernährung im römischen Rheinland - Zu Tisch im Andernach der Römerzeit!“ wurde die erfolgreiche Vortragsreihe des Andernacher Stadtmuseums am vergangenen Freitag fortgesetzt. Für den jüngsten Vortrag konnte mit Frau Dr. Tanja Zerl eine international renommierte Wissenschaftlerin aus dem Fachbereich „Archäobotanik“ gewonnen werden. Die Archäobotanik untersucht pflanzliche Reste aus archäologischen Befunden, so zum Beispiel Kerne, Schalen, Körner und Pollen.

Weiterlesen