Ein Leben für seine Heimat, den Sport und den Tourismus

02.02.2025

Das Ahrtal trauert um Maternus Fiedler

Ahrweiler. „Vom Kirchturmdenken zum gemeinsamen Handeln und zur gemeinsamen Stärke, vom Ich zum Wir gelangen.“ Das war ein Leben lang die Devise von Maternus Fiedler. Der überregional anerkannte und beliebte Tourismusexperte aus Ahrweiler ist am Wochenende nur drei Monate nach seinem 71. Geburtstag gestorben nach kurzer schwerer Krankheit. Mit Fiedler verliert der Kreis Ahrweiler eine Persönlichkeit, die immer dann zur Stelle war, wenn es hakte oder neue Ideen gefragt waren.

Weiterlesen
Symbolbild. Foto: ROB
Top

Der Helm rettete dem Mann vermutlich das Leben

02.02.2025

Unfall im Westerwald: Motorradfahrer schwer verletzt

Kreis Altenkirchen. Am 02.02.2025 gegen 16:15 Uhr ereignete sich in Norken ein Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen verlor der Fahrer eines Leichtkraftrads in einer Kurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen, es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Das Tragen eines Helms trug vermutlich dazu bei, schwerwiegendere Folgen zu verhindern.

Weiterlesen

Hoher Sachschaden nach Brand im Westerwald

02.02.2025

Freilingen: Vollbrand eines Einfamilienhaus

Freilingen. Am 2. Februar 2025 gegen 12:00 Uhr brach in der Heidestraße in Freilingen ein Brand in einem Einfamilienhaus aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen sowohl das Wohnhaus als auch ein angrenzendes Carport in Vollbrand, begleitet von starker Rauchentwicklung. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf weitere Gebäude verhindert werden. Die Bewohner verließen das Haus eigenständig und blieben unverletzt.

Weiterlesen

Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten

02.02.2025

Westerwald: Carport steht in Flammen

Freilingen. Um 12:00 Uhr erhielt die Polizei eine Meldung über einen Brand in der Heidestraße in Freilingen. Ein Carport geriet aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Löscharbeiten sind noch im Gange, und in der Ortslage wurde eine Umleitung eingerichtet. Anwohner werden dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. BA

Weiterlesen

Einsatz für den Rettungsdienst

02.02.2025

Ein Verletzter nach Kellerbrand in Bonn

Bonn-Beuel. Heute Abend um 18:46 Uhr wurde die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn von mehreren Anrufern über einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der „Alten Schulstraße“ informiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle zeigte sich eine Rauchentwicklung im Keller und im Treppenraum des betroffenen Gebäudes. Teile des Nachbargebäudes waren ebenfalls von der Rauchentwicklung betroffen.

Weiterlesen

Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht

02.02.2025

Neuwied: 81-Jähriger bei Unfall verletzt

Neuwied. Am 01.02.2025 gegen 18:30 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der Engerser Landstraße/Blücherstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 42-jähriger Fahrer eines schwarzen BMW kollidierte mit einem 81-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger erlitt Verletzungen im Gesicht und an einem Bein und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Neuwied gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Weiterlesen

Der junge Mann hatte gegenüber der Polizei eine schlechte Ausrede

01.02.2025

Betrunkener Autofahrer rast gegen Hauswand

Großmaischeid. In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in Großmaischeid auf der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 22-jähriger Autofahrer kollidierte mit einer Hauswand und verließ zunächst den Unfallort. Wenig später kehrte er zu Fuß zurück und behauptete, sein Fahrzeug sei zuvor gestohlen worden. Ein Zeuge identifizierte den Mann jedoch als Fahrer des Unfallwagens....

Weiterlesen

Eine Umleitung wird eingerichtet

31.01.2025

A 61: Auf- und Abfahrt Rheinbach wird gesperrt

Rheinbach. In der Anschlussstelle Rheinbach kommt es in den Nächten von Montag auf Dienstag (3./4. Februar) und Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar) zu Sperrungen der Auf- und Abfahrten. •In der Nacht von Montag auf Dienstag (3./4. Februar) wird die Auffahrt in Fahrtrichtung Koblenz voraussichtlich zwischen 20:00 und 22:00 Uhr voll gesperrt. •In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar) ist die Auffahrt in Fahrtrichtung Venlo voraussichtlich von 00:00 bis 03:00 Uhr nicht befahrbar.

Weiterlesen

Politik

31.01.2025

Kreis-SPD schließt jegliche Zusammenarbeit mit der AfD aus

Kreis Ahrweiler. Der SPD-Kreisvorstand Ahrweiler hat mit einem weitreichenden Beschluss seine bisherige Position bekräftigt, auch auf kommunaler Ebene nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. „Seit ihrer Gründung vor über 160 Jahren streitet die SPD für die Grundwerte Demokratie, Freiheit, Gereichtigkeit und Solidarität“, heißt es in dem Beschluss. Die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD tritt diese Grundwerte nach Ansicht der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kreis mit Füßen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Förderbescheide überreicht

Altenahr/Adenau. „Die Flutkatastrophe 2021 hat viele Menschen schwer getroffen. Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern. Der Klimawandel macht Hochwasserereignisse leider immer wahrscheinlicher. Es ist daher sehr wichtig, dass wir unsere Gewässer resilient gestalten. Genau das tun die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau bei der Beseitigung der Schäden an ihren Gewässern durch die verheerende Flut 2021. Sie kombinieren den Wiederaufbau mit Umwelt- und Klimaschutz.

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

2. Große Möhnensitzung

St. Katharinen. Die Karnevalsvorbereitungen laufen in St. Katharinen auf Hochtouren: Der Möhnenverein „Conjäckelche“ lädt alle Frauen ab 18 Jahren zur 2. Großen Möhnensitzung an Weiberfastnacht, am 27. Februar 2025 um 14.11 Uhr ins Bürgerhaus ein. Einlass ist ab 13 Uhr, ein Kostüm ist Pflicht!

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

Möhnen laden ein

Roßbach. Der Möhnenverein „Ömme dobei“ lädt alle Roßbach-Möhnen zur Jubiläumssitzung anlässlich des 88. Möhnenjubiläums ein. Die Feier findet am 27. Februar 2025 um 15.11 Uhr in der Wiedhalle statt.

Weiterlesen

Lokalsport

31.01.2025

Großzügige Spende

Linz. Die Firma Holzbau Nixdor unterstützt den VfB Linz mit einer großzügigen Spende. Dank dieser Spende konnte der Verein zur Erweiterung des Spielangebotes für die beliebten Ferienfreizeiten RIWI-Bausteine anschaffen. Die neuen Bausteine bereichern die Freizeitgestaltung und sorgen für noch mehr Spaß bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen.

Weiterlesen

Lokalsport

31.01.2025

Drei Mannschaften bei den Meisterschaften

Bad Neuenahr. Am 08.02.2025 wird die Regionalmeisterschaft in der Altersklasse M 69 in Bad Neuenahr ausgetragen. Gegner des gastgebenden HTC Bad Neuenahr sind der TSV Speyer und die Senior Volley Saar. Der HTC geht als dritter der letztjährigen Deutschen Meisterschaft leicht favorisiert in diese Meisterschaft. Erklärtes Ziel ist es sich wieder für die Deutschen Meisterschaften in Dresden zu qualifizieren.

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

Mitgliederversammlung

Heppingen. Der Ahr-Automobil-Club lädt für Samstag, 8. Februar 2025, 15.00 Uhr zur Mitgliederversammlung mit anschließenden Ehrungen ins Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Str. 78 ein. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten gibt es einen umfassenden Rückblick auf das Jubiläumsjahr „100 Jahre AAC“ im Jahre 2024, des Weiteren steht eine Vorstandserweiterung um 2 Beisitzer zur Wahl und eine hoffnungsvolle Vorschau auf des Jahr 2025 an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Geplante Zusammenarbeit im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Der Landkreis Ahrweiler strebt zukünftig eine engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der DLR-Tochtergesellschaft Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH (IQIB) an. Ziel ist es, die Kompetenzen für einen effektiveren Katastrophenschutz zu bündeln und Konzepte für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schadensereignissen (Resilienz) in der Region zu entwickeln und umzusetzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Weiberdonnerstag ist im Himmel der Teufel los

Bad Breisig. Das Damenkomitee der KG Bad Breisig lädt für Weiberdonnerstag, 27. Februar in die altehrwürdige Jahnhalle ein. Das Programm beginnt um 16.11 Uhr, Einlass ist ab 15.00 Uhr. Damenkomitee-Präsidentin Irmgard Köhler-Regnery: „In diesem Jahr steht unsere Sitzung unter dem Motto „Im Himmel ist der Teufel los“. Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das Programm. Ein Programm, das genau das...

Weiterlesen

Politik

31.01.2025

Demokratie in Gefahr?

Adenau. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring lädt zu einem Vortrag über das Lebenswerk von Dr. Erich Klausener, Namensgeber des Adenauer Gymnasiums, ein. Dargestellt wird sein Leben und Wirken, sein politisches Engagement, sein Widerstand gegen die Nationalsozialisten, der zu seiner Ermordung führte.

Weiterlesen

SPD-Ortsvereine Kalenborn und Mittelahr

31.01.2025

Nie wieder ist jetzt

Dernau. Auf Einladung der SPD-Ortsvereine Kalenborn und Mittelahr versammelten sich zum vierten Mal in Folge am 27. Januar 2025, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, knapp 30 Gäste auf dem Jüdischen Friedhof in Dernau. Sie erinnerten an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor 80 Jahren. Im Lager befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch rund 7.000 Menschen.

Weiterlesen

TV Bassenheim

31.01.2025

Jahreshauptversammlung

Bassenheim. Zu der am Freitag, 7. März um 19 Uhr in der Karmelenberghalle in Bassenheim stattfindenden Jahreshauptversammlung für das Sportjahr 2024 lädt der TV Bassenheim alle Mitglieder ein.

Weiterlesen

Mayen - Stadtteil Alzheim

31.01.2025

Vertretung für Ortsvorsteher

Alzheim. Ortsvorsteher Lothar Geisen befindet sich in der Zeit von Mittwoch, 26. Februar bis einschließlich Freitag, 7. März in Urlaub. Während des Urlaubs von Ortsvorsteher Geisen übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Andreas Scholl die Vertretung. Andreas Scholl ist wohnhaft in Obere Kond 13 in Alzheim und telefonisch unter (01 78) 8 07 48 95 erreichbar.

Weiterlesen

Stadt Mayen

31.01.2025

Faire Snacks im Rathaus

Mayen. Der Eine Welt Laden hat in Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Mayen einen weiteren Weg gefunden, um auf das Thema Fairtrade aufmerksam zu machen. Seit kurzem schmückt ein kleines Regal den Sozialraum der Stadtverwaltung Mayen. Bestückt ist es mit zahlreichen fair gehandelten Produkten. Diese können auf Vertrauensbasis von den Mitarbeitenden des Rathauses gekauft werden. Für die Bezahlung der...

Weiterlesen

FWM: Durch mehr Begrünung Selbstbezeichnung gerechter werden!

31.01.2025

„Bienenfreundliches Mayen“ – Projekt als Verpflichtung?!

Mayen. „Mit dem Projekt „Bienenfreundliches Mayen“ möchte die Stadt zukünftig die Lebensgrundlage der bestäubenden Insekten nachhaltig verbessern“, verkündet die städtische Homepage bis heute. Dabei setzt die Mayener Verwaltung vorrangig auf die fachliche Hilfe des ortsansässigen Fachzentrums für Bienen und Imkerei, die Landwirtschaft und das bürgerschaftliche Engagement.

Weiterlesen

Offenes Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren mit anschließendem Mittagstisch

31.01.2025

Mit Leib und Seele - gemeinsam Spaß im Quartier

Mayen. Am 13. Februar um 11 Uhr findet im AWO Seniorenzentrum Sterngarten erneut das offene Bewegungsangebot mit anschließendem Mittagstisch für Senior*innen statt. Gemeinsam bewegen, sich in lockerer Runde unterhalten und gemeinsam Essen ist immer ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem AWO Ortsverein, wird diese Initiative zum wiederholten Male durchgeführt. Das AWO Seniorenzentrum Sterngarten...

Weiterlesen

Skifahrt der Albert-Schweitzer-Realschule plus nach Lofer in Österreich

31.01.2025

Viel Spaß im Schnee und große Fortschritte auf der Piste

Mayen. Voller Vorfreude und überpünktlich trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Albert-Schweitzer-Realschule plus, um zusammen mit ihren Lehrkräften Anna Schümmer, Daniel Hastenteufel und Daniel Altenhofen gen Süden auf Skifahrt zu fahren. Im Bus saßen bereits einige Schüler der Erich-Kästner-Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler, die sich gemeinsam mit uns auf die Skiwoche in Lofer/Österreich freuten.

Weiterlesen

Dorfakademie Hambuch e.V.

31.01.2025

„Zur Rückkehr der Wölfe nach Rheinland-Pfalz“

Hambuch. Aktuelle und interessante Sachinformationen rund um die Rückkehr der Wölfe nach Rheinland-Pfalz erhalten interessierte Gäste bei der Vortragsveranstaltung am 14. Februar in der Dorfakademie Hambuch.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Omas gegen Rechts im Wahlkampfmodus: Bundesweiter Aktionstag

Koblenz. Die Omas gegen Rechts zählen zu den bekanntesten und größten Initiativen für Demokratie. Klar, dass sie im aktuellen Wahlkampf ihre Stimme erheben. Hunderte Frauen aus weit über 200 lokalen und regionalen Oma-Gruppen sind in diesen Wochen bei Wind und Wetter auf Plätzen und Straßen unterwegs mit ihrer Mahnung gegen Rechtsextremismus und ihrem leidenschaftlichen Aufruf, zu wählen - und zwar demokratisch.

Weiterlesen

Blaulicht

31.01.2025

B9: Unfall bei Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz ist zwischen Mülheim-Kärlich und der A48, Anschlussstelle Koblenz-Nord, der rechte Fahrstreifen aufgrund einer Unfallaufnahme gesperrt. Das meldet der ADAC. BA

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Digital-Botschafter

Bad Hönningen. Einladung zum Info-Nachmittags mit dem Digital-Botscha ter Hans-Georg Poredda am Donnerstag, den 13. Februar um 14:30 Uhr im Bad Hönninger AWO-Freizeittreff am Bärenplatz.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Informationsabend Oberstufe

Sinzig. Das Rhein-Gymnasium veranstaltet auch in diesem Jahr einen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe (MSS). Dieser findet am Donnerstag, 6.Februar 2025 um 18.00 Uhr im Filmsaal des Gymnasiums stat. Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Besuch der zehnten Klasse das Abitur oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife anstreben, besteht die Möglichkeit, am Rhein-Gymnasium das Abitur zu machen und so die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Weiberdonnerstag in Remagen

Remagen. An Weiberdonnerstag erwartet die Jecken auf dem Marktplatz ab 10.11 Uhr wieder ein ganz besonderes Spektakel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Traditionelle Schlüsselübergabe

Remagen. Der Gesamtstädtische Karneval Remagen (GKR) und Bürgermeister Björn Ingendahl laden am Sonntag, den 23. Februar 2025 zur festlichen Schlüsselübergabe in die Rheinhalle Remagen ein. Die Gäste dürfen sich auf ein buntes und unterhaltsames Programm freuen. Für närrische Stimmung wird die mit dem närrischen Löwen ausgezeichnete Band Jedöns mit eingängigen kölschen und hochdeutschen Eigenkompositionen sorgen.

Weiterlesen

CDU-Mitgliederversammlung bestätigt Kandidatur von Manfred Lütz

31.01.2025

Empfehlung des CDU- Vorstandes mit 96,2% gefolgt

Swisttal. Mit einer Zustimmung von 96,2% sprach sich die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes für die Kandidatur von Manfred Lütz als Bürgermeisterkandidat für Swisttal aus. Damit folgten die Mitglieder im voll besetzten Ollheimer Dorfhaus der Empfehlung des CDU-Vorstandes vom November 2024. In einem sorgfältigen Abwägungsprozess hatte sich die CDU Spitze seinerzeit bereits einstimmig auf Manfred Lütz festgelegt.

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

Reparaturcafé

Remagen. Das Reparaturcafé findet am Dienstag, 11. Februar zwischen 15.30 und 17.00 Uhr im kath. Pfarrheim Remagen, Kirchstraße 32a, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger oder Lampen, bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrische Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Plauderbank

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Polizeiliche Prävention in der KiTa St. Servatius Landkern

31.01.2025

Sicherheitswissen spielerisch erlernen

Landkern. Bereits seit 2019 besucht die Puppenbühne des Polizeipräsidiums Koblenz in regelmäßigen Abständen die KiTa St. Servatius Landkern. Die Puppenbühne möchte mit ihren verkehrs- und kriminalpräventiven Projekten die Kinder in den Kindertageseinrichtungen auf die Grundschule und ihren Schulweg vorbereiten. Angelehnt an die Lehren des Pädagogen Pestalozzi sollen die Kinder mit „Kopf, Herz und Hand“ an die Präventionsmaßnahmen herangeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Projekt Lindenbaum

Remagen. Das Lied „Der Lindenbaum“ von Wilhelm Müller / Franz Schubert aus der „Winterreise“ ist auch in der vier-stimmigen Version für Chöre, ein Klassiker! Am Marienbrunnen in Remagen, treffen sich im Juli 2025 Chöre aus der Region, um dieses und andere Lieder zu singen. Haben Sie Interesse? Singen Sie gerne? Möchten Sie dabei sein? Kommen Sie zu einem Treffen am Montag, 17. Februar, um 18 bis 19...

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

Bewegungstreff Oedingen

Remagen. Mehr Bewegung im Alter hält Körper und Geist mobil und trägt zu einem guten Lebensgefühl bei. Mit Bewegungsspielen und leichten und sicheren Übungen kommen wir gemeinsam in Schwung und erleben Freude an Bewegung. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 12. Februar von 10 – 11 Uhr herzlich ins kath. Pfarrheim Oedingen, Am Kirchplatz 1 eingeladen. Der Bewegungstreff ist kostenlos.

Weiterlesen

Termine

31.01.2025

DRK-HausNotruf

Remagen. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Ahrweiler, informiert über das System des HausNotrufs, das nicht nur Sicherheit in den eigenen vier Wänden bietet; im Notfall kommt schnell fachkundige Hilfe - rund um die Uhr. Die Info-Veranstaltung findet statt am: Montag, 17.02.2025 um 14 Uhr, Dauer ca. 1 h im Rheinkommen, Platz an der Alten Post 2, Remagen. Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden und ist kostenfrei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Klassisches Konzert

Remagen. Nach ihrem begeisternden Auftritt vor zwei Jahren als Teil des „Duos für 3“ mit Cellistin Luise Frappier und Flötist Frank von Häfen, kehrt die Harfenistin Stephanie Zimmer am 21. Februar 2025 ins Foyer der Remagener Rheinhalle zurück. Mit ihrem hochkarätigen Soloprogramm „Zauber der Harfe - Harfenmusik aus fünf Jahrhunderten“ erwartet die Zuhörer ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson - de Beukelaer wächst, erreicht nachhaltige Meilensteine und feiert Jubiläum

31.01.2025

Erfolgreiches Jahr 2024

Polch. Griesson - de Beukelaer (GdB) zieht eine positive Bilanz der Unternehmensentwicklung für das Jahr 2024, das neben vielfältigen Herausforderungen auch für ein besonderes Jubiläum steht: Griesson - de Beukelaer feierte ein Jahrhundert Leidenschaft fürs Backen und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet, den erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Polch (Rheinland-Pfalz) steigerte im vergangenen Jahr den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 723 Mio.

Weiterlesen

Hochwasser-Information für Rheinanlieger der Stadt Remagen

31.01.2025

Neuer Flyer erhältlich

Remagen. Ab sofort ist im Bürgerbüro, Bachstraße 5, der neue Hochwasserinformationsflyer erhältlich, der inzwischen auch an die direkt betroffenen Haushalte entlang des Rheins verteilt wurde.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

31.01.2025

Karnevals-Familiensitzung

Weißenthurm. In diesem Jahr findet endlich wieder die Familiensitzung am Sonntag, 16. Februar in der Stadthalle statt. Beginn ist um 14:11 Uhr.

Weiterlesen

Karneval in Mülheim-Kärlich

31.01.2025

Seniorensitzung

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Karnevalsgesellschaft und die Stadt Mülheim-Kärlich laden die Seniorinnen und Senioren der Stadt zu einer besonderen Karnevalssitzung ein – exklusiv für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Weiterlesen

Digitalbotschafter zu Gast beim geteilten Frühstück

31.01.2025

„Mein virtueller Weg zur Anmeldung“

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm möchte das Anmeldeverfahren für das attraktive Programm des BürgerSTÜTZPUNKT+, das sich insbesondere an die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren richtet, vollständig digitalisieren. Ziel ist es, den Teilnehmern eine einfache, schnelle und unkomplizierte Anmeldung zu ermöglichen sowie eine automatische Zusendung von Teilnahmebestätigungen und Informationsbriefen zu den Veranstaltungen zu gewährleisten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.01.2025

Kreatives Kunsthandwerk für den guten Zweck

St. Sebastian. Im vergangenen Jahr verkaufte das Ehepaar auf dem 6. Basjaneser Weihnachtsmarkt liebevoll und aufwendig gestaltete Holz- und Handarbeiten. Der pensionierte Elektriker Reinhold Höfer schnitzt beeindruckende Holzfiguren, Kerzenleuchter, weihnachtliche Dekorationen und filigranen Fensterschmuck zum Aufhängen. Besonders beliebt waren seine mehrschichtigen Sterne und Engel aus Lindenund Buchenholz, die von innen beleuchtet werden.

Weiterlesen

Bürgerinitiative zieht Jahresbilanz, informiert aktuell und zeichnet zwei Vorstandsmitglieder aus

31.01.2025

Erfolge, Herausforderungen und Ehrungen

Weißenthurm. Kürzlich fand im Katholischen Vereinshaus in Weißenthurm die Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2024 der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ statt, die wie immer gut besucht war.

Weiterlesen