Coronavirus: 63 Personen im Kreis Ahrweiler infiziert

29.03.2020

Weitere Coronafälle in Remagen und Sinzig

Kreis Ahrweiler. Seit Samstag, 28. März, gibt es im Kreis zwei weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion aus Remagen und Sinzig. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf 63. Hinzu kommt bedauerlicherweise ein Todesfall. Insgesamt befinden sich 279 Personen in häuslicher Quarantäne. Rund 170 Personen konnten die häusliche Quarantäne wieder verlassen und fünf Personen gelten inzwischen als geheilt.

Weiterlesen

Maßnahmen gegen die schnelle Ausbreitung von SARS-CoV-2

27.03.2020

Missachtung der aktuellen Einschränkungen wird teuer

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr ein konsequentes Einschreiten der Polizei bei Zuwiderhandlungen angekündigt. Die Landesregierung hat nun Auslegungshinweise für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz veröffentlicht.

Weiterlesen

Coronavirus im Kreis Ahrweiler

27.03.2020

Erster Todesfall im Kreis

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat einen ersten Todesfall zu beklagen: Am 27. März ist eine Frau an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 73-Jährige aus Sinzig. Die Frau litt an erheblichen Vorerkrankungen. Sie wurde im Krankenhaus Maria Stern in Remagen von Anfang an unter Isolationsbedingungen intensivmedizinisch behandelt. „Unser ganzes Mitgefühl gilt der Familie der Verstorbenen“, so Landrat Dr.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement wird gefördert

27.03.2020

Unterstützungfür „Stille Helden“

Kreis Ahrweiler. Das ehrenamtliche Engagement der Menschen im Kreis Ahrweiler widmet sich in diesen Tagen mit Hochdruck dem Aufbau von zahlreichen Netzwerken in den acht Kommunen des Kreises. Mit dabei: Jugendpfleger, Kirchen, Nachbarschaftsinitiativen, Junggesellen und Wohlfahrtsverbände, um nur einige zu nennen. Denn gerade bei älteren und immungeschwächten Menschen ist der Alltag durch die Corona-Pandemie erheblich eingeschränkt.

Weiterlesen

Trotz Ausnahmesituation: Der Kreis arbeitet weiter

27.03.2020

Kontaktformular fürFragen an die Verwaltung

Kreis Ahrweiler. Da das Kreishaus momentan aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus für Dienstleistungen geschlossen ist und persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung in dringenden Fällen erlaubt sind, hat die Kreisverwaltung ein Online-Kontaktformular eingerichtet. Mit dessen Hilfe ist es Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen möglich, schneller mit den Fachabteilungen in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

26.03.2020

Coronavirus: 58 infizierte Personen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Seit heute gibt es im Kreis zwei weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion aus der Verbandsgemeinde Altenahr. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf 58. Insgesamt befinden sich 401 Personen in häuslicher Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsamt mit.

Weiterlesen

Guido Ernst , MdL, und Horst Gies ,MdL:

26.03.2020

Dank an Eltern und Lehrer während der Schulschließung

Kreis Ahrweiler. Guido Ernst MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung im rheinland-pfälzischen Landtag und Horst Gies MdL, danken Lehrern und Eltern für ihren Einsatz in der Corona-Krise und mahnen ein tragfähiges Konzept der Landesregierung für digitalen Unterricht für die Zeit nach Ostern an:

Weiterlesen

Interkommunales Projekt NEILA:

26.03.2020

Erfolgreicher Austausch von Kommunalpolitikern

Rhein-Sieg-Kreis. Rund 80 kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gebiet des Projektes NEILA haben sich jetzt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ausgetauscht. „NEILA“ steht für „Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement“ und ist ein gemeinsames Projekt der Bundesstadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler sowie der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Königswinter.

Weiterlesen

Beschluss der Kultusministerkonferenz zu Schulprüfungen

25.03.2020

Abi-Prüfungen finden wie geplant statt

Mainz. Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig: „Ich freue mich, dass wir uns in einer so schwierigen Situation innerhalb der Ländergemeinschaft auf einen gemeinsamen Beschluss geeinigt haben. Wir haben klare Vorgaben für unsere Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es besonders wichtig, dass sie jetzt Planungssicherheit haben, gleichzeitig steht ihre Gesundheit für uns an erster Stelle.“

Weiterlesen

BWV kritisiert Beschluss von Bundesinnenministerium

25.03.2020

Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte: Existenzangst in den Betrieben

Mainz. Der heute vom Bundesinnenministerium verhängte Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa, stellt die Sonderkulturbetriebe im südlichen Rheinland-Pfalz vor nahezu unlösbare Herausforderungen. Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar: „Erst vorgestern hat die Bundesregierung die Landwirtschaft...

Weiterlesen

Landrat kritisiert Haltung des Landes zur Kindertagespflege

25.03.2020

Trotz Corona-Krise: Kindertagespflege wird weiter angeboten

Kreis Ahrweiler. Mit Erlass vom 13. März 2020 hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten geregelt. Die Kindertagespflege war von dieser Regelung nicht betroffen und „kann“ gemäß dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden. Dabei handelt es sich...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler gewährt Zahlungserleichterungen

25.03.2020

Wegen Corona-Epidemie: Stundungen, Ratenzahlungen und mehr

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung möchte Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen in der schwierigen Phase aufgrund der Corona-Epidemie im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten helfen. Hierzu gehören insbesondere Zahlungserleichterungen für fällige Forderungen in Form von Stundungen, Ratenzahlungen sowie der Verzicht auf neue Vollstreckungsaufträge.

Weiterlesen

-Anzeige- Sonderedition des Lohner´s Spendentalers

23.03.2020

Gemeinsam stark!

Region. Die Bäckerei Lohner unterstützt schon seit langer Zeit viele Tafeln in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen mit Lebensmitteln. Nun treffen die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie eben diese Institutionen und somit ausgerechnet die Schwächsten der Gesellschaft. Es ist es uns ein großes Anliegen, dort zu unterstützen, wo die Hilfe derzeit dringend nötig ist. Ab Mittwoch, 25. März gibt es den Spendentaler zur Unterstützung für Die Tafeln in unseren Fachgeschäften.

Weiterlesen

Spendenkampagne für rheinland-pfälzische Popmusik-Szene

25.03.2020

Hilfe für Künstler: „Rettet die Popkultur RLP“ gestartet

Koblenz. Die Corona Krise trifft auch und vor allem die Kulturszene des Landes sehr hart und bedroht diese in ihrer Existenz. Von heute auf morgen bricht vielen Akteuren die Lebensgrundlage weg oder zumindest ein wichtiger Teil des oft breit aufgestellten Einkommensportfolios. Veranstaltungen und Auftritte werden ebenso abgesagt wie Musikunterricht, ob privat oder an staatlichen Musikschulen. Bereits gebuchte Aufenthalte in Tonstudios werden ebenso abgesagt wie Fotoshootings oder Videodrehs.

Weiterlesen

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler stellt sich neu auf

24.03.2020

Kritik an den Eingriffen in Natur und Landschaft zur LAGA 2022

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Planungen und anstehenden Baumaßnahmen zur Landesgartenschau (LAGA) 2022 beschäftigen Reinhard van Ooyen als Vorsitzenden der BUND-Kreisgruppe und seine ehrenamtlichen Mitstreiter seit längerem. Auch beim „vor-coronaren“ Treffen der BUND-Aktiven in Bad Neuenahr war die dramatische Reduzierung im Grünvolumen der Kurstadt Bad Neuenahr durch Rodungen von Büschen und Hecken...

Weiterlesen

Coronavirus im Kreis Ahrweiler

24.03.2020

51 infizierte Personen

Kreis Ahrweiler. Seit heute (Stand 24. März) gibt es im Kreis drei weitere positive Fälle mit nachgewiesener Coronainfektion aus den Verbandsgemeinden Adenau und Brohltal. Damit erhöht sich die Anzahl der infizierten Personen auf 51. Insgesamt befinden sich 448 Personen in häuslicher Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsamt mit.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb in der St. Sebastianus Grundschule

24.03.2020

Kids lesen gemeinsam

Bad Bodendorf. Mit viel Spannung erwarteten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen der St. Sebastianus Grundschule Bad Bodendorf mit ihren KlassenlehrerInnen Stephanie Loosen und Michael Stein im Mehrzweckraum der Schule den Ausgang des diesjährigen Schulentscheides des Leselöwen-Vorlesewettbewerbes.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Westum

24.03.2020

Neuer Vorstand gewählt

Sinzig. Anfang März traf sich die Theatergruppe turnusmäßig zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Post“.

Weiterlesen

Dernauer Weinfrühling und Große Dernauer Weinpräsentation

24.03.2020

Dernauer Weinfrühling wird verschoben

Dernau. Die rasante Entwicklung der Corona-Epidemie macht einen verantwortungsvollen Umgang mit einer Großveranstaltung wie dem Dernauer Weinfrühling unmöglich. Daher hat sich der Verkehrsverein WeinKulturDorf Dernau dazu entschlossen, die Dernauer Weinpräsentation am 24. April und den geplanten 11. Weinfrühling am 25. bis 26. April zu verschieben.

Weiterlesen

Die 25. Vor-Tour der Hoffnung findet nicht statt

24.03.2020

Coronavirus stoppt auch die Benefiz-Radler

Region. Geplant war ein beeindruckendes Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der VOR-TOUR der Hoffnung mit vielen Veranstaltungen aufs ganze Jahr verteilt.

Weiterlesen

Telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten erweitert

24.03.2020

Hotline Fieberambulanz startet

Rheinland-Pfalz. Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten zu erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht zu werden, sind zusätzliche Vorkehrungen getroffen worden. Das Land Rheinland-Pfalz richtet seit Dienstag, 24. März, 12 Uhr, eine neue „Hotline Fieberambulanz“ ein.

Weiterlesen

DRK-Kreisverband Ahrweiler

24.03.2020

Info-Portale

Kreis Ahrweiler. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. hat seit Wochenbeginn, deutlich ausgeweitet am 18. und 20. März, bis auf weiteres eine eigene Seite mit „Corona-News“ für die Bevölkerung zusammengestellt und die Kurz-Domain www.kv-aw.drk.de/corona-news eingerichtet. Auf dieser Infoseite haben wir für Bürger, aber auch Arbeitsinstrument für unsere Führungs- und Leitungskräfte, unter dem Beitrag...

Weiterlesen

Spende von „Wir helfen e.V.“ ermöglicht weiterhin Versorgung bedürftiger Personen

24.03.2020

„Jugend hilft“ übernimmt in Krise Versorgung von Tafelkunden

Sinzig. Aufgrund der aktuellen Corona-Gefahr musste in den letzten Tagen auch die Ausgabestelle der Ahrweiler Tafel in Sinzig geschlossen werden. Damit können derzeit die Tafelausgaben an Bedürftige nicht stattfinden, was die bestehende Not der Betroffenen in der momentanen Situation nochmals verstärkt.

Weiterlesen

Katholische Pfarreiengemeinschaft Sinzig

24.03.2020

Gebet und Seelsorge gehen weiter

Sinzig. Zur Vermeidung von weiteren Infektionen und zur Erhaltung der Stabilität unseres Gesundheitssystems sind auch im Bereich der Religionsgemeinschaften und Kirchen weitere Regelungen erforderlich. Was heißt das nun genau für die Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Sinzig und den zur Pfarreiengemeinschaft gehörenden Dörfern?

Weiterlesen

Stadt Sinzig beteiligt sich mit der Kirche St. Peter

23.03.2020

„Earth Hour – Für einen lebendigen Planeten“

Sinzig. Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen schalteten 2019 zum 13. Mal für eine Stunde am gleichen Abend ihr Licht aus – zu Hause, von den Wahrzeichen ihrer Stadt, überall auf dem Planeten.

Weiterlesen

Seit 23. März gibt es virtuelle Lehrveranstaltungen am RheinAhrCampus

23.03.2020

„Erstis“ starten virtuell ins Semester

Remagen. In diesem Jahr ist alles anders. Das Audimax am RheinAhrCampus (RAC) ist leer. Normalerweise wären hier rund 280 Erstsemesterstudierende vom Vizepräsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Dietrich Holz offiziell begrüßt worden. Doch dieser Semesterstart ist anders. Das

Weiterlesen

Hilfestellungen zur Bewältigung der Corona-Krise

23.03.2020

Sportbund Rheinland hilft Vereinen

Rheinland-Pfalz. Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) plagen zunehmend Sorgen. Hallen und Sportplätze sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt. Was muss ich beachten, wenn ich die Mitgliederversammlung verlege? Werden Zuschüsse für abgesagte Veranstaltungen dennoch gezahlt? Kann die Mitgliedschaft im Verein angesichts der Lage...

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

23.03.2020

Corona-Sorgen-Telefon

Remagen-Brohltal. Seelsorger*innen des Dekanates Remagen sind für Sie am Telefon erreichbar. Rufen Sie uns an, wenn Sie einfach reden möchten und Ihre Gefühle, Sorgen und Hoffnungen mit jemandem teilen wollen. Täglich von 9 Uhr bis 10 Uhr und von 17 Uhr bis 18 Uhr stehen wir unter der Telefonnummer: 02642-9061938 für ein Gespräch zur Verfügung. Es erfolgt keine gesundheitliche Beratung.

Weiterlesen
Hans-Jürgen Meyer (l:) bedankt sich mit bei den Pflegekräften mit einem Blumengruß. Foto:privat
Top

Der Sinziger Hans-Jürgen Meyer bedankt sich bei denMitarbeitern in Krankenhäusern und Altenheimen

23.03.2020

„Danke sagen“: Florist verschenkt 4000 Rosen an Pflegepersonal

Sinzig/Region. Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die mit dem Virus infiziert sind, brauchen nun umfassende Hilfe. Täglich sind unzählige Pflegekräfte im Einsatz und kümmern sich um die Menschen, die von der Viruserkrankung am schwersten betroffen sind.

Weiterlesen

„Unser Dorf hat Zukunft“

23.03.2020

Lewentz: Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs stattfindet, wurden entsprechend informiert.

Weiterlesen

87. Bahnlärm-Demo in Neuwied

23.03.2020

Benedikt Oster zu Besuch

Neuwied. Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 87. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Benedikt Oster, eingeladen.

Weiterlesen

IHK und HwK Koblenz

23.03.2020

Serviceangebote, Sofortmaßnahmen und Unterstützung

Koblenz. Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte angeordnet – Ausnahmen bilden etwa Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen und Banken. Die Wirtschaftskammern von Industrie und Handel sowie Handwerk gehen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf ein, was das für die Unternehmen bedeutet und welche konkrete Hilfestellung die...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.03.2020

Erweiterte Maßnahmen gegen Ausbreitung des Corona-Virus

Bistumsweit/Trier. Das Bistum Trier hat am 17. März erweiterte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus getroffen. Die Dienstanweisung, die die territoriale und kategoriale Seelsorge im Bistum betrifft, gelte „ab sofort und ohne Ausnahme“, heißt es in dem Schreiben von Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg an alle Pfarreien, Dekanate und kirchlichen Einrichtungen im Bistum Trier. Damit...

Weiterlesen