Böswillige Zerstörungswut in Unkelbach

13.08.2022

Remagen: Unbekannte zerstören Obstbäumchen

Unkelbach. Wie die Eigentümer am Sonntag, 7. August vormittags feststellen mussten, haben Unbekannte böswillig fünf Zwergobstbäume abgeknickt. Die Tat muss sich in der Zeit seit dem 31. Juli ereignet haben. Tatort ist ein Garten in Unkelbach „Unten Auf dem Acker“ (oberhalb des viel diskutierten geplanten Baugebietes). „Was geht in einem Menschen vor, der eine solch sinnlose Tat begeht - Umweltzerstörung, Hass, Neid?“ Für die Eigentümer und sicherlich auch viele andere Menschen unvorstellbar.

Weiterlesen

Die „Aktion Deutschland Hilft“ ist im Ahrtal bekannt für die Finanzierung der Tiny Houses. Über die weiteren Aufgaben und Herausforderung informiert nun Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin des Bündnisses deutscher Hilfsorganisationen.

12.08.2022

„Mittlerweile sind wir in der Wiederaufbauphase angelangt“

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe ist die „Aktion Deutschland Hilft“ im Ahrtal ein Begriff. So finanzierte die Aktion beispielsweise die Aufstellung der Tiny Houses, die als Übergangswohnraum für Flutbetroffene genutzt werden. BLICK aktuell unterhielt sich nun Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin der „Aktion Deutschland hilft“ über bisherige Erfolge und gegenwärtige Herausforderungen.

Weiterlesen

Nächste Tour geplant

12.08.2022

Offene Fahrradgruppe

Remagen. Am 31. August geht es von Remagen mit dem Zug nach Hennef (Sieg), von dort wird nach Siegburg geradelt und weiter über Schwarzrheindorf mit der interessanten Doppelkirche zurück nach Remagen. Insgesamt werden 47 Kilometer per Rad zurückgelegt. Weitere Infos: Jürgen Becker, Tel. 02642 — 99 57 100, E-Mail: sixbakers@web.de und Otto von Lom, Tel. 02642 — 22839, E-Mail: vonLom@t-online.de

Weiterlesen

Bewegung an der frischen Luft

12.08.2022

Spaziergangsgruppe Oedingen

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe lädt am Donnerstag, 25. August erneut zu einer gemeinsamen Runde in und um Oedingen ein. Bewegung an der frischen Luft stärkt bekanntlich die Fitness in jedem Alter. Mitmachen kann jede und jeder – auch, wer nicht so gut zu Fuß und mit Gehstock oder Rollator unterwegs ist. Treffpunkt ist um 15 Uhr – wie immer – in der Ortsmitte Oedingen, Am Kirchplatz 1. Infos: Olaf Wulf, Tel.: 02642 – 90 30 73. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Heilkraft der Pflanzen

12.08.2022

Offener Treff im Kräutergarten

Remagen. Am 1. September um 14.30 Uhr findet der „Offene Treff“ im Kräutergarten des Stadtparks Remagen statt. Gerlinde Brenk wird den Besuchern die Heilkraft der verschiedenen Kräuter erläutern. Margot Lembke wird Tipps zum Schneiden und Konservieren der Kräuter geben. Das Team des offenen Treffs um Marlene von Lom freut sich auf viele Interessierte.

Weiterlesen

Leseratten und Autoren

12.08.2022

Literaturkreis „Herbstzeitlese“

Remagen.Unter dem Motto „Herbstzeitlese – Lesezeit ein Leben lang“ treffen sich lesefreudige Senioren einmal monatlich zu einer Gesprächsrunde im ev. Gemeindehaus in Remagen, Marktstraße 25. Die Themen rund um Bücher und Sprache sind vielfältig und orientieren sich an den Vorlieben der Gruppe. Die Teilnehmenden lesen gemeinsam, sprechen über Literatur, einige schreiben auch selber Texte.

Weiterlesen

SeniorInnen im Kath. Pfarrheim

12.08.2022

Spieletreff in Oedingen

Oedingen. Brett-, Würfel- oder Kartenspiele stiften bis ins hohe Alter Gemeinschaft, schulen die grauen Zellen und machen einfach Spaß. Spielefreudige Seniorinnen und Senioren treffen sich das nächste Mal am Donnerstag, 18. August 15 – 17 Uhr im Kath. Pfarrheim in Oedingen, Am Kirchplatz 1. In der Regel findet der Spieletreff an jedem dritten Donnerstag im Monat statt.

Weiterlesen

Elektrogeräte und Kaffee

12.08.2022

Reparaturcafé am 13. September

Remagen. Das nächste Reparaturcafé findet am Dienstag, 13. September von 15.30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, in Remagen statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Die Wartezeit kann man sich bei einem netten Plausch und einer Tasse Kaffee verkürzen.

Weiterlesen

Termine

12.08.2022

Kostenfreier Selbsthilfekurs

Sinzig.Ein neues kostenfreies Kurst-Angebot für Flutbetroffene startet am Donnerstag, 11. August 2022, im ASB-Begegnungszelt im Grünen Weg am Sportplatz. Es sind noch Plätze frei und ein Einstieg in den Kurs ist auch noch am zweiten Termin, am 18. August 2022 möglich.

Weiterlesen

Deutscher Wetterdienst zur extremen Trockenheit in Deutschland

12.08.2022

Fehlende Niederschläge lassen Böden stark austrocknen

Region. Seit Mai 2022 ließ deutlich zu trockene Witterung in Verbindung mit überdurchschnittlichen Temperaturen und Sonnenstunden die Böden stark austrocknen. Dabei nahm die Bodenfeuchte in Deutschland einen ähnlichen Verlauf wie im Dürrejahr 2018. Folglich verursachte die Trockenheit auch wieder zunehmende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, wenngleich diese bisher noch nicht ganz so gravierend wie im Jahr 2018 sind.

Weiterlesen

-Anzeige-

12.08.2022

Das Koblenzer Sommerfest findet endlich wieder statt!

Koblenz. Das beliebte Event in Koblenz wird dieses Wochenende (12. - 14. August) gefeiert: Mit dabei sind 200 Künstler:innen aus der ganzen Welt, die auf 7 Bühnen und Spielflächen zum Verweilen, Tanzen und Feiern einladen! Erleben Sie unvergessliche Sommerabende an den Promenaden von Rhein und Mosel und rund um das Deutsche Eck – auf der Flaniermeile an den Ufern gibt es nationale und internationale Spezialitäten sowie leckere Getränke, Cocktails, Weine und vieles Mehr!

Weiterlesen

- Anzeige -FC Bayern KidsClub Fußballcamp im Europa-Park

12.08.2022

Trainieren wie die Profis

Rust. Im April dieses Jahres verloste „BLICK aktuell“ die Teilnahme an einem FC Bayern KidsClub Fußballcamps im Europa-Park Rust. Bis zu 150 talentierte Nachwuchskicker konnten hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München, um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. Mit dabei waren die Gewinner der „BLICK aktuell“-Verlosung Ole und Lukas, die sich über ein Profi-Training, exclusive Fußball-Kleidung und natürlich ausreichend Zeit im Europa-Park freuen konnten.

Weiterlesen

Die Polizei konnte noch einige weitere Mängel feststellen

11.08.2022

Zu laut: Neuwieder Polizei zieht aufgemotztes Auto aus dem Verkehr

Neuwied. Am 08. August gegen 17:16 Uhr fiel im Rahmen der Streife im Wallwiesenweg ein PKW auf, welcher offensichtlich getuned wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnten Mängel an der Abgasanlage, den Rädern und am Heckspoiler festgestellt werden, zudem war das Fahrzeug zu laut. Das Fahrzeug wurde vor Ort stillgelegt und der Fahrzeugschein wurde sichergestellt, da die Betriebserlaubnis erloschen war. Der 20jährige Fahrer gab vor Ort die Verstöße zu.

Weiterlesen

Entgegen der ersten Vermutung der Polizei wurden keine Menschen verletzt

11.08.2022

Unfall am „Brünnchen“: Verkehrsunfall geht glimpflich aus

Am Donnerstag, 11.08.2022, kam es gegen 11.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der B 412 unter Beteiligung von zwei Fahrzeugen. Entgegen der Erstmeldung wurde bei dem zugrundeliegenden Verkehrsunfall keine Person verletzt. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus dem vereinigten Königreich befuhr mit seinem PKW die B 412 von Kempenich kommend in Fahrtrichtung Nürburgring. Kurz nach der Einfahrt zum Parkplatz „Brünnchen“ stoppte er seinen PKW um diesen auf der Fahrbahn zu wenden.

Weiterlesen

Die beiden Insassen wurde verletzt, der PKW ist ein Totalschaden

11.08.2022

Unfall bei Maria Laach: Auto überschlägt sich nach Fahrfehler

Am Donnerstag, den 11.08.2022, gegen 09:40 Uhr, verunfallte ein PKW auf der K 56 zwischen Bell und Maria Laach. Hierbei wurden die beiden Insassen verletzt. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand hatte der 21-jährige Fahrer eines BMW aus dem Kreis Ahrweiler die K 56 von Bell in Richtung Maria Laach befahren. Etwa auf halber Strecke steuerte der PKW vermutlich infolge eines Fahrfehlers nach rechts auf den Grünsteifen.

Weiterlesen

Pfarrei St. Viktor Oberbreisig

11.08.2022

Wallfahrt nach Wollscheid

Oberbreisig. Die Pfarrei St. Viktor Oberbreisig geht nach zweijähriger Pause wieder auf Wallfahrt in den kleinen Eifelort Wollscheid. In diesem Jahr am Samstag, 3. September. Treffpunkt ist morgens um 5.30 Uhr an der Kirche.

Weiterlesen

Mehrere Einbrüche sowie ein Raub sollen auf das Konto der beiden Männer gehen

11.08.2022

Grafschaft: Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher fest

Grafschaft. In einem Verfahren der Staatsanwaltschaft Koblenz und der Kriminalinspektion Mayen konnten am gestrigen Tag zwei Personen festgenommen werden, die im Verdacht stehen mehrere Wohnungseinbrüche im überörtlichen Bereich und zudem einen Raub im nördlichen Rheinland-Pfalz (Grafschaft) begangen zu haben. Die zwei Haftbefehle und fünf Durchsuchungsbeschlüsse wurden in Nordrhein-Westfalen durch...

Weiterlesen

+++EILMELDUNG +++

11.08.2022

VG Adenau: Unfall mit Verletzten in Höhe „Brünnchen“

Herschbroich. Auf der B412, Höhe „Brünnchen“, kam es heute vormittag zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Aktuell befinden sich die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt

Weiterlesen

#weAHRfamily22 im Bad Breisiger Kurpark

11.08.2022

„Factory Reset“ eröffnet Festival

Bad Breisig. Die Bandmitglieder stammen aus Sinzig und Bad Breisig. In der Umgebung haben sie schon einige erfolgreiche Konzerte gegeben. „Factory Reset“ nennt sich die vierköpfige Hardrock-Band. Zum Repertoire zählen englische und deutschsprachige moderne Songs, sowie Klassiker, alle untermauert von kräftigen Gitarrenriffs. Immer öfter werden auch Eigenkompositionen gespielt. Schon beim letztjährigen...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler

11.08.2022

Finanzhilfen für flutgeschädigte Flächen jetzt beantragen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat auch viele landwirtschaftlich oder weinbaulich genutzte Flächen zerstört. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können auch für das Jahr 2022 einen Antrag auf Erstattung von Ernteausfällen stellen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

11.08.2022

Auszeit für Senioren

Kreis Ahrweiler. Am Dienstag, 13. September 2022 lädt der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. flutbetroffene Senioren aus der oberen Ahr-Region zu einer Bustour in den Kölner Zoo ein.

Weiterlesen
Top

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema Windenergie

11.08.2022

Windkraft und Artenschutz: Und was ist mit den Vögeln?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das potenzielle Risiko für Tiere ist eines der häufigsten Argumente gegen Windenergie, insbesondere bei Windenergie im Forst. Die Befürchtung, heimische Vögel oder Fledermäuse könnten gestört, vertrieben oder sogar getötet werden, regt dieses Streitthema an. Doch: Vogel ist nicht gleich Vogel und Windkraft ist nicht gleich Windkraft. Nicht alle Vogelarten sind durch Windenergieanlagen gefährdet oder beeinträchtigt und die Gefährdung hat unterschiedliche Ausmaße.

Weiterlesen

Bildungs-Staatssekretärin Brück besucht Unfallkasse Rheinland-Pfalz

11.08.2022

Gemeinsamer Einsatz für ein gesundes Bildungssystem

Region. „Die Arbeits- und Bildungswelt befindet sich durch die aktuellen Geschehnisse in einem dynamischen Veränderungsprozess. In diesen ereignisreichen Zeiten kommt der Präventionsarbeit weiterhin eine besondere Bedeutung zu. Strategien zur Gesunderhaltung und zur Gesundheitsförderung müssen den Menschen in der Arbeits- und Bildungswelt stets angepasst werden“, weiß Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Ein Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer.

10.08.2022

Unfall auf Pfaffendorfer Brücke: Polizei sucht Zeugen

Koblenz. In den frühen Morgenstunden kam es am Montag, 08.08.2022 gegen 09:00 Uhr auf der Pfaffendorfer Brücke stadteinwärts zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Krades. Der Motorradfahrer wechselte die befahrene Spur, geriet dabei aus dem Gleichgewicht und stürzte. Er verletzte sich schwer und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Da der genaue Unfallhergang unklar ist, sucht die Polizeiinspektion Koblenz 1 nach Zeugen.

Weiterlesen

Trotz des Verbotes für Autofahrende wird die Straße weiterhin stark vom PKW-Verkehr frequentiert

10.08.2022

Neue Fahrradstraße in Koblenz: Polizei stellt 177 Verstöße in vier Stunden fest

Koblenz. Groß angelegte Kontrolle am 09.08.2022 in der ersten Fahrradstraße in Koblenz und gleich 177 Verstöße: Im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 eine Verkehrskontrolle in der Casinostraße durch. Schwerpunkt war dabei vor allem der Radverkehr, denn im Juni wurde die Casinostraße, beginnend und endend an der Ecke Clemensstraße/ Friedrich-Ebert-Ring, zur Fahrradstraße umgewidmet.

Weiterlesen

Eine Fahrt in die JVA konnten die beiden trotzdem abwenden.

10.08.2022

Koblenz: Pärchen mit 15 offenen Haftbefehlen unterwegs

Koblenz. Am Dienstag, 09.08.2022 gegen 19:30 Uhr wollte eine Streifenwagenbesetzung der Polizei Koblenz einen Pkw auf der Pfaffendorfer Brücke einer Kontrolle unterziehen, da der Beifahrer nicht angeschnallt war. Als die Einsatzkräfte die Daten der 29-jährigen Fahrerin und des 28-jährigen Beifahrers überprüften, staunten sie nicht schlecht: Beide Personen hatten zusammengerechnet 15 offene Haftbefehle.

Weiterlesen

Unter anderem verlor das Fahrzeug die Fronstoßstange, Teile des Unterfahrschutzes und eine erhebliche Menge Kühlerflüssigkeit.

10.08.2022

VG Altenahr: Unfallverursacher haut mit demoliertem Auto ab

Berg. Am 8. August, um ca. 19.10 Uhr, kam es auf der K 31/Rheinbacher Straße auf Höhe der Hausnummer 2 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein silberner Skoda Fabia, laut Zeugenaussage mit AW-Kennzeichen, befuhr die K 31 in Fahrtrichtung Freisheim. Unmittelbar vor dem Ortsausgang in Berg fuhr der PKW über die Fahrbahnverengung und beschädigte das dortige Verkehrszeichen.

Weiterlesen

Blaulicht

09.08.2022

Sinzig: Verletzte nach Auffahrunfall auf K44

Sinzig. Am Dienstag, 9. August befuhr ein 48-jähriger Fahrzeugführer die K44 von Sinzig-Westum kommend in Fahrtrichtung Autobahnzubringer. In Höhe der Ortslage Sinzig-Löhndorf beabsichtigte er nach links in die Straße „Auf der Albach“ einzubiegen. Dies erkannte ein nachfolgender 20-jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis Ahrweiler, vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne, nicht rechtzeitig und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf.

Weiterlesen

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind im Einsatz

09.08.2022

Vekehrsunfall bei Sinzig-Löhndorf

Sinzig-Löhndorf.. Die Polizei Remagen wurde gegen 12:15 Uhr über einen Verkehrsunfall auf der K44 in Höhe Sinzig-Löhndorf in Kenntnis gesetzt. Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei befinden sich auf der Abfahrt. Pressemitteilung der Polizei Remagen

Weiterlesen

Eifelverein Brohltal

09.08.2022

Wanderung

Brohl-Lützing. Der Eifelverein lädt am Sonntag, 14. August zu einer Wanderung in das Feisternachttal ein. Los geht es um 12.30 Uhr ab Parkplatz Rheinstraße in Brohl zum Ausgangspunkt Parkplatz Feisternachtbachtal (Vallendar). Der Wanderweg führt über den Waldschluchtenpfad. Die Strecke ist ca. 11 km und führt meistens durch den Wald. Wanderführer sind Leo Smaritschnik und Siegfried Bündgen. Eine Einkehr am Schluss der Wanderung ist vorgesehen.

Weiterlesen

Jugendpflege-Ferienprogramm der VG Brohltal

09.08.2022

Werkstoff Ton neu erlebt

Niederzissen. In den Sommerferien konnten Kinder wieder höchst erfolgreich am Kindertöpferkurs in Niederzissen teilnehmen. Mit viel Freude modellierten die Kinder, Schalen, Tassen, Zwergenhäuser und vieles mehr. In fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Brohltal finden seit einigen Jahren Ferienkurse in der Töpferei Keramik-Ton-Art von Linda Dieye in Niederzissen statt.

Weiterlesen

Gewerbeaufsicht und Wasserwirtschaft – Experten der SGD Nord stehen RHODIUS beratend zur Seite

09.08.2022

Hier ist alles im grünen Bereich

Burgbrohl. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, besuchte die RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG in Burgbrohl. Im Zuge der engen Zusammenarbeit zwischen Behörde und Unternehmen tauschte er sich mit den Geschäftsführern Frauke Helf, Hannes Tack und Rolf Hübner über aktuelle Entwicklungen aus. Begleitet wurde der Präsident vom zuständigen Fachbetreuer der Gewerbeaufsicht Peter Paul Salz.

Weiterlesen

Große Charity-Veranstaltung vom 9.-11. September in Bad Breisig

09.08.2022

Helge Schneider bei „#weAHRfamily22“

Bad Breisig. Eigentlich waren seine Konzerte unter den Namen „Die Rückkehr des blaugrünen Smaragdkäfers“ und „Let’s lach!“ angekündigt. Pandemiebedingt musste die Tour verschoben werden. Derzeit laufen seine Konzerte unter dem neuen Namen „Ein Mann und seine Gitarre“ mit riesigem Erfolg. Und Helge Schneider setzt in diesem Jahr noch eins drauf: Zum Abschluss seiner diesjährigen Tour kommt „der Jazzer...

Weiterlesen

Spielmannszug Rheinklänge Remagen e. V.

09.08.2022

Gelungenes Zeltlager

Remagen. Zwei Jahre lang fiel das (eigentlich jährlich stattfindende) Zeltlager aus. Doch am ersten Ferienwochenende packten die Mitglieder und Freunde der Rheinklänge ihre Koffer und machten sich auf den Weg in die Eifel. Schon vor zwei Jahren hatte man sich einen wunderschönen Zeltplatz in Alendorf nahe Blankenheim reserviert. Von Donnerstag bis Sonntag genoss man bei schönstem Wetter die Natur....

Weiterlesen

Kindergarten „Sankt-Johannes-Nepomuk

09.08.2022

Mit dem Bib-Fit-Führerschein in die Sommerferien

Kripp. Großes Interesse und viel Spaß zeigten die Vorschulkinder des Kindergartens „Sankt-Johannes-Nepomuk“ bei der Teilnahme an der 12. „Bib-Fit“ Veranstaltung der katholischen öffentlichen Bücherei Kripp. Hier lernten sie die Unterschiede der verschiedenen Buchmedien kennen und erfuhren, was Buchausleihe bedeutet und wie diese funktioniert. Nach vier Veranstaltungen, mal in der Bücherei, mal im...

Weiterlesen

Offene Fahrradgruppe

09.08.2022

Fahrt nach Siegburg

Remagen. Dann geht es von Remagen mit dem Zug nach Hennef (Sieg), von dort wird nach Siegburg geradelt und weiter über Schwarzrheindorf mit der interessanten Doppelkirche zurück nach Remagen. Insgesamt werden 47 Kilometer per Rad zurückgelegt. Weitere Infos: Jürgen Becker, Tel. 0 26 42 — 99 57 100, E-Mail: sixbakers@web.de und Otto von Lom, Tel. 0 26 42 — 2 28 39, E-Mail: vonLom@t-online.de

Weiterlesen

Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten

09.08.2022

Anlaufstelle in der Stadtverwaltung

Remagen. Jeden Mittwoch steht Mechthild Haase, Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“, von 14.30 – 16.30 Uhr in der Stadtverwaltung in Remagen, Bachstraße 5 – 7, Nebengebäude, 2. Etage, Abt. Ordnung und Soziales, für Gespräche, Anregungen und Ideen zur Verfügung. Telefonisch ist sie dann unter der Nummer 0 26 42 2 01 61 zu erreichen.

Weiterlesen

Förderprogramm „Demokratie leben!“ wird fortgesetzt

09.08.2022

Projektanträge für 2022 zum Lokalen Aktionsplan

Remagen. Die Stadt Remagen hat den Zuschlag für die Fortführung des Lokalen Aktionsplans über das neue Förderprogramm „Demokratie leben!“ erhalten. Es besteht daher auch weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in 2022 noch Fördermittel in Höhe von rund 18.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Oberwinterer Viertage-Kirmes nach zwei Jahren Pause zum 175-jährigen Jubiläum der Junggesellen ein absoluter Erfolg

09.08.2022

Mit Musik, Tanz, Geselligkeit ausgiebig die Wölle-Kirmes gefeiert

Oberwinter. Es war schon etwas Besonderes: die Kirmes des katholischen Junggesellenvereins Oberwinter von Freitag bis Montag. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Junggesellen Oberwinter wieder zur Wölle-Kirmes auf den Schulhof einladen. Pünktlich zum 175-jährigen Jubiläum gelang den Mannen um Vorsitzenden Kai Gantz der große Griff. Der Vorsitzende, der zum ersten Mal als Vorsitzender, obwohl...

Weiterlesen

Mitmachen beim Friedensbretter-Workshop Bali Tollak

09.08.2022

Gestalten mit Bali Tollak

Remagen. Das Friedensmuseum führt in den Sommerferien, in der Woche vom 14. bis 19. August 2022 einen Workshop mit der Künstlerin Bali Tollak durch. (www.balitollak.de) Sie gestaltet mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen „Friedensbretter“. Der Jugendbahnhof Remagen nimmt am 17.8. an der Aktion teil. Die Künstlerin fertigt selbst solche Bretter an und hat solche im April dieses Jahres im Willi Brandt Haus in Unkel ausgestellt.

Weiterlesen

Kripper Junggesellen feierten Rheinuferfest mit unglaublich vielen Gästen aus der Kripper Bevölkerung und von Nah und Fern

09.08.2022

Große und kleine Gäste kamen alle auf ihre Kosten

Kripp.So viele Gäste hat das Rheinuferfest der Kripper Junggesellen um Vorsitzenden Timo Schmitt schon länger nicht mehr gesehen. Endlich mal wieder in größeren Runden zusammen sitzen oder stehen und zu klönen, das scheint der Kripper Bevölkerung am Samstag am Kripper Rheinufer so richtig Freude gebracht zu haben. Neben vielen bekannten Kripper Bürgern kamen auch eine ganze Reihe von Neubürgern und...

Weiterlesen

Erster August-Abend des „Lebendigen Marktplatz“ war ein voller Erfolg

09.08.2022

„Rewinder“ begeisterten in Remagen mit Livesound des 80er Jahre Hardrocks

Remagen.Der erste Augustabend der vierteiligen Veranstaltungsreihe des Vereins „Lebendiger Marktplatz“ um den neuen Vorstand mit Steffi Oberhaus, Alex Buzea, Diana Rick, Jürgen Peckart, Ricarda Reinecke und Rudolf Kluth war ein voller Erfolg. Es stimmte einfach alles: keine Beschränkungen durch Corona, ein herrlicher Sommerabend mit angenehmen Temperaturen, tolle Musik der Band „Rewinder“, ein rappelvoller...

Weiterlesen

Kita Unkelbach

09.08.2022

Das Zauberquadrat

Unkelbach.Im letzten Kindergartenjahr stand das Projekt „Medien“ in der Kita Unkelbach im Fokus. Es wurden die unterschiedlichsten Themen wie z.B. Tageszeitungen, Filme, Fotoapparate und Bücher unter die Lupe genommen. Die angehenden Schulkinder (Schuldinos) trafen sich jeden Dienstag um ihren eigenen Film „Das goldene Dinoei“ abzudrehen. Die Kinder, die im Sommer 2023 eingeschult werden haben ein...

Weiterlesen

Ortsbeiratssitzung in Oedingen

09.08.2022

Fairtrade Remagen stellt sich im Ortsteil Oedingen vor

Oedingen. Zur 10. öffentlichen Ortsbeiratssitzung Oedingens, hatte der Ortsvorsteher Olaf Wulf das Thema Fairtrade aufgegriffen. Er konnte zusammen mit dem gesamten Ortsbeirat, dem Oedinger Stadtratsmitglied, dem Beigeordneten und sämtlichen Gästen die Leiterin der Steuerungsgruppe Frau Walburga Greiner und dessen Stellvertreterin Frau Karin Keelan begrüßen. Weiter dabei vom City und Marketing der Stadt Remagen Frau Lisa Althoff.

Weiterlesen

Künstlerforum Remagen

09.08.2022

Ausstellung wird eröffnet

Remagen. Zur Eröffnung der Ausstellung „CATbosshammer“ und Lene Enghusen „UNTERWEGS IM LEBENSRAUM - EIN DIALOG“ am Sonntag, 14. August 2022, um 15 Uhr im Basement der Rheinhalle Remagen, Goethestraße, 53424 Remagen, wird herzlich eingeladen.

Weiterlesen

FördervereinJugendkeller Oberwinter e.V.

09.08.2022

1. JUKE Sommerfest

Oberwinter. Der Förderverein Jugendkeller Oberwinter e.V. um seine Vorsitzende Ariane Schäfer lädt alle Kinder, Jugendlichen und gerne auch die Eltern sowie alle Mitglieder des Fördervereins recht herzlich zum Sommerfest am Samstag, 20. August 2022 von 15 bis 22 Uhr in den Hof vor dem Jugendkeller (Hauptstraße 75) in Oberwinter herzlich ein.

Weiterlesen

TuS Oberwinter

09.08.2022

Trainerlegende feiert 80. Geburtstag

Oberwinter. Der TuS Oberwinter freut sich mit Hartmut Giebler, dem langjährigen Trainer der ersten Mannschaft vom TuS, über dessen 80. Geburtstag. Seinen Ehrentag feierte er im Kreis der Familie und mit Freunden. Giebler, seit 2009 Träger des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, ist nicht nur beruflich im Rechtswesen ein Fachmann. Seiner großen Leidenschaft,...

Weiterlesen

SV Remagen

09.08.2022

Bittere Niederlage mit fadem Beigeschmack

Remagen. Die 1. Mannschaft des SV Remagen empfing den ambitionierten Bezirksligisten Ata Sport Urmitz in der ersten Runde des Rheinlandpokals. Hoch motiviert und entschlossen gingen die Jungs von Anfang an in das Spiel. Das Spielgeschehen der 1. Halbzeit lässt sich eigentlich schnell erzählen, Urmitz hatte mehr Ballbesitz, wollte Remagen auseinanderziehen und sich vors Tor kombinieren. Das gelang...

Weiterlesen