Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach und Verbandsdirektor Thorsten Müller fordern von der DB Regio eine Rücknahme der fünfwöchigen Kürzung

07.08.2022

„Chaos mit Ansage“: Scharfe Kritik an angekündigten RE 8 Ausfällen

Region. Die DB Regio NRW hat angekündigt, die RE 8 zwischen Koblenz und Mönchengladbach vom 15. August bis zum 18. September auszusetzen und damit ihr Angebot auf der rechten Rheinseite zu halbieren. Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach will das nicht hinnehmen. Mit deutlichen Worten wendet er sich an den Konzern und fordert eine Rücknahme der Entscheidung. Die Bahn müsse den Regionalexpress...

Weiterlesen

Etwas mehr als ein Jahr nach der Flut strömt H-Gas durch die Leitungen

05.08.2022

Erdgasumstellung im Ahrtal war eine besondere Herausforderung

Kreis Ahrweiler. Seit rund zehn Monaten ist das Erdgasnetz im Ahrtal wieder intakt. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihre Tochtergesellschaft Energienetze Mittelrhein hatten nach der Flutkatastrophe die zerstörten Leitungen zügig instandgesetzt. Etwas mehr als ein Jahr nach der Flut strömt jetzt sogenanntes H-Gas durch die erneuerten Leitungen: Die evm-Gruppe hat die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung von L- auf H-Gas nun auch im Ahrtal erfolgreich vollzogen.

Weiterlesen

Kreisverwaltung gibt Tipps zur Inbetriebnahme von Feuerungsanlagen

05.08.2022

Gasmangel: Bei Einsatz von Öfen geht Sicherheit vor

Kreis Ahrweiler. Im Zuge der steigenden Energiepreise und einer möglichen Gasmangellage planen einige Bürgerinnen und Bürger, sich für die kommenden Winter eine Feuerungsanlage für feste Brennstoffe als zusätzliche Wärmequelle zuzulegen. Vor der Anschaffung solcher Feststoffbrennöfen sind jedoch aus Sicherheitsgründen einige Voraussetzungen zu schaffen und Vorschriften zu beachten. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Weiterlesen

Kreisverwaltung gibt Tipps, wie Betrüger erkannt werden können

05.08.2022

Warnung vor falschen Erhebungsbeauftragten des Zensus 2022

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler macht darauf aufmerksam, dass derzeit vor allem im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler falsche Zensus-Beauftragte unterwegs sind. Mit gefälschten Ankündigungsschreiben versuchen sie vermutlich in unlauterer Absicht, sich persönliche Daten anzueignen oder sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Die Kreisverwaltung rät daher dringend dazu, die Angaben...

Weiterlesen

Die Fahrgäste wurden mit mehreren Bussen zum Rhenser Bahnhof geshuttelt

04.08.2022

Rhens: Personenzug musste evakuiert werden

Rhens. Am gestrigen Mittwoch wurden die Feuerwehren Rhens und Brey mit dem Stichwort „auslaufende Betriebsstoffe aus Zug“ in den Bereich des Rhenser Mineralbrunnen alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt das Öl aus dem Zug ausgetreten war und eine Weiterfahrt des IC nicht möglich war. Aus diesem Grund mussten alle Fahrgäste den Zug verlassen. Um eine geordnete Evakuierung vorzunehmen wurden weitere Feuerwehren und Betreungseinheiten alarmiert.

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

04.08.2022

Coco sucht ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Coco ist zurzeit der liebste Hund im Tierheim Remagen. Sein Frauchen konnte ihn leider nicht länger behalten, weil sie sehr krank geworden ist. Der elfjährige Rüde ist sehr verträglich, sogar mit Katzen, er geht sehr gern spazieren und mag alle Menschen.

Weiterlesen

KiTa Hellenbach

04.08.2022

Abschied von langjähriger Leiterin

Sinzig. Vergangenen Freitag war es so weit. Frau Ockenfels, langjährige Leiterin der KiTa Hellenbach, feierte ihren Abschied. Auch wenn sie eigentlich gar keine große Feier wollte, konnten das Team, die Eltern und vor allen Dingen auch die Kinder ihr eine große Freude mit einer Überraschungs-Abschiedsfeier machen. Alle trafen sich Vormittags auf dem Außengelände der KiTa. Frau Ockenfels war sichtlich gerührt und nahm auf dem Ehren-Thron Platz.

Weiterlesen

Der X3-Geländewagen wurde Ende Juli in Bendorf gestolfen

04.08.2022

Polizei bittet um Hilfe: Wer hat den BMW mit dem Kennzeichen MY-NM-2019 gesehen?

Bendorf. Bislang unbekannte Täter entwendeten am 31.07.2022 in der Zeit von 22:00 bis 00:00 Uhr einen PKW BMW X3 Geländewagen in der Farbe Schwarz (Baujahr 2006) mit den amtl. Kennzeichen „MY-NM2019“. Der PKW wurde durch die Fahrzeughalterin vor dem Einfamilienhaus, in der Eisenbahnstraße 47, in der Einfahrt abgestellt. Als sie das Fahrzeug gegen Mitternacht in die Garage fahren wollte, wurde der Diebstahl des Fahrzeuges festgestellt.

Weiterlesen

Zuvor bockten die Täter die Autos mit Pflastersteinen auf

04.08.2022

Hochwertige 20-Zoll-Leichtmetallfelgen geklaut

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. In der Nacht vom 3/4.08.2022 wurden auf dem Außengelände eines Autohauses in der Dieter-Trennheuser-Straße in Bendorf von einem zum Verkauf stehenden PKW vier Leichtmetallfelgen entwendet. Die, bislang unbekannten, Täter bockten den PKW durch Unterfütterung mit mitgebrachten Pflastersteinen auf und montierten die hochwertigen 20-Zoll-Felgen ab. Am Standort der Firma in Höhr-Grenzhausen...

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

04.08.2022

Weilerswist: Traktor fährt gegen Strommast: Strom und Mobilfunk ausgefallen

Weilerswist. Am heutigen Donnerstag (4. August) ist gegen 11.15 Uhr ein 16-jähriger Landwirt aus dem Rhein-Sieg-Kreis auf einem Getreidefeld in Weilerswist-Kleinvernich mit seinem Traktor gegen einen auf dem Feld befindlichen Strommast gefahren. Dieser knickte nach dem Zusammenstoß um. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht.

Weiterlesen

Ein entsprechendes Mobilfunkgerät wurde gefunden und als Beweismittel sichergestellt.

04.08.2022

Handy am Steuer: Eine Schwerverletzte nach Unfall

Sankt Augustin. Mutmaßlich wegen Ablenkung durch ein Handy hat am Mittwochnachmittag ein 81-jähriger Sankt Augustiner eine Fahrbahnverengung aus Beton übersehen und war gegen 17.45 Uhr mit seinem Opel-SUV dagegen gefahren. Seine 87-jährige Beifahrerin wurde bei der Kollision schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Der Senior befuhr den „Holzweg“ in Sankt Augustin. Am rechten Fahrbahnrand wurde zum Zwecke der Fahrbahnverengung eine Sperrfläche auf die Fahrbahn aufgebracht.

Weiterlesen

Angeblich wollten die Männer ein Telefon reparieren...

04.08.2022

Falsche Telekom-Mitarbeiter wollten 86-Jährige betrügen

Rheinbreitbach. Am Montagmittag erschienen zwei Männer an dem Haus einer 86-jährigen Frau im Mühlenweg und gaben sich als Telekommitarbeiter aus. Die Männer gaben an, sie hätten den Auftrag ein Telefon zu reparieren. Die Bewohnerin verweigerte den Männern den Zutritt, da sie weder einen Reparaturauftrag erteilt hatte, noch ein Defekt am Telefon bekannt war. Wenig später erschienen die Männer am Gartenzaun des Hauses und begehrten wieder Einlass.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz zur Grundsteuerreform

04.08.2022

Information für land- und forstwirtschaftliches Vermögen

Rheinland-Pfalz. Die Steuerverwaltung sendet im Regelfall allen Eigentümerinnen und Eigentümern von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie von verpachteten Flächen (ehemals bezeichnet als Stückländereien) im August 2022 ein Informationsschreiben zu. Dieser Service dient als Hilfestellung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts. Diesem Schreiben ist ein Datenstammblatt...

Weiterlesen

Andrea Nahles bereitete sich mit Besuch an der Ahr auf ihre Aufgabe als neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit vor

04.08.2022

Helfen, wo und wie es notwendig ist

Kreis Ahrweiler. Es war ein vergleichsweise „kleiner Bahnhof“, mit dem Andrea Nahles an die Ahr reiste, um sich ein Bild von den Folgen der Katastrophe zu machen, die das Leben der Menschen hier vor fast genau einem Jahr nachhaltig aus der Bahn geworfen hat. Wenige Begleiter*innen, kein großes Empfangskomitee, dafür intensive Gespräche, so hat sie es gewollt. Denn offiziell war die ehemalige Bundesarbeitsministerin noch nicht im Amt, sondern „nur“ in der Einarbeitungsphase.

Weiterlesen

Es wurde nur ein alter Ofen angeheizt

04.08.2022

Kaminbrand in Löhndorf war falscher Alarm

Sinzig-Löhndorf. Am heutigen Donnerstag, 6.44 Uhr, informierte die Leitstelle Koblenz die Feuerwehr Sinzig über einen gemeldeten Kaminbrand in Löhndorf. Vor Ort stellte sich heraus, das nur ein alter Backofen angeheizt wurde. Die Feuerwehr konnte nach knapp 45 Minuten den Einsatz beenden.

Weiterlesen

Der LBM Cochem-Koblenz prüft zusammen mit Geologen das weitere Vorgehen.

04.08.2022

Sofortige Sperrung: Risse in der B 421 bei Zell

Kreis Cochem-Zell. Auf der talseitigen Fahrspur haben sich aktuell bis zu 80 cm tiefe Risse und Setzungen des Untergrundes gebildet, die sich kontinuierlich vergrößern. Wegen der akuten Gefahr eines kompletten Abrutschens der Böschung im betroffenen Bereich ist eine kurzfristige Vollsperrung der B 421 leider unumgänglich.

Weiterlesen

Schatzkammer Oberwinter e.V.

04.08.2022

Deutschkurs für Frauen

Oberwinter. Ein neuer Deutschkurs für Frauen wird ab 5. September 2022 in der Schatzkammer in Oberwinter starten. Geflüchtete Frauen/Migrantinnen können dort jeweils Montag und Mittwochvormittag von 9 bis 13 Uhr Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernen. Das Besondere an dem Kurs: Es gibt keinerlei Vorbedingungen, auch keine Einstiegsprüfung. Gearbeitet wird mit den Kenntnissen der Teilnehmerinnen.

Weiterlesen
Top

Das Land gewährt ab sofort bei der privaten Wiederaufbauhilfe Flutbetroffene in Härtefällen Abschlagszahlungen von bis zu 40 Prozent

04.08.2022

Private Aufbauhilfe der ISB: Verfahren wird erleichtert

Kreis Ahrweiler. Das Land gewährt ab sofort bei der privaten Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Flutkatastrophe in besonderen Härtefällen Abschlagszahlungen von bis zu 40 Prozent. Zudem können jetzt auch Angehörige von Betroffenen unter bestimmten Voraussetzungen Anträge auf Aufbauhilfe stellen. Diese und weitere Erleichterungen im Antragsverfahren sollen eine schnellere Antragstellung und Bewilligung...

Weiterlesen

Mittelalterlicher Barbarossamarkt am 17. Und 18. September

04.08.2022

Im Schlosspark und auf der Jahnwiese trifft man Gaukler und Gewandete

Sinzig. Auch in diesem Jahr öffnet am dritten Septemberwochenende, also, der Mittelaltermarkt wieder seine Pforten. Der veranstaltende Sinziger Verein „Wir helfen e.V.“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern am 17. und 18. September 2022 ein, sich ein wenig mittelalterliches Flair anzuschauen und in eine vergangene Welt einzutauchen. Schausteller und Gaukler sind bemüht sich möglichst authentisch zu präsentieren.

Weiterlesen

Ausbildungsstart bei der wolfcraft GmbH in Kempenich

04.08.2022

Start ins Berufsleben

Kempenich. Vier junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung beim Kempenicher Familienunternehmen „wolfcraft“ begonnen. Sie starten ihre Ausbildung in folgenden Berufen : Industriekauffrau, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Industriekaufmann nach dem Mittelrhein-Modell (kombiniert mit einem Studium an der VWA Koblenz). Der Begrüßungstag stand ganz im Zeichen des „Kennenlernens“ mit der Vorstellung der anderen zehn Auszubildenden in sieben verschiedenen Berufen.

Weiterlesen

Neue App der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz erleichtert Zugang zu Hilfsangeboten

04.08.2022

Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Rheinland-Pfalz. Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung vieler Lebensbereiche sind Smartphone und Tablet zu selbstverständlichen Begleitern im Alltag geworden. Jederzeit, schnell und überall eine Telefonnummer oder Adresse heraussuchen, eine Wegbeschreibung abrufen, sich für eine Veranstaltung anmelden, mit anderen austauschen oder einfach nur auf dem Laufenden bleiben – diese und viele weitere Anwendungen haben längst in allen Altersgruppen unserer Gesellschaft Einzug gehalten.

Weiterlesen

Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stillstand

04.08.2022

Sekundenschlaf: 63-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn

Swisttal-Heimerzheim. Nur durch Glück gab es bei einem Verkehrsunfall in Swisttal-Heimerzheim am Mittwochabend, 3. August, keine Verletzten. Ein 63-jähriger Autofahrer war gegen 16:50 Uhr mit dem Auto auf der L 182 von Euskirchen kommend in Richtung Bornheim unterwegs. Zwischen der Autobahn 61 und der L 163 kam der Wagen nach links von der Straße ab, überquerte die Gegenfahrbahn und den Seitenstreifen und kam dann im Straßengaben zum Stillstand.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

03.08.2022

Bad Hönningen: Brand in der Hauptstraße

Bad Hönningen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sind seit ca. 14.30 Uhr bei einem Feuer in einem Gebäude in der Hauptstraße in Bad Hönningen im Einsatz. Das Feuer ist unter Kontrolle. Weitere Einzelheiten folgen.

Weiterlesen

Termine

03.08.2022

Gottesdienst gegen den Stillstand

Sinzig. Eine Krise jagt die nächste. Corona, Klima, Krieg, Kirche, wo man auch hinsieht. Und kommen dann noch persönliche Krisen hinzu, fühlen wir uns oft wie gelähmt. Als würde nichts mehr weitergehen. Das Dekanat Remagen-Brohltal und die Pfarreiengemeinschaft Remagen laden zu einem Gottesdienst gegen den Stillstand ein. Am 21. August 2022 wird um 18 Uhr im Pfarrgarten von St. Peter und Paul (bei Regen in der Kirche) unter dem Motto „Es geht WEITER!“ ein Gottesdienst gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.08.2022

Grundschule St. Martin besuchte die Burgfestspiele in Mayen

Remagen. Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die EVM Schulklassen aus der Region zu den Burgfestspielen nach Mayen einlädt. Nach einer entbehrungsreichen Pandemie-Zeit war es nun endlich wieder soweit und die komplette Stufe 1 der Grundschule Remagen durfte sich auf die Vorführung des Stückes „Aschenputtel“ freuen.

Weiterlesen

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.

03.08.2022

Vermisst: Wer hat Laura S. gesehen?

Update vom 10.08.2022: Die seit dem 28.07.2022 vermisste Laura Christine S. aus Lohmar ist wohlbehalten wieder aufgetaucht.

Weiterlesen

Etwa 28 Feuerwehrleute ware nötig, um den Brand einer Wiese bei Bad Honnef zu löschen

03.08.2022

1000 Quadratmeter standen in Flammen

Bad Honnef. Am Dienstag um 14.56 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand auf einer Wiese alarmiert. Bei Ankunft konnte das Feuer bestätigt werden, welches sich rasch ausbreitete. Insgesamt waren etwa 1.000 Quadratmeter betroffen. Das Feuer konnte mit 3 C-Rohren schnell eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Im weiteren Verlauf wurde die Fläche großzügig gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Weiterlesen

Der junge Mann fiel auf, als er sich eine Joint anstecken wollte

03.08.2022

Koblenz: Mit 20 Gramm Marihuana ins Schwimmbad

Koblenz. Am Dienstag, den 02.08.2022 gegen 16:30 Uhr fiel ein junger Mann in einem Schwimmbad in Koblenz auf, als er dort einen Joint rauchen wollte. Der Sicherheitsdienst sprach ihn auf den Drogenkonsum an und informierte die Polizei Koblenz. Die Beamten fanden bei dem 26-Jährigen nicht nur den Joint, sondern gleich ganze 20 Gramm Marihuana, die er im Schwimmbad mitführte.

Weiterlesen

Wissenschafts-Praxis-Dialog vernetzt Wiederaufbauakteure

03.08.2022

Wie kann ein klimaresilienter und vorsorgender Wiederaufbau gelingen?

Kreis Ahrweiler. Was haben wir aus der Flutkatastrophe für einen nachhaltigen Wiederaufbau gelernt? Wie kann ein klimaresilienter und vorsorgender Wieder- und Neuaufbau gelingen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Wissenschafts-Praxis-Dialog, der im Rahmen des Projekts „KAHR“ veranstaltet wurde. Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Landesministerien, der Kommunal- und Kreispolitik...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

03.08.2022

Hilfsfonds „Nachbar in Not“: Handarbeitskreis spendet zum siebten Mal

Kreis Ahrweiler. Bereits zum siebten Mal hat der Handarbeitskreis der Seniorenresidenz Augustinum Bad Neuenahr 1000 Euro für den Hilfsfonds „Nachbar in Not“ gespendet. Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch und Karl-Heinz Porz, Leiter der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Ahrweiler, nahmen die Spende in Vertretung für Landrätin Cornelia Weigand entgegen. Seit 2012 spendet der Handarbeitskreis regelmäßig für „Nachbar in Not“.

Weiterlesen

In Bonn brannte ein Mehrfamilienhaus und das Feuer drohte auf die Nachbarwohnungen überzugreifen

03.08.2022

Dramatischer Einsatz für die Feuerwehr

Bonn In den Mittagsstunden des 02.08.2022 wurde die Feuerwehr Bonn zu einem Brandereignis im Schweidnitzer Weg in Tannenbusch alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten dichten Rauch im Bereich eines Mehrfamilienhauses und einer dramatischen Brandausbreitung auf darüber liegende Geschosse. Auf Grund dieser Meldungen wurde das Alarmstichwort „B 4“ angesetzt und die Anzahl der Einsatzkräfte erhöht. Auf der Anfahrt war bereit eine Rauchsäule von weitem sichtbar.

Weiterlesen

Möglicherweise hat der aggressive Fahrer in den Reifen eines anderen Autos geschossen.

03.08.2022

Ausgebremst und mit Schusswaffe bedroht: Audi-Fahrer dreht durch

Bonn. Am 01.08.2022, gegen 20.45 Uhr kam es in Bonn-Pützchen zu einem Vorfall zwischen zwei Autofahrern, zu dem das zuständige Verkehrskommissariat mögliche Zeugen sucht. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem Holzlarer Weg und der Pützchens Chaussee.

Weiterlesen

Trotz der nicht unerheblichen Verletzung machte sich die Hundehalterin aus dem Staub

03.08.2022

17-Jährige von Hund in Oberschenkel gebissen

Königswinter. Am Samstag, 30.07.2022, wurde eine 17-jährige Fußgängerin in Königswinter von dem Hund einer bislang unbekannten älteren Frau in den Oberschenkel gebissen und nicht unerheblich verletzt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand ereignete sich das Geschehen gegen 17 Uhr an der Bushaltestelle Schulzentrum am Cleethorpeeser Platz. Als die 17-Jährige an der Frau und deren Hund vorbei ging, sprang dieser sie an und biss sie in einen Oberschenkel.

Weiterlesen
Top

Bis zu sechs Windanlagen könnten bald bei Ramersbach errichtet werden

02.08.2022

Windenergie: Wie geht es in Bad Neuenahr-Ahrweiler weiter?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um eine Unabhängigkeit vom Weltmarkt und knapper werdenden Ressourcen zu erreichen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien ein wesentlicher Faktor für eine zukunftsfähige Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben dem Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen, Fernwärme und anderen Einzellösungen hat Windenergie das Potenzial als ein weiterer Baustein der Energiewende, die Versorgungssicherheit der Stadt unabhängig globaler Krisen sicherstellen zu können.

Weiterlesen

Große Freude bei der DLRG Mendig-Laacher-See e.V.

29.07.2022

Neues Materiallager für die DLRG Mendig

Mendig. Durch Unterstützung der Verbandsgemeinde Mendig konnte ein neuer Aufbewahrungsort für das Trainings- und Schwimmmaterial gefunden werden. Genutzt wird der bisherige Bürocontainer, welcher zu Zeiten des Corona-Lockdowns als Anmeldung vor dem Mendiger Rathaus fungierte.

Weiterlesen

SG Bad Breisig

02.08.2022

Guido Ernst gibt Vorsitz ab

Bad Breisig. Auf der letzten Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft Bad Breisig gab Guido Ernst bekannt, dass er für eine Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. In bewegenden Worten erzählte er, wie er Anfang 2004 von vielen Vereinsmitgliedern aufgefordert wurde, dieses Amt zu übernehmen („Du musst das machen…“).

Weiterlesen

Rhein-Gymnasium Sinzig

02.08.2022

Förderpreise 2022 für hervorragende schulische Leistungen

Sinzig. Eine große, stolze Gruppe von 44 Schülerinnen und Schülern des Rhein-Gymnasiums Sinzig wurde am letzten Schultag mit Förderpreisen für ihre hervorragenden schulischen Leistungen geehrt. Der Schulleiter Jens Braner und die Vorsitzende des Fördervereins der Schule Claudia Thelen überreichten den Rhein-Gymnasiasten Urkunden und Preise als Anerkennung für ihre sehr guten Zeugnisnoten. Zahlreiche...

Weiterlesen

Blick aktuell stellt vor: TuS Oberwinter: Fußball-Bezirksliga Mitte 2022/2023

02.08.2022

Das Pokalspiel in Rhens ist kein Selbstläufer

Oberwinter. Auf der Bandorfer Höhe zog Trainer-Routinier Cornel Hirt wie gewohnt sein intensives und zielgesetztes Vorbereitungstraining verbunden mit mehreren Testspielen über die Bühne. „Es herrschte ein gutes Betriebsklima. Alle haben hervorragend mitgezogen und auch der nötige Ehrgeiz wurde gezeigt“, berichtet ein zufriedener TuS-Coach Hirt.

Weiterlesen

Ideenwerkstatt in Oedingen

02.08.2022

Handlettering Workshop

Remagen.Nach dem erfolgreichen Start der Vortragsreihe im Juni soll es im August weitere Aktivitäten in der Begegnungsstätte „Dorfmitte – Oedingen Central“ geben. Am 12. August wird am Abend ein Handlettering Workshop mit der Künstlerin Tanja stattfinden. Man braucht keine schöne Handschrift, um Handlettering zu lernen. Denn Handlettering ist Buchstaben zeichnen, motiviert die selbstständige Illustratorin.

Weiterlesen

Zweiter Jakobsmarkt-Sonntag zog erneut das Publikum magisch an

02.08.2022

Rund 200 fliegende Händler boten eine breite Palette von Angeboten

Remagen. Auch der zweite Jakobsmarkt-Sonntag war erneut ein Erfolg, erneut bei hochsommerlicher Hitze. Schon vor Beginn um 11 Uhr tummelten sich die Menschenscharen im Marktbereich. Die Händler hatten längst vorher ihre Marktstände aufgebaut. Auch am Rhein herrschte bereits früh reger Betrieb. Zahlreiche Menschen ließen sich schon vor Marktbeginn das Frühstück und das Eis am Rhein schmecken, bevor...

Weiterlesen

Künstlerforum Remagen präsentiert Werkschau von CATboshammer und Lene Enghusen

02.08.2022

„Unterwegs im Lebensraum / Ein Dialog“

Remagen.Die beiden Künstlerinnen CATbosshammer und Lene Enghusen tauschen sich über nordische Natur und asiatische Philosophie in ihren Werken aus. Die positive Begegnung der Kontraste steht im Vordergrund ein duales Gespräch in welchem die Werke von Lene Enghusen und CATbosshammer sich gegenüberstehen und miteinander resonieren. Licht, Farben und die Suche nach Freiheit findet Lene Enghusen in der nordischen und CATbosshammer in der asiatischen Welt und laden den Betrachter zum Dialog ein.

Weiterlesen

KöB Unkelbach bei Bibfit-Pionieren in der Kita Oedinger Höhenzwerge

02.08.2022

„Ich bin bibfit!“

Unkelbach/Oedingen. Erstmals fand für die künftigen Schulkinder im städtischen Kindergarten Oedinger Höhenzwerge das Bibfit-Programm der Bücherei St. Remigius Unkelbach statt. Durch die Coronapandemie wurde dieser „Bibliotheksführerschein“ statt wie üblich in der Bücherei als aufsuchende Methode angepasst und in den Kindergärten Unkelbach und Oedingen angeboten und durchgeführt.

Weiterlesen

Überdimensionaler Bilderrahmen am Hotel Haus Oberwinter mit weitem Blick über das Mittelrheintal

02.08.2022

Neuer Panoramablick „Mitten am Rhein“ in Remagen

Remagen. Auch in Remagen bietet nun ein überdimensionaler Bilderrahmen einen ganz besonderen Panorama-Blick über das Mittelrheintal. Mit der Anschaffung und Aufstellung einheitlicher, überdimensionaler Bilderrahmen an exponierten Stellen hat das Städtenetzwerk „Mitten am Rhein“ neue touristische Anziehungspunkte in der Region zwischen Bonn und Koblenz geschaffen. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen...

Weiterlesen

Fortbildung für Ehrenamtliche

02.08.2022

„Musik liegt in der Luft“

Remagen/Sinzig.Musik weckt Erinnerungen, Menschen können Emotionen teilen. Musik bildet Brücken und eignet sich deshalb besonders in der Seniorenarbeit. Wie man auf angenehme und spielerische Art und Weise durch Musik ältere Menschen und ihre möglicherweise verschütteten Erlebnisse und Ressourcen erreicht, verrät der Workshop „Musik liegt in der Luft“ am Freitag, 16. September 2022, von 9.30 bis 17...

Weiterlesen

Matthias Denn aus Sinzig sammelt Fußballstadien: Der leidenschaftliche Groundhopper erzählt im Interview von seinen Erlebnissen in Brasilien und warum für ihn das Mainzer Stadion wie ein Baumarkt aussieht

02.08.2022

Eine wundervolle Verbindung zwischen Kultur und Fußball

Sinzig. Matthias Denn hat ein besonderes Hobby: Er sammelt Fußballstadien. Der Fachausdruck für diese Leidenschaft heißt Groundhopping und dies beschreibt den unwiderstehlichen Drang, so viele Fußballstadien auf der Welt zu besuchen wie es nur möglich ist. Die werden auf Herz und Nieren geprüft. Um perfekt zu sein, bedarf es nicht nur komfortabler Sitzschalen oder ausreichender Parkmöglichkeiten:...

Weiterlesen

Barrierefreier Dorfplatz in Franken eingeweiht

02.08.2022

Großes Engagement zahlreicher Frankener Helferinnen und Helfer

Sinzig/Franken. Mit einer feierlichen Einweihung wurde in Franken der neugestaltete Dorfplatz mit moderner überdachter Sitzgelegenheit und einem Bouleplatz freigegeben. Zu diesem Anlass konnte Ortsvorsteher Jürgen Koffer die Beigeordneten der Stadt, Hans-Werner Adams sowie Roland Janik, den Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch und Mitglieder des Sinziger Stadtrates begrüßen. Zahlreich erschienen waren auch Vertreter der Frankener Vereine und Kirchengemeinde.

Weiterlesen

Bürgerforum spendete für Fahrrad-Schrauber an der Janusz-Korczak-Schule

02.08.2022

Weiterhin viele Aktivitäten

Sinzig. Die Sinziger Fahrradschrauber sind an der Janusz-Korczak-Schule weiterhin aktiv. Jüngst gab es finanzielle Unterstützung vom Sinziger Bürgerforum. Stefan Busch, Kassierer beim Bürgerforum hatte einen Scheck über 450 Euro im Gepäck. Über den freuten sich Schulleiter Andreas Schmitt und Konrektor Sascha Steffes. Bei der symbolischen Scheckübergabe war das Geld übrigens längst für Ersatzteile ausgegeben.

Weiterlesen