Caritas-Wunschbaum im evm-Kundenzentrum Sinzig

24.11.2023

Kinderwünsche werden erfüllt

Sinzig. Bereits zum elften Mal steht während der Adventszeit im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Sinzig, Kirchplatz 7, ein Caritas-Wunschbaum. Dort können bis zum 14. Dezember 2023 Weihnachtswünsche für in Not geratene Menschen, Familien und Kinder erfüllt werden. Auch in diesem Jahr trägt dieser Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere. Caritas-Mitarbeiterin...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Unterwegs mit dem Eifelverein

Bad Breisig. Am 19. November unternahmen die Wanderer des Eifelvereins Bad Breisig einen Ausflug nach Rech. Für diejenigen, die seit der Flut nicht mehr dort waren, war der Ort entlang der Ahr kaum wiederzuerkennen. Da der Ahruferweg gesperrt war, wählten sie den Radweg in Richtung Dernau. Entlang des Weges stapelten sich Schuttberge, die nach Art des Materials sortiert waren und auf Wiederverwendung oder Abtransport warteten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Beratungssprechstunden

Kreis Ahrweiler. Das Ziel der Hospizarbeit besteht darin, schwerstkranken Menschen bis zum Ende ihres Lebens ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet Bürgerberatung an, die unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status ist.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

24.11.2023

Letzter Spaziergang

Oedingen. Die Teilnehmer der Spaziergangsgruppe Oedingen trafen sich zum Jahresabschlussmarsch, gut ausgerüstet mit herbstlicher Kleidung, Kapuzen und warmen Jacken. Trotz der vorherigen heftigen Regenfälle waren die Feldwege recht trocken, und das Wetter blieb während des Nachmittags stabil. Während der Wanderung wurde eine Pause eingelegt, um sich bei einem heißen Tee zu stärken. Die Gruppe machte...

Weiterlesen

Ideenwerkstatt Oedingen

24.11.2023

Informativer Vortrag

Oedingen. Bei einem informativen und harmonischen Abend in der Ideenwerkstatt Oedingen nahmen 12 Teilnehmer teil. Isabel Atzl, Leiterin der Palliativstation im Verbundskrankenhaus Linz-Remagen, gestaltete den Abend auf ihre unnachahmliche Weise und ermöglichte einen aufschlussreichen Verlauf. Zu Beginn erklärte sie den Unterschied zwischen Hospiz und Palliativstation und gewährte interessante Einblicke in das oft tabuisierte Thema.

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Rosenmontagszug in „Wölle“

Oberwinter.Auch im Jahr 2024 wird der traditionelle Rosenmontagszug in Oberwinter, der für sein besonderes Flair bekannt ist, am 12. Februar stattfinden. Wenn Sie Interesse daran haben, am Umzug teilzunehmen und sich durch die malerischen Fachwerkgassen vor einem begeisterten Publikum zu bewegen, können Sie sich unter der E-Mail-Adresse Rosenmontag@kg-oberwinter.de anmelden. BA

Weiterlesen

Veranstaltungen

24.11.2023

Remagener Neujahrskonzert

Remagen. Am 5. Januar 2024 findet das traditionelle Remagener Neujahrskonzert statt, bei dem Werke von Johann Strauß, Peter Tschaikowski und Franz Lehár aufgeführt werden. Johann Strauß hatte während der Sommermonate viele Jahre in Russland konzertiert, und seine dabei entstandenen Kompositionen werden in fröhlichem Kontrast zu Werken von Peter Tschaikowski und Franz Lehár präsentiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

„Lesen verbindet“

Remagen. Am 17. November nahmen die Höhenzwerge anlässlich des bundesweiten Vorlesetags an einer Veranstaltung teil. Dieses Ereignis ist Teil der Initiative „Der Vorlesetag,“ welche von der Stiftung Lesen, DIE ZEIT und der deutschen Bahn Stiftung ins Leben gerufen wurde. Unter dem diesjährigen Motto „Lesen verbindet“ versammelten sich Kinder und Erwachsene, um gemeinsam Geschichten vorzulesen. Bei...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Großer Andrang

Remagen. Am 14. November verzeichnete die Kulturwerkstatt in Remagen einen großen Andrang, als das ehrenamtliche Team des Reparaturcafés erneut seine Fähigkeiten unter Beweis stellte und zahlreiche defekte Geräte erfolgreich reparierte. Zu den reparierten Gegenständen gehörten unter anderem Toaster, Bügeleisen, Radios und kleine Lampen. Die Organisation und Anmeldung für das Event wurden von Helga Jakobs-Becker und Herta Mixtacki übernommen.

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Offener Austausch

Remagen. Am 09. Dezember 2023 öffnet das Rheinkommen von 14:00 bis 17:00 Uhr seine Türen im Rahmen des Nikolausmarkts in Remagen. In einer weihnachtlichen Atmosphäre haben Besucher die Gelegenheit, sich über laufende Projekte des Rheinkommens sowie „Leben und Älterwerden“ zu informieren. Das Rheinkommen stellt vielen Vereinen, Organisationen, Vertretern der örtlichen Politik, engagierten Gruppen und...

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Stricken

Remagen. Stricken erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit Stricknadeln und Wolle können individuelle Handarbeitsstücke wie Schals, Pullover oder Mützen angefertigt werden. Beim Stricken kann die Kreativität voll zum Ausdruck kommen. Jeden ersten und dritten Dienstag findet im „Rheinkommen“ von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine gemeinsame Strickrunde statt. Interessierte erhalten Informationen und Tipps...

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Plätzchenverkostung

Remagen. Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, veranstaltet das Team des Offenen Treffs um 14:30 Uhr eine Plätzchenverkostung im „Rheinkommen“. Es wird darum gebeten, dass alle Besucher eine kleine Kostprobe ihrer Plätzchen mitbringen, damit eine breite Auswahl an Plätzchen zum Probieren zur Verfügung steht. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und eine Vielzahl von köstlichen Plätzchen!

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Liederabend in der Rheinhalle

Remagen. In seinem neuen Programm: „Stille Nacht, (h)eilige Nacht!“ hat es der auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Bariton Ulrich Schütte tatsächlich gar nicht so „eilig“. Der Liederabend, den Prof. Dr. Jürgen Glauss am Flügel begleitet, wird als Melodram über das Entstehen des berühmtesten Weihnachtslieds „Stille Nacht, heilige Nacht“ beginnen. Es folgen Weihnachts-Gedichte, einfühlsam...

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Stilltreff

Remagen. Jeden Montag findet von 9:30 bis 11:30 Uhr im Rheinkommen der Still- und Krabbeltreff statt. Die Ansprechpartnerin vor Ort ist Sabine Peters. Vor der ersten Teilnahme wird um Anmeldung unter der E-Mail Adresse: sabeille.peters@gmail.com gebeten.BA

Weiterlesen

Freizeitbad Remagen:

24.11.2023

Karten zu Weihnachten

Remagen.In der kommenden Badesaison 2024 wird es wieder Saisontickets geben. Der Vorverkauf läuft ab dem 4. Dezember bis einschließlich 22. Dezember 2023. Die Saisonkarte kostet für Erwachsene 110,00 Euro statt 150,00 Euro und für Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre, Vollzeitschüler, Schwerbehinderte ab 50 %, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Studierende und Auszubildende 55,00 Euro statt 75,00 Euro.

Weiterlesen

-Anzeige-

24.11.2023

Deutsche Post: Standort in Remagen ist gesichert

Remagen. Bürgermeister Björn Ingendahl und Marc Bors, in der Stadt Remagen für Stadtmarketing zuständig, haben vor Kurzem die neue Postfiliale in der Remagener Innenstadt an der Josefstraße 1 besucht. In dem Anfang Oktober eröffneten Geschäft von Sevinc Nalca, in dem – neben den Postdienstleistungen – saisonale floristische Dekorationsartikel sowie bald auch Schreibwaren und Geschenkartikel angeboten werden, werden der Standort und der Service der Deutschen Post in Remagen weiter sichergestellt.

Weiterlesen

Bewerbungsphase für die sechste Förderphase des Projektes KuLaDig-RLP startet

24.11.2023

Tradition und Wissen im Kreis bewahren

Kreis Ahrweiler. Jede Kommune hat ihr spezielles kulturelles Erbe, das lokale Identität stiftet und Bezugspunkte zu Anekdoten, Bräuchen und Regionalgeschichte liefert. Vieles davon wird vor Ort gepflegt oder auch an jüngere Generationen weitergegeben, einiges geht aber auch verloren.

Weiterlesen

So macht sich das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler fit für 2024.

24.11.2023

Krankenhausreform: Wir sind gerüstet!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr soll sie in Kraft treten, die viel diskutierte Krankenhausreform. Geplant ist eine schrittweise Umsetzung über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Hoffnungen sind groß: Schließlich verspricht das neue Finanzierungssystem weniger wirtschaftlichen Druck für jene Kliniken, deren Leistungen als unverzichtbar eingestuft werden. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung...

Weiterlesen

Landespräventionspreis

24.11.2023

Ausschreibung gestartet

Kreis Ahrweiler. Kriminalprävention betrifft die gesamte Gesellschaft! Angesichts der ständigen Veränderungen in unserer Gesellschaft stehen wir kontinuierlich neuen Herausforderungen in der Kriminalprävention gegenüber. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine gemeinsame Anstrengung der gesamten Gesellschaft. Der rheinland-pfälzische Landespräventionsrat zeichnet seit 2012 herausragende kriminalpräventive Projekte mit dem Landespräventionspreis aus.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Neues Buch erschienen

Sinzig.Carola Huber, Bankfachwirtin (IHK), hat nach ihrer leitenden Tätigkeit in der Kreditwirtschaft viele Jahre als Coach und Autorin gearbeitet. In ihrem neuen Buch „Und, was planen Sie so, beruflich?“ bringt sie ihre Erfahrungen aus Gesprächen mit über tausend Coachees, einschließlich ihrer Tätigkeit als Coach-Partner der Bundesagentur für Arbeit, auf den Punkt. Das Buch betrachtet den Bewerbungsprozess auf frische Weise und dient als Inspirationsquelle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

„Parlament des Handwerks“ sendet positive Signale

Koblenz. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die in den Kongressräumen des Mensaneubaus am HwK-Standort August-Horch-Straße stattfand, wurde die Stärke des Handwerks in herausfordernden Zeiten betont. Die Fähigkeit zum Anpacken und Optimismus des Handwerks wurden in den Mittelpunkt gerückt. Aktuelle Herausforderungen wie Kriege, gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe, Inflation und Fachkräftemangel wurden diskutiert.

Weiterlesen

De facto Berufsverbot für Weinbau abgewendet

24.11.2023

EU-Pflanzenschutzverordnung vom Tisch

Kreis Ahrweiler.„Die Vernunft hat sich durchgesetzt“, fasst Mechthild Heil die Entscheidung in Straßburg zusammen. Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

24.11.2023

Glühweinduft und festliche Momente: Weihnachtsmärkte in der Region

Region. Bereits vier Wochen vor Heiligabend laden die ersten Weihnachts- und Adventsmärkte in der Region zu einem Besuch ein. An vielen Orten im Verbreitungsgebiet von BLICK aktuell gibt es zauberhafte Märkte und einzigartige Sehenswürdigkeiten in der Vorweihnachtszeit zu bestaunen. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt: Kunsthandwerk, Dekorationen, Leckereien und natürlich das weihnachtliche Flair mit funkelnden Lichtern, geschmückten Christbäumen, Krippen und vielem mehr.

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Canticles of Christmas

Burgbrohl. Der Gospelchor Burgbrohl plant, nach einer längeren Corona-Pause, das Weihnachtsfest festlich zu gestalten, indem er die „Canticles of Christmas“ erneut aufführt. Unter der Leitung von Chorleiter Peter-Paul Kaldenbach haben die Sängerinnen und Sänger diese Entscheidung getroffen.

Weiterlesen

Deutscher Bundeswehrverband im Kreis Ahrweiler

24.11.2023

Veranstaltungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Deutschen Bundeswehrverband e.V. im Kreis Ahrweiler informiert über nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen und Termine:

Weiterlesen

Ev. Gemeinde Remagen-Sinzig

24.11.2023

Kindergottesdienst

Remagen. Am 03. Dezember um 09:30 Uhr wird in der evangelischen Gemeinde Remagen-Sinzig ein adventlicher Kindergottesdienst veranstaltet, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung beginnt in der Friedenskirche und wird nach einer kurzen Zeit ins Gemeindehaus verlegt. Dort wird die Weihnachtsgeschichte aus der Kinderbibel vorgelesen, es werden gemeinsam stimmungsvolle Advents-...

Weiterlesen

Remagener Nikolausmarkt am 9. und 10. Dezember

24.11.2023

Adventsmarkt in der Fußgängerzone

Remagen. Im schönen Lichterglanz erscheint die Remagener Innenstadt jährlich am zweiten Adventswochenende. Dann findet der traditionelle Nikolausmarkt in Remagen statt, den die Werbegemeinschaft Remagen mag ich e.V. gemeinsam mit der Stadt Remagen veranstaltet.

Weiterlesen

Termine

24.11.2023

Familiärer Nikolausmarkt

Remagen.Der Remagener Nikolausmarkt zeichnet sich von jeher durch seine familiäre Atmosphäre aus. Dazu tragen maßgeblich die Gruppen, Vereine und Institutionen der Stadt bei, die den Markt nutzen, um sich zu präsentieren. Neben einem vielfältigen Angebot für die Adventszeit und für Weihnachten bieten die Stände für interessierte Besucher auch Informationen über ihre Arbeit und ihr Engagement. Der...

Weiterlesen

Blaulicht

24.11.2023

Einsatzreiche Woche

Sinzig. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Bereich Remagen befuhr am Montag, 20. November, die A 571 aus Richtung B 266 kommend in Fahrtrichtung Autobahndreieck Sinzig. In einer langgezogenen Rechtskurve kam dieser vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, befuhr dort ca. 50 Meter den Grünstreifen und kollidierte anschließend mit einem dort stehenden Baum.

Weiterlesen

Leserbrief zu „Mehrwertsteuer wird wieder angehoben“

24.11.2023

„Heftige Formulierung“

Um es vorweg zu sagen: Ich bin weder ein Fan der Ampelregierung noch erfreut über die Entscheidung über die Mwst. in der Gastronomie. Aber die Formulierungen von Frau Schneider („Preissteigerung gewollt und durchgedrückt“, „Sie setzen … Kulturgut aufs Spiel“) sind schon heftig. Zu suggerieren, die Regierung gefährde die Gastronomie durch eine Erhöhung ist eine Verdrehung der Tatsachen.

Weiterlesen

-Anzeige-Geschäftsaufgabe bei Scherer Küchenprofi

23.11.2023

Das Ende einer Ära

Linz/Bad Neuenahr-Ahrweiler/St. Augustin. Der Name Scherer Küchen ist in der Region ein fester Begriff für hochwertige Küchen und deren Ausstattung. Doch damit ist bald Schluss: Nach 113-jähriger Firmentradition wird der Betrieb im Familienunternehmen eingestellt, wie Geschäftsführer Wolfgang Scherer erklärt. Der Abschied fiel nicht leicht und war sehr emotional. Doch Wolfgang Scherer und sein Sohn Moritz Scherer haben nachvollziehbare Gründe, das Geschäft nicht mehr weiterzuführen.

Weiterlesen

Lokalsport

23.11.2023

Rundenwettkampf 2023

Sinzig. Der Rundenwettkampf 2023 der Senioren des Bezirksverbands Rhein-Ahr in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt hat die Hinrunde abgeschlossen. Nach fünf von insgesamt zehn Wettkampfwochen zeichnet sich ein enges Rennen zwischen den führenden Schützen von Seb. Sinzig und dem Team aus Remagen ab, die jeweils vier Siege erzielt haben.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

23.11.2023

Kleine Fluchten

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, bietet der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. für flutbetroffene Senioren eine weitere Busfahrt zu einem der schönsten Wasserschlösser des Rheinlands an, erbaut im 12. Jahrhundert. Neben buntgeschmückten Weihnachtsbuden, Glühwein und Lebkuchengibt es für den kleinen Hunger zwischendurch eine Almhütte sowie eine Skihütte zum Verweilen. Telefonische Anmeldungen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.11.2023

Grafschafter Feuerwehr erhält Verstärkung

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler wurde kürzlich die Grundausbildung „Truppmann Teil 1“ in Grafschaft-Ringen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft erhielten in dieser Schulung theoretische und praktische Grundlagen in verschiedenen Themenbereichen, darunter Recht, Unfallversicherung, Brennen und...

Weiterlesen

: Kita-Leitungen erhalten Zertifikate über erfolgreich bestandene Fortbildung

23.11.2023

Investition in die Zukunft

Kreis Ahrweiler. „Ihre Einsatzbereitschaft ist der Beweis dafür, dass sich eine Investition in die berufliche Qualifizierung sowohl für sich selbst lohnt als auch den Kindern zugutekommt „, sagte Landrätin Cornelia Weigand, als sie vergangene Woche in der Kreisverwaltung neun Leiterinnen von Kindertagesstätten im Kreis Ahrweiler entsprechende Zertifikate überreichte: Nadine Arenz, Danica Buschmann,...

Weiterlesen

Lebensmittel kontrovers diskutiert

23.11.2023

Vortrag

Antweiler. Immer wieder werden Fragen gestellt, wie: Machen Kohlenhydrate dick? Nimmt man mit Intervallfasten ab? Macht Milch krank? Essen wir sauer?

Weiterlesen

Lesung: „Frühstück am Rande der Apokalypse“

23.11.2023

Wladimir Kaminer kommt nach Bad Breisig

Bad Breisig.In Bad Breisig startet das Kulturprogramm von BREISIG.live e.V. im Jahr 2024 mit einem besonderen Highlight: Der renommierte Verein, der in weniger als 3 Jahren bereits über 200 Mitglieder zählt, hat es geschafft, den bekannten deutschen Autor Wladimir Kaminer für eine Veranstaltung zu gewinnen.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig

23.11.2023

Funino-Turnier im Breisiger Stadion

Bad Breisig. Auf acht Kleinspielfeldern, die insgesamt 32 Minitore umfassten, nahmen sechzehn Mannschaften und 80 begeisterte Kinder am Funinoturnier teil, das von der SG in der Quellenstadt ausgerichtet wurde. Dieses Turnier markierte den letzten Spieltag vor der Winterpause und dem Beginn der Hallensaison. Alle Kinder, Trainer und Fans gaben ihr Bestes und jubelten über jede gelungene Aktion sowie über erzielte oder abgewehrte Tore.

Weiterlesen

JSG Bad Breisig- E-Junioren

23.11.2023

Spannendes Heimspiel

Westum. Am vergangenen Freitag empfingen die Kinder der E2-Mannschaft die Gäste aus Westum. In einem Spiel, das von viel Ballbesitz für die Heimmannschaft geprägt war, wurde das 1:0 erst spät erzielt. Der nasse Kunstrasen stellte eine große Herausforderung dar, sowohl für das Passspiel als auch die Ballkontrolle beider Teams. Westum zeigte eine solide Defensive und wurde durch Konterangriffe immer wieder gefährlich.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Petra Schneider stellte sichden Fragen der Jugendlichen von zwei Sinziger Schulen

23.11.2023

Von Politikverdrossenheit keine Spur

Sinzig.Für Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, ist es eine wichtige, aber auch liebgewordene Tradition: Alljährlich zum Tag der Demokratie am 9. November besucht Petra Schneider Schulen in der Region, um sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Janusz-Korczak-Schule sowie die Klasse 8b der Barbarossaschule...

Weiterlesen

Jahresrückblick 2023 kfd-Löhndorf

23.11.2023

Ereignisreiches Jahr

Sinzig-Löhndorf.Auf ein ereignisreiches Jahr 2023 können die Frauen der kfd-Löhndorf zurückblicken. Nach einer gut besuchten Jahreshauptversammlung im Januar, konnten bereits Anfang März zum Weltgebetstag (Taiwan) wieder zahlreiche Gäste begrüßt werden. Entsprechend dem Beschluss der Mitgliederversammlung wurden im Laufe des Jahres die Spenden aus dem Erlös des Adventbasars 2022 übergeben. Über jeweils...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.11.2023

„Lasst uns darüber reden“: Angst

Kreis Ahrweiler. Angst begleitet die Menschen durchs Leben. Einerseits ist die Angst ein wichtiger Begleiter. Ein jäh auftretendes Gefühl von Angst schützt vor unüberlegten Handlungen. Man wählt dann lieber eine Handlungsweise die ein sicheres Gefühl vermittelt. Was ist aber, wenn die Angst ständiger Begleiter ist, wenn darüber jede Freude am Leben verloren geht, weil überall nur noch Gefahren lauern? Der erste Schritt ist, sich der Angst bewusst zu werden.

Weiterlesen

Neuer Asphalt und Fortführung der Arbeiten zur Digitalisierung der Nordschleife

23.11.2023

Umfangreiche Bauarbeiten während der Winterzeit auf dem Nürburgring

Nürburgring. Die Winterzeit wird am Nürburgring auch dieses Jahr für umfangreiche Bauarbeiten genutzt. Auf und neben der Strecke stehen entlang der Nordschleife und an der Grand-Prix-Strecke umfangreiche Arbeiten an. Insgesamt wird mehr als ein Kilometer Asphalt erneuert. Drei Millionen Euro nimmt der Streckenbetreiber dafür in die Hand. Parallel steht diesen Winter die Fortsetzung der Bauarbeiten rund um die Digitalisierung der Nordschleife an.

Weiterlesen

Blaulicht

23.11.2023

Sinzig: Person in der Ahr löst Rettungseinsatz aus

Sinzig. Die Feuerwehr Sinzig wurde am Mittwoch, den 22. November gegen 11:19 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich der Ahr zwischen Bad Bodendorf und Sinzig alarmiert. Zunächst war der genaue Standort der Person unklar, weshalb mit mehreren Fahrzeugen des Löschzuges Sinzig sowie der Feuerwehr Bad Bodendorf die Person entlang der Ahr flussabwärts gesucht wurde. Zusätzlich waren die Polizei sowie das DRK und die Johanniter Luftrettung im Einsatz.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

23.11.2023

Seniorenadventfeier

Bad Bodendorf. Nach einer dreijährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie wird die traditionelle Seniorenadventfeier des Ortsbeirats Bad Bodendorf in diesem Jahr wieder durchgeführt. Am 17. Dezember 2023 sind alle Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Bodendorf, die 70 Jahre oder älter sind, herzlich eingeladen. Die Feier findet in der Schützenhalle in Bad Bodendorf statt und beginnt um 15 Uhr.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

22.11.2023

Neue Messdiener

Oberzissen. Am Sonntag, den 19. November 2023, wurden während der heiligen Messe in Oberzissen die neuen Messdiener und Messdienerinnen feierlich von Pater Elias eingeführt. Die Namen der neuen Messdiener und Messdienerinnensind Finn Becker, Zoe Benner, Jakob Doll, Paul Friedsam, Andreas Haag und Anton Linke. Valentin Bürger und Anna Hinson, die Obermesserdienerin, hatten sie auf diesen Dienst vorbereitet und hießen sie herzlich im Kreis der Messdiener willkommen.

Weiterlesen

Trockenblumen-Workshop in Oedingen

22.11.2023

Natürliche Kreativität

Oedingen. In fand am Freitag ein Trockenblumen-Workshop statt, der von der Ideenwerkstatt Oedingen organisiert wurde. Das Event war ein großer Erfolg und komplett ausgebucht, und es bot den Teilnehmerinnen eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag.

Weiterlesen

Eifelverein Sinzig

22.11.2023

Wanderplan Dezember

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich. Bei Tageswanderungen sollte grundsätzlich etwas Rucksackverpflegung mitgenommen werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.ev-sinzig.de

Weiterlesen

Rheinische Karnevals-Korporationen stellen neuen Regionalbeauftragten für den Landkreis Ahrweiler vor:

22.11.2023

Richard Nelleßen folgt auf Willi Fuhrmann

Landkreis Ahrweiler/Koblenz. Die jüngste Mitgliederversammlung der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) brachte für die Närrinnen und Narren im Landkreis Ahrweiler eine wichtige personelle Veränderung mit sich: Willi Fuhrmann, langjähriger Regionalbeauftragter der RKK, hatte frühzeitig mitgeteilt, aus Altersgründen das Amt in jüngere Hände geben zu wollen. Exakt 37 Jahre lang übte er sein Amt aus – so lange, wie kaum ein anderer Bezirksvorsitzender zuvor.

Weiterlesen

Grüne zeigten Präsenz beim Tag der Demokratie

22.11.2023

Mittendrin dabei

Remagen. Nicht nur mal vorbeigeschaut beim Tag der Demokratie in Remagen hat der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen. Wie seit vielen Jahren, so war man auch am 18. November wieder mit einem Infostand aktiv beteiligt. Erstmals fand die Veranstaltung in der Rheinhalle Remagen statt und war außerordentlich gut besucht. Das bot die Gelegenheit für zahlreiche intensive Gespräche, bei denen es in erster Linie um die wachsende politische Einflussnahme rechter Gruppierung ging.

Weiterlesen