Geschwindigkeitskontrollen der Bonner Polizei
19.06.2015Blitzer in Bonn und Umgebung
Bonn. Zu Verkehrssicherheit plant die Polizei Bonn Geschwindigkeitskontrollen im Zeitraum vom 22. Juni bis einschließlich 26. Juni:
WeiterlesenBonn. Zu Verkehrssicherheit plant die Polizei Bonn Geschwindigkeitskontrollen im Zeitraum vom 22. Juni bis einschließlich 26. Juni:
WeiterlesenMeckenheim. Mit einem 8:0 Sieg über RW Lessenich am letzten Spieltag bestätigen die VfL Meckenheim B-Junioren ihre konstant guten Leistungen über den Saisonverlauf und belohnen sich mit der Meisterschaft in der Staffel 2 des Kreises Bonn.
WeiterlesenPech. Grund zum Feiern gab es gleich mehrfach beim Wachtberger Gemeindefeuerwehrtag, der diesmal in Pech ausgetragen wurde. Die Löschgruppe Pech wurde nämlich 80 Jahre alt, die Pecher Jugendfeuerwehr feierte ihren 50. Geburtstag, und beim traditionellen Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren des Drachenfelser Ländchens gelang dem Nachwuchs von Villip die souveräne Titelverteidigung. Im Festzelt auf...
WeiterlesenGärtnerisch sind dies wunderbare Wochen, sozusagen Erdbeer-, Spargel- und Rosenwochen. Die lange Trockenheit hat vieles etwas zurückgehalten, sogar die letzten Pfingstrosen sind noch in Blüte, aber jetzt hat sich auch der letzte Rosenstrauch geöffnet. Unsere Bartnelken und Lupinen sind sogar draußen gut durch den Winter gekommen, und die hohe Iris ist nach den Tulpen die wahre Primadonna. Erste Blüten zeigt auch die Stockrose und der bei uns etwas zickige Agapanthus.
WeiterlesenWachtberg. Der Wachtberger Partnerschaftsverein lädt jeweils 18 Jugendliche aus Bernareggio (Italien), La Villedieu du Clain (Frankreich) und Wachtberg zu einem weiteren trinationalen Jugendcamp ein. Im letzten Jahr war Frankreich Gastgeber für das trinationale Jugendcamp. Das diesjährige Treffen findet von Sonntag, 19. Juli bis Sonntag, 26. Juli in Wachtberg statt und ermöglicht den Jugendlichen ein Wiedersehen mit den im letzten Jahr gewonnenen Freunden.
WeiterlesenFritzdorf. In die großen Zusammenhänge unseres Sonnensystems sind fünf Kindergarten-Kinder in der KÖB Fritzdorf eingetaucht – mit Forschereifer, aber auch rundum spielerisch und gut gelaunt. Die Erkundung der Himmelskörper war Thema der diesjährigen „Bib-fit“ - Aktion für Vorschulkinder. Da es eine reine Jungengruppe war, wurde für sie ein Thema ausgewählt, das sie besonders interessierte. Das Konzept ging auf.
WeiterlesenWachtberg-Niederbachem. Im April ist die Niederbachemer katholische, öffentliche Bücherei (KÖB) endlich in ihr neues, modernes Domizil umgezogen: aus dem alten Schulgebäude in das schöne Pfarrheim „Haus St. Gereon“ an der Ecke Mehlemer Straße/Mühlenstraße. Das Architekturbüro „Schneider und Klose“ aus Kürrighoven hatte die Planung und die Bauausführung übernommen und ein wahres architektonisches Schmuckstück für die Niederbachemer Gemeinde erstellt.
WeiterlesenBonn. Alle interessierten Menschen sind zum nächsten offenen Themen-Frühstück des Hospizvereins Bonn e.V. eingeladen. Am Donnerstag, dem 18. Juni wird bei diesem Frühstück von 10 bis 11:30 Uhr mit Jürgen Goldmann über das Thema „Patientenverfügung in einfacher Sprache„ gesprochen.
WeiterlesenBerkum. Dieses wesentliche Prinzip des naturnahen Gärtnerns erklärte Ulrike Aufderheide, Biologin und Mitbegründerin des Naturnahen Schaugartens in Berkum interessierten Naturfreunden, die dem Garten Anfang Juni „einfach so“ einen Besuch abstatteten. „Werden heimische Pflanzen entsprechend ihren Standortansprüchen und individuellen Eigenschaften im Garten platziert“, so Aufderheide, „können sie sich...
WeiterlesenVillip. Die Schützenbruderschaft Villip zeigte beim Diözesankönigsfest ein Herz für die in Wachtberg lebenden Flüchtlinge. In Anwesenheit vieler Majestäten aus ganz Nordrhein-Westfalen und zahlreichen Bruderschaften überreichte Brudermeister Thomas Köhler dem ökumenischen Arbeitskreis Wachtberg zur Betreuung von Aussiedlern und Asylbewerbern eine großzügige Spende. Kurt Zimmermann nahm die Spende in Höhe von knapp 400 Euro im Namen des Arbeitskreises entgegen.
WeiterlesenWachtberg-Pech. Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis elf Jahren engagieren sich sozial für andere Menschen. Immer wieder spielen sie zur Freude der Bewohner des Limbachstifts in Berkum. Die „Pecher Geigenbande“, unter der Leitung von Mary Schirilla, hat schon bewiesen, dass sie hörenswert musizieren kann; schließlich war sie Preisträger der „Musizierenden Jugend“ im Rhein-Sieg-Kreis. Die jungen Musiker spielen nun wiederum für einen guten Zweck.
WeiterlesenVillip. Es stand schon lange auf der Wunschliste von Annette König, Leiterin der offenen Ganztagsschule der Katholischen Grundschule Villip: ein Häuschen für Fahrzeuge und Spielgeräte.
WeiterlesenWachtberg. Kürzlich trat der im Februar gegründete Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Wachtberg und der Heiland-Kirchengemeinde Mehlem zum ersten Mal im Niederbachemer Gottesdienst auf. Mit fröhlichen Liedern, die von munteren Gesten begleitet waren, zauberten die Kinder ein vergnügtes Lächeln und Freude in die zahlreich erschienene Gottesdienstgemeinde. Kantor Julian Hollung hatte die muntere „Bande“...
WeiterlesenVillip. An zwei sonnigen Tagen im Mai machte sich der Kindermalkurs aus Villip unter der Leitung von Sonja Arvai mit Zeichenbrettern und Bleistiften auf den Weg ins freie Feld oberhalb des Ortes. Von hier oben hatte man einen wunderbaren Blick auf Villip mit seiner Kirche und dem dahinterliegenden Kottenforst. Die Kinder bekamen Einblicke in die Landschaftsmalerei und das perspektivische Zeichnen. Sie lernten gleichzeitig den Umgang mit dem Bleistift und skizzieren auf dem Zeichenbrett.
WeiterlesenKottenforst. Kürzlich waren die Reiterinnen des RC Kottenforst vom Reitstall Welsch beim Turnier des RJV Gut Heiderhof in Königswinter-Vinxel. Hier fanden vom Freitag bis Sonntag 24 Prüfungen im Springen und in der Dressur statt. Neben guten Platzierungen und einer geschlossenen Leistung in der Dressur wartete Jenny Shilcock in einer Springprüfung Kl. A mit einem tollen ersten Platz auf. Mit ihrem Pferd Pa´s Birthday absolvierte sie den Springparcours mit 0 Fehlern als Schnellste in 53,89 Sek.
WeiterlesenWachtberg-Ließem. Am Sonntag, 5. Juli, lädt die im Köln/Bonner Raum bekannte Band „Oldie GmbH“ um 17 Uhr zu einem jazzigen Nachmittag in den Köllenhof, Marienforster Weg 14 in Ließem ein. Das Repertoire der Combo um Muriel Paris (Gesang), Stan Kadlubicki (Saxophone bzw. Klarinette), Gerhard Haug (Keyboard), Gerd Johannes (Gitarre und Banjo), Hans-Dieter Heckes (Bass) und Manfred Steinhoff (Drums) ist vielseitig.
WeiterlesenJung und bunt ging es zu.
WeiterlesenEinerseits sinken Wahlbeteiligungen bei Landtagswahlen und die Parteien verlieren an Mitgliedern. Es ist problematisch, dass wichtige politische Institutionen wie Regierungen an Ansehen verlieren. Trotz einer stabilen Demokratie und eines funktionierenden Rechtsstaats ist es bedenklich, dass Politiker in der Bevölkerung nach fundierten Umfragen häufig ein geringes Vertrauen besitzen. Das ist ungerecht,...
WeiterlesenBonn. Inwieweit verfolgten der Komponist Richard Wagner und der britische Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien ähnliche Mythoskonzeptionen? Wo tauchen im „Ring des Nibelungen“ psychopathologische Persönlichkeiten auf? Solchen Fragen widmen sich Studierende im interdisziplinären Richard-Wagner-Arbeitskreis der Universität Bonn. Unter dem Motto „Verändert dünkt uns alles“ stellen sie bei einer Konferenz...
WeiterlesenWachtberg. In diesem Jahr findet auf Burg Adendorf das 16. Heimatfest statt. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Adendorfer Vereine, aber auch der Burg Adendorf und der Gemeinde Wachtberg. Denn das Heimatfest fällt 2015 auf den 13. September, den bundesweiten Tag des „Offenen Denkmals“, den die Kommunen vor Ort organisieren.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Während der Sommerferien, vom 29. Juni bis 11. August, hat das Wachtberger Hallenbad wie folgt geöffnet:
WeiterlesenWachtberg. Blütenreiche Gärten bieten nicht nur Honigbienen, sondern auch vielen anderen Insekten Nahrung. Vögel finden geschützte Räume zum Nisten in dichten, dornigen Hecken. Igel und andere Kleintiere können in Ast- und Komposthaufen ihre Kinderstuben einrichten. Viele unserer Tiere sind jedoch angepasst an einheimische Wildpflanzen, die kaum noch bekannt sind. In der freien Feldflur sind sie verschwunden...
WeiterlesenBad Godesberg. Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Es ist auch zur Rehabilitation nach Unfällen geeignet. Die wesentlichen Prinzipien der...
WeiterlesenAufgrund der hohen Regenwahrscheinlichkeit und der prognostizierten Windböen ist das für Sonntag, 21. Juni geplante Konzert „100 Jahre Hollywood“ in die Rhein-Mosel Halle verlegt. Ursprünglich war es auf der Freifläche des oberen Parkdecks des Löhrcenters, hoch über den Dächern von Koblenz, geplant.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Am Donnerstag, 25. Juni, 18 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses in Berkum die nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Wachtberg statt. Zum öffentlichen Teil dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
WeiterlesenWachtberg-Berkum. Am Dienstag, 23. Juni, 18 Uhr, kommen im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum die Mitglieder des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt zu einer Sondersitzung mit dem Schwerpunktthema „Gewässer“ zusammen. In der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um den Hochwasserschutz am Mehlemer Bach. Hier steht ein Vortrag von Hydrotec an mit anschließender Beschlussfassung zum Projektbericht.
WeiterlesenWachtberg. „Es ist unglaublich viel los, es herrscht eine ungeheuer tolle Stimmung, und die Kinder und Jugendlichen sind unglaublich kreativ“, fasste Marlies Schmitz das Geschehen beim 4. Wachtberger Kinder- und Jugendkulturtag zusammen. Die Chef - Organisatorin von der Wachtberger Gemeindeverwaltung schätzte, dass rund doppelt so viele Besucher die Veranstaltung unter dem Motto „Kultur für Kids und Teens“ besucht hatten wie im vergangenen Jahr.
WeiterlesenWachtberg. Zehn Aktive der SG WAGO haben vergangene Woche an den Deutschen Meisterschaften in Berlin teilgenommen. Ebenfalls zehnmal haben es die WAGO-Athleten dort sogar bis ins Finale geschafft. Im Bezirk Mittelrhein stellte nur die Telekom Post SG Köln mehr Finalisten.
WeiterlesenAnwohner am neuen Wendehammer der Bergwiese beschweren sich schon länger über die von der Gemeinde Wachtberg angelegten sinnlosen Pflanzbeete zulasten von ohnehin zu knappen Parkmöglichkeiten. Anstatt einer sinnvollen gewünschten Durchpflasterung mit Parkmöglichkeiten für Anlieger und Besucher den Vorrang zu geben, wurden mehrere Beete teuer angelegt, mit ungeeigneten Gewächsen bepflanzt und sich dann selbst überlassen.
WeiterlesenWachtberg. In den vergangenen Tagen kam es in Wachtberg zu zwei Einbrüchen. In Oberbachem hebelten noch unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 19:20 Uhr, zwei Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße „Zum Dienacker“ auf. Sie durchsuchten die Zimmer nach Wertsachen und erbeuteten dabei Schmuck und Bargeld. Bereits am Montag, zwischen 9 und 12:15 Uhr, waren Unbekannte in Niederbachem durch ein Fenster in ein Haus im Birkenweg eingestiegen.
WeiterlesenAm Mittwochabend gegen 21:00 Uhr beobachteten drei Passanten auf der Lahnhöhe einen Mann, der torkelnd zu seinem PKW wankte, um mit diesem wegzufahren. Zuvor war er nach Aussage der drei Zeuginnen mit seinem Citroen zu einem Zigarettenautomaten in der Straße „Am Kurpark“ gefahren, um sich Zigaretten zu besorgen. Sie hinderten den Fahrer an der Weiterfahrt und verständigten die Polizei. Die Streife...
WeiterlesenDank des Hinweises einer Zeugin gelang es der Polizei Lahnstein, eine Verkehrsunfallflucht aufzuklären. Die Anwohnerin beobachtete am Mittwochmorgen, wie die Fahrerin eines PKW Skoda in der Mittelstraße in Lahnstein beim Vorbeifahren gegen einen geparkten BMW stieß. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr die Fahrzeugführerin einfach davon. Die Zeugin merkte sich das Kennzeichen des flüchtigen Skodas und verständigte die Polizei.
WeiterlesenWachtberg. Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg am Dienstag, 23. Juni:
WeiterlesenBonn. Vom 22. bis 27. Juni finden deutschlandweit in den Betrieben und Verwaltungen Aktionen und Veranstaltungen der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di rund um das Thema „Gute Arbeit“ statt.
WeiterlesenEine leicht verletzte Person und mehr als 21.0000 Euro Sachschaden, das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Vormittag des 17. Juni 2015 am Koblenzer Moselufer ereignete. Der Fahrer eines Citroën stand um kurz nach 11.00 Uhr auf der Linksabbiegerspur in Höhe des Kemperhofwegs, um in diesen einzubiegen. Zur gleichen Zeit war ein 86-jähriger Autofahrer mit seinem Passat auf der B 49 in Richtung Koblenz unterwegs.
WeiterlesenAm Mittwoch erschienen gegen 11.50 Uhr in Dierdorf drei Personen ( zwei Frauen und ein Mann) in einer Apotheke und gaben vor Augentropfen zu benötigen. Nach einigem Hin und Her und Ablenkungsgesprächen hinsichtlich der Bezahlung verließen die drei Personen südländischen Aussehens schnellen Schrittes die Örtlichkeit. Bei einer Überprüfung wurde dann festgestellt, dass ein Schaden von rund 50 Euro entstanden war.
WeiterlesenVor der Shell-Tankstelle in der Friedrich-Mohr-Straße 2a (B9 stadteinwärts) protestieren heute Greenpeace-Aktivisten mit Handbannern für den Schutz der Arktis. Der Grund für die Aktion: Nachdem US-Präsident Obama Shell die Ölsuche in der Arktis genehmigt hat, sendet der Ölkonzern jetzt seine Flotte von Bohrschiffen und -plattformen Richtung Alaska. Die Erderwärmung lässt dort das ewige Eis schmelzen.
WeiterlesenSiegburg. Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz des Rhein-Sieg-Kreises über die moderne Technik der zwölf neuen Rettungswagen (RTW), die Zug um Zug im Kreisgebiet zum Einsatz kommen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses schauten sie sich einen RTW „der neuen Generation“ an, wie Rainer Dahm, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises, formulierte.
WeiterlesenMeckenheim. Auch in diesem Jahr soll es für etwa 50 Kinder und Jugendliche, die schwer- und schwerstbehindert sind, ein Ferienspaß mit „Asterix und Obelix“ in Plön am See geben. Sie werden von jungen Leuten betreut, die seit April intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Dabei soll eine nahezu ideale 1:1-Betreuung während des gesamten Aufenthaltes in Plön erfolgen. Im Mittelpunkt des 14-tägigen...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Das Aus für das Festspielhaus sorgt auch im Rhein-Sieg-Kreis für gemischte Reaktionen. Dr. Torsten Bieber, CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, dankt dem Einsatz der vielen Interessierten: „Sowohl der Post als bislang verbliebenem Großsponsor als auch den vielen privaten engagierten Spendern und Förderern gebührt für ihren Einsatz unser Dank. Der Rhein-Sieg-Kreis stand mit seinem...
WeiterlesenSiegburg. Das Wort Inklusion ist im Zusammenhang mit Schulen in aller Munde und bedeutet die gemeinsame Beschulung von behinderten und nicht behinderten Kindern. Den Eltern steht es frei, die Schule für ihre Kinder zu wählen, an der sie die beste Förderung erwarten. Oft werden Förderschulen von Schülerinnen, Schülern und deren Eltern als idealer Ort für die individuelle schulische Förderung angesehen.
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Die SPD-Kreistagsfraktion sorgt sich um den Erhalt von Schloss Drachenburg in Königswinter. „Dieses Gründerzeitensemble am Fuße des Drachenfels lockt Touristen aus aller Welt an Rhein und Sieg, davon profitiert die gesamte Region wirtschaftlich, kulturell und imagemäßig“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler. Doch trotz der vielen Besucher, die fasziniert die dekorierten...
WeiterlesenBonn/Wachtberg. Der Familiensportbund Bonn e.V. (FSB) lädt am Sonntag, 5. Juli zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Auf dem vereinseigenen Gelände bei Wachtberg-Arzdorf können sich interessierte Besucher über das breite Sportangebot des Naturisten-Vereins informieren.
WeiterlesenRhein-Sieg. Die SPD-Kreistagsfraktion möchte die Kreisverwaltung beauftragen, die Einführung von kostenfreiem WLAN in den Bussen der Verkehrsbetriebe im Rhein-Sieg-Kreis zu prüfen. „Die Digitalisierung schreitet voran. Im europäischen Ausland ist ein dichtes Netz von Angeboten für kostenfreies WLAN bereits Realität, Deutschland hinkt leider hinterher. Kostenfreies WLAN dient nicht nur der Bequemlichkeit,...
WeiterlesenRhein-Sieg-Kreis. Wie Landrat Sebastian Schuster und die Fachleute seiner Kreisverwaltung begrüßt die FDP-Fraktion Rhein-Sieg grundsätzlich den in der sogenannten Korridorstudie Mittelrhein empfohlenen zweigleisigen Ausbau der Siegtalstrecke. „Der Ausbau ist eine große Chance für die Region, um die Qualität und Attraktivität des Personenverkehrsangebots auf der Strecke nachhaltig zu verbessern. Dieser...
WeiterlesenBonn. Wer fürchtet, dass sein Antrag auf Arbeitslosengeld während des Post-Streiks nicht rechtzeitig bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingeht, kann dies auch online ohne Zeitverzögerung erledigen. Die Agentur für Arbeit bietet auf ihren Seiten http://www.arbeitsagentur.de/ verschiedene E-Serviceangebote an. Darunter den Antrag für Arbeitslosengeld, Formulare zur Beantragung von Kindergeld oder die Meldung, dass Sie arbeitssuchend sind.
WeiterlesenSiegburg. Welche Wege müssen Personen mit Demenz und ihre Familien gehen, um erforderliche Hilfen zu finden?
WeiterlesenRheinbach. Am Sonntag, 21. Juni, findet das diesjährige Sommerkonzert der Musikschule um 17 Uhr in der Aula der Martinsschule Rheinbach (Grundschule Bachstr.) statt. Beteiligt sind das Ensemble „Some folks“ und der Chor „Collegium Vocale“ der Musikschule. Beide Ensembles musizieren eine bunte Vielfalt an Melodien und Rhythmen, unter anderem aus Deutschland, Israel und Irland. Der Wechsel der Klangfarben (hier Folkgruppe, da Chor) bringt zusätzliche Spannung und Abwechslung.
WeiterlesenRheinbach. Druckfrisch liegt das neue Programmheft der vhs Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg vor. Unter www.vhs-rheinbach.de kann das komplette Kursangebot auch online eingesehen werden. Anmeldungen in der Geschäftsstelle sind ab sofort möglich. Rund 330 Kurse und Veranstaltungen in acht Fachbereichen warten auf interessierte Teilnehmer. Die Themenreihe „Gesellschaft im Wandel“ mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Digitalisierung“ geht weiter.
WeiterlesenSankt Augustin. Die noch kurze Geschichte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eng mit der Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler verknüpft. Sie wurde als sogenannte Ausgleichsmaßnahme gegründet, um nach dem Umzug des Parlaments und Teilen der Regierung von Bonn nach Berlin, Grundlage für einen umfassenden Strukturwandel zu werden. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltet die Hochschule...
Weiterlesen