MGV „Liederkranz“ Kärlich
04.01.2020Einladung an alle Mitglieder
Mülheim-Kärlich. Der MGV „Liederkranz“ Kärlich 1904 lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Proberaum zu Kärlich ein.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Der MGV „Liederkranz“ Kärlich 1904 lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Proberaum zu Kärlich ein.
WeiterlesenKettig. „Ich bin stolz auf Euch, dass Ihr das leistet und Euch an dieser Aktion beteiligt“, sagte Ortsbürgermeister Peter Moskopp zu den Sternsingern beim Empfang im Kettiger Bürgerhaus. Dieser Einladung waren fast alle Kinder mit ihren Eltern gefolgt, die zuvor an dem Aussendungs-Gottesdienst mit Pastor Günter Vogel in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus teilgenommen hatten. An die Tür...
WeiterlesenUrmitz. Sie ist erst 20 und erhielt schon zwei Ehrenamtspreise: Francesca Bräse vom Sportverein Urmitz. „Vorbild gesucht“ – Gib Engagement ein Gesicht“ heißt der Slogan der Sportjugend Rheinland, bei dem 2019 eine Jury vier Gesichter ausgewählt hatte. Eins davon hat Francesca Bräse, die in der Judoabteilung des SV Urmitz aktive Sportlerin und Trainerin ist.
WeiterlesenAndernach. Eine schnelle und fachgerechte Erstversorgung in Notfällen ist in allen Arbeitsbereichen wichtig – insbesondere in Schulen und Kindertageseinrichtungen. Dazu gehört auch, dass es eine ausreichende Anzahl ausgebildeter Ersthelferinnen und Ersthelfer gibt.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Für die Grundsicherungsstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gelten ab sofort neue Öffnungs- und Sprechzeiten: Die Mitarbeiter sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag vormittags von 8.30 bis 12 Uhr zu erreichen. Nachmittags und am Mittwoch ist die Grundsicherung geschlossen. Hintergrund ist die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist.
WeiterlesenWeißenthurm. Wichtige Informationen für die aktiven Sänger des MGV 1882 St. Sebastian e. V.: Die erste Chorprobe im neuen Jahr 2020 findet am Mittwoch, 8. Januar um 18.45 Uhr statt. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Unter anderem wird sich über die geplanten großen sängerischen Aktivitäten in 2020 unterhalten.
WeiterlesenMülheim-Kärlich/Andernach. Mit dem Aufruf „Spenden Sie für einen guten Zweck“ starteten Jugendliche eine Aktion im REWE-Markt in Mülheim-Kärlich. Was war alles dem ehrenamtlichen Einsatz der Gruppe vorausgegangen? Die Jugendlichen des evangelischen Religionskursus der Realschule plus an der Römervilla einigten sich in einer demokratischen Abstimmung darauf, in diesem Jahr eine soziale Aktion für das Tierheim in Andernach zu planen, um den Tierschutzverein finanziell zu unterstützen.
WeiterlesenWeißenthurm. Die Deutsche IlCO, Region Rhein, Ahr, Mosel, Lahn, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung und Darmkrebs lädt zum nächsten Gruppentreffen ein. Es findet am Dienstag, den 14. Januar um 17 Uhr im „Haus der Begegnung“ des DRK, An der Liebfrauenkirche 20 in Koblenz statt.
WeiterlesenWeißenthurm. Auch in diesem Jahr unterstützt die Feuerwehr Weißenthurm den hauseigenen Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm bei der Aktion „Einsammeln der Tannenbäume“. Diese findet am Samstag, 11. Januar ab 9.30 Uhr im Stadtgebiet statt. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Nadelbäume gut sichtbar und frei von sämtlichem Schmuck am Straßenrand liegen. Der Feuerwehr-Förderverein freut sich über eine Spende pro Baum.
WeiterlesenKaltenengers. Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Der Löschzug Rheindörfer sammelt in den Ortsgemeinden Kaltenengers und St. Sebastian am Samstag, den 18. Januar ab 9 Uhr Weihnachtsbäume ein. Die Bäume müssen frei von jeglicher Art Baumschmuck, z. B. Lametta, sein.
WeiterlesenUrmitz. Das alte Wanderjahr 2019 ging mit einer Jahresabschlussfeier in der voll besetzten Grillhütte Urmitz zu Ende. Die Wanderungen im zurückliegende Jahr fanden großen Zuspruch. Viele neue Wanderfreunde haben sich der Gruppe angeschlossen. Insgesamt fanden im alten Jahr elf Wanderungen mit 475 Teilnehmern statt. Im Durchschnitt waren das rund 43 Teilnehmer je Wanderung. Das Wetter hatte es gut gemeint und bescherte bis auf eine Ausnahme durchweg gutes Wanderwetter.
WeiterlesenWeißenthurm. „Singt Gloria!“ - Dazu lud der Katholische Kirchenchor „Cäcilia“ in die Kath. Pfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit“ nach Weihnachten ein. Als Gäste hatte der Chor das Bläserquintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig unter der Leitung von Dominik Misterek eingeladen.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Auch im Sommer 2020 können Kinder zwischen 9 und 13 Jahren wieder ihre Ferien auf der holländischen Insel Ameland verbringen, und zwar vom Freitag, den 31. Juli bis Donnerstag, den 13. August. Das ist inzwischen die 30. Freizeit. Die Kosten für Busfahrt, Fähre, Unterkunft, Vollverpflegung, T-Shirt, Unternehmungen und Bastelmaterial betragen 260 Euro, für Geschwister 240 Euro. Eine weitere Ermäßigung ist möglich.
WeiterlesenOrdnung halten – Zeit gewinnen
WeiterlesenKoblenz. Die evm-Palettenparty geht in die vierte Runde: Nach drei erfolgreichen Wettbewerben 2016, 2017 und 2018 will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region erneut unterstützen. Insgesamt verlost das Unternehmen elf Paletten voller Wurfmaterial, das bei den Karnevalszügen im nächsten Februar unters närrische Volk gebracht werden kann. Insgesamt 13.750...
WeiterlesenWeißenthurm. Der Vorstand des SPD Gemeindeverbands in der VG Weißenthurm mit dem 1. Vorsitzenden Klaus Herbel lädt alle Mitglieder der SPD zu seiner anstehenden Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 24. Januar um 18:30 Uhr in der Pizzeria La Dolce Vita, Hauptstraße 57, 56220 Urmitz statt. Als Gastredner haben wir den Landtagsabgeordneten Marc Ruland gewinnen können. Der Vorstand berichtet aus dem letzten Jahr und bittet um Entlastung.
WeiterlesenAndernach. Liesza ist eine freundliche und noch sehr verspielte Hündin. Allerdings ist sie in neuen Situationen auch noch etwas unsicher, hat sich aber schon sehr positiv entwickelt. Die Mischlingshündin wurde im Juli 2018 geboren und ist kastriert.
WeiterlesenAndernach. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach eröffnen die Wandersaison 2020 mit einer Wanderung auf dem Traumpfad „Waldschluchtenweg“ am Sonntag, dem 12. Januar. Der Bus fährt um 8.45 Uhr in Weißenthurm, Stierweg (Aldi) und um 9 Uhr in Andernach, Breitestraße (Wasserturm) und Aktienstraße (Jägerhof, Kaserne) ab. Er bringt die Wanderer zum Start nach Vallendar, Bembermühle.
WeiterlesenKettig. Die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig startet mit der Prinzenproklamation am 18. Januar ab 19:11 Uhr im Bürgerhaus in die Karnevalssession 2020. Für Livemusik an diesem Abend sorgt Hans-Werner Höfer.
WeiterlesenKärlich. "pianoforte" hat am 13. August nach einer längeren Sommerpause die Probenarbeit für die Jubiläumskonzerte 2020 aufgenommen. Diese stehen – wie bei unserem allerersten Konzert – unter dem Motto „Neue Wege – Neue Brücken“. Damals hätten wohl die wenigsten daran geglaubt, dass "pianoforte" 25 Jahre später immer noch singt. Umso schöner ist es, dass wir musikalisch einen Bogen schlagen können,...
WeiterlesenKoblenz. Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. „Ein hochinteressantes Programm, das jedem nur zu empfehlen ist. Alle bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus meinem Wahlkreis haben sich sehr positiv darüber geäußert.“, so Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger.
WeiterlesenWeißenthurm. Die erste Chorprobe im neuen Jahr 2020 findet am Mittwoch, den 8. Januar um 18:45 Uhr im Pfarrheim, gegenüber dem Ärztehaus, statt, mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen. Es wird u. a. über die großen sängerischen Aktivitäten in 2020 gesprochen.
WeiterlesenKettig. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am Samstag, 25. Januar die Tischtennis-Spielgemeinschaft Weißenthurm/Kettig zu den Mini-Meisterschaften in die Sporthalle der Anne-Frank-Schule in Kettig einlädt. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis sicher, sie dürfen sich auch auf Pokale freuen.
WeiterlesenBassenheim. Auch in diesem Jahr veranstalten die „Scheene Kenne“ ihren „Hüttenzauber“ in der Bassemer Grillhütte. Am Sonntag, den 12. Januar stehen die Möhnen um 12:11 Uhr bereit, um ihre Gäste mit traditionellem Mittagessen zu verwöhnen. Wir bieten Markklößchensuppe, Ochsenbrust mit Salzkartoffeln, Remoulade oder Meerrettichsoße. Am Nachmittag rundet eine Tasse Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen die Schlemmerrunde ab.
WeiterlesenAndernach. Die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach beendeten das Wanderjahr 2019 mit der traditionellen jährlichen Jahresabschlusswanderung an Silvester. Eingeladen zu dieser Wanderung hatten die beiden Wanderführer Vroni Rath und Gabriel Riehl. Über 40 Wanderfreunde aus Andernach und den Verbandsgemeinden Pellenz und Weißenthurm folgten der Einladung und wanderten bei Minusgraden von der Laubachsmühle...
WeiterlesenBassenheim. Am vierten Adventssonntag erwartete die Besucher des traditionellen Adventskonzertes eine festlich geschmückte Pfarrkirche St. Martin Bassenheim. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Kirchenchor das Konzert mit dem Kanon „Dona nobis pacem“, gesungen aus verschiedenen Teilen der Kirche. Die mitgebrachten Teelichtgläser wurden anschließend auf dem Altar verteilt.
WeiterlesenKöln. Wer keine Zeit für Skiurlaub hat, der sollte sich diese Après-Ski-Party nicht entgehen lassen: Die „Kölner Hüttengaudi“ lädt am 7. und 8. Februar am Kölner Südstadion zu Jagatee und Jausenbrot mit Mickie Krause, Peter Wackel, voXXclub und vielen mehr. Tickets ab 19,50 Euro.
WeiterlesenUrmitz. Vor kurzem hatten die Urmitzer Pfadfinder ihre jährliche Stammesversammlung. Nach drei Jahren im Vorstand legte Jennifer Richter ihr Amt nieder. Der neue Vorstand besteht aus Isabelle Grandmontagne und Johannes Grandmontagne.
WeiterlesenWeißenthurm. Zum Ende des Jahres hat der Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm noch ein tolles Geschenk für die aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden des Löschzugs Weißenthurm übergeben können: mit der Anschaffung von Fleecejacken eines führenden Herstellers von Feuerwehrschutzbekleidung konnte ein Wunsch der Mannschaft aus der zurückliegenden Mitgliederversammlung des Fördervereins aus dem Frühjahr 2019 umgesetzt werden.
WeiterlesenKettig. Am Sonntag, 12. Januar findet die Jahreshauptversammlung des MGV „Cäcilia“ Kettig e.V. im Probenlokal, Bürgerhaus Kettig, statt. Der Beginn ist um 16 Uhr. Alle Aktiven und Inaktiven Mitglieder sind eingeladen.
WeiterlesenAndernach. Das Glatthaar-Meerschwein Knut wurde kürzlich aufgefunden und hatte leider vorher keine optimale Haltung.
WeiterlesenMaria Laach. Einfache Ausfahrt ohne Wartezeiten an den Kassenautomaten verspricht die Parkplatz-Jahreskarte für den Besucherparkplatz der Benediktinerabtei Maria Laach am Laacher See. Ein Bezahlen des Einzelparktickets entfällt damit. Die Parkplatz-Jahreskarte lohnt sich für Gäste der Abtei, die regelmäßig das schöne Maria Laach und den Laacher See besuchen. Für diese ist die Jahreskarte sicher eine günstige Alternative zum Einzelticket.
WeiterlesenNeuwied. Einige Akteure der Theatergruppe spielten im „Haus am Distelfeld“ in Neuwied vor Senioren den Klassiker „Dinner for one“.
WeiterlesenWeißenthurm. Der 13. Dezember 1919 – ein wichtiges Datum in der „großen“ wie auch in der regionalen Geschichte: In Berlin wurde die Arbeiterwohlfahrt gegründet von der Sozialpolitikerin Marie Juchacz, die von 1949 bis 1952 in Weißenthurm lebte.
WeiterlesenUrmitz. Das sind die Erfolgsdaten für die Tischtennisspieler des SV Urmitz zum Jahresabschluss. Das letzte Meisterschaftsspiel in der 1. Kreisklasse, Staffel B, zwischen SV Urmitz und TV Rübenach sah auf dem Papier erst einmal zum Vorteil für Urmitz aus, da Urmitz auch in der Bestbesetzung antrat. Der Spielverlauf zeigte jedoch, dass die hoch motivierten Rübenacher viel dagegensetzen konnten. Nun der Reihe nach.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Die Jahreshauptversammlung des SSV Urmitz-Bahnhof findet im Vereinsheim, am Sportplatz Urmitz-Bahnhof, am Mittwoch, 15. Januar um 19 Uhr statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Berichte aus den Bereichen; 6. Wahl eines Versammlungsleiters; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahlen; 9. Mitgliedsbeiträge; 10. Anträge; 11. Verschiedenes.
WeiterlesenWeißenthurm. Die F-1 Jugend des BSV Weißenthurm mit ihrem Trainer Walter Gräf besuchte die Sparkasse Weißenthurm. Walter Gräf bedankte sich für die Unterstützung der BSV-Jugend bei der Geschäftsstellenleiterin Somae Weiler.
WeiterlesenKreis Mayen-Koblenz. Nach intensiven Diskussionen in den Kreisgremien mit den anderen Fraktionen wurde die von den Koalitionsfraktionen eingebrachte Resolution „Klimaschutz effektiv gestalten“ bei der letzten Kreistagssitzung in diesem Jahr mehrheitlich verabschiedet.
WeiterlesenKöln. Paillettenkleider glitzern, heiße Melodien entfesseln zügellose Tänze und alle Grenzen verschwimmen im Dickicht der Nacht: Im Dezember feiert die neue Show BERLIN BERLIN Weltpremiere und entführt das Publikum in den brodelnden Kosmos der Goldenen 20er. Das Jahrzehnt ist en vogue wie nie. Jetzt trifft sich die Welt wieder im Admiralspalast, eines der legendärsten Revuetheater der Zeit: Ein charismatischer...
WeiterlesenKaltengers. Der Möhnenverein St. Sebastian richtet in diesem Jahr das Rheindörfertreffen der Möhnen aus, und zwar am Samstag, 18. Januar, ab 19:11 Uhr in der Gemeindehalle von St. Sebastian. Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Abend mit vielen Vorträgen und Tänzen.
WeiterlesenSt. Sebastian. Leider wird der dienstags von 19 bis 20 Uhr stattfindende Kapow Kurs von Trainerin Caro im neuen Jahr nicht mehr angeboten. Private Gründe lassen eine Trainertätigkeit beim TuS nicht mehr zu. Der Verein versucht, einen anderen Fitnesskurs zur selben Uhrzeit einzurichten.
WeiterlesenS.t. Sebastian. Nachdem sich auf Nachfrage viele Mitglieder interessiert zeigten, konnte der TuS mit Sandra Wiliams eine Yogatrainerin akquirieren. Frau Williams ist zertifizierte Yogalehrerin nach der American Yoga Alliance und unterrichtet mit großer Begeisterung und wird Vinyasa Yoga anbieten. Vinyasa ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil. Die Asanas (Körperhaltungen) werden miteinander verbunden und der Atem fließt synchron mit der Bewegung.
WeiterlesenMühlheim. Am Samstag, 18. Januar findet um 20 Uhr der Schützenball 2020 der St. Sebastian Schützenbrüderschaft 1872 e.V. Mülheim, in der Schützenhalle Mülheim, statt. Die Gäste erwartet Live-Musik mit dem Duo Edel Connection, eine Tombola und eine kleine Speisekarte. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenKoblenz. Standing Ovations und tolle Kritiken begleiteten die erste Tournee der GOT-Show mit den Cinema Festival Symphonics.
WeiterlesenKoblenz. Standing Ovations und tolle Kritiken begleiteten die erste Tournee der GOT-Show mit den Cinema Festival Symphonics.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Am Montag, 16.12.2019, verursachte ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf dem Parkplatz der Sparkasse Mülheim-Kärlich, Poststraße, erhebliche Beschädigungen an einer angrenzenden Steinmauer und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden im höheren vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei in Andernach unter Tel. (0 26 32) 92 10 oder per Mail an piandernach@polizei.rlp.de.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Gegen 6 Uhr wurde am Sonntag, 22.12.2019 in Mülheim-Kärlich in der Bachstraße eine Verkehrsunfallflucht beobachtet. Ein dunkler Kleinwagen beschädigte dort ein geparktes Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle. Das verursachende Fahrzeug dürfte im Heckbereich der Fahrerseite beschädigt sein. Hinweise nimmt die Polizei Andernach entgegen unter Tel. (0 26 32) 92 10 oder per Email PIAndernach@polizei.rlp.de.
WeiterlesenMülheim-Kärlich. Am Montag, 23.12.2019 kam es am späten Nachmittag im Bereich der Jahnstraße 110 in Mülheim-Kärlich zu einer Unfallflucht. Ein auf dem Gehweg fest installierter massiver Poller wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug umgefahren und aus der Verankerung gerissen. Das flüchtige Fahrzeug dürfte nicht unerheblich beschädigt sein. Die Polizei Andernach bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.
Weiterlesen