Weitere Lockerungen in Rheinland-Pfalz

01.05.2020

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Behutsame und differenzierte Entscheidungen

Rheinland-Pfalz. „Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz.

Weiterlesen

Zwei neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

01.05.2020

Über 490 von rund 600 positiv getesteten Personen sind genesen

Kreis MYK/Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 599. Seit Beginn der Testungen wurde bei 262 Personen aus der Stadt Koblenz und 337 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 13 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 17 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

#RHODIUShilft

30.04.2020

RHODIUS spendet 2.500 Liter Desinfektionsmittel an den Kreis Ahrweiler

Burgbrohl. Für RHODIUS ist klar: nur gemeinsam und mit gelebter Solidarität ist die aktuelle Krise zu bewältigen. Daher hat das in Burgbrohl ansässige Familienunternehmen kürzlich die Initiative #RHODIUShilft gegründet. Unter dem Dach der Initiative verfolgt RHODIUS zahlreiche Maßnahmen, wie beispielsweise das Spenden von Mineralwasser, finanzielle Unterstützung und die Aufstockung des Kurzarbeitergelds.

Weiterlesen

Aktuelle Entscheidung zu Rad am Ring

30.04.2020

24h-Rennen abgesagt

Nürburg. Die 24-Stunden Rennen von Rad am Ring werden abgesagt – ebenfalls das Zeitfahren und die Tourenfahren.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

30.04.2020

Verursacher ist flüchtig

Urmitz-Bahnhof. - Am 30.04.2020 gegen 08:44 Uhr befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die B 9 in der Gemarkung Mülheim-Kärlich aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Andernach. Als er sich auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen B 9 befand, näherte sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit ein schwarzer Pkw der Marke Seat Ibiza mit NR-Kennzeichen. Um dem herannahenden Pkw ein Überholen zu ermöglichen, beabsichtigte der 40-jährige Pkw-Fahrer auf die rechte Fahrspur zu wechseln.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

30.04.2020

Kreishausmitarbeiter positiv auf Corona-Virus getestet

Kreis MYK. Ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Mitarbeiter befindet sich in Quarantäne. Die Kontaktpersonen sind isoliert. „Unmittelbar nach Bekanntwerden des Vorfalls haben wir die ohnehin bereits sehr strengen Hygienemaßnahmen im Kreishaus nochmals verschärft. Mögliche Kontaktpersonen sind isoliert und wurden getestet. Zum jetzigen Stand sind keine weiteren positiven Befunde bekannt“, so Landrat Dr.

Weiterlesen

- Anzeige -Schlaglicht Corona: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland öffnet wieder

30.04.2020

Erste Kundencenter wieder für persönliche Kundenberatung geöffnet

Region. Die AOK setzt damit die Empfehlungen aus Medizin und Politik zur Lockerung des Kontaktverbots um und ermöglicht zugleich den persönlichen Kontakt nach konkreter Terminvereinbarung. Die Gesundheitskasse leistet mit dieser Maßnahme einen weiteren aktiven Beitrag zur Entschleunigung der Infizierung mit COVID-19 und bietet den Versicherten zugleich den vertrauensvollen persönlichen Kontakt. Durch...

Weiterlesen

SAT.1 im Gespräch mit Krupp Medienzentrum

30.04.2020

Mittelständische Unternehmen leiden in der Krise

Sinzig. In Zeiten der Coronapandemie leiden vor allem die mittelständischen Unternehmen im Land. Der Fernsehsender SAT 1 drehte bei Krupp Druck in Sinzig einen Beitrag über die aktuelle Situation und ihre Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Peter Krupp, Geschäftsführer der Krupp Druck OHG, beantwortete die Fragen zu den brennendsten wirtschaftlichen Problemen, die es aktuell zu lösen gilt.

Weiterlesen

Sieben neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

30.04.2020

490 von rund 600 positiv getesteten Personen sind genesen

Kreis MYK/Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 597. Seit Beginn der Testungen wurde bei 261 Personen aus der Stadt Koblenz und 336 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 13 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 16 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Das Friseurhandwerk trauert um Franz-Josef Küveler

29.04.2020

Franz-Josef Küveler verstorben

Kreis MYK. Franz-Josef Küveler, Obermeister der Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein ist am 24. April verstorben.

Weiterlesen

Aktuelle Infektionszahlen aus dem Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

29.04.2020

Kein neuer Coronafall im Kreisgebiet

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt wie am Vortag bei 590. Seit Beginn der Testungen wurde bei 259 Personen aus der Stadt Koblenz und 331 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Dabei handelt es sich allerdings um eine Momentaufnahme. Die Auswirkungen der aktuellen Lockerungen werden sich erst in den kommenden Wochen zeigen.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz

28.04.2020

Öffnungszeiten der „Corona-Ambulanzen“ über das Wochenende am 1. Mai

Kreis MYK. Die „Corona-Ambulanzen“ in Koblenz (Oberwerth, CGM Arena) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) sind am 1. Mai und dem darauffolgenden Wochenende wie folgt besetzt: Die Ambulanz in Koblenz ist am 1. Mai sowie Sonntag, 3. Mai, geschlossen. Am Samstag, 2. Mai, hat sie von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Corona-Ambulanz in Mayen ist von Freitag bis Sonntag durchgängig von 13 bis 15 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen aus dem Kreis MYK und der Stadt Koblenz

28.04.2020

Ein neuer Coronafall im Kreisgebiet

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 590. Seit Beginn der Testungen wurde bei 259 Personen aus der Stadt Koblenz und 331 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 12 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 15 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

AWO Urmitz-Rhein

27.04.2020

Veranstaltungen abgesagt

Urmitz. Die Arbeiterwohlfahrt Urmitz-Rhein e.V. informiert alle Mitglieder und die befreundeten an den Veranstaltungen interessierten Vereine, dass wegen des Coronavirus die angekündigten Veranstaltungen für das Jahr 2020 nicht stattfinden.

Weiterlesen

CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

27.04.2020

Gastronomie braucht Perspektive

Rheinland-Pfalz. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, sieht die Landesregierung in der Pflicht, vorausschauend die Grundlagen für eine schrittweise Öffnung der Gastronomie zu schaffen. Notwendig sei die Erstellung eines detaillierten Hygieneplans.

Weiterlesen
Moderator Marc Ulrich (v.l.) begrüßte zur dritten Talk-Runde des ersten Corona-Online-Gipfels im Kreis MYK im Studio Daniela Becker-Keip von der Handwerkskammer Koblenz und Henning Schröder von der Wirtschaftsförderung Mittelrhein. Zugeschaltet war zudem Martin Neudecker von der IHK Koblenz. Foto: Neue Werft
Top

Erster Corona-Online-Gipfel im Kreis Mayen-Koblenz

27.04.2020

Was tun, wenn dieCorona-Krise mich erwischt?

Kreis MYK. Die Corona-Krise ist nicht nur eine gesundheitliche Krise, sondern auch eine wirtschaftliche. Selbständige, Klein- und Mittelständler und auch größere Unternehmen stehen vor einer enormen Herausforderung. Auch hier, im Kreis Mayen-Koblenz, kämpfen die heimischen Unternehmen um ihr Fortbestehen. Als unterstützende Partner in dieser schwierigen Zeit können sie sich an die Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Fünf neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

27.04.2020

Kreis MYK: Über 460 von rund 590 positiv getesteten Personen sind genesen

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 589. Seit Beginn der Testungen wurde bei 258 Personen aus der Stadt Koblenz und 331 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 11 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 15 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

5 neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

27.04.2020

Über 460 von rund 590 positivgetesteten Personen sind genesen

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 589. Seit Beginn der Testungen wurde bei 258 Personen aus der Stadt Koblenz und 331 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 11 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 15 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson - de Beukelaer mit „Preis für langjährige Produktqualität“ der DLG geehrt

27.04.2020

Bereits zum 32. Mal ausgezeichnet

Polch. Ausgezeichnete Qualität: Bereits zum 32. Mal hat Griesson - de Beukelaer (GdB) den „Preis für langjährige Produktqualität“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten. Er steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich getestet wurden.

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Bund

27.04.2020

Telefonische Beratung

Weißenthurm. Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus findet die Beratung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14, 56575 Weißenthurm, ausschließlich telefonisch unter der Telefonnummer: (06 37) 24 18 statt.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale RLP

27.04.2020

Zwangsgutscheine für ausgefallene Reisen und Veranstaltungen sind unfair

Region. Um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzufedern, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher statt einer Kostenerstattung Gutscheine für ausgefallene Reisen oder Veranstaltungen erhalten. Den Wert könnten sie sich erst nach Ende 2021 auszahlen lassen. So wird es derzeit auf Bundes- und auf europäischer Ebene besprochen. Diese Pläne würden geltendes Verbraucherrecht außer Kraft setzen.

Weiterlesen

Landessportbund Rheinland-Pfalz Region Rhein-Ahr

27.04.2020

Inklusion im Sport nicht aus den Augen verlieren

Region Rhein-Ahr. Seit Januar dieses Jahres sind für den Landessportbund Rheinland-Pfalz 14 Sportinklusionslotsen in unserem Bundesland unterwegs. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, behinderten und nicht behinderten Menschen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein. So agiert Katja Froeschmann gemeinsam mit ihrem Kollegen Reiner Plehwe für die Region Rhein-Ahr, d.

Weiterlesen

Der MYK-Löwe blickt aus der Redaktion in den Landkreis:

27.04.2020

Der größte Nachteilim Home-Office

Seit Montag gilt sie: Die Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen. Ein Mitbürger aus dem ländlich geprägten Teil des Landkreises meinte hierzu folgendes: „Die Maskenpflicht verunsichert uns hier auf dem Dorf sehr, denn wir haben zwar Masken, wissen aber nicht, wo wir dieses ‚ÖPNV‘ herbekommen sollen.“

Weiterlesen

Landessportbund Rheinland-PfalzGemeinsame Pressemitteilung des DOSB mit allen Landessportbünden

27.04.2020

Corona-Krise

Region. Die Zwischenbilanz gibt Anlass zur Hoffnung: Nach vollständiger Einstellung des Sportbetriebs und Schließung aller Sportstätten in SPORTDEUTSCHLAND aufgrund der Corona-Pandemie sehen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Landessportbünde (LSB) Signale, die eine Wiederaufnahme des Sporttreibens in den einzelnen Bundesländern ermöglichen. Dazu gab es am Samstag bei einer Videokonferenz der 16 Landessportbünde (LSB-Konferenz) gemeinsam mit dem DOSB ein einstimmiges Votum.

Weiterlesen

Auswirkungen der Corona-Krise bei heimischen Unternehmen

27.04.2020

SWR-Team zu Gast bei Krupp Druck

Sinzig. Die Corona-Krise stellt die deutsche Wirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen. Das gilt auch für die Betriebe vor Ort wie die Firma Krupp Druck aus Sinzig.

Weiterlesen

CDU-Kaltenengers

27.04.2020

Trotz Versammlungsverbot wird die Arbeit fortgesetzt!

Kaltenengers. Keine Sitzungseinladungen mit Tagesordnungen, keine Beschlussprotokolle, keine Presseartikel…. Es scheint, als sei die Kommunalpolitik im tiefsten Winterschlaf. Dies ist jedoch bei Weitem nicht so. Trotz Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbot finden im Hintergrund doch sehr viele Aktivitäten statt, damit die Verwaltungsaufgaben und neue Projekte weiter vorangehen.

Weiterlesen

Josef Oster besuchte Haupterwerbsbetriebe in Arenberg, Rübenach und Mülheim-Kärlich

27.04.2020

Heimische Landwirtschaft ist wertvoll

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Im Rahmen seiner Dankes-Tour hat der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster auch Landwirtschaftsbetriebe in Koblenz und Mülheim-Kärlich besucht. „Unsere Bauern leisten einen wertvollen Beitrag zur Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Lebensmitteln. In der Zeit der Coronakrise wird deutlich, wie wichtig es ist, frische Produkte aus der Region kaufen zu können.

Weiterlesen

Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm30-Minuten-Online-Gottesdienst in nachösterlicher Zeit

27.04.2020

„Ich bin bei euch alle Tage“

Weißenthurm. Ina Hauffe, die sowohl kirchlich als auch künstlerisch engagierte Musikerin und Sängerin begann den 3. Online-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm in der vergangenen Woche mit dem Lied „Ich bin bei euch alle Tage“. Zusammen mit Pfarrer Manfried Rademacher gestalteten die Lehrerin, Frau Kalter sowie Presbyter Frank Eggert den inhaltlichen Teil des Gottesdienstes in besonders anregender Weise.

Weiterlesen

FWG Weißenthurm

27.04.2020

Alte Hütte in neuem Glanz

Weißenthurm. Die Freien Wähler Weißenthurm bedanken sich bei den Mitarbeitern des Bauhofs. Diese haben während der Winterzeit das nahezu verfallenen Wartehäuschen in der Kuno von Falkenstein-Anlage (Ecke Fährstraße) in ein anschauliches Objekt verwandelt. Spaziergänger und Radfahrer haben hier die Gelegenheit, sich in einer angenehmen Umgebung und bei einem Blick auf den Rhein und das Schloss Neuwied auszuruhen, und vor Regen und Wind Schutz zu suchen.

Weiterlesen

Zauberhafte Nacht in Venedig

27.04.2020

Terminabsage

Mülheim-Kärlich. Nach der Absage des Mittelalterfests muss der Theater- und Heimatverein Fidelio nun leider auch die „Italienische Nacht“ in der Kurfürstenhalle absagen. Das ursprünglich für den 20. Juni geplante Konzert des Johann-Strauß-Orchesters Köln unter dem Titel „Eine zauberhafte Nacht in Venedig“ kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Momentan sind dem Verein, aber natürlich auch den Musikern die notwendigen konkreten Planungen nicht möglich.

Weiterlesen

Kita Chateau-Renault/ Mülheim-Kärlich

27.04.2020

Eine Kita in der Coronazeit

Mülheim-Kärlich. Ungewöhnliche Ruhe. Fast menschenleere Räume. Alles ist fast schon zu ordentlich und aufgeräumt. Bis zum allerkleinsten Legostein ist alles gereinigt und desinfiziert. Und alles wartet darauf, bald endlich wieder voll genutzt zu werden.

Weiterlesen

MC Mülheim-Kärlich

27.04.2020

Veranstaltungsabsage

Mülheim-Kärlich. Der MännerChor Mülheim-Kärlich 2007 –Gemischter Chor- sagt vorerst alle Termine und Veranstaltungen ab. Der für Donnerstag, 7. Mai angesetzte Probebeginn findet nicht statt. Eine Wiederaufnahme der Proben wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

Weiterlesen

- Anzeige -Die Bäckerei „Die Lohner’s“ startet Sonderauflage des alljährlichen Spendentalers zugunsten der Tafeln

27.04.2020

Naschen für den guten Zweck

Region. Die Corona-Krise lehrt uns alle, Abstand zu halten – und doch rückt sie uns im Geiste näher zusammen. Denn in solch herausfordernden Situationen müssen alle stärker zusammenhalten denn je.

Weiterlesen