RHODIUS gründet die Initiative #RHODIUShilft

24.04.2020

Eine klare Bereicherung

Burgbrohl. „Die derzeitige Situation ist neu für uns alle. Wir sind verunsichert, und es fühlt sich alles nach wie vor unwirklich an. Viele stellen sich die Frage: Wie kommen wir bloß da durch? Darauf hat das Familienunternehmen aus der Vulkaneifel eine klare Antwort: Gemeinsam und mit gelebter Solidarität. Daher wurde die Initiative #RHODIUShilft gegründet. Mit ihr möchte RHODIUS ein Zeichen der Solidarität setzen.“

Weiterlesen

SPD Rheinland-Pfalz

24.04.2020

Landesparteitag wird verschoben

Region. Die SPD Rheinland-Pfalz hat ihren ordentlichen Landesparteitag auf einen noch unbestimmten Termin verschoben. Das hat der SPD-Landesvorstand in seiner letzten Videokonferenz besprochen. Der ordentliche Landesparteitag mit Vorstandswahlen war ursprünglich für den 27. Juni in Idar-Oberstein geplant gewesen. Nach einem alternativen Termin wird derzeit gesucht.

Weiterlesen
Bei schönem Wetter freuen sich viele Besucher,dass der Zoo Neuwied wieder geöffnet hat, wennauch mit Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen. Foto: HE
Top

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

23.04.2020

Unterstützung wird dringend benötigt

Neuwied. Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die Schließung war für den vom Förderverein Zoo Neuwied e.V. getragenen Zoo eine große Herausforderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgten die 1.800 Tiere, wie Löwe, Schimpanse oder Känguru, in der gleichen hohen Qualität wie immer. Einen guten Monat später, am 20. April, durfte der Zoo wieder für Besucher öffnen, wenn auch mit Einschränkungen und verschiedenen Auflagen.

Weiterlesen

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz

23.04.2020

Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine korrekte Handhabung

Rheinland-Pfalz. ) In Rheinland-Pfalz gilt ab dem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken.

Weiterlesen

Ein neuer Coronafall im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

23.04.2020

Über 420 von gut 570 positiv getesteten Personen sind genesen

Kreis MYK. Auch wenn es einen neuen positiven Befund in der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt, bleibt die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz im Vergleich zum Vortag weiterhin bei 573. Grund dafür ist, dass gleichzeitig ein positiv gemeldeter Fall aus der Stadt Mayen nicht zum Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz gehört und damit aus der Statistik fällt.

Weiterlesen

Im Kreis Mayen-Koblenz werden die Schulen mit Hygienematerial ausgestattet

23.04.2020

Kreis erhält Mund-Nasen-Schutz-Masken und Desinfektionsmittel für Schulen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erhält für die Schulen vor Ort Mund-Nasen-Schutz-Masken. Wie der Abgeordnete Ruland (SPD) weiter sagt, bekommt der Landkreis überdies 3.200 Liter Desinfektionsmittel für die Schulen. „Die Masken und die Desinfektionsmittel sollen helfen, dass in den Schulen die notwendigen Hygieneregeln eingehalten werden“, sagt Ruland. Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

Innenminister Roger Lewentz fordert mehr Spielraum während der Corona-Krise

23.04.2020

Mehr Handlungsspielraumfür kommunale Finanzpolitik

Rheinland-Pfalz. Die kommunalen Haushalte stehen durch die Folgen der Corona-Pandemie unter erheblichem Druck. „Das Ausmaß der Folgen auf die Menschen, die Wirtschaft und die öffentlichen Haushalte lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht seriös einschätzen.

Weiterlesen
Das Kurzarbeitergeld wird steigen, je länger der Arbeitnehmer weniger als 50 Prozent des regulären Pensums arbeiten darf. Foto: Pixabay/nattanan23
Top

Große Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld

23.04.2020

Mehr Geld fürArbeitnehmer in Kurzarbeit

Berlin. Wer aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit ist, soll mehr Geld bekommen. Das haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD nach Beratungen im Koalitionsausschuss entschieden. Das Kurzarbeitergeld soll fortan steigen, je länger ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit ist.

Weiterlesen

Fünf neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

22.04.2020

Kreis MYK und Koblenz: Fast 75 Prozent der Corona-Erkrankten genesen

.Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 573. Seit Beginn der Testungen wurde bei 246 Personen aus der Stadt Koblenz und 327 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang neun Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie zwölf Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Motto: „Ich schütze Dich, Du schützt mich“

22.04.2020

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz beschlossen

Mainz. Nach Auffassung der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Bremen ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen. Im Sinne eines gemeinsamen Vorgehens haben sich die Ministerpräsidentin...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

22.04.2020

Corona-Auflagen führen zu Schlägerei

Neuwied. Am gestrigen Dienstag gegen 18 Uhr wollte sich ein Kunde beim Betreten eines Ladengeschäftes nicht an die Corona-Auflagen halten. Ein diensthabender Securitymitarbeiter stellte sich ihm daraufhin in den Weg, um zu verhindern, dass der Kunde die Verkaufsfläche ohne Einkaufswagen betritt und erklärte ihm, dass er einen Einkaufswagen benötige. Der Kunde ignorierte dies allerdings und schob den Securitymitarbeiter beiseite.

Weiterlesen
Julia Klöckner. Foto: CDU Rheinland-Pfalz
Top

Julia Klöckner im Interview

22.04.2020

„Bei den Soforthilfen hat Rheinland-Pfalz versagt“

Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Trotz einer Lockerung der Beschränkungen durch die Bundesregierung stellen die Maßnahmen einen massiven Eingriff in den Alltag der Menschen dar. Dennoch: Die Mehrheit der Bevölkerung begrüßt die Entscheidungen. Auch internationale Beobachter attestieren Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Ministerstab ein umsichtiges Krisenmanagement. BLICK aktuell...

Weiterlesen

Drei neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

21.04.2020

Gut 400 von knapp 570 getesteten Personen sind genesen

Kreis MYK/Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 568. Seit Beginn der Testungen wurde bei 243 Personen aus der Stadt Koblenz und 325 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang sieben Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie zwölf Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

20.04.2020

Laufend was Gutes tun

Glees. Die Corona Pandemie hält die Welt in Atem und das öffentliche Leben steht an vielen Stellen still.

Weiterlesen

Landtag Rheinland-Pfalz

20.04.2020

Ruland: „Erste Lockerungen der Corona-Regeln ab Montag“

Mainz/Mayen-Koblenz. „Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer können sich ab kommenden Montag über erste Lockerungen der Corona-Regeln freuen“, teilt der Landtagsabgeordnete Marc Ruland mit. Nach der Einigung von Bund und Ländern in dieser Woche hat das Land Rheinland-Pfalz am Freitag eine entsprechende Verordnung erlassen, mit der die getroffenen Absprachen verbindlich festgeschrieben werden.

Weiterlesen

„Heimat schmeckt!“ e.V.

20.04.2020

„Heimat schmeckt!“ in Corona-Zeiten

Kreis Mayen-Koblenz. Jetzt, zu Zeiten der Corona-Krise, bei der es neben gesundheitlichen Auswirkungen auch zu erheblichen wirtschaftlichen Veränderungen kommt, geht es um nicht weniger als die Existenz vieler lokaler kleiner Betriebe und den Erhalt der damit verbundenen Arbeitsplätze. Einige Mitglieder des „Heimat schmeckt!“ e.V. berichten über ihre Arbeit in diesen besonderen Zeiten:

Weiterlesen

Erstes Tourneewochenende von Mai auf Anfang Oktober verschoben

20.04.2020

Corona stoppt auch „Hannah“ in Kottenheim

Plaidt/Kottenheim. Vom 7. - 11. Mai sollte Hannahs Traum im Kottenheimer Bürgerhaus gastieren! Die sechs Vorstellungen waren restlos ausverkauft! Das alles beherrschende Virus COVID-19 machte auch die Pläne des Musicalteams der IGS Pellenz zunichte.

Weiterlesen

Corona-Ambulanzen in Mayen und Koblenz

20.04.2020

Geänderte Öffnungszeiten

Kreis MYK. Bereits von diesem Wochenende an ändern sich die Öffnungszeiten in den Corona-Ambulanzen in Mayen und Koblenz. Aufgrund rückläufiger Patientenzahlen, ist die Corona-Ambulanz in der Weiersbachhalle in Mayen jetzt an Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Von Montag bis Freitag öffnet die Mayener Ambulanz weiterhin von 10 bis 15 Uhr. Die Corona-Ambulanz in Koblenz ist ab Samstag, 18. April, nunmehr täglich von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale berät kostenlos

20.04.2020

Energieversorgung in der Corona-Krise

Region. Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasserkosten hatten.

Weiterlesen

Rheinland-Pfälzische Staatskanzlei teilt mit:

20.04.2020

Corona-Pandemie

Region. Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs und –Chefinnen der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.

Weiterlesen

Unternehmer in MYK brauchen schnelle und praxisnahe Unterstützung in Corona-Krise

20.04.2020

Landkreis greift CDU-Forderungen auf

Kreis MYK. Als sich die Corona-Lage Anfang März absehbar zuspitzte, hat sich die CDU-Kreistagsfraktion an Landrat Dr. Alexander Saftig gewandt und unbürokratische Hilfen für regionale kleine und mittlere Firmen gefordert. „Uns wurde schnell bewusst, dass die Auswirkungen der Krise auf die ansässigen Unternehmen in nahezu allen Sparten dramatisch sein werden. Der CDU-Fraktion war es daher sehr wichtig,...

Weiterlesen

Innenminister Roger Lewenz zur neuen Landesverordnung

20.04.2020

Mehr Freiraum für Sportler

Region. Mit der neuen Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gibt es ab dem 20. April mehr Freiraum für sportliche Aktivitäten. Sportliche Betätigung alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an auch unter Benutzung von Sportanlagen auf Anordnung der Landesregierung wieder zulässig, soweit die gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden können und der Träger einer Öffnung der Sportstätte ausdrücklich zustimmt.

Weiterlesen

Zahl der statistisch genesenen Personen durch die tatsächlichen Zahlen ersetzt

20.04.2020

Drei neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz liegt aktuell bei 565. Seit Beginn der Testungen wurde bei 240 Personen aus der Stadt Koblenz und 325 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen. Es gibt bislang 7 Todesfälle im Landkreis Mayen-Koblenz sowie 12 Todesfälle in der Stadt Koblenz zu beklagen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen.

Weiterlesen

Heimatbuch 2021 des Kreis Mayen-Koblenz

20.04.2020

Autoren gesucht!

Kreis MYK. Das Heimatbuch 2020 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland

20.04.2020

Fußball hilft in der Corona-Krise

Region. „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, möchte mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung die Initiativen der Vereine und ihrer Mitglieder unterstützen und entsprechende Projekte fördern – und kann nun bereits die ersten Vereine prämieren. Insgesamt acht Klubs werden als Anerkennung für ihr Engagement einen Gesamtbetrag von mehr als 2.000 Euro erhalten: SV...

Weiterlesen

Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich

20.04.2020

„Auch mit Mundschutz kann man lachen“

Mülheim-Kärlich. Bekanntlich besteht in den Senioreneinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise ein Besuchsverbot. Nicht nur die Bewohner, sondern auch die Verwandten leiden unter diesem Umstand, gehört Ostern doch zu den wichtigsten Familienfesten im Jahr.

Weiterlesen

Hobby-Fotografen werden zu Zeitzeugen – Teilnehmer können attraktive Geldpreise gewinnen

20.04.2020

„Kreativ in der Krise“: Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Kreis MYK. Seit Wochen beherrscht die Corona-Pandemie unser aller Leben, und der Alltag hat sich sehr verändert. Schulen sind geschlossen, das Sporttraining und Veranstaltungen sind abgesagt und viele weitere Einschränkungen sorgen für die Eindämmung des Coronavirus. So ernst die Lage auch ist, so sehr birgt sie auch Chancen. Statt sich von der Situation lähmen zu lassen, nutzen die Menschen die Zeit...

Weiterlesen

Wirtschaftsexperten stehen Unternehmenam 23. April Rede und Antwort im Live-Stream

20.04.2020

Erster Online-Gipfel im Kreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Unter dem Motto, „Antworten, Perspektiven, Mutmachung“ veranstalten die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) am Donnerstag, 23. April, um 18 Uhr den ersten Corona-Online-Gipfel im Landkreis. Dabei werden Experten im Live-Talk Rede und Antwort zu den brennendsten Fragen der Unternehmen stehen, die die Betriebe bereits im Vorfeld über die Internetseite www.online-gipfel.de oder per E-Mail an corona@wfg-myk.de einreichen können.

Weiterlesen

Straßen im Landkreis werden in den kommenden Jahren ausgebaut und saniert

20.04.2020

Ruland: „Landesstraßen in MYK profitieren vom Investitionsplan!“

Kreis Mayen-Koblenz. 870 Straßenbauprojekte sieht der Investitionsplan des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 bis 2023 vor. Hiervon profitiert auch der Landkreis Mayen-Koblenz. Diese alle fünf Jahre erstellten Pläne bilden die Grundlage für das Straßenbauprogramm, das dieses Jahr erneuert wird. Die 870 Projekte haben ein Gesamtvolumen von 560,5 Millionen Euro. Erfasst werden 575 Bauprojekte an Fahrbahnen, 147 an Bauwerken, 50 an Radwegen und 98 Bauvorhaben an Knotenpunkten.

Weiterlesen

Ministerium für Wissenschaften, Weiterbildung und Kultur

20.04.2020

Sommersemester 2020 wird digital starten

Region. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- bzw.

Weiterlesen

Wilhelm: Corona-Bekämpfung in Mayen und der Region vorbildlich

20.04.2020

Weitsichtige Reaktion auf schwierige Situation im Landkreis

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz weist seit Wochen die höchste Zahl an Infizierten aller rheinland-pfälzischen Landkreise auf. Zudem sind bereits sechs Menschen am Coronavirus verstorben. Vor diesem Hintergrund lobt der stellvertretende Vorsitzende der Kreis-SPD, Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär, dass besondere Engagement aller Beteiligten in Mayen und Umgebung.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gottesdienste ab Mai wieder möglich machen

20.04.2020

Gespräch mit Religionsgemeinschaften

Region. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Spitzen der rheinland-pfälzischen Bistümer und Landeskirchen wollen Gottesdienste unter strengen Schutzauflagen möglichst von Mai an wieder zulassen. „Die Landesregierung und die Kirchen und Religionsgemeinschaften im Land wollen gemeinsam sehr schnell gute Lösungen für die Gläubigen finden“, sagte die Ministerpräsidentin im Anschluss an eine Telefonkonferenz mit den führenden Geistlichen des Landes.

Weiterlesen

Entsorgerfachbetrieb öffnet

20.04.2020

Alte Elektrogeräte

Mayen. Seit Montag, 20. April, wird der Entsorgerfachbetrieb der Caritas Werkstätten St. Johannes Mayen für Elektroaltgeräte in der Ludwig-Erhard-Straße 14 in Mayen wieder für die Bürger geöffnet. Aufgrund der zurzeit geltenden Einschränkungen durch die Corona-Epidemie ist eine Hilfestellung der Mitarbeiter beim Entladen nicht möglich, weshalb bei der Abgabe von schweren Geräten gegebenenfalls eine Hilfsperson mitzubringen ist.

Weiterlesen

Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der VG Weißenthurm

20.04.2020

Fraktionsarbeit der „Jamaika-Koalition“ geht auch in Zeiten von Corona weiter

Weißenthurm. Am 15. April trafen sich Vertreter der Ratsfraktionen von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur virtuellen Koalitionssitzung. Es herrschte große Einigkeit, dass auch unter den gegenwärtigen schwierigen Umständen die Arbeit in der Kommunalpolitik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt werden muss. Hierbei wird der Digitalisierung eine entscheidende Rolle zufallen. „Der bereits...

Weiterlesen

kfd Kettig

20.04.2020

Termine bis Anfang Juni abgesagt

Kettig. Auf Grund der Coronapandemie ist die kfd Kettig gehalten, alle geplanten Termine zu vertagen. Der geplante Frühjahrsausflug am Donnerstag, 28. Mai findet nicht statt. Die kfd Kettig hofft, dass der Herbstausflug ggfs. am 24. September stattfinden kann. Dies betrifft ebenso der wöchentliche Mittwochtreff des Seniorenkreises Kettig.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm bietet Angebote in Zeiten von Corona-Ängsten

20.04.2020

Hoffnung ist wie ein Blumenstrauß: Sie steigert Freude, Selbstwertgefühl, Energie

Weißenthurm. „Menschen brauchen einander. Wer das spürt, weiß woher die Hoffnung kommt. Zum Beispiel aus dem Wunsch nicht allein zu sein, dazu zu gehören und nicht darauf zu warten, bis einer kommt. Lieber auch einmal selber vorangehen . Hoffnung gibt es, weil Gott dafür sorgt; aber wir alle wissen auch, dass diese Eigenschaft auch selbst einmal in die Hand genommen werden muss“, erläuterte Pfarrer...

Weiterlesen

Obst-/Gartenbauverein Urmitz

20.04.2020

Traditioneller Blumenmarkt

Urmitz. Wohl erstmalig in der Vereinsgeschichte des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz fällt der seit fast 40 Jahren stattfindende traditionelle Blumenmarkt des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz aufgrund der Corona-Krise bedauerlicherweise aus. Dies gilt leider auch für den geplanten diesjährigen Vereinsausflug.

Weiterlesen

- Anzeige -innogy fördert ehrenamtliches Engagement

20.04.2020

Förderung fürNachbarschaftshilfe

Saffig. Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort...

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Mayen erleichtert ihren Kunden den Zugang

20.04.2020

Online-Bankingleicht gemacht

Mayen. Die Kreissparkasse Mayen bietet ihren Kunden ab sofort in einem stark vereinfachten Prozess die Möglichkeit, sich auf elektronischem Weg für das Online-Banking freischalten zu lassen, ohne dass sie dafür in eine Filiale kommen müssen. Sie reagiert damit auf das deutlich gestiegene Interesse an Online-Banking Leistungen – auch von Kunden, die ihre Bankgeschäfte bisher lieber in der Filiale durchgeführt haben.

Weiterlesen