Neuigkeiten vom MGV St. Sebastian

28.08.2020

Die Sänger einmal als Filmstars

St. Sebastian. Ein besonderes Ereignis an einem tropisch warmen Mittwoch. 24 Sänger trafen sich vor der Mehrzweckhalle zu einem Auftritt der etwas anderen Art. Die PR-Agentur TomTom aus Mülheim-Kärlich drehte mit uns einen Film, der anlässlich des 50jährigen Bestehens der Verbandsgemeinde Weißenthurm präsentiert werden soll. Als Kulisse wählten sie rekt am Rhein diese tolle Stelle, im Hintergrund die Pfarrkirche, der Schriftzug St.

Weiterlesen

Neues vom TV Weißenthurm

28.08.2020

Jugend sammelt für Jugendarbeit

Weißenthurm. Sportkids, die tun was: SAMMELN, FÖRDERN, HELFEN“, unter diesem Motto veranstaltet die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz 2019 wieder eine eigene Jugend-Sammelaktion. Die Jugend des Turnverein Weißenthurm, geht auch in diesem Jahr zwischen dem 2. und 11. September wieder „von Haus zu Haus“ um sich an der Aktion zu beteiligen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V

28.08.2020

Jahreshauptversammlung 2020

Urmitz. Am Samstag, 26. September, 18 Uhr, findet in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V., Corona bedingt erst im 3. Quartal 2020 statt. Um die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsrichtlinien einhalten zu können, wurde die Versammlung ins Foyer der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Str. 5, Urmitz verlegt. Zu der Versammlung lädt der geschäftsführende Vorstand alle Mitglieder und Interessierte des SV Urmitz recht herzlich mit folgender Tagesordnung ein.

Weiterlesen

Die Ki u. Ka Kärlich informiert

28.08.2020

Kärlicher Kirmes 2020 abgesagt

Mühlheim-Kärlich. Im letzten Jahr bereitete sich der Kärlicher Ortsverein auf sein großes hundertjähriges Jubiläum vor. Dieses Jubiläum sollte unteranderem mit einer ganz besonderen Kirmes gefeiert werden.

Weiterlesen

Neu gegründete Bürgerinitiative stellt die Sinnhaftigkeit der Umgehungsstraße infrage

28.08.2020

Ortsumgehung L126 entlastet den Ortskern in Sankt Sebastian nicht

Sankt Sebastian. Nachdem sich in einer Ortsgemeinderatsitzung in Sankt Sebastian im Dezember 2019 abzeichnete, auch die letzte ortsmittige Anbindung von Sankt Sebastian an die geplante Umgehungsstraße für die weitere Planung zu streichen, wird die Sinnhaftigkeit der Umgehungsstraße in Verbindung mit dem ortsnahen Verlauf durch die Bürgerinitiative „L126 – wenn dann richtig!“ (nachfolgend nur noch Bürgerinitiative genannt) infrage gestellt.

Weiterlesen

Deutsche ILCO

28.08.2020

Gruppentreffen starten wieder

Koblenz. Die Deutsche IlCO, Region Rhein, Ahr, Mosel Lahn ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnabteilung und Darmkrebs, trifft sich am Dienstag, 8. September, um 17.15 Uhr im DRK „Haus der Begegnung“ Alte Feuerwache , An der Liebfrauenkirche 20, in Koblenz. Es sind Nasen-Mundschutz-Masken mitzubringen und eigene Getränke. Frau Dr. Antje Fendel hält eine offene Sprechstunde und informiert über Corona.

Weiterlesen

- Anzeige -

28.08.2020

7 Mythen rund um die Gesundheit: Was steckt dahinter?

Egal ob von der Oma, den Kollegen oder den Freunden – von allen bekommen wir regelmäßig Tipps und Tricks auf die Nase gebunden, welche der Gesundheit helfen sollen. Einen Arzt haben wir aber selten von diesen Tipps und Tricks sprechen hören. Deswegen können wir verstehen, dass Sie sicher auch hier und da Schmunzeln, ob das alles wirklich so wahr ist. Man mag zwar denken, dass an Sprichwörtern und Volkswahrheiten etwas dran sein muss, dennoch hat sich im Laufe der Zeit viel getan.

Weiterlesen

50 aktive Corona-Fälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz

28.08.2020

4 Neuinfektionen und 5 Genesene

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt 4 Neuinfektionen – 2 in der Stadt Koblenz und jeweils 1 in den Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz. Darüber hinaus sind 5 Personen genesen: 2 in Andernach und 3 in Koblenz. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 50: 21 im Kreis MYK und 29 in der Stadt Koblenz. Die Zahl aller aktiven Corona-Fälle...

Weiterlesen
Pressekonferenz nach der Videoschalte mit Bund und Ländern. Foto: © Staatskanzlei RLP / Schäfer
Top

Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz informiert zu Bund-Länder-Beratungen

28.08.2020

Keine Großveranstaltungen und Bußgeld bei Maskenpflicht-Verstößen

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen. Aber wir haben das Geschehen noch unter Kontrolle. Trotzdem bietet die Entwicklung der Infektionszahlen bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz ein Anlass zur Sorge. Das Durchschnittsniveau ist einfach zu hoch. Wir stellen fest, dass Gründe für den Anstieg vor allem Urlaubsreisen, aber auch Veranstaltungen und Familienfeiern sind. Deswegen habe ich mich...

Weiterlesen

Vorbereitungen zur Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal

28.08.2020

Kirchen sind wichtige Partner

Mainz. Bei der Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal werden neben vielen bereits in Vorbereitung befindlichen Aktivitäten kommunaler Partner auch die Kirchen eine wichtige Rolle spielen. Innenminister Roger Lewentz und Bischof Dr. Georg Bätzing haben daher bei einem Treffen über die Möglichkeiten der Einbindung in das umfassende Konzept gesprochen.

Weiterlesen

Onlinevortrag vom Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein

28.08.2020

„Balkonkraftwerke“ - Solarstrom für Jedermann

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten musste der Onlinevortrag „Balkonkraftwerke - Solarstrom für Jedermann“ von Diplom-Biologe Marco Hackenbruch am 12. August abgebrochen werden. Das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein hat sich dazu entschlossen, den Vortrag am 9. September, um 18 Uhr, zu wiederholen. In seinem Vortrag referiert Marco Hackenbruch über die Voraussetzungen zum Betrieb von Photovoltaikmodulen, die in eine Steckdose eingesteckt werden können.

Weiterlesen

Jetzt für Rheinland-Pfalz-Tag 2021 in Boppard bewerben

28.08.2020

Musikkapellen, Fußgruppen, Festwagen und Standbetreiber gesucht

Kreis Mayen-Koblenz. Das Bewerbungsverfahren für den 36. Rheinland-Pfalz-Tag läuft. Wer vom 9. bis 11. Juli 2021 in Boppard mit dabei sein will und aus dem Landkreis Mayen-Koblenz kommt, kann sich ab sofort bei der Kreisverwaltung bewerben. Als Schaukasten für die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt des Landes bietet das Bürgerfest mit Angeboten aus allen Landesteilen eine wichtige Gelegenheit, die eigenen Aktivitäten den vier Millionen Rheinland-Pfälzern zu präsentieren.

Weiterlesen

SWR1 Hitparade als Livestreamaus dem Studio im SWR-Funkhaus Mainz

28.08.2020

Jetzt als Gastmoderator bewerben

Mainz. Auch 2020 dürfen SWR1-Hörer*innen wieder das Programm bestimmen und ab 31. August für ihre 1000 größten Hits abstimmen.

Weiterlesen

Software-Update in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

28.08.2020

Bauamt, Naturschutz und Wasserwirtschaft betroffen

Kreis Mayen-Koblenz. Die Bereiche Bauwesen, Naturschutz und Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind aufgrund eines erforderlichen Software-Updates am Freitag, 4. September, nicht auskunftsfähig, da das System in dieser Zeit nicht zur Verfügung steht. Die Kreisver-waltung bittet um Verständnis.

Weiterlesen

Müllaktion in Maria Laach beendet

28.08.2020

Müllberg soll Umdenken im Umgang mit der Natur bewirken

Maria Laach. Nach gut eineinhalb Monaten wurde vergangene Woche Mittwoch das sogenannte Müll-Gehege abgebaut und der eingesammelte Müll aus dem Laacher Seegebiet der ordnungsgemäßen Verwertung und Beseitigung zugeführt.

Weiterlesen

Corona-Update in der Stadt Koblenz und dem Kreis MYK

27.08.2020

Vier Neuinfektionen und fünf Genesene

Kreis MYK. Es gibt vier Neuinfektionen – zwei in der Stadt Koblenz und jeweils einen in den Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz. Darüber hinaus sind fünf Personen genesen: zwei in Andernach und drei in Koblenz. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 50:

Weiterlesen

Mülheimer-Karnevals-Gesellschaft 1951 e. V.

27.08.2020

Jahreshauptversammlung

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer-Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 18. September um 19.11 Uhr in der Rheinlandhalle.

Weiterlesen

Trauercafé in Mayen

27.08.2020

Kein Treffen im September

Mayen. Aus organisatorischen Gründen kann leider am 4. September noch kein Treffen im ökumenischen Trauercafé in Mayen stattfinden.

Weiterlesen

Feuerwehr in Rheinland-Pfalz

27.08.2020

Lewentz: Land stellt Konferenzplattform für Feuerwehren bereit

Rheinland-Pfalz. Mit „BigBlueButton“ stellt das Land den Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes eine digitale Konferenzplattform zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Den kommunalen Aufgabenträgern steht damit eine Möglichkeit für Online-Seminare offen.

Weiterlesen

Neues Hygienekonzept von DFB und DFL

26.08.2020

Profifußball: Hygienekonzept für neue Saison überarbeitet

Überregional. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat das aktualisierte Hygienekonzept für die neue Saison im deutschen Profifußball veröffentlicht. Das gemeinsame Konzept von DFB und DFL, das sich in der vergangenen Spielzeit beim Restart der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, FLYERALARM Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal bewährt hatte, ist von der Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb umfassend weiterentwickelt und optimiert worden.

Weiterlesen

BLICK aktuell-Mitmachaktion

25.08.2020

„Schreibe uns eine spannende Fantasie-Geschichte“ - Die Gewinner!

BLICK aktuell hatte bei einer Mitmachaktion die Leserinnen und Leser ab acht Jahren dazu aufgefordert, eine spannende Fantasie-Geschichte einzusenden. Die Gewinner wurden nun ausgelost und sind: Edda“ von Hannah Elise (12 J.) aus Mayen, „Das Piratenabenteuer“ von Philipp (10 J.) aus Polch, „König Ben und seine tierischen Freunde“ von Alex und Flo (12 und 10 J.) aus Niederbreitbach und „Elfen zu Besuch“ von Greta (9 J.) aus Oberwinter.

Weiterlesen

- Anzeige -

26.08.2020

Die besten Geschenkideen für Männer

Wann immer eine Gelegenheit bevorsteht, in deren Zuge Überlegungen hinsichtlich eines Geschenkes angestellt werden müssen, stehen die Schenkenden immer wieder vor der gleichen Hürde. Was soll man überhaupt schenken? Niemand möchte schließlich den imaginären Preis für das unkreativste Geschenk einheimsen und sich der peinlichen Situation ausgesetzt sehen, in welcher de Beschenkte augenscheinlich nur aus reiner Höflichkeit gute Mine zum bösen Spiel macht.

Weiterlesen

- Anzeige -

26.08.2020

Vereinslandschaft in Rheinland-Pfalz: Eine wichtige Stütze für die Gesellschaft

Die Deutschen und ihre Vereine - Vor allem in ländlichen Gegenden engagieren sich die Menschen in allen möglichen Organisationen. Das Land Rheinland-Pfalz geht hier mit einem sehr guten Beispiel voran: Laut der Studie „Zivilgesellschaft in Zahlen“ des Landesministeriums gibt es hier aktuell 38.000 eingetragene Vereine. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist das ein Zuwachs von rund 1.600 Vereinen. Diese Entwicklung...

Weiterlesen

- Anzeige -

26.08.2020

Ausflugsziele im benachbarten Bundesland Baden-Württemberg

Zugegeben, das Bundesland Rheinland-Pfalz hat so einiges an Ausflugszielen zu bieten – Westerwald, Eifel, Hunsrück und die Mosel-Saar-Region sind nur einige sehenswerte Anlaufstellen dort. Und wenn es wieder erlaubt ist, werden auch wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Region stattfinden. Die Ostgrenze des Bundeslandes führt darüber hinaus direkt in die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg.

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

25.08.2020

Schaurig-schöne Halloweenzeit für die ganze Familie

Rust. Die Zeit der Geister und Hexen macht auch in diesem Jahr vor Deutschlands größtem Freizeitpark nicht halt: Vom 26. September bis zum 8. November verwandelt sich der Europa-Park in eine geheimnisvolle Herbstlandschaft und Gruselfans kommen voll auf ihre Kosten. Klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben während der mystischen Jahreszeit ihr Unwesen und ziehen Klein und Groß in ihren Bann.

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Bücher zu gewinnen

25.08.2020

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“

Region. „…an Tagen wie diesen…“ müssen zahlreiche Erholungssuchende auf Fernreisen verzichten und bei der Suche nach Alternativen besinnen sich viele darauf, dass wir in einer malerischen (Urlaubs-)Region leben. Die Freizeitangebote im Umkreis von Koblenz eignen sich sowohl für Tagesausflüge als auch für einen längeren Aufenthalt. Insofern erscheint der Reisebegleiter „Lieblingsplätze“– von Koblenz zu Rhein und Mosel zum richtigem Zeitpunkt.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

25.08.2020

55 aktive Corona-Fälle in Stadt und Landkreis

Kreis MYK. Es gibt zwei Neuinfektionen und drei genesene Personen in der Stadt Andernach. Aufgrund eines Übertragungsfehlers waren in der Statistik der Vortage für die Stadt Koblenz zwei Fälle zu viel positiv gemeldet. Dies wurde nun korrigiert. Die Zahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit aktuell bei 55: 22 im Kreis MYK und 33 in der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Minister Wolf startet „Türöffner-Tour 2020“

24.08.2020

„Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“

Höhr-Grenzhausen. Zum dritten Mal in Folge reist Staatsminister Konrad Wolf unter dem Motto „Türen öffnen“ durch Rheinland-Pfalz und besucht wissenschaftliche Einrichtungen, kulturelle Projekte und Persönlichkeiten. Viele von diesen haben in der Corona-Pandemie ihre Arbeit anpassen müssen. Das Land hat mit dem Sofortprogramm für die Digitalisierung an den Hochschulen und dem Kulturprogramm „Im Fokus.

Weiterlesen

Letztes Konzert der Reihe

24.08.2020

Orgelmusikzur Marktzeit

Mayen. Das letzte Konzert im diesjährigen Zyklus der „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Mayener Clemenskirche am 29. August um 11.30 Uhr spielt Regionalkantor Lukas Stollhof aus Oberwesel. Der Bogen seines beschwingten Programms reicht von der filigranen Triosonate in Es-Dur von Johann Sebastian Bach bis hin zu einem Allegro in B-Dur von Felix Mendelssohn. Daneben wird er das Orgelkonzert B-Dur op. 4 Nr.

Weiterlesen

Schlossgeflüster „open air“

24.08.2020

Die alten Mauern plaudern

Sankt Johann. Wer wollte schon immer mittelalterliche Kochrezepte und Küchenlieder hören, die Geheimnisse der alten Mauern erfahren, für Kaiser Wilhelm Zwo am Kanonengang Spalier stehen, sich bei Hexenprozessen einen Schauer über den Rücken laufen lassen oder der Schlossherrin im Garten beim barocken Tanz zuschauen?

Weiterlesen

Geschwisterkinder-Projekte beim Bunten Kreis Rheinland

24.08.2020

Sommer / Sonne / Surfbretter und jede Menge Spaß

Mülheim-Kärlich. Gina Pirosa ist Koordinatorin für die Geschwisterkinder-Projekte beim Bunten Kreis Rheinland und kommt gerade zurück von einer Ferienfreizeit. Sie erklärt, warum diese Freizeiten vor allem für Geschwister von beeinträchtigten Kindern so wichtig sind.

Weiterlesen

Weißenthurmer Vereinsring

24.08.2020

Absage Sitzung

Weißenthurm. Am 7. September 2020 sollte die nächste Vereinsringssitzung stattfinden.Diese muss wegen Corona abgesagt werden.

Weiterlesen

Förderveren lädt ein

24.08.2020

Mitgliederversammlung

Weißenthurm. Am Donnerstag,17. September um 16 Uhr findet im Maria-Juchacz-Saal des Seniorenzentrums in Weißenthurm, Berliner Str. 2C, die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der AWO Pflege und Senioren gGmbH „Altes Brauhaus zur Nette“ e.V. Weißenthurm statt.

Weiterlesen

TuS Sankt Sebastian

24.08.2020

Kurse finden wieder statt

Sankt Sebastian. Sowohl die Krabbelgruppe als auch die Turngruppe der Drei- bis Vierjährigen können wieder stattfinden. Das Mutter-Kind-Turnen kann ab September wieder starten. Der TuS Sankt Sebastian informiert über das Hygienekonzept auf der Homepage des Vereins (https://tus-st-sebastian.de).

Weiterlesen

Erstes Testspiel endet mit deutlichem Sieg für den TV 05 Mülheim

24.08.2020

Testspiel schürt Hoffnung auf tolle Saison

Mülheim-Kärlich. Endlich wieder Handball spielen, so lautete das Motto vor dem ersten Testspiel des TV 05 Mülheim gegen den SV Urmitz. Wie zu erwarten, war das Interesse am ersten Spiel nach der langen Corona-Pause auch bei den Fans durchaus höher, als bei Testspielen der letzten Jahre. Circa 80 Zuschauer fanden den Weg in die Philipp-Heift-Halle und waren überwiegend positiv angetan von der neuen...

Weiterlesen

Sparkasse weiter Hauptsponsor der SG 2000

24.08.2020

Neue Trikots für die Oberliga

Mülheim-Kärlich. Seit 20 Jahren ist die Sparkasse Koblenz Partner der SG 2000 Mülheim-Kärlich, also seit dem ersten Tag. „Umso schöner ist es, dass wir die Entwicklung des Vereins hautnah miterleben konnten“, betont Bernd Oster. „Dementsprechend kennt man auch die Spieler, die den Aufstieg in die Oberliga geschafft haben, seit Kindesbeinen.“ Damit meinte der Gastgeber zum Beispiel die beiden Akteure, die zum Fototermin erschienen waren.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970

24.08.2020

Neuwahlen und Ehrungen

Urmitz. Am Samstag, 26. September, 18 Uhr, findet in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des SV Urmitz 1913/1970 e.V., Corona bedingt erst im 3. Quartal 2020 statt.

Weiterlesen

AfD wählt Direktkandidaten für die Mayen, Andernach und Bendorf/Weißenthurm

24.08.2020

Stark aufgestellt für die Landtagswahlen 2021

Mayen/Andernach/Bendorf/Weißenthurm. Auf Einladung des Kreisvorstands der AfD Mayen-Koblenz versammelten sich am Samstag, den 22. August, AfD-Mitglieder in Mayen, um Wahlkreisbewerber für drei Landtagswahlkreise zu bestimmen. Die zügige und souveräne Versammlungsleitung des parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag Dr. Jan Bollinger sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen.

Weiterlesen

Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof

24.08.2020

„Einschulung 2020 – Bunt wie ein Regenbogen“

Urmitz. Der Tag der Einschulung in der Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof stand ganz im Zeichen des Regenbogens. In den letzten Monaten begegneten uns immer wieder Regenbogen, ob gemalt, geklebt, ausgeschnitten, ausgeprickelt – man sieht sie an Fenstern, Türen, auf dem Boden, an Autos usw. Diese Kunstwerke sind viel mehr als eine kreative Beschäftigung für Kinder. Es steckt eine Botschaft dahinter: Der Regenbogen ist zur Coronazeit ein Zeichen der Hoffnung geworden.

Weiterlesen

Möhnenverein St. Sebastian

24.08.2020

Versammlung

St. Sebastian. Der Möhnenverein St. Sebastian lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. September um 19 Uhr in die Mehrzweckhalle St. Sebastian (Mehrzweckraum) ein.

Weiterlesen

Abteilung Leichtathletik des SV Urmitz

24.08.2020

Sportabzeichenfür jedermann

Urmitz. Die Abteilung Leichtathletik bietet für Mitglieder des SV Urmitz und Nichtmitglieder am Sonntag, 30.August, die Abnahme der Disziplin Radfahren sowohl für die 20 km als auch 200 Meter Strecke an. Treffpunkt ist um 9.30Uhr an der Panzerrampe am ehemaligen Kernkraftwerk in Mülheim-Kärlich, Stadtteil Urmitz-Bhf.

Weiterlesen

Judoabteilung des SV Urmitz

24.08.2020

Das Judo-Training ist zurück

Urmitz. Nach der Corona bedingten Pause können die Urmitzer Judoka nun endlich wieder „normal“ ins Training starten. Mit verschiedensten Ideen, von Online-Training via Videokonferenz über Lauf- und Fitnesseinheiten bis zu Challenges (Herausforderungen) zuhause, hat sich die Judoabteilung des SV Urmitz über diese Zeit hinweggeholfen. Doch nun freuen sich die Judokas, endlich wieder ihren geliebten Sport ausführen zu dürfen.

Weiterlesen

TV Weissenthurm, Boule-Abteilung

24.08.2020

Ferienfreizeit trotz Corona

Weißenthurm. In Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm organisierte die Boule-Abteilung des TV Weißenthurm Programmpunkte innerhalb des Ferienprogrammes im Sommer 2020.

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich

24.08.2020

Familientag mal anders - auch das machte Spaß

Mülheim-Kärlich. Der Familientag ist ein längst etablierter Auftakt zur neuen Saison bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich. Durch die Corona-Auflagen war der Verein gezwungen, anders vorzugehen als gewohnt. So entschied der Jugendvorstand, unter anderem ein Familien-Picknick auszurufen. Weiterhin wurden nur die Jüngsten – Bambinis bis D-Junioren – mit ihren Familien eingeladen. „Tatsächlich kamen wir auf...

Weiterlesen

Musikverein Urmitz

24.08.2020

Hier spielt die Musik

Urmitz. Ab September startet beim Musikverein Urmitz/Rhein ein neuer Blockflöten-Kurs. Innerhalb eines Jahres sollen die Kinder spielerisch musikalische Grundlagen, wie Noten lesen und Rhythmik erlernen, um anschließend mit dem Instrumentalunterricht beginnen zu können.

Weiterlesen

Pfarrgemeinderat Weißenthurm

24.08.2020

Sitzung

Weißenthurm. Für Mittwoch, 2. September, 19 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat Weißenthurm zu einer öffentlichen Sitzung ins Kath. Vereinshaus ein.

Weiterlesen

Dr. A. Wilhelm: Unterstützung kultureller Einrichtungen der Region mit 17.000 Euro

24.08.2020

‚Neue Medien in der Kultur‘

Kreis MYK. Zur Unterstützung der Kulturszene durch Ausweitung digitaler Angebote fließen 17.000 Euro in die Region, wie der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm (SPD) am Wochenende mitteilte. „Die Corona-Pandemie hat auch die rheinland-pfälzische Kulturszene vor große Herausforderungen gestellt. Wegen des weiterhin im Umlauf befindlichen Virus müssen viele kulturelle Einrichtungen neue Wege gehen.

Weiterlesen

- Anzeige -Bilanz-Pressekonferenz des Koblenzer Glücksspielunternehmen LOTTO Rheinland-Pfalz

24.08.2020

Nicht nur die neuen Millionäre hatten Grund zur Freude

Koblenz. Aufgrund der Corona-Pandemie führte Lotto Rheinland-Pfalz die Pressekonferenz zur Bilanz 2019 erstmals nicht als Präsenz-, sondern als Videokonferenz durch. Wenngleich die Bilanz 2019 im Mittelpunkt der Ausführungen stand, informierten Dr. Stephan Weinberg als Aufsichtsratsvorsitzender und Jürgen Häfner als Geschäftsführer von Lotto RLP auch über die Entwicklung im Jahr 2020. Mit 930 Annahmestellen in Rheinland-Pfalz ist Lotto der größte Filialist im Land.

Weiterlesen

Saisonauftakt im Fußball - 1. Runde Rheinlandpokal in der Saison 2020/21

24.08.2020

Oberligisten müssen ebenfalls ran

Koblenz. Gerade ist der alte Pokalwettbewerb der letzten Saison abgeschlossen, da startet auch bereits die neue Runde beim FV Rheinland. In dieser Saison auch mit den Oberligisten, die sich somit erstmals wieder seit über 40 Jahren durch die erste Runde „quälen“ müssen. Dies gab es bisher nur in der Saison 1978/79, als die Teams der damaligen neu gegründeten dritten Liga in Runde eins nicht gesetzt waren.

Weiterlesen