Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert auf einer Pressekonferenz über die Notwendigkeit eines Shutdowns bis hinein ins neue Jahr. Foto: © Staatskanzlei RLP/Pulkowski
Top

Pressekonferenz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Bund-Länder-Schalte

13.12.2020

Große Einigkeit über Shutdown vom 16. Dezember bis 10. Januar

Region. „Auch wenn es keine leichte Entscheidung ist: Es herrscht große Einigkeit darüber, dass der Shutdown unbedingt notwendig ist. Medizinisch, um Menschenleben zu retten und auch wirtschaftlich. Wenn wir die Zeit um Weihnachten jetzt nutzen, ist der Schaden geringer. Viele Unternehmen haben ohnedies Betriebsferien, die Schulen haben Weihnachtsferien“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Bund-Länder-Schalte.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

12.12.2020

Weißenthurm: Sprengung eines Geldautomaten

Weißenthurm. Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten am 12. Dezember gegen 3.30 Uhr in Weißenthurm, Hauptstraße 219 durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Mit wenig Aufwand und viel Begeisterung nutzt das Sketch-Duo „Ausscheller und Schattenmorellchen“eine schwierige Lage für ein neues Projekt

11.12.2020

Mit einer spontanen Idee auf Erfolgskurs

Mayen-Koblenz. Es ist ein Witz, der für das Sketch-Duo typisch ist: „Er zu ihr: Warum hast Du denn schon alle Türchen in Deinem Adventskalender geöffnet, es ist doch noch gar kein Weihnachten? Sie: Die Regierung hat doch gesagt, man soll regelmäßig durchlüften!“ Die Corona-Pandemie führte nicht nur zur verfrühten Leerung des Adventskalenders, sondern auch zu anderen ungeplanten Entwicklungen. Seit rund 20 Jahren werden in Mülheim-Kärlich Erlebnis-Stadtführungen angeboten.

Weiterlesen

Kampf gegen Corona

11.12.2020

Christian Baldauf: „Deutschland muss ab Montag in den Komplett-Lockdown“

Rheinland-Pfalz. „Wir brauchen unverzüglich die Entscheidung für einen bundesweiten, kompletten Lockdown ab Montag. Das aktuelle Infektionsgeschehen – die Zahl der Neuansteckungen ist mit fast 30 000 so hoch wie noch nie und anders nicht mehr zu beherrschen. Baldauf appelliert an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder sowie die Bundesregierung zum geschlossenen Handeln. Nur...

Weiterlesen

-Anzeige-Hauseigentümer haben Nachholbedarf beim Brandschutz

11.12.2020

Zu wenig Rauchmelder in deutschen Eigenheimen

Trotz gesetzlicher Vorschrift hat die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer ihren Wohnraum nicht ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Dies ergab eine repräsentative Studie. Doch warum statten so viele ihr Haus nicht richtig aus? Mangelndes Wissen über die Inhalte der gesetzlichen Vorschrift könnte ein Grund sein, denn die Rauchmelder-Pflicht wurde länderspezifischÅ eingeführt. Was den Geltungsbereich...

Weiterlesen

Silvester-Genussboxen zu gewinnen

11.12.2020

Hybride Silvesterparty – das Beste aus zwei Welten

Andernach. Zum Jahreswechsel wird von Andernach aus deutschlandweit gefeiert. Mit einem exklusiven Dinner- Menü, Partyknallern und mitreißenden Hits. Gemeinsam feiern, entspannt genießen und angenehm unterhalten werden – cook and chill!

Weiterlesen

- Anzeige -Große Freude beim Verein für Menschen mit Behinderung Neuwied/Andernach

11.12.2020

Großzügige Spende für den VMB

Neuwied/Andernach. Große Freude beim Verein für Menschen mit Behinderung Neuwied/Andernach: Andreas Lieboner, Mitarbeiter der Fa. Funk Frank GmbH aus Neuwied, überreichte Frau Kuhn vom Verein für Menschen mit Behinderung e. V. einen großzügigen Scheck über 500 Euro.

Weiterlesen

Corona-Impfzentrum Maifeldhalle

10.12.2020

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Polch. Am 15. Dezember sollen in der Polcher Maifeldhalle alle technischen Voraussetzungen für das Corona-Impfzentrum des Landkreises Mayen-Koblenz geschaffen sein, sodass direkt geimpft werden kann, sobald ein Impfstoff da ist. Dafür haben seit Ende November/Anfang Dezember zahlreiche Firmen Hand in Hand gearbeitet. Die Verbandsgemeinde Maifeld, die die Halle zur Verfügung stellt, kümmerte sich um die digitale Infrastruktur.

Weiterlesen

Historische Postkarten zeigen Kottenheim im Wandel der Zeit (1895 bis 1965)

10.12.2020

„Gruß aus Cottenheim“

Kottenheim. Wenn heute Handyfotos über WhatsApp, Snap und E-Mail versandt werden, sind diese Bilder schnell wieder vergessen. Eine ganz andere Wirkung haben seit jeher Postkarten: Sie werden häufig gesammelt oder bekommen für eine gewisse Zeit einen prominenten Platz am Kühlschrank. Dies kam Guido Walter zugute, als er sich an die Zusammenstellung eines Bildbandes machte. 76 Postkarten trug er zusammen, die allesamt seinen Heimatort Kottenheim zeigen.

Weiterlesen

Spendenaufrufe: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps

09.12.2020

Genug Betrug: Unseriöse Spendensammler

Rheinland-Pfalz. In den Wochen vor Weihnachten mehren sich die Spendenaufrufe auf Social-Media-Kanälen, an der Haustür, in der Fußgängerzone oder im Briefkasten. Doch nicht jeder, der sich als Spendensammler ausgibt, tut dies zu einem wohltätigen Zweck. Immer mehr Kriminelle täuschen falsche Tatsachen vor, um die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung auszunutzen und Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen.

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Mayen in den Wirtschaftswunderjahren“ von Hans Schüller

15.10.2020

Flanieren & Feiernnach der großen Zerstörung

BLICK aktuell: Wie ein Wunder wirkten seinerzeit die erstmals wieder gefüllten Schaufenster der Mayener Geschäfte. Was ist geblieben von diesem Phönix-Moment des Einzelhandels?

Weiterlesen

Corona-Schutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz verschärft

08.12.2020

„Wir handeln entschlossen dort, wo die Zahlen zu hoch sind“

Rheinland-Pfalz. Auch wenn Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt bei den Zahlen der Neuinfektionen liege, habe die Landesregierung bereits vergangene Woche zusammen mit den kommunalen Vertretern aus Hot-Spot Regionen weitgehende Verschärfungen der Corona Schutzmaßnahmen beschlossen. „Wir sehen, dass strikte Maßnahmen Wirkung zeigen, deswegen handeln wir entschlossen dort, wo die Zahlen zu hoch sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weiterlesen

Förderverein St. Raphael

07.12.2020

Eine neue Wippe gespendet

Weißenthurm. Nachdem der Holzbalken der Wippe ziemlich morsch geworden ist, durfte es aus mangelnder Sicherheit nicht genutzt werden. Der Balken wurde erneuert und durch einen Stahlträger ausgetauscht. Die Kosten beliefen sich auf einen vierstelligen Betrag. Der Förderverein der Kita St. Raphael übernahm gerne die Reparaturkosten der Wippe.

Weiterlesen

SPD in der VG Weißenthurm

07.12.2020

Einzug Erich Distelkamps in den VG-Rat wird begrüßt

VG Weißenthurm. Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands begrüßt und gratuliert dem langjährigen Kommunalpolitiker Erich Distelkamp. Der Bassenheimer rückt nach dem freiwilligen Ausscheiden von Jürgen Glahé in den Verbandsgemeinderat nach. Distelkamp ist der Öffentlichkeit länger bekannt. 1992 trat dieser in die SPD ein und wurde nur zwei Jahre später, zur Kommunalwahl 1994, erstmals Mitglied in kommunalen Ausschüssen auf Gemeinde- und Verbandsgemeindeebene.

Weiterlesen

Möhnenverein Urmitz: Vorstand stellt neuen Mund-Nasen-Schutz und neuen Pin vor

07.12.2020

Ein rotes Kleeblatt als Zeichen von Optimismus

Urmitz. Mit fast 300 Mitgliedern ist der Möhnenverein aus Urmitz/Rhein eine feste Größe im Karneval der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Bereits im Jahre 1939 gegründet, gehört er zu den ältesten Möhnen-Organisationen der Region. Normalerweise steht der Traditionsverein für Frohsinn und Heiterkeit, doch im „Corona-Jahr 2020“ ist leider vieles anders. Dennoch möchte der Verein zeigen, dass er aktiv ist,...

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

07.12.2020

Wandern mit Freude

Urmitz. Das Wanderjahr 2020 konnte bekanntlich wegen der Corona – Pandemie nicht wie geplant ablaufen. Nur zwei Wanderungen, im Januar nach Miesenheim und im Februar nach Polch, konnten durchgeführt werden. Alle anderen Wanderungen für das Jahr 2020 mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aus diesem Grund fällt auch die für den 9. Dezember geplante Jahresabschlussfeier aus.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

07.12.2020

Geänderte Öffnungszeiten des Service Büros

Urmitz. Aufgrund der derzeitigen verschärften Situation der Corona Pandemie und dem damit verbundenen sehr eingeschränktem Sportbetrieb ist das Service Büro des SV Urmitz im Dezember nur noch dienstags, 8. und 15. Dezember 2020 geöffnet. Die eingeschränkten Öffnungszeiten gelten vorerst auch im Januar.

Weiterlesen

evm unterstützt Organisationen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

07.12.2020

3000 Euro gehen an acht Vereine und eine Stiftung

Weißenthurm. Über insgesamt 3000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich acht Vereine und eine Stiftung aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. „Die Vereine gestalten unsere Gemeinde aufregender und bunter“, erklärt Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

Landtagskandidat Peter Moskopp

07.12.2020

Zu Besuch im Krippenweg

Mülheim-Kärlich. Bereits im zweiten Jahr in Folge wurden in nachbarschaftlicher Zusammenarbeit in der Bergpflege in Mülheim-Kärlich 47 Krippen ausgestellt und die komplette Straße weihnachtlich geschmückt und beleuchtet. Federführend seien hier die Anwohnerinnen Regina Kröger und Christiane Schmidt erwähnt, die jede einzelne Krippe mit viel Liebe zum Detail aufgebaut haben. Auf Grund der sehr guten...

Weiterlesen

Pfadfinder*innen aus Kettig und Weißenthurmbringen das Friedenslicht zu den Menschen nach Hause

07.12.2020

„Frieden überwindet Grenzen“

Kettig/Weißenthurm. „Frieden überwindet Grenzen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion des ORF’s. Das Jahr 2020 hat gezeigt, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, geschlossen werden und alle in unserem Zusammenleben und der Freizeit eingeschränkt sind. Doch haben auch alle erfahren, dass es kreative Lösungen aller Art gibt, die dennoch Zuversicht und Mut schenken können. Sei es,...

Weiterlesen

Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK:

07.12.2020

„Nach einem Tief kommt immer auch ein Hoch“

Mülheim-Kärlich. Sie ist als „singende Wirtin“ bekannt und darf in der Regel keine Bühne verlassen, ohne ihr „Seemann-Lied“ als Zugabe zu präsentieren: Jutta Kremer. Doch nicht nur gesanglich, sondern auch als Trainerin ist die Mülheim-Kärlicherin im Karneval unterwegs. Die „Mini-Möhnchen“ liegen ihr besonders am Herzen. Doch nicht nur vereinsmäßig setzt sich Jutta Kremer für die jüngsten der Gesellschaft...

Weiterlesen

Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Weißenthurm

07.12.2020

Losverkauf

Weißenthurm. Am Samstag, 12. Dezember findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr vor der Getränke Quelle in Weißenthurm wieder ein Losverkauf statt. Der Gewinner erhält ein Modell des Wahrzeichens unserer Stadt, den sogenannten Eulenturm. Als zweiter Preis verlosen wir einen Stockschirm mit den Motiven unserer Stadt und der dritte Preis ist ein Taschenschirm. Die Lose sind auch beifolgenden Verkaufsstellen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

07.12.2020

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 121

Mülheim-Kärlich. Am 2. Dezember gegen 19.25 Uhr befuhr eine 57-jährige Pkw-Fahrerin die L 121 in der Gemarkung Mülheim-Kärlich aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Weißenthurm. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein ebenfalls 57-jähriger Pkw-Fahrer in Höhe des Industriegebiets Urmitz/Rhein aus einem Grundstück nach rechts auf die L 121 ein. Kurz nach dem Einfahren auf die L 121 kam es zum Auffahrunfall der beiden Fahrzeuge.

Weiterlesen

Sparda Bank ermöglicht Neuauflage einer Zirkusprojektwoche in St. Sebastian

07.12.2020

Solider Sockel für Zirkuswoche im Frühsommer 2023

Sankt Sebastian. Vor fast genau 3 Jahren förderte die Sparda Bank Südwest eG das 1. Zirkusprojekt an der Lindenbaum-Grundschule. Die Durchführung der Projektwoche mit großer Aufführung im Frühjahr 2019 war für die Schülerinnen und Schüler ein herausragendes Erlebnis und ein großer Erfolg. Schnell war klar, dass es in vier Jahren eine Neuauflage dieses Projektes geben soll.

Weiterlesen

Örmser und Kallengier Pfadfinder

07.12.2020

Friedenslicht

Kaltenengers/Urmitz. Die Örmser und Kallengier Pfadfinder, verteilen das Friedenslicht.

Weiterlesen

Turnverein Mülheim-Stiftung

07.12.2020

Auf Spenden angewiesen

Mülheim. Im Juli 2013 wurde die Turnverein Mülheim-Stiftung als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts von der ADD in Trier genehmigt. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Sport- und Jugendarbeit, vorrangig der Sportabteilungen des TV 05 Mülheim.

Weiterlesen

SPD Weißenthurm

07.12.2020

Karin Küsel informiert sich vor Ort in Weißenthurm

Weißenthurm. Karin Küsel pflegt seit Jahren guten Kontakt zu den Mitgliedern in der Region. Sie ist stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin im Wahlkreis 10. Als Mitglied im Kreistag ist sie zudem gut über die politischen Themen vor Ort informiert und unterstützt die Arbeit der Ortsvereine im Wahlkreis Bendorf/Weißenthurm. Auch in Zeiten des zweiten Lockdowns in der Coronakrise soll der Kontakt nicht abreißen.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen - Versammlung Andernach

07.12.2020

Vollkommenes Familienglück – ein Versprechen von Gott

Andernach. „Wir leben heute in schwierigen Zeiten, in denen Ehe und Familie unter enormem Druck stehen. Kann man dennoch glücklich sein? Wie kann man Konflikte vermeiden, Frieden halten und die dauerhafte Bindung in der Familie festigen? Welchen Rat hat die Bibel zu bieten?“ Diese Fragen werden am 13. Dezember um 10 Uhr im Gottesdienst der örtlichen Versammlung (Gemeinde) Andernach durch einen biblischen Vortrag mit dem Thema „Vollkommenes Familienglück – ein Versprechen von Gott“ beantwortet.

Weiterlesen

Großzügige Spende für den VMB

07.12.2020

500 Euro für das Projekt „Wohnen +“

Neuwied. Große Freude beim Verein für Menschen mit Behinderung Neuwied/Andernach: Andreas Lieboner, Mitarbeiter der Fa. Funk Frank GmbH aus Neuwied, überreichte Silvia Kuhn vom Verein für Menschen mit Behinderung e. V. einen großzügigen Scheck über 500 Euro.

Weiterlesen

Kandidatin für den Landtag freut sich über Bürgeranrufe

07.12.2020

Telefon-Sprechstunde mit Karin Küsel

Wahlkreis 10. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die SPD-Landtagskandidatin, Ortsbürgermeisterin aus Urbar und Kreistagsmitglied Karin Küsel am Dienstag, 15. Dezember in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Tel. (02 61) 96 39 74 62 erreichen.

Weiterlesen

BLICK aktuell sprach mit Intendant Daniel Ris

07.12.2020

Mayener Burgfestspielewerden für 2021 geplant

Mayen. Bis weit über die Grenzen von Mayen hinaus, sind die Burgfestspiele bekannt und beliebt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie musste die Spielzeit 2020 bekanntlich ausfallen. Während einer Stadtratssitzung wurden die Weichen seitens der Mayener Verwaltung Richtung 2021 gestellt. BLICK aktuell sprach mit Intendant Daniel Ris, wie die momentanen Planungen aussehen.

Weiterlesen

- Anzeige -wolfcraft erhält Auszeichnung als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2020“

07.12.2020

„Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolgs“

Kempenich.Im Rahmen des Projektes „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ haben das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern (IHK) und der Handwerkskammern (HWK) Rheinland-Pfalz der wolfcraft GmbH den Sonderpreis „mobiles Arbeiten“ verliehen.

Weiterlesen

Bauernverein Kruft

07.12.2020

Absage Tanzabend 2021

Kreis MYK. Aufgrund der Covid-19-Pandemie sagt der Vorstand des Bauernvereins Kruft den Tanzabend (Bauernball) im Januar 2021 ab und verschiebt diesen auf 2022.

Weiterlesen

Kreisverband Mayen-Koblenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

07.12.2020

Mehr Bahnanbindungen für Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Zur Stationsoffensive der Bahn mit drei neuen Haltepunkten in Bendorf, Andernach-Süd und Mayen Mitte äußern sich Sabine Granzow und Martin Schmitt, Kreissprecherin und Kreissprecher GRÜNE Mayen-Koblenz:

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz

07.12.2020

Bundeswehr hilft weiter in der Corona-Lage aus

Kreis MYK. Auf Antrag von Landrat Dr. Alexander Saftig ist der Einsatz von Soldaten in der Corona-Lage durch die Bundeswehr verlängert worden. Nach ihrem Einsatz im November werden die 10 Soldaten des IT Bataillons 281 Gerolstein das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nun bis Mitte Januar unterstützen. Vier weitere Soldaten helfen im selben Zeitraum in der Corona-Ambulanz in Mayen aus.

Weiterlesen

CO²-Ampeln für saubere Luft an Schulen

07.12.2020

Geräte bieten Hilfestellung für richtiges Lüften

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz beschafft 650 mobile CO²-Messgeräte für die kreiseigenen Schulen. Das hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Die Geräte dienen als Hilfestellung für die Bestimmung der Luftqualität und das damit verbundene Lüftungsverhalten. Die Mittel in Höhe von 85.000 Euro werden im Haushalt 2021 bereitgestellt.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

07.12.2020

„Es war wie ein Sechser im Lotto, obwohl wir gar nicht gespielt hatten.“

Der 25. September 2015 wird für immer einer der wichtigsten Tage im Leben der Familie von Jakob bleiben. Morgens um halb sechs klingelte das Telefon. Ein Arzt teilte der Familie mit, dass es ein Spenderorgan für ihren sechsjährigen Sohn gibt. Bis heute kann sich Jakob daran erinnern, wie ihn sein Vater mit der Nachricht „überrumpelte“. Sein Leben änderte sich schlagartig.

Weiterlesen

- Anzeige -Tradition beim Obst- und Blumenhof Müller

07.12.2020

Krippen- und Adventsausstellung in Nickenich

Nickenich. Zur traditionellen Krippen- und Adventsausstellung hat der Obst- und Blumenhof Müller eingeladen. In den weihnachtlich geschmückten Räumen werden über 60 Krippenhäuser, über 1000 Einzelfiguren sowie Volkskunst aus dem Erzgebirge gezeigt und natürlich zum Verkauf angeboten.

Weiterlesen

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Fahrplanwechsel und tariflichen Neuerungen

07.12.2020

Neuerungen zum Jahreswechsel

Koblenz/Region. Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 13.12.2020. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Verbandsversammlung des SPNV-Nord

07.12.2020

Wichtige Weichenstellungen

Koblenz. Unter der Leitung von Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat der SPNV-Nord für die Elektrifizierung von Nahverkehrsstrecken wichtige Weichen gestellt. Als bedeutender Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und zur Steigerung der Attraktivität des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) setzt sich der SPNV-Nord für Elektrifizierungsprojekte, insbesondere von Nebenstrecken des Nahverkehrs an bereits elektrifizierte Hauptstrecken, ein.

Weiterlesen

Virtuelle SBR-Mitgliederversammlung im Zeichen der Pandemie

07.12.2020

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Region. Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. Auf der virtuellen Mitgliederversammlung mit rund 180 Teilnehmern forderte SBR-Präsidentin Monika Sauer die Landesregierung auf, den Sport künftig in die Entscheidungsprozesse über Beschränkungen und Lockerungen frühzeitig einzubeziehen. Nur so könne kurz- und mittelfristige Planungssicherheit im Sportbetrieb gewährleistet werden.

Weiterlesen

Special Olympics Landesspiele 2021 verschoben

07.12.2020

Fest der Begegnung in Koblenz findet nicht im Mai statt

Koblenz. Die landesweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung kann coronabedingt nicht vom 10.-12. Mai 2021 in Koblenz umgesetzt werden. Dies stimmten die Stadt Koblenz und Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. im November 2020 ab. Die Entwicklung der Pandemie wird beobachtet. Eine neue Terminierung erfolgt im April 2021. Vorangegangen war eine coronabedingte Verschiebung...

Weiterlesen

Sportjugend Rheinland

07.12.2020

Freizeitbetreuer werden

Rheinland. Die Sportjugend Rheinland bietet seit vielen Jahren Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Für die Leitung und Begleitung dieser Freizeiten sucht die Sportjugend junge Menschen als Betreuer. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit führt die Sportjugend erstmals eine Ausbildung für Ferienbetreuer durch, die im Januar 2021 startet.

Weiterlesen

CDU Weißenthurm informiert

07.12.2020

Neuer CDU-Kalender bald im Briefkasten

Weißenthurm. In guter Tradition gibt die CDU Weißenthurm auch für das Jahr 2021 wieder den beliebten Kalender heraus. Das Thema heißt dieses Mal: „Anno dazumal am Thur: Läden, Werk- und Arbeitsstätten“. Der Kalender wird in diesem Jahr wieder kostenfrei an alle Haushalte verteilt.

Weiterlesen

Sportjugend Rheinland

07.12.2020

#mitmachen für Deinen SPOrt

Rheinland. Noch bis zum 15. Dezember läuft die erste gemeinsame Jugendbefragung der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz. Welcher Freizeitbeschäftigung gehen Jugendliche nach? Unter welchen Bedingungen können sich Jugendliche ein Engagement vorstellen? Und welche Wünsche haben junge Menschen an die Angebote der Jugendarbeit vor Ort? Dies sind einige Fragen mit denen die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz näher beleuchtet werden soll.

Weiterlesen