Allgemeine Berichte

17.12.2020

Die IHK Koblenz informiert

Fit im betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln: Betriebswirtschaftliche Assistent(inn)en im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Weiterlesen

- Anzeige -Kreissparkasse Mayen auch im Lockdown für ihre Kunden da!

17.12.2020

Beratung, Onlinebanking undBargeldversorgung sind gesichert

Kreis MYK. „Im Zuge des erneuten Lockdowns bleibt die Kreissparkasse Mayen auch weiterhin geöffnet. Unsere Beraterinnen und Berater sind gerne für die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden da, erst recht in dieser schwierigen Zeit!“, so Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse (KSK) Mayen, „Gleichzeitig hat die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden und unserer Belegschaft weiterhin...

Weiterlesen

Bericht der letzten Sitzung 2020 des Kreistags im Landkreis Mayen-Koblenz

17.12.2020

Kreistag beschließt einstimmigden Haushalt 2021 mit „Punktlandung“

Ochtendung. Wiederum bedingt durch die strengen Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie trat der Kreistag diesmal zu einer Präsenzsitzung in der Ochtendunger Kulturhalle zusammen. Mit gut eineinhalb Stunden war es jedoch eine sehr kurz gehaltene Versammlung. Dies besonders im Hinblick auf die Haushaltsberatungen und die dabei üblichen Reden aller jeweiligen Fraktionsvorsitzenden. Das am Jahresende...

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Mayen in den Wirtschaftswunderjahren“ von Hans Schüller

17.12.2020

Flanieren & Feiernnach der großen Zerstörung

BLICK aktuell: Wie ein Wunder wirkten seinerzeit die erstmals wieder gefüllten Schaufenster der Mayener Geschäfte. Was ist geblieben von diesem Phönix-Moment des Einzelhandels?

Weiterlesen

Corona-Update

17.12.2020

995 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz

Kreis MYK. Es gibt insgesamt 78 neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen. 50 Personen sind genesen. Zu beklagen ist der Tod einer weiteren Person infolge einer Coronavirus-Infektion. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz liegt damit derzeit bei 995:

Weiterlesen

RWE lässt das ehemalige Kernkraftwerk demontieren

17.12.2020

Meilenstein im nuklearen Rückbau

Mülheim-Kärlich. Seit 2004 befindet sich das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich im Rückbau. RWE Nuclear beauftragte dafür unter anderem 2017 den Industriedienstleister Bilfinger mit der Demontage der beiden je 450 Tonnen schweren Dampferzeuger. Mit deren vollständigem Abbau hat Bilfinger das Projekt im Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist für RWE ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerks erreicht.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

17.12.2020

„Kleine Kämpfer“

Region. Mika ist erst ein halbes Jahr alt und hat trotzdem schon zwei schwere Operationen überstanden. Auf Wunsch seiner Eltern erzählen wir seine Geschichte mit geändertem Namen.

Weiterlesen

Der fast 30 Jahre mit viel Herzblut wirkende Priester wollte immer für die „Menschen“ da sein

17.12.2020

Dechant Mathias Veit verlässt Mayen

Mayen. In seinem Seelsorgebereich war der im saarländischen St. Wendel geborene Mathias Veit leitender Pfarrer über die stolze Anzahl von 14.000 Gläubigen. Und dies verteilt über acht Pfarreien innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Mayen. Aber ehe es so weit war, hatte der beliebte sympathische „Pasdur“, wie er in Mayen liebevoll von seinen „Schäfchen“ genannt wurde, jeweils drei Kaplans- und Vikarsjahre...

Weiterlesen

Landkreis unterstützt Projekt zur Sicherung der ärztlichen Versorgung

17.12.2020

Gruppenfamulatur soll Medizinstudenten für Mayen-Koblenz begeistern

Kreis MYK. Mayen-Koblenz zeichnet sich durch eine umfassende und flächendeckende medizinische Versorgung sowie durch Haus- und Fachärzte aus. Um dieses Angebot auch in Zukunft sicherzustellen, engagiert sich der Landkreis mit Nachdruck bereits heute dafür, Ärzte für die Nachbesetzung von Hausarztpraxen oder für den Einsatz in den hiesigen Krankenhäusern zu gewinnen. Ein 2020 erstmals erprobter Schritt...

Weiterlesen

Landrat überreicht Ehrenpreise der Landwirtschaftskammer

17.12.2020

Mayen-Koblenzer Winzer ausgezeichnet

Kreis Mayen-Koblenz. Einmal im Jahr prämiert die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die besten Weine und Sekte aus den verschiedenen Anbaugebieten des Landes. Da die Prämierungsfeier Corona-bedingt ausfallen musste, überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig die Auszeichnungen an die Gewinner aus dem Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

17.12.2020

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung über Weihnachten und Silvester

Kreis MYK. Nach dem am Sonntag verkündeten Lockdown bleibt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zu großen Teilen dennoch für die Bevölkerung erreichbar. Vom 21. bis 23. Dezember sowie 28. bis 30. Dezember ist das Kreishaus für notwendige Terminvereinbarungen geöffnet. Bereits vereinbarte Termine, zum Beispiel in der Ausländerbehörde oder im Bereich der Zulassungsstelle im Kreishaus sowie in der Außenstelle in Mayen und bei der Fahrerlaubnisbehörde haben selbstverständlich weiterhin Bestand.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

17.12.2020

Auch zukünftig finanzielle Unterstützung für Gemeinschaftsklinikum

Kreis MYK. In seiner Sitzung hat der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz wichtige Entscheidungen getroffen. Es wurde beschlossen, als einer der Gesellschafter dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) im Falle von eventuell auftretenden Liquiditätslücken im Schulterschluss mit der Stadt Koblenz zur Seite zu stehen. Mit bis zu 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des Landkreises kann im Bedarfsfall...

Weiterlesen

Kreisveterinäramt und Tierseuchenkasse informieren

17.12.2020

Haltung von Bienen und Hummeln anzeigen

Kreis Mayen-Koblenz. Als Bienen- und Hummelbesitzer sieht man sich mit einer Vielzahl von wichtigen Themen konfrontiert. Unter anderem mit den lebensmittelrechtlichen Regelungen im Rahmen der Honigvermarktung oder der Verhütung von Seuchen. Letztere, wie der Tropilaelaps-Milbenbefall und die amerikanische Faulbrut, sind für unsere Bienenvölker eine ernste Bedrohung. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Kreismusikschule dankt Westenergie AG fürgroßzügige Spende zur Anschaffung eines neuen E-Pianos

17.12.2020

Ideal für den mobilen Einsatz

Saffig/VG Pellenz/Kreis MYK. Dank einer großzügigen finanziellen Spende der Westenergie AG verfügt die Kreismusikschule Mayen-Koblenz jetzt über ein neues E-Piano. Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule. Das Piano wird lediglich auf...

Weiterlesen

Online-Plattform „leckerMYK“ zeigt gastronomische Angebote

17.12.2020

Weihnachtsessen liefern lassen oder abholen

KREIS MYK. Ob Weihnachtsfeier oder entspanntes Familienessen im Lieblingsrestaurant - all das ist aufgrund der coronabedingten Einschränkungen aktuell nicht möglich. Damit die Gäste auch während der coronabedingten Einschränkungen nicht auf ihre Lieblingsspeisen verzichten müssen, bieten viele Gastronomen im Landkreis Mayen-Koblenz auch für das Weihnachtsfest einen Abhol- und Lieferdienst an. Die...

Weiterlesen

- Anzeige -Nachwuchskräfte gefragt: WEIG-Karton bietet Ausbildung in der Papiertechnologie

17.12.2020

Große Rollen spielen große Rolle

Region. Was will ich einmal werden? Für viele junge Menschen ist das keine leichte Frage. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, dass ganze Branchen von heute auf morgen in die Krise rutschen können. Zudem sorgt die Digitalisierung für Verunsicherung - viele Jobs dürften künftig von Automatisierung und künstlicher Intelligenz bedroht sein. Und nicht zuletzt spielen für die Berufswahl Entwicklungsperspektiven und das Gehalt eine große Rolle.

Weiterlesen

Wie das Jobcenter Frauen hilft, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen - ein Interview

17.12.2020

Jobcenter MYK bringt Frauen in Beschäftigung

Andernach. Die Sonne kämpft noch damit sich gegen den winterlichen Nebel durchzusetzen, als Frau Stein (44) zum Interview ins Jobcenter Andernach kommt. Sie wirkt aufgeschlossen und selbstbewusst. Frau Stein ist Projektteilnehmerin von FiB (Frauen in Beschäftigung), einem Projekt des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz. Sie wird betreut von Petra Schorr-Balzer, Projektkoordinatorin von FiB.

Weiterlesen

Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

14.12.2020

Weihnachtsaktion „Krippenweg“ und „Weihnachtsgruß“

Mülheim-Kärlich. Die Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich lädt ein an den weihnachtlichen Tagen (24. Dezember bis 1. Januar – gerne auch länger) in den Fenstern oder Vorgärten eine Krippe oder eine Krippenlandschaft aufzubauen bzw. ein (erleuchtetes) Fensterbild zu gestalten.

Weiterlesen

Ortsbegehung der DB Netz AG in Weißenthurm

14.12.2020

Trotz Corona schreitet das erfolgreiche Engagement für weniger Bahnlärm weiter voran

Weißenthurm. Auf Einladung der DB Netz AG fand entlang der Bahntrasse in Weißenthurm eine Ortsbegehung hinsichtlich der noch ausstehenden Lärmschutzmaßnahmen statt. Seitens der DB Netz AG nahm der Leiter Projekte konstruktiver Ingenieurbau im Technikportfolio Mainz/Koblenz Christian Sauer und der Gesamtprojektleiter Lärmprogramm Mittelrheintal Alexander Michel teil. Begleitet wurden sie von den Projekt-Ingenieuren, Anneli Wagner und Petros Kostomanolakis.

Weiterlesen

Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK

14.12.2020

Vergängliche Kunstwerke aus Sand

VG Weißenthurm. Sandmalerei ist ebenso selten wie schwierig. Eine Sandmalerein, die ergänzend zu dieser Kunst auch noch ihr musikalisches Talent unter Beweis stellt, ist Cordula Sonntag. Sie präsentiert eine Kombination, die in dieser Form ebenso ungewöhnlich wie bezaubernd ist. Mit ihrem Künstlernamen „Ella Winter“ ist Cordula Sonntag einem überregionalen Publikum bekannt und regelmäßig auch bundesweit unterwegs.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

14.12.2020

Weißenthurm: Sprengung eines Geldautomaten

Weißenthurm. Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten am 12. Dezember gegen 3.30 Uhr in Weißenthurm, Hauptstraße 219 durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

St. Martin Bassenheim

14.12.2020

Friedenslicht

Bassenheim. Wie in jedem Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem am 3. Adventssonntag von den Pfadfindern in Koblenz ausgesendet und kommt so auch nach Bassenheim. Nach dem Gottesdienst am Samstag, 19. Dezember um 180 Uhr kann man das Licht nach Hause mitnehmen. Wer diese kleine Flamme als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht mitnehmen möchte, bringe bitte ein Windlicht mit.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein

14.12.2020

Spende über 200 Euro

Urmitz. Fast alle beliebten jährlichen Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins Urmitz, an denen regelmäßig viele Mitglieder und Freunde teilnehmen, konnten wegen Corona dieses Jahr nicht stattfinden. Das gesellige Miteinander beim Blumenmarkt, Helferfest, Jahresausflug und Familienabend entfiel vollständig.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio e.V.

14.12.2020

Das „Märchen in der Tüte“ war ein voller Erfolg

Mülheim-Kärlich. Anstelle des diesjährigen Märchenspiels bot der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. das „Märchen in der Tüte“ an. Dieses konnte bis Anfang Dezember direkt beim Verein bestellt werden und enthielt alles, was das Herz eines Märchenfans begehrt. Am vergangenen Wochenende konnte der „Fidelio“ nun sagenhafte 80 Tüten packen und verteilen. „Wir freuen uns sehr über die große Anzahl an...

Weiterlesen

Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück

14.12.2020

Geschlossen

Mayen/Ahrweiler. Die Dienststellen des Vermessungs- und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück in 56727 Mayen, Am Wasserturm 5a und in 55469 Simmern, Hüllstraße 7-9 sowie die externe Servicestelle bei der Kreisverwaltung Ahrweiler in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30 sind von Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bis einschließlich Freitag, den 1. Januar 2021 geschlossen. Am 4. Januar haben die Dienststellen wieder geöffnet.

Weiterlesen

Tierschutzvereins Andernach

14.12.2020

Nikolausüberraschung im Tierheim Andernach

Andernach. Der Nikolaus hatte überraschend zwei reizende Damen in das Tierheim Andernach gesandt. Sie klingelten an der Tür, schleppten jedoch keinen schweren Rucksack voll Äpfeln oder Nüssen herein. Nein, Sventlana Michel und Oxana Hepperle, die zwei Geschäftsführerinnen des ambulanten Pflegedienstes H plus M GmbH hatten in ihren Händen ein großes viereckiges Schild aus Pappe. Was sich dahinter wohl versteckt, rätselten das Tierhausteam mit der 1. Vorsitzenden Dr.

Weiterlesen

Jehovas Zeugen in Andernach laden zum virtuellen Gottesdienst ein

14.12.2020

Warum nach biblischen Maßstäben leben?

Andernach. Zu Lebzeiten König Heinrichs I. von England (1100 - 1135) galt ein Yard als „die Entfernung zwischen der Nasenspitze des Königs und dem Ende seines ausgestreckten Daumens“. Wie genau waren wohl die Maßstäbe von König Heinrichs Untertanen? Um sicherzugehen, brauchte man wahrscheinlich schon eine Audienz beim König. Heutzutage sind Maße exakter genormt. Die Maßeinheit „Meter“ ist zum Beispiel genau definiert.

Weiterlesen

- Anzeige -Altes Brauhaus Mülheim-Kärlich und Zur Nette Neuwied

14.12.2020

„Gastro“ - es geht nur ganz oder gar nicht

Mülheim-Kärlich. Für Gastronomen ist die derzeitige Situation enorm schwierig. Der erneute Lockdown trifft Restaurants, Hotels und Kneipen mit einer besonderen Wucht. BLICK aktuell sprach mit Monika Retzmann vom Alten Brauhaus Mülheim-Kärlich und Zur Nette Neuwied:

Weiterlesen

Ein lokales Wintermärchen mit einem wahren Kern

14.12.2020

Adelgund von Breitbach

Es trug sich zu einer Zeit zu, als in Europa das schwedische Königshaus mit anderen Ländern im Streit miteinander stand. Grund hierfür war der Glaube an Gott. Der eine glaubte an den Papst als Vertreter Gottes auf Erden. Der andere wiederum glaubte daran, dass die Größe des eigenen Reichtums einen zu Gott näher bringen würde. Andere wiederum glaubten an gar nichts, nutzten jedoch den Glauben aus, um andere zu berauben.

Weiterlesen

AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz stellt Antrag zur Förderung

14.12.2020

Weiterer Ausbau von MINT-freundlichen Schulen

Kreis MYK. Die AfD-Fraktion spricht sich für eine Einladung des Kreises an die weiterführenden kreiseigenen Schulen zum Ausbau weiterer MINT-freundlicher Angebote, vorzugsweise eines „MINT-Zuges“ für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler, aus. Ein entsprechender Antrag wurde in der Kreistagssitzung am 14.12.20 in Ochtendung eingebracht. „Die Förderung der MINTAngebote im Landkreis...

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

14.12.2020

Wie bepflanze ich meinen Garten richtig?

Kreis Mayen-Koblenz. Von Oktober bis März ist Pflanzzeit im Garten. Pflanzen, die bereits jetzt in Gärten gesetzt werden, haben damit die Möglichkeit, im feuchten Winter Wurzeln auszubilden, was den Start in einen vielleicht trockenen Frühling erleichtert. Doch was pflanzt man am besten? Antworten darauf liefert ein Online-Vortrag am 16. Dezember um 18 Uhr.

Weiterlesen

Benediktinerabtei Maria Laach

14.12.2020

Parken auf dem Besucherparkplatz

Maria Laach. Mit dem Beginn des neuen Jahres treten auf dem Besucherparkplatz mehrere Änderungen in Kraft. Der Sonntag-Vormittag ist bis 12.30 Uhr kostenfrei. Damit möchte die Abtei den vielen Bitten entgegenkommen, den sonntäglichen Gottesdienstbesuch nicht an Parkgebühren zu knüpfen. Des Weiteren wird ab dem 1. Januar 2021 die Zeit des kostenfreien Parkens auf dem Besucherparkplatz für PKW auf 60 Minuten statt bisher 30 Minuten ausgeweitet.

Weiterlesen

AfD-Kreistagsfraktion zu denHaushaltsberatungen im Kreistag

14.12.2020

Weitere Förderungen von Energiespeichern

Mayen-Koblenz. Die AfD-Fraktion beantragt die weitere Förderung von Energiespeichern für private und kommunale Fotovoltaik-Altanlagen im Landkreis Mayen-Koblenz gemäß der bisherigen Förderhöhe von 160.000 Euro. Geplant ist im Haushaltsansatz 2021 eine Reduktion der Mittel auf 100.000 Euro. „Wir erwarten, dass die Förderanträge von Schulen und Kitas im nächsten Jahr deutlich zunehmen werden. Außerdem fordern wir die Ausweitung der Förderung auch auf Vereinsanlagen“ so Dr.

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidatin Anette Moesta macht sich ein Bild über VHS Andernach

14.12.2020

„Volkshochschule ermöglicht Teilhabe in der Gesellschaft"

Andernach/Pellenz/Mendig. „Bildung für alle!“ Dies ermöglicht die Volkshochschule Andernach seit Jahrzehnten. Deshalb war es der CDU-Landtagskandidatin Anette Moesta ein Herzensanliegen, die Volkshochschule Andernach zu besuchen. Bürgermeister Claus Peitz organisierte ein Gespräch mit dem Leiter Günter von Blohn und Referenten. Zusammen mit dem B-Kandidaten Felix Dötsch besuchte Anette Moesta die VHS.

Weiterlesen

Kreisjugendamt stellt besondere Bedeutung der Kindertagespflege heraus

14.12.2020

Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter gestartet

Kreis MYK. Das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz konnte im November in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach einen neuen Qualifizierungskurs für 12 Tagespflegepersonen starten. Um dies zu ermöglichen, hatte die Bildungsstätte ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet. Die über eineinhalb Jahre dauernde Qualifizierung mit inkludiertem Praktikum bereitet die Tagespflegepersonen theoretisch und vor allem praktisch auf ihre künftige Aufgabe vor.

Weiterlesen

SPD-Kandidaten Team aus MYK erzielt starke Wahlergebnisse

14.12.2020

SPD stellt Kandidatenliste zur Landtagswahl auf

Mayen-Koblenz. Bei einer Landesvertreterversammlung am 5. Dezember 2020 stellte der SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz in Mainz die Kandidatenliste zur Landtagswahl am 14. März 2021 auf. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, wurde dabei mit 99,7 Prozent der Stimmen zur Spitzenkandidatin gekürt. Damit konnte Dreyer sogar ihren Wert von 2015 übertreffen, als sie von 99,5 Prozent der Stimmberechtigten gewählt wurde.

Weiterlesen

Bunter Kreis Rheinland

14.12.2020

„Glaubt an Eure Kinder und nehmt sie so wie sie sind!“

Ariane Thiel ist 39 Jahre alt und wohnt mit ihrer Familie in Rheinbach. Beide Kinder, mittlerweile acht und fünf Jahre alt, kommen als Frühchen auf die Welt. Als ihr Sohn älter wird und Fragen rund um seine Geburt stellt, macht sie sich auf die Suche nach Büchern, die das Thema „Frühchen“ kindgerecht aufarbeiten. Weil sie kein passendes findet, schreibt sie kurzerhand selbst eins. Das Buch: „Gekämpft! Geschafft! Niklas erklärt die Frühchen-Welt“ ist im Manuela Kinzel Verlag erschienen.

Weiterlesen

Deutscher Tierschutzbund

14.12.2020

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Region. Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der Deutsche Tierschutzbund. Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter, Verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden. Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige pflanzliche Rezepte zurückgreifen.

Weiterlesen

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

14.12.2020

Upgrade für die Warn-App NINA

Bonn. Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (Warn-App NINA) informiert ab sofort über die unterschiedlichen regionalen Bestimmungen zur Corona-Pandemie. Die App ist nun auch in sieben Fremdsprachen und in deutscher Leichter Sprache verfügbar.

Weiterlesen

NABU Rheinland-Pfalz

14.12.2020

Deutschlands Wintervögel'werden wieder gezählt

Mainz. Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Vogelfreundinnen und -freunde sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Damit kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der...

Weiterlesen

Interfraktionellen Parlamentsgruppe Bahnlärm

14.12.2020

„Identifizieren, aussortieren, reparieren – und sanktionieren!“

Rheinland-Pfalz. Zum Inkrafttreten des Schienenlärmschutzgesetzes (SchlärmschG) am 13. Dezember 2020 anlässlich des Fahrplanwechsels erklären Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Erwin Rüddel (CDU), Sandra Weeser (FDP) und Detlev Pilger (SPD): „Das Schienenlärmschutzgesetz darf nicht zu einem stumpfen Schwert werden. Lange genug hat es gedauert, bis das Gesetz zur Bekämpfung von Bahnlärm endlich in Kraft tritt.

Weiterlesen

Sport-Inklusionslotsen im Austausch mit dem BSV

14.12.2020

Kernziel bleibt Inklusion in der Aus- und Fortbildung

Rheinland-Pfalz. Nach ihrem gemeinsamen Austausch im September dieses Jahres trafen sich Jürgen Kugler und Dominic Holschbach als Vertreter des Behindertensport-Verbandes Rheinland-Pfalz (BSV) erneut mit den für das Rheinland zuständigen Sport-Inklusionslotsen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Während man sich im Herbst noch in Person treffen konnte, so ergab sich diesmal coronabedingt ein digitaler Austausch.

Weiterlesen

SPD stellt Kandidierende für den Landtag auf

14.12.2020

Malu Dreyer mit Spitzenergebnis zur Spitzenkandidatin gewählt

Rheinland-Pfalz. Die SPD Rheinland-Pfalz hat Malu Dreyer offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gekürt. Bei einer LandesvertreterInnenversammlung stimmten 99,7 Prozent der Vertreterinnen und Vertreter für die amtierende Ministerpräsidentin. Von 331 gültigen abgegebenen Stimmen gab es 330 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Enthaltungen gab es keine. Damit konnte Dreyer sogar ihren Wert von 2015 übertreffen, als sie von 99,5 Prozent der Stimmberechtigten gewählt wurde.

Weiterlesen

Rettet die Popkultur RLP

14.12.2020

Spendenaktion geht in die zweite Runde

Rheinland-Pfalz. Nach der ersten erfolgreichen Spendenaktion Mitte des Jahres startet pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz, eine Crowdfunding-Kampagne, um die Kulturschaffenden im Popmusiksegment in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Die Zeit, bis alle Arten von Veranstaltungen wieder möglich sind bedeuten für Dienstleistende, Künstler_innen, Produzent_innen und Spielstättenbetreibende u.a.

Weiterlesen

- Anzeige -Andries GmbH sucht und unterstützt Mitarbeiter

14.12.2020

Erfolgreich in Aus- und Weiterbildung

Plaidt/Weibern/Niederfell. Vor 29 Jahren als Heizungs- und Sanitärfachbetrieb von Heinz Andries in Niederfell gegründet bildet die Heizungs- und Sanitärabteilung die Grundlage des Unternehmens. Mit sieben Meistern und einem Techniker haben sie das technische Know-How für sämtliche Anforderungen. Inzwischen können neben den Badsanierungen auch alle Fliesen- und Malerarbeiten rund ums Haus ausgeführt werden.

Weiterlesen