Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

06.08.2021

Ermittlungen gegen Landrat Dr. Jügen Pföhler und ein weiteres Krisenstabsmitglied

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler gibt bekannt: „Die Staatsanwaltschaft Koblenz und das Landeskriminalamt haben heute Vormittag im Zuge eines Ermittlungsverfahrens gegen Landrat Dr. Jürgen Pföhler und ein weiteres Mitglied des Krisenstabs im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe am 14. auf den 15. Juli 2021 die Kreisverwaltung Ahrweiler aufgesucht. Die Kreisverwaltung hat alle seitens...

Weiterlesen

7-teilige Vortragsreihe des Bau- & EnergieNetzwerks Mittelrhein

06.08.2021

Mobilität der Zukunft online kennen lernen

Kreis MYK. Unsere Mobilität ist einer der größten Quellen für Treibhausgase in Deutschland. Umfangreiche Änderungen im Verkehrsbereich sind unabwendbar, um eine Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen und dennoch eine Mobilität der Menschen zu gewährleisten. Wie kann die „Mobilität der Zukunft“ aussehen? Dies beleuchtet eine 7-teilige Online-Veranstaltungsreihe des Bau- & EnergieNetzwerks Mittelrhein e.V., die am 17. August startet.

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft Koblenz

06.08.2021

Flut im Ahrtal: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren ein

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 04.08.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 im Ahrtal aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übernommen. Am 14.07.2021 und in der Nacht zum 15.07.2021 kam es im Ahrtal...

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

06.08.2021

Freizeitspaß im Europa-Park genießen

Rust. Inmitten des Dreiländerecks zwischen Schwarzwald und Vogesen begeistert der Europa-Park jedes Jahr über 5,7 Millionen Gäste aus der ganzen Welt. Auf einer Fläche von 95 Hektar laden 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation zu einer einzigartigen Entdeckungstour ein. Dabei dürfen sich Groß und Klein auf über 100 Attraktionen und Shows freuen. Wer es rasant mag, steigt in eine der 13 spektakulären Achterbahnen.

Weiterlesen

Geschichten, die unter die Haut gehen

05.08.2021

Dirk Gemein aus Bad Bodendorf sammelte Spenden in Rekordhöhe

Sinzig.Dirk Gemein ist fix und fertig. Er sieht müde aus und macht keine Anstalten die Erschöpfung der letzten Tage zu verbergen. Sein Job: Spenden sammeln für vom Hochwasser betroffene Familien im Ahrtal. Und das hat funktioniert. „Eigentlich war unser Spendenziel eine Summe von 5000 Euro“, sagt der in Bad Bodendorf lebende „Glückscoach“ und Achtsamkeitstrainer.

Weiterlesen

LandFrauenkreisverband MYK

06.08.2021

Mitgliederversammlung

Polch. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt gemäß Satzung alle Mitglieder recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 4. September 2021 um 10:00 Uhr in den Gasthof zur Krone, Bahnhofstr. 37 in 56637 Plaidt ein. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung zunächst ein gemeinsames Frühstück, anschließend beginnt die Versammlung mit dem Geschäfts- und Kassenbericht 2020....

Weiterlesen

Clemens Hoch und Marc Ruland (SPD) zur Corona-Herbststrategie

06.08.2021

„Wir sind vorbereitet auf einen sicheren Schulstart“

Mayen-Koblenz. Clemens Hoch, Staatsminister und Mitglied des Landtags, und Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz, sind sich einig: „Rheinland-Pfalz ist gut vorbereitet auf einen sicheren Schulstart nach den Sommerferien!“

Weiterlesen

Pflegestützpunkte Rheinland-Pfalz

06.08.2021

Kritischer Umgangmit unangekündigten Anrufen

Mayen-Koblenz. Immer mehr vorwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landesgebiet berichten derzeit von überraschenden Telefonanrufen durch gewerbsmäßige Anbieter von Pflegehilfsmitteln. Die Anbieter versuchen, gezielt persönliche Daten von älteren Menschen abzufragen und oftmals Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz raten dringend,...

Weiterlesen

Impfzentrum Mayen-Koblenz

06.08.2021

Impfungen für Kinder und Jugendliche

Kreis MYK. Nachdem die Gesundheitsministerkonferenz Impfangebote für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren beschlossen hat, können diese auch im Mayen-Koblenzer Impfzentrum in Polch durchgeführt werden. Bis zum 13. August sind Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung zu den regulären Öffnungszeiten des Impfzentrums möglich. Dieses Angebot gilt natürlich auch weiterhin für Erwachsene, die ihre Erstimpfung erhalten möchten.

Weiterlesen

Kreis Mayen Koblenz

06.08.2021

Chief Digital Officer hält die digitalen Fäden zusammen

Kreis MYK. Was sie anpackt, zieht sie durch. Projekte und Herausforderungen sind ihr Ding. Und wenn Sonja Gröntgen sich einer Aufgabe annimmt, dann mit vollem Herzen. Das war schon immer so und wird auch beim Smart-Cities-Projekt des Landkreises Mayen-Koblenz nicht anders sein. Seit Anfang Juli ist die 29-Jährige sogenannte Chief Digital Officer (CDO) und übernimmt als Digitalisierungsbeauftragte...

Weiterlesen

Sportbund Rheinland startet Online-Abfrage zu Hochwasserschäden

05.08.2021

Grundlage für Verhandlungen über Zuschüsse für Wiederaufbau der Sportinfrastruktur

Region.Der Sportbund Rheinland verschafft sich derzeit einen Überblick über die Schäden an der Sportinfrastruktur in den Hochwassergebieten im nördlichen Rheinland-Pfalz. In einer Online-Abfrage, die gemeinsam mit den Landessportbünden Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Instituts für Sportstättenentwicklung in Trier gestartet wurde, werden die Sportvereine gebeten, Angaben...

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Montabaur

05.08.2021

Kindergeld einfach online beantragen

Region. In der Pandemie sind persönliche Termine nicht möglich. Trotzdem bleibt die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland kundennah. Viele Anliegen lassen sich online unter www.familienkasse.de erledigen, z.B. Anträge auf Kindergeld oder Kinderzuschlag.

Weiterlesen

Schmitt: Hilfe für Azubis im Hochwassergebiet

05.08.2021

„Jungen Auszubildenden eine Perspektive geben“

Region. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Betriebe, die Auszubildende von geschädigten Unternehmen im Hochwassergebiet übernehmen. Dies hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben. Die jungen Menschen benötigten schnell eine Perspektive. Zudem verstärken Wirtschaftsministerium, Kammern und die Bundesagentur für Arbeit die Bewerbung freier Ausbildungsplätze.

Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank legen weiteres Programm auf

05.08.2021

Weitere Unterstützung für die von der Flut betroffenen Landwirte

Region.Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft und dem Weinbau zu schwersten Schäden geführt. Nach ersten Schätzungen der Länder belaufen sie sich in Nordrhein-Westfalen auf 52 Millionen Euro; in Rheinland-Pfalz sogar auf 220 Millionen Euro. Besonders stark betroffen sind die Weinbaubetriebe (110 Millionen Euro) und Winzergenossenschaften an der Ahr (rund 50 Millionen...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer:

05.08.2021

Schneller Wiederaufbau erfordert Bundesgesetz noch in Sommerpause

Region. „Es ist richtig und wichtig, dass wir den nationalen Aufbaufonds über ein Bundesgesetz schnell auf den Weg bringen. Wir brauchen schnell Klarheit darüber, wie das Geld bei den Betroffenen in den Katastrophen-Gebieten verlässlich ankommt. Ich begrüße die Pläne, möglichst noch im August in einer Sondersitzung des Bundestags zu einer gemeinsamen Entscheidung zu kommen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weiterlesen

Hochwasserkatastrophe - Offener Brief Bürgermeister mittlere Ahr

05.08.2021

Christian Baldauf: Ahrtal braucht Aufbauturbo

Region. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hat an-gesichts der gewaltigen Zerstörungen im Ahrtal großes Verständnis für den in Form eines offenen Briefes von Bürgermeistern der Gemeinden der mittleren Ahr formulierten Hilferuf geäußert:

Weiterlesen
Top

THW Ortsverband Sinzig

05.08.2021

„Die Dankbarkeit, die uns widerfahren ist, ist unbeschreiblich“

Sinzig. Nach dem Hochwasser war die Hilfsbereitschaft riesig. Private, ehren- und hauptamtliche Helfer arbeiteten Hand in Hand um aufzuräumen und die Stadt von den Schlammmassen zu befreien. Einer der Hilfsorganisation, die seit der Stunde Null vor Ort war ist das THW. Mit dem Ortsverband Sinzig gibt es in der Barbarossastadt eine Abteilung der technischen Hilfstruppe. BLICK aktuell sprach mit Rebecca Siegsmund, der stellvertretenden Ortsbeauftragte des Ortsverbandes.

Weiterlesen
Schäden in Sinzig.Foto: ROB
Top

Gemeinsame Pressekonferenz der Bürgermeister der vom Hochwasser betroffenen Gemeinden im Ahrtal

04.08.2021

Ruf nach Mainz und Berlin:„Wir brauchen eine Perspektive für das Ahrtal!“

Kreuzberg. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Kreuzberg zogen die Bürgermeister der vom Hochwasser betroffenen Kommunen im Ahrtal eine erste Bilanz der Katastrophe. Mit dabei waren Cornelia Weigand (VG Altenahr), Guido Orthen (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Andreas Geron (Stadt Sinzig) und Guido Nisius (VG Adenau). Der eindringliche Appell der Bürgermeister lautet: „Wir brauchen die Hilfe aus...

Weiterlesen

Helfer aus ganz Deutschland packen im Ahrtal an

04.08.2021

Heiße Mahlzeiten und Zeit zum Reden

Sinzig. „Nach der Flut stand ich an der Ahr und schaute wehmütig auf den neuen Verlauf des Flusses. Dann sprach mich von hinten jemand an. Er fragte, ob ich einen Kaffee möchte. Hinter mir stand ein Helfer mit einem Bollerwagen und einer Kanne Kaffee. Das werde ich nie vergessen.“ Dieser Satz stammt von dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron aus der letzten Stadtratssitzung. Dieses Erlebnis ist kein Einzelfall.

Weiterlesen

Unwetterkatastrophe im Ahrtal

02.08.2021

Flut: Staatsanwaltschaft prüft Einleitung eines Ermittlungsverfahrens

Koblenz. Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe im Ahrtal prüft die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung infolge möglicherweise unterlassener oder verspäteter Warnungen oder Evakuierungen der Bevölkerung. Um für den Fall der Aufnahme von Ermittlungen eine möglichst fundierte...

Weiterlesen

Der Schlossplatz als „neue Mitte“ des Stadtteil Kärlich

02.08.2021

Ein reibungsloser Umzug der Historien-Säule zum neuen Standort

Mülheim-Kärlich. Einen Namen hat er schon. Sein abschließendes Aussehen hingegen nicht: Die Rede ist vom neuen Veranstaltungsplatz neben der Kärlicher Kurfürstenhalle, der die Bezeichnung „Schlossplatz“ erhalten soll. Die Bauarbeiten sind in der finalen Phase. Wie Stadtbürgermeister Gerd Harner mitteilte, sollen diese im September abgeschlossen sein. Theoretisch könnte der Platz somit sogar Austragungsort für die Kärlicher Kirmes sein.

Weiterlesen

TuS Kettig 1959 e.V.

02.08.2021

Mitgliederversammlung (JHV)

Kettig. Der Turn- und Sportverein Kettig hatte seine Mitglieder in der vergangenen Woche zur Mitgliederversammlung (JHV) 2021 eingeladen. Sie sollte am Freitag, 13. August, um 19.30 Uhr auf der Tennisanlage auf dem Sportplatz in Kettig beginnen.

Weiterlesen

SPD VG Weißenthurm

02.08.2021

Mitglieder besichtigten Radstätte am Radweg „Deutsche Einheit“

Weißenthurm. Nachdem im Juni die Kaltenengerser Radstätte am Radweg „Deutsche Einheit“ feierlich eröffnet wurde, nahm die SPD VG Weißenthurm diese in Augenschein. Seit 2016 verbindet der Radweg den ehemaligen Regierungssitz in Bonn mit dem neueren Regierungssitz in Berlin. Auf einer Länge von 114 Kilometern durchquert der Radweg Rheinland-Pfalz von Bonn kommend in südöstliche Richtung. Hierbei führt er an Kaltenengers vorbei.

Weiterlesen

Der Fidelio informiert:

02.08.2021

Das Hygienekonzept für die Kirmes in Mülheim

Mülheim.Vom 14. bis 15. August findet die Kirmes in Mülheim auf dem neuen Kirmesplatz neben dem Kolpingplatz statt. Aufgrund der anhaltenden Pandemie müssen allerdings noch verschiedene Richtlinien eingehalten werden. Deshalb findet sich hier nun ein Überblick über die wichtigsten Punkte des Hygienekonzepts für die Kirmes in Mülheim: 1. Ein- und Ausgang sowie die Wegeführung sind ausgeschildert. 2....

Weiterlesen

Handballer des TV 05 Mülheim:

02.08.2021

Vorbereitungsplan steht

Mülheim-Kärlich. Es kann wieder losgehen. Die Handballer des TV 05 Mülheim haben die erste und damit die unangenehmste Phase der Saisonvorbereitung hinter sich gebracht. Mit den ausgeprägten Läufen rund um Mülheim-Kärlich sollten die konditionellen Grundlagen für dir anstehende Oberligasaison nach der langen Pause gelegt sein. Ansonsten haben die Jungs wieder sichtbar Spaß in der Halle zu sein.

Weiterlesen

Teil der Summe geht direkt an eine betroffene Familie aus Bad Neuenahr

02.08.2021

Kettiger Spendenaktion sammelt6.500 Euro für Flutopfer

Kettig. Mit großem Organisationsgeschick und viel persönlichem Engagement konnte am Freitagabend in der Kettiger Hauptstraße Großes für die Flutopfer des Ahrtals geleistet werden. Bei einer Spendenaktion, für die Tom’s Kiosk und dessen benachbarter Hof als Stützpunkt diente, kamen 6.500 Euro zusammen. Ein Großteil der Spendensumme wurde durch eine Tombola eingenommen, bei der 600 Preise verlost wurden.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

02.08.2021

Freizeitbad Tauris muss geschlossen bleiben

Mülheim-Kärlich. Nach den coronabedingten Schließungen haben Hallen- und Spaßbäder in Rheinland-Pfalz und in der Region wieder geöffnet. Doch das Freizeitbad Tauris in Mülheim-Kärlich muss weiterhin geschlossen bleiben. Grund sind Probleme mit der Dachkonstruktion, die im Rahmen von Überprüfungen zur geplanten Generalsanierung entdeckt worden sind.

Weiterlesen

Terminvereinbarung für das Bürgerbüro empfohlen

02.08.2021

Rathausbesuch wieder ohne Anmeldung möglich

Weißenthrum. Während der gesamten Corona-Pandemie war die Verbandsgemeindeverwaltung stets für die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Wenn eine Klärung nicht telefonisch oder per E-Mail möglich war, konnten dringend notwendige Besuche in der Verwaltung aus Gründen des Gesundheitsschutzes nur mit Termin durchgeführt werden. Diese Terminvereinbarungen sind nach wie vor möglich und werden...

Weiterlesen

- Anzeige -50-jähriges Dienstjubiläum beim Modehaus Mintgen in Mendig

02.08.2021

Ulrike Große gebührend gefeiert

Mendig. Am 1.August feierte das Modehaus Mintgen–Team in Mendig ihre Kollegin Ulrike Große. Ihr 50-jähriges Dienstjubiläum ist im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig. Vor 50 Jahren begann sie – damals noch mit ihrem Mädchenname Ulrike Gilberg – ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im damaligen Kaufhaus Ewald Mintgen in der Poststraße in Niedermendig. Ihren Abschluss bestand sie mit der Note...

Weiterlesen

TV-Moderator hilft Hochwassergeschädigten

02.08.2021

Günther Jauch unterstützt Ahrwinzer

Kreis Ahrweiler.Der TV-Moderator Günther Jauch ist sicherlich eine der prominentesten Personen der deutschen Fernsehlandschaft. Weniger bekannt ist jedoch, dass sich Jauch auch als Winzer betätigt und ein Weingut in Kanzem an der Saar namens „Von Othegraven“ betreibt. Angesichts der Hochwasserkatastrophe zeigt sich der Moderator solidarisch: Alle August-Erlöse der Weinverkäufe des Weinguts kommen den flutgeschädigten Winzer an der Ahr zu Gute.

Weiterlesen

Spenden könnten Regionalenzyklopädie retten

02.08.2021

Hochwasser: Dem AW-Wiki droht der Untergang

Kreis Ahrweiler. Das AW-Wiki ist ein Angebot an alle diejenigen, die solide unabhängige Informationen zu Geschichte und Kultur des Kreises Ahrweiler suchen. Indem es über das Smartphone abrufbar ist, soll es insbesondere auch junge Leute ansprechen und ihnen den Gedanken von Heimat näher bringen. Die Wirtschaft der Region haben die Betreiber ebenfalls im Blick. Denn es gilt erwiesen, dass Regionalwikis...

Weiterlesen
Pavillon und Bierbänke in der Martinusstraße.
Top

Sternekoch Hans-Stefan Steinheuer versorgt Helfer mit Mahlzeiten

02.08.2021

Hochwasser: Sternekoch kocht für Helfer und Betroffene

Heppingen. Steinbutt mit Mispeln, Lackierter Schweinebauch, Färsenfilet mit Kalbszunge: So lauten die Namen der Hauptdarsteller auf der Speisekarte von Hans Stefan Steinheuer, dem berühmten Sternekoch aus Heppingen. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal änderte sich alles. So auch die angebotenen Gerichte im Restaurant „Zur alten Post“. Seitdem gibt es mal ein Putencurry mit Reis oder auch Gulasch mit Nudeln.

Weiterlesen

Fischerprüfung

02.08.2021

Vorbereitungslehrgänge

Rheinland-Pfalz. Der Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. bietet im Herbst vier Präsenz-Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung (Angelschein) am 3. Dezember an.

Weiterlesen

DRK Rheinland-Pfalz stellt acht Impfbusse bereit

02.08.2021

Mehr Schwung beim Impfen

Mainz. Auf vielen Supermarktparkplätzen in Rheinland-Pfalz heißt es jetzt: ankommen – einkaufen – impfen lassen. Die Landesregierung und das Deutsche Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz setzen in den kommenden Wochen auf eine neue, aufsuchende Strategie in der landesweiten Impfkampagne gegen das Coronavirus. Dazu setzt das DRK auf acht speziell ausgestattete Impfbusse, welche Präsident Rainer Kaul und DRK-Landesvorstand...

Weiterlesen

Deutsches Museum Bonn

02.08.2021

Kostenlose Workshops

Bonn. Das Deutsche Museum Bonn lädt Kinder und Jugendliche aus den von der Flutkatastrophe besonders stark betroffenen Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis zu einer Gratis-Auszeit im Museum ein. Die Kosten für das Rundum-Sorglos-Paket mit Bustransfer, Workshop-Gebühr und Lunchpaket übernimmt der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS.

Weiterlesen

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

02.08.2021

Sowohl Geld- als auch Sachspenden gesucht

Rheinland-Pfalz. Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im Kreis Ahrweiler und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen Hab und Gut verloren. Der rheinland-pfälzische Landesmusikverband und die Landesmusikjugend möchten ihren Beitrag leisten, den Menschen in Not zu helfen,“ erklären der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, und die Vorsitzende der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, Jutta Mettig.

Weiterlesen