Hilfsaufruf des Deutschen Tierschutzbundes

12.03.2022

Nicht-humanitäre Katastrophe rollt auf die deutschen Tierheime zu

Bonn/Region. Der Krieg in der Ukraine sorgt für eine humanitäre Katastrophe, wie sie Europa seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr erlebt hat. Zugleich rollt aber auch eine nicht-humanitäre Katastrophe auf uns zu, die die deutschen Tierheime überfordern wird, wenn der Staat nicht handelt. Immer mehr Flüchtlinge kommen mit ihren Tieren nach Deutschland. Die Flüchtlingsunterkünfte verbieten aber Tierhaltung.

Weiterlesen

Lebensmittelrückruf in Rheinland-Pfalz und NRW

12.03.2022

Rückruf: Viel Erdnuss im Bio-Cashewmus

Region. Die KoRo Handels GmbH ruft „KoRo Bio Cashewmus“ (250g) in Rheinland-Pfalz, NRW sowie weiteren Bundesländern aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein höherer Anteil Erdnuss enthalten ist als durch die Spurenkennzeichnung abgedeckt. Für Erdnussallergiker kann dies eine Gesundheitsgefahr sein. Die Behörden überwachen den Rückruf. Betroffen ist ausschließlich die Charge (250g) mit der Haltbarkeit: 31.10.2023.

Weiterlesen

Blaskapelle Ettringen fungierte als Ausrichter von Benefizkonzert

12.03.2022

Das Heeresmusikkorps Koblenz war der Top-Act der Benefizveranstaltung

Ettringen. „Wenn man eine Benefiz-Veranstaltung, eine Maßnahme um anderen zu helfen durchführt, dann passt diese hundertprozentig in das „Dorf mit Herz“ nach Ettringen“. Dies ist sicherlich auch die Meinung des 1. Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Peter Gerhards. So hatte der 55 Jahre junge Kreismusikverband Mayen-Koblenz, mit Unterstützung, des Ausrichters, der renommierten Blaskapelle Ettringen,...

Weiterlesen

- Anzeige -Landhauskonditorei Ulrike Schmitz

11.03.2022

Tolle Spendenaktion

Region. Die Mitarbeiter der Landhauskonditorei Ulrike Schmitz sind von den Geschehnissen in der Ukraine tief bestürzt und möchten daher eine Spendenaktion starten. Durch den Verkauf der sogenannten „UKRAINER“ kommt ein Teil des Erlöses den Menschen in der Ukraine zugute. Pro verkauftem „UKRAINER“ wird daher einen Euro an die Aktion Deutschland Hilft gespendet. Das Team der Landhauskonditorei Ulrike Schmitz/Ulrike´s Kulturbackhaus freut sich über zahlreiche Unterstützung.

Weiterlesen

Landrat pflanzt Setzling gemeinsam mit Lehmer Razejunge

11.03.2022

Moselweinbergpfirsich im Fokus

Lehmen. Die wunderschöne Mosel – wer an sie denkt, hat direkt die faszinierenden Steillagen im Sinn, aus denen die hervorragenden Weine entstammen. Doch dabei hat die Mosel noch viele weitere tolle Produkte zu bieten, die charakteristisch für die Region sind. Eines von ihnen ist der Moselweinbergpfirsich. Im Rahmen der Kampagne #moselpflanztgenuss hat Landrat Dr. Alexander Saftig gemeinsam mit den Lehmer Razejunge in der Lehmener Würzlay einen Weinbergpfirsich-Setzling gepflanzt.

Weiterlesen

Theatergruppe der Kolpingfamilie Kärlich

11.03.2022

„Endlich allein“

Mülheim-Kärlich. Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Kärlich spielt ab dem 20. Mai das Stück: „Endlich allein“, von Lawrence Roman.

Weiterlesen

Smart-City-Strategien gemeinsam entwickeln

11.03.2022

„Wie nutze ich Chancen in meiner Region?“

Kreis MYK. Ob Mayen oder Mainz, Lübeck oder Lemgo, Ulm oder Uelzen: Viele Kommunen haben ähnliche Aufgaben zu bewältigen, wenn es um eine zukunftsweisende Stadtentwicklung geht. Vielfach gibt es in den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) geförderten Modellprojekten Smart Cities (MPSC) bereits smarte Konzepte, um etwa mit Hilfe digitaler Lösungen Planungsprozesse zu optimieren, Bürgerbeteiligung zu organisieren oder natürliche Ressourcen zu managen.

Weiterlesen

Oster für Energiepreisbremse

11.03.2022

Sprit 40 Cent billiger

Koblenz. Die rasant steigenden Energiepreise werden zunehmend zu einem ernsten Problem. „Die extremen Preissteigerungen bei Benzin, Diesel, Gas und Heizöl belasten Privathaushalte, Mittelstand und Industrie erheblich. Besonders betroffen sind alle, die in meinem Wahlkreis aus Hunsrück, Eifel, Westerwald und Taunus mit ihren Autos zu ihren Arbeitsplätzen pendeln müssen“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster.

Weiterlesen

Kaltenengerser Vereine

11.03.2022

Großer Kuchenverkauf

Kaltenengers. Die Kaltenengerser Vereine laden zum großen Kuchenverkauf zugunsten der ukrainischen Bevölkerung am Sonntag, 20. März von 13 bis 16 Uhr auf dem Schulhof in Kaltenengers ein. Der Kuchen wird für 1,50 Euro verkauft. Über Spenden würden sich die Organisatoren freuen, diese gehen zu 100 Prozent an Hilfsdbedürftige. „Wir halten zusammen.“

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm

10.03.2022

Kunterbunter Mädchen Überraschungstag

Kaltenengers. Die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm veranstaltete kürzlich an einem Samstag eine „Mädchentag“ Aktion in Kaltenengers. Die Aktion wurde für Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren veranstaltet. Zusammen mit den Betreuern wurde mit selbst gemachten Sandwiches, einem leckeren Obstsalat und mit Toppings geschmückten Waffeln, für ausreichend Verpflegung und einem großen Gaumenschmaus gesorgt.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit „That’s it“ in Kaltenengers

10.03.2022

Aktionen und Angebote

Kaltenengers. Die 28-jährige Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Elena Reißlandt arbeitet seit 2015 im pädagogischen Mittagsangebot in der Ortsgemeinde Kaltenengers und seit August 2017 zusätzlich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Mülheim-Kärlich. Seit August 2020 hat sie die Leitung des pädagogischen Mittagsangebotes für die Schülerinnen und Schüler der Pater-Wald-Grundschule sowie die Schulsozialarbeit an der Grundschule übernommen.

Weiterlesen

Realschule plus an der Römervilla

10.03.2022

Förderverein wählt neuen Vorstand

Mülheim-Kärlich. Nachdem der Vorsitzende Klaus Herbel einen kurzen Rückblick auf die geleistete Arbeit der letzten Jahre gegeben hatte und der Kassenbericht besprochen worden war, stand die turnusmäßige Wahl des gesamten Vorstandes an. Seit nunmehr über 40 Jahren gibt es den Förderverein der Realschule plus an der Römervilla schon. Anfänglich stand vor allem die Unterstützung und Ausstattung der neu gegründeten Musikklassen mit Instrumenten und Instrumentalunterricht im Vordergrund.

Weiterlesen

Straße „Auf dem Hahnenberg“ im Gewerbepark Mülheim-Kärlich bekommt Stauraumkanal

10.03.2022

Knapp zehnmonatige Bauphase beginnt in Kürze

Mülheim-Kärlich. Das Abwasserwerk der Verbandsgemeindewerke Weißenthurm wird im Bereich der Straße „Auf dem Hahnenberg“ im Gewerbepark Mülheim-Kärlich einen Stauraumkanal zur Rückhaltung von Regenwasser errichten. Die Regenereignisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass im Bereich des Gewerbeparks Handlungsbedarf besteht: Um zukünftig Überschwemmungen der Straßen und Grundstücke weitestgehend...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

10.03.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 11. Februar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz und Star – Saxophonisten Claudius Valk

10.03.2022

Benefizkonzert „Faces of Jazz“

Mülheim-Kärlich. Am Dienstag dem 3. Mai um 19.30 Uhr startet die Big Band in der Rheinlandhalle in Mülheim Kärlich ihr großartiges Repertoire. Nicht nur Big Band Standards, sondern auch zeitgenössische Titel werden von den Musikern, engagiert und mit viel Spielfreude dem Publikum dargeboten. Seit Jahren arbeitet die Band, unter der Leitung von Stabsfeldwebel Buchheim, immer wieder mit namhaften Dozenten zusammen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz wählt Betriebsräte

10.03.2022

DGB-Vorsitzende Karin Fahrenholz-Krämer ruft zur Teilnahme an den Wahlen auf

Kreis Mayen-Koblenz. Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind die Beschäftigten aufgerufen, ihre Vertretungen im Betrieb zu wählen. Für Karin Fahrenholz-Krämer, DGB-Vorsitzende des Landkreis Mayen-Koblenz sind Betriebsratswahlen ein wichtiger Ausdruck der Mitbestimmung im Betrieb: „Betriebsräte setzen sich für die Kolleginnen und Kollegen ein.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen im Dekanat Andernach-Bassenheim

10.03.2022

Zukunftplan Hoffnung

Miesenheim. Vor Kurzem hat der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen stattgefunden. Die Frauen waren in diesem Jahr besonders verbunden mit allen Frauen, Männern und Kindern in der Ukraine, die unter den schrecklichen kriegerischen Kämpfen und Zerstörungen leiden. „Zukunftplan Hoffnung?“, so haben die Frauen aus England, Wales und Nordirland den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 überschrieben.

Weiterlesen

Im Jahr 2022 feiert die Schützenbruderschaft Jubiläum

10.03.2022

100 Jahre Schützen Bassenheim

Bassenheim. Im Jahr 2022 feiert die Schützenbruderschaft Bassenheim ihr 100-jähriges Jubiläum. So eine runde Zahl plant man (eigentlich) von langer Hand. Ideen und Pläne wurden geschmiedet und wieder verworfen, weil leider keine mittel- oder gar langfristige Planung möglich war und auch weiterhin nicht ist.

Weiterlesen

Obst-/Gartenbauverein Urmitz

10.03.2022

Jahreshauptversammlung

Urmitz. Nachdem auch für den Obst- und Gartenbauvereins Urmitz zahlreiche Veranstaltungen in den letzten beiden Jahre coronabedingt ausfallen mussten, freut sich der Vorstand in diesem Jahr, seine Mitglieder wieder einladen zu können. Die Jahreshauptversammlung findet vorbehaltlich bzw. unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regelungen am Donnerstag, 24. März um 19 Uhr, in der Gaststätte „Dolce Vita“ (ehemals „Zum Anker“) statt; bitte den Eingang über die Ringstraße nutzen.

Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz bei der Jungen Union Mayen-Koblenz

10.03.2022

Christian Baldauf (MdL) und Jens Firmenich zu Gast

Kreis MYK. Vor Kurzem veranstaltete die Junge Union Mayen-Koblenz eine offene Diskussionsrunde zum Thema Hochwasserschutz, der seit der verheerenden Ahrflut im Juli des letzten Jahres deutlich in den Vordergrund rücken muss. Auch im Kreis Mayen-Koblenz und hier ebenfalls in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ist der Hochwasserschutz eine Aufgabe höchster Priorität.

Weiterlesen

Über 11.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

10.03.2022

Spendenlauf rückt Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein

Kreis MYK. Mehr als 350 Teilnehmer haben 11.160 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der virtuelle Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn, Westerwald, Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Neben den vielen Teilnehmern, gab es eine weitere tolle Überraschung für die Organisatoren: Lisa-Marie...

Weiterlesen

Frauen-Rheinlandpokal

10.03.2022

Viertelfinalpaarungen sind ausgelost

Region.Nachdem die Achtelfinalbegegnungen im Rheinlandpokal der Frauen ausgetragen wurden, sind nun die Paarungen des Viertelfinals ausgelost worden. Die Spiele sind angesetzt für Sonntag, 3. April, 16.30 Uhr – Verlegungen sind aber noch möglich. Die Viertelfinal-Partien lauten: Spiel 1: SG 99 Andernach II - TuS Issel. Spiel 2: SC 13 Bad Neuenahr II - FSG Saarburg Serrig. Spiel 3: SV Rheinbreitbach - 1. FFC Montabaur.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

10.03.2022

Einreise von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine

Kreis Mayen-Koblenz. Die Einreise von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine beschäftigt viele Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren oder geflüchtete Menschen zukünftig unterstützen wollen. Daher beantwortet die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

10.03.2022

Vorwarnzeiten bei Hochwasser verbessern

Kreis MYK. Nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 möchte der Landkreis Mayen-Koblenz die Vorwarnzeiten an den Gewässern im Kreisgebiet bei künftigen Starkregenereignissen verlängern. Einen entsprechenden Beschluss hat der Kreistag im vergangenen Jahr gefasst. Durch zusätzliche Pegel-Messstellen sollen frühzeitige Hilfs- und Schutzmaßnahmen früher eingeleitet und dadurch Menschenleben und materielle Schäden verhindert werden.

Weiterlesen

Krebsgesellschaft ruft Initiative „Krebskrank und auf der Flucht - wir helfen“ ins Leben

09.03.2022

Hilfe für krebskranke Flüchtlinge aus der Ukraine

Koblenz. Angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Lage in der Ukraine suchen immer mehr Menschen auch in Deutschland und Rheinland-Pfalz Schutz und Sicherheit. Unter den Flüchtlingen sind auch einige, die an Krebs erkrankt sind und sich in laufender Behandlung befinden.

Weiterlesen

Angebot von Online- und Präsenzveranstaltungen des DLR Westerwald-Osteifel

09.03.2022

Seminarreihe 2022 startet

Mayen. Ende April startet ein neuer Durchgang der Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten als gemeinsames Angebot der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Jedes Modul wird als Präsenzveranstaltung und als Onlineveranstaltung angeboten, so dass jede*r Interessierte das passende Format wählen kann.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Online-Shopping

09.03.2022

Genug Betrug: Warnung vor Fakeshops

Region. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop.

Weiterlesen

20 Millionen Euro Landesgeld für Kommunen und 30 Millionen Euro für Aufnahmeeinrichtungen

09.03.2022

Rheinland-Pfalz wird Flüchtlingen Hilfe leisten und Schutz bieten

Rheinland-Pfalz. „Seit knapp zwei Wochen ist das Unvorstellbare Realität geworden und in Europa ist in unserer Nachbarschaft ein Krieg ausgebrochen. Während die Gefechtshandlungen nicht zur Ruhe kommen, fliehen Menschen aus dem Kriegsgebiet und suchen Sicherheit. Rheinland-Pfalz wird selbstverständlich in dieser schweren Zeit Hilfe leisten. Um uns darauf vorzubereiten, haben wir uns heute als Landesregierung...

Weiterlesen

Appell der SGD Nord an alle Verkehrsteilnehmer

09.03.2022

Mit umsichtigem Fahren einenBeitrag zum Naturschutz leisten

Region. Die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord bitten alle Verkehrsteilnehmer darum, in den kommenden Wochen durch erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Fahrgeschwindigkeiten Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen. So kann jeder Fahrer einen Beitrag dazu leisten, dass die Tiere das Ziel ihrer alljährlichen Wanderung – ihre Laichgewässer – unbeschadet erreichen.

Weiterlesen

Blaulicht

08.03.2022

Leiche in Hof/Westerwald gefunden - Kripo Koblenz ermittelt

Koblenz (ots) - Am gestrigen Abend wurde in einer Firma in Hof/Westerwald eine leblose Person aufgefunden. Einer ersten Einschätzung zufolge ist von einem Fremdverschulden auszugehen. Die näheren Umstände sind derzeit noch unklar. Die Kriminaldirektion Koblenz hat gemeinsam mit der Polizeidirektion Montabaur und der Polizeiinspektion Hachenburg die Ermittlungen übernommen. Die sachleitende Staatsanwaltschaft Koblenz ist ebenfalls eingebunden.

Weiterlesen

Beschäftigten aus dem Sozial- und Erziehungsdienst enttäuscht

08.03.2022

Kitas und soziale Dienste: Warnstreiks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. ver.di hat die Beschäftigten aus dem Sozial- und Erziehungsdienst in Zweibrücken, Pirmasens, Kaiserslautern, Speyer, Schifferstadt, Ludwigshafen, Frankenthal, Worms, Mainz, Ingelheim, Bad Kreuznach, Boppard und Weißenthurm am 8. März zum Streik aufgerufen. Am Vormittag finden in Mainz am Gutenbergplatz, aber auch in Ludwigshafen, Pirmasens, Speyer, Bad Kreuznach und Weißenthurm Streikkundgebungen statt.

Weiterlesen
Top

Internationaler Frauentag 2022

08.03.2022

18. Frauenhaus in Rheinland-Pfalz eröffnet

Mayen. Am diesjährigen Weltfrauentag findet die Eröffnung des Frauenhauses Mayen-Koblenz statt. Der Zufluchtsort für von Gewalt bedrohten Frauen und ihren Kindern hat insgesamt eine Fläche von circa 450m² und weist zehn Zimmer auf. Aufgrund der barrierefreien Bauweise bietet das Frauenhaus auch Rollstuhlfahrerinnen oder Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen Schutz. Zudem gibt es einen freundlich gestalteten Gemeinschaftsraum in den eine moderne Küche integriert ist.

Weiterlesen

Damen II des TV Bassenheim

07.03.2022

Vergeudete Chance

Bassenheim.Kürzlich trafen die Damen II des TVB auf die HSG Mertesdorf-Ruwertal. Da man in der Hinrunde die Punkte für sich entscheiden konnte, war die Mannschaft rund um Peter Geisen gewillt dies zu wiederholen. Doch sollte es einfach nicht sein. Zu viele technische Fehler und vergeudete Torchancen ließ das Torverhältnis immer weiter wachsen. Auch die Außenspielerin der Gastgeberinnen, Jana Fisch, konnte nicht unter Kontrolle gebracht werden und verbuchte somit zehn Tore auf ihre Karte.

Weiterlesen

TV Bassenheim

07.03.2022

Bassenheim gewinnt Derby in Welling

Bassenheim.Einen am Ende klaren Derbysieg feierte Bassenheim am Sonntagabend in der Wellinger Nettetalhalle. Doch fast die komplette ersten Halbzeit lang, sah es nicht nach einem 16 Tore Erfolg (19:35) für Bassenheim aus, doch insgesamt fünf Minuten sollten das Spiel entscheiden.

Weiterlesen

Vor 60 Jahren war Werner Zils Karnevalsprinz am Thur

07.03.2022

Ordensverleihung an Exprinz Werner Zils

Weißenthurm.Am diesjährigen Karnevalssonntag kamen die Weißenthurmer Exprinzen im Saal des Hotel „Vater-Rhein“ (Bistro Aga) zusammen, um coronabedingt mit ein wenig Verspätung, ihr traditionelles Neujahrstreffen zu begehen. Dieser Anlass bot sich in geradezu hervorragender Weise an ihrem dienst- und lebensältesten Mitglied eine bislang einzigartige Auszeichnung zuteilwerden zu lassen.

Weiterlesen

Bauarbeiten in Mülheim-Kärlich

07.03.2022

Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom werden erneuert

Mülheim-Kärlich. Ab Montag, 14. März, werden die Versorgungsleitungen für Erdgas, Strom und Wasser in der Rheinau und in der Eisenbahnstraße in Mülheim-Kärlich erneuert. Koordiniert werden die Arbeiten von der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der Syna GmbH und der Energienetze Mittelrhein in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Neuwied. Bis voraussichtlich Ende Juni soll die Baustelle abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich

07.03.2022

Karneval in der Dinogruppe

Mülheim-Kärlich. In der Dinogruppe begann die 5. Jahreszeit. Es wurde zusammen getanzt, gelacht und gesungen. Damit es in und vor der Gruppe kunterbunt wurde, bastelten die Kinder Papptellerclowns mit bunten Bändern, malten farbenfrohe Bilder zum Kinderbuchklassiker „Die dumme Augustine“ und gestalteten aus ihren ausgeschnittenen Papier-Händen in Gemeinschaftsarbeit einen großen, bunten Clown für die Gruppentür.

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion freut sich über Sicherstellung der Arbeit von BEN Mittelrhein

07.03.2022

Klimaschutz muss höchste Priorität haben im Kreis

Kreis MYK. Mit der Sicherstellung der Finanzierung der Vereinsarbeit von Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein e.V. – kurz BEN-Mittelrhein – kann die Grüne Kreistagsfraktion einen weiteren Punkt ihrer Agenda abhaken. „BEN Mittelrhein ist ein bedeutender Akteur und zentraler Multiplikator für Privatpersonen im Landkreis Mayen-Koblenz zu allen Fragen rund um die Themen Gebäudesanierung, Klimaschutz, Energiesparen, Energieeffizienz und regenerativen Energien.

Weiterlesen

SPD Kreisverband Mayen-Koblenz

07.03.2022

„Marc fragt nach“ bei Staatsministerin Stefanie Hubig

Kreis Mayen-Koblenz. Auch die zweite Ausgabe des neuen Digitalformates „Marc fragt nach“ von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, war ein voller Erfolg. Prominenter Gast in seinem Studio zum Thema „Coronaregeln in Schule und Kita: Wie geht es jetzt weiter?“ war am 3. März Stefanie Hubig, Staatministerin. Zahlreiche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hatten sich in den parteiinternen...

Weiterlesen

Die Jugend im Kreismusikverband Mayen-Koblenz

07.03.2022

Aus- und Weiterbildung mit den D-Lehrgängen

Kreis MYK. Im Januar und Februar trafen sich insgesamt 57 Musikerinnen und Musiker online zu den diesjährigen D-Lehrgängen. Die D-Lehrgänge ist eine Aus- und Weiterbildung für Musikerinnen und Musiker, wobei der D1 sich mit den Grundlagen beschäftigt, beim D2 – Lehrgang geht es schon sehr ins Eingemachte, wie Triolen und andere unregelmäßige Teilungen, Dur- und Moll-Tonleitern uvm. Der D3-Lehrgang...

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Handball

07.03.2022

Vier-Punkte-Spiel im Abstiegskampf

Urmitz. Am Sonntag, 13. März, kommt es in der Peter-Häring-Halle zu einem Vier-Punkte-Spiel im Abstiegskampf in der HVR Rheinlandliga. In dem Heimspiel gegen den TuS Weibern (Anpfiff 17 Uhr) geht es für beide Mannschaften um „Alles oder Nichts“, da vermutlich nur der Sieger noch eine Chance auf den Klassenerhalt hat. Der Sieger kann den direkten Vergleich für sich entscheiden, der bei einem Punktegleichstand in der Abschlusstabelle entscheidend wäre.

Weiterlesen