Kirchenchor St. Martin

04.03.2022

Proben beginnen wieder

Bassenheim. Der Kirchenchor St. Martin Bassenheim beginnt wieder mit den Proben. Ab Donnerstag, 10. März treffen sie sich wieder um 18 Uhr im Pfarrheim. Sie werden erst einmal mit ihrem Repertoire für Ostern beginnen, um evtl. in einer Messe zu singen. Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Weiterlesen

- Anzeige -

04.03.2022

Rhodius stellt auf 75 Prozent rPET um

Burgbrohl. Rhodius Mineralquellen geht nun weiter einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Ab sofort bestehen alle PET-Flaschen zu 75 Prozent aus rezykliertem PET. Seit Beginn des funktionierenden Pfandsystems werden bei Rhodius 100 Prozent aller PET Flaschen wieder recycelt und dem Kreislauf zugeführt. Diese sind ein wertvoller Rohstoff, der weder als Abfall in den Weltmeeren noch auf andere Weise entsorgt wird.

Weiterlesen

Peter Moskopp, MdL

04.03.2022

Digitale und telefonische Bürgersprechstunde

Kettig. Peter Moskopp, Landtagsabgeordneter der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, bietet digitale, telefonische und persönliche Bürgersprechstunden an. „Es ist mir wichtig, mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Gespräche in virtuellen Räumen bieten eine gute Möglichkeit, mich den Belangen der Bürgerinnen und Bürger anzunehmen“, so Peter Moskopp. „Es freut mich, dass ich den Bürgerinnen...

Weiterlesen
Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei
Top

Abgefahrene Reifen, kaputte Bremsen und ein manipulierter Fahrtenschreiber: An diesem Lkw stimmte fast nichts.

04.03.2022

Polizei stoppt Schrott-Lkw aus Osteuropa

Sessenhausen. Am Donnerstag, 03.03.2022 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Sessenhausen einen 12-Tonner LKW eines osteuropäischen Unternehmens. Der LKW war mit circa 2 Tonnen Stückgut beladen und auf dem Weg zu einer Entladestelle in Süddeutschland. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Kontrolleure zunächst fest, dass...

Weiterlesen

Der Mann verstarb im Krankenhaus

04.03.2022

38-Jähriger Motorradfahrer stirbt bei schwerem Unfall

Sankt Augustin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr am Donnerstag (03.03.2022) gegen 19.05 Uhr ein 38-jähriger Sankt Augustiner die Südstraße mit seinem Motorrad Suzuki von der Bonner Straße kommend in Fahrtrichtung Rathausallee. In Höhe der Südstraße Haus Nr. 33 verließ ein 39-jähriger Opel-Fahrer aus Hennef den Parkplatz vor den Südarkaden und bog nach links in die Südstraße in Fahrtrichtung Bonner Straße ein.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

04.03.2022

Dernbach: Brand in Bäckerei

Dernbach. Die Integrierte Leitstelle Montabaur meldet einen Brand in einer Bäckerei in Dernbach. Es kommt zu starker Rauchentwicklung. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Das betroffene Gebiet sollte gemieden werden.

Weiterlesen

Neue Corona-Regeln ab dem 4. März

04.03.2022

Ab heute: Keine Quarantäne mehr für minderjährige Kontaktpersonen

Kreis Mayen-Koblenz. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass sich ab dem 4. März Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person oder Hausstandsangehörigen hatten, nicht mehr in häusliche Quarantäne begeben müssen. Diese Regelung gilt auch für Kinder und Jugendliche, die sich bereits in Quarantäne befinden. Diese dürfen die Isolierung ohne zusätzliche Testung verlassen.

Weiterlesen

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz lädt ein

04.03.2022

Sozialpsychiatrischen Dienst kennenlernen

Kreis MYK. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz bietet am 1. April von 12 bis 16 Uhr einen Tag der Begegnung am neuen Standort in Andernach, Breite Straße 109, an. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes sowie den neuen Standort kennenzulernen. Pandemie-bedingte Probleme und Belastungen können hier direkt und persönlich angesprochen werden.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

04.03.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 9. Februar beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

04.03.2022

Mietwohnungen gesucht

Verbandsgemeinde Weißenthurm.Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht zur Unterbringung von Flüchtlingen Mietobjekte in allen Größenordnungen. Da der Verwaltung für die Erfüllung dieser Aufgabe nach dem Landesaufnahmegesetz nicht genügend eigene Liegenschaften zur Verfügung stehen, sind wir aktuell auf die Anmietung von privatem Wohnraum angewiesen. Wenn Sie uns bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützen möchten, zögern Sie nicht und nehmen mit uns Kontakt auf.

Weiterlesen

Straße „ Auf dem Hahnenberg“ in Mülheim-Kärlich

04.03.2022

Teilweise Vollsperrung

Mülheim-Kärlich. Aufgrund von Bauarbeiten wird die Straße „Auf dem Hahnenberg“ im Bereich der Anwesens Nummer 25 – 29 (Fa. Sesterhenn GmbH & Co.KG) für den Straßenverkehr teilweise voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.

Weiterlesen

Bassenheimer Straße in Kettig

04.03.2022

Vollsperrung eines Teilstückes

Kettig. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Bassenheimer Straße, ab der Anne-Frank-Straße bis zur Firma Gräb (Bassenheimer Straße 48) voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet in der Zeit vom 14. März bis zum 8. April statt. Eine Umfahrung der Sperrung ist für den landwirtschaftlichen Verkehr ist über die Holzstraße – Unterster Holzweg möglich.

Weiterlesen

Mehr als 600 Antworten aus dem Landkreis - Mobilität ist Top-Thema

03.03.2022

Zukunftsdialog liefert wertvolle Informationen

KREIS MYK. Welche Herausforderungen begegnen den Mayen-Koblenzern im Alltag? Wie werden die Lebensbereiche davon auf welche Art beeinflusst? Wie ließe sich Ihr Lebens- oder Arbeitsalltag verbessern? Im ersten Zukunftsdialog im Januar und Februar hatte das Projektteam der „Smarten Region MYK10“ genau diese Fragen den Mayen-Koblenzern gestellt. Die Rückmeldungen können sich sehen lassen: „Insgesamt...

Weiterlesen

Hilfe für das Ahrtal

03.03.2022

Menschen mit Beeinträchtigung setzen sich für die Flutopfer ein

Kettig. Die KlientInnen und MitarbeiterInnen der Tagesförderstätte der Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) in Kettig haben schon im Oktober 2021 eine ganz besondere Aktion gestartet. Die Abteilung „Feinproduktion“ gestaltet Karten zu allen Festen und Anlässen. Die komplette Weihnachtskartenproduktion haben sie zugunsten der Flutopfer im Ahrtal verkauft. Die Abteilung ist immer hochmotiviert, aber vor Weihnachten waren sie noch fleißiger als sonst.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen-Koblenz

03.03.2022

Essen und Trinkenbei Osteoporose

Kreis Mayen-Koblenz. Die LandFrauen Mayen-Koblenz laden ein zum Online-Vortrag „Essen und Trinken bei Osteoporose“ am 25.03.2022 um 19:00 Uhr mit Britta König (Ernährungscoach IHK). Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts, weil der Knochenaufbau und Knochenabbau gestört sind. Osteoporose ist inzwischen eine Volkskrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind. Die Ursachen liegen unter anderem auch in der Ernährung.

Weiterlesen

Der Streifenbesatzung war bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist

03.03.2022

Mayen: Ohne Führerschein und auf Drogen im Auto unterwegs

Mayen. Am 02.03.2022, fiel gegen 15:25 h, einer Streife der Polizei Mayen ein 25-jähriger Fahrzeugführer auf, der mit einem Pkw, VW-Golf, dem Streifenwagen auf dem Habsburgring entgegenkam. Der Streifenbesatzung war bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und bereits mehrfach wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgefallen war. Im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrer und dessen Pkw an der Halteranschrift angetroffen werden.

Weiterlesen

Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V. lädt ein

03.03.2022

„Ein Ehrenwertes Haus…!“

Weißenthurm.Im Weißenthurmer Vereinshaus gibt es passend zur Mainacht, am Samstag, 30. April (Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr) einen musikalischen Leckerbissen: Der Orgelförderverein Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm e.V. hat nun bereits zum zweiten Mal den bekannten Musiker Tom Alaska eingeladen, der mit seinem chansonhaften Udo-Jürgens-Programm am Klavier bundesweit in vielen Konzerten begeistern konnte.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

03.03.2022

„Das wird luschtig, versprochen!“

Koblenz. Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt Bülent seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum Luschtobjekt! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als Luschtobjekt alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten...

Weiterlesen

Buchvorstellung von Laura Dümpelfelds Debüt

03.03.2022

Reporter, Elfen und Skandale

Koblenz. „Es ist eine Kombination aus Fantasy, Noir-Krimi und etwas Humor ist auch mit dabei“, so beschreibt die Phantastik-Autorin Laura Dümpelfeld ihren ersten Fantasy Roman. Die Koblenzerin veröffentlichte im September letzten Jahres ihren Debüt-Roman „Lemmy Lokowitsch - Das Syrikon Projekt“, in dem es inhaltlich um den Enthüllungsjournalisten Lemmy Lokowitsch geht. Dieser arbeitet bei einer kleinen...

Weiterlesen

8. Fachkräfteforum der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz

03.03.2022

Digitaler Wandel und Anforderungen an Unternehmen sind Thema

Kreis MYK. Die Corona-Pandemie hat Unternehmen vor Augen geführt, wie notwendig eine tiefgreifende Digitalisierung ist. Doch wie beeinflusst die digitale Transformation die Personalführung, die Arbeitsorganisation oder das Wissensmanagement in Unternehmen? Um diese Fragen und weitere ausgewählte Handlungsfelder geht es am Donnerstag, 17. März, um 17.30 Uhr beim achten Fachkräfteforum der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz, zu dem die Wirtschaftsförderung am Mittelthein einlädt.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe startet am 10. März

03.03.2022

Den eigenen Garten lebendig gestalten

Kreis MYK. Eine neue Vortragsreihe des Projektes „Mehr als nur Grün“ beleuchtet im März interessante Themen rund um Natur und Garten. Die folgenden Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr:

Weiterlesen

BEN-Mittelrhein startet Online-Vortragsreihe zum Thema Photovoltaik

03.03.2022

Strom aus Sonnenenergie selbst erzeugen, speichern und nutzen

Kreis MYK. Wie man erfolgreich den Strom vom eigenen Dach nutzt: Darum geht es bei fünf Vorträgen bis 5. April des Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein. Im Rahmen der Vortragsreihe liefern unabhängige Fachleute wertvolle Informationen auf dem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage.

Weiterlesen

Termine

03.03.2022

Öffnung des Stadtmuseums

Mülheim-Kärlich. Das Stadtmuseum ist ab 13. März 2022 für Besucher wieder geöffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses, im Gebäude der „Alten Schule“, Poststr. 6. Führungen werden wieder sonntags von 15 Uhr bis 17 Uhr gerne in allen Räumen, einschließlich historischer Schulraum und Schusterwerkstätte, angeboten. Vorgestellt werden auch die keramischen Töpferwaren der Römerzeit aus dem Bereich der Gemarkung „Am Guten Mann“ in der Nähe des Kernkraftwerkes.

Weiterlesen

Alle Lockerungen der 31. Corona-Bekämpfungsverordnung in der Übersicht

02.03.2022

RLP: 3G-Regel gilt ab Freitag in vielen Bereichen

Mainz. „Wir haben die Lage in Rheinland-Pfalz unter Kontrolle. Die Infektionszahlen gehen zurück. Die Lage in den Krankenhäusern hat sich stabilisiert. Wie gehen den zweiten großen Schritt Richtung Normalität. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung setzen wir den weiteren Schritt der Beschlüsse der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit dem Bundeskanzler konsequent um. Wir haben im Zuge dessen die Verordnung deutlich verschlankt.

Weiterlesen

Das Projekt Impflotsen kommt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch

02.03.2022

Impflotsen klären auf

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung gegen Covid-19 zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren.

Weiterlesen

Der Mann wurde nicht unerheblich im Gesicht verletzt

02.03.2022

Gefährliche Körperverletzung vor Koblenzer Gaststätte: Polizei sucht Geschädigten

Koblenz. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 12.02.2022 kam es zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr in der Koblenzer Burgstraße durch bisher unbekannte Täter zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil mehrerer Personen. Eine geschädigte Person ist bisher unbekannt und wird als Zeuge in dem Verfahren benötigt. Es handelt sich dabei um eine männliche Person zwischen 20 bis 30 Jahren mit kurzen blonden Haaren.

Weiterlesen

Männerchor 1887 Urmitz

02.03.2022

Chorproben starten wieder

Urmitz. Am Mittwoch, 9. März 2022, nimmt der Männerchor 1887 Urmitz die Probenarbeit, nach langer Corona-Pause, wieder auf. Ab 19 Uhr starten die Gesangsproben wie in der Vergangenheit im großen Saal des Gasthauses La Dolce Vita. Hierbei gelten folgende Corona-Regeln: Die Proben sollen ohne Maske und ohne Mindestabstände durchgeführt werden. Daher ist die Teilnahme nur für vollständig geimpfte Sänger...

Weiterlesen

Deutsche Arthrose - Hilfe e.V.

02.03.2022

Was tun bei Arthrose?

Region. Arthrose kann jedes Gelenk befallen, sehr häufig sind auch die tief in der Leiste gelegenen Hüftgelenke betroffen. Wenn diese großen, tragenden Gelenke erkranken und zunehmend sogar einsteifen, fällt jeder Schritt schwer. Viele unverzichtbare Tätigkeiten in Beruf, Familie oder Freizeit können nur noch unter Schmerzen und mit großer Mühe ausgeübt werden. Was aber kann man selbst dagegen tun?...

Weiterlesen

Auch ein Zettel mit einer Nachricht wurde am Tatort hinterlassen.

02.03.2022

Koblenz: Marienstatue in Kapelle durch Pappfigur ausgetauscht

Koblenz.Aus einer Kapelle an der L127 in Koblenz-Arenberg wurde am Dienstag eine selbst hergestellte Marienstatue entwendet. Anstelle der Marienstatue wurde eine selbst gebastelte Skulptur aus Pappe hinterlassen, an der ein Zettel mit der Aufschrift „Maria war schwarz“ befestigt war. Die Skulptur wurde sichergestellt und eine Spurensicherung durchgeführt. Nach einem entsprechenden Hinweis wurde die Marienstatue am Mittwochvormittag in der Nähe der Kapelle wieder aufgefunden.

Weiterlesen

Die Verdächtige soll 1500 Euro mit einer geklauten Scheckkarte am Automaten gezogen haben

02.03.2022

Foto-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

St. Augustin. Nachdem eine 74-jährige Sankt Augustinerin Ende November 2021 beim Einkaufen bestohlen worden war, wurde die entwendete Bankkarte an einem Geldautomaten in nur 2 Minuten dreimal eingesetzt und 1.500 Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben. Die Seniorin war bei einem Haushaltsdiscounter in den Südarkaden einkaufen. Nachdem sie an der Kasse noch mit Bargeld bezahlt hatte, stellte sie kurze Zeit später fest, dass das Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche war.

Weiterlesen

Politik

02.03.2022

SPD VG Weißenthurm solidarisiert sich mit der Ukraine

VG Weißenthurm. Nach unprovozierter Invasion Russlands in die demokratische Ukraine erlebt die Gesellschaft eine Zeitenwende. Ersten Schrecken verdauend beschloss die SPD VG Weißenthurm, keinen Zweifel an der eigenen Haltung aufkommen zu lassen und friedlich gegen Präsident Putins Krieg zu demonstrieren.

Weiterlesen

Eigentlich wollte er nur etwas fragen, stattdessen ging es in die JVA

02.03.2022

Koblenz: Mit Drogen und Haftbefehl zum „Beratungsgespräch“ bei der Polizei

Koblenz. Im Rahmen eines „Beratungsgesprächs“ am späten Montagvormittag mit Polizeibeamten der Polizeiinspektion Koblenz 1 fiel auf, dass der Fragesteller mit Haftbefehl gesucht wird. Bei der auf die Festnahme folgenden Durchsuchung kam auch noch ein kleines Tütchen mit Cannabis zum Vorschein. Der Betroffene wurde in die JVA Koblenz eingeliefert und sitzt dort jetzt seine Strafe ab. Eigentlich wollte er doch nur was fragen...

Weiterlesen

Ein Fahrstreifen war knapp sieben Stunden lang gesperrt

01.03.2022

Schwerer Unfall auf A61: Lkw fährt auf Stauende auf

Laudert. Am 01.03.2022 kam es gegen 08:30 Uhr zu einem LKW-Unfall an einem Stauende auf der A 61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz hinter der Anschlussstelle Laudert. Ein 37-jähriger rumänischer LKW-Fahrer bemerkte das Stauende zu spät und fuhr auf den vor ihm fahrenden LKW trotz eingeleiteter Vollbremsung auf. Durch den Unfall wurde der Fahrer verletzt. Da durch den Notarzt innere Verletzungen...

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich

01.03.2022

Nenad Lazarevic übernimmt im Sommer die U23

Mülheim-Kärlich.Nenad „Neno“ Lazarevic wird im kommenden Sommer zur neuen Saison Cheftrainer der U23. Der 40-jährige hat bereits SG-Vergangenheit und ist im Verein kein Unbekannter. Im Jahr 2010, sowie in den Jahren 2016 bis 2018 war er insgesamt zweieinhalb Jahre Spieler der 1. Mannschaft. Mit Nenad Lazarevic trifft ein Trainer auf die junge Truppe, der als Spieler enorm viel Erfahrung sammeln konnte.

Weiterlesen

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet

01.03.2022

Koblenz: Sperrung der Südtangente

Koblenz. Wie bereits angekündigt werden im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz seit Februar 2022 weitere Teilbauwerke der Bundesstraße 327 – Südtangente Koblenz – instandgesetzt. Dabei erfolgt auch die Erneuerung des Oberleitungsschutzes über den Bahngleisen. Um die Schutzplatten aus Stahlbeton abzubrechen, ist eine Vollsperrung der Teilbauwerke in der Nacht vom 04.03. auf den 05.03. und in der Nacht vom 05.03. auf den 06.03.2022, jeweils von 21.00 Uhr bis 05.30 Uhr, notwendig.

Weiterlesen
Top

Aussagen zur Brandursache können derzeit noch nicht getroffen werden

01.03.2022

Brand in Mayen: Löscharbeiten dauern an

Mayen. Am 01.03.2022, 04:56 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Mayen über die Integrierte Leitstelle ein Gebäudebrand in Mayen, In der Pluns, gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung waren knapp 40 Kräfte der Feuerwehren Mayen und Kottenheim eingesetzt. Die Kreisstraße 25 zwischen Mayen und Mayen-Alzheim musste durch die Straßenmeisterei während den Löscharbeiten zeitweise gesperrt werden.

Weiterlesen

- Anzeige -Schwörer-Kunden im Hochwassergebiet Rheinland- Pfalz und Nordrhein-Westfalen bekommen schnelle Unterstützung

01.03.2022

Große Dankbarkeit kommt zurück

Region. Im Juli 2021 zog ein heftiges Starkregengebiet über den Westen Deutschlands. Besonders betroffen waren Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Aus kleinen Flüssen und Bächen wurden reißende Ströme, die ganze Ortschaften zerstörten. Eine dramatische Situation die Menschen in den betroffenen Gebieten. Teilweise wurden Häuser so stark zerstört, dass sie unbewohnbar sind und abgerissen werden müssen.

Weiterlesen
Top

Es kam zu keinem Personenschaden.

01.03.2022

Feuer in Mayen: Kripo ermittelt

Mayen. In den frühen Morgenstunden kam es in der Straße In der Pluns zu einem Hausbrand. Zur Zeit sind die Arbeiten der Feuerwehr noch nicht abgeschlossen. Bei dem Objekt handelt es sich um ein einzelnes, leerstehendes Haus. Es kam zu keinem Personenschaden. Die Krimininalpolizei ist vor Ort und ermittelt. ROB

Weiterlesen

Der 33-Jährige Helfer wurde über die Leitplanke geschleudert und schwerst verletzt

01.03.2022

Schwerer Unfall auf der A61: Lkw erfasst Ersthelfer

Laudert. Am 1. März gegen 00:50 Uhr, ereignete sich auf der A 61, kurz hinter der Anschlussstelle Laudert, Fahrtrichtung Ludwigshafen, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Pkw-Fahrerin geriet aus bislang noch ungeklärter Ursache gegen die Mittelschutzplanke, drehte sich und kam mit ihrem Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen, entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stehen. Ein hinzukommender 33-jähriger...

Weiterlesen

Zuvor verletzte der Jugendliche die Frau mit einem Stein

28.02.2022

Koblenz: 81-Jährige setzt sich mit Regenschirm gegen Angreifer zur Wehr

Kobenz. Am Donnerstagabend wurde gegen 18:30 Uhr in der Geisbachstraße in Koblenz-Metternich eine 81-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Während eines Spaziergangs wurde sie von einem jungen Mann angesprochen, festgehalten und nach Geld gefragt. Nachdem sie erklärte, dass sie kein Geld dabeihabe, forderte der Täter erneut Geld von ihr. Als sie ihm nichts geben konnte, schlug er mit einem Stein oder ähnlichen Gegenstand nach der alten Dame.

Weiterlesen

Die Jubilarin nahm zwei geparkte Fahrzeuge und eine Hauswand mit.

28.02.2022

Hochzeitstag in Winningen: Alkoholisierte „Braut“ mit Auto unterwegs

Winningen. Nachdem sie in Winningen ihren 47. Hochzeitstag, gemeinsam mit Ehemann, Freunden und Verwandten ausgiebig gefeiert hatte, entschloss sich die stark alkoholisierte „Braut“ am frühen Samstagmorgen, ihre kaum noch wegefähigen Gäste mit dem Auto abzuholen und diese nach Hause zu fahren. Sie alle wohnen in Winningen. Sie ging etwa 300 Meter nach Hause und holte dort ihren PKW und fuhr wieder zum Ort der Feier zurück.

Weiterlesen

Brandstifter zerstören Mülltonnen und Sichtschutz.

28.02.2022

Andernach: Schwerer Vandalismus an Christuskirche

Andernach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte an der Andernacher Christuskirche Mülltonnen angezündet und damit großen Schaden verursacht. Drei von vier Mülltonnen verbrannten vollständig, ein fast zwei Meter hoher Sichtschutzzaun ging ebenfalls in Flammen auf, Teile der neu gepflanzten Hecke verbrannte. Zurückgeblieben sind lediglich der geschmolzene Kunststoff und ein paar verkohlte Balken.

Weiterlesen

Svenja entwickelt unmittelbar nach der Geburt heftige Krampfanfälle, die sich nahezu jede Nacht wiederholen. Später wird man bei ihr das „Dravet-Syndrom“ feststellen. Doch bis es zu dieser Diagnose kommt, vergehen neun qualvolle Jahre.

28.02.2022

„Sie müssen damit rechnen, dass sie ihre Tochter morgens tot im Bett auffinden“

Region. Silvia Kögler hat vier Kinder und zwei Enkel. Ihr drittes Kind Svenja entwickelt unmittelbar nach der Geburt heftige Krampfanfälle, die sich nahezu jede Nacht wiederholen. Später wird man bei ihr das „Dravet-Syndrom“ feststellen, eine seltene, genetisch bedingte, neurologische Erkrankung, die sich unter anderem durch schwere epileptische Anfälle äußert. Doch bis es zu dieser Diagnose kommt, vergehen qualvolle Jahre.

Weiterlesen

- Anzeige -Traditionsbäckerei aus Polch sichert die Zukunft für Kugel’s Backwelt

28.02.2022

Großbäckerei ‚Die Lohners‘ erwirbt Kugel’s Backwelt

Polch/Lahnstein/Koblenz. Rund neun Monate nach dem Insolvenzantrag herrscht bei Kugel’s Backwelt, ein über Lahnstein und Koblenz hinaus bekannter Bäckereibetrieb, nun Gewissheit und Zuversicht. Die Traditionsbäckerei Lohners GmbH & Co. KG übernimmt per 1. März 2022 die Kugel’s Backwelt GmbH, die an ihrem in 2019 neu errichteten Hauptsitz in Lahnstein Brot- und Backwaren produziert. Im Rahmen einer...

Weiterlesen

Wer war der Unfallfahrer: Vater oder Sohn? Betrunken waren Beide.

28.02.2022

Ettringen: Alkoholfahrt endet mit hohem Sachschaden und Türoffnung

Ettringen. Am 28.02.2022, kam es gegen 00:15 h zu einer Straßenverkehrsgefährdung mit hohem Sachschaden. Ein zunächst unbekannter Pkw beschädigte beim Vorbeifahren einen, parkenden Pkw, Seat, Ibiza und flüchtete von der Unfallstelle. Hierbei entstand ein Sachschaden, in Höhe von ca. 10 000.- EUR. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte das flüchtige Unfallfahrzeug, ein Pkw, Ford-Focus, im Bereich der Beller Straße verlassen vorgefunden werden.

Weiterlesen

Der 28-Jährige Gesuchte versteckte sich währenddessen in einem Zimmer

28.02.2022

Sohn wird festgenommen: Eltern prügeln auf Polizisten ein

Wachtberg-Adendorf. Zivilfahnder der Bonner Polizei haben am Samstagmorgen einen 28-jährigen Mann in Wachtberg-Adendorf festgenommen, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Bei der Festnahme attackierten die Eltern des Mannes die Beamten. Gegen 09:30 Uhr waren die Polizisten von den Eltern des 28-Jährigen, der wegen Verkehrsdelikten mit Haftbefehlen (Vollstreckungshaftbefehl, fünf Monate wegen Fahrens...

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

28.02.2022

Der März bringt vier Heimspiele

Mülheim. Die heiße Phase der Saison beginnt für die Oberligahandballer des TV 05 Mülheim im März mit vier Heimspielen in der Philipp-Heift-Halle. In diesen Spielen geht es dreimal gegen Mannschaften, die ebenfalls, wie die Mülheimer noch Punkte für den sicheren Klassenerhalt benötigen.

Weiterlesen

Der TV 05 Mülheim informiert

28.02.2022

Gemischtes Kinderturnen und Jugendturnen

Mülheim. Das gemischte Kinderturnen beginnt wieder am Dienstag, 8. März von 16 bis 18 Uhr. Die Gruppe Jugendturnen startet dann am Donnerstag, 10. März ebenfalls von 16 bis 18 Uhr. Beide Gruppen trainieren wie gewohnt in der Rheinlandhalle.

Weiterlesen