Allgemeine Berichte

02.04.2022

29 Jugendprojekte in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-Wettbewerbs in der Staatskanzlei verliehen. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger.

Weiterlesen

Kritik der LSV Rheinland-Pfalz an Abschaffung der Coronaregeln im Unterricht

02.04.2022

Landesschülervertretung sieht Wegfall der Maske als „faktische Durchseuchung“

Rheinland-Pfalz. Die ab dem 4. April 2022 geltenden Regelungen, wie der Wegfall der Maskenpflicht und der für Ungeimpfte bisher verpflichtenden Testungen in Schulen, sieht die Landesschüler*innenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz kritisch. „Es ist unbegreiflich, wie eine so einfache und dafür so wirksame Maßnahme wie die Maskenpflicht jetzt wegfällt“, zeigt sich Stella McColgan, Landesvorstandsmitglied der LSV RLP, fassungslos.

Weiterlesen
Top

Allgemeine Berichte

02.04.2022

Containerdorf in Mendig wird zur zentralen Flüchtlingsunterkunft des Kreises MYK

VG Mendig. Nach der schnellen Hilfe für die Flutbetroffenen von der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal wird das Mendiger Containerdorf jetzt zum vorübergehenden Dorf für die im Landkreis ankommenden kriegsgeflüchteten Nachbarn aus der Ukraine. Von dort aus sollen die geflüchteten Menschen dann jeweils schnellstmöglich in andere Wohneinheiten in den Städten und Verbandsgemeinden im Kreis vermittelt werden.

Weiterlesen

Der Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau des Ahrtals hatte seine Arbeit drei Wochen nach der Flut aufgenommen

01.04.2022

Ahrtal: Günter Kern verabschiedet

Mainz/Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Donnerstag wurde Günter Kern aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Bereits drei Wochen nach der Flut hatte er auf Bitten der Landesregierung diese Aufgabe übernommen. Für sein Engagement kehrte der frühere Landrat und Staatssekretär im Innenministerium damals aus seinem Ruhestand zurück – und half seither als Leiter des Verbindungsbüros in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

SV Urmitz öffnet Sporthallen-Türen für Flüchtlinge aus der Ukraine

01.04.2022

Kinder und deren Eltern können beim SVU kostenfrei Sport treiben

Urmitz.Vom Sport für Kinder bis hin zu den Senioren bietet der SV Urmitz mit seinen vielfältigen Angeboten ein attraktives Betätigungsfeld, das zweifellos für alle Altersgruppen reizvoll ist, zumal immer ausgebildete Übungsleiter-innen zur Verfügung stehen, die wissen worauf es ankommt. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Ort werden unbedingt bestätigen können, dass es nicht nur Spaß...

Weiterlesen

Schützen St. Sebastian

01.04.2022

Ostereierschießen

St. Sebastian. Am Samstag, 9. April ab 14 Uhr bieten die Schützen in Sankt Sebastian in der Schützenhalle wieder ihr traditionelles Ostereierschießen für die ganze Familie an. Neben Adlerschießen wird auch ein Schießen mit dem Lichtpunktgewehr um Überraschungseier angeboten. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelangebote. Für musikalische Unterhaltung wird DJ Buddy sorgen. Bei...

Weiterlesen

wC-Jugend der Handball JSG Welling Bassenheim

01.04.2022

Niegerlage gegen Schweich

Welling/Bassenheim. Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar: Um noch eine Chance im Rennen um die Rheinlandmeisterschaft zu haben, musste beim Tabellenführer mindestens ein Punkt her und so gingen die JSG Mädels fokussiert ins Spiel. In der Vorbereitung auf das Spiel wurden sämtliche Register gezogen, jedoch hätte der Beginn nicht unglücklicher verlaufen können.

Weiterlesen

wE-Jugend der JSG Welling Bassenheim

01.04.2022

Zweiter Saisonsieg

Welling/Bassenheim.Die Mädels der wE-Jugend trafen voller Vorfreude auf die Gegnerinnen des SF Neustadt. Da es das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften war, ging man neugierig in die Partie und wollte sein Bestes geben. Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich, wie viel die Mädchen in den letzten Trainingseinheiten gelernt hatten und man sah eine deutliche Entwicklung bei jedem Einzelnen.

Weiterlesen

JSG Welling Bassenheim - mE-Jugend

01.04.2022

Nächster Heimspielerfolg gegen starken Gegner

Welling/Bassenheim. Der mE-Jugend gelang auch in Spiel zwei nach der langen Corona-Pause ein Erfolg im Heimspiel gegen die Auswahl des TV Bad Ems. Dabei ging es auf beiden Seiten erst einmal relativ zäh zu, was Torerfolge anging.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

01.04.2022

Gruppe Wirbelsäulengymnastik stellt sich vor

Mülheim-Kärlich. Angeleitet von der Trainerin Heike Schrömges trifft sich die Gruppe Wirbelsäulengymnastik jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr in der Rheinlandhalle. Dabei handelt es sich um eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern jeden Alters.

Weiterlesen

Der Motorrad-Gottesdienst findet wetterbedingt nicht statt

01.04.2022

Nürburgring: „Anlassen“ wird abgesagt

Nürburgring. Der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ ist abgesagt worden. Auf Grund der Vorhersage von winterlichen Bedingungen hat sich die Betreibergesellschaft des Nürburgrings bereits am Donnerstag dazu entschieden, das Zweirad-Event nicht stattfinden zu lassen. So soll allen Besuchern, Partnern und Dienstleistern eine bestmögliche Planung ermöglicht werden. Die Anreise mit dem Auto zum Nürburgring lohnt sich am Wochenende trotzdem.

Weiterlesen

Die Bundesstraße wurde für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

01.04.2022

B42: Zwei Schwerstverletzte nach Frontalkollision

Rheinbrohl. Am Fr. 01.04.22, 06:45 Uhr kam es auf der B 42, Höhe Ortslage Rheinbrohl zu einem schweren Verkehrsunfall. In einem Bereich in dem ein Überholverbot gilt, stießen zwei PKW frontal zusammen. Die Unfallfolgen sind derzeit nicht abschließend absehbar. Beide Fahrzeugführer sind schwerstverletzt. Die Bundesstraße wurde für den Fahrzeugverkehr gesperrt, derzeit wird eine Umleitung gestellt.

Weiterlesen

Kreisweiter Wettbewerb sucht „Familienfreundliche Unternehmen“

31.03.2022

Gemeinsam stark für Familien

Kreis MYK. Weil eine familiengerechte Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt und im Rahmen eines immer weiter zunehmenden Fachkräftemangels nahezu unverzichtbar ist, richtet der Landkreis Mayen-Koblenz den Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen“ in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal aus. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, die mit unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit in ihrem Betrieb beitragen.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

31.03.2022

Vollsperrung

Mülheim-Kärlich. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird ein Teilstück der „Eisenbahnstraße“ und die gesamte Straße „Rheinau“ für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet vom 11. April, 6 Uhr bis voraussichtlich 28. Oktober, 18 Uhr statt. Eine Umleitung des gesperrten Bereichs ist nicht möglich. Die Bushaltestelle Landstraße wird weiterhin angedient.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

31.03.2022

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm.Reisepässe, die bis zum 2. März beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung online oder telefonisch: montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr, freitags 7.15 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier vor legen.

Weiterlesen

TV Weißenthurm

31.03.2022

Bei den Proppertagen mit angepackt

Weißenthurm.Der TV Weißenthurm hat mit den Abteilungen Boule, Tanzen und Taekwondo, mit einer großen Gruppe bei den Proppertagen in Weißenthurm mitangepackt. Es haben sich viele Kinder und deren Eltern bereit erklärt, bei wunderschönem Wetter, die Rheinanlage sauber zu machen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit den Greifern, Handschuhen und Säcken auf die Suche nach Müll zu gehen und sinnvoll so was von klein an zu lernen, ist es auf jeden Fall.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.03.2022

Rechtzeitig elektronischen Aufenthaltstitel beantragen

Kreis MYK. Die Ausländerbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass in Deutschland wohnhafte Ausländer für Auslandsreisen rechtzeitig einen elektronischen Aufenthaltstitel beantragen müssen. Das gilt ebenfalls, wenn die Gültigkeit des bisherigen Aufenthaltstitels bald abläuft. Aufgrund der Ukraine-Krise kommt es aktuell zu erheblich längeren Wartezeiten. Terminvergaben sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich.

Weiterlesen

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“

31.03.2022

Chorprobe

Weißenthurm. Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm lädt alle Sängerinnen und Sänger zur Chorprobe am Dienstag, 19. April um 20 Uhr im Kath. Vereinshaus ein. Die Chorprobe findet unter den dann aktuellen Corona-Vorschriften statt. Alle Interessierte, die den Chor singend unterstützen möchten, sind dazu eingeladen.

Weiterlesen

TV Weißenthurm

31.03.2022

Mitgliederversammlung

Weißenthurm.Der TV Weißenthurm 1868 e. V. lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur 154. Mitgliederversammlung am Samstag, 30. April um 14 Uhr ein. Um alle aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachten zu können, findet die Versammlung in der „Stadthalle“, Kirchstraße 3, in Weißenthurm statt.

Weiterlesen

Ki & Ka Urmitz-Bahnhof

31.03.2022

Jahreshauptversammlung

Urmitz-Bahnhof. Die Jahreshauptversammlung der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof findet am Freitag, 29. April um 18 Uhr im Konferenzraum der Mehrzweckhalle in Urmitz-Bahnhof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Kassenbericht des Geschäftsführers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Verschiedenes, Anträge zur Tagesordnung, können bis zum 25. April beim 1. Vorsitzenden Florian König schriftlich abgegeben werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

31.03.2022

Großes Interesse am Kita-Beirat

Kreis Mayen-Koblenz. An der kreisübergreifenden Veranstaltung „Kita-Beirat - Warum noch ein Gremium?“ der Kreiselternausschüsse Mayen-Koblenz (KEA MYK), Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Mainz-Bingen (KEA MZ-BIN) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) haben am 11.03.2022 knapp 100 Interessierte aus zwölf Landkreisen in Rheinland-Pfalz teilgenommen.

Weiterlesen

Kaltenengerser Vereine engagieren sich für ukrainische Flüchtlinge

30.03.2022

Eine spontane Idee wurde ein großer Erfolg

Kaltenengers.Das Schicksal der Bevölkerung in der Ukraine bewegt die Menschen überall. Die Kaltenengerser Vereine hatten die Idee am Sonntag, 20. März, einen Kuchenverkauf zugunsten der Hilfsbedürftigen aus der Ukraine zu arrangieren. Viele selbst gebackene und gespendete Kuchen wurden von 13 bis 16 Uhr im Mehrzweckraum in Kaltenengers verkauft. Wegen der Pandemie wurden diese nur am Fenster zum Mitnehmen ausgegeben.

Weiterlesen

Smarte Region MYK10:

30.03.2022

Zweiter Zukunftsdialog offiziell gestartet

Kreis MYK. „MYK 2030: Stadt, Land, Lebenslust - Wo Zukunft, Zuversicht und Zusammenhalt zuhause sind“. So lautet die Vision des Zukunftsforschers Dr. Daniel Dettling für den Landkreis Mayen-Koblenz. Am Dienstagabend hat der Landkreis im Rahmen einer virtuellen Auftaktveranstaltung mit gut 70 Teilnehmern den zweiten Zukunftsdialog der Smarten Region MYK10 offiziell eröffnet.

Weiterlesen

„In der jetzigen Situation ist es unsere Pflicht, die Menschen nach Kräften zu unterstützen,“ heißt es im Text der Resolution

30.03.2022

Mayen-Koblenz: Kreistag verabschiedet Resolution als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

Kreis Mayen-Koblenz. Angesichts der Brutalität des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine ist im Kreistag Mayen-Koblenz eine parteiübergreifende Resolution von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FWG-MYK, FDP und FWM3/DIE LINKE als Zeichen der Solidarität verabschiedet worden. Wladimir Putins Angriffskrieg markiere einen Völkerrechtsbruch, heißt es darin, den die Kreistagsfraktionen aufs Schärfste verurteilen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

30.03.2022

Taizé-Gebet

Andernach. An jedem zweiten Dienstag im Monat sind Interessierte eingeladen zu einem meditativen Abendgebet in der kerzenerleuchteten Hospitalkirche. Es ist gestaltet im Stil des Taizé-Gebets mit meditativen Gesängen (Mitsingen mit Mundschutz erlaubt), geistlichen Impulsen und Stille.

Weiterlesen
Rundgang durch den schwer von der Flut getroffenen Ort Ahrbrück. Foto: Staatskanzlei
Top

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal

30.03.2022

Bundeskanzler Scholz: „Die Flutkatastrophe bleibt unvergessen“

Ahrbrück. Acht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde. Dem Bundeskanzler war es ein besonderes Anliegen, im Gespräch...

Weiterlesen

Polizei Andernach und Unfallkasse Rheinland-Pfalz machen gemeinsame Sache

30.03.2022

Betriebssport stärkt Teamgefühl und Gesundheit der Beschäftigten

Region. Miteinander Sport treiben und gemeinsam schwitzen verbindet: In diesem Sinne arbeiten die Beschäftigten der Polizeidienststelle Andernach und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz jetzt als Kooperationspartner Hand in Hand: Die Polizistinnen und Polizisten trainieren zweimal wöchentlich in der Sporthalle der gesetzlichen Unfallversicherung in Andernach. Auf diesem Weg sollen Sicherheit und Gesundheit im Berufsalltag der Beschäftigten weiter gefördert werden.

Weiterlesen

Kirchengemeinde Maria Himmelfahrtin der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

30.03.2022

Dank für langjähriges Engagement

Mülheim-Kärlich. Mit einer Dankesurkunde hat Bischof Dr. Stephan Ackermann das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Rolf Wagner für die Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Mülheim-Kärlich gewürdigt. Herr Wagner war von 1972 bis 1997 als ehrenamtlicher Kirchenrechner tätig. Er gehörte seit 1998 dem Verwaltungsrat an, der ihn 2012, als Nachfolger von Herrn Max Erbar, zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt hat.

Weiterlesen

Die Täter stahlen Wertgegenstände unter dem Vorwand, Arbeiten an den Leitungen durchführen zu müssen.

29.03.2022

Bendorf: Falsche Wasserwerksmitarbeiter unterwegs

Bendorf-Sayn. Im Zeitraum vom 17.03.2022 bis 22.03.2022 kam es im Bereich Bendorf-Sayn zu zwei Fällen von falschen Wasserwerksmitarbeitern. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und täuschten vor, spontan Arbeiten an den Leitungen im Haus durchführen zu müssen. Hierbei stahlen die Täter Wertgegenstände. Wer kann Hinweise zu den Personen geben oder hat sie eventuell sogar fotografiert? Die Polizei Bendorf nimmt Hinweise unter 02622 -

Weiterlesen

Eine dreiste Masche.

29.03.2022

Falsche Spendensammler für die Ukraine unterwegs

Bad Ems. Eine Anwohnerin des Wohngebietes Nähe des Goethe Gymnasiums in Bad Ems teilt mit, dass am gestrigen Abend drei Jugendliche an ihrer Haustür geklingelt hätten, die vermeintlich Spenden für die Ukraine im Namen des Goethe Gymnasiums gesammelt hätten. Nach Rücksprache mit der Schulleitung stellt sich heraus, dass diese nicht Initiator einer solchen Spendensammlung sind.

Weiterlesen

Neue Bereicherung in Ortsgemeinde Kettig

29.03.2022

Ein Insektenhotel für mehr Artenvielfalt

Kettig.Im Rahmen des Förderprojektes „Kettig wird bunter“ wurde die Idee aufgegriffen, ein Insektenhotel anzuschaffen. Nachdem ein solches fertig gekauft wurde, stellte man fest, dass die Qualität sehr mangelhaft ist. So entschieden die Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig gemeinsam mit Ortsbürgermeister Moskopp, Frau Reif von der VG Weißenthurm sowie der Projektbetreuerin, Frau Fasel-Schmitt, das Insektenhotel selbst zu konzipieren und zu bauen.

Weiterlesen

Deutsche ILCO

29.03.2022

Treffen

Koblenz. Die Deutsche ILCO, Region Rhein, Ahr, Mosel, Lahn, Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung und Darmkrebs lädt ein zum Gruppentreffen am Dienstag, 12. April um 17 Uhr in Koblenz, im „Haus der Begegnung“ des DRK, an der Liebfrauenkirche 20. Herr Rothbrust vom Landesamt für Jugend und Versorgung informiert über das Schwerbehindertenrecht-Feststellungsverfahren und beantwortet Fragen.

Weiterlesen

Fidelio holt die Jahreshauptversammlung nach

28.03.2022

Peter Schmorleiz erhielt die Ehrennadel

Mülheim-Kärlich. Coronabedingt konnte die Jahreshauptversammlung des Theater- und Heimatvereins Fidelio e.V. nicht wie gewohnt im März 2021 stattfinden. Unter Beachtung aller Auflagen wurde sie deshalb nun im kleineren Rahmen in der Rheinlandhalle nachgeholt.

Weiterlesen

Jahrgang 1976/77 aus Urmitz

28.03.2022

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Urmitz. Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus und der Jahrgang 1976/77 einen Blick zurück. Dieses Jahr vor 25 Jahren waren sie im Örmser Schießjahrgang. Im Rahmen der anstehenden diesjährigen Örmser Kirmes wollen sie der jüngeren Tradition folgen und am Sonntag, 1. Mai das Silberjubiläum feiern und am Festumzug teilnehmen. Alle, ob Immerdagebliebene, Zu- oder Weggezogenen, Kirmesmuffel oder Sehnsüchtige, sind eingeladen, das Örmser Brauchtum zu feiern und zu pflegen.

Weiterlesen

Friedensaktion am Schulzentrum Mülheim-Kärlich

28.03.2022

Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden in der Welt

Mülheim-Kärlich. „Ich steh‘ vor euch mit meinen alten Träumen/ Von Love und Peace und jeder Mensch ist frei/ Wenn wir zusammen aufstehen, könnte es wahr sein/ Es ist so weit, ich frag‘: Bist du dabei?“ Diesen bewegenden und appellierenden Liedtext von Udo Lindenberg verlasen die Schülervertretungen des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, um ihre Friedensaktion zu gestalten.

Weiterlesen

Die Polizei gibt Sicherheitstipps rund um das Thema Motorrad

28.03.2022

„Anlassen“ am Nürburgring startet am Sonntag

Nürburg. Am Sonntag, 3. April, dreht sich auf dem Nürburgring alles um das Motorrad. Die Liebhaberinnen und Liebhaber des Motorradfahrens suchen mit Ihren Maschinen den Weg in die Eifel um an dem ökumenischen Motorrad-Gottesdienst teilzunehmen und den Segen für die anstehende Motorradsaison zu erhalten.

Weiterlesen

Kita „Paukenzwergen“ Mülheim-Kärlich

28.03.2022

„Wir sind die blauen Wichtel“

Mülheim-Kärlich. Bei den blauen Wichteln in der Kita „Paukenzwergen“ ist zurzeit viel los. Viele neue Wichtel kommen in der blauen Gruppe an. Auch hat sich das Personal ein wenig geändert. Diesen Anlass haben die „blauen Wichtel“ genutzt und ein kleines Projekt gestaltet: „Wir sind die blauen Wichtel. Ich bin ich“ und „Du bis Du“. Gemeinsam haben sie im Bezugsgruppenkreis geschaut, wer alles ein blauer Wichtel ist und wie jeder heißt.

Weiterlesen

Jugendfeuerwehr Weißenthurm

28.03.2022

„Thurer“ Jugendfeuerwehr startet nach erneuter Corona-Pause durch

Weißenthurm. Zurück in den „Übungsmodus“: für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Weißenthurm war es die ersehnte Nachricht, die Jugendwart Nils Klein und seine stellvertretende Jugendwartin Sarah Gerolstein, auf die die Kids und Jugendlichen seit Monaten gewartet haben. Bereits am 19. März konnte der „Thurer“ Feuerwehrnachwuchs nach zweijähriger, coronabedingter Absage, am traditionellen Proppertag in der Stadt Weißenthurm teilnehmen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2021 des TV Bassenheim

28.03.2022

Planungen zum Bau eines Beachhandballplatzes

Bassenheim. Vor Kurzem begrüßte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 41 von 707 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2021 in der Karmelenberghalle Bassenheim. Eine Gedenkminute wurde für die im letzten Jahr verstorbenen TVB Mitglieder Karl Heinz Bach, Josef Nicolay, Hans Gundert, Reinhard Juchem, Else Brathuhn und dem früheren Vorsitzenden Hans Baulig eingelegt. Auch wurde den Opfern des Krieges in der Ukraine gedacht.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

28.03.2022

Erfolgreiches Derbywochenende

Mülheim. Endlich mal wieder zwei Heimspiele für den TV Mülheim und dann auch noch direkt zwei Derby gegen den HV Vallendar und die HSG Kastellaun/Simmern, da kam schon im Vorfeld Freude bei den heimischen Handballfans auf.

Weiterlesen

TV Bassenheim

28.03.2022

Pechsträhne der Reserve hält auch gegen Wittlich II an

Bassenheim. Am letzten Sonntag begrüßten die Damen II des TV Bassenheims die HSG Wittlich II vor heimischem Publikum in der Karmelenberghalle. Die Bassenheimerinnen waren vor dem Spiel hochmotiviert und kampfbereit. Gerade nach den letzten Niederlagen, war die Heimmannschaft bereit alles zu geben, um einen Sieg einzuholen und endlich wieder dringend benötigte Punkte zu erzielen.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich möchte den kanalisierten Bach in der Ortslage wieder sichtbar machen

28.03.2022

Die Wiedergeburt für den „Müllemer Bach“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtteil Mülheim verdankt seinen Namen bekanntlich den Mühlen. Einst waren diese in großer Anzahl am Lützelbach anzufinden, der in der Bevölkerung häufig nur „Müllemer Bach“ bezeichnet wird. Die meisten Mühlgebäude sind zwischenzeitlich verschwunden. So wurde Ende des vergangenen Jahres in der der Bachstraße eine Mehlmühle abgerissen, deren Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreichte.

Weiterlesen