Auch schadstoffhaltige Substanzen wurde

20.01.2023

Koblenz: Müllsünder laden Sperrmüll an der B 327 ab

Koblenz. Am 18.01.23 wurde die Polizei Koblenz gegen 11.30 Uhr über illegal abgelagerten Müll auf dem Parkplatz „Eiserne Hand“ an der B 327 zwischen Waldesch und der Karthause in Kenntnis gesetzt. Vor Ort bot sich den eingesetzten Beamten das typische Bild. Ein größere Menge Haus- und Sperrmüll wurde am Rand der Parkfläche abgelegt, darunter auch schadstoffhaltige Substanzen, die grundsätzlich bei entsprechenden Entsorgungsbetrieben abgegeben werden müssen.

Weiterlesen

Die Täter waren mit Schlagwerkzeugen bewaffnet und raubten Geld und Handy

20.01.2023

Koblenz: Raubüberfall am Moselufer

Koblenz. Am Donnerstag, 19.01.23 wurde der Polizei Koblenz gegen 23.40 Uhr ein Raubüberfall am Moselufer in der Nähe des Aufgangs zur Burgstraße gemeldet. Zum bisherigen Stand der Ermittlungen verließ der 32-jährige Geschädigte gegen 23.30 Uhr eine Gaststätte in der Burgstraße in Richtung des Moselufers, wo er zuvor sein Fahrzeug abgestellt hatte. Am Moselufer angekommen wurde der Mann von mehreren maskierten Personen überfallen.

Weiterlesen

Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen informiert

20.01.2023

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Kreis Mayen-Koblenz. Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Wird diese Vorgabe nicht erreicht, muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

20.01.2023

Mayen-Koblenz ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis“

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2016 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen.

Weiterlesen

Einer der unbekannten Täter schlug den Inhaber ins Gesicht

20.01.2023

Getränkemarkt in Kottenheim überfallen: Täter flüchtig

Kottenheim. Am Donnerstag, den 19.01.2023, wurde um kurz vor 20 Uhr ein Getränkemarkt in der Caspar-Clemens-Pickel-Straße in Kottenheim überfallen. Zwei vermummte Täter betraten das Geschäft und forderten sofort lautstark die Herausgabe von Bargeld. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug ein Täter dem Inhaber des Geschäfts unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz

20.01.2023

Zensus 2022 erfolgreich abgeschlossen

Kreis Mayen-Koblenz. Die Zensusstelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz konnte vergangene Woche die letzten Daten an das statistische Landesamt in Bad Ems übermitteln. Mehr als 24.000 Auskunftspflichtige wurden im Landkreis Mayen-Koblenz im Rahmen des Zensus 2022 durch Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Zensusstelle befragt. Darüber hinaus nahmen die Mitarbeitenden der Zensusstelle mehr als 3.400 Gebäude in Augenschein.

Weiterlesen

VHS VG Weißenthurm

20.01.2023

Entspannung und Klang

VG Weißenthurm. „Sich selbst etwas Gutes tun“, so lautet das Motto des VHS-Kurses „Entspannung und Klang“, den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm ab dem 8. Februar anbietet. Die Teilnehmenden erlernen einzelne Entspannungsübungen aus dem autogenen Training und der progressiven Muskelentspannung. Sie können sodann selbst abschätzen, ob und welche Verfahren für sie am besten geeignet sind, um innere Ruhe, Gelassenheit und Entspannung zu erlangen.

Weiterlesen

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Weißenthurm

20.01.2023

Neuer Gesundheitskurs

VG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm weist auf den Beginn eines Gesundheitskurses hin:

Weiterlesen

Der Unbekannte ließ seine Hose vor einer 31-Jährigen herunter.

20.01.2023

Euskirchen: Exhibitionist schockt Autofahrerin

Euskirchen. Am Mittwochabend (18. Januar) gegen 20 Uhr kam es in der Oderstraße in Euskirchen zu einer exhibitionistischen Handlung durch einen unbekannten Tatverdächtigen. Eine 31-jährige Frau aus Euskirchen befand sich zum Tatzeitpunkt in ihrem Pkw. Plötzlich klopfte ein Unbekannter an der Scheibe ihres Fahrzeugs.

Weiterlesen

Eine 53-jährige Autofahrerin bemerkte scheinbar das Rotlicht der Ampel nicht

20.01.2023

Drei Verletzte nach Unfall auf B56

Euskirchen. Am Mittwochnachmittag (18. Januar) gegen 15.15 Uhr kam es in Euskirchen an der Kreuzung Kommerner Straße / Mainstraße zu einem Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und drei verletzten Personen. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren hintereinander die Bundesstraße 56 aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen. Der erste Pkw kam an der Ampel zum Stehen. Der zweite Pkw bemerkte das Rotlicht der Ampel und bremste ebenfalls.

Weiterlesen

Scheinbar übersah der Fahrradfahrer die Autofahrerin

20.01.2023

Abbiegevorgang geht schief: Fahrradfahrer muss ins Krankenhaus

Mechernich. Am Mittwochmorgen (18. Januar) kam es um 9.15 Uhr in der Bruchgasse in Mechernich zu einem Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Mechernicherin befuhr in ihrem Pkw die Bruchgasse aus Richtung Mechernich kommend in Fahrtrichtung Breitenbenden. Vor der 69-Jährigen fuhr ein 55-jähriger Fahrradfahrer. Die Mechernicherin beabsichtigte den Fahrradfahrer zu überholen. Während des Überholvorgangs wollte der Fahrradfahrer nach links in die Bruchgasse einbiegen.

Weiterlesen

Anschließend kolliderte der Lastwagen mit einem anderen Lkw - K 127 war über mehrere Stunden gesperrt

20.01.2023

Westerwald: 40-Tonner rutscht bei Schneeglätte 150 Meter weit

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstagvormittag, 20. Januar fuhr ein 38-jähriger Fahrer auf der K 127 mit seinem Lkw mit Anhänger von Ransbach-Baumbach in Richtung Wittgert. Trotz Winterreifen mit ausreichender Profiltiefe und deutlich reduzierter Geschwindigkeit verlor er im Gefälle auf der glatten, schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über den 40-Tonner und konnte diesen nicht mehr bremsen. Der Lkw...

Weiterlesen

Die Beute dürfte wohl nicht allzu groß gewesen sein...

20.01.2023

Koblenz: Münzfernsprecher aufgebrochen

Koblez. Am Donnerstag, 19.01.23, wurde die Polizei Koblenz gegen 14 Uhr auf einen aufgebrochenen Münzfernsprecher aufmerksam gemacht, der in der Neversstraße in Koblenz in der Nähe der dortigen Bank steht. Unbekannte Täter hatten den Münzfernsprecher gewaltsam geöffnet und dem Anschein nach das darin befindliche Münzgeld entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Koblenz unter

Weiterlesen

Bürgerbüro Verbandsgemeinde Weißenthurm

20.01.2023

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 30. Dezember beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindewerke Weißenthurm

20.01.2023

Wasserzählerwechsel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen des Gesetzes über das Mess- und Eichwesen (Eichgesetz) sind die Wasserzähler (Kaltwasserzähler) alle sechs Jahre auszuwechseln. Die kostenfreie Auswechslung der in 2023 fälligen Wasserzähler unter Beachtung der bekannten Hygienemaßnahmen ist im vollen Gange. Dieses Jahr werden die Wasserzähler im Bereich Mülheim-Kärlich gewechselt.

Weiterlesen

Die Jugendlichen attackierten den Jungen mit Fäusten und Tritten.

20.01.2023

Zeugensuche in Koblenz: 11-Jähriger von Gruppe angegriffen

Koblenz. Am Mittwoch, den 11.01.2023 kam es gegen 14 Uhr zu einem körperlichen Angriff auf einen 11-jährigen Jungen durch eine Gruppe Jugendlicher. Diese lauerten dem Geschädigten im Löhr-Center im Bereich der Toiletten am Busbahnhof auf und attackierten ihn mit Fäusten und Tritten. Insgesamt bestand die Gruppe aus zehn Jugendlichen, wobei lediglich zwei den Geschädigten körperlich angingen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

20.01.2023

Vollsperrung

Weißenthurm. Anlässlich des Spatenstiches „Lärmminderungsmaßnahmen Mittelrheintal“ in der Stadt Weißenthurm wird die Straße „Langfuhr“ wird die Straße „Langfuhr“ vom Bereich der Kreuzung Becherstraße / Langfuhr bis zum Beginn der Wohnbebauung für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kettig

20.01.2023

Bürgermeister Moskopp empfing Sternsinger

Kettig. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. Etwa 45 Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrgemeinde Kettig stellten dies eindrucksvoll unter Beweis.

Weiterlesen

„Mittagstisch“ in Weißenthurm

20.01.2023

Nächstes Treffen

Weißenthurm. Das nächste Treffen „Mittagstisch“ in Weißenthurm findet am Mittwoch, 1. Februar statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Vereinshaus, Hauptstraße 14 in 56575 Weißenthurm.

Weiterlesen

Bassenheimer Schützen feierten ihr Patronatsfest

20.01.2023

Norbert Stahl und Hermann Braunwarth für besondere Verdienste gewürdigt

Bassenheim. Die Schützenbruderschaft Bassenheim 1922 e.V. gedachte ihres Schutzpatrons, dem heiligen Sebastian und feierte ihr traditionelles Patronatsfest. Am späten Nachmittag startete in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung, in der der Vorstand das Vereinsjahr 2022 Revue passieren ließ. Im Bericht des Brudermeisters wurden u.a. folgende besonderen Ereignisse genannt: Höhepunkt des Jahres...

Weiterlesen

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Vorfahrt für Bauherren gegen Wohnungsmangel

19.01.2023

Thomas Brahm: Nur weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus und eine höhere Wohneigentumsquote helfen

Rheinland-Pfalz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. fordert mit Blick auf die Wohnungssituation in Rheinland-Pfalz schnellstmögliche Reformen des Baurechts. „Die einzig praktikable Lösung für den anhaltenden Mangel an Wohnraum ist schnellstmöglich mehr zu bauen. Dafür muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen“, sagt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates, Thomas Brahm.

Weiterlesen

Sesterhenn-Cup Altherren-Turnier: SG 2000 gewinnt gegen SG Andernach

19.01.2023

Alte Herren auf hohem Niveau

Mülheim-Kärlich. Es wurde eine lange Nacht in der Philipp-Heift-Halle. „Man hat deutlich gespürt, dass etwas gefehlt hatte“, schlussfolgerte Bernd Müller im Nachgang. „Einige wollten gar nicht mehr nach Hause.“

Weiterlesen

Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt

19.01.2023

Schwerer Unfall in Bad Hönningen: Fahrerin muss aus Auto befreit werden

Bad Hönningen. Am 19.01.2023 gegen 13:00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle durch ein automatisches Unfallwarnsystemüber einen Frontalzusammenstoß in Kenntnis gesetzt. Nähere Informationen gab es zunächst nicht. Vor Ort konnte eruiert werden, dass ein Vito-Fahrer unzulässigerweise von der Hauptstraße in Bad Hönningen nach links auf die B42 auffuhr und dabei mit einer aus Fahrtrichtung Rheinbrohl kommenden VW-Fahrerin kollidierte.

Weiterlesen

Straßensperrungen und Sachschäden waren die Folge von Schneeglätte

19.01.2023

Wintereinbruch im Westerwald: Unfälle im Minutentakt

Hachenburg. Seit dem Morgen kommt es aktuell im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg zu mehreren Verkehrsunfällen auf Grund des aktuellen Schneefalls. In der Ortslage Merkelbach, B 413, wurde am frühen Morgen durch bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer das Verkehrszeichen der Verkehrsinsel umgefahren. Der Fahrzeugführer entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrsinfo.

19.01.2023

Sperrung wegen querstehendem Lkw auf der B 413

Hachenburg. Die B 413 ist zwischen Hachenburg und Merkelbach in beide Richtungen gesperrt. Der Grund ist lau ADAC ein querstehender LKW. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Weiterlesen

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

19.01.2023

Bendorf: 85-jährige Bus-Insassin nach Bremsmanöver schwer verletzt

Bendorf. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Dienstag, den 17. Januar, gegen 10 Uhr in der Hauptstraße in Bendorf/Rhein zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Insassin eines Linienbusses schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Fahrer eines Linienbusses zum Unfallzeitpunkt die Hauptstraße in Bendorf/Rhein aus Richtung Alter Weg kommend in Fahrtrichtung Luisenstraße.

Weiterlesen

Der Mann wollte ein eingefrorenes Schloss enteisen - mit einem Gasbrenner...

19.01.2023

Auftauversuch führt zu Feuerwehreinsatz

Schleiden. Ein 52-jähriger Mann aus dem Kreis Düren versuchte am Mittwoch (18. Januar) gegen 10.30 Uhr in Schleiden-Olef ein eingefrorenes Schloss eines Altpapiercontainers zu öffnen. Um das eingefrorene Schloss zu enteisen, nahm sich der 52-Jährige einen Gasbrenner zu Hilfe. Bei dem Versuch das Schloss aufzutauen, geriet der Altpapiercontainer in Brand.

Weiterlesen

Fachfirmen prüfen derzeit Stabilität und Standfestigkeit

19.01.2023

Wiederaufbau der Ahrtalbahn läuft auf Hochtouren

Kreis Ahrweiler. Die Deutsche Bahn (DB) hält Wort: Die Vorarbeiten für den bereits bis Mitte 2025 von DB angekündigten Wiederaufbau der Ahrtalbahn laufen auf Hochtouren. Vorausgegangen war ein schier riesiges Ausschreibungspaket. Besonders die möglichst Hochwassersicheren neuen Brückenbauwerke - ohne Mittelpfeiler - stellen Planer und Baufirmen vor besondere Herausforderungen. Da aufgrund der Gesetzeslage...

Weiterlesen

Trotz seiner festgefahrenen Lage betätigte der Fahrer ununterbrochen das Gaspedal

19.01.2023

Neuwied: Mit fast zwei Promille in Hecke gelandet

Neuwied. Am 18.01.2023 wurde gegen 21.20 Uhr ein PKW in der Pablo-Picasso-Straße gemeldet, welcher durch unsichere Fahrweise auffiel und in einer Hecke zum Stehen gekommen sei. Der 61-jährige, augenscheinlich alkoholisierte Fahrer, betätigte trotz seiner festgefahrenen Lage ununterbrochen das Gaspedal. Er nach mehrfacher Ansprache seitens der Polizeibeamten schaffte er es aus dem Auto auszusteigen....

Weiterlesen

Die Polizei wurde fündig und traf bei einer Kontrolle auf zwei chinesische Staatsangehörige in „Arbeitskleidung“.

19.01.2023

Menschenhandel in Neuwied: Polizei kontrolliert Anbieter von Erotik-Massagen

Neuwied. Am 19.01.2023 fand eine gemeinsame Kontrolle von Polizei, Kreisverwaltung und Steuerfahndung statt. Es ergaben sich Hinweise auf Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft bzw der sexuellen Ausbeutung im Rahmen von Erotik-Massagen. Zwei chinesische Staatsangehörige mittleren Alters wurden in „Arbeitskleidung“ festgestellt. Sie sprachen kein deutsch und gaben mittels Übersetzung an, sich nur kurzzeitig in Deutschland aufzuhalten.

Weiterlesen

Scheinbar war der 18-jährige Autofahrer zu schnell unterwegs

19.01.2023

Auto rutscht bei Glätte auf Bürgersteig: 14-jährige Schülerin schwer verletzt

Dernbach. Am Donnerstagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr in der Hauptstraße in Dernbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 14 - jähriges Mädchen schwere, aber keine lebensbedrohlichen, Verletzungen erlitt. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 18 -jähriger PKW-Fahrer die Hauptstraße und verlor infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Die Kräfte der Feuerwehr musste sich mit Gewalt Zutritt zum Gebäude verschaffen

19.01.2023

Kellerbrand in altem Bahnbetriebsgebäude

Königswinter. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter ist am Mittwochabend zu einem Kellerbrand in einem ehemaligen Betriebsgebäude auf dem Bahnhofsgelände in Niederdollendorf ausgerückt. Nach dem sich die Feuerwehr zu dem gesicherten Objekt gewaltsam Zugang verschafft hatte, konnte ein Kleinbrand im Keller des Hauses lokalisiert und schnell gelöscht werden. Parallel erfolgte eine Durchsuchung des verrauchten Objektes nach möglicherweise hier aufhaltenden Personen ergebnislos.

Weiterlesen
Top

Durch das Ordnungsamt wurde eine Unterbringung für die betroffenen Personen organisiert.

19.01.2023

Koblenz: Feuerwehr rettet 15 Menschen aus brennenden Mehrfamilienhaus

Koblenz. Die Feuerwehr Koblenz wurde zu einem „Feuer mit Menschenrettung“ in die Kurfürstenstraße im Stadtteil Südliche Vorstadt alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Feuer in einem Mehrfamilienhaus. 15 Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet. Nach der Menschrettung konnte eine gezielte Brandbekämpfung durchgeführt werden. Durch eine starke Rauchausbreitung musste das Gebäude maschinell belüftet werden.

Weiterlesen

Der BMW war nur noch Schrott.

18.01.2023

Kreis Neuwied: 22-Jähriger kollidiert mit Straßenlaterne und knallt in Hauswand

Puderbach. Am gestrigen Dienstagabend gegen 18:50 Uhr befuhr ein 22jähriger Pkw-Fahrer die Steimeler Straße in Puderbach in Fahrtrichtung Steimel. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über seinen schwarzen BMW und kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab, wo er frontal mit einer Straßenlaterne und im Anschluss mit einer Hausfassade kollidierte. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht.

Weiterlesen

Der Unbekannte soll sich Zutritt zu einem Grundstück in Bonn verschafft und Werkzeuge gestohlen haben.

18.01.2023

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Die Bonner Polizei fahndet mit einem Foto aus einer Überwachungskamera öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 05.09.2022 das Grundstück eines Einfamilienhauses in Tannenbusch betreten haben und aus einen unverschlossenen Gartenhaus Werkzeug und Gartengeräte entwendet haben. Wer Angaben zur Identität des Mannes machen kann, setzt sich bitte mit den Ermittlern des Kriminalkommissariats 15 unter der Rufnummer 0228 15-0 in Verbindung.

Weiterlesen

Allgemeinmediziner Dr. Köhlinger geht nach 50 Berufsjahren in den Ruhestand

18.01.2023

Wenn Legenden zu Legenden werden

St. Sebastian. „Wenn Legenden zu Legenden werden, dann haben sie etwas zu erzählen“. Und wenn sich jemand über 50 Jahre in den Dienst seiner Patientinnen und Patienten gestellt hat, dann kann wahrhaftig von einer Legende gesprochen werden. Begriffe, wie etwa „Work-Life-Balance“ oder „Feste Arbeitszeiten“ waren und sind Dr. Köhlinger ein Fremdwort. In früheren Jahren wunderten sich sogar seine Nachbarn...

Weiterlesen

Die 59-jährige Bewohnerin musste ins Krankenhaus

18.01.2023

Weilerswist: Wäschetrockner stand in Flammen

Weilerswist. Ein Trockner entzündet sich am Montagmorgen (16. Januar) um 7.26 Uhr im Keller eines Einfamilienhauses in der Zülpicher Straße. Die 59-jährige Bewohnerin verletzte sich und kam in ein Krankenhaus. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Weiterlesen

Der Rückstau betrug fast acht Kilometer

18.01.2023

Unfall auf A61 bei Niederzissen zwischen mehreren Lkw

Niederzissen. Am 17.01.2023 um 14:22 Uhr ereignete sich auf der A 61, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Wehr und Niederzissen ein Auffahrunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es auf dem rechten Fahrstreifen zunächst zu einem leichten Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Direkt im Anschluss, noch bevor die Unfallstelle gesichert werden konnte,...

Weiterlesen

Im Bus befanden sich bei der Kollision Schüler einer Berufsschule

18.01.2023

Zu hoch: Doppelstockbus kollidiert mit Überbauung - Sechs Verletzte

Siegburg. Am Mittwochmorgen (18. Januar) fuhr ein 60-jähriger Busfahrer mit einem Doppelstockbus gegen 09.50 Uhr in den Busbahnhof Siegburg an der Wilhelmstraße ein. Der Fahrer des privaten Reiseunternehmens missachtete offensichtlich die durch Verkehrszeichen 265 angezeigte Höhenbegrenzung und stieß mit dem Fahrzeugdach gegen Teile der Überbauung des Busbahnhofs. Hierbei wurden der Bus sowie die Verkleidungsteile beschädigt.

Weiterlesen

AWO Kaltenengers

18.01.2023

Mitgliederversammlung

Kaltenengers. Der AWO OV Kaltenengers möchte alle Mitglieder an die Mitgliederversammlung und die sich daran anschließende Neujahrsfeier am 5. Februar ab 14.30 Uhr (bzw. 15 Uhr) im Rheinhotel Larus erinnern. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Dagmar Schermuly unter Tel. (0 26 30) 65 10 gebeten.

Weiterlesen

Der Fahrer wollte zu Fuß vom Unfallort an der A3 flüchten

18.01.2023

SUV kollidiert mit Baum: Unfallauto war gestohlen

Sessenhausen. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Autobahnpolizei Montabaur von mehreren Verkehrsteilnehmern gegen 01:45 Uhr darüber in Kenntnis gesetzt, dass es im Bereich der A 3 bei Kilometer 70,9, Gemarkung Sessenhausen, Fahrtrichtung Köln, zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei. Ein hochwertiger SUV mit norddeutscher Zulassung sei alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und in einer Baumschonung mit mehreren Bäumen kollidiert.

Weiterlesen

Die Löscharbeiten dauern zur Stunde noch an

18.01.2023

Koblenz: Mann stirbt bei Explosion in Löhrstraße

Koblenz. Am heutigen Mittwoch um 07.20 Uhr wurde die Polizei Koblenz über die integrierte Leitstelle über eine Verpuffung in einem Wohn-/Geschäftshaus im der Löhrstraße informiert. Es konnte festgestellt werden, dass es im 4. Obergeschoss des Anwesens offensichtlich tatsächlich zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Brandentwicklung gekommen ist. Durch den Brand wurde eine männliche Person tödlich verletzt.

Weiterlesen

SGD Nord ebnet den Weg für zukunftsfähige Stromversorgung

18.01.2023

Hochspannungsleitung soll erneuert werden

Region. Die Hochspannungsfreileitung zwischen Metternich und Erbach ist bereits über 90 Jahre alt. Aufgrund ihres hohen Alters gerät die Leitung beim Stromtransport regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen, sodass früher oder später Probleme bei der regionalen Stromversorgung zu erwarten sind. Zudem gibt es heute neue technische Anforderungen, wie die Verteilung von regional erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien, denen die alte Leitung nicht gewachsen ist.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

18.01.2023

Netzwerk Inklusion Mayen-Koblenz präsentiert neuen Wegweiser im Kreishaus

Kreis MYK. Inklusion war, ist und bleibt ein zentrales Thema der Gesellschaft und auch im Landkreis Mayen-Koblenz spielt Soziale Teilhabe eine wichtige Rolle. Doch was genau ist eigentlich Inklusion? Wie wird sie möglich und wo gibt es Hilfe bei der Umsetzung? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der neue Wegweiser des Netzwerkes Inklusion Mayen-Koblenz. Diese Broschüre überreichten Gabriele...

Weiterlesen

Politik

18.01.2023

Kreis MYK engagiert sich für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Kreis MYK. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mayen-Koblenz Lea Bales sind kürzlich die Gleichstellungsbeauftragten des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Treffen im Kreishaus zusammengekommen. Im Rahmen dessen wurden die elf Teilnehmerinnen zu einer Online-Veranstaltung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten von ganz Rheinland-Pfalz zugeschaltet. Hier wurde...

Weiterlesen

„Auferstehung“ der Weißenthurmer Box-Union

18.01.2023

Totgeglaubte leben länger

Weißenthurm. 2021 und 2022 waren keine einfachen Jahre für die Weißenthurmer Box-Union: Nach fünfmonatigem Lockdown brannte die Sporthalle ab und damit fast alles, was der Verein besaß: Der Trainingsring, die Sandsäcke, Handschuhe, Medizinbälle, Wettkampfkleidung - alles fiel Flammen, giftigen Dämpfen und Löschwasser zum Opfer. Der Schaden ging in die Tausende. Zunächst stand man ohne Equipment und ohne Trainingsstätte da und wusste erst einmal nicht weiter.

Weiterlesen