RKK-Präsident Hans Mayer zu Sicherheitsauflagen und der Weigerung des Landes, keine Zuschüsse für Fastnacht zu zahlen:

27.01.2023

Karneval: „Ist Innenminister Ebling der Blick verstellt?“

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Dachverband Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) mit seinem Präsidenten Hans Mayer an der Spitze ist wieder auf 180, seine Karnevalisten in den Regionen so richtig auf der Zinne und mächtig sauer auf den Innenminister. Das Telefon in der RKK-Geschäftsstelle steht seit August 2022 nicht mehr still, besorgte Karnevalisten wissen nicht mehr weiter, Hunderte von...

Weiterlesen

Landtag beschließt Schuldenübernahme: Rund drei Milliarden Euro für rheinland-pfälzische Kommunen

27.01.2023

Marc Ruland begrüßt „historischen Schuldenschnitt“

Mainz/Kreis MYK. Der rheinland-pfälzische Landtag hat beschlossen, die Kommunen im Land um rund drei Milliarden Euro zu entlasten. „Mit diesem historischen Schuldenschnitt gewinnen unsere Städte und Gemeinden einen immensen Handlungsspielraum“, begrüßt Marc Ruland, Kreisvorsitzender und Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, die milliardenschwere Entlastung der rheinland-pfälzischen Kommunen. Das...

Weiterlesen

Neues Training unterstützt Schüler im Schulalltag

27.01.2023

KVHS baut Kursangebot weiter aus

Kreis MYK. Die Kreisvolkshochschule Mayen-Koblenz baut ihr Kursprogramm als verlässlicher Partner der Schulen aus. So werden im Auftrag des Bildungsministeriums unter anderem Feriensprachkurse und additive Lernangebote in enger Kooperation mit Schulen durchgeführt. Zudem unterstützen neue Kursangebote Schüler im Schulalltag und auf ihrem Weg zum Schulabschluss. Die Kurse werden von einer Diplom-Psychologin und einer Gymnasiallehrerin durchgeführt.

Weiterlesen

Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz

27.01.2023

Filigranes Kunsthandwerk für den guten Zweck

Koblenz. Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergaben Marlies und Reinhold Höfer an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz. Das Ehepaar verkaufte auf dem 5. Basjaneser Weihnachtsmarkt liebevoll und aufwendig gestaltete Holz- und Handarbeiten. Der pensionierte Elektriker Reinhold Höfer schnitzt Holzfiguren, Kerzenleuchter, weihnachtliche Dekorationen sowie filigranen Fensterschmuck zum Aufhängen.

Weiterlesen

Nun suchen die Tiere dringend ein neues, liebevolles Zuhause. 

27.01.2023

Katzenschützer retten 47 Katzen aus Züchter-Wohnung

Kreis Ahrweiler/Köln. Am 27. November 2022 haben die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. 47 Katzen aus dem Haushalt eines bekannten Züchters in Köln retten können. Dieser Züchter war einem Zuchtverein angeschlossen und gewann mit seinen Zuchtkatzen viele Preise. Unter ihnen befanden sich Langhaarkatzen, Manx Katzen, Nacktkatzen und etliche Mixe in schlechtem Zustand. Alle waren unkastriert und...

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

26.01.2023

Büro im Rathaus geschlossen

Mülheim-Kärlich. Das Büro im Rathaus der Stadt Mülheim-Kärlich bleibt von Schwerdonnerstag, 16. bis einschließlich Rosenmontag, 20. Februar geschlossen.

Weiterlesen

Kita „Arche Noah“ in Kettig

26.01.2023

Hospitation des Bürgermeisters

Kettig.Da staunten die Kinder in der Kita „Arche Noah“ in Kettig nicht schlecht, wer da mit ihnen in der Turnhalle Ball spielen wollte: Bürgermeister Peter Moskopp. Nach zwei Jahren Corona-Pause war es nun endlich wieder möglich, eine Tradition aufleben zu lassen und Peter Moskopp zu einem Tag in die Kita einzuladen. Die Kinder in ihrem Kita-Alltag erleben und beobachten, intensive Gespräche mit Mitarbeitern...

Weiterlesen

Mitarbeiter im Kreishaus beraten

26.01.2023

Bäume und Hecken bis Ende Februar schneiden

Kreis MYK. Wer Bäume fällen oder andere Gehölze beseitigen, abschneiden oder massiv zurückschneiden möchte, sollte damit rechtzeitig beginnen. Die Arbeiten müssen bis 28. Februar beendet sein. Eine Verlängerung dieser Frist aufgrund der Witterungsverhältnisse oder des Vegetationsstandes kann von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als untere Naturschutzbehörde nicht erteilt werden.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit besucht die Deponie Eiterköpfe

26.01.2023

Was Abfall so alles kann

VG Weißenthurm.Die Bewegung „Fridays for future“ hat gezeigt, dass Umweltschutz für junge Leute aktuell ein so wichtiges Thema ist, dass es sie buchstäblich auf die Straße treibt. Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wie mit unserem Müll vor Ort umgegangen wird, was genau damit passiert will die kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zeigen.

Weiterlesen

Stadt Weißenthurm

26.01.2023

Ersatznachfolge für den Stadtrat

Weißenthurm. Herbert Dötsch (SPD) hat sein Mandat für den Stadtrat Weißenthurm niedergelegt. Nachfolger Manfred Henneberger und Nachfolgerin Ingrid Egner-Gentsch haben ihre Mandate nicht angenommen. Nachfolger Hermann Eifler ist aus der Stadt Weißenthurm verzogen. Nachfolgerin Olga Kneisler und Nachfolger Peter Rennenberg haben ihre Mandate ebenfalls nicht angenommen. Als Ersatzperson wurde Alwina Bullinger, Am Werkmeisterhaus 3, 56575 Weißenthurm, in den Stadtrat einberufen.

Weiterlesen

Geräteturn-Sportfest an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm

26.01.2023

Corona-Defizite im Turnen fast wieder aufgeholt

Weißenthurm.Nach zweijähriger Pause fand endlich wieder das Geräteturn-Sportfest an der sportbetonten Grundschule Weißenthurm statt. Aufgrund der Corona-Situation und der Hallenrenovierung konnte das Thema „Turnen“ in den vergangenen Jahren nur eingeschränkt gelehrt werden. Umso größer waren die Defizite in den Bereichen der Stützmuskulatur und den turnerischen Fähigkeiten. Seit Anfang November wurde jede Sportstunde dafür genutzt, um sich bestmöglich auf das Geräteturnsportfest vorzubereiten.

Weiterlesen

Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz

26.01.2023

Grundschule Weißenthurm wird Vize-Kreismeister

Weißenthurm. An den diesjährigen Kreismeisterschaften im Basketball nahmen 17 Mannschaften teil. Alle Kinder, Lehrkräfte und Betreuer freuten sich nach zweijähriger Pause auf diese erste Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Politik

26.01.2023

Sprechstunde von Josef Oster MdB

Koblenz. Der direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster (CDU), bietet wieder eine Sprechstunde an. „Das Gespräch und der Gedankenaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sind mir sehr wichtig“, sagt Josef Oster. „Gerne kümmere ich mich um deren Anliegen.“

Weiterlesen

SGD Nord entdeckt unbekannte Artenvielfalt in den Mooren der Schneifel

26.01.2023

Seltene Tierarten in Rheinland-Pfalz

Region. Über die Tierwelt des rund 7000 Jahre alten Moors „Bragphenn“ im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet (FFH) „Schneifel“ südlich von Ormont ist bisher wenig bekannt. Im Rahmen eines Ortstermins wurde die Käfer- und Spinnenfauna des sogenannten Sattelmoors untersucht.

Weiterlesen

Die Frau musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden

26.01.2023

Westerwald: 29-jährige Autofahrerin kollidiert mit Baum

Dreisbach. Am Mittwoch, 25. Januar, 09:23 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Dreisbach und Nistertal gemeldet. Ein Personenkraftwagen war aus Dreisbach kommend am Ende einer langen, stark abschüssigen Geraden in einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die 29jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde dabei in ihrem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden.

Weiterlesen

Erfolgreicher Online-Informationsabend der Kreis- und Stadtelternausschüsse

26.01.2023

Zahlreiche Fragen zur Kita-Bedarfsplanung beantwortet

Region.Der am Freitag, 20. Januar stattgefundene Online-Informationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz – Pflichten und Rechte von Jugendamt, Trägern und Eltern“ stieß mit knapp 120 Teilnehmer:innen auf großes Interesse.

Weiterlesen

So war das Tourismusjahr 2022 in MYK

26.01.2023

Stellvertretender REMET-Geschäftsführer attestiert viel Licht – und etwas Schatten

Kreis MYK. Für 2022 zeichnet sich eine positive, aber auch gemischte Bilanz für den Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz ab. Nachdem im März die relevanten Corona-Auflagen aufgehoben wurden, nahm das Geschäft zwar deutlich an Fahrt auf, die hohe Inflation, deutlich gestiegene Kosten für die Betriebe und Konsumzurückhaltung der Gäste machten der Branche jedoch zu schaffen.

Weiterlesen

Termine

26.01.2023

Kettiger Heimatkundler: Nächstes Treffen

Kettig. Am Montag, 6. Februar um 18 Uhr im Hotel Kaiser in Kettig findet das nächste Treffen der Heimatfreunde aus Kettig und Umgebung statt. Alle die sich für die Heimat und Geschichten aus der Vergangenheit interessieren, selber etwas von früher zu erzählen wissen, oder alte Dokumente oder Schriftstücke mitbringen können, sind aufs allerherzlichste eingeladen.

Weiterlesen

Blaulicht

26.01.2023

Fahrradfahrer verletzt zwei Kinder und haut ab

Koblenz. Am gestrigen Morgen des 24.01.23 befuhr ein männlicher Fahrradfahrer gegen 07.30 Uhr die Straße „Im Teichert“ in Koblenz-Ehrenbreitstein in Richtung Ortskern. Hier beabsichtigte er offenbar, zwischen zwei ihm entgegenkommenden Schulkindern hindurchzufahren, touchierte hierbei mit nicht angepasster Geschwindigkeit beide Kinder mit dem Lenker und setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Vermutlich wurde der jungen Frau zuvor die Vorfahrt genommen

26.01.2023

Bendorf: 18-Jährige knallt mit Auto gegen Gartenmauer

Bendorf. Am Montag, 23.01.2023, gegen 13:05 Uhr, befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin den Kreisverkehr der Ringstraße / Engerser Straße. Nach derzeitigem Stand wurde ihr hierbei von einem vermutlich dunkelfarbenen Pkw die Vorfahrt genommen. Die junge Fahrerin verlor die Kontrolle über ihren Pkw und stieß gegen eine Gartenmauer. Bei dem Zusammenstoß wurde die junge Frau leicht verletzt. Am Pkw und der Gartenmauer entstand ein Gesamtschaden im mittleren 4-stelligen Bereich.

Weiterlesen

Neue Selbsthilfegruppe in Nickenich ab 3. Februar für Eltern aus den Kreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler sowie aus den Städten Koblenz und Neuwied

26.01.2023

„Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte“ bei Kleinkindern

Nickenich. Was tun, kommt ein Kind mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte zur Welt? In diesem Fall gilt es die Eltern aufzuklären und ihnen die Angst zu nehmen. Denn es ist eine der häufigsten und zudem korrigierbaren Fehlbildungen. In Andernach hat sich die neue Selbsthilfegruppe Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKGS) gebildet, die auch von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der weiteren Umgebung aufgesucht werden kann.

Weiterlesen

LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz

25.01.2023

Freies Singen macht Spaß

Kreis Mayen-Koblenz. Heutzutage wird viel gehört, aber wenig selbst gesungen – das gilt es zu ändern! Die LandFrauen Mayen-Koblenz laden zum freien Singen ein.

Weiterlesen

Kommunale Jugendarbeit „That´s it“ in St. Sebastian

25.01.2023

Aktionen und Angebote

St. Sebastian. Die Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen Bianca Stöppler und Sarah Gilberg sind seit August 2020 bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm. angestellt und zuständig für die Ortsgemeinde St. Sebastian. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Leitung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung die Schulsozialarbeit an der ortsansässigen Lindenbaum-Grundschule sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit in St.

Weiterlesen

Eine neue Elf für die SG 2000

25.01.2023

Bernd Müller wurde Ehrenvorsitzender

Mülheim-Kärlich.Die gute Stimmung vom Hallenturnier-Wochenende war auch noch vier Tage später allgegenwärtig, als sich 60 stimmberechtigte Mitglieder der SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung trafen. „Da haben wir bei den Cups wieder einmal zeigen dürfen, welche Power in uns steckt“, eröffnete Bernd Müller gut gelaunt und stolz den Abend, der mit einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder eröffnet wurde.

Weiterlesen

Grundschule Kärlich

25.01.2023

Mitgliederversammlung

Kärlich. Der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Christophorus Kärlich e.V lädt zur Mitgliederversammlung am 28. Februar um 19.30 Uhr ein. Sie findet im Mehrzweckraum der Grundschule Christophorus Kärlich statt.

Weiterlesen

Verbandseinzelmeisterschaften des RTTVR fanden wieder in gewohntem Format statt

25.01.2023

Sportlicher Jahresauftakt von Fairness geprägt

Mülheim-Kärlich. Die Verbandseinzelmeisterschaften sind für die Spielerinnen und Spieler im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen traditionell so etwas wie ein sportlicher Neujahrsempfang. Parallel zum Rückrundenstart wird der eigene Leistungsstand nach der Winterpause überprüft und gleichzeitig reizt ja auch noch der mögliche Rheinlandmeister-Titel zur Teilnahme. 195 Spielerinnen und Spieler haben...

Weiterlesen

Josef Oster lädt Schulen ein, amWettbewerb für innovative Klimaschutzprojekte teilzunehmen

25.01.2023

Kreativität und Innovation sind gefragt

Region. Jeder kann einen wichtigen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten - und die kreativsten Ideen kommen dabei oft von jungen Leuten. Das bestätigt sich seit einigen Jahren im Energiesparmeister-Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums, an dem Schulen mit Klimaschutzprojekten teilnehmen können. Auch dieses Jahr sind Geldpreise in Höhe von bis zu 5.000 Euro für die besten Projekte der Schulen ausgelobt.

Weiterlesen

Nahezu unbegrenzt kollidierte die Autofahrerin mit einem anderen Fahrzeug

25.01.2023

Westerwald: Frau bei Unfall auf B8 schwer verletzt

Weidenhahn. Am Dienstag, 24.01.2023, 13:45 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der B 8 zur K 75 ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Den polizeilichen Ermittlungen nach befuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW die K 75 aus Düringen kommend in Richtung Weidenhahn. Aus bislang nicht bekannten Gründen gewährte sie einer auf der B 8, aus Richtung Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen fahrenden Fahrzeugführerin nicht die Vorfahrt.

Weiterlesen

Aus einem verbalen Streit wurde schnell Gewalt.

23.01.2023

Koblenz: Schlägerei mit 20 Beteiligten auf der Löhrstraße

Koblenz. Am Sonntagmorgen,22.01.2023 gegen 5.30 Uhr wurde der Polizei Koblenz eine Schlägerei mit 20 Beteiligten in der Löhrstraße gemeldet. Als die Örtlichkeit mit starken Kräften angefahren wurde, konnte nur noch ein Teil der Kontrahenten angetroffen werden. Nach Angaben der Personen vor Ort, gerieten zwei Gruppen zunächst in verbalen Streit. Dann seien etwa 15 Personen aus der einen Gruppe auf zwei Kontrahenten der anderen Gruppe körperlich losgegangen.

Weiterlesen

Endlich der Heimsieg beim Sesterhenn-Cup

23.01.2023

SG 2000 gewinnt gegen TuS Koblenz

Mülheim-Kärlich. Erstmals wurde das Hauptturnier um den großen Sesterhenn-Cup an einem Samstag ausgetragen. Schatzmeister Konrad Urmetzer freute sich nicht nur über eine ähnlich gut Zuschauerresonanz, wie in „Vor-Corona-Jahren“ an Sonntagen, sondern feierte, ebenso wie seine Vorstandskollegen euphorisch über den Premierenturniersieg der eigenen 1. Mannschaft. „Vielleicht hat uns ja der Samstag Glück...

Weiterlesen

SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

23.01.2023

JFV Wolfstein holt den evm-Junior-Cup

Mülheim-Kärlich. Zum ersten Mal fand ein evm-Junior-Cup ohne Bundesligabeteiligung statt. „Das soll sich in Zukunft wieder ändern“, kündigt Andreas Mattlener an. Als Turnierleiter am Sonntag empfing er zwölf Mannschaften aus der näheren Umgebung, davon stellte die U13 der Gastgeber gleich zwei Vertretungen. Während die einen, als D1 angetreten, in der Vorrunde nur Platz 5 in der 6er-Gruppe schafften, gelang der D2 das Kunststück, ins Halbfinale einzuziehen.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Bassenheim

23.01.2023

Gottesdienst, Frühstück und Mitgliederversammlung

Bassenheim. Einladung an alle zum Gottesdienst um 9 Uhr am Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmeß) in der Kirche St. Martin mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Gerne kann man auch eigene Kerzen zur Segnung mitbringen, die man im Laufe des Jahres zu Hause abbrennen möchte. Nach dem Gottesdienst bietet die Frauengemeinschaft ein gemütliches Frühstück im Pfarrheim an. Dafür bitte bei Marina Hoffmann anmelden.

Weiterlesen

TV Bassenheim

23.01.2023

Bassenheim mit wichtigem Heimsieg

Bassenheim. Bassenheim kann nach dem Punktgewinn in der letzten Woche gegen Bodenheim, nun einen wichtigen Heimsieg 32:18 (16:8) gegen die Südpfalz Tiger Ladies nachlegen. So wahrt man den Anschluss ans Mittelfeld.

Weiterlesen

Franz Dreher vom DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich weist auf die anstehenden Blutspendetermine hin

23.01.2023

Notlage bei den Blutspenden

Mülheim-Kärlich. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten derzeit sehr angespannt. Darauf weist Franz Dreher als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich hin. Bereits seit einigen Wochen wird weit weniger Blut gespendet, als benötigt wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist sicherlich der in der Gesamtbevölkerung hohe Krankenstand. Die Erkältungs- und Grippewelle schlägt sich noch deutlicher in der kleinen Gruppe der Spenderinnen und Spender nieder.

Weiterlesen

Handball-Rheinlandliga: HB Mülheim-Urmitz II - HSG Hunsrück 25:31 (8:14)

23.01.2023

Michelle Sorger ist neue Trainerin bei der Mülheim-Urmitzer Zweiten

Urmitz. Frank Knipp war einmal ein durchaus erfolgreicher Jugendtrainer beim HB Mülheim-Urmitz II. Und auch als Urmitzer Coach bzw. als Trainer der neu-gebildeten Handball-Gemeinschaft HB Mülheim-Urmitz II konnte er durchaus respektable Ergebnisse in der Rheinlandliga vorweisen. Doch nach der hohen Heimniederlage gegen HSG Kastellaun-Simmern warf Knipp das Handtuch und zog sich ins Privatleben zurück,...

Weiterlesen

Damen II des TV Bassenheim

23.01.2023

Zuschauenden einen spannenden Krimi beschert

Bassenheim. Vor Kurzem fand das Rückrundenspiel der Bassenheimer Reserve gegen die SF Neustadt in heimischer Halle statt. Nachdem das Hinspiel in einer deutlichen Niederlage endete, war die Mannschaft des TVB hoch motiviert das Hinrundenspiel wieder gut zu machen.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

23.01.2023

Erste startet mit einem Auswärtssieg ins neue Jahr

Mülheim/Urmitz. Das nennt man einen gelungenen Start ins neue Jahr. Die verletzungsbedingt stark reduzierte 1. Mannschaft des HBMU siegte im ersten Spiel des Jahres mit 42:35 (20:18) in Kirn gegen die HSG Nahe Glan. Dabei stand das Gastspiel bei der Spielgemeinschaft aus Meisenheim und Kirn unter keinem guten Stern. Mit Tim Hemmerle, Hendrik Bauer und Peter Mittmann fallen drei wichtige Akteure verletzungsbedingt für längere Zeit aus.

Weiterlesen

Handball Mülheim-Urmitz

23.01.2023

Spielplan

Mülheim/Urmitz. Handball Mülheim-Urmitz informiert über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

St. Sebastian verliert „Echten Bastianeser“

23.01.2023

Kulturelles und soziales Ortsleben mitgeprägt

St. Sebastian. Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes.

Weiterlesen

Schreck am Morgen!

23.01.2023

Verdächtige Person treibt sich im Gartenhaus herum

Bad Hönningen. Am Freitagmorgen begab sich eine bislang unbekannte Person auf ein Grundstück in der Rudolf-Buse-Straße und durchwühlte das Inventar eines Gartenhauses. Der Eigentümer konnte die Tat im Nachhinein auf seiner Videoüberwachung erkennen. Der unbekannte Mann soll ein Firmenlogo auf seinem Pullover getragen haben. Die Polizei in Linz hat die Ermittlungen aufgenommen, Hinweise unter 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de.

Weiterlesen

In drei Schulen im Kreis Ahrweiler und Kreis Mayen-Koblenz schlugen die Täter zu

23.01.2023

Einbrecher steigen in Grundschulen ein

Kempenich. Am vergangenen Wochenende kam es in der Nacht von Freitag, 20.01.23 auf Samstag, 21.01.23 zu insgesamt drei Einbrüchen in Grundschulen. Betroffen waren die Grundschulen in Kempenich, Langenfeld und Kirchwald. Es ist davon auszugehen, dass die Tatorte durch die gleichen Täter aufgesucht wurden. Entwendet wurde in allen Fällen nach derzeitigem Sachstand Bargeld. In und an den Gebäuden entstand zum Teil Sachschaden durch das gewaltsame Öffnen von Türen.

Weiterlesen

Karl-Josef Esch feierte 60. Geburtstag

23.01.2023

KSK-Vorstandsvorsitzender feierte runden Geburtstag

Mayen. Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, feierte Mitte Januar seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar blickt auf mehr als 40 Jahre Sparkassenzugehörigkeit zurück und ist mit der Kreissparkasse und der Region sehr eng verbunden. 1979 begann er seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Mayen und durchlief danach zahlreiche Funktionen, unter anderem als Kundenberater in der Wertpapierabteilung, Filialleiter und Leiter des Vorstandssekretariates.

Weiterlesen

Die falschen Monteure führten ihre Arbeiten für einen absurd niedrigen Preis aus - zumindest am Anfang.

23.01.2023

Dachrinnen-Betrüger in der VG Dierdorf unterwegs

Dierdorf/Puderbach. Am 21.01.2023 wurden der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst verdächtige Haustürwerber mit einem weißen Transporter in Urbach gemeldet. Später wurden die Personen in Niederhofen bei der Ausführung von Arbeiten an den Dachrinnen eines Hauses angetroffen. Durch die eingesetzten Beamten wurde festgestellt, dass keine der Personen eine gewerbliche Erlaubnis für die Ausführung der Arbeiten besitzt.

Weiterlesen

- Anzeige -Westnetz gratuliert jungen Fachkräften

23.01.2023

14 junge Menschen beenden Ausbildung beim Verteilnetzbetreiber erfolgreich

Plaidt/Saffig. Für 14 junge Menschen ist ein wichtiger Lebensabschnitt geschafft. Sie haben ihre Ausbildung bei Westnetz in Plaidt/Saffig, dem Verteilnetzbetreiber der Westenergie, erfolgreich beendet. Im Rahmen einer kleinen Ehrung überreichten die Ausbilder Andreas Doll und Tobias Kraus den Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse.

Weiterlesen

Unbekannte Täter legten den Gullydeckel auf den Gehweg

23.01.2023

Schneeräumfahrzeug gerät mit Vorderreifen in ausgehobenen Kanalschacht

Bermel. Am 22.01.2023, gegen 06:40 Uhr, befuhr der Fahrer eines Schneeräumfahrzeugs, mit seinem Lkw, MAN, in Bermel die Hauptstraße bergwärts. Plötzlich geriet das Fahrzeug mit dem linken Vorderreifen in den Schacht eines ausgehobenen Kanaldeckels. Am Lkw entstand hierbei ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Fahrzeugführer blieb zum Glück unverletzt. Der ausgehobene Schachtdeckel wurde von den bislang unbekannten Tätern auf dem Gehweg neben der Fahrbahn abgelegt.

Weiterlesen