Das sind die Pläne für Mayen-Koblenz für das Jahr 2023

13.01.2023

Kreis will Heimat zukunftsorientiert gestalten

Kreis MYK. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen – ein guter Anlass, um einen kurzen Ausblick auf die geplanten Projekte und Investitionen des Landkreises Mayen-Koblenz für 2023 zu geben. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten hat ein Landkreis, wenn der Haushalt als wichtigste Planungsgrundlage nicht ausgeglichen ist? Schließlich übersteigen die vom Kreistag beschlossenen Aufwendungen und Auszahlungen die im Haushaltsplan vorgesehenen Erträge und Einzahlungen.

Weiterlesen

MYK10: Sprint in Richtung Umsetzungsphase

13.01.2023

Agile Arbeitsgruppen für einen smarten Landkreis

Kreis MYK. Nachdem im Dezember die Digitalisierungsstrategie zur Smarten Region MYK10 im Kreistag Mayen-Koblenz eingebracht wurde, hat das MYK10-Team um die Digitalisierungsbeauftrage Sonja Gröntgen das neue Jahr mit einem Sprint begonnen. Im MYK10-Projektbüro in Andernach fanden die ersten beiden sogenannten Sprintrunden statt. So trafen sich zum Auftakt die Projektsprintteams „Ehrenamt & Digitalisierung“...

Weiterlesen

Verein für Museumsfreunde

13.01.2023

Vortrag

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 27. Januar um 19 Uhr, findet im Vereinshaus, großer Saal - 1. OG, Kapellenstraße anlässlich des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus ein Vortrag mit dem Thema „Aspekte zur Geschichte der Juden im Rheinland - und zum jüdischen Leben in Mülheim und Kärlich vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ statt. Referent ist Winfried Henrichs. Ausrichter sind der „Verein für Museumsfreunde“ und die Stadt Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.01.2023

Parkrempler verschweigen: Tätern droht Sechsfach-Bestrafung

Region. Wer einen Schaden durch einen Parkrempler nicht meldet, begeht laut ADAC Nordrhein Unfallflucht und muss mit einer harten Strafe rechnen. Wer beim Aussteigen aus dem Auto das benachbarte Fahrzeug mit der Tür beschädigt und den Vorfall nicht meldet, muss mit einer harten Strafe rechnen. Darauf weist der ADAC Nordrhein hin. Ein entstandener Schaden muss unbedingt gemeldet werden. „Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt.

Weiterlesen

Bürgerbüro Verbandsgemeinde Weißenthurm

13.01.2023

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 16. Dezember beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.

Weiterlesen

Stadt Mülheim-Kärlich

13.01.2023

Seniorenkarneval

Mülheim-Kärlich.In Zusammenarbeit mit der Mülheimer Karnevalsgesellschaft veranstaltet die Stadt Mülheim-Kärlich eine Karnevalssitzung speziell für ihre älteren Mitbürger*innen. Der Eintritt ist frei. Zu dieser Sitzung, am Sonntag, 29. Januar ab 14.11 Uhr, in der Kurfürstenhalle, sind alle älteren Herrschaften herzlich eingeladen. Es würde Stadtbürgermeister Gerd Harner freuen, wenn viele Senioren*innen...

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ bietet Tagesfahrt zur Stadtführung in Polch an

13.01.2023

„Reisen ohne Koffer“

VG Weißenthurm. Das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ lädt die Generation50+ sowie Senioreninnen und Senioren ein, die Maifelder Stadt Polch zu besichtigen und gemeinsam einen geschichtsträchtigen Tag zu verbringen. Man startet mit einem Bus am Freitag, 10. Februar um 9 Uhr in Weißenthurm und ca. 9.15 Uhr in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

13.01.2023

Einschreibung der „Kann-Kinder“

VG Weißenthurm. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind und nach dem 31. August 2023 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern oder Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Grundschule aufgenommen werden. Aufgenommen werden die Kinder, bei denen zu erwarten ist, dass sie, aufgrund ihrer Entwicklung, mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Die Entscheidung erfolgt durch die Schulleitung im Benehmen mit dem Schularzt.

Weiterlesen

Siegerprojekte des Wettbewerbs konnten verwirklicht werden

12.01.2023

Nachhaltiger Wandel im Kreis MYK - Konzeptwettbewerb erfolgreich beendet

Kreis MYK. Sich ein eigenes Projekt ausdenken, das dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit zugutekommt. Dafür ein Preisgeld erhalten und zusätzlich mit bis zu 20.000 Euro bei der Umsetzung der Idee unterstützt werden – möglich macht das der im Jahr 2020 von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz initiierte „Konzeptwettbewerb“. Dieser steht für einen nachhaltigen Wandel und Klimaschutz im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Der Haushalt 2023 der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Investitionen

12.01.2023

Eine Betrachtung vom CDU-Fraktionsvorstand

VG Weißenthurm. Der Haushalt der Verbandsgemeinde Weißenthurm (VG) für das Jahr 2023 wurde im Dezember letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig beschlossen. Nach dem im Teil 1 in der letzten Ausgabe die Haushaltsgrundlagen beschrieben wurden, werden hier die investiven Vorhaben vorgestellt.

Weiterlesen

Der Haushalt 2023 der Verbandsgemeinde Weißenthurm - Grundlagen

12.01.2023

Kommunalpolitik gestaltet das Leben vor Ort

VG Weißenthurm.Kommunalpolitik gestaltet das Leben vor Ort, vor der eigenen Haustür; was Kommunen tun oder nicht tun, ist für die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar sicht- und spürbar. Der kommunale Haushalt plant alle veranschlagten Einzahlungen und Auszahlungen im Finanzhaushalt bzw. alle Erträge und Aufwendungen im Ergebnishaushalt. So stellt der Haushaltsplan die in Geld bewerteten Ideen, Planungen und Vorstellungen jährlich dar.

Weiterlesen

BEN-Mittelrhein startet neue Online-Vortragsreihe

11.01.2023

Klimaschutz und Energiekrise, was nun?

Kreis MYK. In den Bereichen Mobilität und Heizen hat die Menschheit in den vergangenen 150 Jahren keine grundlegende technische Weiterentwicklung in der Breite umgesetzt. Noch heute fahren überwiegend Autos mit Verbrennungsmotoren und Gebäude werden weitestgehend noch so wie seit der Nutzbarmachung des Feuers durch Verbrennung beheizt – mit fatalen Folgen für den Planeten. Was und wie jeder Einzelne...

Weiterlesen

Mittelrhein-Gymnasium

11.01.2023

Tag der offenen Tür

Mülheim-Kärlich. Das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag, 28. Januar von 8.30 bis 13.30 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe und die Eltern in das Schulzentrum Mülheim-Kärlich ein. Um einen Eindruck vom Mittelrhein-Gymnasium zu bekommen, werden die Eltern mit ihrem Kind in kleinen Gruppen bei einem geführten Rundgang über das pädagogische Konzept der Schule informiert.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

11.01.2023

Spielvorschau

Bassenheim. Der Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim informieren über die kommenden Spiele.

Weiterlesen

RKK Möhnentreffen in der Kurfürstenhalle Mülheim-Kärlich

11.01.2023

Mülheimer Möhnen starten wieder voll durch

Mülheim-Kärlich.In dieser Session starten die Mülheimer Möhnen wieder voll durch, es gibt schließlich einiges nachzuholen. Möhnenpaar und Hofstaat stehen in den Startlöchern und sind in Partylaune. Am Mittwoch, 1. Februar steigt in der Kurfürstenhalle in Kärlich das RKK Möhnentreffen. Der Möhnenclub Mülheim richtet die Veranstaltung zusammen mit dem RKK aus. Der Möhnenclub freut sich, mit vielen gut gelaunten Möhnen aus Nah und Fern eine große Party zu feiern.

Weiterlesen

Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle!“

11.01.2023

Evelyn Müller erreicht den dritten Platz

Mülheim-Kärlich. Kinder und Jugendliche haben statistisch ein besonders hohes Risiko, Unfallverletzungen zu erleiden. Es gibt deshalb viele Initiativen, die sich der Prävention von Unfällen dieser Altersgruppe widmen. Eine davon ist der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für die 6. Jahrgangsstufe, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlich in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung veranstaltet.

Weiterlesen

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1924 St. Sebastian e.V.

09.01.2023

Teilnahme am Heinrich Hartmann Schießen

St. Sebastian. Am ersten traditionellen Fest des Bezirks Mittelrhein-Untermosel im Jahr 2023 nahm auch eine Abordnung aus Sankt Sebastian teil. Bei dem Wettkampf um den Heinrich-Hartmann Wanderpreis in Kettig trat Mannschaft aus Sankt Sebastian bestehend aus Peter Rückert, Björn Oberhausen, Lothar Fünfhaus und Werner Schäfer an. Bei dem Traditionsschießen werden in der Anschlagsart angestrichen mit dem Luftgewehr insgesamt 5 Wertungsschüsse abgegeben.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

09.01.2023

Örmser Spieler waren beim Weihnachtsturnier des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf aktiv

Urmitz. Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder einmal das beliebte Weihnachtsturnier des TTC Mülheim-Urmitz/Bhfin der Philipp-Heift-Halle statt. Mehrere Spieler des SV Urmitz nahmen gerne an den Turnieren der unterschiedlichen Klassen teil. Am Tag nach Weihnachten wurde die Herren-E-Klasse mit 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen ausgetragen. Holger Kracht kam als Sieger seiner 3er-Gruppe zwar weiter, verpasste aber knapp den Einzug unter die besten acht Spieler.

Weiterlesen

Beim Rheindörfertreffen der Möhnen bewiesen die Damen, dass sie nichts verlernt haben

09.01.2023

Karnevalistisches Gipfeltreffen der Möhnen

Urmitz. „Endlich widder zosamme jeckich“, so lautete das Motto des Rheindörfertreffens der Möhnen. Dieses fand am vergangenem Wochenende in Urmitz statt. Der dortige Möhnenverein hatte einen tollen Abend organisiert und das Motto auch auf die Plaketten drucken lassen, die jede Teilnehmerin zu Beginn des Abends erhielt. Nach zweijähriger corona-bedingter Pause bewiesen die Möhnen, dass sie nichts verlernt...

Weiterlesen

TV Kärlich Abteilung Korbball, Altersklasse Schülerinnen

09.01.2023

Mit zwei Mannschaften in die neue Saison gestartet

Kärlich.Der TV Kärlich startete in Straßenhaus gut aufgestellt mit zwei Mannschaften in die neue Saison 2022/2023. Die Trainerin Michaela Weckbecker konnte mit einem Kader aus über 20 Mädchen aus dem Vollen schöpfen und zwei Mannschaften bilden.

Weiterlesen

Karneval bei der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

09.01.2023

Mit Freude in die kommenden Veranstaltungen

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Das Kinderprinzenpaar der Stadt Mülheim-Kärlich, Prinz Luca der I. der flotte Handballer aus dem Hause Koch vom Bahnhofer Rischeschloss und Prinzessin Lina die I. die strahlende Tanzmaus aus dem Schubertschloss mit den Pagen Nele und Samira freuen sich auf möglichst viele närrisch Gäste bei den Veranstaltungen ihres Heimatvereins, der Ki und Ka Urmitz-Bahnhof.

Weiterlesen

TV08 Kärlich

09.01.2023

Kinderturnen

Kärlich. Ab sofort macht Elena Häuber beide Gruppen des Kinderturnen. Trainingszeiten Freitag von 16 bis 17 Uhr - Kinder von drei bis vier Jahre und Freitag von 17 bis 18 Uhr - Kinder von fünf bis sechs Jahre.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

09.01.2023

Kinder waren für Kinder in Not unterwegs

Mülheim-Kärlich. Es ist eine schöne Tradition: Die Sternsinger bringen Anfang des Jahres den Segen zu den Menschen nach Hause. Der Stern steht dabei für den Stern von Bethlehem, dem die Sterndeuter auf dem Weg zur Krippe gefolgt sind. Die bundesweite Sternsingeraktion gilt als die weltweit größte Initiative von Kindern für Kinder in Not. Wie in vielen Gemeinden, so gab es auch in Mülheim-Kärlich dankenswerterweise wieder Kinder, die sich hieran beteiligten.

Weiterlesen

MdB Thorsten Rudolph

09.01.2023

Politikinteressierte besuchen auf Einladung von MdB Thorsten Rudolph den Bundestag

Region. Um Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis und seinem Betreuungswahlkreis die Möglichkeit zu geben, die politische Arbeit in Berlin kennenzulernen, hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph in die Hauptstadt eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsreise kamen diesmal aus den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück sowie aus der Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Die WHU-InitiativeFEM präsentiert 1. Event

09.01.2023

Weibliche Führungskräfte im Mittelpunkt

Vallendar. An der WHU in Vallendar stehen dank einer Initiative namens FEM weibliche Führungskräfte im Mittelpunkt. FEM wurde zur Unterstützung und Förderung weiblicher Talente mit besonderem Schwerpunkt auf Studentinnen gegründet. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Netzwerks und einzigartiger Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung hoffen die Mitglieder der Initiative, schon heute weibliche Führungskräfte von morgen zu formen.

Weiterlesen

Interessierte aus den Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied und aus Koblenz können sich anmelden

09.01.2023

Erfolgreiche Abschlüsse in „Fit für die Pflege“ und Betreuungsassistenz

Region. Bereits der elfte Jahrgang hat das erste Halbjahr der qualifizierenden Vorbereitung zur Alten- & Krankenpflegehilfeausbildung des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. erfolgreich abgeschlossen. Sieben Teilnehmerinnen sind „Fit für die Pflege“. Ebenso ist die Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ für sechs Frauen und zwei Herren ein wichtiger Schritt ins Berufsleben.

Weiterlesen

CDU-Kreisverband Mayen-Koblenz

09.01.2023

„Absagen von Karnevalsumzügen sind unüberhörbare Hilferufe“

Kreis Mayen-Koblenz. Der Karneval ist Ausdruck von Lebensfreude und verbindet Generationen, wie kaum ein anderes Brauchtum. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es unzählige Menschen, die mit ihrer wichtigen ehrenamtlichen Arbeit die Traditionen pflegen und an nächste Generationen weitergeben. Umso erschreckender war die Nachricht von der Absage des Karnevalsumzugs in Frankenthal. Zwischenzeitlich gibt es weitere rheinland-pfälzischen Kommunen, in denen dies ebenfalls der Fall ist.

Weiterlesen

Jubiläum der traditionellen Benefizaktion „Wunschweihnacht“ von BLICK aktuell im Krupp Medienzentrum

06.01.2023

Zeitungsleser wurden zum 10. Mal zu Wunscherfüllern

Sinzig. Zum 10. Mal konnte bei BLICK aktuell eine schöne Tradition fortgeführt werden: die „Wunschweihnacht“ im Krupp Medienzentrum. Während die meisten noch nicht an Weihnachten denken, beginnt die Arbeit der „Weihnachtsengel“ bereits im Sommer. Alle Partnereinrichtungen werden angeschrieben, um die Wünsche in Erfahrung zu bringen und daraufhin werden die „BLICK aktuell“-Leserinnen und Leser aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen.

Weiterlesen

Politik

09.01.2023

Dieser Freitag wird ein schlimmer Tag

Wissen Sie, was das Beste am Freitag, dem 13. ist? Genau: Das Wochenende steht vor der Tür! Insofern sollten wir vor diesem besonderen Datum absolut keine Angst haben, sondern uns vielmehr freuen. Solange Freitag, der 13. nicht auf einen Montag fällt, macht er mir also keine Sorgen.

Weiterlesen

Online-Seminar des Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz

09.01.2023

Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“

Region. Am Freitag, 20. Januar, findet um 19 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kitaplatz“ statt. Der Informationsabend wird durch die Kreiselternausschüsse Ahrweiler und Neuwied, sowie durch die Stadtelternausschüsse Koblenz und Mayen veranstaltet. Die Veranstalter konnten den Ehrenvorsitzenden des Landeselternausschusses (LEA) RLP Herrn Andreas Winheller als Referenten gewinnen.

Weiterlesen