Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zeigt die Not in den Städten und Gemeinden

31.03.2023

Josef Oster: Die Kommunen brauchen in der Migrationskrise dringend Hilfe

Region. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 30. März 2023 mehr als 400 Gäste zum Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik empfangen, darunter zahlreiche Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister. Dazu erklärt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster:

Weiterlesen

FWM3/Die Linke

31.03.2023

Interims-Geschäftsführung des GKM bietet große Chance

Kreis Mayen-Koblenz. MYK-Landrat Saftig und Oberbürgermeister Langner (Koblenz) begrüßten aktuell ausdrücklich die neue Übergangs-Geschäftsführung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, durch die sie ein professionelles Management der Einrichtung bis zur endgültigen Klärung der Frage nach kommunaler oder privater „Mehrheitsträgerschaft“ gewährleistet sehen. Gleichzeitig bietet sich aber nach Einschätzung...

Weiterlesen

Sportstiftung Mayen-Koblenz lobt 3.000 Euro Preisgeld für Sportvereine aus

31.03.2023

Jetzt für MYK-Sport-Medaille bewerben

Kreis MYK. Sportvereine im Landkreis Mayen-Koblenz können sich ab sofort für die Auszeichnung mit der „MYK-Sport-Medaille“ bei der Sportstiftung Mayen-Koblenz bewerben. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden: 2.000 Euro gehen an den Gewinner und jeweils 500 Euro an den Zweit- und Drittplatzierten. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai. Das diesjährige Motto für die MYK-Sportmedaille...

Weiterlesen

Ortsgemeinde St. Sebastian

31.03.2023

Dorfmoderation

St. Sebastian. Einladung zu einem Gespräch aller Vereine am Montag, 17. April um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Themen sind u.a. die Vereinsaktivitäten, Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde, Angebote für spezielle Altersgruppen, Jugendarbeit, Nachwuchsfragen und die Wünsche der Vereine an die weitere Dorfentwicklung. Ziel des Gespräches ist, die Vorschläge und Ideen der Vereine in die Dorfmoderation in St.

Weiterlesen

Thorsten Rudolph bietet Sprechstunde an

31.03.2023

„Haben Sie Fragen an den Bundestagsabgeordneten?“

Region. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet regelmäßig Sprechstunden an, um mit den Menschen aus seinem Wahlkreis und seinen Betreuungswahlkreisen ins Gespräch zu kommen. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 13. April, von 16 bis 17 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Abgeordneten über ein bundespolitisches oder ein Thema aus der Region sprechen...

Weiterlesen

CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz unterstützt Peter Wilkes

31.03.2023

Unterstützung für Peter Wilkes

Kreis Mayen-Koblenz. Zum Frühlingsempfang hatte die CDU Kruft geladen. An der Veranstaltung nahmen nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger aus Kruft sowie der Verbandsgemeinde Pellenz teil, sondern auch die Repräsentanten der überörtlichen Ebenen. So waren u.a. die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie die Landtagsmitglieder Anette Moesta und Torsten Welling vor Ort.

Weiterlesen

Offizieller Auftakt für den Breitbandausbau für die Projektgebiete der Deutschen Glasfaser im Landkreis MYK

31.03.2023

Symbolischer Spatenstich für weiteren Glasfaserausbau

Andernach/Kreis MYK. In Andernach fand der offizielle Auftakt für den Breitbandausbau für die Projektgebiete der Deutschen Glasfaser im Landkreis Mayen-Koblenz statt.

Weiterlesen

Bürgerbüro Verbandsgemeinde Weißenthurm

31.03.2023

Abholung der Reisepässe

Weißenthurm. Reisepässe, die bis zum 1. März beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten mit und ohne Terminvereinbarung online montags 7.15 bis 16.30 Uhr, dienstags 7.15 bis 16.30 Uhr, mittwochs 7.15 bis 12 Uhr, donnerstags 7.15 bis 18 Uhr und freitags 7.15 bis 12 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm im Bürgerbüro abgeholt werden. Ein noch im Besitz befindliches Ausweispapier ist vorzulegen.

Weiterlesen

Seniorentanztee in in St. Sebastian

31.03.2023

„La Dolce Vita“

St. Sebastian. „La Dolce Vita“, dachte sich das niederländische Königshaus, als es den ersten Tanztee im Jahre 1804 in Den Haag ausrichtete. Bei einem besonderen Event sollte sich die Monarchie würdig präsentieren. Seit dem hat sich einiges verändert, „la dolce vita“ aber bleibt genauso erstrebenswert wie in jener Zeit. Und da wir alle nicht die Zukunft prophezeien können, leben wir „la dolce vita“...

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

31.03.2023

Schnupperwanderung auf dem Streuobstwiesenweg

VG Weißenthurm. Der Streuobstwiesenweg ist zweifelsfrei ein touristisches Aushängeschild im Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Besonders im Frühjahr lockt der überregional bekannte und beliebte Premiumwanderweg und Traumpfad Gäste aus Nah und Fern an. Am Sonntag, 23. April, 10 Uhr, lädt die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einer „Schnupperwanderung“ ein.

Weiterlesen

Realschule plus im Schnee - von der Römervilla in die Alpen

31.03.2023

Endlich wieder Skikurs - und was für einer

Mülheim-Kärlich. Nachdem nun drei Jahre lang coronabedingt der Skikurs leider ausfallen musste, konnte man nun endlich am wieder starten. Nach einer immer etwas anstrengenden, aber reibungslosen Anreise in der Nacht kam die Gruppe um die organisierenden Lehrer Barbara und Frank Daubländer und Catherine Kuhlmann in Neukirchen am Großvenediger an. Zuerst hieß es wie immer Ausrüstung ausleihen (Ski,...

Weiterlesen

Stammtisch des CDU Ortsverbands Kettig

31.03.2023

Arbeit der Kommune im Hotel Kaiser war Thema

Kettig.Vor Kurzem fand der regelmäßige Stammtisch der CDU Kettig statt. Diesmal war der CDU-Fraktionsvorsitzende der VG Weißenthurm, Dr. Manfred Bretz, mit einem Vortrag über die Arbeit der Kommune im Hotel Kaiser zu Gast. Die Teilnehmer erhielten einen groben Einblick in die Zuständigkeitsbereiche der Verbandsgemeinde. Kommunale Aufgaben sind der Bau von Gemeindestraßen, die Bereitstellung von Neubaugebieten,...

Weiterlesen

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

31.03.2023

Vortrag Osteoporose Früherkennung mit Messaktionen

VG Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm lädt in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützig anerkannten Verein Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e.V. (OPF e.V.) für Freitag, 28. April, 19 Uhr, zum Vortrag zum Thema „Osteoporose - Früherkennung und Vorbeugung“ ins Schulzentrum in 56218 Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, ein. Der Vortrag spricht nicht nur Frauen, sondern auch Männer, Jugendliche und junge Erwachsene an.

Weiterlesen

BürgerSTÜTZPUNKT+ - „Reisen ohne Koffer“

31.03.2023

Einblicke in das ZDF

VG Weißenthurm.Einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Sendeanstalten Europas macht der BürgerSTÜTZPUNKT+ möglich: Das ZDF in Mainz ist Ziel des nächsten Tagesausflugs im Rahmen von „Reisen ohne Koffer“. Am Donnerstag, 20. April, lädt das Team der Einrichtung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Generation50+ und Seniorinnen und Senioren zu einer Führung auf den Lerchenberg ein. Dort...

Weiterlesen

Was für ein Theater mit der neuen Theatergruppe in Kettig

31.03.2023

Willkommen in Nedderknöfel

Kettig. „Laientheater“ hat bisweilen gar nichts mit laienhaftem Theater zu tun … wie die Besucherinnen und Besucher des Theaterstücks „Willkommen in Nedderknöfel“, das im Bürgerhaus in Kettig uraufgeführt wurde, zu ihrer großen Freude feststellen durften … und die Besucherzahl übertraf die Erwartungen des Veranstalters bei weitem.

Weiterlesen

Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“

30.03.2023

Erfolg für Wolfgang Custodis

Urmitz/Ochtendung. Bei der 34. Auflage der Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“ in Ochtendung erzielte Wolgang Custodis vom SV Urmitz den Gesamtsieg in seiner Altersklasse über die Vier-Kilometer-Distanz. Die Serie erstreckte sich über insgesamt vier Läufe. Ab Dezember fanden sich Lauffreunde aus der Region in Ochtendung ein, um die folgenden Monate jeweils einmal die Stecke rund um den Haugnisberg zu absolvieren.

Weiterlesen

- Anzeige -

30.03.2023

Music Night in der Sauna der Deichwelle

Neuwied. Unter dem Motto „… the sound of music!“ findet am Samstag, 15. April, die nächste Music Night von 18 bis 1 Uhr in der Sauna der Deichwelle statt. Saunafreunde erwartet ein Abend mit ausgewählter Musik von Abba bis Zappa und ein ganz spezielles Aufgussprogramm. Saunameister Heiko Engels blickt mit Vorfreude auf das Event: „Wir haben uns viele Gedanken zu den verschiedenen Aufgüssen gemacht....

Weiterlesen

TTC Bassenheim

30.03.2023

TTC-Akteure im Tal der Tränen

Bassenheim. Mit Blick auf die Tabelle war klar, dass man nach Koblenz in die Weissergasse reiste, um alles für zwei Punkte zu geben. Dies wollte man in der Aufstellung Daraio, Colling, Stephan und Könnecke in die Tat umsetzen. Dass dies kein leichtes Unterfangen war, sollte nach den beiden Eingangsdoppel sehr deutlich werden. Man fand keine Mittel und so stand es schnell 0:3 aus Bassenheimer Sicht....

Weiterlesen

Zehn Bundesländer starten in die Ferien - da ist Stau vorprogrammiert!

30.03.2023

Ferienbeginn in RLP und NRW: Hier droht Stau!

sRegion. Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu teilweise starkem Verkehr führen wird. Die Schulen schließen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Weiterlesen

Ein Drogenschnelltest wies auf den Konsum von Amphetaminen hin

30.03.2023

B9: Lkw-Fahrer auf Drogen kracht gegen Betonsockel

Bonn. Bei einem Verkehrsunfall auf der B9 ist am Donnerstagmorgen (30.03.2023) ist ein 66-jähriger Lkw-Fahrer leicht verletzt worden. Die Fahrbahn der Godesberger Allee in Richtung Bonn musste während der Unfallaufnahme und für die Bergung des verunfallten Lkw zeitweise komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Zur Unfallzeit gegen 07:40 kam der Fahrer des Lkw nach dem derzeitigen Stand...

Weiterlesen

Warum das Auto im Wald bei Kell stand, bleibt unklar.

30.03.2023

Personensuche in Andernach: Vermisste hält sich in der Türkei auf

Andernach-Kell. Heute morgen fanden im Bereich des Pöntertal / Brohltal im Bereich Andernach- Kell umfangreiche Suchmaßnahmen durch die Polizei Koblenz statt. Eine möglicherweise hilflose, weibliche Person wurde gesucht. Im Zuge von Ermittlungen, konnte eruiert werden, dass sich die Vermisste derzeit in der Türkei aufhält. Warum sie das Auto auf einem Waldweg in der Nähe von Kell abstellte und wie sie von dort zum Flughafen kam, wird derzeit abgeklärt.

Weiterlesen

Die Sicherheit für Leib und Leben stehe trotzdem an erster Stelle

30.03.2023

Sparkassen bekennen sich zur Bargeldversorgung

Region. Die Sparkassen im nördlichen Rheinland-Pfalz bekennen sich zu einer flächendeckenden Bargeldversorgung, auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Anzahl von Geldautomatensprengungen. Dabei steht die Sicherheit für Leib und Leben an erster Stelle. Dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Dialoges der Vorstände der Sparkassen aus Ahrweiler, Koblenz, Mayen, Neuwied, Rhein-Hunsrück und Vulkaneifel.

Weiterlesen

5. Rheinland-Pfälzischer Krebstag

30.03.2023

Kostenfreier Patientenkongress

Mainz. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KG RLP) und das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT Mainz) der Universitätsmedizin Mainz (UM) laden zum 5. Rheinland-Pfälzischen Krebstag am Samstag, 13. Mai ein, der auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, steht. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit einer Krebserkrankung, an Angehörige, aber auch an alle Interessierten.

Weiterlesen

Die beiden Männer boten einen angeblich kostbaren Ring zum Verkauf an

30.03.2023

Adenau: Betrüger halten Autos an

Adenau. Menschen stehen am Straßenrand, wirken hilflos neben einem abgestellten Auto und winken Vorbeifahrenden zu, damit sie anhalten. Dann erzählen sie von einer Notlage und dass sie dringend etwas Geld brauchen. Oft bieten die Betrüger angeblich wertvolle Schmuckgegenstände als Pfand an, bei dem es jedoch immer um wertlosen bzw. billigen Modeschmuck handelt. Dieses Phänomen tritt immer wieder auf und ist der Polizei bekannt.

Weiterlesen

TuS Kettig Abteilung Tennis

30.03.2023

Mitgliederversammlung

Kettig. Am Montag, 17. April findet um 19 Uhr im TuS-Raum auf dem Sportplatz die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des TuS Kettig statt. Da Neuwahlen der Abteilungsleitung und einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung stehen, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Anträge und Besprechungspunkte für die Tagesordnung können beim Abteilungsleiter Armin Zirvas eingereicht werden.

Weiterlesen

Projekt des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ sorgt für schöne Aussichten

29.03.2023

Landschaftsrahmen setzt Urmitzer Rheinufer in Szene

Urmitz. Das Urmitzer Rheinufer ist um eine Attraktion reicher: Ein überdimensionaler Landschaftsrahmen setzt den Blick über den Fluss nach Engers und auf die Eisenbahnbrücke kunstvoll in Szene. Mit dem Aufbau der Metallkonstruktion ist das touristische Projekt des Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ abgeschlossen. In allen zehn Mitgliedskommunen haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, an besonders exponierten Stellen die beeindruckende Aussicht zu erleben.

Weiterlesen

Blütezeit in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

29.03.2023

Obstanbauer bitten um Rücksicht

VG Weißenthurm. In der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat die Blüte begonnen: Die Obstbäume zaubern derzeit bunte Frühlingstupfer in die Landschaft. Die üppige, weiße bis rosafarbene Pracht lockt Naturfans auf die Wanderwege in der VG, wo der Obstanbau eine lange Tradition hat. Um das Erbe der Kulturlandschaft zu erhalten, bitten Obstanbauer wie Verwaltung um Rücksicht.

Weiterlesen

36. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen

29.03.2023

Zweiter Bürgerkönig gesucht

Kettig. Am Samstag, 29. April findet die 36. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen statt. Der Wettstreit um die Titel beginnt um 13 Uhr mit dem Ziehen der Startnummern. Ab etwa 17.30 Uhr wird uns DJ Jens mit stimmungsvoller Musik in den Abend begleiten.

Weiterlesen

Aktionstag der CDU Kaltenengers

29.03.2023

Blumenkästen in der Rheinuferstraße neu bepflanzt

Kaltenengers.Nachdem sich die CDU Kaltenengers im vergangenen Jahr die Reinigung der Marienkapelle an der Rübenacher Straße vorgenommen hatte, so sind sie jüngst zum diesjährigen CDU Aktionstag in die Rheinanlagen gezogen. Viele fleißige Helfer haben sich morgens um 10 Uhr am Pavillon getroffen um die Blumenkästen in der Rheinuferstraße neu zu bepflanzen.

Weiterlesen

SV Urmitz beim Dauborner Bärchenpokal

29.03.2023

Die U10-Judoka sind spitze

Urmitz. Beim Dauborner Bärchenpokal, der diesmal kurzfristig nach Limburg verlegt werden musste, da die Anzahl der Meldungen die Erwartungen des Ausrichters bei weitem überstiegen haben, waren die U10 Judoka des SV Urmitz sehr erfolgreich unterwegs. Die Mädchen durften zuerst auf die Matte. Anna Erben legte gleich richtig vor und gewann alle ihre drei Kämpfe souverän. Damit war die erste Goldmedaille errungen.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der FWG Kaltenengers

29.03.2023

Kompetent - Unabhängig - Bürgernah

Kaltenengers. Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten im Rheinhotel Larus zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Kompetent, unabhängig und bürgernah – das ist seit Vereinsgründung das erkennungsmerkmal der Freien Wähler in Kaltenengers. Zu Beginn begrüßte Ralf Dötsch die Anwesenden und gedachten den verstorbenen Mitgliedern.

Weiterlesen

Treffpunkt Cafeteria

29.03.2023

Bill Mockridge zu Gast

Kettig. Zu einem besonderen Event hatte der Förderverein der Förder- und Wohnstätten gGmbH e.V. eingeladen. Bill Mockridge, bekannt unter anderem als „Erich Schiller“ aus der Lindenstraße oder aktuell als Rentnercop Reinhard Bielefelder aus der gleichnamigen ARD-Serie, gastierte mit seinem Soloprogramm „Je oller, je doller“ im Treffpunkt Cafeteria.

Weiterlesen

TV Kärlich

29.03.2023

Mitgliederversammlung

Kärlich. Der TV Kärlich erinnert an seine Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. April in der Kurfürstenhalle – Nebenraum.

Weiterlesen

Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz

29.03.2023

Neumitgliedertreffen und offene Mitgliederversammlung

Kreis MYK. Für den frühen Abend am 13. April laden die Mayen-Koblenzer GRÜNEN zum offenen Kennenlernen für alle Neumitglieder und alle an grüner Politik Interessierten. Los geht es am 13. April um 18 Uhr im Herzog von Nassau in Vallendar auf der dortigen Kegelbahn. Außer einem lockeren Austausch bleibt auch noch Zeit für einige Einblicke zu aktuellen Themen der GRÜNEN im Kreisgebiet.

Weiterlesen

Während der feierlichen Übergabe erhielten drei freiwillige Helfer das Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

29.03.2023

Landrat übergibt vollausgestatte Fahrzeuge für Notfallrettung an DRK-Ortsvereine

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat drei neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz, konkret für die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), beschafft. Die drei Rettungswagen (RTW) wurden feierlich durch Landrat Dr. Alexander Saftig auf dem Gelände des DRK-Bildungszentrums in Mendig an die DRK-Ortsvereine Andernach, Ettringen und Saffig übergeben, wo sie künftig zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz

29.03.2023

Bereits rund 800.000 Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide verschickt

Rheinland-Pfalz. Mit einem aktuellen Erklärungseingang von über 80 Prozent der zu erwartenden rund 2,5 Millionen Erklärungen zur Feststellung des Grundsteuerwerts befinden sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter derzeit in der Hochphase der Grundsteuerreform. Es wurden bereits rund 800.000 Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide verschickt.

Weiterlesen

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz

29.03.2023

Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2022

Rheinland-Pfalz. Die ersten Steuerbescheide von Bürgerinnen und Bürgern, die bereits ihre Einkommensteuererklärung abgegeben haben, treffen frühestens Ende März/Anfang April ein.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz

28.03.2023

Arbeit in der Corona-Lage wird eingestellt

Kreis MYK. Nach drei Jahren, circa 150.000 Anordnungen für Betroffene und Kontaktpersonen, vielfältigen Gesetzesänderungen und dem Einsatz von insgesamt 420 Mitarbeitenden aus der Kreisverwaltung und dem Gesundheitsamt sowie Corona Scouts des Bundes und der Bundeswehr beendet das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zum 31. März seine Tätigkeiten in der Corona-Lage. Im Zuge dessen wird die Corona-Hotline der Kreisverwaltung und des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz geschlossen.

Weiterlesen

Schützen St. Sebastian

27.03.2023

Oster- eierschießen

St. Sebastian. Am Samstag, 1. April ab 14 Uhr bieten die Schützen in Sankt Sebastian in der Schützenhalle wieder ihr traditionelles Ostereierschießen für die ganze Familie an. Neben Adlerschießen wird auch ein Schießen mit dem Lichtpunktgewehr um Überraschungseier angeboten. Für Kinder gibt zusätzlich Bastelangebote. Neben musikalischer Unterhaltung wird bei Kaffee, Kuchen, hausgemachten Salaten und Würstchen auch bestens für ihr leibliches Wohl gesorgt.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

27.03.2023

Frühjahrsputz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich gibt es seit dem Jahr 1994 eine Umweltsäuberung, die traditionell durch den CDU-Stadtverband organisiert wird. Nach den corona-bedingten Einschränkungen der Vorjahre fand die Aktion in diesem Jahr endlich wieder unter „normalen Bedingungen“ statt. Rund 50 Helferinnen und Helfer trafen sich an drei Standorten: Im Stadtteil Mülheim am Parkplatz der Grillanlage Hümmeroth,...

Weiterlesen

TV Bassenheim

27.03.2023

Späte Belohnung

Bassenheim. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zehn Spielminuten gewinnt Bassenheim das wichtige Auswärtsspiel in Sobernheim mit 28:32 (17:15).

Weiterlesen

TV Kärlich - Abteilung Korbball, Altersklasse Schülerinnen

27.03.2023

Toller Einsatz wurde ncht belohnt

Kärlich. Der TV Kärlich hatte Heimvorteil, denn der Spieltag fand in der Schulsporthalle Kärlich statt. Die zwei Mannschaften des TV Kärlich in der Altersklasse der Schülerinnen hatten viele Unterstützer und Helfer dabei. Die Trainerin Michaela Weckbecker hatte sich mit ihren Mädels viel vorgenommen.

Weiterlesen

KV Basjanes Helau e.V.

27.03.2023

Jahreshauptsammlung

St. Sebastian. Der Karnevalsverein KV Basjanes Helau e.V. lädt zur Jahreshauptsammlung am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr in den Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle in St. Sebastian ein.

Weiterlesen

Feuerwehr Weißenthurm

27.03.2023

Einsatzrekord: 2022 über 202 Alarmierungen gestemmt

Weißenthurm. Im 124. Jahr nach ihrer Gründung verzeichnete die Feuerwehr in der Stadt Weißenthurm einen neuen Höchststand an Einsätzen. Mit 202 Alarmierungen war es das einsatzreichste Jahr der Floriansjünger seit der Gründung 1898. Diese und viele weitere spannende Daten und Fakten waren es, die Wehrführer Norbert Jentzig im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Löschzug Weißenthurm vergangenen Samstag in der Feuerwache am Stierweg präsentieren konnte.

Weiterlesen

Pilotprojekt mit Selbstbedienungsterminals für Verwaltungsleistungen im Landkreis Mayen-Koblenz startet

27.03.2023

„Smarte Region MYK10“: Bürgerservice 2.0 dank Amt-O-Mat

Kreis MYK. Der Zugang zu Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz soll einfacher werden – und digitaler. Das ist unumstritten. Immer mehr Verwaltungsleistungen stehen auch online für die Bürger zur Verfügung. Das ist gut, notwendig und versetzt im Idealfall die Verwaltung in die Lage, digitale Anträge mittels digitaler Prozesse zu bearbeiten.

Weiterlesen

- Anzeige -Griesson de Beukelaer hatte zum Bewerbertag eingeladen

27.03.2023

Ein informativer Einblick in „leckere“ Jobs

Polch. Zu einem informativen Bewerbertag für eine Mitarbeitergewinnung (Recruiting) in ihrem erfolgreichen Familienunternehmen, hatten die Offiziellen von Griesson - de Beukelaer (GdB) in die Räumlichkeiten ihres Jobcenters eingeladen. Hier konnten Interessenten und Jobsuchende einem abwechslungsreichen Programm mit wichtigen Informationen zu aktuellen Jobangeboten bei Griesson - de Beukelaer beiwohnen.

Weiterlesen

Peter Moskopp, MdL

27.03.2023

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp lädt ein zum Digi-Talk

Region. Vor einiger Zeit hat Peter Moskopp den Digi-Talk ins Leben gerufen – ein Austausch zur Digitalisierung und deren Umsetzung. Referentinnen und Referenten aus Politik und Wirtschaft ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung.

Weiterlesen